Lösung: Beten;beten;beten das die Saison irgenwie glücklich endet.
Uns Hilft wohl nur Beten
GoodButcher schrieb:
Nächste Jahr neuer Trainer:
100% Zustimmung
GoodButcher schrieb:
Petar Houbtchev würde ich es zutrauen.
Warum nicht, schlechter als FF ist er bestimmt nicht
GoodButcher schrieb:
Wir brauchen dringend jemand im Mittelfeld am besten 2 neue Wer ? Keine Ahnung, kenne mich zuwenig auf dem Markt aus und möchte nicht irgend jemand aus Transfermarkt.de kopieren wie die Kids das tun. Und jemand in der Abwehr der schnell das Spiel nach vorne antreibt. Spycher ist solide und gut in der Defensive. Aber sein Spielaufbau dauert etwas zu langsam bzw. zu Sicherheitsorientiert. Er ist ein Prima Mensch aber ich würde begrüßen wenn da ein schnellerer Spieler wäre.
Ich frage mich nur, welcher Spieler, der uns wirklich nach vorne bringt, kommt denn zu uns?!? Wer unser Art zu spielen sieht, hat unter FF wohl kaum Lust zu uns zu kommen. Wenn ich ein Stürmer bin, geh ich doch nicht zur SGE die 80 % ihrer Spiele mit einer echten Spitze spielt?!? Wir brauchen mindestens 3-4 neue Spieler und zwar leute die das Spiel nach vorne wie hinten gestallten können!! Im Moment können wir null Spiele gestallten und wackeln hinten viel zu oft Hoffe nur das wir es schaffen und uns dann endgültig nach nem neue coach umsehen, von mir aus kann FF so ne Art Sportdirektor werden als dankbarkeit! Aber bitte nicht mehr als head coach, das geht gar nicht sorry
@Adlerkadabra: Es ist ja nicht so, das bei den unerfahrenen Jungs gar nix geht! Auffällig iss nur, das bei jeder noch so kleinen Unwägbarkeit (hier mal 1 Gegentor) sofort sämtliche Vorgaben und taktischen Richtlinien den Jordan runter gehen! Ein 1:0 iss doch nix schlimmes, auch wenn es aus einem eklatnten Fehler heraus entstanden iss!
Altersbedingt und wegen der Knochen kann ich nur noch den Libero geben und bin also nur am einteilen und anweisen! Aber das erste (nachdem ich bei einem Gegentor zu mir gesagt habe "Geyer, du Lahmarsch"!) was ich meinen jungen Mitspielern dann sage, iss "Männer, weiter, es iss noch nix passiert"!
Auch am Samstag iss beim 1:0 noch nichts passiert, ein Gegentor in der 56. Minute, glaube ich!
Haben die Jungs es vielleicht einfach psychisch nicht drauf, ich kann mich an keinen Moment in meiner Laufbahn erinnern, wo ich bei einem 1:0 zu einem so frühen Zeitpunkt komplett die Taktik überworfen habe!
Es iss halt auch verdammt schwer, wenn du weißt, was im Umfeld so für`n Druck gemacht wird, da ordentlich deine Leistung abzurufen! Klar sollte das für einen Profi kein Problem sein, aber offensichjtlich isses das!
Hier fällt mir speziell ein Meier auf, der traut sich nix, der schießt net auf`s Tor, der schiebt nut ängstlich den Ball weiter... Warum? Ich glaube, der hat unterbewußt Schiß, das er zumxten Mal ausgepfiffen wird! Der Meier sei hier nur mal exemplarisch genannt...
Aber wie unter 146 schon erwähnt, mir fällt keine Lösung ein...
Wie du weist schaetze ich deine Ausfuehrungen sehr. ich haette Florentinus Ausfuehrungen allerdings so interpretiert. Zug ist abgefahren mit Funkel, Rettung moeglich mit neuem Trainer
Diese Meinung teile ich zwar nicht (fuer diese Saison)
Jetzt weis ich wierder wo unsere Differenzen liegen. Ich behaupte naemlich, dass diese Mannschaft mehr Potential hat. Wobei wir uns jetzt nicht ueber Tabellenplaetze "streiten" sollten. Nur ich erkenne beim besten Willen auch kein spielerisches Konzept. Das einzig wirklich gute Spiel sah ich gegen Newcastle.
Mich wuerde aber immer noch interssieren, war die Eintracht ueber die ersten 75 Minuten die bessere Mannschaft, oder hat man sich nur den Ball zugeschoben. Spielanteile sollen um die 70% bei der Eintracht gelegen haben.
adlerkadabra schrieb: Nein, mir scheint, dass die Hauptlinie der Argumentation (#146) auf die mangelnde Erfahrung bei manchen Spielern hinausläuft. Eine Konsequenz daraus könnte es evtl. sein, bei der Aufstellung der Mannschaft v.a. jetzt in der entscheidenden Phase des Abstiegskampf nicht in erster Linie auf Potential,, sondern verstärkt auf Erfahrung zu setzen. Das muss nicht unbedingt Rehmer sein, könnte aber z.B. bedeuten: Chris (oder Huggel) statt Fink, Weißenberger (wenn fit) statt Meier, oder Köhler statt Heller.
V.a. bei Fink würde ich vor dem Bielefeld-Spiel sehr zögern. Klar hat der Junge Zukunft, aber ich meine mich zu erinnern, dass er beim Hinspiel-Debakel gegen sein altes Team sehr übermotiviert war und entsprechend nicht gut ausgesehen hat; sein Klops, der am Samstag zum 0:1 geführt at, dürfte sich zusätzlich kaum beruhigend auswirken.
Priorität Erfahrung könnte dann so aussehen (Torwart und Verteidigung lass ich mal weg, das sollte nicht unser Hauptproblem sein):
Chris (und)/oder Huggel auf der 6er, Streit und Köhler außen, Weißenberger oder Thurk zentral offensiv und Taka und Ama im Sturm.
Bei dieser Truppe hätte ich zumindest mal was die Nerven anbelangt kaum Bedenken.
@adlerkadabra: Ich habe mir eineinhalb Stunden den Kopf nach einem "Therapievorschlag" zerbrochen. Ich komme zu einem anderen Schluss als Du.
