>

[Fgv:]Eintracht-Fans vor Auswärtsspielsperre![in Berlin PM #727]

#
double_pi schrieb:
wie wird das mit der auswärtssperre laufen? kein kontigent für gästefans? auswärtsblock geschlossen? alle mit eintrachttrikot müssen draussen bleiben? hat da schon jmd erfahrungen gemacht?


Wenn man sich anschaut was Dresdens Sperre hier betrifft, dann sind es genau diese 3 Dinge.
#
bernie schrieb:


Zunächst mal steht das auch bereits hier im SaW. Es handelt sich um einen Antrag, kein Urteil.
Das wird nächste Woche werden.


Wieso erst nächste Woche ?
#
Ascheberscher_Bub schrieb:
Noch ne kurze Anmerkung:

Hier wird sehr viel über Böller geschrieben, dass diese zu ächten sind und zwischen Pyro und Böller zu unterscheiden ist.

Ist das aber, was die Strafen des DFB angeht wirklich so?
Der verzögerte Anpfiff (und damit nach DFB-Sicht die "Störung des Spielbetriebs") war doch wegen des Rauchs im Innenraum. Der kam aber wohl eher nicht von den Böllern...


Vor allem wird den DFB auch egal sein, was da geworfen wird. Auch die Silvesterraketen wird der DFB sicherlich nicht lockerer sehen.
#
ma kurz off tpoic: nürnberg darf für den "platzsturm" nach der niederlage gegen fürth 100.000€ berappen...    

ist billiger wie ein teilausschluss, aber ich finds trotzdem krass!
#
Lümmeltüte schrieb:
bernie schrieb:


Zunächst mal steht das auch bereits hier im SaW. Es handelt sich um einen Antrag, kein Urteil.
Das wird nächste Woche werden.


Wieso erst nächste Woche ?



Weil wir am Wochenende in Rostock spielen !! Man erhofft sich wohl von DFB Seite das man damit einigen Leuten den Wind aus dem Segel nimmt. Könnte allerdings auch das Gegenteil passieren. Kannonfutter würde ich nicht unbedingt ausschließen.
#
Kurvenfan schrieb:

Weil wir am Wochenende in Rostock spielen !! Man erhofft sich wohl von DFB Seite das man damit einigen Leuten den Wind aus dem Segel nimmt. Könnte allerdings auch das Gegenteil passieren. Kannonfutter würde ich nicht unbedingt ausschließen.


#
Wahrscheinlich ist das schon sinngemäß geschrieben worden: Ich halte die Praxis, einen Verein aufgrund von Vorkommnissen bei einem Auswärtsspiel mit dem  "Ausschluss seiner Anhänger" für ein anderes Spiel zu "belegen", für einen absoluten Unsinn. Wie kann ein Verein verhindern, dass sich geistig minderbemittelte "Fans" ein Vereinstrikot anziehen, sich auswärts - also ohne Einwirkungsmöglichkeit des Vereins - in einen "Fan-Block" stellen und dann in irgendeiner Weise randalieren oder sich sonst daneben benehmen? Eine Strafe für einen Verein setzt nach rechtsstaatlichen Grundsätzen doch ein Verschulden voraus. Die Vereine sollten sich gegen diese "Strafen" wehren; sie würden vor einem ordentlichen Gericht Recht bekommen. Höchst problematisch ist auch eine Bestrafung von Fans, die an dem früheren Vorfall ganz unbeteiligt waren; auch diese könnten gegen die Verweigerung des Zutritts zu einem Spiel gerichtlich vorgehen. Es wird Zeit, jemanden zu finden, der sich dieses willkürliche Verhalten des DFB oder der DFL nicht gefallen lässt. Ganz abgesehen davon, dass die Manipulation der Anwesenheit von Zuschauern bei beliebigen Spiel zu Wettbewerbsverzerrungen führen. Dem sogenannten "Fan-Problem" muss man anders beikommen.    
#
Zitat aus dem Kicker zur Nürnbergstrafe:
"Der Kontrollausschuss hatte dem Club einen Teilausschluss seiner Fans bei einem Heimspiel angedroht, war aber letztlich der Argumentation des FCN gefolgt."

