In Düsseldorf zu zündeln war alles andere als intelligent.
Das ist aber noch lange kein Grund die Sippenhaft wieder einzuführen. Zumal das Strafmaß in der Tat völlig willkürlich ausgesprochen wurde. Mal ergibt zündeln garnichts, mal erhält man 6000 Euro Geldstrafe, wir erhalten eine Auswärtsspielsperre. Wo ist da die Linie, wo ist die Gerechtigkeit. Und kommt mir nicht mit Wiederholungstäter. Das sind andere auch. Lautern hat bei den letzten beiden Auswärtsspielen in Mainz und in Stuttgart gezündelt. Mal schauen ob die Strafe vergleichbar wird. Nürnberg bekommt für einen Platzsturm eine Geldstrafe. Wer da noch durchblickt ist mein Held.
Besonders traurig finde ich, mal wieder, das außergewöhnliche Engagement der Eintracht, sich gegen dieses ungerechte Urteil zu wehren und sich für seine Fans einzusetzen. Das war ein Protest mit Wattebällchen und ist in meinen Augen ein Armutszeugnis.
djaid schrieb: Hoffentlich denken sich jetzt einige nicht: Jetzt können wir ja erst recht zündeln, Urteil steht ja sowieso
Ich glaube da brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen. Zum denken brauch man ja eine gewisse Grundmenge an Hirnmasse die bei dieser Clientel, wenn man die Handlungsweise so sieht, garnet vorhanden ist. Da wird auch lieber mit anderen Urteilen verglichen a la "die hamm aber.." um das ganze abzumildern. Nicht nachvollziehbar.
Windhof schrieb: Das ist aber noch lange kein Grund die Sippenhaft wieder einzuführen. Zumal das Strafmaß in der Tat völlig willkürlich ausgesprochen wurde. Mal ergibt zündeln garnichts, mal erhält man 6000 Euro Geldstrafe, wir erhalten eine Auswärtsspielsperre. Wo ist da die Linie, wo ist die Gerechtigkeit.
Das Strafmaß hängt entscheiden davon ab, was der Schiedsrichter in seinen Spielberichtsbogen einträgt. Da das Spiel wegen der Pyro-Aktion 5 min. später angepfiffen wurde, ist die Strafe so hoch. Wahrescheinlich auch weil es das Montagabendtopspiel im Fernsehen war.
Die Strafen sind trotzdem in gewissem Maße willkürlich und vor allen Dingen führen sie zu keiner Besserung, eher das Gegenteil ist der Fall. Man sollte sich aber auch nicht nur bei der DFB einschießen. Dank an alle, die daran beteiligt waren
Sledge_Hammer schrieb: Dass die Eintracht es letztendlich akzeptiert ist natürlich auch taktischer Natur. Und das nicht nur aus sportlicher Sicht. Sie werden wissen, dass sie um eine solche Strafe nicht herumkommen. Und wichtig ist dabei, dass der Schaden, der z.B. dem MSV Duisburg zu ersetzen wäre, höher ausfällen würde, als der von Union. Beim MSV-Spiel am Samstag Mittag im April kommen mit Sicherheit 3000-5000 Auswärtige.
die Höchststrafe wäre der KSC am 34ten SPieltag - dagegen ist bei Union noch vergleichsweise milde
[quote=Alfinho84]hört doch mal bitte mit diesem lächerlichen willkür-gesabbel auf! ich find die strafe mehr als verständlich. die idee, die tatsächlichen "täter" zu bestrafen und nicht kollektiv die ganze fanszene/den gesamten verein ist natürlich richtig, aber in der praxis schlicht und einfach nicht praktikabel.
/quote]
ich finde sie alles andere als verständlich. und wenn jemand nicht in der lage ist einen täter ausfindig zu machen hat der kläger eben pech gehabt. seltsamer versuch das ganze zu rechtfertigen.
Alfinho84 schrieb: hört doch mal bitte mit diesem lächerlichen willkür-gesabbel auf! ich find die strafe mehr als verständlich. die idee, die tatsächlichen "täter" zu bestrafen und nicht kollektiv die ganze fanszene/den gesamten verein ist natürlich richtig, aber in der praxis schlicht und einfach nicht praktikabel.
ich finde sie alles andere als verständlich. und wenn jemand nicht in der lage ist einen täter ausfindig zu machen hat der kläger eben pech gehabt. seltsamer versuch das ganze zu rechtfertigen.
Sledge_Hammer schrieb: Dass die Eintracht es letztendlich akzeptiert ist natürlich auch taktischer Natur. Und das nicht nur aus sportlicher Sicht. Sie werden wissen, dass sie um eine solche Strafe nicht herumkommen. Und wichtig ist dabei, dass der Schaden, der z.B. dem MSV Duisburg zu ersetzen wäre, höher ausfällen würde, als der von Union. Beim MSV-Spiel am Samstag Mittag im April kommen mit Sicherheit 3000-5000 Auswärtige.
