>

thug187

1712

#
ceri schrieb:
Ich hätte gestern wieder kotzen können, als hinter mir im Stadion irgendeiner "Scheiß Kana*ke!" rief, als Altintop an den Ball kam.

Diese hirnlosen Menschen gehen mir sowas von auf den Senkel. Dieser "Scheiß Kana*ke" trägt Spiel für Spiel erheblich dazu bei, dass die Jungs auf dem Platz ansehnlichen Fußball spielen. Okay, Altintop ist kein Torjäger aber das ist bei der Eintracht auch nicht seine primäre Aufgabe. Er verteilt klug die Bälle, schießt gute Flanken in den 16er und rennt und ackert jedes Mal auf's neue. Er verdient es jedenfalls ganz sicher nicht von irgendeinem Erbsenhirn als "Scheiß Kana*ke" beschimpft zu werden. Aber was rege ich mich auf, dieses Wesen wird diesen Beitrag hier sowieso niemals finden und auch nur ansatzweise sich Gedanken über seine Aussagen machen..


Ich würd das nicht so eng sehen. Menschen werden nicht so schnell aufhören ihre Emotionen raus zu lassen wie und wo sie grad kommen. Der Trainer gibt Woche für Woche eine Antwort drauf.  ,-)
#
sCarecrow schrieb:
thug187 schrieb:
Der Vergleich zwischen Meier und Caio ist leider zwingend erforderlich. Wenn nicht für uns, dann für den Trainer, weil er sich für einen der Beiden entscheiden muss, wenn beide fit sind.



Sehe ich nciht einmal so.
Der Vergleich drängt sich auf, weil der Trainer ein "entweder/oder" draus gemacht hat. Meiner Meinung nach gehören beide in die erste Elf, auch wenn ich wirklich der Meinung bin, dass das bis hier hin eine schwache Saison von Meier ist.
Meier hat sein bestes Spiel gegen Gladbach gespielt und da war er im def. Mittelfeld positioniert,mit offensiver Ausrichtung.
Warum nicht wieder so?

Gleichzeitig würde ich auch Chris wieder in die Abwehr stellen, auch wenn wir aktuell hinten wenige Dinger kassieren:
So richtig sattelfeld war das seltenst.
Einfach wieder so spielen wie in der Mitte der letzten Rückrunde, plus Gekas vorne drin. Das wäre imho die beste Lösung.


Das kann man so sehen, muss man aber nicht. Nach dem letzten Spiel wurde Chris in den Himmel gelobt für seine überragende Leistung. Vom Trainer wie von der Presse als auch von den Fans. Da kann man nur schwer verlangen Chris in die Abwehr zu ziehen, aber grundsätzlich bin ich auch der Meinung dass Caio und Meier zusammen spielen können.

Mir gings darum, dass es sich wohl kaum vermeiden lässt, Spieler miteinander zu vergleichen und sofern das sachlich passiert, halte ich es für förderlich, zumindest für die Diskussion.
#
Wedge schrieb:
thug187 schrieb:
Tube schrieb:
Dachte gerade.. könntest ja nach langer Zeit mal wieder in den Caio-thread gucken. Mal schauen, was sich da so tut oder getan hat.

Tja, die alten nervigen Beissreflexe. Ist halt nicht so leicht, über Jahre einstudierte Verhaltensweisen abzulegen.
Aber dass es wirklich noch Leute gibt, die der Meinung sind, Caio könnte hier noch (wie auch immer) explodieren.. das finde ich persönlich schon etwas seltsam. Und "schlechte" Leistungen Caios mit "schlechten" Leistungen Meiers "reinwaschen" zu wollen finde ich ehrlich gesagt auch herzlich albern.

Mich haben "beide" diese Saison noch nicht überzeugt. Wobei festzuhalten bleibt, dass Caio um dies zu bewerkstelligen deutlich weniger Chancen erhalten hat als Meier. Allerdings: ich sehe auch keinen wirklichen Grund, warum er mehr Chancen hätte bekommen sollen. Wenn er gespielt hat, wars eher mäßig. Bis auf gestern halt. Und da wars in erster Linie sein tolles Tor, wodurch er auf sich aufmerksam gemacht hat. (was ja reichen kann)

Alle paar Monate mal ein toller Schuss, dass ist mir insgesamt dann doch aber ein bisschen zu wenig. Ein Meier in Normalform hilft der Mannschaft meiner Meinung nach mehr weiter, als ein Caio in Normalform. Völlig logisch, dass Skibbe, wenn er das auch so sieht, Meier den Vorzug gibt, auch wenns bei dem mal ein paar Spiele kacke läuft. Es spielen immer die, von denen der Trainer glaubt, dass sie der Mannschaft weiter helfen. Dass ausgerechnet beim "Politikum" Caio das Leistungsprinzip nicht gelten sollte, nach allem, was Skibbe hier vor etwas mehr als einem Jahr bei seinem Amtsantritt in Sachen Caio von sich gegeben hat.. halte ich für einen schlechten Witz.

