>

zico_b

14973

#
Naja, aber es bleibt abzuwarten, wie fit Foppa wirklich ist. Die Avs haben nichtsdestotrotz schon oft ein sehr glückliches Händchen dabei bewiesen, Starspieler für die Playoffs zu besonders günstigen Konditionen zu bekommen. Denke, das Risiko bei Foppa ist auch sehr gering, da man ihm sicher ein überschaubares Gehalt angeboten hat. Also schlägt er entweder ein, oder es war zumindest nicht schlimm !
#
Eine Quersubvention bedeutet aber doch nicht, dass das System funktioniert.
Wie gesagt, ist dies auch von mir gar keine Kritik an dem System. Dieses System stößt nur jetzt an seine Grenzen und man wäre m.E. gut beraten, zumindest die Grundsicherung für die Bedürftigen zu stärken.
Es gäbe sicher auch Modelle unter Einbeziehung der Wirtschaft (z.B. eine vorgeschriebene betriebliche Alters- oder auch Gesundheitsversorgung über den Arbeitgeber, Steuer- und Sozialabgabenfrei), die zu einer Entlastung einerseits und zu einem mindestens Bestandssicherung andererseits beitragen könnte.
Mich stört eigentlich vordergründing die geringe innovative Kreativität der Regierungen. Mit einem "Herumdoktorn an den Symptomen" wird man die Ursache nicht beheben. Um diesen Vergleich fortzuführen, ist ein wie auch immer finanzierter Bundeszuschuß eigentlich nichts anderes als eine Infusion, die das Leid gegenwärtig mindert, nicht aber das Problem löst.
#
Wie sieht die denn aus ?  Hast Du ein Bild davon ? Wenn ja, schick's mal an lars_bernotat@yahoo.de !

Sei froh, dass Du Dir das Debakel bei den Rangers nicht ansehen musstest. Die Panthers sind aber trotzdem, was einen etwaigen Jokinen-Trade angeht, in einer guten Position. Sie müssen ihn nicht abgeben, denke sogar, sie wollen ihn gar nicht abgeben. D.h., wenn ihn jemand will, muss er einen ordentlichen Preis dafür zahlen. Bouchard + großes Talent + 1st round-pick von der Wild könnte ein Paket sein, das mir gefallen könnte !
#
NASN gab's in dem Sportpaket von Arena. Guck' doch mal, ob Du dazu was findest www.nasn.com

Ansonsten gibt's auch die Möglichkeit, über den PC zu gucken...
#
GO PANTHERS !!!!!

Guckst Du heute Nacht ?
#
Wie ?  Noch ein Panthersfan hier an Bord ?  Wer bist Du denn im Panthersboard ?  Ich heiße dort auch zico_b  

P.S.: Sieg !!  Und heute Nacht kommen die Panthers live auf NASN - könnte ein perfektes Wochenende werden !!!
#
peter_aus_wiesbaden schrieb:
Ansonsten könnte das, was als Bundeszuschüsse auch schon bei den Renten funktioniert, paw




Aha, die Rentenversicherung funktioniert ?  Du scheinst andere Informationen zu haben als ich - helle mich doch bitte auf !
#
Hopps, da herrscht ja ein regelrechter Ansturm. Die Karten sind jetzt aber vergeben, Sorry an alle leer ausgegangenen !
#
Guden !

Ich habe zwei Stehplazkarten im Block 14A für das Auswärtsspiel beim HSV am nächsten Sonntag über. Der Originalpreis beträgt 15,40 Euro pro Karte, zusammen 30,80 Euro, zzgl. Versandkostenanteil von 1,50 Euro.

Wer Interesse hat, maile mir bitte an lars_bernotat@yahoo.de  - werde meine Mails spätestens morgen (Samstag) um 10 Uhr nochmal abrufen. First come, first serve.

Gruß


Lars aka zico_b
#
Deutschland  

...im ernst: Tschechien !
#
Die Panthers haben dreimal hintereinander im letzten Drittel einen 2-Tore-Vorsprung aus der Hand gegeben, was sie bei ihrem Kampf um einen Playoffplatz mächtig zurück wirft.
Krass auch, dass die NV Rangers gegen Montreal noch eine 5:0-Führung aus der Hand gaben.

Und Dienstag nachmittag endet die berüchtigte Trade deadline. Man darf gespannt sein, wer bis dahin noch so alles wechselt. Heiße Kandidaten sind dieses Jahr Ladislav Nagy (LAK), Brad Richards (TBL), Marian Hossa (ATL) und Olli Jokinen (FLA).
#
Sorry Peter, aber ich krieg Pickel, wenn jemand scheinbar ernsthaft nach "mehr Staat" verlangt !
#
@Sub: Ich bin kein Versicherungsmathematiker, aber ich denke, es wäre auch recht schwierig, im Umlageverfahren individuell Alterungsrückstellungen zu bilden. Schließlich ist das in letzter Konsequenz ein Widerspruch in sich.

Wenn Du aber das Umlageverfahren grundsätzlich und komplett entsorgen und in die Kapitaldeckung willst, unterschreibe ich sofort bei Dir !
#
@Stefano: Sicherlich klingt Dein Beispiel sehr abstoßend.
Ich warne dennoch davor, den Leistungserbringern den schwarzen Peter zuzuschieben.

Budgetierung ist im Prinzip nichts anderes als Planwirtschaft. Das diese nicht funktioniert, sollten wir doch eigentlich begriffen haben. Der VEB Gesundheit wird aber weiter geschlimmbessert.

