
Tom66
16683
#
Tom66
.
Tunnel in Richtung Russland ...
brodo schrieb:Tom66 schrieb:
32 Punkte
Du bescheißt doch.
https://www.youtube.com/watch?v=HlIaNCqT_OE
Niemals.
Luzbert schrieb:
Kann er dann damit als Mod anfangen?
Lass ihn mal hier im Forum querlesen und dann soll er uns schicken, welche 3 User er am liebsten kicken würde. Wenn diese Liste unser Wohlgefallen bekommt, ist er engagiert.
propain schrieb:Schönesge schrieb:
Bitte direkt Super Liga machen und aus der Bundesliga verschwinden.
Wichtig wäre dabei aber, das es den Zweitmannschaften nicht erlaubt wird in der Zweiten BL oder gar in der BL mit zu spielen.
Sollte es soweit kommen, dann wäre ich raus. Eine Bundesliga ohne die ganzen Konstrukte und die Bayern könnte ich mit allerdings gut vorstellen. Attraktiv wäre sie in meinen Augen auch.
Eintracht, Gladbach, Stuttgart, Bremen, Köln, Nürnberg, HSV, Hannover, Freiburg, Lautern, 1860, Dresden, Union, Schalke, Lautern, Düsseldorf, Bielefeld, Augsburg
Nur mal als Beispiel. Bayern, Dortmund und Leipzig in die Uefa Liga, den Rest einfach rausschmeißen und von vorne beginnen. Leider wird das nur ein Traum bleiben.
Um es kurz zu machen: GRR würde zumindest mal den ganzen Filz aufbrechen und dringend notwendige Reformen anstoßen, die die CDU/CSU seit Jahren blockiert. Das heißt nicht, dass ich diese Parteien nachhaltig unterstützen würde.
Und bezüglich "korrupter Haufen": Von anderen Parteien hört man eher selten, dass sie sich durch ihr Amt bereichern. Das ist ein Markenkern der Unionspolitiker. Oder siehst du das anders?
Und bezüglich "korrupter Haufen": Von anderen Parteien hört man eher selten, dass sie sich durch ihr Amt bereichern. Das ist ein Markenkern der Unionspolitiker. Oder siehst du das anders?
Raggamuffin schrieb:
Um es kurz zu machen: GRR würde zumindest mal den ganzen Filz aufbrechen und dringend notwendige Reformen anstoßen, die die CDU/CSU seit Jahren blockiert. Das heißt nicht, dass ich diese Parteien nachhaltig unterstützen würde.
Und bezüglich "korrupter Haufen": Von anderen Parteien hört man eher selten, dass sie sich durch ihr Amt bereichern. Das ist ein Markenkern der Unionspolitiker. Oder siehst du das anders?
Das GRR in Regierungsverantwortung Änderungen nach sich zieht, ist möglich, aufgrund ihrer politischen Ausrichtung sogar wahrscheinlich. Aber ob sich dadurch etwas zum positiven ändern würde, bleibt auch nur eine Vermutung oder (d)ein Wunsch.
Da du sie aber nicht nachhaltig unterstützt, wie du schreibst, vermute ich das deine politische Positionierung links der Linken ist, du deine Position aber nicht benennst und erklärst warum diese Partei(en) in Regierungsverantwortung besser liefern würden.
Sind andere Parteien besser, nur weil bei ihnen weniger von Korruption/Bereicherung hört, ich glaube nein. Die CDU mag da Spitzenreiter sein, aber das andere Parteien korruptionsfrei sind, glaube ich nicht.
Worum es mir aber in meinem ersten Post ging, hier wird gegen jede Bundestagspartei und viele Politiker gewettert, man stellt sie als inkompetent hin, man wirft ihnen fehlende Empathie vor, Ahnungslosigkeit, Weltfremdheit, das sie nicht ihre Arbeit machen, and so on, aber niemand wirft mal Alternativen in die Diskussion. Das ist mir zu eindimensional.
