wegjubler
5708
#
wegjubler
ui Köln führt schon
Schalke unter Gross zwar insgesamt stabiler, aber eigentlich nur wie ein engagierter mittlerer Zweitligist. Man hat immer das Gefühl, dass da Sandhausen kickt.
Dortmund wird sich nach der Saison neu aufstellen müssen. So instabil
wegjubler schrieb:
jo -die schalken ganz schön rum
wegjubler schrieb:planscher08 schrieb:
Dortmund wird sich nach der Saison neu aufstellen müssen. So instabil
jo -die schalken ganz schön rum
Hoffentlich baggern sie nicht an Hütter rum, sollte Rose nicht klappen.
Persönlich sehe ich bei dem 3:2, sofern Haaland eben mit der Schulter im Abseits ist, auch eher ne Abseitsstellung, regeltechnisch kann man es aber so seit 2013 begründen, es dann auch durchlaufen zu lassen.
Man muss hier eher fragen, wie sinnvoll diese Regel ist.
Man muss hier eher fragen, wie sinnvoll diese Regel ist.
SGE_Werner schrieb:
Persönlich sehe ich bei dem 3:2, sofern Haaland eben mit der Schulter im Abseits ist, auch eher ne Abseitsstellung, regeltechnisch kann man es aber so seit 2013 begründen, es dann auch durchlaufen zu lassen.
Man muss hier eher fragen, wie sinnvoll diese Regel ist.
Yep. Und diese Regel wäre nur dann sinnvoll, wenn man jedes mal bei ähnlichen Situationen so entscheidet. Und genau das passiert eben nicht. Sowas wie "Ermessensspielraum" sollte es meiner Meinung nach nicht geben, denn dadurch unterhölt man eben genau solche Regeln. Gerade durch die Möglichkeiten, die ein VAR mittlerweile bietet sollten solche Entscheidungen doch minimiert werden. Leider passiert das nicht immer.
Nochmal was zum Dortmund -Tor zum 3-2: Der Schiedsrichter begründet seine Entscheidung damit, dass es ein " bewusstes Berühren des Balles" vom Verteidiger war. Wenn man das so begründet dann muss man in Zukunft alles ahnden, was "bewusst" geschieht.
Was entscheidet man dann z.b wenn ein Stürmer allein aufs Tor zu rennt und der Verteidiger in versucht um zu grätschen , weil er zu spät kommt er aber ihn eindeutig nicht trifft. Muss man dann dem Verteidiger die Rote Karte geben , wenn der Stürmer nicht trifft, weil er die Absicht hatte den Stürmer zu foulen?
Was entscheidet man dann z.b wenn ein Stürmer allein aufs Tor zu rennt und der Verteidiger in versucht um zu grätschen , weil er zu spät kommt er aber ihn eindeutig nicht trifft. Muss man dann dem Verteidiger die Rote Karte geben , wenn der Stürmer nicht trifft, weil er die Absicht hatte den Stürmer zu foulen?
Djabatta schrieb:wegjubler schrieb:
Der Baumgart ist auf 180- und zu recht. Wenn man die Bilder sieht ist es eine Fehlentscheidung. Das war Abseits und der Spieler hat den Ball vorher nicht berührt.
Ich habe mir die Szene jetzt ein paar mal in der Wiederholung angesehen und vor allem angehört. Man sieht es auf der Bildern nicht, aber wenn man genau hinhört, scheint der Spieler den Ball tatsächlich tuschiert zu haben.
Für mich ist es aber auch völlig unerheblich, weil das für mich kein klares absichtliches Spielen des Balls ist. Er versucht den Ball zu blocken, aber er tuschiert diesen wenn nur so leicht, dass das in meinen Augen nicht als aktives spielen zu werten ist.
Wenn der Ball in einer ähnlichen Situation vor im Strafraum direkt ins Tor gehen würde, möchte ich mal denjenigen sehen, der in der Situation über ein Eigentor diskutieren würde. Man würde wahrscheinlich nichtmals von abgefälscht reden, da es zu keiner erkennbaren Richtungsveränderung kommt.
