
wegjubler
5810
#
sgevolker
Die Eintracht steht vermutlich vor einer großen Herausforderung. Die komplette sportliche Führung muss ausgetauscht werden. Gut, dass ist stand heute vielleicht kein Nachteil. Allerdings wird man wohl auch einige Spieler ersetzen müssen. Allen voran natürlich Silva, der in der Form dieser Saison für uns nicht zu ersetzen sein wird. Ich denke er wird nicht der einzige bleiben. Dazu hat man nun schon seit Jahren eine Unwucht im Kader, auf der rechten Seite geht bei uns sehr oft nur sehr wenig. Heute wieder schön zu sehen. Im zentralen Mittelfeld fehlt ein echter Leader, einer wie Boateng es war. In der Innenverteidigung ist man mit den beiden jungen zwar zukunftsträchtig aufgestellt, fallen die aber in ein Loch (was immer mal passieren kann in dem Alter) sieht es eng aus. Um auch mal was anderes als Dreierkette spielen zu können fehlen uns die Aussenverteidiger. Zu guter letzt braucht man vermutlich einen Ersatztorwart, wenn Rönnow darauf keinen Bock hat. Alles in allem gibt es jede Menge Arbeit und der nächste Umbruch steht an. Wie vor 2 Jahren aus einer guten Position, aber ich befürchte längst nicht so komfortabel wie einige denken. Das hätte man mit der CL vermutlich gehabt. Wir müssen uns sicher nicht verstecken, aber jede Saison den halben Kader auszutauschen ist sicher nicht förderlich.
Das sicherlich. Ich denke aber nicht, dass sich das vermeiden lässt. Meine Erwartungshaltung an die nächste Saison ist nicht hoch, weil einfach noch zu viel offen ist. Meine Hoffnung bezieht sich darauf, dass die Eintracht eine gesunde wirtschaftliche Basis hat. Es sollte halt in Bälde ein Trainer gefunden werden, der passt. Am besten ohne AK , wenn es machbar ist.
wegjubler schrieb:
Das sicherlich. Ich denke aber nicht, dass sich das vermeiden lässt. Meine Erwartungshaltung an die nächste Saison ist nicht hoch, weil einfach noch zu viel offen ist. Meine Hoffnung bezieht sich darauf, dass die Eintracht eine gesunde wirtschaftliche Basis hat. Es sollte halt in Bälde ein Trainer gefunden werden, der passt. Am besten ohne AK , wenn es machbar ist.
Naja, dank der AK krieg ich für den Hannebambel an der Außenlinie immerhin noch 7,5 Millionen.
Ich bin völlig bedient. Bei so einer Grottentruppe zu verlieren ist schon ein starkes Stück. Vll ist es ganz gut , dass H,H und B bald gehen. Meinetwegen sofort. Wie kann man nur die eigenen Spieler so schwach reden nach so einer Saison? Ich kann aber auch die Spieler nicht verstehen. Mit wenigen Ausnahmen zeigen sie seit Wochen kaum noch Leistung . Und das nur weil ein Trainer geht? Sorry ,aber das kann ja wohl nicht sein . Trainer gehen, Manager gehen, Sportdirektoren gehen, Spieler gehen- der Verein bleibt. Und das ist gut so.
wegjubler schrieb:
Ich befürchte, dass es Bielefeld erwischt. Das würde passen. Und die Bremer retten sich in die Relegation. Leider.
Ich denke nicht, das Schalke nochmal was reißt in Köln.
Dafür müsste Bremen gegen Gladbach mindestens einen Punkt holen und Bielefeld gegen Stuttgart verlieren.
Da Union aber noch gegen Leipzig spielt und Gladbach daher eine reelle Chance hat doch noch international zu spielen, rechne ich mit einem Sieg der Gladbacher gegen Bremen. Köln wird wohl gegen Schalke gewinnen und Bielefeld maximal unentscheiden gegen Stuttgart spielen.
Damit wäre Köln gerettet, Bremen abgestiegen und Bielefeld in der Relegation.
wegjubler schrieb:
so- auf Bielefeld. Verschafft Schalke Planungssicherheit
Bin da hin und her gerissen. Die Eisernen sind eine der wenigen Mannschaften außerhalb der SGE denen ich eine große Sympathieneigung gegenüber hege. Aber momentan werden die eher schon ein Mitkonkurrent bezüglich Europa.
Schalke wird so oder so absteigen... da beißt keine Maus den Faden ab. Aber wegen den Mainzern würde es mich sehr freuen... und auf jeden Fall muss Hertha bluten. Von daher: Pro Bielefeld!
Das Ergebnis ist durchaus schmeichelhaft für den BVB. Die haben nach dem 0:2 auch wenig bis gar nix gemacht.
wegjubler schrieb:
Sebastian Oczipka. Stand jetzt jedenfalls ist er mit Schalke auf dem absteigenden Ast. Wenn das Ganze mit dem Abstieg endet bin ich gespannt wie es bei ihm weitergeht.
Ja gut, irgendwann haben Karrieren halt mal Ihren Höhepunkt gehabt. Der ist jetzt 32 und seine Zeit bei uns bald 4 Jahre her. Ich bezweifle, dass er bei uns jetzt noch Stammspieler wäre. Glaube weder bei ihm, noch bei Schwegler oder Mascarell, dass die jetzt ihren Abgang bei uns je groß bereut haben. Sind alle bei ihren neuen Vereinen, zu besseren Bezügen, Stammspieler geworden. Irgendwann ging es halt aus verschiedenen Gründen Berg ab.
Jung scheint sich in Wolfsburg auch nicht unwohl gefühlt zu haben. Sonst wäre er nicht 5 Jahre da geblieben. War halt irgendwann nur noch verletzt.
Wie gesagt, Schwegler war ja auch erstmal Stamm und Führungsspieler bei Hoffenheim, bis er sich verletzte uns abbaute. Auch interessant. Ich erinnere mich damals an Streitgespräche mit Tobago, der Hasebe nicht annähernd als Ersatz sah und ihn nur an guten Tagen bundesligatauglich. Dass wir 2021 mit Stammspieler Hasebe auf nem CL Platz stehen, während der 4 Jahre jüngere Schwegler schon längst seine Karriere beendet hat und wir 2017 hinsichtlich einer möglichen Rückkehr dankend (und letztlich völlig zu recht) abwinken, hätten wir aber wohl beide nicht erwartet.