Bedenkt man, dass die Nürnberger auch nicht als Unschuldslämmer angesehen werden ist das Urteil gegen den FCN schon interessant.
Ich persönlich finde einen Platzsturm heftiger als die Vorfälle beim Düsseldorfspiel.
Vielleicht argumentieren unsere Verantwortlichen nicht gut genug?!?
Bin mal gespannt, wie sich die Eintracht dazu äußert.
#
Ascheberscher_Bub schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
RedZone schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Garanten der Durchführung werden nicht der DFB, sondern die örtlichen Behörden sein. Ordnungsamt, Feuerwehr, was weiß ich. Natürlich werden diese Sicherheitsauflagen noch und nöcher verlangen. Aber was solls. Es geht schließlich nur darum, Wege aufzuzeigen und eine Dokumentation zu erstellen.

Kannst du vergessen, ohne den Segen des DFB's setzt sich die Eintracht nicht mal mit dir an einen Tisch. Wahrscheinlich wird schon das Wort "Pyro" bei HB zu einem Brechreiz führen.

Ich zitiere mal aus der Lösungssuche letzthin im Bundestag (Dort war es ja auch Thema):
"Der Deutsche Fußball-Bund (DFB), die Deutsche Fußball Liga (DFL) und die Polizei lassen über den Einsatz von bengalischen Feuern und Knallkörpern keine Diskussion zu."


RedZone, nochmals dazu:

Stell dir vor, es gäbe die Planung für solch ein Pilotprojekt. Mit dem Segen der Ordnungsämter, der Feuerwehr, der Städt. Müllabfuhr, alles da. Und Eintracht Frankfurt marschiert mit all diesen Genehmigungen und Konzepten über die Straße in die DFB-Zentrale und unterbreitet diesen Pilotvorschlag.

Glaubst du wirklich, der DFB würde in solch einer Situation, angesichts der Zustimmung aller sonstigen Gremien und Aufsichtsbehörden, seine Zustimmung verweigern?

Ich glaube das nicht.


Ich glaube nicht, dass man von Ordnungsamt, Feuerwehr etc., wahrscheinlich noch nichtmal von der Eintracht eine Genehmigung bekommen würde, in diesem Bereich relativ unbedarften Personen zu gestatten im Stadion Pyrotechnik abzufackeln.
Wie kommst du denn darauf?
Das sind Ämter, wsrum sollten sie das denn tun?

Zudem:
Passiert irgendwas, dann wird man an diesen Stellen zuerst nachfragen wie man denn das genehmigen konnte...



Nun, ich stelle mir das in meiner grenzenlosen Naivität so vor wie bei einem CL-Finale: auch da wird mitten auf dem Platz Pyro abgebrannt, und irgendwer muss ja schließlich seinen Segen dazu gegeben haben und für die Sicherheit geradestehen.

Wie gesagt: dies soll ein Pilotprojekt sein. Geplant und durchgeführt ohne DFB, aber mit dem Verein, den Fans, den zuständigen Behörden und der Feuerwehr. Meinetwegen auch noch der Müllabfuhr und des katholischen Seelsorgeverbandes.

Anhand dieses Pilotprojekts soll dann eine Dokumentation und eine Studie über die Machbarkeit von Pyro in Fußballstadien erstellt werden. Schlussendlich mit dem Ziel, Pyro - unter gewissen aus der Studie gewonnenen Erkenntnissen - in den Händen der Fans zu legalisieren.

Weil es da zuvor bereits Missverständnisse gab: nein, das hat nichts mit der Initiative "Pyro legalisieren" zu tun. Diese Initiative diskutierte bzw. verhandelte nur theoretisch. Neu an meinem Vorschlag ist das Pilotprojekt.

Schwierige Kiste. Sollte auf Fanseite und auf Vereinsseite ein ernsthaftes Interesse daran bestehen, diesen Konflikt ohne Sieger und Besiegte anzugehen und einer Lösung zuzuführen, halte ich einen solchen oder ähnlichen Weg für - "alternativlos".  
#
Um mal was positives aus der Eventuellen Auswärstspielsperre gegen Union zu ziehen,wäre das ,das Spiel wo der Schaden am geringsten wäre,da das Stadion nur knapp 19000 Zuschauer Fassungsvermögen hat.
#
Ich mach meinen gedankliches Fazit ,was ich diese Saison (oder eben jüngerer Vergangenheit) registriert habe ruhig mal hier öffentlich:

- ich war beim Paulispiel ausgesperrt
- der DFB regelt die 50 plus 1 Auflösung für den Hannover Wirtschaftsklüngel, bestraft aber indirekt andere Vereine wegen dieser eigenartigen Aufweichpraxis mit der Dauer der Sponsorentätigkeit
- Freispruch für Hoppenheim trotz wiederholter Lärmangriffe .... obwohl die sogar von einem Angestellten gekommen sind(was die Situation zweifelsfrei verschlimmert)
- indirekte Sanktionen und auch Ausschluß von Eintrachtfans beim Dresdenspiel....... das hatten wir so in der Geschichte des Fußballs noch nie.
- Antrag auf Ausschluß der Eintrachtfans von heute für ein Auswärtsspiel...... insgesamt auch eine Neuerung der jüngeren Vergangenheit,soweit es den alleinigen Bezug auf Feuerwerk betrifft.


Willkommen in der Welt des DFB ! Ich hab eben festgestellt, daß die ja in Frankfurt sitzen.... hätte eher auf Moskau getippt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Ascheberscher_Bub schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
RedZone schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Garanten der Durchführung werden nicht der DFB, sondern die örtlichen Behörden sein. Ordnungsamt, Feuerwehr, was weiß ich. Natürlich werden diese Sicherheitsauflagen noch und nöcher verlangen. Aber was solls. Es geht schließlich nur darum, Wege aufzuzeigen und eine Dokumentation zu erstellen.

Kannst du vergessen, ohne den Segen des DFB's setzt sich die Eintracht nicht mal mit dir an einen Tisch. Wahrscheinlich wird schon das Wort "Pyro" bei HB zu einem Brechreiz führen.

Ich zitiere mal aus der Lösungssuche letzthin im Bundestag (Dort war es ja auch Thema):
"Der Deutsche Fußball-Bund (DFB), die Deutsche Fußball Liga (DFL) und die Polizei lassen über den Einsatz von bengalischen Feuern und Knallkörpern keine Diskussion zu."


RedZone, nochmals dazu:

Stell dir vor, es gäbe die Planung für solch ein Pilotprojekt. Mit dem Segen der Ordnungsämter, der Feuerwehr, der Städt. Müllabfuhr, alles da. Und Eintracht Frankfurt marschiert mit all diesen Genehmigungen und Konzepten über die Straße in die DFB-Zentrale und unterbreitet diesen Pilotvorschlag.

Glaubst du wirklich, der DFB würde in solch einer Situation, angesichts der Zustimmung aller sonstigen Gremien und Aufsichtsbehörden, seine Zustimmung verweigern?

Ich glaube das nicht.


Ich glaube nicht, dass man von Ordnungsamt, Feuerwehr etc., wahrscheinlich noch nichtmal von der Eintracht eine Genehmigung bekommen würde, in diesem Bereich relativ unbedarften Personen zu gestatten im Stadion Pyrotechnik abzufackeln.
Wie kommst du denn darauf?
Das sind Ämter, wsrum sollten sie das denn tun?

Zudem:
Passiert irgendwas, dann wird man an diesen Stellen zuerst nachfragen wie man denn das genehmigen konnte...



Nun, ich stelle mir das in meiner grenzenlosen Naivität


Ohne dir zu nahe treten zu wollen: Vielleicht ist das wirklich dein Problem.

Hast du schonmal versucht bei einer Behörde eine Ausnahmegenehmigung für irgendwas zu bekommen?

WuerzburgerAdler schrieb:
wie bei einem CL-Finale: auch da wird mitten auf dem Platz Pyro abgebrannt, und irgendwer muss ja schließlich seinen Segen dazu gegeben haben und für die Sicherheit geradestehen.

Du erkennst den Unterschied zwischen "mitten auf dem Platz" und "innerhalb eines vollbesetzten Fanblocks"?

Oder auch "ausgebildete Feuerwerker" auf der einen Seite und "ungeschulte Jugendliche und junge Erwachsene" auf der anderen Seite?

WuerzburgerAdler schrieb:
Wie gesagt: dies soll ein Pilotprojekt sein. Geplant und durchgeführt ohne DFB, aber mit dem Verein, den Fans, den zuständigen Behörden und der Feuerwehr. Meinetwegen auch noch der Müllabfuhr und des katholischen Seelsorgeverbandes.

