>

[Fgv:]Eintracht-Fans vor Auswärtsspielsperre![in Berlin PM #727]

#
Ich glaub' mein FGV-Abo läuft demnächst aus.

Zeit, die nächste Überweisung vorzunehmen.
#
simima schrieb:
Beverungen schrieb:
....
das es so nicht weiter gehen kann, dürfte klar sein.  


Sollte klar sein. Ich befürchte jedoch, dass das nicht so ist. Zumindest nicht bei allen.



Was zumindest schade wäre. Aber da stell ich mir die Frage was bei den Menschen mehr Priorität genießt, das eigene Standing oder die Eintracht?
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
simima schrieb:
Beverungen schrieb:
....
das es so nicht weiter gehen kann, dürfte klar sein.  


Sollte klar sein. Ich befürchte jedoch, dass das nicht so ist. Zumindest nicht bei allen.



Was zumindest schade wäre. Aber da stell ich mir die Frage was bei den Menschen mehr Priorität genießt, das eigene Standing oder die Eintracht?


in meiner einschätzung wäre die antwort unerfreulcich.
#
peter schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
simima schrieb:
Beverungen schrieb:
....
das es so nicht weiter gehen kann, dürfte klar sein.  


Sollte klar sein. Ich befürchte jedoch, dass das nicht so ist. Zumindest nicht bei allen.



Was zumindest schade wäre. Aber da stell ich mir die Frage was bei den Menschen mehr Priorität genießt, das eigene Standing oder die Eintracht?


in meiner einschätzung wäre die antwort unerfreulcich.



Genau das befürchte ich auch, dass ein paar wenigen die Eintracht und ihre Fans egal sind
#
Ungeachtet der äußerst spannenden Frage  ob ich jetzt die FGV toll finde oder nicht.


Was gedenkt ihr dagegen zu unternehmen euch wie eine Herde Schafe behandeln zu lassen?
#
gude beve, mein lieber.
da du mich ja konkret zitiert hast möchte ich zu meinen aussagen auch mal genauer stellung beziehen:

ich kenne den aufbau der fgv sehr gut und jeder, der sich in seiner freizeit so viel arbeit macht und der allgemeinheit etwas zu gute kommen lassen will hat meinen respekt.
das ist hier auch nicht anders. vor dem aufwand, der organisation und dem engangement kann ich mich nur verneigen, ich finde es immer toll wenn jemand sich eine solche mühe macht.

allerdings kann ich mit vielem in der fgv nichts mehr anfangen. gerade bei so brisanten themen habe ich teilweise eine komplett gegensätzliche meinung.
das ist aber mein ding und keine kritik an der redaktion.

im konkreten beispiel ist es vielleicht auch gar nicht der artikel an sich wie ich mittlerweile merke, sondern einfach der zeitpunkt und das thema bzw. die vielen aussagen von einzelnen personen hier die ein halbes geisterspiel in rostock beschwören.

ich bezweifle nicht, dass darüber gesprochen wird. aber wenn man es nur lange genug wiederholt und darauf aufmerksam macht regt sich hinterher doch niemand mehr drüber auf.
so nach dem motto "war doch eh klar".

stell dir mal vor, man hätte dir vor 5 jahren was von auswärtssperre erzählt. was glaubst du, was es da für einen aufschrei gegeben hätte?

ich befürchte einfach nur, dass wir so eine enorme strafe bald als normal begreifen. und das darf es in meinen augen einfach nicht sein. vor allem die schwere der vorfälle hat sich im vergleich zu früher doch kein bisschen geändert.

und mir geht dieses thema so langsam auf den sack, es ist nichts passiert und niemand ist zu schaden gekommen. bei dem einen wird pyro bestraft, bei anderen nicht.
der dfb misst mit zweierlei maß, ich könnt mich jeden tag über diesen drecksverein aufregen.

und mit solchen artikel erreicht man meiner meinung nach nur, dass die allgemeinheit mehr hinnimmt als sie muss.
#
Einige Reaktionen auf den hier diskutierten Artikel  ("Bild-Niveau") erscheinen mir sinnbildlich für die Denke zu sein, die sich Einige hier bewußt oder unbewußt zu Eigen gemacht haben.

Man wird, wenn man dafür wirbt, die Zukunftsaussichten des Vereins nicht durch falsches Verhalten zum falschen Zeitpunkt zu schmälern, automatisch als Unterstützer der aktuellen Politik von DFB/DFL den Fans gegenüber (bspw. die aktuelle Linie der "Sippenhaft" aka Ausschluß ganzer Fankurven)abgestempelt.

