>

SAW 19.04.2012 - Gebabbel

#
Aus dem Ruder laufende Kosten
#
OK, gehts noch nen bissel ausführlicher o. Link...bin nicht up to date...*th*
#
Misanthrop schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Misanthrop schrieb:
DuckTales schrieb:

Die einfachste Lösung aber wäre, einfach mal zu investieren, auch wenn dass Eigenkapital mal negativ wird.
Immerhin trägt er mit seiner Weigerungshaltung, neue IVs im letzten Winter zu verpflichten, imense Schuld am Abstieg.


Diese immer wiederkehrende Unsitte, irgendeinen Blödsinn alle sechs Monate mal wieder so in den Raum zu schmeißen, obwohl man das anhand von Quellen zumeist mindestens eine Woche durchgekaut hatte, ist doch schon sehr ermüdend.

HB hat seinen höchsteigenen Mitverschuldensanteil am Abstieg. Aber dass das Imitat keinen IV bekommen hätte, stimmt so eben einfach nicht.




Was stimmt denn? Klär mich auf?


Ich hatte bei der letzten Diskussioen zu diesem Thema eine Zeitungsquelle angegegeben. Darin stand zu lesen, dass wegen der gewünschten gehobenen Qualität des Zugangs zunächst ein Leihgeschäft ins Auge gefasst worden war.
Auf die Schnelle hierzu allerdings lediglich diese Quelle:
http://www.transfermarkt.de/de/eintracht-frankfurt-sucht-verteidiger--boulahrouz-kandidat/news/anzeigen_51740.html

Letztlich hatte das Imitat selbst von einer Neuverpflichtung Abstand genommen.


Deine Quelle ist eine Zeitung, was oft so viel Wahrheitsgehalt hat, wie der berühmte "Taxifahrer" hier im Forum!

Die ersten Spiele nach der Rückrunde haben den Weg in die zweite Liga geebnet. Nicht nur von den Ergebnissen, sondern auch von der Moral/Angst/Unsicherheit der Spieler.
Wenn Du sagst, man kann eine erste Liga ohne IV überleben, muss man Dir die Fachlichkeit absprechen.

Bruchhagen war der sportliche Leiter der über die Fianzen bestimmt hat. Er hätte für Ersatz in der IV sorgen müssen, egal was es kostet. Zu beten und zu hoffen das nichts passiert gehört in die Kirche, aber sicherlich nicht zu einem Fußballbundesligisten im Jahre 2011.

Nach dem Gladbachspiel habe ich im Block gesagt, wir steigen ab und wurde ausgelacht.

Dass wir am angeblichen "System Gekas" gescheitert sind, ist ebenfalls Schwachsinn! Wir hatten gegen Gladbach annähernd 10, wie man so schön sagt, 100prozentige Torchancen. Da durfte jeder mal aufs Tor schießen. Resultat bekannt!

3/4 der Mannschaft war frühzeitig vom Leistungsabruf in der Rückrunde nicht mehr erstligatauglich. Gesehen hat man den Manager aber erst wieder am Sportplatz, als Daum verpflichtet wurde.

Also hör doch endlich mal seit fast einem Jahr auf Dinge schön zu reden, denn der Abstieg war nicht schön, sicherlich nicht mal für Dich!
#
DougH schrieb:
OK, gehts noch nen bissel ausführlicher o. Link...

Nein, da nur die Schlußfolgerung daraus was man unter diesem Vorwurf üblicherweise zu verstehen hat.
Gibt es nichts dazu bei t-online?
#
peter schrieb:
Irreversibel schrieb:
Eine Liga mit 20 Mannschaften finde generell keine schlechte Idee. In den anderen Ligen geht es ja auch. Zusätzlich sollte man die Saison in einem Kalenderjahr abhalten, zb. von Februar bis November ohne Sommerpause. Die Winterpause kann dann dementsprechnend länger sein. Fußball im Winter ist so was von sheixxe.


ich weiß nicht, 20 vereine, versetzte saison, video-beweis, play-offs, was denn dann als nächstes? auszeiten? drei drittel für mehr werbepausen?

ich kenne das jahrzehnte lang so: völlig egal ob die sonne scheint, der wind pfeifft, es regnet oder schnee fällt, es wird gespielt so lange der platz bespielbar ist. freitags abends oder samstags nachmittags, in "englischen wochen" auch mal unter der woche.

und jede veränderung hin zur "spaßveranstaltung fußball" treibt mich immer weiter weg.


