
Tom66
16683
Brave schrieb:
Wenn man sich die Samstagspiele anschaut, dann war quasi keines gut für uns.
Freiburg hat, wenn ich mich richtig erinnere, verloren, der Vorsprung bleibt also gewahrt. So schlecht finde ich das nicht. Und die Kamellewerfer haben durch ihren Sieg die dicke Bertha schön in den Abstiegsstrudel gezogen.
Tom66 schrieb:
Freiburg hat, wenn ich mich richtig erinnere, verloren, der Vorsprung bleibt also gewahrt.
Auf Platz 8 ja, der Rest ist näher ran gerückt.
Showdown gegen Union zuhause nächste Woche. Da muss dann zwingend gewonnen werden, wnen man Platz 6 halten möchte.
Am besten schon heute. Haben wir da noch nie zuvor, deshalb tippe ich heute auf ein 1:2 .
Leipsch evt. mental etwas ko nach dem Aus gegen Liverpool.
Illsanker würde ich drin lassen, Rode für Hasebe bringen und Kamada für Jovic bringen
Tom66 schrieb:
„Lost“ ist das Jugendwort des Jahres 2020. Mit dem Begriff wird ahnungsloses und unsicheres Verhalten beschrieben.
Dabei glänzt Brodo ja für gewöhnlich mit absolut sicherem Auftreten bei vollkommener Ahnungslosigkeit. 😉
Das Suffix hat er natürlich verloren, wir haben hier doch schon zu Genüge festgestellt, dass sich Abgänge bei der Eintracht eher verschlechtern. Den Winner-Status wird er aber sicherlich bald wieder zurück erlangen.
Tom66 schrieb:brodo schrieb:
Gude in die Runde.
Und jetzt aber zurück zum Thema.
Was hast du mit deinem "win" gemacht du Forumssüchtel?
Hätte er sich Brodoloose nennen sollen? 😁
Basaltkopp schrieb:
Gut, dass wir schon 42 Punkte haben, sonst wäre der Abstieg kaum noch zu vermeiden.
Genau so wär's
Das würde dann mit einem Kastanienfest gefeiert.
Tom66 schrieb:
Ich war die Tage im Märkischen Kreis (MK) unterwegs, Raum Lüdenscheid, stehe an einer Ampel und was sehe ich, einen mega großen Aufkleber auf der Heckscheibe meines Vordermanns (MK-Kennzeichen). Komplett über die ganze Heckscheibe.
*like*
Das selbe biete ich mit SO-Kennzeichen
+1?
DBecki schrieb:cm47 schrieb:DBecki schrieb:cm47 schrieb:
Wie bekommt man eigentlich bei 200 Mio. Schulden eine Lizenz für irgendeine Liga....?
Weil die Lizenzerteilung zunächst mal nix mit Schulden zu tun hat..
Ich dachte, das dafür Unterlagen über die wirtschaftliche Situation eines Klubs bei der DFL eingereicht werden müssen....nach welchen Kriterien wird denn eine Spiellizenz erteilt..?....
Vereinfacht gesagt muss nur sichergestellt sein, dass der Verein die Saison zu Ende spielen kann und eventuelle Auflagen erfüllt.
Korrekt. Solange die Liquidität für die laufende Saison gesichert ist, wird in der Regel auch die Lizenz erteilt. Man muss da aber auch etwas genauer hinschauen und quasi zwischen Verbindlichkeiten und Schulden unterscheiden. Verbindlichkeiten hat gerade im laufenden Geschäftsjahr jeder Verein. Auch deshalb, weil heutzutage bei Transfers die Ablösen nie auf einen Schlag, sondern in Raten überwiesen werden. Deshalb hatten 2019 auch Vereine wie Bayern oder Dortmund Verbindlichkeiten in Höhe von jeweils über 100 Millionen Euro. Da spricht man dann aber nicht davon, dass die Vereine verschuldet sind, weil sie diese Verbindlichkeiten ja fristgerecht aus eigenen Einnahmen und dem Umlaufvermögen bedienen können.
Wir hatten zum 31.12.2019 beispielsweise auch über 90 Millionen Euro an Verbindlichkeiten. Laut einem Interview von Oliver Frankenbach aus dem letzten Sommer im Kicker waren das vor allem auch noch ausstehende Transferzahlungen, die sich aber mit noch ausstehenden Transfereinnahmen die Wage hielten. Beim Verkauf von Haller haben wir ja bekanntermaßen auch nur die Hälfte der Ablöse sofort erhalten. Und im Jahr 2019 sind beispielsweise allein 15,5 Millionen Euro an Kosten durch Beraterhonoraren entstanden.