Ich denke mal, da spielen noch andere Überlegungen eine Rolle, nämlich das es vielleicht auch Punktabzug gegeben hätte, wenn man nicht akzeptiert.
Sledge_Hammer schrieb: Dass die Eintracht es letztendlich akzeptiert ist natürlich auch taktischer Natur. Und das nicht nur aus sportlicher Sicht. Sie werden wissen, dass sie um eine solche Strafe nicht herumkommen. Und wichtig ist dabei, dass der Schaden, der z.B. dem MSV Duisburg zu ersetzen wäre, höher ausfällen würde, als der von Union. Beim MSV-Spiel am Samstag Mittag im April kommen mit Sicherheit 3000-5000 Auswärtige.
Ich denke mal, da spielen noch andere Überlegungen eine Rolle, nämlich das es vielleicht auch Punktabzug gegeben hätte, wenn man nicht akzeptiert.
Windhof schrieb: In Düsseldorf zu zündeln war alles andere als intelligent.
Das ist aber noch lange kein Grund die Sippenhaft wieder einzuführen. Zumal das Strafmaß in der Tat völlig willkürlich ausgesprochen wurde. Mal ergibt zündeln garnichts, mal erhält man 6000 Euro Geldstrafe, wir erhalten eine Auswärtsspielsperre. Wo ist da die Linie, wo ist die Gerechtigkeit. Und kommt mir nicht mit Wiederholungstäter. Das sind andere auch. Lautern hat bei den letzten beiden Auswärtsspielen in Mainz und in Stuttgart gezündelt. Mal schauen ob die Strafe vergleichbar wird. Nürnberg bekommt für einen Platzsturm eine Geldstrafe. Wer da noch durchblickt ist mein Held.
Besonders traurig finde ich, mal wieder, das außergewöhnliche Engagement der Eintracht, sich gegen dieses ungerechte Urteil zu wehren und sich für seine Fans einzusetzen. Das war ein Protest mit Wattebällchen und ist in meinen Augen ein Armutszeugnis.
Danke! Einfach nur lächerlich diese scheiß Fußballmafia!!!
Windhof schrieb: ........ Besonders traurig finde ich, mal wieder, das außergewöhnliche Engagement der Eintracht, sich gegen dieses ungerechte Urteil zu wehren und sich für seine Fans einzusetzen. Das war ein Protest mit Wattebällchen und ist in meinen Augen ein Armutszeugnis.
Am Ende sitzt man leider eh am kürzeren Hebel. Stell Dir mal vor, die Eintracht akzeptiert das Urteil nicht, das Verfahren zieht sich in die Länge und die Sperre kommt dann doch und zwar beim letzten Auswärtsspiel. Das wäre wesentlich Schlimmer, weil es eventuell ja noch um den Aufstieg geht
es gibt ursache und wirkung. wenn man das nicht kapiert passiert halt das, was gerade passiert. wir wissen beide was mit leuten geschehen wäre, die früher eine solche situatin provoziert hätten (damit meine ich nicht den dfb).
manches muss man selbst regulieren, sonst gibt es die keule. so wie auch ausserhalb des stadions. das muss man aber wollen und wenn die "staatsgewalt" sich einschaltet hat man schon verloren. und der dfb ist, in meinen augen, ein staatsbetrieb.
Sledge_Hammer schrieb: Dass die Eintracht es letztendlich akzeptiert ist natürlich auch taktischer Natur. Und das nicht nur aus sportlicher Sicht. Sie werden wissen, dass sie um eine solche Strafe nicht herumkommen. Und wichtig ist dabei, dass der Schaden, der z.B. dem MSV Duisburg zu ersetzen wäre, höher ausfällen würde, als der von Union. Beim MSV-Spiel am Samstag Mittag im April kommen mit Sicherheit 3000-5000 Auswärtige.
die Höchststrafe wäre der KSC am 34ten SPieltag - dagegen ist bei Union noch vergleichsweise milde
Klar. Wäre bei jedem anderen Spiel schlimmer gewesen, sowohl sportlich, als auch finanziell. Mal ganz abgesehen davon, dass es ebenfalls etwas kostet, den weiteren Rechtsweg zu bestreiten.
Windhof schrieb: ........ Besonders traurig finde ich, mal wieder, das außergewöhnliche Engagement der Eintracht, sich gegen dieses ungerechte Urteil zu wehren und sich für seine Fans einzusetzen. Das war ein Protest mit Wattebällchen und ist in meinen Augen ein Armutszeugnis.