MfG Djabatta
Ich muss mich wohl korrigieren. Nach derzeitiger Regelauslegung scheint das Tor unsinniger Weise korrekt gewesen zu sein. Zumindest wurde es in vergleichbaren Fällen so gehandhabt und als korrekte Regelauslegung angesehen. Das Thema wurde zufälligerweise auch noch in der letzten DFB Schiedsrichter Zeitschrift analysiert:
Doch kein Abseits
https://dfb.bonifatius.de/2021/SRZ-01-2021/mobile/index.html#p=22
MfG Djabatta
Also jetzt wundert es mich nicht mehr, warum das immer so lange dauert bis die in Köln entschieden haben wenn sie das Regelbuch erst durchlesen müssen
Also es sollte doch entscheidend sein, ob a) der Abwehrspieler dem Ball eine Richtungsänderung gegeben hat oder b) der Angreifer im Abseits stand. Das erste war nicht der Fall das zweite war der Fall. Demnach kein Tor. Da kann es doch keine zwei Meinungen geben.
Also es sollte doch entscheidend sein, ob a) der Abwehrspieler dem Ball eine Richtungsänderung gegeben hat oder b) der Angreifer im Abseits stand. Das erste war nicht der Fall das zweite war der Fall. Demnach kein Tor. Da kann es doch keine zwei Meinungen geben.
wegjubler schrieb:
Also es sollte doch entscheidend sein, ob a) der Abwehrspieler dem Ball eine Richtungsänderung gegeben hat oder b) der Angreifer im Abseits stand. Das erste war nicht der Fall das zweite war der Fall. Demnach kein Tor. Da kann es doch keine zwei Meinungen geben.
Es ist aber nicht entscheidend ob Ingelsson dem Ball eine Richtungsänderung gegeben hat. Seit einer Regeländerung 2013 ist allein die Absicht (die durch den Abwehrversuch gegeben war) entscheidend, sofern er den Ball berührt hat (was der Schiedsrichter wiederum so wahrgenommen hat und vom VAR nicht widerlegt werden konnte).
War schon ne miese Sache, aber scheinbar hat der Schiri richtig gehandelt.
wegjubler schrieb:
Der Baumgart ist auf 180- und zu recht. Wenn man die Bilder sieht ist es eine Fehlentscheidung. Das war Abseits und der Spieler hat den Ball vorher nicht berührt.
Ich habe mir die Szene jetzt ein paar mal in der Wiederholung angesehen und vor allem angehört. Man sieht es auf der Bildern nicht, aber wenn man genau hinhört, scheint der Spieler den Ball tatsächlich tuschiert zu haben.
Für mich ist es aber auch völlig unerheblich, weil das für mich kein klares absichtliches Spielen des Balls ist. Er versucht den Ball zu blocken, aber er tuschiert diesen wenn nur so leicht, dass das in meinen Augen nicht als aktives spielen zu werten ist.
Wenn der Ball in einer ähnlichen Situation vor im Strafraum direkt ins Tor gehen würde, möchte ich mal denjenigen sehen, der in der Situation über ein Eigentor diskutieren würde. Man würde wahrscheinlich nichtmals von abgefälscht reden, da es zu keiner erkennbaren Richtungsveränderung kommt.
MfG Djabatta
Wenn Paderborn jetzt noch weiterkommt, dann bin einmal auf das diesjährige Finale gespannt...
Wenigstens würde die Pandemie sich nicht auf die Zuschauerzahlen auswirken. Muss man auch positiv sehen.
Aber Dortmund führt wieder.
Aber Dortmund führt wieder.
skyeagle schrieb:
Allein was mich persönlich wirklich langsam stört, das sind meine Haare.
Hol die eine Haarschneidemaschine. Einmal die Woche damit über den Kopf und gut ist, da sieht man bei mir die durchs Alter entstandene Tonsur nicht so. Wer noch volles Haar hat, für den ist diese Lösung natürlich etwas gewöhnungsbedürftig. Aber das Zeug wächst ja nach.
propain schrieb:skyeagle schrieb:
Allein was mich persönlich wirklich langsam stört, das sind meine Haare.
Hol die eine Haarschneidemaschine. Einmal die Woche damit über den Kopf und gut ist, da sieht man bei mir die durchs Alter entstandene Tonsur nicht so. Wer noch volles Haar hat, für den ist diese Lösung natürlich etwas gewöhnungsbedürftig. Aber das Zeug wächst ja nach.
Jep. Zur Not ganz ab, frei nach dem Motto" Locken down im Lockdown"
Wir haben ganze 2 Spiele verloren nach 19 Spieltagen. Wir haben gegen Angstgegner wie Hertha zweimal gewonnen , haben sowohl in Mainz als auch in Augsburg gewonnen und haben uns sogar ab und zu noch den Luxus geleistet Punkte zu verschenken und stehen trotzdem nach diesem Spieltag mindestens auf Platz 4. Rückstände schocken uns auch nicht mehr, wie man heute mal wieder gesehen hat. Es ist eine Traumsaison mittlerweile , die gerne so weiter gehen kann.