...und jahrzehntelang frage ich mich schon, warum man während der schönsten (Fußball-)Monate keinen Spielbetrieb hat, dafür lieber im Winter Spielausfälle, Terminverschiebungen, Zufallsgekicke auf durchfrorenen Äckern und frierende Zuschauer möchte.
Hab ich früher nicht verstanden und verstehe es immer noch nicht  

20Vereine hatten wir schon und hats geschadet?
In vielen Ligen wird mit 20 Vereinen gespielt, warum nicht hier?
#
Die Saison in das Kalenderjahr zu legen hat auch nicht nur Vorteile:
Ich denke mal das Spiele in den Sommerferien nicht nur Resonanzsteigernd wären (...wie ein Spiel bei Regen/Schnee).
und die Saisonvorbereitung und -finals sind spätestens dann auch von tiefenern Temperatuern betroffen....

...aber man könnte damit eine WM22 im Winter durchbringen  
und 2018 bekommt man die Stadien bestimmat auch aufgeheizt  

Die Saisonplanung is ein wunderbares Diskussionsthema da es viele Pro/Contrapunkte gibt, aber wirklich grosse Änderungen wird es mEn nich mit sich ziehen, und deshalb bin ich in diesem Punkt eher skpeptisch.
#
EintrachtOssi schrieb:
Wenn er 20 clubs fordert, fordert er damit auch die Abschaffung der Winterpause. Dann haben wir so tolle Spieltage über Weinachten wie in England.
Ich will kein Fussball an Weinachten!!! Ab 1.1. können sie wieder spielen.



Letztlich ginge es um 4 weitere Spieltage unter der Woche. Foglende Termine wären in der nä. Saison noch möglich innerhalb des Terminkalenders.

11.12. / 12.12.
22.01. / 23.01.
29.01. / 30.01.
07.05. / 08.05.

Das wars letztlich auch. Alles andere würde eine Verkürzung der Winterpause bedeuten. Die aber ohnehin schon kaum noch existent ist.

Womit ich eher Probleme habe, sind die unfassbar vielen Länderspiele. Dazu liegen zwischen dem Ende der EM und dem 1. Spieltag der 1. Bundesliga etwa 8 Wochen !

Was auch tödlich war, waren die Gruppenphasen der EL und CL.
#
P.S. Die zweite Liga beginnt wieder zwei Wochen vor der ersten Liga, auch diese Sache könnte man einsparen, das hieße, man müsste nur zwei Wochenspieltage mehr einfügen.
#
Hat jemand mal die Abstimmung bei HR-Online zu Liga mit 20 Vereinen gemacht. Über 50% meinen "Die Belastung der Spieler ist jetzt schon hoch genug." Was ein rumgepienze wegen 4 Saisonspiele mehr. Hier meckert ja auch keiner rum, weil die eigene Mannschaft ins Pokalfinale kommt (statt in der ersten Runde auszuscheiden). Die Frage ist wer hat kein Interesse an einer Erweiterung der Liga und das sind vor allem die Spitzenvereine. Denn 20 Mannschaften in Liga 1, bedeutet auch eine Teilen mit 2 Mannschaften mehr bezüglich der TV-Gelder etc. Diese werden sich jedoch nicht schlagartig gleichermaßen erhöht.

Ich muss sagen ich bin Fussballfan und als solcher will ich Fussball sehen. Daher finde ich mehr Fussball immer gut. Als Eintrachtfan stehe ich zudem hinter HB. Interne Kritik an ihm und seinen Entscheidungen kann ich nachvollziehen und sollten auch immer erlaubt sein. Bei dieser Diskussion ist sie aber auf die Person HB bezogen aber meines erachtens unangebracht. Viel mehr sollte man für sich selbst die Frage beantworten, finde ich die Idee gut oder schlecht und nicht finde ich HB gut oder schlecht!
#
Irreversibel schrieb:
Juppi_Berlin schrieb:
Irreversibel schrieb:
Eine Liga mit 20 Mannschaften finde generell keine schlechte Idee. In den anderen Ligen geht es ja auch. Zusätzlich sollte man die Saison in einem Kalenderjahr abhalten, zb. von Februar bis November ohne Sommerpause. Die Winterpause kann dann dementsprechnend länger sein. Fußball im Winter ist so was von sheixxe.


Du solltest dabei bedenken, daß es alle zwei Jahre große Fußballtuniere im Sommer stattfinden. Für die Vereine ohne Nationalspieler wäre es ein großer Vorteil, m.E. so nicht umsetzbar, nur mit durchgängigen Spielplan im Winter.


Stimmt schon, einfach zu lösen ist das nicht. Man müsste in den Jahren mit Tunieren den Spielbetrib für 6 bis 8 Wochen pausieren lassen. So groß ist dann die Mehrbelastung nicht. Die Bayernspieler müssen diese Jahr nach dem evtl. Cl-Finale auch gleich Richtung EM.
Aber hast schon recht, wir nicht durchführbar sein.    