Schade, dass du auf meine Frage, warum eine Behörde Ausnahmegenehmigungen erteilen sollte, überhaupt nicht eingehst. Denn das ist ja schon irgendwie entscheidend.

Nicht alles was man sich halt mal so wünscht ist eben auch zu realisieren...
#
Ich frag mich gerade was der DFb macht, wenn am 15.08. beim Länderspiel gegen Argentinien das Waldstadion brennt???

(beim letzten Länderspiel gegen Bosnien 20110 hats ja auch ganz schön gebrannt im Gästebereich...).

Bestraft der sich dann selbst mit Teilauschluss beim nächsten Auswäörtsspiel in Wien oder wie?    
#
Ascheberscher_Bub schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Ascheberscher_Bub schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
RedZone schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Garanten der Durchführung werden nicht der DFB, sondern die örtlichen Behörden sein. Ordnungsamt, Feuerwehr, was weiß ich. Natürlich werden diese Sicherheitsauflagen noch und nöcher verlangen. Aber was solls. Es geht schließlich nur darum, Wege aufzuzeigen und eine Dokumentation zu erstellen.

Kannst du vergessen, ohne den Segen des DFB's setzt sich die Eintracht nicht mal mit dir an einen Tisch. Wahrscheinlich wird schon das Wort "Pyro" bei HB zu einem Brechreiz führen.

Ich zitiere mal aus der Lösungssuche letzthin im Bundestag (Dort war es ja auch Thema):
"Der Deutsche Fußball-Bund (DFB), die Deutsche Fußball Liga (DFL) und die Polizei lassen über den Einsatz von bengalischen Feuern und Knallkörpern keine Diskussion zu."


RedZone, nochmals dazu:

Stell dir vor, es gäbe die Planung für solch ein Pilotprojekt. Mit dem Segen der Ordnungsämter, der Feuerwehr, der Städt. Müllabfuhr, alles da. Und Eintracht Frankfurt marschiert mit all diesen Genehmigungen und Konzepten über die Straße in die DFB-Zentrale und unterbreitet diesen Pilotvorschlag.

Glaubst du wirklich, der DFB würde in solch einer Situation, angesichts der Zustimmung aller sonstigen Gremien und Aufsichtsbehörden, seine Zustimmung verweigern?

Ich glaube das nicht.


Ich glaube nicht, dass man von Ordnungsamt, Feuerwehr etc., wahrscheinlich noch nichtmal von der Eintracht eine Genehmigung bekommen würde, in diesem Bereich relativ unbedarften Personen zu gestatten im Stadion Pyrotechnik abzufackeln.
Wie kommst du denn darauf?
Das sind Ämter, wsrum sollten sie das denn tun?

Zudem:
Passiert irgendwas, dann wird man an diesen Stellen zuerst nachfragen wie man denn das genehmigen konnte...



Nun, ich stelle mir das in meiner grenzenlosen Naivität


Ohne dir zu nahe treten zu wollen: Vielleicht ist das wirklich dein Problem.

Hast du schonmal versucht bei einer Behörde eine Ausnahmegenehmigung für irgendwas zu bekommen?

WuerzburgerAdler schrieb:
wie bei einem CL-Finale: auch da wird mitten auf dem Platz Pyro abgebrannt, und irgendwer muss ja schließlich seinen Segen dazu gegeben haben und für die Sicherheit geradestehen.

Du erkennst den Unterschied zwischen "mitten auf dem Platz" und "innerhalb eines vollbesetzten Fanblocks"?

Oder auch "ausgebildete Feuerwerker" auf der einen Seite und "ungeschulte Jugendliche und junge Erwachsene" auf der anderen Seite?

WuerzburgerAdler schrieb:
Wie gesagt: dies soll ein Pilotprojekt sein. Geplant und durchgeführt ohne DFB, aber mit dem Verein, den Fans, den zuständigen Behörden und der Feuerwehr. Meinetwegen auch noch der Müllabfuhr und des katholischen Seelsorgeverbandes.

Schade, dass du auf meine Frage, warum eine Behörde Ausnahmegenehmigungen erteilen sollte, überhaupt nicht eingehst. Denn das ist ja schon irgendwie entscheidend.