Dieser lautet: Das Ergebnis sollte nicht dramatisiert werden. Gegen defensivstarke Mannschaften ist es doch immer schwer. Auch Bremen hat gegen C´bus letzte Woche nicht getroffen (übrigens: Hut ab, C´bus. Mit so einer Truppe so viele Punkte zu holen. Das ist eine klasse Leistung Herr Sander).
Für mich war Fink in den letzten Wochen einer der konstantesten Spieler. Ich würde ihn in Bielefeld unbedingt wieder bringen, zumal ja auch Christoph ausfällt. Der Fink packt das schon. Mit Chris (hoffentlich) und Kyrgiakos kehrt zudem einige Erfahrung zurück. Auch Meier würde ich wieder bringen; er ist derzeit ja auswärts gefährlicher als Daheim. Und: Oft genug wenn der Bub hier fertig gemacht wurde, hat er es in der Woche darauf seinen Kritikern bewiesen.
Nein, ich würde die Mannschaft in den letzten Spielen im großen und ganzen so belassen. Ausnahme: Amanatidis würde ich dem jungen Heller vorziehen.
Ganz entscheidend ist aber, dass wir in den nächsten Woche mannschaftlich absolut geschlossen auftreten. Wenn Ama spielen darf, ist da hoffentlich auch Ruhe. Ansonsten sehe ich in diesem Bereich den einzigen "Therapiebedarf". Eitelkeiten zurückstellen!
Ich hatte gegen C´bus ohnehin nur einen Punkt eingeplant. Und 40 Punkte werden wir nicht brauchen.
Mich wuerde aber immer noch interssieren, war die Eintracht ueber die ersten 75 Minuten die bessere Mannschaft, oder hat man sich nur den Ball zugeschoben. Spielanteile sollen um die 70% bei der Eintracht gelegen haben.
Klar waren wir die bessere Mannschaft. Ball zugeschoben? Was willste machen, wenn der Gegner tief steht, sich das Spiel zumeist in einer Hälfte abspielt? Schnell nach vorne Spielen geht da wohl kaum und schon heisst es Ballgeschiebe. Dann muss man sich nur mal die ersten beiden Tore ansehen. Eine sonntägliche Glücksgurke, die auf den Millimeter passt und ein Eigentor wobei sich der Eigentorschütze per Verletzung bis zur nächsten Saison verabschiedet hat. Wie willste das verhindern?
Keinen Fehler machen wäre ne Lösung, aber man nenne mir mal ne Mannschaft, die keinen Fehler macht. Was willste machen, wenn Du zwei solche Tore fängst? Guck Dir bremen letzte Woche in Cottbus an. Wundersturm/Stürmer und treffen keine Pille ins Netz. Einen Stürmer mehr ins Gewühl nach vorne stellen und dann? Dann wären die Dinger trotzdem von der Linie gekratzt worden wie bei uns der Fall, wohingegen se bei anderen im Winkel landen. Wären am Samstag 3-4 Dinger rein gegangen, würde hier stehen, das man den Gegner an die Wand spielte und folgerichtig Tor auf Tor fiel, wohingegen der Gegner mit seinen 3 Schüsschen, die eher aus dem Zufall heraus zustande kamen, einfach zu ungefährlich war um einen Punkt zu entführen. Beim 1:0 in Cottbus hatten die 3 mal so viele und bessere Chancen, nutzten aber keine einzige. So steht hier und heute eben geschrieben, das man hilflos anrannte, während der Gegner eiskalt zuschlug. Gegen Bayern waren wir offensiv und im Mittelfeld deutlich schwächer, hatten nur halb so viel Ballbesitz, der Gegner war deutlich stärker aber wir sprachen von einem nicht unverdienten Sieg gg. einen schwachen Gegner aus Bayern. Dagegen war Cottbus unterirdisch. Hilft aber eben alles nichts und hinterher ist eh jeder schlauer.
Abhaken, so schnell wie es geht und die Augen auf Bielefeld gerichtet. Verlieren verboten, unentschieden mindestziel, Sieg erwünscht. Vielleicht hat der Fussballgott ja ein Einsehen, Bieledings hat 70 % Ballbesitz aber schenkt uns 3 Tore, verballert selber aber jede
aus dem ein oder anderen Kommentar kann man lesen, dass es wohl an der mannschaftlichen Geschlossenheit mangelt. Das keiner so richtig Selbstvertrauen hat (Ausnahme Takahara)
Meier - wie kann es sein, dass ein solch guter Spieler Angst vor dem Torschuss hat. Fink - weshalb holte man ihn wenn man ihn kaum spielen laesst. Fuer mich, sofern ich es beurteilen kann, in den letzten Spielen einer der Besseren Ama - der kanns doch, aber auch er ruft seine Leistung nicht ab. Kann es sein, dass da richtiger Trouble mit FF herrscht?
Jones - neben seiner Verletzung hat er durch sein (unmoegliches) Auftreten in der Oeffentlichkeit keine Ruhe in die Mannschaft gebracht.
Kyrgiakos - ich kann mir nicht vorstellen, dass seine Wechselgeruechte foerderlich sind.
Streit - ist zwar immer noch einer der Besseren, ist aber in einer leichten Kriese. Es kann daran liegen, dass zuviel von ihn erwartet wird. Es kann aber doch auch sein, dass er sich denkt, wenn Jones, so ein Angebot bekommt, warum nicht auch ich. Sich also mehr mit sich selbst beschaeftigt, als mit der Eintracht.
Es tut mir leid aber da hat die sportliche Fuehrung schon etwas versagt. Hinzu kommt dann noch das Verletzungspech.
Man kann mir sagen was man will (ohne Schuldzuweisung an die oder die Person) es stimmt nicht in der Mannschaft.
Nochmal, das muss nicht richtig sein, denn ich kann die Mannschaft, die Leistung nur durch die Presse und euere Kommentare beurteilen.
