>

ThoRei19681

9969

#
Hallo,

wir haben die letzten Male immer auf E1 geparkt .

Der Parkplatz liegt unmittelbar hinter dem Gästeblock und man hat vielleicht noch 2-3 Minuten Fußweg.

Wenn ich mich richtig erinnere, war das Parken dort sogar kostenlos (bin mir aber nicht mehr sicher).
#
+ 2 =

187
#
Hey wimi,

dann klär uns doch mal alle auf, was dieser ominöse rote Kreis zu bedeuten hat ........

wir sind nämlich schon alle sehr gespannt  
#
Fanbetreuung schrieb:
Hallo Eintrachtler,

aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Köln am 24.08.2008 folgende Fanutensilien genehmigt:


- 1 Megaphon (Martin Stein)

- Trommeln (unten offen oder einsehbar)

- 5 Groß- /Schwenkfahnen (nur nach vorheriger Anmeldung bei und nach Erhalt von Tagesfahnenpässen durch uns)

- Kleinfahnen deren Stöcke nicht länger als 1 m und nicht dicker als 2 cm sind.

- Zaunfahnen (jedoch nicht am Zaun, sondern nur an der Glasfassade)

- Digital-Kameras (keine Profiausrüstung) sind zu privaten Zwecken gestattet.


- Nicht erlaubt sind Doppelhalter, Spruchbänder und Choreographien!


Die Mitnahme von Rucksäcken und Gürteltaschen ins Stadion ist erlaubt.


Aufgrund der besonderen Situation bitten wir Euch, besonnen zu reagieren, Provokationen zu vermeiden und selbstverständlich auf Pyrotechnik zu verzichten.

Weitere Informationen darüber, was erlaubt ist und was nicht, findet Ihr in der Stadionordnung:

http://www.fc-koeln.de/index.php?id=407


Die Deutsche Bahn bat uns Euch darüber zu informieren, dass es einen Entlastungszug nach Köln geben wird. Hierbei handelt es sich nicht um einen unserer Fanzüge! Dementsprechend wird dieser Zug auch nicht von unseren Ordnungskräften begleitet und es gibt auch keine Zugtickets über unseren Ticketservice oder unsere Fan-Shops. Informationen zu den Abfahrtszeiten und –orten findet Ihr unter: http://www.eintracht.de/media/fans/pdf/zugangebot_koeln.pdf
 

Wir wünschen Euch eine gute sowie entspannte An- und Abreise und unserer Mannschaft einen Sieg


Mit sportlichen Grüßen,

Die Fanbetreuung


Quelle: http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/2/11149814/

Der_SGE_ZeD schrieb:
meiner fahne zum winken(schwenkfahne?) (90X150cm) stiel ist 1,10 lang und so n holes plastik rohr, nicht bei denen in den auswärtsblock komme...


Zum Winken hast Du Deine Hände, die Fahne würde ich doch eher schwenken ............. was aber nicht bedeuten soll, daß Du automatisch mit einer 90x150 Fahne auch eine Schwenkfahne hast, die sind nämlich noch etwas größer (z. B.

Mit "stiel" meinst Du wahrscheinlich den Fahnenstock, welcher laut Info der FuFA nicht länger als 1 m sein sollte ................ ich gehe mal davon aus, daß die Dir den Stock nicht wegen 10 cm Überschreitung abnehmen werden. Wenn Du sicher gehen willst, kürze ihn doch einfach um 10 cm.

"holes plastik rohr" ............ was willst du denn sonst als Fahnenstock benutzen, eine massive Eisenstange oder was  

Das "hole platik rohr" sollte aber nicht breite als 2 cm sein, steht übrigens auch in der Info der FuFA.
#
Leider kann ich nicht pfeiffen (bekomme die Technik irgendwie nicht hin), ansonsten hääte ich kräftig mitgepfiffen .................

Wenn die Mannschaft ein super rasantes Spiel hingelegt hätte, viele tolle Chancen gehabt hätte und sie in der 89. min. ganz unverdient durch ein Stolper-Tor das 0:1 kassiert hätte, wäre niemand auf die Idee gekommen, die Mannschaft auszupfeifen!

Wenn ich aber sehe, wie lustlos und ohne Willen einige Spieler sich dieser Hertha-Mannschaft ergeben haben, kann ich auch nicht mehr so gelassen reagieren.

Die Tatsache, 0:2 gegen Hertha zu verlieren, war nicht der Grund, die Mannschaft auszupfeiffen ............

