
Tom66
16663
#
Tom66
Spocht
Tom66 schrieb:Bommer1974 schrieb:
dass Du lieber 200 Mio für Kolo nimmst
Dafür !
Wird PSG sicher zahlen, schließlich haben sie durch die höhere AfA eine Steuerersparnis.
Du hast es scheinbar auch nicht verstanden Dafür zahlen wir dann im Gegenzug 125 für ekitike und versteuern die 200
Bommer1974 schrieb:Tom66 schrieb:Bommer1974 schrieb:
dass Du lieber 200 Mio für Kolo nimmst
Dafür !
Wird PSG sicher zahlen, schließlich haben sie durch die höhere AfA eine Steuerersparnis.
Du hast es scheinbar auch nicht verstanden Dafür zahlen wir dann im Gegenzug 125 für ekitike und versteuern die 200
Siehe Smilie
Tom66 schrieb:
Siehe Smilie
Bei mir doch auch
Alles gut...!
Tom66 schrieb:Hyundaii30 schrieb:Überhaupt keine Frage. Es ging ja um das Thema mehr zahlen um Steuern zu sparen
Es ging nicht darum, das man absichtlich !! mehr zahlen soll. das habe ich nie so behauptet.
Es ging lediglich darum, das man es gegenrechnen kann und nicht nur negativ zu betrachten muss.
Natürlich ist es immer besser weniger auszugeben, aber wenn ein Stürmer , der uns sofort hilft eben
35 Millionen kostet und die Verantwortliichen das gutheißen, dann kann man das akzeptieren.
Ich sag ja wem das zu viel ist, der muss warten bis der große Knall kommt und die zahlen wieder normaler werden, aber das wird wohl noch sehr lange dauern.
Kannst du das bitte mal mit dem Kauf eines Spielers und den Auswirkungen auf die Bilanz und den Jahresüberschuss mit Zahlen füllen. Und dann zeigst du was bilanztechnisch nicht nur negativ ist, danke!
Ich glaube er meint, wenn du z. B. 100 Mio für Kolo bekommst und z. B. Etikite 25 dagegen rechnest, kannst Du Etikite mit 25 abschreiben. Sagst Du PSG jetzt mit koreanischer Cleverness, dass Du lieber 200 Mio für Kolo nimmst, aber 125 für Etikite dagegen rechnest, dann hast du bei einem 5 Jahres Vertrag jedes Jahr 20 Mio mehr Aufwand in der GuV, weil Du 125 statt 25 anschreibst.
Er übersieht vermutlich, dass Du dann statt der 100 Mio Erlös aus dem RKM Verkauf auch 200 Mio (abzüglich Bilanzwert Kolo) Veräußerungsgewinn versteuern musst...
Aufwand in der Bilanz ist immer vorherige Ausgabe (ob bar oder über Schulden) und das hat er nicht eingepreist (im wahrsten Sinne)
Tom66 schrieb:Bommer1974 schrieb:
dass Du lieber 200 Mio für Kolo nimmst
Dafür !
Wird PSG sicher zahlen, schließlich haben sie durch die höhere AfA eine Steuerersparnis.
Du hast es scheinbar auch nicht verstanden Dafür zahlen wir dann im Gegenzug 125 für ekitike und versteuern die 200
sgevolker schrieb:
Überhaupt keine Frage. Es ging ja um das Thema mehr zahlen um Steuern zu sparen
Es ging nicht darum, das man absichtlich !! mehr zahlen soll. das habe ich nie so behauptet.
Es ging lediglich darum, das man es gegenrechnen kann und nicht nur negativ zu betrachten muss.
Natürlich ist es immer besser weniger auszugeben, aber wenn ein Stürmer , der uns sofort hilft eben
35 Millionen kostet und die Verantwortliichen das gutheißen, dann kann man das akzeptieren.
Ich sag ja wem das zu viel ist, der muss warten bis der große Knall kommt und die zahlen wieder normaler werden, aber das wird wohl noch sehr lange dauern.
Hyundaii30 schrieb:Überhaupt keine Frage. Es ging ja um das Thema mehr zahlen um Steuern zu sparen
Es ging nicht darum, das man absichtlich !! mehr zahlen soll. das habe ich nie so behauptet.
Es ging lediglich darum, das man es gegenrechnen kann und nicht nur negativ zu betrachten muss.
Natürlich ist es immer besser weniger auszugeben, aber wenn ein Stürmer , der uns sofort hilft eben
35 Millionen kostet und die Verantwortliichen das gutheißen, dann kann man das akzeptieren.
Ich sag ja wem das zu viel ist, der muss warten bis der große Knall kommt und die zahlen wieder normaler werden, aber das wird wohl noch sehr lange dauern.
