
TheBishop
9215
#
TheBishop
Sehr komisch, der zweite Teil brauchte fast eine Stunde zum entpacken....aber egal...
Ich gönne ja keinem, dass er im Bayern Block verweilen muss, aber das mit dem Einschleusen könnte zum Problem werden, da es ja nur Sitzplätze gibt.
Wenn ich dann in den Block kommen sollte und da tummeln sich 3 Mann auf meinem Sitz, bzw. meinem Stück Standfläche, dann muss ich die leider wieder wegschicken...
Wenn ich dann in den Block kommen sollte und da tummeln sich 3 Mann auf meinem Sitz, bzw. meinem Stück Standfläche, dann muss ich die leider wieder wegschicken...
Moin Salzburger Adler,
schau doch einfach mal bei uns im Forum vorbei unter:
www.adler-muenchen.de
Von uns sind einige am Start gegen Kaiserslautern...
LG,
Gerrit
schau doch einfach mal bei uns im Forum vorbei unter:
www.adler-muenchen.de
Von uns sind einige am Start gegen Kaiserslautern...
LG,
Gerrit
Eine Novellierung eines Gesetzes, die mich erschaudert und da nehme ich unsere Justizministerin in Schutz, Sie hat alles noch erdenkliche dafür getan, dass es "wischiwaschi" bleibt.
Eine Entwicklung, die vom Versagen der Industrie geradezu heraufbeschworen wurde. Seien wir doch mal ehrlich, die Herrschaften, welche jahrelang gutes Geld mit Ihren CD´s verdienten, haben es leider nicht sehen wollen, dass sich die Zeiten geändert haben und das der Kunde sich weiterentwickelt hat.
Was hat sich geändert?
Der Kunde möchte seine Musik "on Demand", was innerhalb vieler Industriezweige gängige Methode ist wurde hier viel zu spät und unzureichend erkannt.
Die Datenformate haben sich seit der MP3 rasant weiterentwickelt, neue Speichermedien sind auf den Markt gekommen, man kann Stunden an Musik auf Seinem Ipod oder Laptop umhertragen.
Komfortabel.
Nun ist der Mißstand nicht erst seit heute bekannt, Bertelsmann hatte mit dem Kauf von Napster ja den Anfang gemacht, konnte das allerdings nicht in die richtigen Bahnen lenken.
Die Zeiten sind nun mal vorbei in denen ich mir wegen eines Liedes eine Platte von 31 Mark, heute 15 Euro kaufen musste.
Das wird sich einfach nicht eingestanden seitens der Industrie, nein, man verweigert sich der Ursache auf den Grund zu gehen und bekämpft nur die Symptome.
Schön, das schafft auch wiederum Arbeitsplätze, irgendwer muss ja damit beschäftigt sein, die 20 Millionen "Raupkopierer und Downloader" allein in Deutschland einzuschüchtern.
Da muss ich nicht mal Adman Riese sein, um auszurechnen, dass das 40 Millionen Jahre Knast macht summa summarum. Eine Lächerlichkeit.
Ein kriminalisiertes Volk.
Ein wenig drängt sich mir der Verdacht auf, dass es den Fußballfans ähnlich ergeht.
Ein anderes Unrechtsbewusstsein wird sich sicherlich durch diese Art von Verfolgung, in hohem Maße sogar von der Industrie selbst, nicht einstellen.
Die Kunden wollen ja gar nicht stehlen, sie wollen nur Ihre Bedürfnisse gestillt wissen, zu einem fairen Preis - nicht mehr, aber auch nicht weniger!
Wenn es zu Sanktionen gegen User kommt, und das wird die Ausnahme bleiben, auch wenn sich die Strafen drakonisch anhören, dann wird es sowieso nur diejenigen User treffen, die allzu unbedarft an die Sache gehen.
Leute, die sich mit der Materie auskennen, die werden sowieso nicht erwischt werden.
Also muss man sich weiterhin auf Präzedenzfälle gefasst machen wo der Opa für die Enkelin ein paar Weihnachtslieder gezogen hat und sich dann vor Gericht rechtfertigen muss.
Aber ehrlich, wenn ich Richter wäre dann hätte ich heute in Erwartung zukünftiger Mehrarbeit die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen.