Als ob der einzige Weg, diese Politik zu kritisieren, darin bestehen würde, deren Vertretern weitere Argumente zu liefern, diese Politik zum schlechten Ende bringen zu können.

Das ist auch eine Möglichkeit, Gräben innerhalb der Fanszene zu erhalten.  
#
HeinzGründel schrieb:
Was gedenkt ihr dagegen zu unternehmen euch wie eine Herde Schafe behandeln zu lassen?


Wenn, dann sollten die Fanklubs, Fanvertreter oder noch besser die Eintracht dagegen was unternehmen. Dem Einzelnen bleiben ja nicht viele Möglichkeiten.
Wenn es das alles entscheidende Spiel wird, schlage ich vor kurzfristig in Karlsruhe eine WG anzumieten um dann als Einheimischer an Karten ranzukommen  ,-)
#
HeinzGründel schrieb:
Ungeachtet der äußerst spannenden Frage  ob ich jetzt die FGV toll finde oder nicht.


Was gedenkt ihr dagegen zu unternehmen euch wie eine Herde Schafe behandeln zu lassen?


Wenn es tatsächlich so weit kommt, hat wohl nur die Eintracht die Möglichkeit gegen ein solches Urteil Einspruch einzulegen.
St. Pauli macht es ja gerade vor.
#
simima schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Ungeachtet der äußerst spannenden Frage  ob ich jetzt die FGV toll finde oder nicht.


Was gedenkt ihr dagegen zu unternehmen euch wie eine Herde Schafe behandeln zu lassen?


Wenn es tatsächlich so weit kommt, hat wohl nur die Eintracht die Möglichkeit gegen ein solches Urteil Einspruch einzulegen.
St. Pauli macht es ja gerade vor.


Zeit wäre es die Bestrafungslogik des DFB und das unkommentierte Hinnehmen der Strafen zu kritisieren!
Was für mich da an erster Stelle stehen würde, sind die Stafen für Gästefans. Ich frage mich schon lange, was in folgendem Fall passieren würde:
Rostock spielt in FFM und fackelt ohne Ende. Wir bekommen eine Strafe deshalb, wegen "nicht ausreichendem Ordnungsdienst". So ist ja der Regelfall.

Was also, wenn die Eintracht sagen würde:
"Wir haben alles menschenmögliche getan die Sicherheit zu gewährleisten. Haben so scharf kontrolliert, wie es mit Menschenwürde und Verhältnismäßigkeit zu vereinbaren war."
Danach führt man ausführlich aus, wie man kontrolliert hat. Beschreibt die Größe von pyrotechnischen Gegenständen.
Man schließ ab mit:
"Aus diesen Gründen sehen wir keine Verfehlung unsererseits und akzeptieren die Strafe nicht."
Man bittet noch höflich darzulegen, an welcher Stelle der Verein sein Fehlverhalten begangen hat.
Und dann?
Verbandsstrafe, ist halt so! Ihr habt das zu akzeptieren, wäre selbst für ein korruptes System wie den DFB zu wenig!
#
@Sinima

Die juristische Schiene der AG ist das eine, aber das ist nur ein Teil.
Wer ist denn die Eintracht?
Das sind doch wir alle , irgendwie  jedenfalls.

Also ist doch jeder an seinem Platz gefordert etwas zu unternehmen.
Da darf ruhig einmal die Kreativität gefragt sein.  Man muß denen auf den Wecker gehen  und versuchen das zu unterlaufen.  Der Begriff Shit-Storm dürfte bekannt sein. Vielleicht ist das   eine Möglichkeit, der Versuch sich in Karlsruhe mit Karten einzudecken... von mir auch aus über Ebay etc.. ( jaja ich weiß, sehe das aber wirklich als Notwehr an) eine andere.

Und mit Aktionen sollte man nicht zu lange warten.

Der Umgang mit Gästefans allerorten ist doch unter aller Sau. Warum solidarisiert man sich nicht mal mit denen?

Der Vorschlag wurde ja andernorts schon gemacht : Warum hängt man sich kein Schild um den Hals " Dresdner/in" . Und komme mir keine mit dem " Argument" die verdienen das.. Das ist die perfekte Vorlage für alle die nach dem Motto " Teile und Herrsche" agieren.
Das  sind natürlich alles unausgegorene Ideen,aber ich habe wirklich keine Lust mehr alles zu schlucken , mich wie ein Stück Shice behandeln zu lassen und für Sachen zu büßen , mit denen ich nicht das Schwarze unter den Fingernägeln gemein habe.

