>

Taipan

8616

#
Taipan schrieb:
Wer ein großes Vorstrafenregister besitzt,
#
Wer ein großen Vorstrafenregister besitzt, hat das SV mit aller Wahrscheinlichkeit auch zu recht bekommen, so wie die meisten anderen SV'ler auch.
Ich kann dieses "lieber Fan - böse Polizei"-Palaver einfach nicht mehr hören. Wer zu nem Spiel geht und meint, er müsse sich aufführen wie der letzte Vollassi, darf sich über nichts wundern. Als Polizist würde ich mir auch keine ****-Sprüche gefallen lassen.
Aber gut, das führt zu weit und gehört nicht in den Thread.
Zum Glück wurde nicht der ganze Bus zurückgeschickt, bis zum Anpfiff dürften es die Jungs ja noch schaffen.
#
zwerg_nase schrieb:
Auszug aus dem Schengener Abkommen:

Die Angehörigen der Staaten, die den Schengen-Acquis vollständig anwenden (siehe unten), können die Binnengrenzen der Anwenderstaaten an jeder Stelle und kontrollfrei überschreiten.

Mitgliedstaaten

a) Folgende Staaten wenden die Bestimmungen des Schengen-Acquis vollständig an (sog. Schengen-Vollanwenderstaaten): Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Finnland, Griechenland, Italien, Island, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden und Spanien.


hab ich was verpasst? oder was soll eine aushebelung der europäischen vorgaben? auch ein vorbestrafter darf sich über eine staatliche grenze bewegen, es sei denn er verstößt gegen meldeauflagen.....


Bei EM oder WM Spielen gilt dieses Gesetz auch nicht. Und das ist auch gut so. Zwei Leute mit SV und großem Vorstrafenregister (sollte das stimmen) haben beim Fußball nichts verloren.
#
Gute Idee!
#
kann man schon mal drüberrutschen...
#
Schranz76 schrieb:
propain schrieb:
Langsam finde ich es mehr als albern das hier jeder Tote irgendeines Unglückes in westlichen Industrieländern bejammert wird, sterben woanders tausende von Menschen kommt hier nie was.

Was hat das hier zu suchen und kann man nicht woanders heucheln?


Du triffst es 100%ig!!



101 %
Wo kommen wir denn hin, wenn wir jedem Toten einen extra Thread widmen?
#
Krass, dass du die Karte immer noch hast. Erst heulen alle rum, weil es so wenige gibt und jetzt will sie keiner...
#
Gut so.
#
Der Besitzer des Banners wurde in seiner Kindheit wohl zu oft über den Schulhof geprügelt...
#
Wozu Döner, wenn es "Best Worscht in Town" gibt!!

--> http://www.snack-point.com
#
Der-Hesse schrieb:
Wenns mit der Eintracht geil war, kann man sich die Wiederholung anschauen


Eine versteckte cam im Schlafzimmer kann allerdings auch nicht schaden
Man könnte sich damit sogar die Auswärtsfahrten finanzieren... ^^hehe
#
sachsenhäuser schrieb:
Hab grad im Babbedeggel gelesen das das Forum hier sowieso die Fanszene kaum bis überhaupt nicht aussreichend repräsentiert.



Schon mal darüber nachgedacht, dass sich eine Szene mit so vielen verschiedenen Strömungen gar nicht repräsentieren lässt...
#
ask schrieb:

**) Bei der Eintracht wird man vor dem Spiel immer kostenlos abgetastet.



Ach und bei Frauen bezahlst du dafür???
#
Die Frau hat Nerven. Nur weil im Schnitt alle 21 Tage da ein Fußballspiel stattfindet fühlt sie sich massiv gestört, so sehr, dass sie sogar einen Leserbrief schreibt.
#
Also, bei der Eintracht bleibts "eng" und die Eintracht ist über hundert und immer noch geil, machen eindeutig das Rennen.    
#
N'Abend Leute!

Nachdem mich meine Lebensabschnittsgefährtin gestern nach rund zwei Jahren verlassen hat, ist man natürlich ganz besonders froh, dass es noch die gute, alte Eintracht gibt.