Caio hatte letzte Saison mit 15(?) Startelfeinsätzen seine Chancen. Dauerhaft genutzt hat er sie nicht. Wenn er sie wieder verdient, wird Skibbe sie ihm wieder geben. Und verdienen kann man sich seine Chancen halt nur durch Leistung.
Ehrlich gesagt wundere ich mich ein wenig darüber, dass die Erwartungen einiger an den Jungen immer noch so hoch sind, nach all dem, was man in den letzten Jahren hier bei uns von ihm gesehen hat.

Aber gut, die Hoffnung stirbt zuletzt und so klammert sich der eine oder andere hier eben an jeden Strohhalm. Und das Tor gestern war halt mal wieder so ein Strohhalm.  


Stohalm, Klammern,  Explodieren, Beissreflexe merkst du wirklich nicht, dass es genau solche Wörter sind, die die Caio-Caio-Fußballgott-Rufe provozieren, oder machst du es mit Absicht?

Man kann gern Caio kritisieren, Meier besser finden usw. aber warum ist es nicht Möglich sachlich darüber zu reden und evtl. nicht auf Provokationen einzugehen?


Versteh' Ich jetzt nicht, ist doch ein sehr sachlicher und ausgewogener Beitrag?


Bis auf einige provokative Sätze und Wörter wie z.B. "Tja, die alten nervigen Beissreflexe. Ist halt nicht so leicht, über Jahre einstudierte Verhaltensweisen abzulegen."

Mich störts nicht, aber dann darf man sich nicht darüber aufregen dass es auch in dem Ton zurückkommt.
#
etienneone schrieb:
@Scare + @Yeboah

Hab mir jetzt beide Szenen noch einige Male angesehen.

Also Caios Fehler war wirklich auch einfach ein Stück Pech. Köhler wird bedrängt und lässt den Ball in Caios Rücken abklatschen, der kommt nur noch mit den Fußspitzen überhaupt an den Ball und kann daher kaum noch einen kontrollierten Ball spielen. Er hätte ihn fester Richtung Oka spielen können, aber okay, in der Situation will ich ihm da wirklich keinen großen Vorwurf machen:
[img]http://yfrog.com/65caiofehlerj[/img]
http://yfrog.com/65caiofehlerj

Der Gekas Fehler ist schon schwerwiegender. Er war nicht so stark bedrängt, dass er nicht einen besseren Pass hätte spielen können. Zugegeben aus seinem Blickwinkel etwas schwierig, aber wenn er vorher geschaut hätte wo die Spieler sind, hätte er einen wunderschönen und einfachen Pass in die Mitte spielen können, wo zwei Frankfurter näher dran gewesen wären als die Hamburger. Er hätte den Ball auch auf die Außenbahn spielen können und möglicherweise hätte Ochs oder Jung in einem Laufduell das Ding noch bekommen. WEnn nicht, wäre zumindest keine unmittelbare Gefahr entstanden. Aber auch hier würde ich sagen, so ein Fehlpass kommt halt bei einem hart umkämpften Spiel immer mal vor, kann man eigentlich fast nicht verhindern. Aber es gab halt dennoch bessere Optionen, als die Gewählte:
[img]http://yfrog.com/66gekasfehlerj[/img]
http://yfrog.com/66gekasfehlerj




Danke. Wenn die Beiträge doch immer so sein könnten.
#
Tube schrieb:
Dachte gerade.. könntest ja nach langer Zeit mal wieder in den Caio-thread gucken. Mal schauen, was sich da so tut oder getan hat.

Tja, die alten nervigen Beissreflexe. Ist halt nicht so leicht, über Jahre einstudierte Verhaltensweisen abzulegen.
Aber dass es wirklich noch Leute gibt, die der Meinung sind, Caio könnte hier noch (wie auch immer) explodieren.. das finde ich persönlich schon etwas seltsam. Und "schlechte" Leistungen Caios mit "schlechten" Leistungen Meiers "reinwaschen" zu wollen finde ich ehrlich gesagt auch herzlich albern.