Nicht alles was man sich halt mal so wünscht ist eben auch zu realisieren...


Du hast meine diesbezüglichen Beiträge nicht alle gelesen. Nicht weiter schlimm.

Ich habe nirgendwo etwas von "mitten im Fanblock" geschrieben. Sogar den professionellen Feuerwerker habe ich erwähnt. Beim WM-Finale 1994 kam die Pyro übrigens direkt vom Stadiondach aufs Spielfeld geregnet. Hat auch irgendjemand genehmigt.

Ich habe auch erwähnt, dass dieses Pilotprojekt natürlich nicht so sein wird und auch nicht sein kann, wie es sich die Fans schlussendlich vorstellen. Es soll ja schließlich zu Dokumentationszwecken stattfinden. Als Gesprächs- und Verhandlungsgrundlage.

Und last but not least habe ich mehrfach geschrieben, dass dieser Vorschlag nicht der Weisheit letzter Schluss sein muss. Es sollte vielmehr ein Beitrag zur konstruktiven Problemlösung sein, und alle, auch du, sind herzlich eingeladen, den Faden aufzunehmen, weiterzuspinnen und an einer praktikablen Lösung zu arbeiten.

So man denn guten Willens ist und statt Meckern, Schimpfen oder tatenlos den Sitzplatzstadien entgegenzusehen irgendetwas tun möchte.
#
WM 1998. Stade de France. Sorry.
#
Ist zwar OT aber:

WuerzburgerAdler schrieb:
Beim WM-Finale 1994 kam die Pyro übrigens direkt vom Stadiondach aufs Spielfeld geregnet. Hat auch irgendjemand genehmigt.


Ich kann mich an das Finale nicht mehr erinnern weil es so spannend war. Aber die WM war in Amerika, das ist eh das Land der unmöglichen Möglichkeiten. Und das Feuerwerk war... im Rose Bowl.. vom Dach????  
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Ist zwar OT aber:

WuerzburgerAdler schrieb:
Beim WM-Finale 1994 kam die Pyro übrigens direkt vom Stadiondach aufs Spielfeld geregnet. Hat auch irgendjemand genehmigt.


Ich kann mich an das Finale nicht mehr erinnern weil es so spannend war. Aber die WM war in Amerika, das ist eh das Land der unmöglichen Möglichkeiten. Und das Feuerwerk war... im Rose Bowl.. vom Dach????  



Du bist noch langsamer als der CE.  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Ist zwar OT aber:

WuerzburgerAdler schrieb:
Beim WM-Finale 1994 kam die Pyro übrigens direkt vom Stadiondach aufs Spielfeld geregnet. Hat auch irgendjemand genehmigt.


Ich kann mich an das Finale nicht mehr erinnern weil es so spannend war. Aber die WM war in Amerika, das ist eh das Land der unmöglichen Möglichkeiten. Und das Feuerwerk war... im Rose Bowl.. vom Dach????  



Du bist noch langsamer als der CE.    


Nee... ich betreibe Multi-Tasking. Da dauert bei Männern halt alles länger.    
#
ThorstenH schrieb:
Ich frag mich gerade was der DFb macht, wenn am 15.08. beim Länderspiel gegen Argentinien das Waldstadion brennt???

(beim letzten Länderspiel gegen Bosnien 20110 hats ja auch ganz schön gebrannt im Gästebereich...).

Bestraft der sich dann selbst mit Teilauschluss beim nächsten Auswäörtsspiel in Wien oder wie?    


der ist wirklich gut. kann mir genau vorstellen, wie seitens des DFB auf diese Frage reagiert würde:

"nä, also nee, des kann man net vergleichen, des is doch voll annersdä. und überhaupt. wiederholungstaeter? wir? nene lassen sie uns mal machen.."
#
ThorstenH schrieb:
Ich frag mich gerade was der DFb macht, wenn am 15.08. beim Länderspiel gegen Argentinien das Waldstadion brennt???

(beim letzten Länderspiel gegen Bosnien 20110 hats ja auch ganz schön gebrannt im Gästebereich...).

Bestraft der sich dann selbst mit Teilauschluss beim nächsten Auswäörtsspiel in Wien oder wie?    



Frankfurter Publikum (Postleitzahlen!) wird bei der nächsten Ticketvergabe nicht mehr berücksichtigt!  


Teilen