ES WAR DIE ART UND WEISE, WIE MAN GEGEN HERTHA 0:2 VERLOREN HAT.
#
Ich kann das einfach alles nicht mehr nachvollziehen ............

Ich bin sicherlich auch emotionaler bei der Eintracht dabei als manch ein anderer, wie ich so beobachte, aber selbst bei der verherendsten Niederlage ist mir nicht im entferntesten in den Sinn gekommen, Fans der gegnerischen Mannschaft zu attackieren  

Aber, ohne eingebildet sein z wollen, ist sicher auch eine Frage der Intelligenz ................

Mit verbalen Attacken habe ich kein Problem, die gehören (manche mögen sagen "leider") heute dazu ........... Sch**ß Eintracht Frankfurt - Berlin, Berlin, wir sch**ßen auf Berlin - Frankfurt, Ihr Zigeuner usw. ........... aber warum das immer wieder in körperliche Gewalt ausarten muß, kapiere ich nicht.

Wahrscheinlich hat die Gruppe die Steine geschmissen, sind dann wie Schulkinder abgehauen und als die Polizei kam haben sie dann im Chor "Fußballfans sind keine Verbrecher" gesungen .........................

Dann brauch man sich doch nicht wundern, wenn alle Fans über einen Kamm geschert werden, wie soll den jemand, der mich in einem Eintracht-Schal sieht, beurteilen können, ob ich ein Steineschmeißer oder ein ganz friedlicher bin ..................

Durch solche Aktionen werden alle Fans erst einmal zu Verbrechern, bis die Ordnungskräfte vom Gegenteil überzeugt sind.

Solche Chaoten gehören für immer aus den Stadien verbannt, die braucht wirklich kein Mensch.
#
Ebenfalls zu zweit am Start.

Auswärtssieg (gegen den Geheimfavoriten   ) !!!
#
Isaakson schrieb:
ThoRei19681 schrieb:
Isaakson schrieb:
Ich fand es gar nicht so schlecht ohne Megaphon. Mit etwas mehr Übung bekommen wir das bei Pflichtspielen sicher richtig gut hin - zumal bei Pflichtspielen erstens die Emotionen mehr da sind und zweitens das Publikum ein anderes ist. Ich fande es mal ganz angenehm nicht 90 Minuten lang von einem muezzinartigen Vorgejammer aus den Lautsprechern berieselt zu werden.


1. Die Stimmung war nichts ohne Martin, das ist doch mal ganz klar. Ab und zu haben ein paar Grüppchen "Du schöne SGE" und "schwarz-weiß wie Schnee" gesungen, das war es aber auch.

2. Die Übung kanst du Dir sparen, denn wenn Du den Thread richtig gelesen hast, wüßtest Du, daß Martin bei Pflichtspielen anpeitschen wird, was auch absolut jeder begrüßen wird, denn so eine Stimmung wie bei uns gibt es sonst nirgenwo so schnell.



Ja ich sprach ja von Pflichtspielen - früher gings auch ohne Martin. Außerdem ist die Stimmung zu Hause in den letzten Jahren doch immer beschissener geworden. Ich weiß nicht, wie lange du schon ins Stadion gehst, aber solche Aussagen wie "eine Stimmung wie bei uns gibt es sonst nirgendwo so schnell" kann man nicht so recht unterschreiben. Im Vergleich zu den anderen Heimkurven sind wir besser, aber unter den blinden ist der Einäugige König-


Na also, da schreibst Du doch, daß im Vergleich besser sind als andere, wo ist also das Problem ................. welche Heimkurve würdest Du denn spontan als besser bezeichnen.

Ich will sogar noch einen drauflegen, wir sind auswärts teilweise sogar besser als die gegnerische Heimkurve   also brauchen wir unsere Stimmung bei Heimspielen wirklich nicht hinterfragen .........
#
Isaakson schrieb:
Ich fand es gar nicht so schlecht ohne Megaphon. Mit etwas mehr Übung bekommen wir das bei Pflichtspielen sicher richtig gut hin - zumal bei Pflichtspielen erstens die Emotionen mehr da sind und zweitens das Publikum ein anderes ist. Ich fande es mal ganz angenehm nicht 90 Minuten lang von einem muezzinartigen Vorgejammer aus den Lautsprechern berieselt zu werden.


1. Die Stimmung war nichts ohne Martin, das ist doch mal ganz klar. Ab und zu haben ein paar Grüppchen "Du schöne SGE" und "schwarz-weiß wie Schnee" gesungen, das war es aber auch.