Mich haben "beide" diese Saison noch nicht überzeugt. Wobei festzuhalten bleibt, dass Caio um dies zu bewerkstelligen deutlich weniger Chancen erhalten hat als Meier. Allerdings: ich sehe auch keinen wirklichen Grund, warum er mehr Chancen hätte bekommen sollen. Wenn er gespielt hat, wars eher mäßig. Bis auf gestern halt. Und da wars in erster Linie sein tolles Tor, wodurch er auf sich aufmerksam gemacht hat. (was ja reichen kann)

Alle paar Monate mal ein toller Schuss, dass ist mir insgesamt dann doch aber ein bisschen zu wenig. Ein Meier in Normalform hilft der Mannschaft meiner Meinung nach mehr weiter, als ein Caio in Normalform. Völlig logisch, dass Skibbe, wenn er das auch so sieht, Meier den Vorzug gibt, auch wenns bei dem mal ein paar Spiele kacke läuft. Es spielen immer die, von denen der Trainer glaubt, dass sie der Mannschaft weiter helfen. Dass ausgerechnet beim "Politikum" Caio das Leistungsprinzip nicht gelten sollte, nach allem, was Skibbe hier vor etwas mehr als einem Jahr bei seinem Amtsantritt in Sachen Caio von sich gegeben hat.. halte ich für einen schlechten Witz.

Caio hatte letzte Saison mit 15(?) Startelfeinsätzen seine Chancen. Dauerhaft genutzt hat er sie nicht. Wenn er sie wieder verdient, wird Skibbe sie ihm wieder geben. Und verdienen kann man sich seine Chancen halt nur durch Leistung.
Ehrlich gesagt wundere ich mich ein wenig darüber, dass die Erwartungen einiger an den Jungen immer noch so hoch sind, nach all dem, was man in den letzten Jahren hier bei uns von ihm gesehen hat.

Aber gut, die Hoffnung stirbt zuletzt und so klammert sich der eine oder andere hier eben an jeden Strohhalm. Und das Tor gestern war halt mal wieder so ein Strohhalm.  


Stohalm, Klammern,  Explodieren, Beissreflexe merkst du wirklich nicht, dass es genau solche Wörter sind, die die Caio-Caio-Fußballgott-Rufe provozieren, oder machst du es mit Absicht?

Man kann gern Caio kritisieren, Meier besser finden usw. aber warum ist es nicht Möglich sachlich darüber zu reden und evtl. nicht auf Provokationen einzugehen?
#
Der Vergleich zwischen Meier und Caio ist leider zwingend erforderlich. Wenn nicht für uns, dann für den Trainer, weil er sich für einen der Beiden entscheiden muss, wenn beide fit sind. Dazu kommt noch Altintop, der aber aufgrund seiner Ball- und Passsicherheit wohl noch vor beiden gesetzt ist, aber auch auf links spielen kann. Ich persönlich halte Vergleiche für unausweichlich wenn man 11 aus 29 wählen muss. Ich hoffe und bin auch überzeugt, dass der Trainer die Spieler nach objektiven Kriterien bewertet und vergleicht und nicht aus dem Bauch heraus seine Entscheidungen trifft.
#
°o° schrieb:
Caio ist in letzter Zeit mit mehr oder weniger diesen Aussagen konfrontiert worden:

- Er möchte die Sprache nicht unbedingt lernen, wenn es denn seine Freizeit kürzt.

- Er geht lieber nach Hause als im Team zu sein, wenn er es sich aussuchen kann.

- Er hat sportliche defizite (Tempo, Spielverständnis etc.).

Ich bin Mirarbeiter in einem amerikanischem Konzern:

- Ich möchte die Sprache nicht unbedingt lernen, wenn es denn meine Freizeit kürzt.

- Ich geht lieber nach Hause als im Team zu sein, wenn ich es mir aussuchen kann.

- Ich habe berufliche defizite die wirtschaftlich fatal sein könnten.

Wer mich jetzt noch als Chef hält und wenn die Mitarbeiter mich dennoch mögen und meine Kunden die ich nicht verstehe mich zum Himmel loben....


ist das einen Asbach-Uralt wert

Sorry, aber wer jetzt noch erwartet, dass der Bub sich irgendwann fängt, der wird auch am 6. Dezemeber abends vorm Fenster sitzen und auf den alten Mann mit den Rentieren warten um sein neues I-Phone gebracht zu bekommen!


Kann es sein, dass du wirklich Mitarbeiter in einem amerikanischen Konzern bist?