Wer gute Gründe liefert, weshalb die Eintracht besser ist als jede Frau (oder allgemeiner: Jede Beziehung) ist hier genau richtig. Und wer in diesem nicht ganz ernst gemeinten Thread den amüsantesten Grund nennt, bekommt bei Gelegenheit ein Bierchen spendiert.

So, dann mach ich mal den Anfang:

1) Mit der Eintracht durchlebt man weißgott einige Krisen, kaputt geht die Liebe dennoch nicht!
#
Ist es nicht paradox zu behaupten, dass die Erstligamannschaft keine Unterstützung verdient hat, (fast) die gleiche Mannschaft für die einige Monate zuvor mit viel Aufwand eine grandiose Choreo in Berlin inszeniert wurde?

Jede Fußballmannschaft, die auf dem Platz Vollgas gibt, hat Unterstützung verdient.

Ist der Fußball in unterklassigen Ligen denn tatsächlich so viel "ehrlicher"? Naiv ist, wer glaubt, dass etwa in der Oberliga das Salär keine Rolle spielt. Außerdem: Träumen unsere U23 Spieler nicht auch vom großen Geld und Erfolg in der Bundesliga? Sicher tun sie das! Und das ist gutes Recht. Nicht nur das, es wäre schlimm, sie es mangels Ehrgeiz nicht tun würden.

In unserer Gesellschaft denken wahrscheinlich 99 % aller Menschen kommerziell. So ist das eben im Kapitalismus. Wem das nicht passt, der muss sich dem Kommunismus oder der Antifa anschließen...

Die "kleine" Eintracht zu unterstützen ist klasse. Der Profimannschaft dafür den Rücken zuzukehren, das kann ich in keinster Weise nachvollziehen.

Das Kapitel (willkürliche) Stadionverbote steht in einem anderen Buch. Den Zusammenhang durch die zunehmende Kommerzialisierung kann ich nicht erkennen. Das Argument, man wolle ausschließlich "Eventpublikum" im Stadion, hinkt nicht nur, es hat keine Beine mehr und rollt über die Gasse, denn:

- jeder Funktionär weiß, dass sich Fußball schlecht vermarkten lässt, wenn keine Stadionatmosphäre vorhanden ist
- beim Neubau des Stadions wären andernfalls keine Stehplätze eingeplant worden
#
adler26 schrieb:
Ich verkaufe ihn nicht weil ich Geld machen möchte sondern zur zeit ein paar Probleme habe.



der Preis   VB:25.-€


Was ne Wurst!
#
HB trifft den Nagel auf den Kopf. Klar, dass die vielen "Klinsi-Liebhaber" dafür kein Verständnis aufbringen können und jetzt die beleidigte Leberwurst mimen. Doch verdient Klinsmann diese fast unermessliche Anerkennung, die ihm zu Teil wird? Er hat die Mannschaft mit Hilfe von ausgebildeten Fitnesstrainern fit bekommen und offensiv ausgerichtet. Das war gut. Zusätzlich motiviert werden müssen Spieler bei einer WM im eigenen Land nicht. Dass sich die Jungs den ***** aufreißen, war abzusehen. Belohnt wurde das mit dem überraschenden Dritten Platz.
Seine Argumentation ist in keinster Weise nachzuvollziehen, da Nationaltrainer alles andere als ein fulltime-Job ist. Aus seiner Sicht hat er natürlich äußerst clever agiert: Mit der WM in Deutschland hat er sich das Beste herausgepickt, zudem - neben dem regulären DFB-Salär - mehrere Millionen durch Werbeverträge geschnappt. Nachdem er die Spitze der Popularität erreicht hat, geht er. Er geht und bleibt den meisten Fußball- bzw. WM-Fans in bester Erinnerung, bevor er nach möglicherweise weniger starken Auftritt in der Qualifikation wieder an Beliebtheit verliert. Ein kluger Schachzug. Und dennoch feige. Charakterschwach.