2. Die Übung kanst du Dir sparen, denn wenn Du den Thread richtig gelesen hast, wüßtest Du, daß Martin bei Pflichtspielen anpeitschen wird, was auch absolut jeder begrüßen wird, denn so eine Stimmung wie bei uns gibt es sonst nirgenwo so schnell.
#
Viel geredet ohne wirklich etwas gesagt zu haben ........ ich habe den Text jetzt mehrfach gelesen, ohne aber wirklich Deine Gedanken zur neuen Saisonerkannt zu haben  

Ein richtig konkretes Ziel gibts ja diesmal gar nicht und so auch keinen expliziten Zwang, sich punktemäßig zu verbessern. Daher können wir auch bei einem Stillstand in der Entwicklung, also erneut drei Punkten aus diesem Spiel, zufrieden sein.

Das konkrete mittelfristige Ziel ist, sich in den Jahren seit dem Aufstieg wieder in der Bundesliga zu etablieren, was nichts anderes bedeutet, sich irgendwo weit entfernt der Abstiegsplätze festzusetzen.

Längerfristig ist sicherlich angedacht, wieder an das internationale Geschäft heranzukommen ........... daß man sich hier mit gleichrangigen Klubs aus Europa durchaus messen kann, hat man ja vor nicht allzu langer Zeit gesehen.

Nicht von der Hand zu weisen ist, daß wir uns mit dem Duo Funkel/Bruchhagen jedes Jahres verbessert haben!

Ob dieser Anstieg so weitergehen wird, ist natürlich nicht gottgegeben und das muß sich hart erkämpft werden, aber das Potential ist jedenfalls da, auch wenn die Liga diese Saison auf jeden Fall schwerer wird als die vergangene, da die 3 Aufsteiger meines Erachtens stärker sind als die 3 Absteiger aus der letzten Saison.

Da Spiel gegen Madrid ist sicherlich ein Highlight, aber wirklich messen kann man sich an Madrid nicht.

Ich würde die Saison sogar entspannter angehen, wenn man gegen Madrid morgen verlieren würde, damit alle auf dem Boden bleiben und nicht gleich wieder anfangen, von höheren Sphären zu träumen  

Fazit

Ich denke ein realisitsches Ziel sollte sein, sich punktemäßig im Vergleich zur Vorsaison etwas zu verbessern, damit man in de kommenden 2-3 Jahren wieder an den internationalen Plätzen schnuppern kann.

Lieber etwas länger auf das Ziel hinarbeiten als mit aller Macht das Ziel erreichen wollen und dann ganz tief in ein Loch zu fallen, das ist meine Meinung, so sehr ich mir den UEFA-Cup-Platz auch wünsche.

So long!
#
Interessante Info von der Website des SC Pfullendorf:

So wird geparkt – Frühzeitige Anreise wird empfohlen
 
DFB-Pokal in Pfullendorf
PFULLENDORF – Der Countdown für das große DFB-Pokal-Erstrundenspiel zwischen dem SC Pfullendorf und Bundesligist Eintracht Frankfurt am Samstag, 9. August, 19.30 Uhr in der ALNO-Arena läuft. Auch für die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Pfullendorf sowie für Feuerwehr und Polizei. Entsprechend des zu erwartenden Zuschauerandrangs weisen die Behörden schon jetzt auf ein erhöhtes Verkehrsaufkommen und daraus resultierende Behinderungen in und um Pfullendorf am Samstagabend hin. Deshalb empfiehlt es sich für alle Pfullendorfer, das Auto daheim stehen zu lassen und sich per pedes oder Rad in die ALNO-Arena aufzumachen.

Von Clemens Riedesser

Fußball-Fans, die mit dem Auto oder via Bus nach Pfullendorf anreisen, werden über ein Parklseitsystem an die verschiedenen Parkplätze gelotst. Für heimische Fußball-Anhänger stehen folgende Parkplätze mit dem Hinweis „Pokalspiel / Heim-Fans“ zur Verfügung: Flugplatz Pfullendorf, südöstlich der Querspange (insbesondere für Besucher aus Richtung Stockach / Meßkirch kommend, Zufahrt über Tautenbronn), ALNO-Parkplatz (insbesondere für Besucher aus Richtung Ravensburg / Überlingen kommend), Parkplatz Stadthalle und Jakobsweg auf westlicher Seite in Fahrtrichtung und bis Flugplatz. Die Nutzer des Parkplatzes ALNO gelangen über die Straße „Gärtnersberg“ und die sich anschließende Treppe durch den Wald zum Freibad.