#
JJ_79 schrieb:
Hab mir das Spiel eben nochmal angesehen. Ich weiß echt nicht was die Leute haben, Caio hat in den 10min in denen er gespielt hat 2-3 gute Aktionen und bei 2 Aktionen sieht er nicht so glücklich aus, wo er sich festläuft. Wenn man sich Meier ansieht, ist es genau das Gleiche. Er hatte im Spiel genausoviele gute wie schlechte Aktionen und das er ja ach so viel läuft hab ich jetzt auch nicht gesehen das war auch eher getrabe. Meier hätte gestern ne Bude machen müssen um sich in die Mannschaft zu spielen er ist und bleibt das Phantom und bei Ihm warten wir eigentlich noch länger darauf das er das Spiel an sich reist. Finde soviel Unterschied gibt's zwischen den Beiden nicht, der Eine technisch stärker mit nem sau guten Schuss, der Andere hat ein gutes Kopfballspiel(eher def. Kopfball +weiterleiten) und macht halt die Dinger mit seiner Innenseite. Was die Pässe angeht nehmen sich die Beiden nicht viel der Eine kann gute direkte Pässe spielen der Andere ist bei langen Pässen besser aber Beide können den überraschenden Pass spielen. Caio war am Samstag m.M.n. nicht so schlecht wie
er hier(von Einigen)gemacht wird, dann müsste man Meier genauso schlecht bewerten, finde das Beide Licht und Schatten in dem Spiel hatten aber schlecht ich weiß nicht. Am Besten wäre es wenn es ne Mischung aus Beiden geben würde einen Caio Meier oder einen Alex dos Silva de Caio aber das bleibt wohl eher ein Traum.  


Bin ziemlich deiner Meinung und die Statistik der 10 Minuten sieht auch nicht sooo schlecht aus. 1 von 4 gewonnen Zweikämpfen, 8 Ballkontakte, 3 von 3 erfolgreiche Pässe. Alex war leider nicht viel besser und wie ich schon öfters geschrieben habe, ich bin geneigt Skibbe zu vertrauen und wenn er ihn einwechselt, dann kann er nicht viel schlechter sein als der Rest. Das Problem dabei ist, dass man vom teuersten Spieler am meisten erwartet und diese Erwartungshaltung müssen wir wohl aufgeben. Ich bleibe dennoch dabei, dass er eher einen Psychologen als einen Trainer braucht, aber dies ist nur meine persönliche Sicht der Dinge aus der Ferne.
#
Aceton-Adler schrieb:
propain schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
propain schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
propain schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
@ propain

Caio`s durchschnittliche Rückrunden Kickernote liegt bei 3,21. Damit gehört er wohl zu den Besten (wenn nicht sogar der Beste). Seine Leistungen nach Einwechselungen, durch die er sich in das Team spielte, sind nicht mit in die Note eingeflossen, weil er dafür nicht lang genug spielte (Kicker mindestens 30 Min.).
Ich bin mir sicher, dass sein Schnitt bei Sportal deshalb noch viel besser ist.

Ein "realistisches" Fazit darfst du dir gerne selbst ziehen.


Nimm doch einfach nur das 31. und 32. Spiel, da war er gut, den Rest beachtest du am Besten garnicht, dann hat er eine richtig gute Durchschnittsnote.


War klar, dass da nicht viel kommen kann.


Willst du mir erzählen das von dir was kam?    


Dir ist schon klar, über was wir gesprochen haben?
Wenn nicht, Demenz?


Ich weiss von was hier gesprochen wird. Wenn man eine Leistung bewertet, dann richtig. Und die zwei Spiele die ich rausgepickt haben, waren übrigens die einzigen beiden Spiele wo er gut war, alle anderen Spiele waren befriedigend bis schlecht. Am lustigsten ist der Satz mit der geringen Zeit um das zu bewerten und wo er sich angeblich in die Mannschaft gespielt hatte, erzähl doch mal wie man sich in eine Mannschaft spielt wenn er des öfteren erst in der 89. oder 90. Minute eingewechselt wird.


Anscheinend verstehst du es echt nicht.
Es kann hier doch nur um das Verhältnis zu seinen Mitspielern gehen. Hier gehörte er zu den Besten. Wenn er nicht gut war, was waren dann erst die meisten anderen?
Wann wurde er denn zu 89. Min. eingewechselt.
Er wurde oft erst nach der 60. Min eingewechselt und somit nicht mehr vom Kicker bewertet. Da war jedoch noch genug Zeit um etwas zu zeigen.
Was daran so schwer zu verstehen ist, kapiere ich nicht.
Bei Sportal wurde er deshalb wesentlich öfter bewertet und auch öfter mit einem guten Ergebnis. Sein Schnitt ist hier noch viel besser.
Und natürlich hat er sich durch guten Leistungen nach Einwechselungen in die Mannschaft gespielt.
Wie denn sonst?