Also in den Jahren wo ein Turnier wäre, wird im Winter durchgespielt und in dem anderen Jahren im Sommer. Wäre sicherlich ne Möglichkeit, bzw. Ansatz, wo es sich lohnt, darüber zu diskutieren.
#
grossaadla schrieb:
iran069 / Gestern 22:52
Wir schreien die Flügzeuge vom Himmel  


gant schön mutig das mit deinem nick zu schreiben.
sei froh das wir nicht in den us und a wohnen würde borat sagen.  



#
raideg schrieb:
peter schrieb:
Irreversibel schrieb:
Eine Liga mit 20 Mannschaften finde generell keine schlechte Idee. In den anderen Ligen geht es ja auch. Zusätzlich sollte man die Saison in einem Kalenderjahr abhalten, zb. von Februar bis November ohne Sommerpause. Die Winterpause kann dann dementsprechnend länger sein. Fußball im Winter ist so was von sheixxe.


ich weiß nicht, 20 vereine, versetzte saison, video-beweis, play-offs, was denn dann als nächstes? auszeiten? drei drittel für mehr werbepausen?

ich kenne das jahrzehnte lang so: völlig egal ob die sonne scheint, der wind pfeifft, es regnet oder schnee fällt, es wird gespielt so lange der platz bespielbar ist. freitags abends oder samstags nachmittags, in "englischen wochen" auch mal unter der woche.

und jede veränderung hin zur "spaßveranstaltung fußball" treibt mich immer weiter weg.


...und jahrzehntelang frage ich mich schon, warum man während der schönsten (Fußball-)Monate keinen Spielbetrieb hat, dafür lieber im Winter Spielausfälle, Terminverschiebungen, Zufallsgekicke auf durchfrorenen Äckern und frierende Zuschauer möchte.
Hab ich früher nicht verstanden und verstehe es immer noch nicht  

20Vereine hatten wir schon und hats geschadet?
In vielen Ligen wird mit 20 Vereinen gespielt, warum nicht hier?


wann gab es denn den letzten wetterbedingten spielausfall bei der eintracht? und wie oft gab es in den letzten jahren im februar mehr schnee als im dezember? bei letzterem würde ich mal vermuten, dass dem fast jedes jahr zuletzt so war.

20 vereine hatten wir als die ostvereine dazu kamen, das war eine übergangslösung und von anfang an als solche geplant. und ich kann mich da überhaupt nicht mit anfreunden.
#
@ Misantroph,pipapo.

Da habt ihr schon recht. Kann man so und so sehen. Ich habs halt etwas anders in Erinnerung.

Am 17.01.2011 nach der 0:3 Heimklatsche gegen Hanoi hat sich Bruchhagen in der FAZ wie folgt geäußert:

"
Heribert Bruchhagen sprach von einer „ganz schwierigen Situation“ durch den Ausfall der Leistungsträger Chris, Russ, Franz und Vasoski. Die Hoffnung Skibbes, dass Franz möglicherweise schon wieder gegen den HSV zurückkehrt, teilte er nicht, weil er sie für angebracht hält. Stattdessen kam er zu dem Schluss, „dass halt nicht jeder bei uns zu ersetzen ist“.
Das hatte er sehr gut erkannt. Nur gemacht hat er nix. Und warum?


Bruchhagen bezeichnete das überraschende 0:1 als „Schlüsselszene“, die gezeigt habe, dass Erfahrung nicht so leicht durch Willen und Einsatzbereitschaft zu kompensieren sei. Zwischen gut gemeint und gut gemacht bestehe eben ein Unterschied. Einen kurzfristigen Transfer, um die Personalnot zu lindern, schloss er abermals aus. „Das wäre Aktionismus, der uns nichts bringt.“

Da hatte er möglicherweise Unrecht. Manchmal zahlt sich eine Aktion aus. Ganz ohne Ismus..

Das ändert wiegesagt nichts an der Tatsache ,dass es einen anderen Hauptverantwortlichen für das folgende Desaster gab, aber ein Mosaiksteinchen ist es schon. Und der passt.

Na egal, vergossene Milch .Freuen wir uns erstmal auf Liga 1.


Und darüber wer der Anonymus ist würde ich  mal nachdenken.
#
DuckTales schrieb:
Misanthrop schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Misanthrop schrieb:
DuckTales schrieb:

Die einfachste Lösung aber wäre, einfach mal zu investieren, auch wenn dass Eigenkapital mal negativ wird.
Immerhin trägt er mit seiner Weigerungshaltung, neue IVs im letzten Winter zu verpflichten, imense Schuld am Abstieg.


