>
Avatar profile square

WienerAdler

5836

#
So, jetzt gegen 10 Bremer kann man doch Caio bringen und ein wenig offensiver gehen. Würde Caio für Ina begrüßen. Ina bringt keine gute Leistung und hat schon gelb.
#
Is das richtig das auf GolTV noch Werbung für Sexpillen läuft oder bin ich aufn falschen Sender. Wenn ich den Myp2p link anklicke startet der.

Sehs schon kommen dass ich wieder bei bwin schauen muss...
#
Eine Information für alle Ausgewanderten/Premierelosen:

Gol TV zeigt das Spiel. Haben meist eine sehr gute Übertragung. Zu empfangen mit dem TVU Player.

http://myp2p.eu/broadcast.php?matchid=6681&part=sports


Das gibt heute nen Überaschungsdreier. Hab da sone Vorahnung
#
Dortelweil-Adler schrieb:
WienerAdler schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
WienerAdler schrieb:
Fanaticfreak schrieb:
HGGaudino schrieb:
Für mich war seit Wochen klar, dass Koch nur verhindert werden kann, wenn die Linke in den Landtag einzieht, weshalb ich sie auch gewählt habe.  



Haargenau wieso ich die Linke gewählt habe!

Rot-rot-grün wird leider aber auch net kommen da sich die gute Frau schon ziemlich festgelegt hat und ziemlich unglaubwürdig werden würde, sollte sie das nochmal überdenken...


Zum Glück haben noch ein paar andere mitgedacht und das einzige Mittel gewählt Schwarz-Gelb loszuwerden. Ich bin mir sogar sicher dass mindestens 60% der Linkswähler aus dieser Intention heraus gehandelt haben.


Also ich bin zu dumm das zu verstehen. Vielleicht erklärt es mir mal einer. Weil ihr rot-grün, aber nicht schwarz-gelb wolltet habt ihr dunkelrot gewählt und glaubt auch noch, dass euer Plot aufgegangen ist?

Das ist ungefähr so, als würde jemand sagen, weil er rot-grün verhindern wollte, hat er NPD gewählt. Ich kapier es nicht.

DA


Wären die Linken nicht in den Landtag eingezogen, hätte es für Schwarz-Gelb gelangt, dass ist nunmal Fakt oder? Denkst du aber unsere Stimmen für die SPD hätten für Rot-Grün gelangt?  
Das ist keineswegs "Fakt", sondern Deine Interpretation. Meine lautet, ihr Knalltüten habt ganz aus Versehen rot-grün verhindert statt schwarz-gelb.

DA


Das werden wir letztendlich nie wissen. Ich stehe jedenfalls hinter meinem Kreuz und denke das ich auf Nummer sicher gegangen bin. Des weiteren besteht für mich auch keine SED Verschwörung und habe deshalb auch keine Linkspartei-Aversion. Und als Knalltüte lasse ich mich nicht titulieren. Das ist Demokratie und ich werde niemanden auf Grund seines Wahlverhaltens beleidigen, egal ob ich es nachvollziehen kann oder nicht.
#
Brady schrieb:
andihembes schrieb:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,531423,00.html
CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla sprach trotz des Debakels überraschend von einem "klaren Regierungsauftrag" für Koch.

Da weiß man nicht mehr was man sagen soll.
Keine parlamentarische Mehrheit aber "einen klaren Regierungsauftrag"...  ,-)

Checken die nicht das der Wahlkampf vorbei ist und man jetzt die großen, dummen Sprüche wieder einpacken kann?
Hat der Schröder nach der   lletzten Bundestagswahl doch auch behauptet und da war er noch hinter der CDU....



Ich glaube bis heute, dass Schröder insgeheim dachte, er könne Rot-Rot-Grün durchbringen. Anders kann ich mir sein auftreten am Wahlabend nicht erklären.
#
Dortelweil-Adler schrieb:
WienerAdler schrieb:
Fanaticfreak schrieb:
HGGaudino schrieb:
RoKo ist und bleibt weg. Das eine Zehntel ist bei der Sitzverteilung doch nicht ausschlaggebend und würde nur bei einer großen Koalition, die es sehr sicher nicht geben wird, eventuell eine Rolle spielen. CDU und SPD haben im neuen Landtag beide jeweils 42 Sitze. Einen Ministerpräsidenten Koch würde es also wirklich nur bei einer großen Koalition oder der so genannten Jamaika-Koalition geben. Auf Bundesebene oder in anderen Ländern würde ich beides nicht ausschließen wollen, aber in Hessen kann ich mir das nach diesem Wahlkampf beim besten Willen nicht vorstellen. Da halte ich selbst eine Ampel für wesentlich wahrscheinlicher.