Aber lassen wir das Thema. Das bringt nichts.


Die Statistiken und Skibbes Einwechselungen passen halt nicht ins Bild des faulen und defensivschwachen Brasilianers.  ,-)

Trotzdem muss man sagen, dass es für den teuersten Einkauf der Vereinsgeschichte deutlich zu wenig ist, was er bis jetzt gezeigt hat.
#
thug187 schrieb:
BorisAdler schrieb:
Wie lange läuft eigentlich noch der Vertrag von Caio und Fenin?


30.06.2012


Mist. Zu spät  
#
BorisAdler schrieb:
Wie lange läuft eigentlich noch der Vertrag von Caio und Fenin?


30.06.2012
#
Mainhattan00 schrieb:
GoodButcher schrieb:
rauuuuuus mit dem türken


Verpiss dich du shice Nazi!!


Das erstens und zweitens spielt er mal wieder gut. Bewegt sich gut, hält den Ball, spielt sicher, bietet sich an und schießt leider aufs Tor...
#
Halil hat doch ein Gelübde abgelegt, dass er nie wieder ein Tor schießen wird. Mit Pech ist das nicht mehr zu erklären.  

Wenn wechseln wir endlich?
#
WuerzburgerAdler schrieb:
thug187 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
thug187 schrieb:
bils schrieb:
Ich kann mir nicht vorstellen dass SGE-Roxx Leute wie dich gemeint haben, sondern eher welche die sich alles so drehen und wenden bis Caio das arme Opfer ist und alle anderen Schuld haben.


Ich denke auch nicht, dass er unbedingt mich gemeint hat oder hoffe es zumindest nicht, aber ich glaube nicht, dass jemand hier Caio über den Verein stellt und einfach nur möchte dass er immer spielt, um sich an seiner Person zu ergötzen. Die meisten Beiträge sind voller Emotionen und man könnte daraus natürlich falsche Schlüsse ziehen, aber nüchtern betrachtet will jeder nur das Beste für die Eintracht und deshalb bin ich der Meinung, dass wir aufhören sollten uns vorzuwerfen Oxxenbacher zu sein.    

Es bringt einfach nichts das Thema ins lächerliche zu ziehen, aber Wörter wie "Fanboy", "Messias" oder auch "rosa Trikots" tun genau das.


@ thug187
Deine Beiträge sind von wohltuender Klarheit, Sachlichkeit und Richtigkeit.  


Vielen Dank.

Also doch nicht nur um die 2000 abzugreifen   ,-)  


Nö, ich wollte auch die 2012 haben.    



#
WuerzburgerAdler schrieb:
thug187 schrieb:
bils schrieb:
Ich kann mir nicht vorstellen dass SGE-Roxx Leute wie dich gemeint haben, sondern eher welche die sich alles so drehen und wenden bis Caio das arme Opfer ist und alle anderen Schuld haben.


Ich denke auch nicht, dass er unbedingt mich gemeint hat oder hoffe es zumindest nicht, aber ich glaube nicht, dass jemand hier Caio über den Verein stellt und einfach nur möchte dass er immer spielt, um sich an seiner Person zu ergötzen. Die meisten Beiträge sind voller Emotionen und man könnte daraus natürlich falsche Schlüsse ziehen, aber nüchtern betrachtet will jeder nur das Beste für die Eintracht und deshalb bin ich der Meinung, dass wir aufhören sollten uns vorzuwerfen Oxxenbacher zu sein.    

Es bringt einfach nichts das Thema ins lächerliche zu ziehen, aber Wörter wie "Fanboy", "Messias" oder auch "rosa Trikots" tun genau das.


@ thug187
Deine Beiträge sind von wohltuender Klarheit, Sachlichkeit und Richtigkeit.  


Vielen Dank.

Also doch nicht nur um die 2000 abzugreifen   ,-)
#
bils schrieb:
Ich kann mir nicht vorstellen dass SGE-Roxx Leute wie dich gemeint haben, sondern eher welche die sich alles so drehen und wenden bis Caio das arme Opfer ist und alle anderen Schuld haben.


Ich denke auch nicht, dass er unbedingt mich gemeint hat oder hoffe es zumindest nicht, aber ich glaube nicht, dass jemand hier Caio über den Verein stellt und einfach nur möchte dass er immer spielt, um sich an seiner Person zu ergötzen. Die meisten Beiträge sind voller Emotionen und man könnte daraus natürlich falsche Schlüsse ziehen, aber nüchtern betrachtet will jeder nur das Beste für die Eintracht und deshalb bin ich der Meinung, dass wir aufhören sollten uns vorzuwerfen Oxxenbacher zu sein.    