Fans aus Frankfurt werden auf folgende Parkplätze mit dem Schild „Pokalspiel / Gast-Fans“ geführt: Parkplatz Firma Kramer, Parkplatz Firma Geberit, Straße „Theuerbach“, Stichstraßen im Gewerbegebiet. Von diesen Parkplätzen wird ein Shuttle-Service durch das Busunternehmen Wegis zur ALNO-Arena und nach dem Spiel zurück eingerichtet. Um die Trennung von Gast- und Heim-Fans zu gewährleisten, erfolgt der Ein- und Ausstieg aus Fan- und Shuttle-Bussen beim Stadion auf dem Parkplatz des Waldbads. Die Gast-Fans gelangen dann über den Waldweg östlich des Stadions zum hinteren Eingang.

Die Veranstalter weisen ausdrücklich darauf hin, dass die direkte Zufahrt zur ALNO-Arena und den dort umliegenden Parkmöglichkeiten ausschließlich mit einem entsprechenden Durchfahrtschein möglich ist. Generell gilt: Frühzeitig anreisen, um den wunderbaren Fußballabend von Beginn an genießen zu können.
#
Interessante Info von der Website des SC Pfullendorf:

So wird geparkt – Frühzeitige Anreise wird empfohlen
 
DFB-Pokal in Pfullendorf
PFULLENDORF – Der Countdown für das große DFB-Pokal-Erstrundenspiel zwischen dem SC Pfullendorf und Bundesligist Eintracht Frankfurt am Samstag, 9. August, 19.30 Uhr in der ALNO-Arena läuft. Auch für die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Pfullendorf sowie für Feuerwehr und Polizei. Entsprechend des zu erwartenden Zuschauerandrangs weisen die Behörden schon jetzt auf ein erhöhtes Verkehrsaufkommen und daraus resultierende Behinderungen in und um Pfullendorf am Samstagabend hin. Deshalb empfiehlt es sich für alle Pfullendorfer, das Auto daheim stehen zu lassen und sich per pedes oder Rad in die ALNO-Arena aufzumachen.

Von Clemens Riedesser

Fußball-Fans, die mit dem Auto oder via Bus nach Pfullendorf anreisen, werden über ein Parklseitsystem an die verschiedenen Parkplätze gelotst. Für heimische Fußball-Anhänger stehen folgende Parkplätze mit dem Hinweis „Pokalspiel / Heim-Fans“ zur Verfügung: Flugplatz Pfullendorf, südöstlich der Querspange (insbesondere für Besucher aus Richtung Stockach / Meßkirch kommend, Zufahrt über Tautenbronn), ALNO-Parkplatz (insbesondere für Besucher aus Richtung Ravensburg / Überlingen kommend), Parkplatz Stadthalle und Jakobsweg auf westlicher Seite in Fahrtrichtung und bis Flugplatz. Die Nutzer des Parkplatzes ALNO gelangen über die Straße „Gärtnersberg“ und die sich anschließende Treppe durch den Wald zum Freibad.

Fans aus Frankfurt werden auf folgende Parkplätze mit dem Schild „Pokalspiel / Gast-Fans“ geführt: Parkplatz Firma Kramer, Parkplatz Firma Geberit, Straße „Theuerbach“, Stichstraßen im Gewerbegebiet. Von diesen Parkplätzen wird ein Shuttle-Service durch das Busunternehmen Wegis zur ALNO-Arena und nach dem Spiel zurück eingerichtet. Um die Trennung von Gast- und Heim-Fans zu gewährleisten, erfolgt der Ein- und Ausstieg aus Fan- und Shuttle-Bussen beim Stadion auf dem Parkplatz des Waldbads. Die Gast-Fans gelangen dann über den Waldweg östlich des Stadions zum hinteren Eingang.

