Seit Samstag hat er nun endgültig allen Kredit bei mir verspielt. Wir haben gegen eine Cottbuser Mannschaft verloren, die von Anfang an nur auf Unentschieden gespielt hat. Keine andere Mannschaft schafft es sich da 3 Gegentore einzufangen, wie und wann die Tore zustande kamen hat einfach ins Spiel gepasst.
Was die Ein- und Auswechslungen angeht weiß wohl nur Funkel allein wo der Sinn und Zweck liegt, ich konnte ganz besonders am Samstag keinen Sinn darin sehen. Alleine die Aufstellung, nur eine echte Spitze, ist ein Witz! Es fehlt an Alternativen und hier kommt dann HB ins Spiel. So langsam kommt man an einen Punkt wo auch die rosaroten Brillenträger erkennen müssen, das nicht alles was HB macht und tut so super ist, man hätte im Winter ohne sich finanziell zu übernehmen die Mannschaft sinnvoll verstärken können, nein müssen!
Im Sommer sollte für Funkel Schluss sein, auch wenn wir die Klasse halten. Seine Art Fussball spielen zu lassen erinnert mich immer mehr an Reimann, und das war fussballerisch die grausamste Zeit seit ich zur Eintracht gehe. Defensiv hinten reinstellen, den Ball hin und her schieben und warten auf die Lücke in des Gegners Abwehr, die sich nicht freiwillig öffnen wird wenn man nicht in die offensive geht!
Wenn HB den gleichen Fehler wie unter Reimann macht indem er viel zu lange am Trainer festhält sollte er am besten gleich mit gehen. Es stimmt das es unter HB ruhig geworden ist, mag sein das er gute Arbeit macht in diesem Bereich. Was das sportliche angeht bin ich nach wie vor nicht von ihm überzeugt, unter Reimann nicht und auch nicht unter Funkel!
Gude Meines Erachtens nach macht FF hier seit Jahren eine sehr professionelle und erfolgreiche Arbeit. Was ihm hier teilweise vorgeworfen wird ist haaresträubend. Wir sind jetzt im 2. Jahr ne Bundesligamannschaft. Hatten viel Pech und wie mehr als die Hälfte aller Vereine im Abstiegskampf.... Na und? Das hier seit Monaten der Kopf des Trainers gefordert wird, spricht für die Realitätsferne von so manchem hier. Scheinbar reicht es net nen guten Job zu machen, man will um die UEFA-Cup-Plätze mitspielen oder Gott weiss was. Nochmal: Wir stehen da wo wir diese Saison hingehören. Überm Strich. Das ist das wichtigste. Net mehr un net weniger. Nächste Runde bin ich sicher werden wir uns mit FF etwas weiter oben orientieren können. Wenn wir uns über den Pokal sogar wieder für den UEFA Cup qualifiziern sind hoffentlich viele Nörgler ruhig gestellt.
Genau diese Ruhe vermisste Friedhelm Funkel in seiner Truppe: "Sie hat zu euphorisch nach vorn gespielt und stand in der Defensive nicht gestaffelt genug. Das führte zu Unordnung und Cottbuser Konterchancen. Wir haben viel zu viel riskie schrieb:
GoodButcher schrieb: Das ist die gleiche Diskussion die wir schon vor Monaten im Funkel raus Tread geführt hatten. Und wie weit ist die Eintracht gekommen? FF hatte umgestellt und war erfolgreich. Nun hat er wieder umgestellt und wir müssen uns wieder den totalen Schrott anschauen den sie immer zusammenspielen wenn sie mit dieser Taktik spielen. Ich habe noch nie so viele beschissene Heimspiele gesehen wie in dieser Saison. Selbst bei den letzten Abstiegen waren bessere Spiele dabei. So ein Grütze die die zur Zeit spielen, da verliert man so langsam die Lust daran.Es geht nicht darum das man verliert sondern wie. In der ersten Halbzeit nur Standfußball, das Spiel ohne Ball findet überhaut nicht statt. Da stehen die Cottbuser hinten drin und unsere Eintracht bewegt sich kein bisschen. Ich habe jetzt noch einen Hals. Auch die Spieler haben einen Hals. Was auch verständlich ist. FF frustriert zur Zeit alle Spieler. Nicht mehr nachvollziehbar was er da veranstaltet. 1 Punkt gegen 2 Mannschaften die man locker schlagen kann. Dazu noch so eine beschissene Heimbilanz. Es wird echt Zeit das sich was ändert.
@GoodButcher
Guten Morgen mein Lieber, hatte gehofft nach Erwachen aus dem Dilierium gehts dir besser.
Ich denke viele verstehen dich. Nur bin ich von dir gewohnt Loesungen zu lesen. Mal ne Frage was du im Stadion?
Stimmt es wie Bundesliga.de schrieb, dass die Eintracht staendig ueberlegen war? Ein Heller ein gutes Spiel machte und nur der Abschlussschaeche der Spieler anzukreiden war, dass es nicht 2:0 oder hoeher steht. Oder war das ein blinder Eintarcht-Fan, der den Ticker bediente?
JohnGGTucker schrieb: Scheinbar reicht es net nen guten Job zu machen, man will um die UEFA-Cup-Plätze mitspielen oder Gott weiss was.
Sind also alle die den Trainer kritisieren UEFA-Cup Träumer...? Gut das wir darüber geredet haben
aber auch dir lass gesagt sein, nicht alle müssen Funkel gut oder schlecht finden, was bleibt ist die freie Meinung die jedem zusteht und die sich jeder selber bilden kann!