Es bringt einfach nichts das Thema ins lächerliche zu ziehen, aber Wörter wie "Fanboy", "Messias" oder auch "rosa Trikots" tun genau das.
#
SGE-Roxx schrieb:
Witzig und eigentlich tragisch, was die ganzen Fanboys hier für Argumentationen anbieten. Immer wieder werden Gründe an den Haaren herbeigezogen, an denen es liegt, das der Messiahs scheiße spielt. Nicht genug Spiele, falsch eingestezt, von Trainer/Verein falsch verstanden, nicht richtig unterstützt, etc. Lächerlich... Was kommt als nächstes? 15:30 ist ihm zu früh, man soll gefälligst nach brasilianischer Zeit anpfeiffen? Rot und schwarz gehören nicht zu seinen Lieblingsfarben und wird davon gehemmt, er würde gerne in rosa spielen? Meine Herren...

Es gehört zum Profifußball, sich durchzubeißen. Jung hat gekämpft und gezeigt, dass er der Mannschaft helfen kann, bzw. dass er der beste Rechtsverteidiger des Kaders ist. Und hat damit eine Einstellung bewiesen, die Caio, der noch dazu deutlich älter ist, vollkommen abgeht. Aber an fadenscheidugen Begründungen fehlt es den Fanboys nicht. Anstatt mal mit dem Finger auf den einzig wahren Grund zu zeigen, weswegen der Messiahs nicht spielt: Caio selbst.  


Warum werden Caio Diskussionen so hitzig? Hast du dir mal die Frage gestellt?

Es ist mitnichten so, dass jeder der sich über Caios Scheitern Gedanken macht auch gleich ein "Fanboy" (warum so abwertend?) sein muss. Gewisse Sympathien für den Verein reichen aus, um sich Gedanken um die Millionen und die Zukunft des Vereins zu machen.

Wer behauptet denn, dass es nicht an Caio liegt? Ich zumindest möchte versuchen zu verstehen, wo es genau liegt, aber dass es an Caio liegt ist für mich unstrittig. Jeder Trainer stellt die Spieler auf, die er für die Besten hält und da ist Caio nun mal nur im erweiterten Kader. Soweit die Fakten, aber darf man sich nicht die Frage stellen was denn genau das Problem ist? Sind es seine fußballerischen Qualitäten an denen es mangelt oder sind es Charaktereigenschaften, die eine erfolgreiche Profilaufbahn verhindern und uns Millionen kosten? Da ihm von allen Trainern und unserer Scoutingabteilung durchweg überdurchschnittliche fußballerische Fähigkeiten bescheinigt werden und sich dies mit meinen persönlichen Eindrücken deckt, versuche ich das Problem in seiner Persönlichkeit zu ergründen. Es kann natürlich sein, dass du einen Menschen als unveränderliche Gegebenheit siehst und denkst dass man sowieso nichts mehr tun kann, aber ich teile diese Auffassung nicht.

Natürlich gehört es zu einem Profi dazu sich durchzusetzen, aber Durchsetzungsvermögen kann man erlernen, es kann einem beigebracht werden. Darüber hinaus möchte ich die Motivation eines Menschen nicht unterschätzen. Es gibt nicht zufällig Begriffe wie Mobbing auch wenn ich das in keinem Zusammenhang mit Caio setze, denn er wird nicht gemobbt, sondern nur mit einem radikalen Beispiel zeigen möchte, dass es sehr wohl eine Rolle für den Erfolg spielt, wie die unmittelbare Umgebung zu einem steht.
#
singender_adler schrieb:

...

Es ist aber schon geil, Millionen für einen talentierten Spieler auszugeben, ihn dann erst Funkel zum Frass vorzuwerfen (während andere Spieler bei ihm ihre Formprobleme & Grottenkicks endlos unter Beweis stellen durften), schlecht zu betreuen (Caio scheint eigentlich eine umfassendere Betreuung mit z.B. geeigneter Wohnung statt Friedhofs-Holiday Inn und Tankstelle sowie einen Sprachlehrer gebraucht zu haben) und am Ende auch gar nicht mehr das passende System zu haben - bei den ganzen Überfussballern im Team. Ohne Gekas würde es bei den aktuellen Formtiefs von z.B. Ama, Altintop, Meier, Schwegler, Russ, Franz, Fenin und Korkmaz ja sehr übel aussehen.
Allerdings ist Caio kein Messias, hat offenbar echte Integrationsprobleme (auch dank der stümperhaften Art von Funkel und Bruchhagen) und ist zudem kein Trainingsweltmeister (typische brasilianische Eigenschaft - wohingegen andere Spieler offenbar im Training gut, dafür aber samstags schlecht sind).

