>

Taipan

8616

#
--> https://www.commerzbank.de/presse/bilddaten/bilddaten_suche_baum_set.cfm?bilddaten_id=1222

Auf download klicken --> auf "Ja" und "speichern" klicken --> auf den Dateinamen achten und bitte einmal lächeln...
#
Adler2002 schrieb:
Kann auch nur sagen der film ist sehr gut und viel besser als Football Factory!!


Die Manchester-Fahrt hat meinen Gesamteindruck etwas getrübt. Dass sieben oder acht Leute einen Mob von 40-50 Mann fertig macht, ist ziemlich weltfremd.
#
Hallo Leute!

Am kommenden Montag um 22:00 Uhr strahlt Pro7 erstmals den Film "Hooligans" (mit Elija Wood in ungewohnter Rolle) aus. Hat mir recht gut gefallen, wenn auch einige Szenen nicht unbedingt realitätsnah sind. Wer ihn noch nicht kennt, sollte sich ihn mal anschauen. Der Film ähnelt "Football Factory", dem wohl besten Film zu dieser Thematik.

--> http://www.tvmovie.de/Detailansicht_TV-Sendung.84.0.html?&detail=6330826
#
Hallo Leute !!

Klar! Fragen zur DK-Abwicklung bzw. Tickets allgemein, die hier täglich auftauchen, nerven! Mich auch! Von daher: Sorry!

Vielleicht kann mir dennoch jemand weiterhelfen. In der abgelaufenen Saison habe ich meine DK über einen EFC bezogen, aus dem ich jetzt ausgetreten bin. Mein DK-Platz ist also quasi "verloren gegangen". Nun würde ich gerne in Block 33 G oder L wechseln. Eine online-Buchung ist nicht möglich, was wohl daran liegt, dass es sich um den "EFC Bereich" handelt. Doch was heißt das genau? Können ausschließlich EFC dort DK's reservieren? Das würde mich wundern, denn Tageskarten für diese Blöcke kann sich jederman kaufen. Anders gefragt: Kann ich als FuFa-Mitglied für diesen Block eine DK ergattern? Oder zählt die FuFa nicht zu den EFC's?

Beim Bestellformular kann man lediglich die Kategorie angeben und wenn ich Pech habe, lande ich auf der Osttribüne.
Wie und wo kann ich also meine DK bestellen, wenn der Riederwald-Ticketservice geschlossen hat, das online-Ticketsystem den entsprechenden Block nicht anbietet und das Bestellformular zu ungenau (Angabe der Kategorie) ist?

Ich weiß, viele Fragen... Hoffentlich kann mir trotzdem jemand weiterhelfen!

Vielen Dank & beste Grüße,

Julian
#
Taipan schrieb:
Über drei Ecken könnte ich eventuell noch eine organisieren. Wäre dann allerdings ermäßigt!

Gruß



Eh mich noch mehr Hohlbrenner anschreiben, NEIN ich habe keine DK zu vermitteln!! Es ist mir ein Rätsel, wie so viele Leute in einem Thread, in dem jeder seine Späßchen treibt, darauf reinfallen können...
#
Was ist schlimmer? Ein paar hundert Leute, die an einem Nachmittag im Stau feststecken oder Studiengebühren, an denen fast alle Studenten viele Jahre ziemlich zu knacken haben werden. Wenn man bei Protesten kein Aufsehen erregt, kann man sie auch gleich bleiben lassen.
Anstatt froh zu sein, dass es noch Menschen gibt, die nicht alles hinnehmen und sich gegen Ungerechtigkeit wehren, wird auf ihnen herumgehackt. Das ist Deutschland...
#
Über drei Ecken könnte ich eventuell noch eine organisieren. Wäre dann allerdings ermäßigt!

Gruß
#
Um 19:30 Uhr berichtet der HR in der Hessenschau über die Demos.
#

Gentleman schrieb:
Also ich hab heute den Protestmarsch in Frankfurt gesehen. War lange Zeit eigentlich recht friedlich und wegen der Menge der Kommilitonen auch recht imposant. Als dann aber einige vermummte Autonome angefangen haben Mülltonnen in Brand zu setzen war es zumindest mit der Hoffnung das alles Ruhig bleibt vorbei.