Nen guten Job machen definiere ich eben auch anders, aber egal. Fakt ist das ich nicht vom UEFA-Cup träume, ich träume nur vom Klassenerhalt und einer besseren Zukunft ohne Funkel!
Aus meiner Sicht hatte die Eintracht einfach nicht die Klasse, den Cottbusser Waschbeton auseinanderzunehmen! Die Mehrzahl an Ballbesitz und das optische Übergewicht sind ja schön und gut, aber esd kam halt leider nicht oft was verwertbares raus!
Die Taktik von FF war für mein Dafürhalten die richtige, da mit Cottbus eine enorm konterstarke Mannschaft bei uns zu Gast war! Mit Hurrafußball wären wir da nach Strich und Faden auseinandergenommen worden! In den ersten 60/65 Minuten hat das hervorragend funktioniert, wir hatten die Kontrolle und Cottbus kaum nennenswerte Chancen! Das eine kollektive Fehlleistung von Meier und Fink das 0:1 möglich machte, ist halt Pech, denn unsere Fehler werden von den Gegnern knallhart bestraft!
Nach dem 1:0 wurde wütend nach Vorne gespielt und relativ kurz darauf der Ausgleich erzielt! Es waren nun noch knappe 20 Minuten zu spielen! Hier liegt jetzt in meinen Augen der Kardinalsfehler vom Samstag! Anstatt jetzt wieder zur anfänglichen Ordnung zurückzukehren und die Cottbusser mit überlegtem Spiel vom eigenen Tor fernzuhalten, wurde weiter einfrig, aber ohne Konzept nach vorne gespielt! Der Erfolg davon war, das die Ossis einen Konter nach dem anderen setzen konnten! Wenn die net ganz so blöd gewesen wären, wäre das Spiel vor der 92. Minute entschieden gewesen!
Hier kommt nun meiner Meinung nach die taktische Unerfahrenheit und die mangelnde Cleverness unserer Jungs zum tragen! Wer schonmal eine jungen und unerfahrene Mannschaft trainiert hat, weiß, wie schwer man als Trainer auf diese Situation Einfluß nehmen kann! Nämlich si gut wie gar nix! Kombiniert mit dem Schock von Preuß`s Verletzung und dem vorangegangen 1:2 war für mich da das Spiel schon erledigt!
Die Auswechslungen kommentiere ich nicht, denn es hätte kommen können wer will, ein Wende hätte das nicht bewirkt!
Die Chancen in der Nachspielzeit haben mich vorm Fernseher fast zur Weißglut gebracht, beste Einschußmöglichkeiten leichtfertig vertan, allein in der 2. Minute der Nachspielzeit 3 Mal in einer Szene, da hab ich mich gefragt, was da in den Spielern vorgegangen sein muß... Man will doch Tore erzielen, wenn man 12 Meter vor dem Tor einen so große Einschußchance bekommt??? Den Eindruck hatte ich hier nicht, eher war eine enorm große Verunsicherung, einen Fehler zu machen, zu erkennen!
Vielleicht kann mir jetzt jemand den Zusammenhang noch erklären zwischen der Fehlleistung von FF und den angeblich daraus resultierenden Ergebnissen?
Das einzige, was für mich feststeht, ist, das unsere Jungs unfähig sind, ein Spiel zu gestalten! Das liegt aber am Material, was vorhanden ist...
So, hab jetzt den nicht vorhandenen roten Faden verloren...
JohnGGTucker schrieb: Gude Meines Erachtens nach macht FF hier seit Jahren eine sehr professionelle und erfolgreiche Arbeit. Was ihm hier teilweise vorgeworfen wird ist haaresträubend. Wir sind jetzt im 2. Jahr ne Bundesligamannschaft. Hatten viel Pech und wie mehr als die Hälfte aller Vereine im Abstiegskampf.... Na und?..... Grüsse aus Mittelhessen
Da muss ich mal widersprechen. Wie definierst Du denn dieses Pech? Tore in der letzten Minute sind kein Pech sondern Unvermögen, vor Allem wenn das gehäuft bzw. eigentlich in jedem zweiten Spiel passiert. Da stimmen verschiedene Sachen nicht. Erstens die Einstellung der Spieler in gewissen Situationen. Zweitens könnte man in den letzten Minuten evtl. sogar taktisch wechseln und so einerseits den Spielfluss des Gegners zu hemmen und vielleicht noch einen kopfball- und abwehrstarken Spieler zu bringen. Drittens könnte es aber auch schlicht und einfach die Kondition sein die fehlt. Ich weiß nicht sicher, welches dieser 3 Argumente der Grund ist, aber mindestens eines ist Schuld an den fehlenden Punkten. Pech ist, wenn in der 90 Minute jemand aus 35 abzieht und der Ball landet im Winkel oder wird unglücklich abgefälscht und läuft gg die Sprungrichtung des Tormanns ins Tor. Was uns passiert ist, hat mit Pech rein gar nichts zu tun.
Nochmal: Wir stehen da wo wir diese Saison hingehören. Überm Strich. Das ist das wichtigste. Net mehr un net weniger. Nächste Runde bin ich sicher werden wir uns mit FF etwas weiter oben orientieren können. Wenn wir uns über den Pokal sogar wieder für den UEFA Cup qualifiziern sind hoffentlich viele Nörgler ruhig gestellt.