Am Ende sitzt man leider eh am kürzeren Hebel. Stell Dir mal vor, die Eintracht akzeptiert das Urteil nicht, das Verfahren zieht sich in die Länge und die Sperre kommt dann doch und zwar beim letzten Auswärtsspiel. Das wäre wesentlich Schlimmer, weil es eventuell ja noch um den Aufstieg geht
ich glaube, solche Überlegungen sind für manche dann halt doch zu komplex
Willkommen bei der Eintracht! Wir wollen auf unseren Webseiten und Social Media-Kanälen bestmöglichen Service und übergreifende Funktionen anbieten sowie Werbung entsprechend der Interessen anzeigen. Dies wird durch die Einbindung von sogenannten Cookies ermöglicht.
Das ist aber noch lange kein Grund die Sippenhaft wieder einzuführen. Zumal das Strafmaß in der Tat völlig willkürlich ausgesprochen wurde. Mal ergibt zündeln garnichts, mal erhält man 6000 Euro Geldstrafe, wir erhalten eine Auswärtsspielsperre. Wo ist da die Linie, wo ist die Gerechtigkeit.
Und kommt mir nicht mit Wiederholungstäter. Das sind andere auch. Lautern hat bei den letzten beiden Auswärtsspielen in Mainz und in Stuttgart gezündelt. Mal schauen ob die Strafe vergleichbar wird.
Nürnberg bekommt für einen Platzsturm eine Geldstrafe.
Wer da noch durchblickt ist mein Held.
Besonders traurig finde ich, mal wieder, das außergewöhnliche Engagement der Eintracht, sich gegen dieses ungerechte Urteil zu wehren und sich für seine Fans einzusetzen. Das war ein Protest mit Wattebällchen und ist in meinen Augen ein Armutszeugnis.
Ich glaube da brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen. Zum denken brauch man ja eine gewisse Grundmenge an Hirnmasse die bei dieser Clientel, wenn man die Handlungsweise so sieht, garnet vorhanden ist. Da wird auch lieber mit anderen Urteilen verglichen a la "die hamm aber.." um das ganze abzumildern. Nicht nachvollziehbar.
Das Strafmaß hängt entscheiden davon ab, was der Schiedsrichter in seinen Spielberichtsbogen einträgt. Da das Spiel wegen der Pyro-Aktion 5 min. später angepfiffen wurde, ist die Strafe so hoch. Wahrescheinlich auch weil es das Montagabendtopspiel im Fernsehen war.
Die Strafen sind trotzdem in gewissem Maße willkürlich und vor allen Dingen führen sie zu keiner Besserung, eher das Gegenteil ist der Fall. Man sollte sich aber auch nicht nur bei der DFB einschießen. Dank an alle, die daran beteiligt waren
die Höchststrafe wäre der KSC am 34ten SPieltag - dagegen ist bei Union noch vergleichsweise milde
macht ja nix, immer weiter machen.
/quote]
ich finde sie alles andere als verständlich.
und wenn jemand nicht in der lage ist einen täter ausfindig zu machen hat der kläger eben pech gehabt. seltsamer versuch das ganze zu rechtfertigen.
und immer schön "Fußballfans sind keine Verbrecher" singen dabei
ich finde sie alles andere als verständlich.
und wenn jemand nicht in der lage ist einen täter ausfindig zu machen hat der kläger eben pech gehabt. seltsamer versuch das ganze zu rechtfertigen.
Edit Misanthrop
...oder die diejenigen, die für die Vorkommnisse in D'dorf verantwortlich sind.
Ich denke mal, da spielen noch andere Überlegungen eine Rolle, nämlich das es vielleicht auch Punktabzug gegeben hätte, wenn man nicht akzeptiert.
das hier war vermutlich die "gelbe Karte"
Diese Sippenhaft gegen tausende Unschuldige spricht immer noch der DFB aus und da ist mir der Grund sowas von scheißegal.
Recht habt ihr m.E. beide
stimmt eigentlich.
Danke! Einfach nur lächerlich diese scheiß Fußballmafia!!!
Am Ende sitzt man leider eh am kürzeren Hebel. Stell Dir mal vor, die Eintracht akzeptiert das Urteil nicht, das Verfahren zieht sich in die Länge und die Sperre kommt dann doch und zwar beim letzten Auswärtsspiel. Das wäre wesentlich Schlimmer, weil es eventuell ja noch um den Aufstieg geht
es gibt ursache und wirkung. wenn man das nicht kapiert passiert halt das, was gerade passiert. wir wissen beide was mit leuten geschehen wäre, die früher eine solche situatin provoziert hätten (damit meine ich nicht den dfb).
manches muss man selbst regulieren, sonst gibt es die keule. so wie auch ausserhalb des stadions. das muss man aber wollen und wenn die "staatsgewalt" sich einschaltet hat man schon verloren. und der dfb ist, in meinen augen, ein staatsbetrieb.
Klar. Wäre bei jedem anderen Spiel schlimmer gewesen, sowohl sportlich, als auch finanziell. Mal ganz abgesehen davon, dass es ebenfalls etwas kostet, den weiteren Rechtsweg zu bestreiten.
ich glaube, solche Überlegungen sind für manche dann halt doch zu komplex