Eine Entwicklung, die vom Versagen der Industrie geradezu heraufbeschworen wurde. Seien wir doch mal ehrlich, die Herrschaften, welche jahrelang gutes Geld mit Ihren CD´s verdienten, haben es leider nicht sehen wollen, dass sich die Zeiten geändert haben und das der Kunde sich weiterentwickelt hat.
Was hat sich geändert?
Der Kunde möchte seine Musik "on Demand", was innerhalb vieler Industriezweige gängige Methode ist wurde hier viel zu spät und unzureichend erkannt.
Die Datenformate haben sich seit der MP3 rasant weiterentwickelt, neue Speichermedien sind auf den Markt gekommen, man kann Stunden an Musik auf Seinem Ipod oder Laptop umhertragen.
Komfortabel.
Nun ist der Mißstand nicht erst seit heute bekannt, Bertelsmann hatte mit dem Kauf von Napster ja den Anfang gemacht, konnte das allerdings nicht in die richtigen Bahnen lenken.
Die Zeiten sind nun mal vorbei in denen ich mir wegen eines Liedes eine Platte von 31 Mark, heute 15 Euro kaufen musste.
Das wird sich einfach nicht eingestanden seitens der Industrie, nein, man verweigert sich der Ursache auf den Grund zu gehen und bekämpft nur die Symptome.
Schön, das schafft auch wiederum Arbeitsplätze, irgendwer muss ja damit beschäftigt sein, die 20 Millionen "Raupkopierer und Downloader" allein in Deutschland einzuschüchtern.
Da muss ich nicht mal Adman Riese sein, um auszurechnen, dass das 40 Millionen Jahre Knast macht summa summarum. Eine Lächerlichkeit.
Ein kriminalisiertes Volk.
Ein wenig drängt sich mir der Verdacht auf, dass es den Fußballfans ähnlich ergeht.
Ein anderes Unrechtsbewusstsein wird sich sicherlich durch diese Art von Verfolgung, in hohem Maße sogar von der Industrie selbst, nicht einstellen.
Die Kunden wollen ja gar nicht stehlen, sie wollen nur Ihre Bedürfnisse gestillt wissen, zu einem fairen Preis - nicht mehr, aber auch nicht weniger!
Wenn es zu Sanktionen gegen User kommt, und das wird die Ausnahme bleiben, auch wenn sich die Strafen drakonisch anhören, dann wird es sowieso nur diejenigen User treffen, die allzu unbedarft an die Sache gehen.
Leute, die sich mit der Materie auskennen, die werden sowieso nicht erwischt werden.
Also muss man sich weiterhin auf Präzedenzfälle gefasst machen wo der Opa für die Enkelin ein paar Weihnachtslieder gezogen hat und sich dann vor Gericht rechtfertigen muss.
Aber ehrlich, wenn ich Richter wäre dann hätte ich heute in Erwartung zukünftiger Mehrarbeit die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen.
Eine Freundin von mir vermietet Ihre Wohnung von August-Oktober 2006.
Ostendstraße, 3 Gehminuten zum Main und zur Haltestelle Ostendstr. .
Super zentral gelegen, 65qm, 2 Zi., Kü., Bad, komplett möbliert und Balkon.
Tutto kompletto 650 Euro pro Monat.
Die Wohnung kann auch locker mit 2 oder 3 Leuten bezogen werden.
Also falls sich hier welche tummeln sollten, die vorhaben ein Praktikum in FFM zu machen oder genau in diesem Zeitraum was suchen, dann meldet Euch per PN oder Email bei mir.
LG,
Gerrit
Ostendstraße, 3 Gehminuten zum Main und zur Haltestelle Ostendstr. .
Super zentral gelegen, 65qm, 2 Zi., Kü., Bad, komplett möbliert und Balkon.
Tutto kompletto 650 Euro pro Monat.
Die Wohnung kann auch locker mit 2 oder 3 Leuten bezogen werden.
Also falls sich hier welche tummeln sollten, die vorhaben ein Praktikum in FFM zu machen oder genau in diesem Zeitraum was suchen, dann meldet Euch per PN oder Email bei mir.
LG,
Gerrit