Für mich war seit Wochen klar, dass Koch nur verhindert werden kann, wenn die Linke in den Landtag einzieht, weshalb ich sie auch gewählt habe. Daher wäre mir in der Tat Rot-Rot-Grün am liebsten. Die Linke besteht in Hessen wie im gesamten Westdeutschland doch hauptsächlich aus ehemaligen Sozialdemokraten und in Hessen ist das Wahlprogramm der Linken dem der SPD sogar näher als es das der Grünen ist, weshalb ich das SED-Geschwätz nach bald 20 Jahren für absolut verfehlt halte. Im Speziellen in Westdeutschland. Ich behaupte mal, dass 18 Jahre nach dem letzten Weltkrieg der Anteil ehemaliger NSDAP'ler in CDU und FDP höher war als es der momentane ehemaliger SED'ler in der westdeutschen Linken ist. Sollte die SPD eine Zusammenarbeit mit der Linken weiterhin ausschließen, halte ich das für eine gnadenlose Ignoranz des Wählerwillens, da die Wahlprogramme beider Parteien schon beinahe kongruent sind. Alleine wegen dieser Ignoranz nach der letzten Bundestagswahl habe ich diesmal ja überhaupt erst die Linke gewählt. Als ich bei der letzten Bundestagswahl meine Stimme der SPD gegeben hatte, hatte ich sicher nicht vor, eine große Koalition unter einer Kanzlerin Merkel zu unterstützen. Daher hatte ich mir auch fest vorgenommen, der SPD vorerst nicht ein weiteres Mal meine Stimme anzuvertrauen, auch wenn Andrea Ypsilanti schon damals parteiintern klare Positionen, mit denen ich mich gut identifizieren konnte, bezogen hatte und weil selbst die Grünen, die eh immer mehr zu einer Öko-FDP verkommen, nicht mal hier in Hessen, wo es gegen den braunen Roland ging, in der Lage waren, eine Koalition mit der CDU völlig auszuschließen, wo schon Frankfurt Schwarz-Grün regiert wird, war die Linke die für mich logische Alternative und das vorläufige Endergebnis hat mich ja auch absolut bestätigt. Ohne Linke im Landtag müsste ich weitere fünf Jahre Scarface ertragen, was mir nun hoffentlich und wahrscheinlich erspart bleibt. Ob am Ende Rot-Rot-Grün, eine Ampel, eine rot-grüne Minderheitenregierung oder meinetwegen sogar auch eine große Koalition ohne Koch rauskommt, ist mir erstmal egal, auch wenn mir da natürlich gewisse Varianten (wesentlich) lieber als andere wären. Neun Jahre Koch waren genug. Danke, es reicht.



Haargenau wieso ich die Linke gewählt habe!

Rot-rot-grün wird leider aber auch net kommen da sich die gute Frau schon ziemlich festgelegt hat und ziemlich unglaubwürdig werden würde, sollte sie das nochmal überdenken...


Zum Glück haben noch ein paar andere mitgedacht und das einzige Mittel gewählt Schwarz-Gelb loszuwerden. Ich bin mir sogar sicher dass mindestens 60% der Linkswähler aus dieser Intention heraus gehandelt haben.


Also ich bin zu dumm das zu verstehen. Vielleicht erklärt es mir mal einer. Weil ihr rot-grün, aber nicht schwarz-gelb wolltet habt ihr dunkelrot gewählt und glaubt auch noch, dass euer Plot aufgegangen ist?

Das ist ungefähr so, als würde jemand sagen, weil er rot-grün verhindern wollte, hat er NPD gewählt. Ich kapier es nicht.

DA


Wären die Linken nicht in den Landtag eingezogen, hätte es für Schwarz-Gelb gelangt, dass ist nunmal Fakt oder? Denkst du aber unsere Stimmen für die SPD hätten für Rot-Grün gelangt?
#
Fanaticfreak schrieb:
HGGaudino schrieb:
RoKo ist und bleibt weg. Das eine Zehntel ist bei der Sitzverteilung doch nicht ausschlaggebend und würde nur bei einer großen Koalition, die es sehr sicher nicht geben wird, eventuell eine Rolle spielen. CDU und SPD haben im neuen Landtag beide jeweils 42 Sitze. Einen Ministerpräsidenten Koch würde es also wirklich nur bei einer großen Koalition oder der so genannten Jamaika-Koalition geben. Auf Bundesebene oder in anderen Ländern würde ich beides nicht ausschließen wollen, aber in Hessen kann ich mir das nach diesem Wahlkampf beim besten Willen nicht vorstellen. Da halte ich selbst eine Ampel für wesentlich wahrscheinlicher.