Tom66 schrieb:
Das GRR in Regierungsverantwortung Änderungen nach sich zieht, ist möglich, aufgrund ihrer politischen Ausrichtung sogar wahrscheinlich. Aber ob sich dadurch etwas zum positiven ändern würde, bleibt auch nur eine Vermutung oder (d)ein Wunsch.
Es gibt Bereiche, in denen eine Änderung definitiv positiv wäre. Namentlich fallen mir spontan die Energiewende, die Verkehrswende, sozialer Wohnungsbau, Drogenpolitik oder Digitalisierung ein. Werden sich die Flüsse dann mit Schokolade füllen und wir lustig singend über den Regenbogen tanzen? Nein.
Tom66 schrieb:
Da du sie aber nicht nachhaltig unterstützt, wie du schreibst, vermute ich das deine politische Positionierung links der Linken ist, du deine Position aber nicht benennst und erklärst warum diese Partei(en) in Regierungsverantwortung besser liefern würden.
Grundsätzlich liegst du richtig aber es gibt eben keine Partei, die ich nachhaltig unterstütze. Ich bin wohl ein klassischer Wechselwähler und mache meine Wahlentscheidung mehr von den handelnden Personen abhängig oder was meiner Meinung nach in dem Moment die richtige Wahlstrategie ist. Beispielsweise gebe ich bei Kommunal- und Landtagswahlen eher meine Stimme den kleineren Parteien, im Bund wähle ich eher so, dass dort vertretene Fraktionen gestärkt werden, denen ich politisch am nächsten stehe. Überschneidungen gibt es beispielsweise mit den Linken aber dort gibt es viele, die selbst noch linke Politik mit Sozialismus bis hin zum Stalinismus gleichsetzen und damit gehe ich überhaupt nicht konform. Auch der Antisemitimus bei einigen "Linken" ist mir zuwider. Ansonsten haben mich die Grünen seit der Schröderregierung und spätestens mit Al-Wazirs Klüngelei mit Bouffier vor den Kopf gestoßen, weshalb ich auch dort mein Kreuz nur sehr ungern mache.
Tom66 schrieb:
Sind andere Parteien besser, nur weil bei ihnen weniger von Korruption/Bereicherung hört, ich glaube nein. Die CDU mag da Spitzenreiter sein, aber das andere Parteien korruptionsfrei sind, glaube ich nicht.
Wie oben beschrieben, gibt es an allen Parteien irgendwas auszusetzen aber ich bin Demokrat genug, um einzelne Verfehlungen nicht überzubewerten und Kompromisse eingehen zu wollen. Die CDU/CSU ist aber sowohl von ihrer politischen Einstellung, als auch von dem Charakter der Mehrheit seiner Anhänger für mich unwählbar. Und du musst doch selbst zugeben, dass die Häufung an Korruptionsfällen, schwarzen Kassen, etc. bei der CDU jede andere Partei in den Schatten stellt. Die CDU ist für mich Besitzstandwahrung und Fortschrittsverweigerung. Politik für Rentner, die sich die gute alte Zeit zurückwünschen und Angst vor Veränderungen haben. Aber die Welt dreht sich weiter und ich erwarte, dass sich die Menschen, die meine Zukunft gestalten, nicht in der Vergangenheit leben.
Tom66 schrieb:
Worum es mir aber in meinem ersten Post ging, hier wird gegen jede Bundestagspartei und viele Politiker gewettert, man stellt sie als inkompetent hin, man wirft ihnen fehlende Empathie vor, Ahnungslosigkeit, Weltfremdheit, das sie nicht ihre Arbeit machen, and so on, aber niemand wirft mal Alternativen in die Diskussion. Das ist mir zu eindimensional.