Kannst du das bitte mal mit dem Kauf eines Spielers und den Auswirkungen auf die Bilanz und den Jahresüberschuss mit Zahlen füllen. Und dann zeigst du was bilanztechnisch nicht nur negativ ist, danke!
Tom66 schrieb:Hyundaii30 schrieb:Überhaupt keine Frage. Es ging ja um das Thema mehr zahlen um Steuern zu sparen
Es ging nicht darum, das man absichtlich !! mehr zahlen soll. das habe ich nie so behauptet.
Es ging lediglich darum, das man es gegenrechnen kann und nicht nur negativ zu betrachten muss.
Natürlich ist es immer besser weniger auszugeben, aber wenn ein Stürmer , der uns sofort hilft eben
35 Millionen kostet und die Verantwortliichen das gutheißen, dann kann man das akzeptieren.
Ich sag ja wem das zu viel ist, der muss warten bis der große Knall kommt und die zahlen wieder normaler werden, aber das wird wohl noch sehr lange dauern.
Kannst du das bitte mal mit dem Kauf eines Spielers und den Auswirkungen auf die Bilanz und den Jahresüberschuss mit Zahlen füllen. Und dann zeigst du was bilanztechnisch nicht nur negativ ist, danke!
Ich glaube er meint, wenn du z. B. 100 Mio für Kolo bekommst und z. B. Etikite 25 dagegen rechnest, kannst Du Etikite mit 25 abschreiben. Sagst Du PSG jetzt mit koreanischer Cleverness, dass Du lieber 200 Mio für Kolo nimmst, aber 125 für Etikite dagegen rechnest, dann hast du bei einem 5 Jahres Vertrag jedes Jahr 20 Mio mehr Aufwand in der GuV, weil Du 125 statt 25 anschreibst.
Er übersieht vermutlich, dass Du dann statt der 100 Mio Erlös aus dem RKM Verkauf auch 200 Mio (abzüglich Bilanzwert Kolo) Veräußerungsgewinn versteuern musst...
Aufwand in der Bilanz ist immer vorherige Ausgabe (ob bar oder über Schulden) und das hat er nicht eingepreist (im wahrsten Sinne)
Hyundaii30 schrieb:Tom66 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Und es hat ja auch Bilanztechnische Vorteile, wenn man mehr bezahlt.
Könntest du die bitte mal benennen, danke!
Umso mehr Du ausgibst, umso mehr ganz Du als Ausgaben absetzen. Ausser bei Fußballvereinen wäre das Modell anders, wie bei den normalen Firmen.
Fußballprofis gelten als Humankapital (Immaterielle Vermögensgegenstände). Die Ablösesumme wird zusammen mit einem möglichen Handgeld und einem Beraterhonorar (sogenannte Anschaffungsnebenkosten) aktiviert und die Gesamtsumme über die Vertragslaufzeit planmäßig (linear) abgeschrieben.
Nehmen wir mal an ein Spieler hat einen Marktwert von 20 Mio, den du auch bezahlst, du schließt einen Vertrag über 4 Jahre, dann hast du eine jährliche AfA von 5 Mio.
Jetzt kaufst du den gleichen Spieler für 5 Mio über Marktwert, also für 25 Mio, jetzt beträgt die jährliche AfA bei 4 Jahren Vertragslaufzeit 6,25 Mio.
Natürlich ist dein Jahresüberschuss bei Variante 2 kleiner, du zahlst weniger Steuern.
Eine Kapitalgesellschaft hat rund 30% Steuerbelastung (EST, Soli ud GewSt), ich unterstelle mal einen Jahresüberschuss von 10 Mio, bei Variante 1 hat die KapGes einen Steuerbelastung von 3 Mio, bei Variante 2 (Jahresüberschuss 8,75 Mio) eine Steuerbelastung von 2,625 Mio. Macht bei 4 Jahren Vertragslaufzeit eine Steuerersparnis von 1,5 Mio (4 x 375.000).
Also ich habe lieber 5 Mio mehr auf der Bank, weil ich den Marktwert von 20 Mio zahle, als 1,5 Mio Steuerersparnis, weil ich 5 Mio über Marktwert spare.
Tom66 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Und es hat ja auch Bilanztechnische Vorteile, wenn man mehr bezahlt.
Könntest du die bitte mal benennen, danke!
Umso mehr Du ausgibst, umso mehr ganz Du als Ausgaben absetzen. Ausser bei Fußballvereinen wäre das Modell anders, wie bei den normalen Firmen.
Hyundaii30 schrieb:Tom66 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Und es hat ja auch Bilanztechnische Vorteile, wenn man mehr bezahlt.
Könntest du die bitte mal benennen, danke!
Umso mehr Du ausgibst, umso mehr ganz Du als Ausgaben absetzen. Ausser bei Fußballvereinen wäre das Modell anders, wie bei den normalen Firmen.