...



Du sprichst hier etwas für mich sehr interessantes an, dessen Umfang leider den Rahmen eines Fußballforums bei weitem überschreitet. Ich versuch mich deshalb so kurz wie möglich zu fassen.

In unserer Gesellschaft wird erwartet, dass man versucht sich zu integrieren, wenn man in ein neues Umfeld kommt. Das Interesse an der Kultur und das Erlernen der Sprache wird beispielsweise als selbstverständlich erachtet, denn sonst hätte man ja nicht kommen brauchen, vereinfacht ausgedrückt. Etwa in diesem Sinne werden auch politische Diskussionen geführt. Die Logik die dahinter steckt ist für uns einfach zu verstehen und gut nachvollziehbar, denke ich. Das Problem dabei - in anderen Gesellschaften ist es üblich, dass man abwartet bis man in den "engeren Kreis" eingeladen wird und es ist eher unhöflich, wenn man darauf drängt. Ich bin kein Brasilianer und kenne mich leider zu wenig aus, würde mich daher freuen wenn jemand, der sich mit den dortigen Bräuchen auskennt, dazu Stellung bezieht, aber ich könnte mir vorstellen, dass dies einer der Gründe dafür ist, warum es zu Integrationsschwierigkeiten kommt. Man darf allerdings nicht vergessen, dass es immer etwas schwierig ist über Länder allgemein zu sprechen, denn ein Chris z.B. ist in diesem Sinne deutscher, als manch ein Deutscher, gewisse allgemeine kulturelle Unterschiede sind dennoch nicht zu leugnen.

Dazu gibt es in jeder Gesellschaft introvertierte und extrovertierte Menschen.

Hier etwas Nettes zu dem Thema

In meinen Augen trifft beides auf Caio zu (muss natürlich nicht so sein, wäre aber eine sehr schlechte Kombination) und ich denke, dass bei weitem nicht alles getan wurde, was man hätte tun können, um diesen doch sehr teuren Angestellten zu integrieren. Ich finde sogar, dass der Vereine als Arbeitgeber einen gewissen Druck dahingehend ausüben sollte, falls dies nötig ist. Bei Caio halte ich es für nötig.
#
Basaltkopp schrieb:
Doomsday schrieb:
Mik schrieb:
GoodButcher schrieb:
womeninblack schrieb:
Es ist nicht zu fassen, schon wieder wird auf Oka rumgehackt...    

Es hackt niemand rum. Jedenfalls bis jetzt.


Ich verstehe Okas Reaktion, dennoch sollte er sich fragen ob er nicht gerade wegen der Kritik an ihm in den letzten Spielen recht stabil war. Kritik ist nämlich immer auch ein Ansporn.


Oka hat uns aller Voraussicht nach drei Punkte gerettet und so wie ich ihn kenne, wird er uns sechs Punkte kosten. Die Zeiten und Oka ändern sich nie.


Genauso wenig wie Deine extrem dummen Hetzpostings gegen Oka  


Zeiten ändern sich nie? Das halte ich für ein Gerücht. Ich würde sagen, dass eher die Einstellung einiger Menschen diesbezüglich schwer zu ändern ist.

"Ich habe überhaupt keine Hoffnung mehr in die Zukunft unseres Landes, wenn einmal unsere Jugend die Männer von morgen stellt. Unsere Jugend ist unerträglich, unverantwortlich und entsetzlich anzusehen."
(Aristoteles, gr. Philosoph, 384-322 v. Chr.)
#
beagel schrieb:
thug187 schrieb:
beagel schrieb:
thug187 schrieb:
HeinzGründel schrieb:
beagel schrieb:
stefank schrieb:
beagel schrieb:
Calli_09 schrieb:
Mal ne Frage. Darf Ard einfach so Nahaufnahmen von den fremden Leuten senden ohne deren Einverständnis?

Einfach mal interessehalber.


Bildrecht gehört zu den ominösen und komplizierteren Terrains der Rechtsprechung. Dass nach wie vor Groß- und Nahaufnahmen von Zuschauern aufgenommen und gehandelt werden, ist im Grunde ein skandalöses Ärgernis.
Warum?
Die Bilder werden im Allgemeinen ungeachtet der Rechtslage gehandelt. Gibt es Klagen, werden diese konsequent und vehement angefochten, immer mit dem kalkulierten Risiko einer letztlich durchdringenden Klage...  
Da dies erstaunlicherweise immer noch selten genug geschieht, insbesondere wegen der relativ niedrigen Klagequote sowie der legeren Rechtsauslegung der Gerichte, geht der Sender ein überschaubares Risiko ein, wenn er zweifelhafte Bilder ausstrahlt.  
Wohlgemerkt: ich spreche hier von der Praxis, nicht von den entsprechenden Gesetzesvorgaben.