Grüsse aus Mittelhessen
Was macht dich (und andere) eigentlich so sicher, dass, wenn man sich dieses Jahr überhaupt nicht weiter entwickelt hat, sich eigentlich sogar eher zurückentwickelt hat, dass wir nächste Saison einen Schritt voran machen? Euer "langsamer, allmählicher" Aufbau scheint mir ein wenig sprunghaft. Und wenn es darin begründet läge, dass wir für nächste Saison bessere Spieler kaufen, dann frage ich mich schon: warum nicht für diese Saison schon, da hatten wir bessere Aussichten, gute Spieler zu verpflichten. Und überhaupt: dann ist es doch sowieso völlig wurscht, wie lange man schon in der BL ist, wenn man es eh durch Zukäufe regelt.
Der "Kicker" spricht von einem verdienten Cottbus Sieg und sah ein Chancenplus für Energie. Mir geht das leider genauso.
Im übrigen lautet die Schlagzeile des Kicker heute:
"Funkel sitzt auf einem Pulverfaß". Heribert Becker, Aufsichtsratschef, hat sich wohl tierisch über die Taktik, die Einstellung (z.B. das FF vor dem Spiel schon mit einem Punkt zufrieden gewesen wäre regte Becker auf) und den Kampfeswillen im Spiel aufgeregt und er sieht, laut Kicker, Gesprächsbedarf.
Endlich mal jemand der dieses dämmliche "Friede, Freude, Eierkuchen" Karussell verlässt!
[quote=Florentius Endlich mal jemand der dieses dämmliche "Friede, Freude, Eierkuchen" Karussell verlässt! [/quote]
Florentius, das ist doch nun wirklich das Allerletzte, was wir gebrauchen können. Unruhe aus der Vereinsspitze/Aufsichtsrat. Was soll das denn bringen? Möchte Herr Becker die Spieler demnächst taktisch einstellen?
Solche versuchte Einflussnahme gefährdet uns doch viel stärker als der Punktverlust (mit dem man bei den auswärtsstarken C´busern rechnen musste, finde ich). Gerade jetzt müssen alle im Verein/Umfeld geschlossen zusammenstehen. Sonst wird es doppelt schwer. Ich hoffe HB behält weiter die Nerven.
Und ja, ich stimme FF zu: Es wäre klüger gewesen nach dem Ausgleich zunächst mal hinten wieder sortert zu stehen. Da gibt´s doch nichts zu lachen, schon gar nicht im Nachhinein.
Was habe ich hier in einem Thread aufgeschnappt? Bruchhagen hätte seine Zukunft als VVS mit der von Friedhelm Funkel verknüpft? Ist das irgendwo dokumentiert?
"Florentius, das ist doch nun wirklich das Allerletzte, was wir gebrauchen können. Unruhe aus der Vereinsspitze/Aufsichtsrat."
Das sehe ich halt etwas anders. Die stillhalte Taktik führt augenscheinlich nicht zum Erfolg. Es ist doch wie immer und überall im Leben. Die Wahrheit liegt in der Mitte. Ab und an muss es halt auch mal knallen. Gerne auch öffentlich, denn man kann dem mündigen Zuschauer auch nicht Harmonie verkaufen wenn zu viel Faktoren in eine andere Richtung zeigen. Das würde irgendwann lächerlich wirken.
"Was habe ich hier in einem Thread aufgeschnappt? Bruchhagen hätte seine Zukunft als VVS mit der von Friedhelm Funkel verknüpft? Ist das irgendwo dokumentiert?"
Das habe ich noch nie irgendwo offiziell gelesen und glaube das auch nicht. So blöd und naiv ist HB mit Sicherheit nicht! Er weiß doch selbst wie das manchmal laufen kann...nur hoffe ich, dass HB am Samstag handelt wenn wir wieder verlieren, sonst würde sein Stuhl am Saisonende gewaltig wackeln wenn er erneut die Traineroption verstreichen ließe. Ich hoffe HB bleibt, egal in welcher Liga, aber nur wenn er alles dafür tut die Eintracht in der Liga zu halten und nicht zum zweitenmal einem taumelnden Trainer bis zum Abstieg die Treue zu halten. Man muss auch mal erkennen wann Handlungsbedarf besteht. Die Eintracht darf am Samstag nicht verlieren und muss gegen Bochum dann gewinnen! Sonst wirds immer schwärzer. Noch haben wir wirklich alles in der eigenen Hand und nicht nur wegen dem Spiel in Bielefeld, wir werden noch 2-3 Chancen haben, aber wenn "Funkels Mannschaft" am Samstag wieder verliert sollte er entlassen werden, denn entgegen vieler anderer Meinungen hier im Forum sehe ich darin durchaus noch gute Anreize die Mannschaft wieder in die Spur zu bekommen! Gerade als Eintrachtfan weiß man das doch, z.B. Jörg Berger und damals war unsere Ausgangssituation wahrlich schlechter.
Hallo, es ist euch aber schon aufgefallen, dass dies nicht schon wieder ein Funkel raus Tread werden sollte.
Es soll euch eigentlich klar machen, dass alle in einen Boot sitzen, dass endlich mal vernuenftige Loesungen gebracht werden sollen. Funkel raus, anderer Trainer rein - kostet Geld! Wobei man beruecksichtigen muss, dass nicht alle Trainer zur Eintracht kommen moechten.
Das Leben ist kein Wunschkonzert, schon gar nicht dass eines "Eintrachtlers", da sind 2 Groessen die wir in all unsere Forderungen mit einbeziehen sollten.
a) Ist das Kapital vorhanden b) Moechte der Ausgelobte ueberhaupt kommen.
