>

YZ

4649

#
60 Mio für 10 Prozent. Die Hertha soll also 600 Mio Euro wert sein.
Bei einem Investor, der eine 5prozentige Verzinsung seiner Einlage erwartet, müsste der Verein einen Profit von 30 Mio oder eine entsprechende Wertsteigerung jährlich erwirtschaften. Kann das nicht glauben.
#
Gerade telefonisch abgeschlossen. Vertrag wäre Ende des Monats abgelaufen. Ist ein Rückholerangebot: 36,90 - alles drinne, auch Sky Go.
#
lukedzy schrieb:
Ist noch jemand im Hotel Malaposta auf der Rua Conceição?


Da sind viele!  
#
Ja, am Münchner Flughafen "Franz Josef Strauß" denkt man bereits über eine speziell für die CSU zu errichtende Startbahn nach.  
#
#
Hier die ausführliche Fassung über das akademische Bemühen des Dr. (Be-)Scheuer(t):
http://www.faz.net/aktuell/politik/csu-generalsekretaer-andreas-scheuer-die-grosse-geschichte-vom-kleinen-doktor-12755293.html

Herrlicher Text. Selten so gelacht.
#
6990 Tickets
#
Obi-Wan Kenobi schrieb:
Nachdem Skyn ja im letzten halben Jahr stets betonte, dass es Sky GO und die Sport- bzw Bundesliga HD Optionskanäle 3-11 nur noch für Vollzahler gibt, hatte ich im Septmber 2013 für 34,90€ verlängert. (ohne Sky GO und die HD Feeds 3-11)

Die beiden aktuellen Angebote der letzten Wochen und dass wohl auch aktuelle "Rückholer-Angebote" für Kündiger wieder INKLUSIVE Sky GO und den HD Feeds sind, haben mich (und zahlreiche andere) dazu bewogen sich bei Sky zu beschweren. Nach einigen erfolglosen Anrufen und emails habe ich heute Vormittag einen Anruf einer netten Sky Dame bekommen, die mir Sky GO und die HD Kanäle für 5€ Aufpreis angeboten hat.

Habe ich angenommen, da Fußball ab einer gewissen Bilddiagonalen in SD einfach keinen Spaß mehr macht und Sky Go auch ein nettes Spielzeug für unterwegs ist.



3 Wochen vor Vertragsablauf hab ich jetzt mal auf die aktuelle Post reagiert. HD-komplett inklusice Feeds für 34,90.  Das zahle ich bisher. Sky Go für 5 Euro extra. 39,90 also für alles inkl. Sky Go scheint derzeit Standard zu sein. Ich warte noch zwei Wochen. Mal sehen, ob sie das Jahresendangebot doch noch aus der Tasche ziehen.
#
schusch schrieb:
YZ schrieb:
sotirios005 schrieb:
schusch schrieb:
"Hehler" ist nicht der passende Begriff, es wird ja keine gestohlene Ware verkauft. Zieh ich zurück.


"Verbrecher und Ganoven" - jeweils nicht im strafrechtlichen Sinne, sondern umgangssprachlich gemeint, triffts m. E. auch ganz gut...    


Die sind offizieller Partner des FC Porto: http://www.fcporto.pt/en/noticias/Pages/viagogo-torna-se-parceiro-internacional-na-venda-de-bilhetes.aspx


Aber Du weißt, dass die nicht das Ticket-Office des FCP sind.


Klar, aber doch irgendwie Komplize. Und ich könnte mir vorstellen, dass  bei Ticketanfragen aus dem Ausland, die nicht vom Gästekontingent gedeckt sind, an diesen Händler verwiesen werden.
#
sotirios005 schrieb:
schusch schrieb:
"Hehler" ist nicht der passende Begriff, es wird ja keine gestohlene Ware verkauft. Zieh ich zurück.


"Verbrecher und Ganoven" - jeweils nicht im strafrechtlichen Sinne, sondern umgangssprachlich gemeint, triffts m. E. auch ganz gut...    