Ein Cabrio hat es auch ziemlich gut erwischt...
#
Eschborn. Stolz blickten die Eschborner Bürger in den vergangenen Jahren auf ihren 1. Fußball-Club. Der Verein bescherte der finanzkräftigsten Stadt des Main-Taunus-Kreises neben den wirtschaftlichen Erfolgen mit zwei Hessenmeisterschaften (2003, 2005) und der Teilnahme am DFB-Pokal (2005) auch sportliche Schlagzeilen. Doch selbst eine Millionen-Bürgschaft der Stadt konnte nicht verhindern, dass der 1. FC Eschborn nach seinem rasanten Aufstieg schnell wieder von der großen Fußball-Landkarte verschwinden wird. Der Hessische Fußball-Verband (HFV) teilte dem verbliebenen Vorstand des krisengeschüttelten Regionalliga-Absteigers in einem Schreiben mit, dem Club keine Lizenz für die Saison 2006/2007 in der Oberliga Hessen zu erteilen. Laut dem HFV-Justiziar Jens-Uwe Münker wird der Verein dort eingestuft, wo sein Höhenflug im Jahr 2001 begann: in der Landesliga Mitte. Das hat zudem Auswirkungen auf die Oberliga Hessen, in der Eintracht Frankfurt U 23 noch um den Klassenerhalt kämpft: Die Zahl der Absteiger verringert sich von vier auf drei.

Im Fußballkreis Main-Taunus wird es in der kommenden Saison somit erstmals seit 1993 keinen Dritt- beziehungsweise Viertligisten geben. "Wir klären jetzt mit unserem vorläufigen Insolvenzverwalter ab, ob wir Rechtsmittel einlegen", möchte Eschborns Zweiter Vorsitzender Thomas Rose die Entscheidung nicht einfach hinnehmen. Innerhalb einer Woche hat Eschborn Gelegenheit zu einem Einspruch, mit dem sich erst die HFV-Geschäftsstelle und dann der Oberliga-Zulassungsausschuss beschäftigen würde. Das Ergebnis dieser Beratungen würde "frühestens am letzten Oberliga-Spieltag" (Münker) bekannt gegeben. Rose, der mit Thorsten Schröder als Zweiten Vorsitzendem im Vorstand verblieben ist und für die Misswirtschaft der vorigen Club-Chefs Michael Kopp und Karl Müller, die bis zur Zahlungsunfähigkeit führte, nichts kann, monierte die "sehr pauschalen Aussagen" des HFV: Die finanzielle Situation habe den Ausschlag gegeben. Es sei unklar, ob und wann das Insolvenzverfahren eingeleitet werde, und der Etat sei für die Oberliga zu klein.

Während es laut dem vorläufigen Insolvenzverwalter Dr. Jan Markus Plathner als sicher gilt, dass wegen des Schuldenbergs - nach Schätzungen handelt es sich um eine Summe, die mindestens im mittleren fünfstelligen Bereich liegt - das Insolvenzverfahren eröffnet wird, hatten Rose und Co. beteuert, einen kompletten Neuanfang zu starten. Vom bisherigen (Profi-)Kader sollen nur eigene Nachwuchsspieler, die vor dem Aufstieg in die A-Jugend-Oberliga Hessen stehen, gehalten werden. "Wir haben schon mit Leuten gesprochen, die in beiden Ligen trainieren würden. Es ist jetzt ganz wichtig, die Trainerfrage zu klären, die Zeit läuft uns nämlich weg", sagt Rose.

"Das ist alles sehr traurig, wenn man sieht, was hier alles möglich war", bedauert Klaus Scheer. Immerhin konnte sich der scheidende Trainer gestern im sechstletzten Regionalliga-Spiel beim Karlsruher SC II über den zehnten Punkt freuen. Eschborn hielt die Partie beim Tabellenneunten vor 160 Zuschauern offen, hatte durch Dione (10.) und Rus (37.) gute Chancen und in der 38. Minute auch das Glück auf seiner Seite, als Sven Schmitt einen Foulelfmeter von Müller parierte.

Quelle: www.rhein-main.net
#
@ HG-Adler: Denk mal an den Riri...der fand die Eintracht nur wegen Pyro geil und geht jetzt nicht mehr hin
#

Ohlymp schrieb:
Echt subber gemacht mein Bub!
Wenn du nur zwei beschissene Karten brauchst, kannst du dann nicht auch einfach zwei ersteigen??? Es gibt Leute die suchen händeringend nach drei oder vier zusammenhängenden Karten damit sie mit ihren Kumpels hinfahren können. Aber dank so Leuten wie dir.......


Was hastn du für Probleme? Hättest dir die Karten schließlich auch ersteigern können!
#

Oz84 schrieb:
nur nicht die Nerven verlieren


*grins*
#

Obi-Wan Kenobi schrieb:
Tobi, schnell....