Für mich war seit Wochen klar, dass Koch nur verhindert werden kann, wenn die Linke in den Landtag einzieht, weshalb ich sie auch gewählt habe. Daher wäre mir in der Tat Rot-Rot-Grün am liebsten. Die Linke besteht in Hessen wie im gesamten Westdeutschland doch hauptsächlich aus ehemaligen Sozialdemokraten und in Hessen ist das Wahlprogramm der Linken dem der SPD sogar näher als es das der Grünen ist, weshalb ich das SED-Geschwätz nach bald 20 Jahren für absolut verfehlt halte. Im Speziellen in Westdeutschland. Ich behaupte mal, dass 18 Jahre nach dem letzten Weltkrieg der Anteil ehemaliger NSDAP'ler in CDU und FDP höher war als es der momentane ehemaliger SED'ler in der westdeutschen Linken ist. Sollte die SPD eine Zusammenarbeit mit der Linken weiterhin ausschließen, halte ich das für eine gnadenlose Ignoranz des Wählerwillens, da die Wahlprogramme beider Parteien schon beinahe kongruent sind. Alleine wegen dieser Ignoranz nach der letzten Bundestagswahl habe ich diesmal ja überhaupt erst die Linke gewählt. Als ich bei der letzten Bundestagswahl meine Stimme der SPD gegeben hatte, hatte ich sicher nicht vor, eine große Koalition unter einer Kanzlerin Merkel zu unterstützen. Daher hatte ich mir auch fest vorgenommen, der SPD vorerst nicht ein weiteres Mal meine Stimme anzuvertrauen, auch wenn Andrea Ypsilanti schon damals parteiintern klare Positionen, mit denen ich mich gut identifizieren konnte, bezogen hatte und weil selbst die Grünen, die eh immer mehr zu einer Öko-FDP verkommen, nicht mal hier in Hessen, wo es gegen den braunen Roland ging, in der Lage waren, eine Koalition mit der CDU völlig auszuschließen, wo schon Frankfurt Schwarz-Grün regiert wird, war die Linke die für mich logische Alternative und das vorläufige Endergebnis hat mich ja auch absolut bestätigt. Ohne Linke im Landtag müsste ich weitere fünf Jahre Scarface ertragen, was mir nun hoffentlich und wahrscheinlich erspart bleibt. Ob am Ende Rot-Rot-Grün, eine Ampel, eine rot-grüne Minderheitenregierung oder meinetwegen sogar auch eine große Koalition ohne Koch rauskommt, ist mir erstmal egal, auch wenn mir da natürlich gewisse Varianten (wesentlich) lieber als andere wären. Neun Jahre Koch waren genug. Danke, es reicht.



Haargenau wieso ich die Linke gewählt habe!

Rot-rot-grün wird leider aber auch net kommen da sich die gute Frau schon ziemlich festgelegt hat und ziemlich unglaubwürdig werden würde, sollte sie das nochmal überdenken...


Zum Glück haben noch ein paar andere mitgedacht und das einzige Mittel gewählt Schwarz-Gelb loszuwerden. Ich bin mir sogar sicher dass mindestens 60% der Linkswähler aus dieser Intention heraus gehandelt haben.
#
Hätte auch keine allzu großen Einwände gegen die Ampel, aber ich glaube dennoch nicht dran.
#
dawiede schrieb:
Bigdog71 schrieb:
WienerAdler schrieb:
Bigdog71 schrieb:
Isaakson schrieb:
Oben hatte es schon jemand gesagt: Neuwahlen wären eine Blamage für die Demokratie.


Das stimmt vollkommen.

Mal sehen was sich durchsetzen wird, aber ich denke, so festgefahren wie alles vor der Wahl aussah ist es wohl nur rot rot grün    Die SPD mit einem verhältnismäßig starkem "Links"-Programm, ebenso die Grünen, von daher würde das passen.

Ich frag mich aber, wie soviele die "Linkspartei" wählen konnten...  


Die Linkswähler haben erfolgreich Schwarz-Gelb verhindert, auch wenn es eng war.


Da hätten se lieber SPD oder Grüne wählen sollen, dann wäre auch Schwarz-Gelb verhindert worden, wenn die 5,1% sich auf diese 2 Parteien geteilt hätten.