Fußballprofis gelten als Humankapital (Immaterielle Vermögensgegenstände). Die Ablösesumme wird zusammen mit einem möglichen Handgeld und einem Beraterhonorar (sogenannte Anschaffungsnebenkosten) aktiviert und die Gesamtsumme über die Vertragslaufzeit planmäßig (linear) abgeschrieben.
Nehmen wir mal an ein Spieler hat einen Marktwert von 20 Mio, den du auch bezahlst, du schließt einen Vertrag über 4 Jahre, dann hast du eine jährliche AfA von 5 Mio.
Jetzt kaufst du den gleichen Spieler für 5 Mio über Marktwert, also für 25 Mio, jetzt beträgt die jährliche AfA bei 4 Jahren Vertragslaufzeit 6,25 Mio.
Natürlich ist dein Jahresüberschuss bei Variante 2 kleiner, du zahlst weniger Steuern.
Eine Kapitalgesellschaft hat rund 30% Steuerbelastung (EST, Soli ud GewSt), ich unterstelle mal einen Jahresüberschuss von 10 Mio, bei Variante 1 hat die KapGes einen Steuerbelastung von 3 Mio, bei Variante 2 (Jahresüberschuss 8,75 Mio) eine Steuerbelastung von 2,625 Mio. Macht bei 4 Jahren Vertragslaufzeit eine Steuerersparnis von 1,5 Mio (4 x 375.000).
Also ich habe lieber 5 Mio mehr auf der Bank, weil ich den Marktwert von 20 Mio zahle, als 1,5 Mio Steuerersparnis, weil ich 5 Mio über Marktwert spare.
Gute Erklärung.
Variante 2 ist der Grund warum Barca finanziell so komplett kaputt ist. Die haben irgendwann angefangen mit solchen Methoden kurzfristig die Bilanz zu frisieren um sich Stars leisten zu können. Das ist ihnen dann über die Jahre aber immer mehr auf die Füße gefallen weil sie langfristig die Mehrkosten nicht tragen konnten.
Chelsea hat das bei ihrem Kaufrausch im Winter ähnlich gemacht. Die sind in den nächsten 3 Jahren dazu verdammt sportliche Erfolge zu feiern und ab dann müssen sie massiv Spieler verkaufen. Denn dann fangen die langfristigen Kosten und das FFP so richtig an problematisch zu werden.
Variante 2 ist der Grund warum Barca finanziell so komplett kaputt ist. Die haben irgendwann angefangen mit solchen Methoden kurzfristig die Bilanz zu frisieren um sich Stars leisten zu können. Das ist ihnen dann über die Jahre aber immer mehr auf die Füße gefallen weil sie langfristig die Mehrkosten nicht tragen konnten.
Chelsea hat das bei ihrem Kaufrausch im Winter ähnlich gemacht. Die sind in den nächsten 3 Jahren dazu verdammt sportliche Erfolge zu feiern und ab dann müssen sie massiv Spieler verkaufen. Denn dann fangen die langfristigen Kosten und das FFP so richtig an problematisch zu werden.
Sehr gut erklärt.
An diesen Milchmädchenrechnungen (kaufen, um Steuern zu sparen) sind schon ganze Unternehmen zugrunde gegangen. In guten Zeiten wurde gekauft, bis der Arzt kommt und keine Rücklagen gebildet. Um Steuern zu sparen. Grandiose Idee.
An diesen Milchmädchenrechnungen (kaufen, um Steuern zu sparen) sind schon ganze Unternehmen zugrunde gegangen. In guten Zeiten wurde gekauft, bis der Arzt kommt und keine Rücklagen gebildet. Um Steuern zu sparen. Grandiose Idee.
Tom66 schrieb:
Also ich habe lieber 5 Mio mehr auf der Bank, weil ich den Marktwert von 20 Mio zahle, als 1,5 Mio Steuerersparnis, weil ich 5 Mio über Marktwert spare.
Das sieht aber jeder etwas anders, es gibt genug Leute/Firmen so wenig wie möglich ans Finanzamt zu zahlen bereit sind und nicht weiter sparen, wenn sie genug gespart haben.
Aber bei einem Tausch (ohne die anderen Transfers jetzt zu berücksichtigen! ) bleibt da schon genug zum sparen übrig. Da ich unsere Finanzen nicht genau kenne, was wir alles abschreiben werden/können, Einnehmen usw.
überlassen ich das unseren Fachleuten im Verein, ob die 30-40 Millionen für Wahi zu viel wären oder eben nicht.
Die wissen schon was sie machen.
Ich finde diese Summen natürlich auch verrückt und bin menschlich absolut gegen solche Summen.
Aber so funktioniert der moderne Fußball nunmal.Deswegen kann ich schon verstehen,
das einige gegen diese Summe für diesen Spieler sind.
