>

Tomasch

10572

#
Brady schrieb:
bruchagen war im sport1 fantalk und keine sau hats gesehn


Und warum sagste das nicht vorher?  
#
Selbst in 1:30.....das ist doch lächerlich.
#
Nunja... Schlimmer als die Aramark-Wurst sieht der Kamelpenis auch nicht aus.
#
Tomasch schrieb:
Rein optisch hätte sie ja zu unserem Supper-Paddy gepasst...


...bevor sich noch jemand zu sehr auf den Schlips getreten fühlt: Unser ehemaliger Supper-Paddy.
#
Rein optisch hätte sie ja zu unserem Supper-Paddy gepasst...
#
bembelpower schrieb:
Man könnte auch einfach sagen, TSG Hoppenheim ist das Bundesligavereinimitat!

Wohnt da keiner in irgendeinem Nachbarkaff und kann dieses Nest zuscheissen....? (Ich weis dies Option ist eigentlich für den KSC gedacht, aber Hoppenheim ist ja geographisch nicht so sehr weit weg!)    


Ich wohn nicht sooo unweit von dort, allerdings ist meine Verdauung recht gesund.  
#
derUlukai schrieb:
wenn beim anpfiff die ultras und capos direkt zur tagesordnung übergehen wollen und ihren selbstbeweihreuchernden dauersingsang (von einigen immernoch support genannt..) anstimmen, sollten sich alle (von ihren sitzplätzen) erheben und ihnen für ein, zwei minuten laut und deutlich das von tomesch angeregte "pyros raus!" entgegenschmettern. so merken vielleicht auch die letzten idioten, das sie so ziemlich alleine dastehen und nicht länger mit ihrem mist erwünscht sind. zumindest würde dies ein starkes zeichen setzen.


Danke, ich finde so sollte man das erstmal stehen lassen. Über den Sinn (wohl eher Unsinn) von Pyro kann man in den anderen Threads diskutieren. Hier sollte es darum gehen, wie man am Samstag ein Zeichen dagegen setzen kann.


Ab dem Anpfiff für 60 Sekunden "Pyro raus" rufen.


Wie kann man das möglichst einfach am Samstag das ganze Stadion wissen lassen?
#
GGAdler schrieb:
Oberzentadler schrieb:
GGAdler schrieb:
tobago schrieb:
Natürlich sind Choreos nett anzusehen und Dauersingen ist bestimmt auch nicht verkehrt. Wenn ich die Wahl habe beides zu behalten und als Preis dafür diese Aktionen wie in Leverkusen zu bekommen, dann weg mit dem Zeug,


Da bin ich anderer Meinung, ich gehe zu unseren Heim- und Auswärtsspielen um unsere Mannschaft zusupporten. Wenn dies nicht mehr möglich ist, bzw dies und Choreos etc. nicht mehr organisiert werden können, werde ich auch kein Spiel der Eintracht mehr besuchen. Ohne diese einzigartige Atmosphäre kann ich mich auch zuhause vor meinen TV setzen und mir das Spiel so anschauen. Das hat für mich jedoch nichts mehr mit Spaß oder dem Fandasein zutun.
LG GGADLER



Da fragt man sich doch wer hier der Eventfan ist...  


      , unglaublich qualifizierte schlussfolgerung



Wieso? Warum geht man denn auf ein Fussballspiel? Zum Fussball schauen oder zum Singen und Tanzen?
#
1. Banner/Spruchband
2. Gesänge
3. Boykott

Das sind die 3 Möglichkeiten, die sich meiner Meinung nach für kommenden Samstag bieten. Für 1 muss man einfach auf das Handeln von Einzelnen oder kleineren Gruppen oder EFC's hoffen. Die Punkte 2 und 3 sind in der Kürze der Zeit wohl für diese Masse schwer realisierbar. Am ehesten würde man die Leute wohl erreichen durch das Anbringen von entsprechenden Zetteln in den Treppenaufgängen. Mein persönlicher Favorit wäre ja das bereits von mir angesprochene einminütige Rufen von "Pyro raus" ab dem Anpfiff.
#
Vllt. vor dem Spiel in den Treppenaufgängen zum Oberrang Zettel anbringen auf denen steht "Pünktlich zum Anpfiff wird für eine Minute *Pyro raus* angestimmt", Setzt natürlich vorraus, dass die Zettel hängen bleiben.
#
Eventuell ein Fanclub, der die Zeit, Materialien und Möglichkeiten hat ein Banner für den Oberrang zu erstellen mit "Contra Pyro" oder ähnliches?
#
Goingdown schrieb:
Kein Geld mehr für Choreo und ich werd auch nix mehr hochhalten. Wie ist der Herr Stein denn ausgerastet als damals bei der Choreo zu früh die Teile in die Luft geflogen sind. Aber schön die Leute von der Pyro schützen.

Nur noch Traurig was bei uns für ein Pack rumrennt.  