Mich wuerde aber immer noch interssieren, war die Eintracht ueber die ersten 75 Minuten die bessere Mannschaft, oder hat man sich nur den Ball zugeschoben. Spielanteile sollen um die 70% bei der Eintracht gelegen haben.
die Mannschaft wollte schon - sie hat halt kein Mittel gefunden. Was mich schon etwas erstaunt ist die Heftigkeit der hier insgesamt geäußerten Kritik. Beim Gladbach-Spiel war ich im Ausland und weiß daher nicht, wie groß die Enttäuschung nach dem späten Ausgleich war. Aber es war doch völlig klar, dass wir die 9 Punkte gegen die Aufsteiger nicht fest einplanen dürfen.
Insofern ist die Niederlage vom Samstag aus meiner Sicht ein Rückschlag. Meinetwegen ein empfindlicher. Aber kein Drama.
Wir sind doch auswärts fast so schlimm wie Cottbus. Das sollte uns Mut für den Samstag machen.
Genauso habe ich es auch gesehen, wir haben mit viel Pech verloren. Dazu kam sicher auch noch der Schock über Preuß' schreckliche Verletzung. Ich hätte es Nikolov nicht übelgenommen, wenn er sich danach hätte auswechseln lassen, wenn noch ein Ersatz auf der Bank gewesen wäre.
Dazu kommt auch noch, dass sich alle gegen uns anscheinend besonders ins Zeug legen, oder haben wir vielleicht wie am Wochenende Bochum in LEV oder Dortmund in Aachen jemals in dieser Saison so ideale Voraussetzungen vorgefunden, um zu punkten? Vor solchen Spielen habe ich übrigens die allergrößte Angst: Abstiegskandidaten gegen Mannschaften, die schon "durch" sind. Davon wird es noch viele geben und ich glaube eigentlich nicht, dass wir in irgendeiner Weise auch mal davon profitieren werden...
Es liegt sicherlich zu einem Gutteil daran, das man dem gesamten Team nicht mehr vertraut und hier ununterbrochen Unruhe reingebracht wird.
Man muss doch nur lesen was los ist:
FF - Flasche, Zeit abgelaufen, raus. HB - Hält zu lange an FF fest, hat zur Winterpause keine Kracher geholt Ama - Formkrise, Motzer, Chancentod Thurk - Gurke und m1er Meier - Tranfunzel, Lahmar..., ängstlicher Fuss zurückzieher Huggel - Generalschuldiger Nichtskönner Vasi - Wir immer schlechter Ochs - rennt nicht mehr und kann nicht mehr Flanken Spycher - zu langsam, kann nicht Flanken, weiss nicht wie man Offensive schreibt Ex Kapitän - Charakterschwein Oka - Schlechtester Torwart seit es Bälle gibt Taka - Bundesligauntauglich Pröll - Weichei, Feigling Rehmer - Guinnes Buch der Verletzungen und Erkrankungen Reinhard - hat nur die Haare schön Weissenberger - hätten wir schon vor der Wende verkaufen sollen Streit - träumt Weltklasse, spielt Kreisklasse Sotos - für jedes erzielte und vorbereitete Tor, auch eines verschuldet & Dauerroter Fink - Doch kein Weltklassespieler Zuschauer - immer zu leise
Kurzum, alle raus, und für die 100 Millionen Ablöse die Meistermannschaft samt Trainer für 2008 gekauft.
Wie schön waren doch die Zeiten, wo man geschlossen hinter Mannschaft und Trainer stand (es bleibt einem ja eh nichts anderes übrig) und diejenigen somit in die Verantwortung nahm, die man dann auch zurückgezahlt bekam. Heute ist und bleiben doch alle Pfeiffen, selbst wenn wir noch 4 von 6 Spielen gewinnen und 8. werden. Ziel erreicht, aber in den Augen der fans alles falsch gemacht. Wenn wir nicht UEFA-CUP spielen, einen grosskotzigen Sturmtrainer mit Ansprüchen noch und nöcher auf der Bank haben, kehrt hier keine Ruhe mehr ein. In Drei Jahren fordern wir den Kopf des Trainers, weil er nur 3. wurde und 4 Spieltage vor Schluss in München durch ein 0:1 die Meisterschaft verspielte.
Ps.: Man verzeihe mir, das ich nicht alle Spieler und alle Beleidigungen an Ihnen aufzählte, aber wer kann schon ne ganze Bibel an einem Tag schreiben .
lt.commander schrieb: Es liegt sicherlich zu einem Gutteil daran, das man dem gesamten Team nicht mehr vertraut und hier ununterbrochen Unruhe reingebracht wird.
Man muss doch nur lesen was los ist:
FF - Flasche, Zeit abgelaufen, raus. HB - Hält zu lange an FF fest, hat zur Winterpause keine Kracher geholt Ama - Formkrise, Motzer, Chancentod Thurk - Gurke und m1er Meier - Tranfunzel, Lahmar..., ängstlicher Fuss zurückzieher Huggel - Generalschuldiger Nichtskönner Vasi - Wir immer schlechter Ochs - rennt nicht mehr und kann nicht mehr Flanken Spycher - zu langsam, kann nicht Flanken, weiss nicht wie man Offensive schreibt Ex Kapitän - Charakterschwein Oka - Schlechtester Torwart seit es Bälle gibt Taka - Bundesligauntauglich Pröll - Weichei, Feigling Rehmer - Guinnes Buch der Verletzungen und Erkrankungen Reinhard - hat nur die Haare schön Weissenberger - hätten wir schon vor der Wende verkaufen sollen Streit - träumt Weltklasse, spielt Kreisklasse Sotos - für jedes erzielte und vorbereitete Tor, auch eines verschuldet & Dauerroter Fink - Doch kein Weltklassespieler Zuschauer - immer zu leise
Kurzum, alle raus, und für die 100 Millionen Ablöse die Meistermannschaft samt Trainer für 2008 gekauft.