Die sind offizieller Partner des FC Porto: http://www.fcporto.pt/en/noticias/Pages/viagogo-torna-se-parceiro-internacional-na-venda-de-bilhetes.aspx
#
FRA - Vigo (Mittwoch bis Freitag) gibts bei Air France noch für 230 €. Ist 150 km von Porto entfernt, und es gibt eine Zugverbindung.
#
Flug gebuch!
#
Deutsche Polizei wird in den Stadien zusehends zum Feindbild jugendlicher Fußballfans
http://www.sueddeutsche.de/sport/polizeigewalt-gegen-fussballfans-verbissener-kampf-um-die-deutungshoheit-1.1834006

"Niemand hat ein größeres Interesse an einem vernünftigen Dialog als wir", sagt Wendt.  
#
gehts?
#
Funzt wohl...
#
Voll das Chaos. Manmanmanmanmanmanmanmanmanman
#
shit war nur ein test. sorry. lol
#
brady depp
#
orschelchaoten schrieb:
Außerdem falls ihr Zeit habt im Restaurant Meze essen.


Meze: absolutes Muss! Allerdings sollte man da schon etwas Zeit einplanen.
#
seventh_son schrieb:
Tube schrieb:
Die FDP hat meiner Einschätzung nach erhebliche strukturelle Probleme.
Die wissen doch selbst nicht mehr, wofür sie eigentlich stehen.


So ist es. Das Personalproblem zieht sich bis in die Ortsverbände durch. Ich bekomme es etwas bei einer Bekannten mit. Ende 20, überzeugte Liberale, redet ständig von Freiheit, setzt sehr viel Zeit und Mühen für die Parteiarbeit ein. Die Freiheit, von der sie spricht, als ideelle Grundüberzeugung, hat überhaupt keine Verbindung zur Realität, sie ist eher ein Gedankengebilde und zeigt keine Lösungen für Probleme auf. Und diese ideelle Vorstellung hat überhaupt nichts mehr mit der FDP-Politik zu tun, schon auf Landesebene nicht mehr.

In ihrem politischen Bekanntenkreis tummelt sich zudem genau der Politiker-Prototyp, den Rößler, Bahr und co vorgeben. Junges Gemüse, noch nicht viel geleistet im Leben, aber sich wie Top-Manager gebährdend, immer im Anzug abgelichtet, ständig den Leistungsgedanken oder irgendwelche Business-Themen wiederholend. Wer wählt so jemand, außer die sich selbst?


Als ich vor gut 25 Jahren PoWi studierte, fragte uns ein sehr netter, kompetenter, konservativ-liberaler Dozent, ob einer von uns Berufspolitiker werden wolle. Einige liebäugelten damals mit einer solchen Karriere. Der ultimative Tipp des Hochschullehrers war: „Wenn Sie schnell Karriere machen wollen, gehen Sie zur FDP.“ Da gebe es in den Orts- und Kreisverbänden (sofern überhaupt vorhanden) kaum Leute/Kandidaten. Deswegen könne man zügig eine Kandidatur für Landtags- oder Bundestagswahl bekommen und mit intensiver Vorbereitung auch auf den Landeslisten gerne spontan weit oben landen. Auf eine liberale Gesinnung komme es nicht an. Im Zweifel könne man die sich auch schnell aneignen.

Das dürfte mit ein Grund dafür sein, dass die Partei nun vor einem Trümmerhaufen steht. Mir waren die „Liberalen“ seit Genschers „Schleiertänzen“ (Helmut Schmidt) zum Ende der sozial-liberalen Koalition schon zuwider, und ich wünschte Ihnen bei der Wahl im Januar 1983 voller Inbrunst den Untergang.  Stichwort: Genschern. Damals retteten sie sich mit Hilfe Kohls gerade wieder ins Parlament und durften ihre Funktion ausfüllen.

Bürgerrechtsliberale wie Baum und Hirsch stellten sie kalt. Was für eine Verschwendung von intellektuellem Potenzial. Stattdessen machten Lautsprecher wie Westerwelle und Möllemann Karriere.  Auch der Rest des Personals schien mir großteils mit den oben beschriebenen Motiven ausgestattet zu sein: Karriere machen, Inhalte opportunistisch anpassen.  
Was kann unter solchen Voraussetzungen aus der FDP werden? Ich hoffe: nichts. Gibt es in diesem Verein genügend Leute, die für ihre Idee (welche das auch immer ist) eine Ochsentour mit ungewissem Ausgang in Kauf nehmen werden? Ich bezweifle das.  

Kann aber auch anders kommen. Bis dahin verspüre ich weiterhin insgeheim eine gewisse Genugtuung. Darf man sich doch mal gönnen.