Inwiefern hat er sie gestern denn geschützt? Würde mich mal interessieren, war nicht im Stadion...
#
Tenere schrieb:
Nochmal zum 0:2 - Kießling steht deutlich hinter Jung und der Abwehrreihe, nimmt den Ball zwar nicht an aber macht dann das Tor. Wird da aus passivem Abseits kein aktives Abseits? Ihm haben dann ja die 1-2m Vorsprung beim Torabschluss definitiv geholfen.


Nein, denn durch das Abspiel auf Kießling entsteht eine neue Spielsituation. War regulär.
#
Langweilig.
#
letzte = nächste....


ein Hoch auf die Edit-Funktion.
#
Die Mini-Choreo fürs letzte Heimspiel ist bereits vorbereitet!

 [url=http://img274.imagevenue.com/img.php?image=527629573_IMAG0514_122_192lo.jpg]
#
Na da kann der Benny den anderen wenigstens das Nachtleben von von Belek zeigen.  
#
Meierei schrieb:
giordani schrieb:
Tomasch schrieb:
Da die 2. Liga da noch nicht spielt, hoffe ich darauf dass Benny sich beim Heimspiel gegen Hoppenheim nochmal blicken lässt und würdig (!) verabschiedet wird. Ich würde seinen Namen so laut rufen wie selten einen Namen zuvor.


Das fände ich auch völlig angemessen. So einfach ungesehen in der Winterpause zu den Bauern abschieben ist für jemand der hier jahrelang die Knochen hingehalten hat entschieden zu wenig.
Auch wenn das die notorischen MeierKöhler-Basher stören würde.  


MeierKoehler...? Gegensaetzlicher koennen zwei MenschenSpieler nicht sein....


Möglich, aber beide wurden in der Vergangenheit viel zu häufig niedergemacht und ausgepfiffen.
#
Da die 2. Liga da noch nicht spielt, hoffe ich darauf dass Benny sich beim Heimspiel gegen Hoppenheim nochmal blicken lässt und würdig (!) verabschiedet wird. Ich würde seinen Namen so laut rufen wie selten einen Namen zuvor.
#
Fakt schrieb:
... einfach mal so nach 8 Jahren ...[/color]

Schon merkwürdig, die einprägsamsten Momente sind die voller Bitterkeit.
So zum Beispiel das Tor zum 1:1 gegen Karlsruhe, für das Du ausgepfiffen wurdest. Oder Dein 1. Spiel nach Verletzung beim Pokalaus gegen Rostock gleich über 120 Minuten, in dem Du einem eingewechselten Jungstar bei jeder Vorwärts- und Rückwärtsbewegung ca. 15 m abgenommen hast (die Sprechchöre bekam dennoch nur er).

Auch das Aufrütteln den Mannschaft bei einem Treffen mit nachfolgender Siegesserie im ersten Skibbejahr bekam im folgenden Jahr einen bitteren Nachgeschmack. Und dann war da natürlich noch der Typ eine Reihe hinter mir, dem ich nach wochenlanger Hetzerei tatsächlich ein paar aufs Maul angeboten habe.

Lange warst Du der einzige im Team, der da war, wenn keiner den Ball haben wollte, selbigen hielt und fast nach Belieben Freistöße zog. Und dort spielte, wo keiner wollte, und dafür auch noch demütig die Dresche einsteckte. Nein, aus Dir wird kein Verteidiger mehr werden, aber auf allen Mittelfeldpositionen (inbesondere auch auf der Sechs und zentral) hast Du mir neben Deiner Stammposition sehr gut gefallen.

Meine Hochachtung hast Du Dir aber stets gleich erarbeitet: Irgend jemand verliert vorne den Ball. Dann lässt er sich entweder deutsch fallen, schimpft griechisch rum,  schlägt sich brasilianisch die Hände vor's Gesicht oder bleibt einfach so türkisch stehen. Während Du im Vollsprint versuchst, das Loch, das er gerade gerissen hat, zuzulaufen. Immer und immer wieder.

"Der feine Techniker" heißt es stets. Aber auch der Typ, der den Karlsruher Maik Franz nach seinen Provokationen einfach mal umrempelte. Der als Tasmane beschimpft die Eintracht in die Bundesliga (mit) zurückschoss. Der auf Fragen nach eigener ungerechter Behandlung durch Fans stets mehr Respekt  für seinen Buddy einforderte.

Nein, Du bist kein Fußballgott. Das waren für mich Grabowski, Pezzey und Nickel. Aber da sind ja noch die Halbgötter; meine heißen Peter Reichel, Helmut Müller, Ralf Falkenmayer, Alexander Schur und Benjamin Köhler.



Besser hätte ich es wirklich nicht formulieren können, deswegen fasse ich mich in meinem Post auch kurz:

Danke für die fantastische Zeit hier, Benny! So schnell werd ich dich sicher nicht vergessen!