Wie schön waren doch die Zeiten, wo man geschlossen hinter Mannschaft und Trainer stand (es bleibt einem ja eh nichts anderes übrig) und diejenigen somit in die Verantwortung nahm, die man dann auch zurückgezahlt bekam. Heute ist und bleiben doch alle Pfeiffen, selbst wenn wir noch 4 von 6 Spielen gewinnen und 8. werden. Ziel erreicht, aber in den Augen der fans alles falsch gemacht. Wenn wir nicht UEFA-CUP spielen, einen grosskotzigen Sturmtrainer mit Ansprüchen noch und nöcher auf der Bank haben, kehrt hier keine Ruhe mehr ein. In Drei Jahren fordern wir den Kopf des Trainers, weil er nur 3. wurde und 4 Spieltage vor Schluss in München durch ein 0:1 die Meisterschaft verspielte.
Ps.: Man verzeihe mir, das ich nicht alle Spieler und alle Beleidigungen an Ihnen aufzählte, aber wer kann schon ne ganze Bibel an einem Tag schreiben .
Na, da machst du dir es aber auch einfach.
>> Wie schön waren doch die Zeiten, wo man geschlossen hinter Mannschaft und Trainer stand <<
Wann waren die denn ? 1959 ??
Für mich bedeutet Fan sein eben nicht, Augen zu und durch, egal durch was. Nach deiner Argumentation könnte heute auch noch Reinhold Fanz oder Don Jupp Trainer sein. Natürlich ist die EIntracht nicht wie die anderen Vereine. Sie ist was besonderes. Aber einige Gesetze der Liga gelten auch hier. Man sucht den Erfolg. Und für den gibt es Verantwortliche. Selbst, wenn sie persönlich gar nichts dafür können sollten - was ich abstreite - bleiben sie die Verantwortlichen.
Ich bin Fan von Eintracht Frankfurt. Ich werde es, so ich dann noch lebe, in 20 Jahren auch noch sein.
Ich bin kein Fan von Friedhelm Funkel, oder Benni Huggel. Und ich werde mich in 20 Jahren mit Grauen an sie erinnern.
Ich gebe dir insofern recht was sich hier manche 'anlesen' muessen ist schon sehr bedenkenswuerdig.
Mal ganz ehrlich, liest ja sonst keiner mit, haettest du mit solch einer Saison gerechnet?
Fuer mich auffallend das eben viele Spieler ihre Leistung nicht abrufen (koennen). Gebe allerdings zu, dass ich vielleicht zu viel erwarte. Ich bin ja nur heilfroh, dass der von dem ich's nicht erwartet habe - Takahara, so gut spielt.
Mal ganz ehrlich, liest ja sonst keiner mit, haettest du mit solch einer Saison gerechnet?
Fuer mich auffallend das eben viele Spieler ihre Leistung nicht abrufen (koennen). Gebe allerdings zu, dass ich vielleicht zu viel erwarte. Ich bin ja nur heilfroh, dass der von dem ich's nicht erwartet habe - Takahara, so gut spielt.
Jo, mit einer solchen Schrott Saison habe ich gerechnet. Ich schrieb es schon zu beginn, das alleine unsere Verletzten, unsere Rekonvaleszenten und unsere Neuintegration Probleme bereiten würden, Dann wies ich sehr häufig darauf hin, das diese Probleme, verbunden mit den hohen Erwartungen und dem strammen Auftaktprogramm von Beginn an für Unruhe sorgen werden.
Taka, Ama und Co., so gut, schlecht oder wie auch immer sie sein mögen, haben über die Saison immer mal einen Hänger, dann noch hier und da mal ne Verletzung und ab und an ne Sperre. Dazu die Mehrfachbelastung, gestiegener Respekt der Gegner, was eine Systemumstellung bedingt, die uns nicht liegt und schon sollte klar sein, das wir nicht durch die Liga spazieren.
@Stoppdenbus Naja, ich habe ja geschrieben zu einem Gutteil, nicht gänzlich. Ich erinnere mich z. B. an die letzte Saison, wo wir hier ruhig und voller Vertrauen Niederlage um Niederlage hingenommen haben. Zur selben Zeit hatten wir diese Saison Unentschieden um Unentschieden und ab ging die Post. Weiterhin isses ja so, das nicht nur FF in der Kritik steht. Sollten alle, die mal über einen Monat oder länger in der Kritik standen mit Konsequenzen oder Mechanismen des Bundesligaalltages bedacht worden sein, könnten wir die U23 geschlossen in der Bundesliga anterten lassen, alle anderen wären schon gefeuert worden.
Auch wie an anderer Stelle geschrieben wurde, nicht sehenden Auges den Abgrund hinunter zu trudeln halte ich für gewagt. Wr legt denn fest, ob wir das tun, wer trägt die Konsequenzen, sollte es ein Irrtum sein? Zum Wiederholten Male schreibe ich, das es in meinen Augen eher weniger Sinn macht, FF nun zu feuern. Erstens ist es unklar wer bereit stünde, zum zweiten ob er es besser könnte und zum Dritten ist es reiner Aktionismus, der sich in den meisten Fällen als Fatalismus entlarvt. FF muss nicht die nächsten Jahre hier Trainer sein, er kann sogar im Sommer gechasst werden, nur lasst uns nicht darüber Dauerdebattieren sondern so lange es nicht anders machbar ist an einem Strang ziehen und geschlossen unserem Ziel entgegenstreben und das ist und bleibt bei allem Wohlwollen nur der Klassenerhalt. Fanz ist, war und blieb erfolglos, deshalb lasse ich dieses Vergleichsbild weitestgehend unkommentiert, da nicht vergleichbar.
Klar waren wir die bessere Mannschaft. Ball zugeschoben? Was willste machen, wenn der Gegner tief steht, sich das Spiel zumeist in einer Hälfte abspielt? Schnell nach vorne Spielen geht da wohl kaum und schon heisst es Ballgeschiebe. Dann muss man sich nur mal die ersten beiden Tore ansehen. Eine sonntägliche Glücksgurke, die auf den Millimeter passt und ein Eigentor wobei sich der Eigentorschütze per Verletzung bis zur nächsten Saison verabschiedet hat. Wie willste das verhindern?
