aus erfahrungen in der schule, ist das schon schlimmer geworden. nur was sollen die kinder denn heute draußen noch machen? gibt doch keine knöppe zum aus- und abschalten. vor allem keine F1 taste.
zwerg_nase schrieb: woher kommt ADS. es ist doch keine auslastung mehr da.
ADS gab es schon immer. Es ist halt erst gegen Ende des letzten Jahrhuderts entdeckt worden.
Siehe Heinrich Hoffmann: "Der Zappelphilipp".
Aber es stimmt auch, dass es früher nicht so aufgefallen ist, da die Kinder sich ausgepowert haben oder gar arbeiten mussten.
Untersuchungen haben ergeben, dass Kinder, die in Schulen gehen, die z.B. einen naturnahen Schulhof haben, in dem sie umherturnen können, wie sie wollen, bessere Leistung in der Schule erbringen. Das Gleiche gilt für eine Grundschule in Bad Homburg, in der die Kinder jeden Tag mindestens eine Stunde Sport haben. Auch hier: bessere Schulleistungen und geringere Aggressivität unter den Kindern. Gute Beispiele, die Schule machen sollten!
zwerg_nase schrieb: woher kommt ADS. es ist doch keine auslastung mehr da.
ADS gab es schon immer. Es ist halt erst gegen Ende des letzten Jahrhuderts entdeckt worden.
Siehe Heinrich Hoffmann: "Der Zappelphilipp".
Aber es stimmt auch, dass es früher nicht so aufgefallen ist, da die Kinder sich ausgepowert haben oder gar arbeiten mussten.
Untersuchungen haben ergeben, dass Kinder, die in Schulen gehen, die z.B. einen naturnahen Schulhof haben, in dem sie umherturnen können, wie sie wollen, bessere Leistung in der Schule erbringen. Das Gleiche gilt für eine Grundschule in Bad Homburg, in der die Kinder jeden Tag mindestens eine Stunde Sport haben. Auch hier: bessere Schulleistungen und geringere Aggressivität unter den Kindern. Gute Beispiele, die Schule machen sollten!
Ich bin der Meinung das wir in vorrevolutionären Zeiten leben.Derzeit bekommt es aber noch keiner mit weil die Sozialsysteme die Misere immer noch abfedern.Gott sei Dank gibt es auch Oettinger Pils und Vera am Mittag.
Übrigens, wer zum Thema 'Bewegung in der Schule bzw. auf dem Schulhof' noch mehr wissen möchte - ich hab da noch 'ne Diplomarbeit bei mir zu hause 'rumfliegen...
@ HG: interessanter Artikel und wieder mal ein schwieriges Thema. Zu einem, ja, unsere Generation hatte eine schöne Kindheit (und ich hatte einen Geha-Füller smile:. Schlimm finde ich momentan nur, dass viele es zur Zeit nicht schaffen, den Standard unserer Eltern aufrecht zu halten. Zudem müssen wir uns bereits in den jungen Jahren über die Rente Gedanken machen und wie ich mir eine Zusätzliche in Zukunft leisten kann. Mein Vater, der noch vor dem 2.Weltkrieg geboren wurde, gab mir Recht, als ich sagte, dass es damals allen schlecht ging, aber sie sahen in die Zukunft und es wurde besser. Heute sehen wir nur noch, dass alles abgleitet und wir es nicht greifen können.
Ich bin voll und ganz der Meinung, dass gegenwärtig noch Ruhe herrscht, weil gezielt Brot und Spiele für die Deklassierten ausgegeben wird. Das Brot wird aber schon knapp (jede Woche werden an der Kirche gegenüber unserer Firma Lebensmittel ausgegeben, weil die 345 Euro nicht reichen). Menschen wie canii müssten wir eigentlich eiskalt ins Gesicht sagen, dass sie sich schon mal anstellen können, weil wir keine anderen als 1-Euro-Jobs mehr für sie haben werden. Was wollen wir eigentlich machen, wenn es auch für ALG II nicht mehr reicht? Und das wird kommen, machen wir uns nichts vor! Man braucht nur auf die Unruhen in Frankreich zu schauen, um einen Vorgeschmack zu bekommen.