Ich würde gerne nach Karlsruhe fahren.
Das kann ich möglicherweise nicht , weil bei einem Spiel, das ich gar nicht besucht habe, irgendwelche Leute die ich gar nicht kenne , irgendetwas angezündet haben.
Ich konnte die ,nicht mal verhauen ( wäre mir wahrscheinlich auch schlecht bekommen) Selbstreinigung und so.. mein Fehler
Trotzdem werde ICH jetzt ausgeschlossen. Prima. Ich bin doch nicht für die Sicherheit im Stadion verantwortlich. Das ist der Veranstalter, so er wie NX01K richtig aufzeigt nicht alles versucht hat

Zu bestrafen wären also

1. Der Veranstalter

2. Der oder die Täter

Könnte ich mit umgehen.

Das aber so eine Art vorweggenommener Gesinnungs-Tüv über die Postleitzahl  hier zu völlig abstrusen Ergebnissen führt, kann und will ich eigentlich nicht hinnehmen
#
sgevolker schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Was gedenkt ihr dagegen zu unternehmen euch wie eine Herde Schafe behandeln zu lassen?


Wenn, dann sollten die Fanklubs, Fanvertreter oder noch besser die Eintracht dagegen was unternehmen. Dem Einzelnen bleiben ja nicht viele Möglichkeiten.
Wenn es das alles entscheidende Spiel wird, schlage ich vor kurzfristig in Karlsruhe eine WG anzumieten um dann als Einheimischer an Karten ranzukommen  ,-)  

Das Spiel gucken wir hier in der DFB-Zentrale, da werden die Zeiten Anfang der 70er im Westend wieder eingeläutet.
#
propain schrieb:

Das Spiel gucken wir hier in der DFB-Zentrale, da werden die Zeiten Anfang der 70er im Westend wieder eingeläutet.


#
NX01K und HG

Über die Bestrafungspolitik des DfB gibt es bestimmt keine zwei Meinungen.

Geil wäre es, wenn alle Vereine so reagieren würden, wie von NX01K beschrieben. Würde mich echt interessieren, warum das
nicht gemacht wird und alles klaglos hingenommen wird. Bei uns kommt noch dazu, dass die Eintracht für die Einlasskontrollen gar nicht verantwortlich ist und bei Zündeleien der Gästefans trotzdem die Strafen hinnimmt.

Den Veranstalter , HG, würde ich allerdings sowieso von einer Bestrafung herausnehmen, genauso wie eine Kollektivstrafe für alle.
Zu Bestrafen sind doch eigentlich NUR die Verursacher.

Wer sich diesen Schwachsinn mit dem Ausschluss der PLZen 1000 bis 4000 hat einfallen lassen? Ohne Worte. Wenn mich Dresdner anschreiben würden, ich würde bestellen (natürlich gegen Vorkasse   )
#
Das ist doch das einzig logische. Ein Veranstalter kann es nicht kontrollieren, wenn er nicht jedem Besucher in jede Körperöffnung schauen will!
Eine Strafe (vor einem Gericht) hat derjenige zu zahlen, der einen Böller gezündet hat. Eine völlig abstruse Verbandsstrafe, die nach unmöglichen Kriterien verhängt wurde, an einem Verein der garnichts dafür kann ist absurd. Dass man die Strafen als Kollektivstrafen verhängt, zeugt dagegen schon vor Hilflosigkeit.

Aber man ist eben verzweifelt, dass man vor Gerichten nicht weiterkommt. Der schlimme Rechtsstaat, wie ihn ja auch Heribert störend empfindet. Es ist nunmal die Realität, wenn man einen Böllerwerfer nicht findet, hat man leider Pech! Wenn ich nachts vor die Tür gehe und meinem Nachbar das Auto zerkratze, komme ich auch zu 99% ungeschoren davon. Aber in der Hilflosigkeit nichts tun zu können, bestraft man lieber kollektiv. Man muss ja das Gefühl von Law&Order verbreiten und dass man das Pyro-Problem im Griff hat.
#
NX01K schrieb:
Es ist nunmal die Realität, wenn man einen Böllerwerfer nicht findet, hat man leider Pech! Wenn ich nachts vor die Tür gehe und meinem Nachbar das Auto zerkratze, komme ich auch zu 99% ungeschoren davon. Aber in der Hilflosigkeit nichts tun zu können, bestraft man lieber kollektiv.


Wenn du schon so einen vergleich anstellst... was bringt dich dazu das Auto von deinem Nachbarn zu zerkratzen und eine Sachbeschädigung zutätigen? Oder umgekehrt... was hat man den von der scheiß Böllerwerferei?