*lol*
aber der DFB müsste ihm erst noch offiziell bestätigen, dass 65 Euro auch tatsächlich der Originalpreis ist...
#

niemiec schrieb:

Taipan schrieb:


Nein. Nur missverständlich geschrieben. Wenn Silke gleich schreibt, dass sie die karten verkauft hat, gibt es bei der FuFa noch welche.


Ganze 3 . Und dazu muss man erstmal Mitglied werden!!!


Seit Tagen gibt es da Karten, auch wenn es nur drei sind, vielleicht hilft es ja jemanden.
#

niemiec schrieb:

Taipan schrieb:
unter http://fanabteilung.de/auswaerts gibt es auch noch Angebote! Verstehe nicht wieso hier derart viele Leute ohne Karte rumheulen


Hast du was an den Augen?




Nein. Nur missverständlich geschrieben. Wenn Silke gleich schreibt, dass sie die karten verkauft hat, gibt es bei der FuFa noch welche.
#

Oz84 schrieb:
Mmh...erst sucht jeder Tickets und jetzt bekommt man sie nicht mehr los.
Wirklich niemand Interesse?


Das ist in der Tat ein schlechter Witz! Aber scheinbar glauben hier viele, dass sie nicht mehr zahlen müssen, als bei einem normalen Auswärtsspiel und für nen Fuffi hin-, zurück- und reinkommen *Kopfschüttel*
#
unter http://fanabteilung.de/auswaerts gibt es auch noch Angebote! Verstehe nicht wieso hier derart viele Leute ohne Karte rumheulen
#
Vogel!
#

HeinzGründel schrieb:
@Nicole undDA
Zur Sache:
Wenn das Geld zweckgebunden zur Förderung der Uni eingesetzt wird bin ich nicht unbedingt dagegen.Über die Höhe kann man streiten.


Richtig. Aber mal im Ernst: Primär sollen Studiengebühren sicher nicht gezahlt werden, um die Studienbedingungen zu verbessern, sondern weil die Kassen leer sind.

Es mag vielleicht etwas großkotzig klingen aber bei manchen Studenten fehlt mir ein bischen auch die Wertschätzung des Studiums.Das geht in die Richtung " Was nix kost ist auch nix wert".Ich habe ähnlich gehandelt als ich nach der BW (dies ist nicht der Bratwurst Walter)mit dem Studium begann.Bildung ist immer auch ein Privileg.

Nur weil bei einigen die Wertschätzung fehlt, ist es nicht gerechtfertigt, alle anderen zu "bestrafen".

Die Benachteiligung ärmer Familien könnte man z.B.durch staatliche Kredite auffangen.

Und dann startet man verschuldet ins Berufsleben? Findet nach dem Studium vielleicht nicht einmal Arbeit?

Mir ist nicht recht einsichtig warum Kindergartenplätze kostenpflichtig sind,ein Studienplatz der dem Studenten in der Regel ein höheres Einkommen als dem Durchschnitt sichert aber nicht.

Ist es etwa korrekt, dass Kindergartenplätze Geld kosten? Sollte der Staat nicht dafür aufkommen? Kritisiert wird der Geburtenrückgang - falsche Familienpolitik ist die Ursache.


Ist es gerecht, wenn die Arbeiterfamilie(wenn es die überhaupt noch gibt) mit ihrer Lohnsteuer dem Arztsohn das kostenlose Medizinstudium finanziert damit dieser dann in Kalifornien eine Privatklinik
für Schönheitsoperationen eröffnet?


Ausnahmefall. Und in der Tat sehr polemisch.


Wo soll die Grenze gezogen werden? Kommen die Studiengebühren, kann auf gleiche Art und Weise dafür plädiert werden, auch Gebühren für die gymnasiale Oberstufe einzuführen. Jeder kann nach der 10. Klasse mit einem Realschulabschluss abgehen. Das Abitur ist ein Bonus, ein höherer Abschluss, demnach vergleichbar mit dem Studium. Ist es gerecht, Oberstufen-Gebühren einzuführen? Was wäre die Konsequenz? Weniger Abiturienten und noch weniger Studenten, kurz: Weniger gut ausgebildete Menschen, was dem Land sicher nicht zu Gute kommt.  

Lösungsansatz: Wer nach seinem Studium einen gut bezahlten Beruf ergreift, muss zur Kasse gebeten werden. Verdient jemand viel Geld, ist es kein Problem, monatlich einen Betrag von 50-100 Euro über einen längeren Zeitraum (10-20 Jahre) zu zahlen. Somit wird vermieden, dass Hochschulabsolventen verschuldet ins Berufsleben starten, zudem steht auch Kindern aus sozial schwächer gestellten Familien steht die Universitäts-Tür weiterhin offen.