stefank schrieb: Ich bin voll und ganz der Meinung, dass gegenwärtig noch Ruhe herrscht, weil gezielt Brot und Spiele für die Deklassierten ausgegeben wird. Das Brot wird aber schon knapp (jede Woche werden an der Kirche gegenüber unserer Firma Lebensmittel ausgegeben, weil die 345 Euro nicht reichen). Menschen wie canii müssten wir eigentlich eiskalt ins Gesicht sagen, dass sie sich schon mal anstellen können, weil wir keine anderen als 1-Euro-Jobs mehr für sie haben werden. Was wollen wir eigentlich machen, wenn es auch für ALG II nicht mehr reicht? Und das wird kommen, machen wir uns nichts vor! Man braucht nur auf die Unruhen in Frankreich zu schauen, um einen Vorgeschmack zu bekommen.
Für was geben die Leute eigentlich das Geld aus? Ich habe im Monat auch um die 345€ zur Verfügung und ich kann sogar zu Fußballspielen mit anschließendem Umtrunk gehen...
hierbleiben und steine werfen und den obrigen mal zeigen was demokratie ist und der michel kein bulle mit einem nasenring. oder das land verlassen und woanders weiter friede, freude, eierkuchen walten lassen.
das ist kein aufruf zu gewalt. bevor hier einer was falsches versteht.
@schoppe: Dir ist schon klar, dass die 345 Euro für alles außer Miete und Heizung langen müssen? Also auch Strom, GEZ, ggf. Kabelgebühren, Bekleidung, (verbilligte) Monatskarte etc.?
stefank schrieb: @teezwetschge: Du bist so dumm, Pelikan ist viel besser!
Das stimmt ja mal überhaupt nicht, Geha war der beste Füller den es je gab. Pelikan hatte ja vor Geha soviel Angst das sie die Firma aufgekauft haben. B)
PS: War das früher ein lustiger kindischer Streit auf der Schule, Geha gegen Pelikan.
Ich finde es bedenklich, dass sich das Bildungsniveau immer stärker nach unten bewegt, und meiner Meinung nach werden viele Kinder emotional und intellektuell vernachlässigt, sowohl von den Eltern (es ist nicht immer eine Frage der Finanzen, Zuwendung kann auch ohne finanzielle Mittel geschehen) als auch von den Lehrern. Wie die Folgen einer Vernachlässigung behoben werden können, darüber kann sich die nette Ursula von der Leyen mal einige Gedanken machen ...
Übrigens war in Spiegel online gestern ein Artikel zu lesen, der schon bedenklich stimmt ...
stefank schrieb: @schoppe: Dir ist schon klar, dass die 345 Euro für alles außer Miete und Heizung langen müssen? Also auch Strom, GEZ, ggf. Kabelgebühren, Bekleidung, (verbilligte) Monatskarte etc.?
Ist bei mir doch nicht anders. Ich bekomme 550€ pro Monat. Miete (warm) 190€. GEZ bekomme ich nicht mehr erlassen. Gut ich habe Semesterticket. Aber ich habe für alles andere 360€ zur Verfügung.
Das war doch nur eine Frage der Zeit wann das mal passiert. So wie die Politik in den Tag hineinlebt und es seit Jahre konsequent unterlässt sich dieses Problems endlich mal anzunehmen, da musste sowas ja mal passieren. Wenn ich dadran denke wie es schon in den 70ern teilweise auf den Frankfurter Schulen abging, da hätte man für die Zukunft lernen können, aber leider hat sich da nichts getan. Damals schon gab es Schulen wie z.B. die Ernst-Reuter Schule oder die Otto-Hahn Schule die einen äusserst schlechten Ruf hatten und wo Gewalt an der Tagesordnung war. Aus diesen Fehlern die man damals machte hätte man lernen können, aber nein, die gleichen Fehler, teilweise noch schlimmer, werden heute immer noch gemacht. Man kann locker behaupten, der Politik ist die Schulbildung und Integration von nicht deutschsprachigen Schülern scheissegal.
Da wird hier über Bildung diskutiert, und als 1. Adresse für eine Quelle zum Thema die BILD angegeben....
Siehe Heinrich Hoffmann: "Der Zappelphilipp".
Aber es stimmt auch, dass es früher nicht so aufgefallen ist, da die Kinder sich ausgepowert haben oder gar arbeiten mussten.