Das Problem mit den Kollektivstrafen ist ja gerade wegen Pauli groß im Gespräch. Und ich finde es auch nicht gut das Pauli so was aufgebrummt bekommt wenn man doch den Täter hat und ihn im einzelnen bestrafen kann (Geldstrafe, Gemeinnützigearbeit, Rasen mähen und Müll wegräumen im Stadion etc.). Das ist was was ich nicht verstehe und wo auch meiner Meinung nach der DFB falsche Signale sendet bzw. komplett falsch reagiert.

Ich kann aber auch wiederum nicht verstehen warum "die üblichen Verdächtigen" nicht mal wirklich die Füße still halten und nicht weiter dafür sorgen das wir weiterhin als "Randalemeister" angesehen werden und die Eintracht einen Geld- und Imageschaden nach dem anderen bekommt. Weil mit dem Verhalten provoziert man doch auch bewusst eine Reaktion. Und das ist das, wo ich mir viel mehr gedanken drum mache. Dadurch entstehen auch Gräben innerhalb der Fanszene und da kann man auch noch soviele NWK e.V.s gründen und noch soviele NWK Räte installieren... solange dieses Verhalten weiter hin exisitert und viele "Anhänger" mehr dadrauf aus sind sich selber darzustellen gibt es in unserer Fanszene nur viele "Ichs"... und kein "Wir". Und ich glaube das ist auch eines der Dinge die inzwischen recht viele so sehen, und die "gegenüberliegende Seite" sich das noch nicht eingestehen will. Da unterstellt man einem Fanzine lieber Bild-Niveau.

So... Feuer frei.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
NX01K schrieb:
Es ist nunmal die Realität, wenn man einen Böllerwerfer nicht findet, hat man leider Pech! Wenn ich nachts vor die Tür gehe und meinem Nachbar das Auto zerkratze, komme ich auch zu 99% ungeschoren davon. Aber in der Hilflosigkeit nichts tun zu können, bestraft man lieber kollektiv.


Wenn du schon so einen vergleich anstellst... was bringt dich dazu das Auto von deinem Nachbarn zu zerkratzen und eine Sachbeschädigung zutätigen? Oder umgekehrt... was hat man den von der scheiß Böllerwerferei?

Das Problem mit den Kollektivstrafen ist ja gerade wegen Pauli groß im Gespräch. Und ich finde es auch nicht gut das Pauli so was aufgebrummt bekommt wenn man doch den Täter hat und ihn im einzelnen bestrafen kann (Geldstrafe, Gemeinnützigearbeit, Rasen mähen und Müll wegräumen im Stadion etc.). Das ist was was ich nicht verstehe und wo auch meiner Meinung nach der DFB falsche Signale sendet bzw. komplett falsch reagiert.

Ich kann aber auch wiederum nicht verstehen warum "die üblichen Verdächtigen" nicht mal wirklich die Füße still halten und nicht weiter dafür sorgen das wir weiterhin als "Randalemeister" angesehen werden und die Eintracht einen Geld- und Imageschaden nach dem anderen bekommt. Weil mit dem Verhalten provoziert man doch auch bewusst eine Reaktion. Und das ist das, wo ich mir viel mehr gedanken drum mache. Dadurch entstehen auch Gräben innerhalb der Fanszene und da kann man auch noch soviele NWK e.V.s gründen und noch soviele NWK Räte installieren... solange dieses Verhalten weiter hin exisitert und viele "Anhänger" mehr dadrauf aus sind sich selber darzustellen gibt es in unserer Fanszene nur viele "Ichs"... und kein "Wir". Und ich glaube das ist auch eines der Dinge die inzwischen recht viele so sehen, und die "gegenüberliegende Seite" sich das noch nicht eingestehen will. Da unterstellt man einem Fanzine lieber Bild-Niveau.

So... Feuer frei.


Es ist nun mal so, dass "die Fußballfans" eine völlig unkonturierte Masse sind. Handelnde sind schwer auszumachen und noch schwerer anzusprechen. Und vor allem: Der pubertäre 16jährige, der einen Böller zündet, nimmt nicht für sich in Anspruch, ein "Gericht" zu sein, das ein "Verfahren" durchführt und ein "Urteil" verhängt.
Wie HG richtig sagt: Er war nicht dabei, konnte nicht mal verbal etwas gegen die Pyro tun, und wird jetzt bestraft. Dies widerstrebt meinem juristischen Verstand mit jeder Faser. Es ist Rechtsanmaßung.
#
Ich weiß nicht, in wieweit die Vereine durch die in der Lizenzierung verankerte Unterwerfung unter das DFB-Sportgericht ihre juristischen Möglichkeiten vor einem ordentlichen Gericht verkauft haben.
Wir Fans haben es aber nicht und es stellt sich wirklich die Frage, ob man bei einer Kollektivstrafe nicht den ordentlichen Rechtsweg  gegen diese Rechtsbeugung seitens der "Sportgerichtsbarkeit" vorgehen kann.
Ich bin kein Jurist. Ich weiß es nicht.

