
wegjubler
5810
Adlerdenis schrieb:SGE_Werner schrieb:Adlerdenis schrieb:
Bitte was? Im Mittelalter war Brasilien noch nicht mal kolonialisiert, geschweige denn schon wieder sich selbst überlassen
Also genau genommen wurde Brasilien 1500 kolonialisiert, das Mittelalter grenzt man im Regelfall mit dem Abschluss des 15. Jahrhunderts ab, also 31.12.1500. Manchmal nimmt man auch die Reformation, die ja noch paar Jahre später war. Also... Hm... Knapp.
Wurde Brasilien nicht erst um 1500 rum überhaupt von den Portugiesen entdeckt? Ich denke also nicht, dass da am 31.12.1500 schon viel Kolonie war.
Das bestimmt nicht. Es ist ja nicht so, dass an einem gewissen Tag einfach das Mittelalter als beendet erklärt wurde, Das reicht von 1500 etwa bis fast 1600.
wegjubler schrieb:Adlerdenis schrieb:SGE_Werner schrieb:Adlerdenis schrieb:
Bitte was? Im Mittelalter war Brasilien noch nicht mal kolonialisiert, geschweige denn schon wieder sich selbst überlassen
Also genau genommen wurde Brasilien 1500 kolonialisiert, das Mittelalter grenzt man im Regelfall mit dem Abschluss des 15. Jahrhunderts ab, also 31.12.1500. Manchmal nimmt man auch die Reformation, die ja noch paar Jahre später war. Also... Hm... Knapp.
Wurde Brasilien nicht erst um 1500 rum überhaupt von den Portugiesen entdeckt? Ich denke also nicht, dass da am 31.12.1500 schon viel Kolonie war.
Das bestimmt nicht. Es ist ja nicht so, dass an einem gewissen Tag einfach das Mittelalter als beendet erklärt wurde, Das reicht von 1500 etwa bis fast 1600.
In Offenbach reicht es sogar bis zum heutigen Tag. Die sind praktisch von der Pest direkt zur Corona-Pandemie übergegangen.
wegjubler schrieb:Adlerdenis schrieb:SGE_Werner schrieb:Adlerdenis schrieb:
Bitte was? Im Mittelalter war Brasilien noch nicht mal kolonialisiert, geschweige denn schon wieder sich selbst überlassen
Also genau genommen wurde Brasilien 1500 kolonialisiert, das Mittelalter grenzt man im Regelfall mit dem Abschluss des 15. Jahrhunderts ab, also 31.12.1500. Manchmal nimmt man auch die Reformation, die ja noch paar Jahre später war. Also... Hm... Knapp.
Wurde Brasilien nicht erst um 1500 rum überhaupt von den Portugiesen entdeckt? Ich denke also nicht, dass da am 31.12.1500 schon viel Kolonie war.
Das bestimmt nicht. Es ist ja nicht so, dass an einem gewissen Tag einfach das Mittelalter als beendet erklärt wurde, Das reicht von 1500 etwa bis fast 1600.
Nee, bis fast 1600 sicher nicht. 1520 kann ich da eher akzeptieren.
Und "sich selbst überlassen" haben die Portugiesen Brasilien nicht vor 1800, darauf bezog sich das mit den paar hundert Jährchen.
Adlerdenis schrieb:
Bitte was? Im Mittelalter war Brasilien noch nicht mal kolonialisiert, geschweige denn schon wieder sich selbst überlassen
Also genau genommen wurde Brasilien 1500 kolonialisiert, das Mittelalter grenzt man im Regelfall mit dem Abschluss des 15. Jahrhunderts ab, also 31.12.1500. Manchmal nimmt man auch die Reformation, die ja noch paar Jahre später war. Also... Hm... Knapp.
SGE_Werner schrieb:Adlerdenis schrieb:
Bitte was? Im Mittelalter war Brasilien noch nicht mal kolonialisiert, geschweige denn schon wieder sich selbst überlassen
Also genau genommen wurde Brasilien 1500 kolonialisiert, das Mittelalter grenzt man im Regelfall mit dem Abschluss des 15. Jahrhunderts ab, also 31.12.1500. Manchmal nimmt man auch die Reformation, die ja noch paar Jahre später war. Also... Hm... Knapp.
https://prnt.sc/19btkl4
wegjubler schrieb:
und Portugal im Mittelalter Brasilien nicht sich selbst überlassen
Bitte was? Im Mittelalter war Brasilien noch nicht mal kolonialisiert, geschweige denn schon wieder sich selbst überlassen...da verschätzt du dich mal so locker um ein paar hundert Jährchen.
Adlerdenis schrieb:wegjubler schrieb:
und Portugal im Mittelalter Brasilien nicht sich selbst überlassen
Bitte was? Im Mittelalter war Brasilien noch nicht mal kolonialisiert, geschweige denn schon wieder sich selbst überlassen...da verschätzt du dich mal so locker um ein paar hundert Jährchen.