Ich denke, du solltest meine Beitragshistorie mal durchlesen, dann würdest du sehen, dass ich zwar gerne schimpfe aber dass ich das vor allem tue, wenn ich konkrete Alternativen für sinnvoller gehalten hätte (so wie ich bei der Coronapolitik seit Herbst einen harten Lockdown fordere, um mal den Bezug zum Threadthema herzustellen) und ich tue das über alle Parteigrenzen hinweg. Vor allem die Parteien, die für mich grundsätzlich in Frage kommen, schaue ich mir besonders kritisch an und da hat mich beispielsweise das Gehabe von Sonneborn und Semsrott aber auch die Berichte über Sexismus und die allgemein geringe weibliche Beteiligung in der PARTEI zuletzt auch ziemlich enttäuscht, obwohl ich mich politisch eigentlich ganz gut von denen vertreten fühle. Deshalb habe ich bei der Kommunalwahl nur teilweise dort meine Kreuzchen gemacht.
Zusammenfassend möchte ich einfach festhalten, dass sich meine Ablehnung der CDU nicht auf eine allgemeine Unzufriedenheit gründet, sondern ich genau weiß, warum ich niemals die CDU wählen würde und hoffe, dass ich es noch erlebe, dass auch mal Politik für meine eigenen Bedürfnisse und nicht nur für die Generation Ü60 gemacht wird. Deshalb weise ich den Vorwurf der Eindimensionalität entschieden zurück.
Aber das ist nun alles ziemlich OT und ich habe nichts dagegen, wenn die Moderation das woanders "einhängen" möchte.
Vael schrieb:
Es ist ja bald Bundestagswahl... mal schaun wer dann da oben steht und sich zum Kasper machen kann..aber nach heute ist wohl Ende mit CDU
Das ist auch die einzige Hoffnung, die ich daraus ziehe, dass nun auch Leute, die schon immer die CDU gewählt haben, endlich kapieren, was das für ein korrupter Haufen ist.
Raggamuffin schrieb:
Das ist auch die einzige Hoffnung, die ich daraus ziehe, dass nun auch Leute, die schon immer die CDU gewählt haben, endlich kapieren, was das für ein korrupter Haufen ist.
Welche Partei und welche Politiker*innen sind denn für dich wählbar?
Falls andere Parteien kein "korrupter Haufen" sind, worauf basiert deine Meinung?
Gegen Parteien und Politiker*innen zu sein ist einfach, nenn doch mal Alternativen, außer nicht zu wählen.
Um es kurz zu machen: GRR würde zumindest mal den ganzen Filz aufbrechen und dringend notwendige Reformen anstoßen, die die CDU/CSU seit Jahren blockiert. Das heißt nicht, dass ich diese Parteien nachhaltig unterstützen würde.
Und bezüglich "korrupter Haufen": Von anderen Parteien hört man eher selten, dass sie sich durch ihr Amt bereichern. Das ist ein Markenkern der Unionspolitiker. Oder siehst du das anders?
Und bezüglich "korrupter Haufen": Von anderen Parteien hört man eher selten, dass sie sich durch ihr Amt bereichern. Das ist ein Markenkern der Unionspolitiker. Oder siehst du das anders?
1. Versuch
Netter in Rot
vs.
Retter in (der) Not
Netter in Rot
vs.
Retter in (der) Not
Haliaeetus schrieb:
ist die Idee zu Hochzeiten einer Pandemie, bei Explosion der Zahlen und der Unwägbarkeit von Mutationen einfach unfassbar gefährlich.
Das stimmt. Ich würde jetzt auch nicht heiraten.
Haliaeetus schrieb:
Aber vielleicht gibt die Bild sich ja einen Ruck, wenn sich die nächsten Tage nichts tut
Ach, die arbeiten sich jetzt erstmal am "Merkel-Arrest zu Ostern" ab.
Genau oder Sonntag Morgen Montag Sorgen
Jetzt kannst du ja den Osterlockdown nutzen, um dir in Klausur selbst mal was auszudenken.
Jetzt kannst du ja den Osterlockdown nutzen, um dir in Klausur selbst mal was auszudenken.
Infantino schließt WM im Zweijahres-Rhythmus nicht aus
https://www.sportschau.de/fussball/fifa-wm-2022/wm-zweijahres-rhythmus-fifa-infantino-100.html
"Wir wollen mehr Qualität. Ob das auf Kosten der Quantität geht, ist eine Frage, die noch diskutiert werden muss", sagte Infantino. Auf der Suche nach den bestmöglichen Lösungen dürfe es "keine Tabuthemen" geben.