Daher ist es doch viel interessanter festzustellen, was wir mit dem vorhandenen erreichen koennen.
ich weis nicht. ob ein Trainerwechsel etwas bringt. Aber es scheint wohl in der Mannschaft nicht mehr zu stimmen. Daher zu 1) ja.
Als Alternative würde ich mir für die restlichen Spiele einen Spinner wir den Neuruhrer (schreibt man den so?) holen. Bei dem fressen die Spieler zumindest in den ersten Spielen immer Gras. Seine Aufgabe wäre ganz klar nur der Klassenerhalt. Dann eine ordenliche Nichtabstiegsprämie und dann Tschüss. Denn ein Trainer mit Perspektive ist er nicht.
Mei Wunschtrainern wäre dann Volker Finke. Wenn man ihm die nötigen Freiheiten gibt, könnte er uns vielleicht in zwei oder drei Jahren auf ein solides überdurchschnittliches Bundesliganiveau bringen. Es würde ihn bestimmt auch einmal reizen, in einem Umfeld wie in Frankfurt - trotz aller infrastrukturellen Schwierigkeiten, aber mit ganz anderen wirtschaftlichen Möglichkeiten als in Freiburg - zu arbeiten. Vor allem könnte er uns einmal erkären, dass ein Verein oder AG nicht nur aus einer Profiabteilung besteht, sondern ein guter Unterbau wichtig ist. Dies ist bei uns ja alles noch sehr bescheiden. Vielleicht käme er sogar bei einem Abstieg und würde dann den Neuaufbau in Liga 2 beginnen. Er wäre also für alle Situationen aus meiner Sicht der optimale Trainer.
Also ich habe bereits vor sehr langer Zeit gesagt, das wir für die erste Liga einen anderen Trainer brauchen. FF ist ein sehr guter Trainer, der eine Mannschaft von der zweiten in die ersten Liga führen kann. Aber eine Mannschaft in der ersten Liga zu etablieren, finde ich gehört nicht zu den Stärken von FF. Dafür würde ich sehr gerne einen anderen, jungen, unverbrauchten Trainer sehen.
Einen Trainerwechsel zum jetztigen Zeitpunkt würde ich nicht bevorzugen. Die Saison sollte mit FF zu Ende gespielt werden. Zur neuen Saison sollte dann ein neuer Trainer kommen. Zum Beispiel Buchwald, Houbtchev, von Heeesen. So Trainer wie Lienen oder Neururer auf keinen Fall.
Der neue Trainer sollte nächste Saison auf jedenfall das Ziel gesicherter Mittelfeld haben. Mit ca. 3 Neuverpflichtungen (Spielmacher, Außenpositition) sollte das allemal drin sein.
Die Mannschaft muss vor allem auch mal eingespielt werden. Sprich 2-3 Spielsysteme sollten im Training eingeübt werden und im Spiel umgesetzt werden. Des weiteren sollte eine Stammformation gefunden werden, mit einem Kapitän, der auch regelmäßig spielt und wenn es verlangt wird, den Mund aufmacht.
In dieser Mannschaft steckt sehr viel Potenzial, vor allem bei den jungen Spielern. Es muss nur mal ein Trainer kommen, der das volle Potenzial aus der Mannschaft rausholt.
Dann sollten wir nächste Saison auch nicht um die Abstieg zittern, sondern eine recht ruhige Spielzeit erleben.
nur hoffe ich, dass HB am Samstag handelt wenn wir wieder verlieren, sonst würde sein Stuhl am Saisonende gewaltig wackeln wenn er erneut die Traineroption verstreichen ließe.
Welcher Trainer könnte uns so kurzfristig weiterhelfen? Die meisten Trainer benötigen 2-3 Spieltage bis die Maßnahmen greifen. Dann ist es aber für usn zu spät. Davon mal ganz abgesehen, dass ich keinen Trainer sehe, der uns soo kurzfristig helfen kann. Der Zeitpunkt zum Trainerwechsel wurde leider verpasst, jetzt heißt es Augen zu und durch. Leider befürchte ich das schlimmste und mir fehlt im Augenblick auch der Rechte glaube an die Mannschaft. Wenigstens haben wir es selbst in der Hand.
Natürlich ist das Kapital da...Funkels Abfindund wäre nicht soo hoch, da er a) nicht zu den Toppverdienern in der Trainergilde gehört und b) sein Vertrag nur noch bedingt ein Jahr läuft. Nicht wie beim Götz in Berlin...
Und natürlich gibt es eine Menge Trainer die sofort Feuer und Flamme wären bei der SGE anfangen zu dürfen...
@volker
Ich denke auch, dass es besser gewesen wäre FF früher zu entlassen aber der Zug ist nun mal abgefahren. Trotzdem denke ich, dass noch genug Zeit und die entsprechenden Spiele anstehen um zu handeln. Ein Trainerwechsel hat doch immer vesrschiedene Effekte. Kurzzfristige und langfristige. Die kurzfristigen wie "Aufbruchsstimmung", "neuer Wind", etc. wären sofort da! Davon mal abgesehen, dass ein neuer Trainer vielleicht so schlau wäre z.B. in einem Heimspiel gegen Cottbus zwei Spitzen zu nominieren...das wäre doch schon Mal ein großer Vorteil...
Langfristig kommt es natürlich auf die Qualität an. Wieso nicht kurzfristig z.B. einen Houbtchev und für die neue Saison nach einem Qualitätstrainer (Eilts, Buchwald, V. Heesen etc.) Auschau halten?