Nun ja, sicherlich ist so ein Spiel wie gegen Cottbus immer drin, früher haben wir solche Spieler auch schon mal verloren. Trotzdem ist es zu einfach, hier nur alles auf den Spielverlauf bzw. Pech zu schieben. Wir sind nicht in der Lage, tiefstehende Mannschaften auszuhebeln und zwar schon lange und nicht erst seit Cottbus. Dabei haben wir durchaus Spieler die dies können müssten (Streit mit Dribbling, Meier mit tödliche Pass, Chs und Spycher über Außen). Leider hat das Trainergespann es nicht geschafft die Mannschaft entsprechend einzustellen bzw. zu schulen. Unsere Heimschwäche ist ja nicth erst seit gestern zu sehen. Wenn ich als Gastmannschaft nach Frankfurt kommen, stelle ich mich hinten rein, warte ab und kontere. Nach dem gleichen Muster wird es auch gegen Bochum und Aachen laufen und ich wette wir schaffen da auch nicht mehr als max. 2-3 Punkte. Individuelle Fehler wie am Samstag gibt's auch in einer häufigkeit, dass da einfach was nicht stimmt. Keine Ahnung woran es liegt, sicher ist die Mannschaft nun auch einfach verunsichert, aber auch hier muss ein Trainer einwirken und abstellen. Tut mir leid, aber in Summe kann man nicht alles immer nur auf Pech udn Sch.. am Schuh schieben. Jedes einzelne Spiel für sich betrachtet mag das sein, aber die Häufigkeit bei uns ist schon auffällig.
Klar waren wir die bessere Mannschaft. Ball zugeschoben? Was willste machen, wenn der Gegner tief steht, sich das Spiel zumeist in einer Hälfte abspielt? Schnell nach vorne Spielen geht da wohl kaum und schon heisst es Ballgeschiebe. Dann muss man sich nur mal die ersten beiden Tore ansehen. Eine sonntägliche Glücksgurke, die auf den Millimeter passt und ein Eigentor wobei sich der Eigentorschütze per Verletzung bis zur nächsten Saison verabschiedet hat. Wie willste das verhindern?
Nun ja, sicherlich ist so ein Spiel wie gegen Cottbus immer drin, früher haben wir solche Spieler auch schon mal verloren. Trotzdem ist es zu einfach, hier nur alles auf den Spielverlauf bzw. Pech zu schieben. Wir sind nicht in der Lage, tiefstehende Mannschaften auszuhebeln und zwar schon lange und nicht erst seit Cottbus. Dabei haben wir durchaus Spieler die dies können müssten (Streit mit Dribbling, Meier mit tödliche Pass, Chs und Spycher über Außen). Leider hat das Trainergespann es nicht geschafft die Mannschaft entsprechend einzustellen bzw. zu schulen. Unsere Heimschwäche ist ja nicth erst seit gestern zu sehen. Wenn ich als Gastmannschaft nach Frankfurt kommen, stelle ich mich hinten rein, warte ab und kontere. Nach dem gleichen Muster wird es auch gegen Bochum und Aachen laufen und ich wette wir schaffen da auch nicht mehr als max. 2-3 Punkte. Individuelle Fehler wie am Samstag gibt's auch in einer häufigkeit, dass da einfach was nicht stimmt. Keine Ahnung woran es liegt, sicher ist die Mannschaft nun auch einfach verunsichert, aber auch hier muss ein Trainer einwirken und abstellen. Tut mir leid, aber in Summe kann man nicht alles immer nur auf Pech udn Sch.. am Schuh schieben. Jedes einzelne Spiel für sich betrachtet mag das sein, aber die Häufigkeit bei uns ist schon auffällig.
@lt.commander
Ich verstehe was du schreibst. Und es geht mir wie dir, dass ich jetzt keinen neuen Trainer moechte und eventuell auch nicht zu Beginn der neuen Saison, den die Frage ist nach wie vor berechtigt, wen? (Ich mein ich koennte hier Hitzfeld, Wenger etc. schreiben - kommen aber nicht)
nur was sgevolker schreibt dem kannst auch du dich nicht ganz verschliessen, zumal es deckungsgleich ist, was der geschatzte Butcher und ich bereits in anderen Treads erwaehnten. Und wieder erheben sich die Fragen
a) wie kann man das vorhandene Potential (an das will ich einfach glauben) besser abrufen. b) Muss man hier personell umdenken c) Wenn ja, wen und wann
Vielleicht gibt es ja ganz einfache Loesungen (die sind meistens die Besten).
Uns Hilft wohl nur Beten
100% Zustimmung
Warum nicht, schlechter als FF ist er bestimmt nicht
Ich frage mich nur, welcher Spieler, der uns wirklich nach vorne bringt,
kommt denn zu uns?!? Wer unser Art zu spielen sieht, hat unter FF wohl kaum
Lust zu uns zu kommen. Wenn ich ein Stürmer bin, geh ich doch nicht zur SGE
die 80 % ihrer Spiele mit einer echten Spitze spielt?!? Wir brauchen mindestens
3-4 neue Spieler und zwar leute die das Spiel nach vorne wie hinten gestallten
können!! Im Moment können wir null Spiele gestallten und wackeln hinten viel zu
oft Hoffe nur das wir es schaffen und uns dann endgültig nach nem neue
coach umsehen, von mir aus kann FF so ne Art Sportdirektor werden als
dankbarkeit! Aber bitte nicht mehr als head coach, das geht gar nicht sorry
Altersbedingt und wegen der Knochen kann ich nur noch den Libero geben und bin also nur am einteilen und anweisen! Aber das erste (nachdem ich bei einem Gegentor zu mir gesagt habe "Geyer, du Lahmarsch"!) was ich meinen jungen Mitspielern dann sage, iss "Männer, weiter, es iss noch nix passiert"!
Auch am Samstag iss beim 1:0 noch nichts passiert, ein Gegentor in der 56. Minute, glaube ich!
Haben die Jungs es vielleicht einfach psychisch nicht drauf, ich kann mich an keinen Moment in meiner Laufbahn erinnern, wo ich bei einem 1:0 zu einem so frühen Zeitpunkt komplett die Taktik überworfen habe!
Es iss halt auch verdammt schwer, wenn du weißt, was im Umfeld so für`n Druck gemacht wird, da ordentlich deine Leistung abzurufen! Klar sollte das für einen Profi kein Problem sein, aber offensichjtlich isses das!