Das einzige wie man sich davor schützen kann, ist dem Fußball den Rück ganz zuzukehren.
Das ist bei mir noch nicht ganz so weit.
Aber es wird jedes Jahr etwas mehr und eines Tages kann ich mir vorstellen,
das sie den Fußball in meinen Augen so für mich zerstört haben, das ich mich ganz abwende.
Geo-Adler schrieb:PhillySGE schrieb:
Wenn man 100-120 Mio Ablöse bekommt, kann man problemlos 30-35 für einen Nachfolger investieren. Das hat nichts mit Geld um sich werfen zu tun.
Sehe ich anders. 30-35mio sind (egal wie viel man eingenommen hat) immer noch 30-35mio € und das allein ist eine Menge Geld für uns.
Ja und nein.
Das ist immernoch sauviel Geld , aber wenn man einen Ersatz möchte der sofort hilft muss man viel Geld ausgeben.
Und es hat ja auch Bilanztechnische Vorteile, wenn man mehr bezahlt.
Also ich gebe Dir insofern Recht, man muss es jetzt nicht ganz so negativ sehen.
Tom66 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Und es hat ja auch Bilanztechnische Vorteile, wenn man mehr bezahlt.
Könntest du die bitte mal benennen, danke!
Umso mehr Du ausgibst, umso mehr ganz Du als Ausgaben absetzen. Ausser bei Fußballvereinen wäre das Modell anders, wie bei den normalen Firmen.
Tom66 schrieb:Knueller schrieb:
Wobei die Gartenpartei echt cool ist, die machen entspannt ihr Ding
Frankenstein ist aber eher so Typ Grauer Panther
Sagt das schwarze Büffet-Frettchen.
Tom66 schrieb:FrankenAdler schrieb:Tom66 schrieb:Knueller schrieb:
Wobei die Gartenpartei echt cool ist, die machen entspannt ihr Ding
Frankenstein ist aber eher so Typ Grauer Panther
Sagt das schwarze Büffet-Frettchen.
Grüße vom Tollwut Büffet
Ich hab's mal korrigiert.
Tom66 schrieb:Knueller schrieb:
Wobei die Gartenpartei echt cool ist, die machen entspannt ihr Ding
Frankenstein ist aber eher so Typ Grauer Panther
Sagt das schwarze Büffet-Frettchen.
Tafelberg schrieb:
was ist denn hier los?
Der Tom macht einem wirklich Sorgen. Dieses ansatzlose kippen zwischen rumgeschleime und haltlosen Impulsdurchbrüchen inclusive derbster Beleidigungsorgien ...
So ist es halt nach ein paar Jahren Opposition. Da verlieren sie den letzten Anstand die Unionisten.
Tom66 schrieb:FrankenAdler schrieb:
So ist es halt nach ein paar Jahren Opposition. Da verlieren sie den letzten Anstand die Unionisten.
...schreibt der frustrierte Linke, dessen Partei demnächst mit den Grauen Panthern und der Gartenpartei im Konvolut unter "Sonstige" geführt wird.
https://youtu.be/1UfnVx5hSaY
Eine unfassbare Spannung liegt derzeit über dem Mitternachtshonk.
Brady, der Abklatsch des Bots Brady74 versucht verzweifelt in der Riege der Honks mitzumischen, bestätigt aber in schöner Regelmäßigkeit nur seine Unfähigkeit. So ist das wenn man mit den Großen spielen will ...
Interessant ist, mit welcher Leichtigkeit der Altmeister adlerkadabra den Emporkömmling Feigling zu distanzieren in der Lage ist. Feigling selbst, der ob der wenig ernst zu nehmenden Präsenz des Brady seit Monaten nur arrogant runtergezählt hat, scheint mittlerweile derart verunsichert, dass er nur noch einzelne Buchstaben verwendet.
Sollte jetzt noch ein professioneller Nachtschwärmer wie salbe dazu kommen, gehen für den Feigling die Honk Lichter aus.
Großes Kino hier!
Brady, der Abklatsch des Bots Brady74 versucht verzweifelt in der Riege der Honks mitzumischen, bestätigt aber in schöner Regelmäßigkeit nur seine Unfähigkeit. So ist das wenn man mit den Großen spielen will ...
Interessant ist, mit welcher Leichtigkeit der Altmeister adlerkadabra den Emporkömmling Feigling zu distanzieren in der Lage ist. Feigling selbst, der ob der wenig ernst zu nehmenden Präsenz des Brady seit Monaten nur arrogant runtergezählt hat, scheint mittlerweile derart verunsichert, dass er nur noch einzelne Buchstaben verwendet.
Sollte jetzt noch ein professioneller Nachtschwärmer wie salbe dazu kommen, gehen für den Feigling die Honk Lichter aus.
Großes Kino hier!