..Mei Wunschtrainern wäre dann Volker Finke. Wenn man ihm die nötigen Freiheiten gibt, könnte er uns vielleicht in zwei oder drei Jahren auf ein solides überdurchschnittliches Bundesliganiveau bringen. Es würde ihn bestimmt auch einmal reizen, in einem Umfeld wie in Frankfurt - trotz aller infrastrukturellen Schwierigkeiten, aber mit ganz anderen wirtschaftlichen Möglichkeiten als in Freiburg - zu arbeiten.
Finkes Konzept besteht allerdings darin, Georgien und Afrika aufzukaufen und dann eine Mannschaft mit zwei deutschsprachigen Spielern aufzustellen.
adlerkadabra schrieb: Die Diagnose von Geyer #146 finde ich ziemlich zutreffend. Sie steht noch unbeantwortet im Raum. Was wäre eine mögliche Therapie?
Ich habe diese Ausfuehrungen sehr wohl gelesen. Nur bedeuten diese, man haette sich neue Spieler holen muessen. Oder hab ich da was falsch verstanden.
Waer haette aber zur Mannschaft gepasst (bezahlbar) ausser Zidan (denn ich persoenlich geholt haette, wenn er denn gekommen waere).
Ich denke nach wie vor dass wir eine gute Mannschaft haben, das die Moeglichkeit aber nicht abgerufen werden.
@Florentinus Mich interessiert weniger was der Kicker schreibt (powered bei Bayern Muenchen) sondern vielmehr wie man das als Fan sah, ohne Frust, einfach objektiv.
Echt? Ich seh das genau umgekehrt. Ich denke als Fan ist es relativ schwer objektiv zu sein wenn es um seinen Verein geht und vertrau dann lieber auf unabhängige Fachmagazine. Aber natürlich sind beide Meinungen wichtig, je nach dem was man wissen möchte...
NEIN!
Seit Samstag hat er nun endgültig allen Kredit bei mir verspielt. Wir haben gegen eine Cottbuser Mannschaft verloren, die von Anfang an nur auf Unentschieden gespielt hat. Keine andere Mannschaft schafft es sich da 3 Gegentore einzufangen, wie und wann die Tore zustande kamen hat einfach ins Spiel gepasst.
Was die Ein- und Auswechslungen angeht weiß wohl nur Funkel allein wo der Sinn und Zweck liegt, ich konnte ganz besonders am Samstag keinen Sinn darin sehen. Alleine die Aufstellung, nur eine echte Spitze, ist ein Witz! Es fehlt an Alternativen und hier kommt dann HB ins Spiel. So langsam kommt man an einen Punkt wo auch die rosaroten Brillenträger erkennen müssen, das nicht alles was HB macht und tut so super ist, man hätte im Winter ohne sich finanziell zu übernehmen die Mannschaft sinnvoll verstärken können, nein müssen!
Im Sommer sollte für Funkel Schluss sein, auch wenn wir die Klasse halten. Seine Art Fussball spielen zu lassen erinnert mich immer mehr an Reimann, und das war fussballerisch die grausamste Zeit seit ich zur Eintracht gehe. Defensiv hinten reinstellen, den Ball hin und her schieben und warten auf die Lücke in des Gegners Abwehr, die sich nicht freiwillig öffnen wird wenn man nicht in die offensive geht!
Wenn HB den gleichen Fehler wie unter Reimann macht indem er viel zu lange am Trainer festhält sollte er am besten gleich mit gehen. Es stimmt das es unter HB ruhig geworden ist, mag sein das er gute Arbeit macht in diesem Bereich. Was das sportliche angeht bin ich nach wie vor nicht von ihm überzeugt, unter Reimann nicht und auch nicht unter Funkel!
Meines Erachtens nach macht FF hier seit Jahren eine sehr professionelle und erfolgreiche Arbeit. Was ihm hier teilweise vorgeworfen wird ist haaresträubend. Wir sind jetzt im 2. Jahr ne Bundesligamannschaft. Hatten viel Pech und wie mehr als die Hälfte aller Vereine im Abstiegskampf.... Na und?
Das hier seit Monaten der Kopf des Trainers gefordert wird, spricht für die Realitätsferne von so manchem hier. Scheinbar reicht es net nen guten Job zu machen, man will um die UEFA-Cup-Plätze mitspielen oder Gott weiss was.
Nochmal: Wir stehen da wo wir diese Saison hingehören. Überm Strich. Das ist das wichtigste. Net mehr un net weniger. Nächste Runde bin ich sicher werden wir uns mit FF etwas weiter oben orientieren können. Wenn wir uns über den Pokal sogar wieder für den UEFA Cup qualifiziern sind hoffentlich viele Nörgler ruhig gestellt.
Grüsse aus Mittelhessen
@GoodButcher
Guten Morgen mein Lieber, hatte gehofft nach Erwachen aus dem Dilierium gehts dir besser.
Ich denke viele verstehen dich. Nur bin ich von dir gewohnt Loesungen zu lesen. Mal ne Frage was du im Stadion?
Stimmt es wie Bundesliga.de schrieb, dass die Eintracht staendig ueberlegen war? Ein Heller ein gutes Spiel machte und nur der Abschlussschaeche der Spieler anzukreiden war, dass es nicht 2:0 oder hoeher steht. Oder war das ein blinder Eintarcht-Fan, der den Ticker bediente?