DonGuillermo schrieb:
Man muss da aber auch etwas genauer hinschauen und quasi zwischen Verbindlichkeiten und Schulden unterscheiden. Verbindlichkeiten hat gerade im laufenden Geschäftsjahr jeder Verein.
Bist du dir da ganz sicher mit deiner Definition von Verbindlichkeiten?
Also du meinst, wenn man Verbindlichkeiten im laufenden GJ hat, sind es Verbindlichkeiten, aber keine Schulden.
Wenn du jemandem etwas schuldest, wann auch immer das fällig ist (kurzfristig, mittelfristig oder langfristig), sind es Schulden/Verbindlichkeiten.
Verbindlichkeiten und Schulden meinen allerdings das Gleiche, es sind nur zwei verschiedene Ausdrücke für den gleichen Sachverhalt.
Vielleicht meinst du aber auch kurzfristige, mittelfristige und langfristige Verbindlichkeiten (Schulden).
Tom66 schrieb:DonGuillermo schrieb:
Man muss da aber auch etwas genauer hinschauen und quasi zwischen Verbindlichkeiten und Schulden unterscheiden. Verbindlichkeiten hat gerade im laufenden Geschäftsjahr jeder Verein.
Bist du dir da ganz sicher mit deiner Definition von Verbindlichkeiten?
Also du meinst, wenn man Verbindlichkeiten im laufenden GJ hat, sind es Verbindlichkeiten, aber keine Schulden.
Wenn du jemandem etwas schuldest, wann auch immer das fällig ist (kurzfristig, mittelfristig oder langfristig), sind es Schulden/Verbindlichkeiten.
Verbindlichkeiten und Schulden meinen allerdings das Gleiche, es sind nur zwei verschiedene Ausdrücke für den gleichen Sachverhalt.
Vielleicht meinst du aber auch kurzfristige, mittelfristige und langfristige Verbindlichkeiten (Schulden).
Das ist mir bewusst. Deshalb auch das quasi. Verbindlichkeiten bedeuten ja nicht zwingend, dass du überschuldet bist. Deshalb dann auch das Beispiel mit Dortmund und Bayern, die 2019 jeweils noch über 100 Millionen Euro an offenen Verbindlichkeiten hatten. Die können sie ja aber fristgerecht bedienen. Deshalb würde bei denen im Gegensatz zu Schalke keiner davon sprechen, dass das verschuldete Vereine sind.
Und Frankenbach hat in dem Interview ja auch selbst gesagt, dass die Verbindlichkeiten während des laufenden Spielbetriebs in der Regel höher sind als zum Saisonende am 30. Juni. Wir bilanzieren aber beispielsweise nach Kalenderjahr und nicht nach Saisonabschluss. Bei uns wird vermutlich auch die Stadionmiete unter die Verbindlichkeiten fallen. Aber das sind ja so gesehen keine Schulden, die langfristig bestehen.
Insofern, ja. Vielleicht habe ich mich da etwas ungenau ausgedrückt. Aber man muss dann schon zwischen den kurzfristigen und den langfristigen Verbindlichkeiten unterscheiden. Denn kurzfristige Verbindlichkeiten hat jeder Fußballverein. In der Regel spricht man aber nur von verschuldeten Vereinen, wenn es sich um Verbindlichkeiten handelt, die der Verein eigentlich nicht bedienen kann.
Ich brauch noch einen Whiskey!
Motoguzzi999 schrieb:
Hier mit raten wollen und dann nicht liefern können. Na dann mach ich hier halt wieder alles alleine.
Danke Guzzi
Hier mit raten wollen und dann nicht liefern können. Na dann mach ich hier halt wieder alles alleine.
https://www.jahre.de/fileadmin/_processed_/8/e/csm_Venturirohr_5_3c72ffaf4e.jpg
vs.
https://assets.johanniter.de/fileadmin/_processed-local_/6/2/csm_2018_SSD_EH_am_Hund_FotoDiana_Sperber__331__ff3d8f2541.jpg
https://www.jahre.de/fileadmin/_processed_/8/e/csm_Venturirohr_5_3c72ffaf4e.jpg
vs.
https://assets.johanniter.de/fileadmin/_processed-local_/6/2/csm_2018_SSD_EH_am_Hund_FotoDiana_Sperber__331__ff3d8f2541.jpg
Ja, bzw. Kinderroller vs. Rinderkoller
Alles andere ist nicht diskutabel.