Untersuchungen haben ergeben, dass Kinder, die in Schulen gehen, die z.B. einen naturnahen Schulhof haben, in dem sie umherturnen können, wie sie wollen, bessere Leistung in der Schule erbringen.
Das Gleiche gilt für eine Grundschule in Bad Homburg, in der die Kinder jeden Tag mindestens eine Stunde Sport haben. Auch hier: bessere Schulleistungen und geringere Aggressivität unter den Kindern.
Gute Beispiele, die Schule machen sollten!
*zustimm*
Ich bin der Meinung das wir in vorrevolutionären Zeiten leben.Derzeit bekommt es aber noch keiner mit weil die Sozialsysteme die Misere immer noch abfedern.Gott sei Dank gibt es auch Oettinger Pils und Vera am Mittag.
Für alle ab Dreißig ein sehr lesenswerter Artikel
http://www.faz.net/s/RubCF3AEB154CE64960822FA5429A182360/Doc~EF375CDAD70504CF58DCA45F46A13A068~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Die gute alte Zeit haben wir immerhin noch mitbekommen.
EFC Kassandra
sehr guter artikel.
@ HG: interessanter Artikel und wieder mal ein schwieriges Thema.
Zu einem, ja, unsere Generation hatte eine schöne Kindheit (und ich hatte einen Geha-Füller smile:.
Schlimm finde ich momentan nur, dass viele es zur Zeit nicht schaffen, den Standard unserer Eltern aufrecht zu halten. Zudem müssen wir uns bereits in den jungen Jahren über die Rente Gedanken machen und wie ich mir eine Zusätzliche in Zukunft leisten kann.
Mein Vater, der noch vor dem 2.Weltkrieg geboren wurde, gab mir Recht, als ich sagte, dass es damals allen schlecht ging, aber sie sahen in die Zukunft und es wurde besser. Heute sehen wir nur noch, dass alles abgleitet und wir es nicht greifen können.
Für was geben die Leute eigentlich das Geld aus? Ich habe im Monat auch um die 345€ zur Verfügung und ich kann sogar zu Fußballspielen mit anschließendem Umtrunk gehen...
das ist kein aufruf zu gewalt. bevor hier einer was falsches versteht.
Das stimmt ja mal überhaupt nicht, Geha war der beste Füller den es je gab. Pelikan hatte ja vor Geha soviel Angst das sie die Firma aufgekauft haben. B)
PS: War das früher ein lustiger kindischer Streit auf der Schule, Geha gegen Pelikan.
Übrigens war in Spiegel online gestern ein Artikel zu lesen, der schon bedenklich stimmt ...
http://www.spiegel.de/unispiegel/schule/0,1518,408808,00.html
Absolut d`accord.
Ps:Geha war dermaßen uncool.Allein die grüne Farb
Ist bei mir doch nicht anders. Ich bekomme 550€ pro Monat. Miete (warm) 190€.
GEZ bekomme ich nicht mehr erlassen. Gut ich habe Semesterticket. Aber ich habe für alles andere 360€ zur Verfügung.
Ts! Und danach hatte ich einen Mont Blanc -Füller um den mich alle in der Klasse beneidet haben!
...und Marken haben bei uns nicht interessiert, weil ja jeder seine Levi's anhatte
..und wenn über haupt, bin ich eine Looserin...
Lamy? Scheiß Globalierung. Da gings schon los...
Das war doch nur eine Frage der Zeit wann das mal passiert. So wie die Politik in den Tag hineinlebt und es seit Jahre konsequent unterlässt sich dieses Problems endlich mal anzunehmen, da musste sowas ja mal passieren. Wenn ich dadran denke wie es schon in den 70ern teilweise auf den Frankfurter Schulen abging, da hätte man für die Zukunft lernen können, aber leider hat sich da nichts getan. Damals schon gab es Schulen wie z.B. die Ernst-Reuter Schule oder die Otto-Hahn Schule die einen äusserst schlechten Ruf hatten und wo Gewalt an der Tagesordnung war. Aus diesen Fehlern die man damals machte hätte man lernen können, aber nein, die gleichen Fehler, teilweise noch schlimmer, werden heute immer noch gemacht. Man kann locker behaupten, der Politik ist die Schulbildung und Integration von nicht deutschsprachigen Schülern scheissegal.