Gruss aus Kapstadt
Sind also alle die den Trainer kritisieren UEFA-Cup Träumer...? Gut das wir darüber geredet haben
aber auch dir lass gesagt sein, nicht alle müssen Funkel gut oder schlecht finden, was bleibt ist die freie Meinung die jedem zusteht und die sich jeder selber bilden kann!
Nen guten Job machen definiere ich eben auch anders, aber egal. Fakt ist das ich nicht vom UEFA-Cup träume, ich träume nur vom Klassenerhalt und einer besseren Zukunft ohne Funkel!
Die Taktik von FF war für mein Dafürhalten die richtige, da mit Cottbus eine enorm konterstarke Mannschaft bei uns zu Gast war! Mit Hurrafußball wären wir da nach Strich und Faden auseinandergenommen worden! In den ersten 60/65 Minuten hat das hervorragend funktioniert, wir hatten die Kontrolle und Cottbus kaum nennenswerte Chancen! Das eine kollektive Fehlleistung von Meier und Fink das 0:1 möglich machte, ist halt Pech, denn unsere Fehler werden von den Gegnern knallhart bestraft!
Nach dem 1:0 wurde wütend nach Vorne gespielt und relativ kurz darauf der Ausgleich erzielt! Es waren nun noch knappe 20 Minuten zu spielen! Hier liegt jetzt in meinen Augen der Kardinalsfehler vom Samstag! Anstatt jetzt wieder zur anfänglichen Ordnung zurückzukehren und die Cottbusser mit überlegtem Spiel vom eigenen Tor fernzuhalten, wurde weiter einfrig, aber ohne Konzept nach vorne gespielt! Der Erfolg davon war, das die Ossis einen Konter nach dem anderen setzen konnten! Wenn die net ganz so blöd gewesen wären, wäre das Spiel vor der 92. Minute entschieden gewesen!
Hier kommt nun meiner Meinung nach die taktische Unerfahrenheit und die mangelnde Cleverness unserer Jungs zum tragen! Wer schonmal eine jungen und unerfahrene Mannschaft trainiert hat, weiß, wie schwer man als Trainer auf diese Situation Einfluß nehmen kann! Nämlich si gut wie gar nix! Kombiniert mit dem Schock von Preuß`s Verletzung und dem vorangegangen 1:2 war für mich da das Spiel schon erledigt!
Die Auswechslungen kommentiere ich nicht, denn es hätte kommen können wer will, ein Wende hätte das nicht bewirkt!
Die Chancen in der Nachspielzeit haben mich vorm Fernseher fast zur Weißglut gebracht, beste Einschußmöglichkeiten leichtfertig vertan, allein in der 2. Minute der Nachspielzeit 3 Mal in einer Szene, da hab ich mich gefragt, was da in den Spielern vorgegangen sein muß... Man will doch Tore erzielen, wenn man 12 Meter vor dem Tor einen so große Einschußchance bekommt??? Den Eindruck hatte ich hier nicht, eher war eine enorm große Verunsicherung, einen Fehler zu machen, zu erkennen!
Vielleicht kann mir jetzt jemand den Zusammenhang noch erklären zwischen der Fehlleistung von FF und den angeblich daraus resultierenden Ergebnissen?
Das einzige, was für mich feststeht, ist, das unsere Jungs unfähig sind, ein Spiel zu gestalten! Das liegt aber am Material, was vorhanden ist...
So, hab jetzt den nicht vorhandenen roten Faden verloren...
Gruß aus Büttelborn
Geyer
Da muss ich mal widersprechen. Wie definierst Du denn dieses Pech? Tore in der letzten Minute sind kein Pech sondern Unvermögen, vor Allem wenn das gehäuft bzw. eigentlich in jedem zweiten Spiel passiert. Da stimmen verschiedene Sachen nicht. Erstens die Einstellung der Spieler in gewissen Situationen. Zweitens könnte man in den letzten Minuten evtl. sogar taktisch wechseln und so einerseits den Spielfluss des Gegners zu hemmen und vielleicht noch einen kopfball- und abwehrstarken Spieler zu bringen. Drittens könnte es aber auch schlicht und einfach die Kondition sein die fehlt. Ich weiß nicht sicher, welches dieser 3 Argumente der Grund ist, aber mindestens eines ist Schuld an den fehlenden Punkten. Pech ist, wenn in der 90 Minute jemand aus 35 abzieht und der Ball landet im Winkel oder wird unglücklich abgefälscht und läuft gg die Sprungrichtung des Tormanns ins Tor. Was uns passiert ist, hat mit Pech rein gar nichts zu tun.
tobago
Was macht dich (und andere) eigentlich so sicher, dass, wenn man sich dieses Jahr überhaupt nicht weiter entwickelt hat, sich eigentlich sogar eher zurückentwickelt hat, dass wir nächste Saison einen Schritt voran machen?
Euer "langsamer, allmählicher" Aufbau scheint mir ein wenig sprunghaft. Und wenn es darin begründet läge, dass wir für nächste Saison bessere Spieler kaufen, dann frage ich mich schon: warum nicht für diese Saison schon, da hatten wir bessere Aussichten, gute Spieler zu verpflichten. Und überhaupt: dann ist es doch sowieso völlig wurscht, wie lange man schon in der BL ist, wenn man es eh durch Zukäufe regelt.
Der "Kicker" spricht von einem verdienten Cottbus Sieg und sah ein Chancenplus für Energie. Mir geht das leider genauso.