Hier fällt mir speziell ein Meier auf, der traut sich nix, der schießt net auf`s Tor, der schiebt nut ängstlich den Ball weiter... Warum? Ich glaube, der hat unterbewußt Schiß, das er zumxten Mal ausgepfiffen wird! Der Meier sei hier nur mal exemplarisch genannt...
Aber wie unter 146 schon erwähnt, mir fällt keine Lösung ein...
Gruß
Geyer
Wie du weist schaetze ich deine Ausfuehrungen sehr. ich haette Florentinus Ausfuehrungen allerdings so interpretiert. Zug ist abgefahren mit Funkel, Rettung moeglich mit neuem Trainer
Diese Meinung teile ich zwar nicht (fuer diese Saison)
Jetzt weis ich wierder wo unsere Differenzen liegen. Ich behaupte naemlich, dass diese Mannschaft mehr Potential hat. Wobei wir uns jetzt nicht ueber Tabellenplaetze "streiten" sollten. Nur ich erkenne beim besten Willen auch kein spielerisches Konzept. Das einzig wirklich gute Spiel sah ich gegen Newcastle.
Mich wuerde aber immer noch interssieren, war die Eintracht ueber die ersten 75 Minuten die bessere Mannschaft, oder hat man sich nur den Ball zugeschoben. Spielanteile sollen um die 70% bei der Eintracht gelegen haben.
Gruss aus Kapstadt
@adlerkadabra: Ich habe mir eineinhalb Stunden den Kopf nach einem "Therapievorschlag" zerbrochen. Ich komme zu einem anderen Schluss als Du.
Dieser lautet: Das Ergebnis sollte nicht dramatisiert werden. Gegen defensivstarke Mannschaften ist es doch immer schwer. Auch Bremen hat gegen C´bus letzte Woche nicht getroffen (übrigens: Hut ab, C´bus. Mit so einer Truppe so viele Punkte zu holen. Das ist eine klasse Leistung Herr Sander).
Für mich war Fink in den letzten Wochen einer der konstantesten Spieler. Ich würde ihn in Bielefeld unbedingt wieder bringen, zumal ja auch Christoph ausfällt. Der Fink packt das schon. Mit Chris (hoffentlich) und Kyrgiakos kehrt zudem einige Erfahrung zurück. Auch Meier würde ich wieder bringen; er ist derzeit ja auswärts gefährlicher als Daheim. Und: Oft genug wenn der Bub hier fertig gemacht wurde, hat er es in der Woche darauf seinen Kritikern bewiesen.
Nein, ich würde die Mannschaft in den letzten Spielen im großen und ganzen so belassen. Ausnahme: Amanatidis würde ich dem jungen Heller vorziehen.
Ganz entscheidend ist aber, dass wir in den nächsten Woche mannschaftlich absolut geschlossen auftreten. Wenn Ama spielen darf, ist da hoffentlich auch Ruhe. Ansonsten sehe ich in diesem Bereich den einzigen "Therapiebedarf". Eitelkeiten zurückstellen!
Ich hatte gegen C´bus ohnehin nur einen Punkt eingeplant. Und 40 Punkte werden wir nicht brauchen.
Freundlich grüßt
SKB
Dein Wort in Gottes Ohr...
Klar waren wir die bessere Mannschaft. Ball zugeschoben? Was willste machen, wenn der Gegner tief steht, sich das Spiel zumeist in einer Hälfte abspielt? Schnell nach vorne Spielen geht da wohl kaum und schon heisst es Ballgeschiebe. Dann muss man sich nur mal die ersten beiden Tore ansehen. Eine sonntägliche Glücksgurke, die auf den Millimeter passt und ein Eigentor wobei sich der Eigentorschütze per Verletzung bis zur nächsten Saison verabschiedet hat. Wie willste das verhindern?
Keinen Fehler machen wäre ne Lösung, aber man nenne mir mal ne Mannschaft, die keinen Fehler macht. Was willste machen, wenn Du zwei solche Tore fängst? Guck Dir bremen letzte Woche in Cottbus an. Wundersturm/Stürmer und treffen keine Pille ins Netz. Einen Stürmer mehr ins Gewühl nach vorne stellen und dann? Dann wären die Dinger trotzdem von der Linie gekratzt worden wie bei uns der Fall, wohingegen se bei anderen im Winkel landen. Wären am Samstag 3-4 Dinger rein gegangen, würde hier stehen, das man den Gegner an die Wand spielte und folgerichtig Tor auf Tor fiel, wohingegen der Gegner mit seinen 3 Schüsschen, die eher aus dem Zufall heraus zustande kamen, einfach zu ungefährlich war um einen Punkt zu entführen. Beim 1:0 in Cottbus hatten die 3 mal so viele und bessere Chancen, nutzten aber keine einzige. So steht hier und heute eben geschrieben, das man hilflos anrannte, während der Gegner eiskalt zuschlug. Gegen Bayern waren wir offensiv und im Mittelfeld deutlich schwächer, hatten nur halb so viel Ballbesitz, der Gegner war deutlich stärker aber wir sprachen von einem nicht unverdienten Sieg gg. einen schwachen Gegner aus Bayern. Dagegen war Cottbus unterirdisch. Hilft aber eben alles nichts und hinterher ist eh jeder schlauer.
Abhaken, so schnell wie es geht und die Augen auf Bielefeld gerichtet. Verlieren verboten, unentschieden mindestziel, Sieg erwünscht. Vielleicht hat der Fussballgott ja ein Einsehen, Bieledings hat 70 % Ballbesitz aber schenkt uns 3 Tore, verballert selber aber jede
Sehr, sehr treffend! Funkel zerstört alles das, was er aufgebaut hat. Man sollte also seine Verdienste würdigen, d.h. ihn stoppen!
aus dem ein oder anderen Kommentar kann man lesen, dass es wohl an der mannschaftlichen Geschlossenheit mangelt. Das keiner so richtig Selbstvertrauen hat (Ausnahme Takahara)
Meier - wie kann es sein, dass ein solch guter Spieler Angst vor dem Torschuss hat.