Das ist ne Milchmaedchenrechnung: Keine Partei in der Groesse kommt auf 0 %


Ja. Also war es wichtig das die Linken in den Landtag einziehen, seh ich genauso.
#
Bigdog71 schrieb:
Isaakson schrieb:
Oben hatte es schon jemand gesagt: Neuwahlen wären eine Blamage für die Demokratie.


Das stimmt vollkommen.

Mal sehen was sich durchsetzen wird, aber ich denke, so festgefahren wie alles vor der Wahl aussah ist es wohl nur rot rot grün    Die SPD mit einem verhältnismäßig starkem "Links"-Programm, ebenso die Grünen, von daher würde das passen.

Ich frag mich aber, wie soviele die "Linkspartei" wählen konnten...  


Die Linkswähler haben erfolgreich Schwarz-Gelb verhindert, auch wenn es eng war.
#
Knueller schrieb:
Frage: Kann es jetzt tatsächlich Neuwahlen geben? Schließlich könnten sich die Parteien ja zusammenraufen, um dann in irgendeiner Kombi handlungsfähig zu sein, oder?


Gab Anfang der 80er schonmal Neuwahlen in einer ähnlichen Situation. War vor meiner Zeit, also weiss ich nichts genaueres.
#
Man muss aber auch sehen, dass die Linkswähler genau das geschafft haben was ihr oberstes Ziel war. Abwahl von Schwarz-Gelb. Glaube das mindestens 70% der Linken Stimmen nur diesem Zweck gedient haben.
#
Man muss aber auch sehen, dass die Linkswähler genau das geschafft haben was ihr oberstes Ziel war. Abwahl von Schwarz-Gelb. Glaube das mindestest 70% der Linken Stimmen nur diesem Zweck gedient haben.
#
SGE_Werner schrieb:
Pfalzadler schrieb:


Armes Deutschland, armes Hessen.  



Nix armes Hessen, es ist nun Aufgabe, eine Regierung zu stellen und ganz ehrlich: Das Volk hat entschieden. Daher sage ich ganz einfach: Reiches Deutschland, Reiches Hessen.

Andere Länder wären froh, wenn sie solche Probleme hätten, in Kenia schreiben die Leute ihre Differenzen in ihrer Meinung nicht in Foren, da schießen sie aufeinander.    


...Und in solche Länder möchte Koch Kinder abschieben...
#
Das wird noch sehr spannend, auch in den nächsten Tagen und Wochen.

Rot-Schwarz --> Zweiseitig abgelehnt
Rot-Grün-Gelb --> von der FDP abgelehnt
Rot-Rot-Grün --> Von der SPD abgelehnt

Mir bangt es, dass es die große Koalition wird.
#
Frankfurter-Bub schrieb:
untouchable schrieb:
SGE_Werner schrieb:
So erster Wahlkreis gezählt

http://www.hsl.de/S2052.htm


Sehr tierfreundlicher Wahlkreis: 0,5% für die Tierschutzpartei.


ich finde es krass, dass es über 800 ungültige wahlzettel gibt.. wie schafft man sowas???


Denke mal das sind Menschen, die ihr demokratisches Recht wahrnehmen wollen, aber denoch keine der Parteien auf dem Wahlzettel unterstützen möchten.
#
Jetzt auch bei der ARD Hochrechnung 5% für die Linken.
#
dawiede schrieb:
Frankfurter-Bub schrieb:
nicole1611983 schrieb:
Erschreckend Reps und NPD  ca 1% gewonnen.


das die linke bei 5% liegt, finde ich genauso erschreckend. der unterschied ist, dass NPD und co niemals in den landtag kommen würden, die linken sind sehr nah dran...


Dieser Vergleich verharmlost das 3. Reich


Das solche Parteien wie die NPD überhaupt existieren und existieren dürfen ist alleine schon erschreckend.
#
emjott schrieb:
Muss man bei einem Patt noch die Überhangmandate abwarten oder gibt's sowas in Hessen gar nicht?


Sollten die Kandidaten einer Partei mehr Wahlkreise gewinnen als dieser nach ihren Zweitstimmen zustehen, verbleiben ihr diese sogenannten Überhang- mandate. In diesem Fall erhöht sich die Gesamtzahl der Abgeordneten über 110 hinaus. Im Gegensatz zum Bund ist in Hessen bei Überhangmandaten aber ein Ausgleich vorgesehen: Die anderen Parteien erhalten Ausgleichsmandate, so dass – trotz der Überhangmandate – das durch die Zweitstimmen bestimmte Stärkeverhältnis der Parteien im Parlament bestehen bleibt (§ 10 Abs. 5 LWG).
#
Vielleicht kommt ja diese sonst.-Partei noch auf 5%