Bei den Fotos handelt es sich um Abbildungen von "relativen Personen der Zeitgeschichte", das Veröffentlichen ist nach der Rechtslage erlaubt.


Wenn der Bundestrainer in Nahaufnahme bei Schürfung und Verzehr von Popel gefilmt und gesendet wird, handelt es sich dabei durchaus um ein (relativ relevantes) Ereignis mit einer Person der Zeitgeschichte.  
Wird eine unbekannte Person in der gleichen Situation und bei der gleichen Handlung gefilmt und gesendet, liegt der Fall grundlegend anders. Auch wenn die Rechtsprechung hier immer wieder zu Gunsten der Medien ausfällt, ist eine (auch) bei einem öffentlichen Ereignis gezielt isolierte, in Groß- oder Nahaufnahme gefilmte unbekannte, nicht der Zeitgeschichte angehörende Person  nicht notwendig und immer ein Ereignis der Zeitgeschichte.
Das bedeutet, diese Person muss mit der Sendung dieser Aufnahme einverstanden sein und ggf vergütet werden.
Wie gesagt, die Praxis sieht völlig anders aus. Die Medien berufen sich für nahezu alle öffentlichen Situationen auf die "Zeitgeschichte". Aber es gibt jede Menge vernünftige Juristen, die dies (wie ich) anders sehen und das Recht auf das eigene Bild und den Schutz der Privatsphäre höher stellen, als die vermeintliche Relevanz der Abbildung ("Dokumentation") von "Zeitgeschichte";
in einer von beliebigen Bildern heillos überfluteten Realität ohnehin eine abstruse Inanspruchnahme.


Ich würd mich mal an die Praxis halten.



Ein Fall aus der Praxis


"Der Begriff der Zeitgeschichte ist nicht gegenstandsbezogen, etwa allein auf Vorgänge historischer oder politischer Bedeutung, sondern vom Informationsinteresse der Öffentlichkeit her zu bestimmen. Da der Presse als Ausdruck der Pressefreiheit die Entscheidung obliegt, über welche Teile des Zeitgeschehens sie informiert, andererseits die Pressefreiheit aber Schranken in den Rechten der Abgebildeten finden kann, erfordert die Ausfüllung des Begriffs der Person der Zeitgeschichte eine einzelfallbezogene Abwägung. Bildveröffentlichungen sind nur insoweit als gerechtfertigt anzusehen, als dem Publikum sonst Möglichkeiten der Meinungsbildung vorenthalten werden."


Ja, danke Dir für das Fallbeispiel. So etwas bleibt trotzdem eine löbliche Ausnahme. Leider nur sehr wenige Betroffene beschreiten konsequent den Klageweg und wenige Richter würden dem Kellner Recht geben. Es gibt mit Sicherheit eine deutliche Mehrzahl ähnlich gelagerter Fälle, wo der Geschädigte nicht Recht bekommt, den Nachteil und die Kosten tragen muss.


Vom Gefühl her, würde ich dir Recht geben, dass nur wenige Leute für so etwas vor Gericht ziehen, kenne aber keinerlei Statistik dazu. Was die Richter angeht, kann ich dir nicht ohne weiteres zustimmen, aber es kann schon sein, dass es so ist.

Ich persönlich finde die Rechtsprechung eigentlich gar nicht so unklar. Privatpersonen die an einer öffentlichen Veranstaltung teilnehmen, dürfen in der Gruppe gefilmt werden. Einzelne Privatpersonen, vor allem solche die nicht sofort als Teilnehmer der Veranstaltung identifiziert werden können, müssen unkenntlich gemacht werden. Das sehe ich auch so öfters in den Medien und wenn jemand in alltäglicher Bekleidung aus z.B. einem Zug aussteigt und dabei gefilmt und gezeigt wurde, dem würde ich empfehlen auf Schadensersatz zu klagen. 2000 Euro von der ARD sind 2000 von der ARD    


Die gesetzlichen Vorgaben halte ich auch für klar genug.
Letztlich wird ja auch nur so selten geklagt, weil die meisten es cool finden "im Fernsehen" zu sein. Ich denke daher rührt vor allem die Vielzahl von unwidersprochenen Verstößen.







Ich find das sehr lustig, aber wenn ich mir das so überlege, dann dürftest du ziemlich richtig liegen.