Fink - weshalb holte man ihn wenn man ihn kaum spielen laesst. Fuer mich, sofern ich es beurteilen kann, in den letzten Spielen einer der Besseren
Ama - der kanns doch, aber auch er ruft seine Leistung nicht ab.
Kann es sein, dass da richtiger Trouble mit FF herrscht?
Jones - neben seiner Verletzung hat er durch sein (unmoegliches) Auftreten in der Oeffentlichkeit keine Ruhe in die Mannschaft gebracht.
Kyrgiakos - ich kann mir nicht vorstellen, dass seine Wechselgeruechte foerderlich sind.
Streit - ist zwar immer noch einer der Besseren, ist aber in einer leichten Kriese. Es kann daran liegen, dass zuviel von ihn erwartet wird. Es kann aber doch auch sein, dass er sich denkt, wenn Jones, so ein Angebot bekommt, warum nicht auch ich. Sich also mehr mit sich selbst beschaeftigt, als mit der Eintracht.
Es tut mir leid aber da hat die sportliche Fuehrung schon etwas versagt. Hinzu kommt dann noch das Verletzungspech.
Man kann mir sagen was man will (ohne Schuldzuweisung an die oder die Person) es stimmt nicht in der Mannschaft.
Nochmal, das muss nicht richtig sein, denn ich kann die Mannschaft, die Leistung nur durch die Presse und euere Kommentare beurteilen.
Gruss aus Kapstadt
siehe Post #47
Gruß
Maggo
die Mannschaft wollte schon - sie hat halt kein Mittel gefunden. Was mich schon etwas erstaunt ist die Heftigkeit der hier insgesamt geäußerten Kritik. Beim Gladbach-Spiel war ich im Ausland und weiß daher nicht, wie groß die Enttäuschung nach dem späten Ausgleich war. Aber es war doch völlig klar, dass wir die 9 Punkte gegen die Aufsteiger nicht fest einplanen dürfen.
Insofern ist die Niederlage vom Samstag aus meiner Sicht ein Rückschlag. Meinetwegen ein empfindlicher. Aber kein Drama.
Wir sind doch auswärts fast so schlimm wie Cottbus. Das sollte uns Mut für den Samstag machen.
SKB
Genauso habe ich es auch gesehen, wir haben mit viel Pech verloren. Dazu kam sicher auch noch der Schock über Preuß' schreckliche Verletzung. Ich hätte es Nikolov nicht übelgenommen, wenn er sich danach hätte auswechseln lassen, wenn noch ein Ersatz auf der Bank gewesen wäre.
Dazu kommt auch noch, dass sich alle gegen uns anscheinend besonders ins Zeug legen, oder haben wir vielleicht wie am Wochenende Bochum in LEV oder Dortmund in Aachen jemals in dieser Saison so ideale Voraussetzungen vorgefunden, um zu punkten? Vor solchen Spielen habe ich übrigens die allergrößte Angst: Abstiegskandidaten gegen Mannschaften, die schon "durch" sind. Davon wird es noch viele geben und ich glaube eigentlich nicht, dass wir in irgendeiner Weise auch mal davon profitieren werden...
Man muss doch nur lesen was los ist:
FF - Flasche, Zeit abgelaufen, raus.
HB - Hält zu lange an FF fest, hat zur Winterpause keine Kracher geholt
Ama - Formkrise, Motzer, Chancentod
Thurk - Gurke und m1er
Meier - Tranfunzel, Lahmar..., ängstlicher Fuss zurückzieher
Huggel - Generalschuldiger Nichtskönner
Vasi - Wir immer schlechter
Ochs - rennt nicht mehr und kann nicht mehr Flanken
Spycher - zu langsam, kann nicht Flanken, weiss nicht wie man Offensive schreibt
Ex Kapitän - Charakterschwein
Oka - Schlechtester Torwart seit es Bälle gibt
Taka - Bundesligauntauglich
Pröll - Weichei, Feigling
Rehmer - Guinnes Buch der Verletzungen und Erkrankungen
Reinhard - hat nur die Haare schön
Weissenberger - hätten wir schon vor der Wende verkaufen sollen
Streit - träumt Weltklasse, spielt Kreisklasse
Sotos - für jedes erzielte und vorbereitete Tor, auch eines verschuldet & Dauerroter
Fink - Doch kein Weltklassespieler
Zuschauer - immer zu leise
Kurzum, alle raus, und für die 100 Millionen Ablöse die Meistermannschaft samt Trainer für 2008 gekauft.
Wie schön waren doch die Zeiten, wo man geschlossen hinter Mannschaft und Trainer stand (es bleibt einem ja eh nichts anderes übrig) und diejenigen somit in die Verantwortung nahm, die man dann auch zurückgezahlt bekam. Heute ist und bleiben doch alle Pfeiffen, selbst wenn wir noch 4 von 6 Spielen gewinnen und 8. werden. Ziel erreicht, aber in den Augen der fans alles falsch gemacht. Wenn wir nicht UEFA-CUP spielen, einen grosskotzigen Sturmtrainer mit Ansprüchen noch und nöcher auf der Bank haben, kehrt hier keine Ruhe mehr ein. In Drei Jahren fordern wir den Kopf des Trainers, weil er nur 3. wurde und 4 Spieltage vor Schluss in München durch ein 0:1 die Meisterschaft verspielte.
Ps.: Man verzeihe mir, das ich nicht alle Spieler und alle Beleidigungen an Ihnen aufzählte, aber wer kann schon ne ganze Bibel an einem Tag schreiben .
Na, da machst du dir es aber auch einfach.
>>
Wie schön waren doch die Zeiten, wo man geschlossen hinter Mannschaft und Trainer stand <<
Wann waren die denn ? 1959 ??
Für mich bedeutet Fan sein eben nicht, Augen zu und durch, egal durch was.
Nach deiner Argumentation könnte heute auch noch Reinhold Fanz oder Don Jupp Trainer sein.
Natürlich ist die EIntracht nicht wie die anderen Vereine. Sie ist was besonderes. Aber einige Gesetze der Liga gelten auch hier. Man sucht den Erfolg. Und für den gibt es Verantwortliche. Selbst, wenn sie persönlich gar nichts dafür können sollten - was ich abstreite - bleiben sie die Verantwortlichen.