Im übrigen lautet die Schlagzeile des Kicker heute:
"Funkel sitzt auf einem Pulverfaß". Heribert Becker, Aufsichtsratschef, hat sich wohl tierisch über die Taktik, die Einstellung (z.B. das FF vor dem Spiel schon mit einem Punkt zufrieden gewesen wäre regte Becker auf) und den Kampfeswillen im Spiel aufgeregt und er sieht, laut Kicker, Gesprächsbedarf.
Endlich mal jemand der dieses dämmliche "Friede, Freude, Eierkuchen" Karussell verlässt!
Endlich mal jemand der dieses dämmliche "Friede, Freude, Eierkuchen" Karussell verlässt! [/quote]
Florentius, das ist doch nun wirklich das Allerletzte, was wir gebrauchen können. Unruhe aus der Vereinsspitze/Aufsichtsrat. Was soll das denn bringen? Möchte Herr Becker die Spieler demnächst taktisch einstellen?
Solche versuchte Einflussnahme gefährdet uns doch viel stärker als der Punktverlust (mit dem man bei den auswärtsstarken C´busern rechnen musste, finde ich). Gerade jetzt müssen alle im Verein/Umfeld geschlossen zusammenstehen. Sonst wird es doppelt schwer. Ich hoffe HB behält weiter die Nerven.
Und ja, ich stimme FF zu: Es wäre klüger gewesen nach dem Ausgleich zunächst mal hinten wieder sortert zu stehen. Da gibt´s doch nichts zu lachen, schon gar nicht im Nachhinein.
Was habe ich hier in einem Thread aufgeschnappt? Bruchhagen hätte seine Zukunft als VVS mit der von Friedhelm Funkel verknüpft? Ist das irgendwo dokumentiert?
Freundlich grüßt
SKB
Das sehe ich halt etwas anders. Die stillhalte Taktik führt augenscheinlich nicht zum Erfolg. Es ist doch wie immer und überall im Leben. Die Wahrheit liegt in der Mitte. Ab und an muss es halt auch mal knallen. Gerne auch öffentlich, denn man kann dem mündigen Zuschauer auch nicht Harmonie verkaufen wenn zu viel Faktoren in eine andere Richtung zeigen. Das würde irgendwann lächerlich wirken.
"Was habe ich hier in einem Thread aufgeschnappt? Bruchhagen hätte seine Zukunft als VVS mit der von Friedhelm Funkel verknüpft? Ist das irgendwo dokumentiert?"
Das habe ich noch nie irgendwo offiziell gelesen und glaube das auch nicht. So blöd und naiv ist HB mit Sicherheit nicht! Er weiß doch selbst wie das manchmal laufen kann...nur hoffe ich, dass HB am Samstag handelt wenn wir wieder verlieren, sonst würde sein Stuhl am Saisonende gewaltig wackeln wenn er erneut die Traineroption verstreichen ließe.
Ich hoffe HB bleibt, egal in welcher Liga, aber nur wenn er alles dafür tut die Eintracht in der Liga zu halten und nicht zum zweitenmal einem taumelnden Trainer bis zum Abstieg die Treue zu halten. Man muss auch mal erkennen wann Handlungsbedarf besteht.
Die Eintracht darf am Samstag nicht verlieren und muss gegen Bochum dann gewinnen! Sonst wirds immer schwärzer.
Noch haben wir wirklich alles in der eigenen Hand und nicht nur wegen dem Spiel in Bielefeld, wir werden noch 2-3 Chancen haben, aber wenn "Funkels Mannschaft" am Samstag wieder verliert sollte er entlassen werden, denn entgegen vieler anderer Meinungen hier im Forum sehe ich darin durchaus noch gute Anreize die Mannschaft wieder in die Spur zu bekommen!
Gerade als Eintrachtfan weiß man das doch, z.B. Jörg Berger und damals war unsere Ausgangssituation wahrlich schlechter.
Hallo, es ist euch aber schon aufgefallen, dass dies nicht schon wieder ein Funkel raus Tread werden sollte.
Es soll euch eigentlich klar machen, dass alle in einen Boot sitzen, dass endlich mal vernuenftige Loesungen gebracht werden sollen. Funkel raus, anderer Trainer rein - kostet Geld! Wobei man beruecksichtigen muss, dass nicht alle Trainer zur Eintracht kommen moechten.
Das Leben ist kein Wunschkonzert, schon gar nicht dass eines "Eintrachtlers", da sind 2 Groessen die wir in all unsere Forderungen mit einbeziehen sollten.
a) Ist das Kapital vorhanden
b) Moechte der Ausgelobte ueberhaupt kommen.
Daher ist es doch viel interessanter festzustellen, was wir mit dem vorhandenen erreichen koennen.
Gruss aus Kapstadt
2.) Wenn nein, wann sollte er gehen?
3.) Wer waere die Alternative?
Moin Zusammen,
ich weis nicht. ob ein Trainerwechsel etwas bringt. Aber es scheint wohl in der Mannschaft nicht mehr zu stimmen. Daher zu 1) ja.
Als Alternative würde ich mir für die restlichen Spiele einen Spinner wir den Neuruhrer (schreibt man den so?) holen. Bei dem fressen die Spieler zumindest in den ersten Spielen immer Gras. Seine Aufgabe wäre ganz klar nur der Klassenerhalt. Dann eine ordenliche Nichtabstiegsprämie und dann Tschüss. Denn ein Trainer mit Perspektive ist er nicht.