Aha, und weil man mehr Qualität haben will, überlegt man, ob der Austragungsrhythmus der WM auf 2 Jahre halbiert wird. Zukünftig werden die besten Fußballer wohl alle 2 Tage spielen, die Sommer- und Winterpause wird gestrichen. Qualitätssteigerung ist sicher auch der Grund, warum die UEFA die drittklassige Conference League eingeführt hat.
Erstaunlich auch seine Aussagen zu den Menschenrechtsverletzungen und der WM 2022 in Katar.
Das Thema Menschenrechte sei eine "Top-Priorität für die FIFA", stellte Infantino klar.
und
Er sei sich sicher, dass die Weltmeisterschaft 2022 in Katar "fantastisch" werden wird.
https://www.sportschau.de/fussball/fifa-wm-2022/wm-zweijahres-rhythmus-fifa-infantino-100.html
"Wir wollen mehr Qualität. Ob das auf Kosten der Quantität geht, ist eine Frage, die noch diskutiert werden muss", sagte Infantino. Auf der Suche nach den bestmöglichen Lösungen dürfe es "keine Tabuthemen" geben.
Aha, und weil man mehr Qualität haben will, überlegt man, ob der Austragungsrhythmus der WM auf 2 Jahre halbiert wird. Zukünftig werden die besten Fußballer wohl alle 2 Tage spielen, die Sommer- und Winterpause wird gestrichen. Qualitätssteigerung ist sicher auch der Grund, warum die UEFA die drittklassige Conference League eingeführt hat.
Erstaunlich auch seine Aussagen zu den Menschenrechtsverletzungen und der WM 2022 in Katar.
Das Thema Menschenrechte sei eine "Top-Priorität für die FIFA", stellte Infantino klar.
und
Er sei sich sicher, dass die Weltmeisterschaft 2022 in Katar "fantastisch" werden wird.
Tom66 schrieb:
Er sei sich sicher, dass die Weltmeisterschaft 2022 in Katar "fantastisch" werden wird.
Ein probates Mittel, Gegenstimmen zum Schweigen zu bringen, ist, sie als "nicht zielführend" zu bezeichnen. Das reicht im allgemeinen schon.
Oder aber man macht's wie Infantino hier: den Vorhalt, dass in Katar serienmäßig die Menschenrechte mit Füßen getreten werden, kontert man einfach mit "Die Menschenrechte haben bei uns höchste Priorität". Mehr muss man nicht machen.
Wenn alles nichts hilft, kommt der kategorische Imperativ: "Es kann/darf nicht sein, dass diese WM ausfällt/boykottiert wird!" Dann ist alles klar.
Das Spiel gegen Leipzig lässt mich zumindestens hoffen, das wir nicht mehr total abkacken, wie wir es gerne
bei dem Kampf um die Europapokalplätze machen.
Platz 5-6 ist tasächlich möglich.
An Platz 4 glaube ich immernoch nicht.
Aber ich bleibe dabei jetzt kann man auch von Spiel zu Spiel schauen.
Wenn wir jetzt gegen Union gewinnen sollten, wäre Platz 9 schonmal sicher und das hätte ich vor der Saison gerne genommen.
Ich genieße jetzt die Zeit bis zum Saisonende und hoffe auf noch viele weitere Punkte für unsere Eintracht, damit
man am Saisonende als Eintrachtfan richtig strahlen kann.
bei dem Kampf um die Europapokalplätze machen.
Platz 5-6 ist tasächlich möglich.
An Platz 4 glaube ich immernoch nicht.
Aber ich bleibe dabei jetzt kann man auch von Spiel zu Spiel schauen.
Wenn wir jetzt gegen Union gewinnen sollten, wäre Platz 9 schonmal sicher und das hätte ich vor der Saison gerne genommen.
Ich genieße jetzt die Zeit bis zum Saisonende und hoffe auf noch viele weitere Punkte für unsere Eintracht, damit
man am Saisonende als Eintrachtfan richtig strahlen kann.