Dennoch ist auch sicher. Wenn es "nur" Bengalos gewesen wären würden wir vermutlich nur von einer Geldstrafe sprechen.
Ob pubertierend oder nicht. Jeder Böllerwerfer und jeder Leuchtspurjunkie ist ein Argument für weitere Restriktionen und wird von entsprechenden Stellen "dankbar" aufgenommen.
Zum Glück sind die Zeiten, als die Kurve bei Böllern noch gegröhlt hat scheinbar vorbei.
#
bernie schrieb:

Wir Fans haben es aber nicht und es stellt sich wirklich die Frage, ob man bei einer Kollektivstrafe nicht den ordentlichen Rechtsweg  gegen diese Rechtsbeugung seitens der "Sportgerichtsbarkeit" vorgehen kann.

Man wird es gegebenenfalls sehen.
#
stefank schrieb:
Es ist nun mal so, dass "die Fußballfans" eine völlig unkonturierte Masse sind. Handelnde sind schwer auszumachen und noch schwerer anzusprechen. Und vor allem: Der pubertäre 16jährige, der einen Böller zündet, nimmt nicht für sich in Anspruch, ein "Gericht" zu sein, das ein "Verfahren" durchführt und ein "Urteil" verhängt.
Wie HG richtig sagt: Er war nicht dabei, konnte nicht mal verbal etwas gegen die Pyro tun, und wird jetzt bestraft. Dies widerstrebt meinem juristischen Verstand mit jeder Faser. Es ist Rechtsanmaßung.  


Das ist das Problem. Wenn man der inzwischen völlig schwachsinnigen Meinung ist, dass Böllerwerfer irgendeinem "Lager" oder einer "Seite" zuzuordnen sind, dann bildet man sich ja noch ein, dass es ein kontrollierbares Phänomen wäre.
Diese blödsinnige Böllerwerferei hat sich meiner Meinung nach einfach verselbstständigt. Wenn zu der Diskussion gut und böse zwingend gebraucht werden, macht das die Diskussion nicht sachlicher. Denn ich sehe weder bei den Böllerwerfern, noch bei den Meinungsäußerungen zur Fgv irgendwelche Seiten oder Meinungsgruppen.

Vielleicht sollte man sich in diesem Thread mal entscheiden, ob man eine Böller-Diskussion oder eine Bestrafungs-Diskussion führen will. Beides zusammen geht offensichtlich nicht.
Für mich gerät vor der Logik der Kollektivstrafen das eigentliche Problem in den Hintergrund und das geht vielen so. Das mag mancher als Verharmlosung ansehen und schon dreht sich so eine Diskussion im Kreis.

Es macht nunmal einfach keinen Sinn. Das beste Beispiel ist eben wirklich noch der überführte Becherwerfer. Jemand der aus einer Emotion heraus einen Becher wirft ist weder zu kontrollieren, noch zu verhindern. Da kann man die tollste und einigste Fanszene der Welt sein. In einer größeren 4-stelligen Masse, die emotionale Gefühle durchlebt, gibt es auch Grenzüberschreitungen. Das wird immer so sein! Und selbst wenn der Becherwerfer überführt wird und seine gerechte Strafe vor einem ordentlichen Gericht bekommt, sagt der DFB: Ich bestrafe trotzdem noch den Verein und tausende Fans! Auch bei "Einzeltätern" sind alle dran. Dass sich die Vereine dagegen nicht wehren verstehe ich einfach nicht. Die Gefahr für einen Böllerwerfer erwischt zu werden ist sehr gering. So kann eine Person einen gesamten Verein und eine ganze Fanszene in Sippenhaft nehmen!
Dass bei einer harten Strafe nicht mal längst jemand gesagt hat: "Lieber DFB, schau mal, das ist ein Böller! Wie wollt Ihr verhindern, dass sowas ins Stadion kommt? Sollen wir Zelte aufbauen?"
Ich wünsche mir ein Heimländerspiel, was zum regelrechten Böller und Pyro Festival wird. Bestraft sich der DFB dann selbst?
Das System der Verbandsstrafen muss dringend überarbeitet werden! Soll man in Zukunft permanent den Becher des Stadionnachbarn im Auge behalten, dass man einen möglichen Wurf noch abfangen kann? Selbst wenn er erwischt wird, ist ja trotzdem die ganze Fankurve mit dran.


Teilen