Und bei aller Kritik an Adi Hütter, die zwischenzeitlich aufgeflammt ist: Er schafft es immer wieder Lösungen zu finden und eine Mannschaft weiter zu entwickeln. Chapo.
Und bei aller Kritik an Adi Hütter, die zwischenzeitlich aufgeflammt ist: Er schafft es immer wieder Lösungen zu finden und eine Mannschaft weiter zu entwickeln. Chapo.
wegjubler schrieb:
Wir haben ganze 2 Spiele verloren nach 19 Spieltagen. Wir haben gegen Angstgegner wie Hertha zweimal gewonnen , haben sowohl in Mainz als auch in Augsburg gewonnen und haben uns sogar ab und zu noch den Luxus geleistet Punkte zu verschenken und stehen trotzdem nach diesem Spieltag mindestens auf Platz 4. Rückstände schocken uns auch nicht mehr, wie man heute mal wieder gesehen hat. Es ist eine Traumsaison mittlerweile , die gerne so weiter gehen kann.
Und bei aller Kritik an Adi Hütter, die zwischenzeitlich aufgeflammt ist: Er schafft es immer wieder Lösungen zu finden und eine Mannschaft weiter zu entwickeln. Chapo.
Ist wirklich beängstigend, 2 Niederlagen!
Man stelle sich vor die Rückrunde verläuft ähnlich, ich will mir garnicht ausmalen was hier abgehen würde!
wegjubler schrieb:
Und bei aller Kritik an Adi Hütter, die zwischenzeitlich aufgeflammt ist: Er schafft es immer wieder Lösungen zu finden und eine Mannschaft weiter zu entwickeln. Chapo.
Das muss man wohl so sagen. Es ist ja nicht nur Younes, der die Mannschaft auf ein neues Niveau hebt. Allein wie derzeit ohne Hasebe als Spieleröffner aus der Abwehr heraus gespielt wird, hätte man sich noch vor wenigen Wochen nicht vorstellen können. N'Dicka hat hier einen besonders großen Schritt gemacht, auch Tuta stellt sich nicht gerade dämlich an, nur Hinti streut immer wieder mal einen seiner Streupässe ein.
Und Trapp legt auch nicht mehr jedes Mal, wenn er den Ball hat, eine Oka-Gedächtnisminute ein.
Die neue Ball- und Passsicherheit von Sow, Hasebe im Mittelfeld und der in jeder Situation anspielbare Younes tragen natürlich auch ihren Teil dazu bei, dass das Spiel aus der Abwehr heraus schon so in etwa aussieht wie bei einer Spitzenmannschaft.
Eines vorab: Solche Fehler sollten einer ernstzunehmenden Institution wie dem RKI nicht passieren. Für mich zeigt das aber auch , wie überlastet der Apparat eigentlich ist. Es gibt auch einen Unterschied zwischen trumpscher bewußter Täuscherei und Lässlichkeit . Deshalb ist der Vergleich unzulässig Und es zeigt auch wie nervös wir alle sind. inklusive einem Herrn Wieler.
Zur Zeit ist eine allgemeine " hab keinen Bock mehr auf den Sch..." Stimmung zu erkennen, die logischerweise mit jedem Tag zunimmt. Keiner weiß wie lange der Mist noch geht. Darum ist es wichtig belastbare Zahlen zu haben um abschätzen zu können wie sich das Ganze weiterentwickelt. Fehler passieren dennoch. Man sollte dies aber nicht zu hoch hängen. Schlimmer finde ich Politiker , die in Talkshows nachweislichen unwissenden Schrott erzählen , wie es immer wieder vorkommt ., Beispielsweise Steil, der davon sprach , dass die zweite Welle bei Pandemien eigentlich schwächer sei, obwohl jede Pandemie bisher gezeigt hat, dass dies eben nicht so ist.
Zur Zeit ist eine allgemeine " hab keinen Bock mehr auf den Sch..." Stimmung zu erkennen, die logischerweise mit jedem Tag zunimmt. Keiner weiß wie lange der Mist noch geht. Darum ist es wichtig belastbare Zahlen zu haben um abschätzen zu können wie sich das Ganze weiterentwickelt. Fehler passieren dennoch. Man sollte dies aber nicht zu hoch hängen. Schlimmer finde ich Politiker , die in Talkshows nachweislichen unwissenden Schrott erzählen , wie es immer wieder vorkommt ., Beispielsweise Steil, der davon sprach , dass die zweite Welle bei Pandemien eigentlich schwächer sei, obwohl jede Pandemie bisher gezeigt hat, dass dies eben nicht so ist.