Generell bin ich der Ansicht, dass im globalen Vergleich ein Kassenpatient in Deutschland nach wie vor sehr anständig abgesichert ist. Nicht zu vergessen: Wir reden bei der GKV von einer SOZIALversicherung !

@subway: Die Frage wäre zunächst eine andere, nämlich "woraus sollen die GKVen Alterungsrückstellungen bilden" ?
Generell unterhält unser Staat aber eben zwei Krankenversicherungsmodelle, die GKV im Umlageverfahren und die PKV mit Kapitaldeckung. Meine Kritik richtet sich ja dahingehend auch keineswegs an die GKVen....
#
An alle Sozialromantiker:

Beschäftigt Euch am besten erstmal mit der demographischen Entwicklung und in diesem Zusammenhang unmittelbar mit dem Kopfschadenprofil eines Versichertenlebens.

Das Umlageverfahren ist längst verloren. Es gibt nur seitens der Politik noch keiner so unumwunden zu. Die Kinder, die in der Zukunft benötigt würden, um das Umlageverfahren nach bisherigem Prinzip halbwegs weiter aufrecht zu erhalten, SIND nicht geboren. Dies lässt sich nicht reparieren.

Die Lasten, die im Umlageverfahren in der Zeit speziell zwischen 2020 und 2040 (darüber hinaus sind Prognosen erheblich schwieriger) auf die köpfe der Beitragszahler zukommen, sind beim heutigen Leistungsversprechen der gesetzlichen Krankenversicherungen wohl selbst mit 20 % Beitragssatz nicht finanzierbar.

Eine Patentlösung gibt es dazu auch nicht, zumal bei den ganzen Überlegungen sicherlich auch eine Rolle spielt, dass die Kosten eher steigen denn sinken.
Die paar Milliönchen die durch falsche Abrechnungen das System zusätzlich belasten, sind doch nicht mal die berüchtigten "Peanuts".

Aber der Weg zu einem Gesundheitsfonds für sozial Schwache könnte in der Tat ein Weg in die richtige Richtung sein.  Genauso wäre das Aufheben der Beitragsbemessungsgrenze und idealerweise in diesem Zusammenhang auch die freie Wahl der Privaten oder Gesetzlichen Krankenversicherung hilfreich.

Da unsere Politik aber immer noch nicht verstanden hat, dass Privatversicherte das System ent- und nicht belasten, sehe ich für die nähere Zukunft wenig Hoffnung.

Die Lösung sind nicht die Beitragseinnahmen der Privatversicherten, der Lösungsansatz steckt in den Kosten der gesetzlich Versicherten.

Allen Interessierten empfehle ich ganz generell Literatur u.a von Prof. Raffelhüschen und Frank Schirrmacher (u.a. "Methusalem-Komplott"). Um Fachspezifische Probleme wie z.B. altersbedingt zunehmende Krankheitsbilder wie Demenz zu erfassen, gibt es auch Fachliteratur z.B. eine Reihe mit dem Titel "Management im Gesundheitswesen" (Autoren Zieres/Weibler, erschienen im Iatros-Verlag).
#
Generell machen viele doch gerade beim Fußball einen auf dicke Hose, sind aber nicht da, wenn es drauf ankommt.
Der Fußball mit den 10 % Wohlhabenderen auf den "besseren Plätzen" und den 50 % (geschätzt) in der Kurve aus "allen Schichten", ist eben ein guter Querschnitt der Bevölkerung.
"Fehlende Zivilcourage" und "fehlende soziale Kompetenz" haben aber nichts speziell mit der Eintracht zu tun, sondern sind (leider) eher ein zeitgenössisches Phänomen.
#
Selten so einen Blödsinn wie das Beispiel mit der SGE und den Kickers gelesen.

Es gab' kein eindeutiges Votum FÜR eine Regierung.  Es gab' bestenfalls das Votum, dass CDU und SPD in der Wählergunst in etwa gleich auf liegen.  Darüber zu diskutieren, wie dies zustande kam, wäre müssig.

Das jetzt eine Partei für sich den Wahlsieg und den Führungsanspruch behauptet, finde ich als Mißachtung des Wahlergebnisses. Du darfst aber gerne anderer Meinung bleiben.
#
Karlsruh
#
Jedenfalls wundere ich mich schon jetzt ein wenig über den ausbleibenden Aufschrei über die neuesten Tendenzen zur Findung einer Regierung.
Das Frau Ypsilantis mit aller Gewalt an die Macht drängt, erscheint verständlich und in keinster Weise überraschend. Aber wurde nicht deutlichst betont, sich nicht von den Linken wählen zu lassen ?
Ich frage mich, wie groß die Empörung wohl wäre, wenn Roland Koch derartige Überlegungen anstellen würde.

Überhaupt frage ich mich, wie die SPD immer und immer wieder behaupten kann, sie haben die Wahl gewonnen. Sie hat verglichen zur letzten Wahl Stimmen hinzu gewonnen. Rein nummerisch hat aber immer noch die CDU mehr Stimmen. Oder will man ca. 3000 hessische Bürger entmündigen ?

So oder so: Die Wahl hat keinen Gewinner und ich hatte auf Einsicht der Parteien und notgedrungen eine große Koalition ohne Koch und wahrscheinlich auch besser ohne Ypsilanti gehofft.

Überraschen kann mich die jüngste Entwicklung indes nicht....
#
@Grinse: Das nennt man vom Design her glaube ich "Tellerlippe"