Diese immer wiederkehrende Unsitte, irgendeinen Blödsinn alle sechs Monate mal wieder so in den Raum zu schmeißen, obwohl man das anhand von Quellen zumeist mindestens eine Woche durchgekaut hatte, ist doch schon sehr ermüdend.

HB hat seinen höchsteigenen Mitverschuldensanteil am Abstieg. Aber dass das Imitat keinen IV bekommen hätte, stimmt so eben einfach nicht.




Was stimmt denn? Klär mich auf?


Ich hatte bei der letzten Diskussioen zu diesem Thema eine Zeitungsquelle angegegeben. Darin stand zu lesen, dass wegen der gewünschten gehobenen Qualität des Zugangs zunächst ein Leihgeschäft ins Auge gefasst worden war.
Auf die Schnelle hierzu allerdings lediglich diese Quelle:
http://www.transfermarkt.de/de/eintracht-frankfurt-sucht-verteidiger--boulahrouz-kandidat/news/anzeigen_51740.html

Letztlich hatte das Imitat selbst von einer Neuverpflichtung Abstand genommen.


Deine Quelle ist eine Zeitung, was oft so viel Wahrheitsgehalt hat, wie der berühmte "Taxifahrer" hier im Forum!


Deine Quelle zum Beleg Deiner gegenteiligen Behauptungen war mir offenbar entgangen.
Aber vielleicht sollten wir sämtliche Diskussionen um Vorgänge bei der Eintracht wirklich besser einfach einstellen, bis sich jemand aus Vorstand oder AR höchstperönlich dazu äußert. Alles andere ist ja Taxi.


Wenn Du sagst, man kann eine erste Liga ohne IV überleben, muss man Dir die Fachlichkeit absprechen.

Das habe ich wo?

Bruchhagen war der sportliche Leiter der über die Fianzen bestimmt hat. Er hätte für Ersatz in der IV sorgen müssen, egal was es kostet. Zu beten und zu hoffen das nichts passiert gehört in die Kirche, aber sicherlich nicht zu einem Fußballbundesligisten im Jahre 2011.

Also wenn Du die Zusammenhänge hinsichtlich der Finanzen wirklich nicht durchschaust, dann rate ich da dringend an, sich diesbezüglich kundig zu machen.
Sonst macht eine Diskussion einfach keinen Sinn. Sorry.
Wenn Du mir jemanden nennst, der nicht Taxifahrer ist, und mir versichert, dass HB jeden erdenklichen Betrag hätte hinblättern können, prima. Fürs Erste wäre ich sogar mit einem Zeitungszitat zufrieden.

Dass wir am angeblichen "System Gekas" gescheitert sind, ist ebenfalls Schwachsinn! Wir hatten gegen Gladbach annähernd 10, wie man so schön sagt, 100prozentige Torchancen. Da durfte jeder mal aufs Tor schießen. Resultat bekannt!

Das kommt dann wohl davon, dass man keinen Innenverteidiger verpflichtet hat, der das Tor trifft.

Also hör doch endlich mal seit fast einem Jahr auf Dinge schön zu reden, denn der Abstieg war nicht schön, sicherlich nicht mal für Dich!

Was soll das denn nun?!?
#
HeinzGründel schrieb:
Und darüber wer der Anonymus ist würde ich  mal nachdenken.

der ist doch schon enttarnt.
#
#
HeinzGründel schrieb:
[...]aber ein Mosaiksteinchen ist es schon. Und der passt.

Klar, ich wollte nur darlegen dass das in meinen Augen geradezu vernachlässigbar klein ist.
Und ich weiß auch, dass das eine Minderheitenmeinung ist (also meine). Ich kann davon aber nicht abrücken, da Überzeugung.
#
@ HG

Die Situation stellte sich nach allem, was öffentlich bekannt wurde, für mich so dar:
HB und das Imitat hatten sehr wohl erkannt, dass Handlungsbedarf bestand.
Günstig kaufen? Hilft wenig bis nix, meinte man.
Teuer kaufen? Wollte man nicht oder durfte/konnte man nicht. Man weiß es nicht.
Also vermittelnde Lösung: Gehobener BL-Standard auf Leihbasis. Der Markt wurde offensichtlich konkret sondiert und Gespräche geführt. Raus kam nix. Dann wollte der Skipper wohl gar keinen, setzte auf Risiko und HB war darüber mutmaßlich nicht wahnsinnig unglücklich.

Halbwissen + Mutmaßung, ich weiß.
#
MrBoccia schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Und darüber wer der Anonymus ist würde ich  mal nachdenken.

der ist doch schon enttarnt.


dann mal Butter bei die Fische. Ich kenne seinen Namen nicht.
#
Jo ,ihr zwei. Da sind wir gar nicht weit auseinander.


Teilen