Mei Wunschtrainern wäre dann Volker Finke. Wenn man ihm die nötigen Freiheiten gibt, könnte er uns vielleicht in zwei oder drei Jahren auf ein solides überdurchschnittliches Bundesliganiveau bringen. Es würde ihn bestimmt auch einmal reizen, in einem Umfeld wie in Frankfurt - trotz aller infrastrukturellen Schwierigkeiten, aber mit ganz anderen wirtschaftlichen Möglichkeiten als in Freiburg - zu arbeiten. Vor allem könnte er uns einmal erkären, dass ein Verein oder AG nicht nur aus einer Profiabteilung besteht, sondern ein guter Unterbau wichtig ist. Dies ist bei uns ja alles noch sehr bescheiden. Vielleicht käme er sogar bei einem Abstieg und würde dann den Neuaufbau in Liga 2 beginnen. Er wäre also für alle Situationen aus meiner Sicht der optimale Trainer.
Adlergruß
FF ist ein sehr guter Trainer, der eine Mannschaft von der zweiten in die ersten Liga führen kann.
Aber eine Mannschaft in der ersten Liga zu etablieren, finde ich gehört nicht zu den Stärken von FF.
Dafür würde ich sehr gerne einen anderen, jungen, unverbrauchten Trainer sehen.
Einen Trainerwechsel zum jetztigen Zeitpunkt würde ich nicht bevorzugen.
Die Saison sollte mit FF zu Ende gespielt werden. Zur neuen Saison sollte dann ein neuer Trainer kommen.
Zum Beispiel Buchwald, Houbtchev, von Heeesen. So Trainer wie Lienen oder Neururer auf keinen Fall.
Der neue Trainer sollte nächste Saison auf jedenfall das Ziel gesicherter Mittelfeld haben. Mit ca. 3 Neuverpflichtungen (Spielmacher, Außenpositition) sollte das allemal drin sein.
Die Mannschaft muss vor allem auch mal eingespielt werden. Sprich 2-3 Spielsysteme sollten im Training eingeübt werden und im Spiel umgesetzt werden.
Des weiteren sollte eine Stammformation gefunden werden, mit einem Kapitän, der auch regelmäßig spielt und wenn es verlangt wird, den Mund aufmacht.
In dieser Mannschaft steckt sehr viel Potenzial, vor allem bei den jungen Spielern. Es muss nur mal ein Trainer kommen, der das volle Potenzial aus der Mannschaft rausholt.
Dann sollten wir nächste Saison auch nicht um die Abstieg zittern, sondern eine recht ruhige Spielzeit erleben.
Gruß
redbull
ps: welche Gruppe bin ich jetzt?
Welcher Trainer könnte uns so kurzfristig weiterhelfen? Die meisten Trainer benötigen 2-3 Spieltage bis die Maßnahmen greifen. Dann ist es aber für usn zu spät. Davon mal ganz abgesehen, dass ich keinen Trainer sehe, der uns soo kurzfristig helfen kann. Der Zeitpunkt zum Trainerwechsel wurde leider verpasst, jetzt heißt es Augen zu und durch. Leider befürchte ich das schlimmste und mir fehlt im Augenblick auch der Rechte glaube an die Mannschaft.
Wenigstens haben wir es selbst in der Hand.
Natürlich ist das Kapital da...Funkels Abfindund wäre nicht soo hoch, da er a) nicht zu den Toppverdienern in der Trainergilde gehört und b) sein Vertrag nur noch bedingt ein Jahr läuft. Nicht wie beim Götz in Berlin...
Und natürlich gibt es eine Menge Trainer die sofort Feuer und Flamme wären bei der SGE anfangen zu dürfen...
@volker
Ich denke auch, dass es besser gewesen wäre FF früher zu entlassen aber der Zug ist nun mal abgefahren.
Trotzdem denke ich, dass noch genug Zeit und die entsprechenden Spiele anstehen um zu handeln.
Ein Trainerwechsel hat doch immer vesrschiedene Effekte. Kurzzfristige und langfristige.
Die kurzfristigen wie "Aufbruchsstimmung", "neuer Wind", etc. wären sofort da! Davon mal abgesehen, dass ein neuer Trainer vielleicht so schlau wäre z.B. in einem Heimspiel gegen Cottbus zwei Spitzen zu nominieren...das wäre doch schon Mal ein großer Vorteil...
Langfristig kommt es natürlich auf die Qualität an.
Wieso nicht kurzfristig z.B. einen Houbtchev und für die neue Saison nach einem Qualitätstrainer (Eilts, Buchwald, V. Heesen etc.) Auschau halten?
Finkes Konzept besteht allerdings darin, Georgien und Afrika aufzukaufen und dann eine Mannschaft mit zwei deutschsprachigen Spielern aufzustellen.
tobago
Ich habe diese Ausfuehrungen sehr wohl gelesen. Nur bedeuten diese, man haette sich neue Spieler holen muessen. Oder hab ich da was falsch verstanden.
Waer haette aber zur Mannschaft gepasst (bezahlbar) ausser Zidan (denn ich persoenlich geholt haette, wenn er denn gekommen waere).
Ich denke nach wie vor dass wir eine gute Mannschaft haben, das die Moeglichkeit aber nicht abgerufen werden.
@Florentinus
Mich interessiert weniger was der Kicker schreibt (powered bei Bayern Muenchen) sondern vielmehr wie man das als Fan sah, ohne Frust, einfach objektiv.
Gruss aus Kapstadt
Echt? Ich seh das genau umgekehrt. Ich denke als Fan ist es relativ schwer objektiv zu sein wenn es um seinen Verein geht und vertrau dann lieber auf unabhängige Fachmagazine.
Aber natürlich sind beide Meinungen wichtig, je nach dem was man wissen möchte...