Ach die paar 100 Jahre sind im Vergleich zur Weltgeschichte doch zu vernachlässigen
Sie hatten halt "Befreien Sie Nordamerika und Australien" als Auftrag gezogen 🤷♂️
wegjubler schrieb:
Hätte England den Falkland Krieg gewonnen
Das haben sie doch getan.
wegjubler schrieb:SGE_Werner schrieb:wegjubler schrieb:
Hätte England den Falkland Krieg gewonnen
Das haben sie doch getan.
Nicht wirklich
https://de.wikipedia.org/wiki/Falklandkrieg
Ausgang: Sieg Großbritanniens
Genau. Die Rückeroberung der Falklands nach der Invasion der Argentinier und die Wiederherstellung des vorherigen Status war kein Sieg. Die Amis und Sowjets haben auch den 2. Weltkrieg nicht gewonnen.
wegjubler schrieb:
Hätte England den Falkland Krieg gewonnen
Das haben sie doch getan.
Im Mittelalter? 😱
wegjubler schrieb:
und Portugal im Mittelalter Brasilien nicht sich selbst überlassen
Bitte was? Im Mittelalter war Brasilien noch nicht mal kolonialisiert, geschweige denn schon wieder sich selbst überlassen...da verschätzt du dich mal so locker um ein paar hundert Jährchen.
wegjubler schrieb:
Schade. Schmeichel hätte ich es gegönnt wenn der nicht reingegangen wäre.
Ich hätte es auch England gegönnt, wenn der nicht reingegangen wäre.
wegjubler schrieb:Dänemark mittlerweile völlig kraftlos, der Sieg für England wäre wohl oder übel mittlerweile verdient.
Ich glaub ich renn zum Buchmacher und setz noch schnell auf Dänemark
Hahaha, zu einem: "wenn nichts weltbewegendes pasiiert, wird England gewinnen" hat sich der Werner aber noch nicht hinreissen lassen ...
Landroval schrieb:wegjubler schrieb:Dänemark mittlerweile völlig kraftlos, der Sieg für England wäre wohl oder übel mittlerweile verdient.
Ich glaub ich renn zum Buchmacher und setz noch schnell auf Dänemark
Hahaha, zu einem: "wenn nichts weltbewegendes pasiiert, wird England gewinnen" hat sich der Werner aber noch nicht hinreissen lassen ...
Er ist vorsichtig geworden, das muss man ihm zugestehen
Die Verlängerungsdichte bei dieser EM ist jedenfalls nicht gering. Aber ist ja noch nicht ganz rum.
Dänemark mittlerweile völlig kraftlos, der Sieg für England wäre wohl oder übel mittlerweile verdient.
Dänemark mittlerweile völlig kraftlos, der Sieg für England wäre wohl oder übel mittlerweile verdient.
SGE_Werner schrieb:
Die Verlängerungsdichte bei dieser EM ist jedenfalls nicht gering. Aber ist ja noch nicht ganz rum.
Dänemark mittlerweile völlig kraftlos, der Sieg für England wäre wohl oder übel mittlerweile verdient.
Ich glaub ich renn zum Buchmacher und setz noch schnell auf Dänemark
wegjubler schrieb:Dänemark mittlerweile völlig kraftlos, der Sieg für England wäre wohl oder übel mittlerweile verdient.
Ich glaub ich renn zum Buchmacher und setz noch schnell auf Dänemark
Hahaha, zu einem: "wenn nichts weltbewegendes pasiiert, wird England gewinnen" hat sich der Werner aber noch nicht hinreissen lassen ...
wegjubler schrieb:
Ich finde den Rethy heute garned mal so schlimm. Bin ich bereits abgestumpft?
Ich frage mich manchmal, wo er eigentlich sitzt und das Spiel verfolgt. Bis der Sachen sieht und richtig einordnen kann, ist schon die fünfte Wiederholung gelaufen oder das Spiel geht schon weiter.
Geiles Ding!
Rethy wieder: "Mit Vollspann!"
Rethy wieder: "Mit Vollspann!"
cm47 schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Und es waren natürlich auch nicht die Russen im Halbfinale, sondern die Sowjetunion.
Stimmt...bei der Sowjetunion waren keine Russen dabei...ich rätsele heute noch, gegen wen wir da eigentlich gespielt haben.....
Ich schätze mal es waren die Sowjetunionisten. Bin mir dabei aber auch nicht zu 100 % sicher......
Nicht zu fassen, wirklich. Schalten die direkt danach in Werbung.
wegjubler schrieb:
Die Spanier haben vorne halt die "deutsche" Krankheit. Ansonsten würden sie im Finale stehen.
Das sehe ich übrigens genau so. Ich hoffe sehr, dass im deutschen Nachwuchsfußball in Zukunft wieder die Ausbildung klassischer Mittelstürmer im Vordergrund steht. Die "Falsche Neun" und die "Abklappende Sechs" sind am Ende halt doch nix wert, wenn Spieler den Ball ins Tor tragen wollen
Wurde Brasilien nicht erst um 1500 rum überhaupt von den Portugiesen entdeckt? Ich denke also nicht, dass da am 31.12.1500 schon viel Kolonie war.