Die Veranstalter weisen ausdrücklich darauf hin, dass die direkte Zufahrt zur ALNO-Arena und den dort umliegenden Parkmöglichkeiten ausschließlich mit einem entsprechenden Durchfahrtschein möglich ist. Generell gilt: Frühzeitig anreisen, um den wunderbaren Fußballabend von Beginn an genießen zu können.
#
Interessante Info von der Website des SC Pfullendorf:

So wird geparkt – Frühzeitige Anreise wird empfohlen
 
DFB-Pokal in Pfullendorf
PFULLENDORF – Der Countdown für das große DFB-Pokal-Erstrundenspiel zwischen dem SC Pfullendorf und Bundesligist Eintracht Frankfurt am Samstag, 9. August, 19.30 Uhr in der ALNO-Arena läuft. Auch für die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Pfullendorf sowie für Feuerwehr und Polizei. Entsprechend des zu erwartenden Zuschauerandrangs weisen die Behörden schon jetzt auf ein erhöhtes Verkehrsaufkommen und daraus resultierende Behinderungen in und um Pfullendorf am Samstagabend hin. Deshalb empfiehlt es sich für alle Pfullendorfer, das Auto daheim stehen zu lassen und sich per pedes oder Rad in die ALNO-Arena aufzumachen.

Von Clemens Riedesser

Fußball-Fans, die mit dem Auto oder via Bus nach Pfullendorf anreisen, werden über ein Parklseitsystem an die verschiedenen Parkplätze gelotst. Für heimische Fußball-Anhänger stehen folgende Parkplätze mit dem Hinweis „Pokalspiel / Heim-Fans“ zur Verfügung: Flugplatz Pfullendorf, südöstlich der Querspange (insbesondere für Besucher aus Richtung Stockach / Meßkirch kommend, Zufahrt über Tautenbronn), ALNO-Parkplatz (insbesondere für Besucher aus Richtung Ravensburg / Überlingen kommend), Parkplatz Stadthalle und Jakobsweg auf westlicher Seite in Fahrtrichtung und bis Flugplatz. Die Nutzer des Parkplatzes ALNO gelangen über die Straße „Gärtnersberg“ und die sich anschließende Treppe durch den Wald zum Freibad.

Fans aus Frankfurt werden auf folgende Parkplätze mit dem Schild „Pokalspiel / Gast-Fans“ geführt: Parkplatz Firma Kramer, Parkplatz Firma Geberit, Straße „Theuerbach“, Stichstraßen im Gewerbegebiet. Von diesen Parkplätzen wird ein Shuttle-Service durch das Busunternehmen Wegis zur ALNO-Arena und nach dem Spiel zurück eingerichtet. Um die Trennung von Gast- und Heim-Fans zu gewährleisten, erfolgt der Ein- und Ausstieg aus Fan- und Shuttle-Bussen beim Stadion auf dem Parkplatz des Waldbads. Die Gast-Fans gelangen dann über den Waldweg östlich des Stadions zum hinteren Eingang.

Die Veranstalter weisen ausdrücklich darauf hin, dass die direkte Zufahrt zur ALNO-Arena und den dort umliegenden Parkmöglichkeiten ausschließlich mit einem entsprechenden Durchfahrtschein möglich ist. Generell gilt: Frühzeitig anreisen, um den wunderbaren Fußballabend von Beginn an genießen zu können.
#
Wir werden morgen auch zu zweit so ab 16.00 am Start sein .............. endlich geht's wieder los!
#
sgebensheim schrieb:
Basaltkopp schrieb:
sgebensheim schrieb:
scheiss auf jako!! deren trikots sind so oder so das allerletzte!! grössen viel zu klein und einfach en ganz miserables stöffche!! ich wäre wieder für fila! die haben meiner meinung nach die angenehmsten trikots hergestellt!!!


Dann kauft man halt eine Größe größer! So schwer?


wenn man es vorher allerdings net weiss!!
dfb trikot grösse xxl: ist mir schon fast zu gross
jako trikot grösse xxl: schon fast zu eng
habe mir anfang der saison das heimtrikot gekauft in xl kannst dir ja vorstellen das des net wirklich gepasst hat!!
dann habe ich mir vor kurzem das trikot in der nr grösser geholt wie von dir vorgeschlagen!! fast auch zu eng!!
bin grad dabei auf ein trikot bei ebay zu bieten in grösse xxxl zu bieten. und wenn das net passt klag ich gegen jako  


Aber auch das ist doch immer so, bei der Marke XY fallen die Größen anders aus als der Marke AB ........... absolut nichts außergewöhnliches.

Aber sorry, wenn ich so direkt sein muß, ich bin auch eher ziemlich kräftig, aber das Jako-Trikto XL sitzt bei mir sehr angenehm, nicht zu eng, nicht zu weit ............. wenn Du jetzt ein XXL (!) - Trikot von Jako hast und das Dir viel zu eng ist, würde ich mir mal andere Gedanken machen und nicht gegen den Ausrüster schimpfen  

Ich verstehe auch nicht, warum Du Dir ein Trikot nach dem anderen kaufst um dann festzustellen, daß alle zu eng sind ........... laß Dir die Triktos doch vorher zeigen oder probier sie sogar an, dann gibt es doch den Frust zu Hause gar nicht erst, daß Du feststellen mußt, daß die Dinger viel zu eng sind ...............
#
anxunamun schrieb:
man man man, was eine Kinderkacke.