Ich bin Fan von Eintracht Frankfurt. Ich werde es, so ich dann noch lebe, in 20 Jahren auch noch sein.
Ich bin kein Fan von Friedhelm Funkel, oder Benni Huggel. Und ich werde mich in 20 Jahren mit Grauen an sie erinnern.
Hätte ich nicht besser sagen können...
Ich gebe dir insofern recht was sich hier manche 'anlesen' muessen ist schon sehr bedenkenswuerdig.
Mal ganz ehrlich, liest ja sonst keiner mit, haettest du mit solch einer Saison gerechnet?
Fuer mich auffallend das eben viele Spieler ihre Leistung nicht abrufen (koennen). Gebe allerdings zu, dass ich vielleicht zu viel erwarte. Ich bin ja nur heilfroh, dass der von dem ich's nicht erwartet habe - Takahara, so gut spielt.
Gruss aus Kapstadt
Jo, mit einer solchen Schrott Saison habe ich gerechnet. Ich schrieb es schon zu beginn, das alleine unsere Verletzten, unsere Rekonvaleszenten und unsere Neuintegration Probleme bereiten würden, Dann wies ich sehr häufig darauf hin, das diese Probleme, verbunden mit den hohen Erwartungen und dem strammen Auftaktprogramm von Beginn an für Unruhe sorgen werden.
Taka, Ama und Co., so gut, schlecht oder wie auch immer sie sein mögen, haben über die Saison immer mal einen Hänger, dann noch hier und da mal ne Verletzung und ab und an ne Sperre. Dazu die Mehrfachbelastung, gestiegener Respekt der Gegner, was eine Systemumstellung bedingt, die uns nicht liegt und schon sollte klar sein, das wir nicht durch die Liga spazieren.
@Stoppdenbus
Naja, ich habe ja geschrieben zu einem Gutteil, nicht gänzlich. Ich erinnere mich z. B. an die letzte Saison, wo wir hier ruhig und voller Vertrauen Niederlage um Niederlage hingenommen haben. Zur selben Zeit hatten wir diese Saison Unentschieden um Unentschieden und ab ging die Post.
Weiterhin isses ja so, das nicht nur FF in der Kritik steht. Sollten alle, die mal über einen Monat oder länger in der Kritik standen mit Konsequenzen oder Mechanismen des Bundesligaalltages bedacht worden sein, könnten wir die U23 geschlossen in der Bundesliga anterten lassen, alle anderen wären schon gefeuert worden.
Auch wie an anderer Stelle geschrieben wurde, nicht sehenden Auges den Abgrund hinunter zu trudeln halte ich für gewagt. Wr legt denn fest, ob wir das tun, wer trägt die Konsequenzen, sollte es ein Irrtum sein? Zum Wiederholten Male schreibe ich, das es in meinen Augen eher weniger Sinn macht, FF nun zu feuern. Erstens ist es unklar wer bereit stünde, zum zweiten ob er es besser könnte und zum Dritten ist es reiner Aktionismus, der sich in den meisten Fällen als Fatalismus entlarvt. FF muss nicht die nächsten Jahre hier Trainer sein, er kann sogar im Sommer gechasst werden, nur lasst uns nicht darüber Dauerdebattieren sondern so lange es nicht anders machbar ist an einem Strang ziehen und geschlossen unserem Ziel entgegenstreben und das ist und bleibt bei allem Wohlwollen nur der Klassenerhalt. Fanz ist, war und blieb erfolglos, deshalb lasse ich dieses Vergleichsbild weitestgehend unkommentiert, da nicht vergleichbar.
Nun ja, sicherlich ist so ein Spiel wie gegen Cottbus immer drin, früher haben wir solche Spieler auch schon mal verloren.
Trotzdem ist es zu einfach, hier nur alles auf den Spielverlauf bzw. Pech zu schieben. Wir sind nicht in der Lage, tiefstehende Mannschaften auszuhebeln und zwar schon lange und nicht erst seit Cottbus. Dabei haben wir durchaus Spieler die dies können müssten (Streit mit Dribbling, Meier mit tödliche Pass, Chs und Spycher über Außen). Leider hat das Trainergespann es nicht geschafft die Mannschaft entsprechend einzustellen bzw. zu schulen. Unsere Heimschwäche ist ja nicth erst seit gestern zu sehen. Wenn ich als Gastmannschaft nach Frankfurt kommen, stelle ich mich hinten rein, warte ab und kontere. Nach dem gleichen Muster wird es auch gegen Bochum und Aachen laufen und ich wette wir schaffen da auch nicht mehr als max. 2-3 Punkte.
Individuelle Fehler wie am Samstag gibt's auch in einer häufigkeit, dass da einfach was nicht stimmt. Keine Ahnung woran es liegt, sicher ist die Mannschaft nun auch einfach verunsichert, aber auch hier muss ein Trainer einwirken und abstellen.
Tut mir leid, aber in Summe kann man nicht alles immer nur auf Pech udn Sch.. am Schuh schieben. Jedes einzelne Spiel für sich betrachtet mag das sein, aber die Häufigkeit bei uns ist schon auffällig.
http://www.sport1.de/de/sport/artikel_1058111.html
@lt.commander
Ich verstehe was du schreibst. Und es geht mir wie dir, dass ich jetzt keinen neuen Trainer moechte und eventuell auch nicht zu Beginn der neuen Saison, den die Frage ist nach wie vor berechtigt, wen? (Ich mein ich koennte hier Hitzfeld, Wenger etc. schreiben - kommen aber nicht)
nur was sgevolker schreibt dem kannst auch du dich nicht ganz verschliessen, zumal es deckungsgleich ist, was der geschatzte Butcher und ich bereits in anderen Treads erwaehnten. Und wieder erheben sich die Fragen
a) wie kann man das vorhandene Potential (an das will ich einfach glauben) besser abrufen.
b) Muss man hier personell umdenken
c) Wenn ja, wen und wann
Vielleicht gibt es ja ganz einfache Loesungen (die sind meistens die Besten).
Gruss aus Kapstadt