         

Leute .........

es gibt schon Jahrhunderte langs das Sprichwort "über Geschmack läßt sich nicht streiten".

Dieses Motto sollten einige mal befolgen.

Wenn man 10 Leute zu dem Trikot befragt, wird man 10 Meinungen hören, so ist es doch aber immer im Leben. Die einen lieben es, Fisch zu essen. Die anderen hassen Fisch. Die einen hören gerne die 3 Tenöre, die anderen lieber P.Diddy und 50cent.

Das ist doch aber alles auch gut so.

Die einen mögen das neue Trikot und sind verärgert, daß sie es noch nicht kaufen konnten, die anderen hassen das neue Trikot.

Mein Tip an die, die es hassen: Kauft es einfach nicht!

Ich bin sowieso kein Typ, der jede Saison los rennt, und sich jedes Trikot holt, aber ich muß ganz ehrlich sagen, daß unser Trikot im Vergleich zu den anderen Bundesligisten doch noch recht gut aussieht. Da sind wirklich teilweise Trikots dabei, die wirklich hässlich sind.

Also, ab und zu etwas sachlicher bleiben hat noch keinem geschadet.
#
SGEloler schrieb:
naja die polizei freut sich ja schon das wir kommen ^^  ,-)

hat das team green dort langeweile ? ^^    

aber schertz bei seite auf ein schönes spiel und auf die nexterunde ^^


     


Erstens hat hier wahrscheinlich keiner (inkl. mir) hier einen Scherz von Dir erkennen können und zweitens wäre es schöner, etwas von Dir bez. der Eintracht, der Mannschaft oder was auch immer zu lesen, anstatt immer nur "die Polizei hat Angst, in Köln kracht's, weils in Offenbach, Mainz und Karlsruhe auch gekracht hat (was übrigens auch gar nicht alles so stimmt) usw. ............."

Etwas konstruktivere Beiträge wären manchmal auch wünschenswert  
#
Maxfanatic schrieb:
ThoRei19681 schrieb:
ZoLo schrieb:
Nein, Martin wird sicherlich nicht mit zwei Megaphonen zu Werke gehen, aber er ist für die Koordination zuständig (nicht dass da irgendwann 5 Megaphone vor Ort sind und alle wild durcheinander singen)!  


War irgendwie wohl schon jedem klar ......... nur die ganze Panik hätte man sich doch sparen können, wenn man einfach nur 1 Megafon zugelassen hätte, oder  

So war es doch bisher auch immer und es waren auch nie 5 Megafone vor Ort ......... daher die "Verwirrung" , man hätte einfach "1 Megafon" schreiben sollen und fertig.



Und wenn zufällig der Wunsch besteht, dass es doch - oh Wunder - mal 2 Megaphone gibt?!
Manche Menschen denken echt höchstens vom Laptop bis zum Kühlschrank ey...


Hey, das kann absolut sein, daß 2 oder mehr Megafone gewünscht sind, hbae ich auch nie bestritten .......

Ich habe lediglich auf die oben aufgeführte Aussage von ZoLo reagiert, da ich seine Begründung für etwas abwegig halte .......

War mir schon klar, daß die nicht zufällig 2 Megafone zugelassen haben.
#
ZoLo schrieb:
Nein, Martin wird sicherlich nicht mit zwei Megaphonen zu Werke gehen, aber er ist für die Koordination zuständig (nicht dass da irgendwann 5 Megaphone vor Ort sind und alle wild durcheinander singen)!  


War irgendwie wohl schon jedem klar ......... nur die ganze Panik hätte man sich doch sparen können, wenn man einfach nur 1 Megafon zugelassen hätte, oder  

So war es doch bisher auch immer und es waren auch nie 5 Megafone vor Ort ......... daher die "Verwirrung" , man hätte einfach "1 Megafon" schreiben sollen und fertig.
#
Bis auf Pyro ist irgendwie alles erlaubt ..............

Naja, die sind wahrscheinlich froh, daß die überhaupt mal wieder einen "großen" Verein zu sehen bekommen .............

Auf die 2 Megafone bi ich allerdings auch mal gespannt