Cyrillar schrieb: Evtl ist der Torres jetzt ja günstig zu haben danke Gordon
Hr. Hübner übernehmen ... der verzichtet sicherlich auch auf 7-8 Mio an Gehalt, wenn er nur nie wieder gegen Gordon spielen muss ,-)
Wenn Hübner Lehmann gegen Lanig tauschen kann, tauscht der auch Friend gegen Torres. Die Frage ist doch nur, ob die Flachzange uns weiterhelfen kann. Der macht ja schon gegen einen unterdurchschnittlichen Zweitliga-IV keinen Stich. Wenn man den Experten hier Glauben schenken darf.
Cyrillar schrieb: Evtl ist der Torres jetzt ja günstig zu haben danke Gordon
Hr. Hübner übernehmen ... der verzichtet sicherlich auch auf 7-8 Mio an Gehalt, wenn er nur nie wieder gegen Gordon spielen muss ,-)
Wenn Hübner Lehmann gegen Lanig tauschen kann, tauscht der auch Friend gegen Torres. Die Frage ist doch nur, ob die Flachzange uns weiterhelfen kann. Der macht ja schon gegen einen unterdurchschnittlichen Zweitliga-IV keinen Stich. Wenn man den Experten hier Glauben schenken darf.
Torres bräuchte einfach mal wieder ein gutes Umfeld, das hätte er bei uns und zack hätten wir den besten Stürmer der Welt bei uns im Kader
Schildenfeld spielte eine richtig gute EM. Ich hätte ihm das so nicht zugetraut. Da haben wir einen IV, der richtig was draufhat bzgl Taktik und Übersicht!
Hoffentlich spielt er auf diesem Niveau auch in der nächsten Saison weiter!
Aber erstmal Respekt und Anerkennung für die guten Leistungen!
Sterbend schrieb: gestern hat er mir auch richtig gut gefallen.
meint ihr, die 2.BL (mit ihren "schlechteren kickern) "liegt/lag" ihm einfach nicht?und er spielt besser auf "höherem niveau"? solls ja auch geben...
Ich fand ihn auch in der 2. Liga nicht so schlecht, wie er hier im Forum von einigen dargestellt wird! Schon komisch, daß ein Bamba Anderson hier hochgepriesen und ein Gordon Schildenfeld schlechtgemacht wird! Dabei sehe ich beide auf ähnlichem Niveau!
Ich freu mich so für unseren Flash und bin auch nicht traurig darüber dass sie jetzt ausgeschieden sind so hat er wenigstens noch bisschen Urlaub.
Es lag einfach in der abgelaufenen Saison dran dass wir so hoch gestanden sind is ja logisch, da tut sich ein eher langsamer Spieler wie Gordon schwerer je mehr Raum hinter ihm ist. Um so tiefer er steht um so besser kann er den Raum mit seinem guten Stellungsspiel zu machen...
Markees schrieb: Es lag einfach in der abgelaufenen Saison dran dass wir so hoch gestanden sind is ja logisch, da tut sich ein eher langsamer Spieler wie Gordon schwerer je mehr Raum hinter ihm ist. Um so tiefer er steht um so besser kann er den Raum mit seinem guten Stellungsspiel zu machen...
Wär's nicht logisch, dass ein Spieler mit gutem Stellungsspiel gerade dann brilliert, wenn er höher steht und somit "mehr Raum hinter ihm ist" und um ihn rum?
Markees schrieb: Es lag einfach in der abgelaufenen Saison dran dass wir so hoch gestanden sind is ja logisch, da tut sich ein eher langsamer Spieler wie Gordon schwerer je mehr Raum hinter ihm ist. Um so tiefer er steht um so besser kann er den Raum mit seinem guten Stellungsspiel zu machen...
Wär's nicht logisch, dass ein Spieler mit gutem Stellungsspiel gerade dann brilliert, wenn er höher steht und somit "mehr Raum hinter ihm ist" und um ihn rum?
Nur mal so leise angedacht. Unter uns Experten.
Dieses höher und tiefer stehen hat mal irgendein Verantwortlicher ins Spiel gebracht, seitdem wird es hier recht inflationär für Erläuterungen von Spielerstärken- und schwächen genutzt. Schildenfeld hat bei uns in der letzten Saison nicht das gebracht was er kann, das hat er aber wohl jetzt bei der EM ganz gut gezeigt. Höher, tiefer, scheissegal es geht doch darum wie seine Einstellung zum Spiel ist. Wenn ich mir das Spiel gestern ansehe und das bspw. das in Paderborn dann hat der Unterschied mit hoch oder tief nix zu tun.
Markees schrieb: Es lag einfach in der abgelaufenen Saison dran dass wir so hoch gestanden sind is ja logisch, da tut sich ein eher langsamer Spieler wie Gordon schwerer je mehr Raum hinter ihm ist. Um so tiefer er steht um so besser kann er den Raum mit seinem guten Stellungsspiel zu machen...
Wär's nicht logisch, dass ein Spieler mit gutem Stellungsspiel gerade dann brilliert, wenn er höher steht und somit "mehr Raum hinter ihm ist" und um ihn rum?
Nur mal so leise angedacht. Unter uns Experten.
Dieses höher und tiefer stehen hat mal irgendein Verantwortlicher ins Spiel gebracht, seitdem wird es hier recht inflationär für Erläuterungen von Spielerstärken- und schwächen genutzt. Schildenfeld hat bei uns in der letzten Saison nicht das gebracht was er kann, das hat er aber wohl jetzt bei der EM ganz gut gezeigt. Höher, tiefer, scheissegal es geht doch darum wie seine Einstellung zum Spiel ist. Wenn ich mir das Spiel gestern ansehe und das bspw. das in Paderborn dann hat der Unterschied mit hoch oder tief nix zu tun.
Gruß, tobago
Winde Dich bitte nicht um die Beantwortung der von Experten aufgeworfenen Fragen.
Markees schrieb: Es lag einfach in der abgelaufenen Saison dran dass wir so hoch gestanden sind is ja logisch, da tut sich ein eher langsamer Spieler wie Gordon schwerer je mehr Raum hinter ihm ist. Um so tiefer er steht um so besser kann er den Raum mit seinem guten Stellungsspiel zu machen...
Wär's nicht logisch, dass ein Spieler mit gutem Stellungsspiel gerade dann brilliert, wenn er höher steht und somit "mehr Raum hinter ihm ist" und um ihn rum?
Nur mal so leise angedacht. Unter uns Experten.
Gutes Stellungsspiel zeichnet sich dadurch aus, dass man mit einer gewissen Antizipationsfähigkeit ausgestattet ist und gut zu Ball und Gegner steht. Wenn die eigene Mannschaft aber die meiste Zeit im Angriff ist und der Gegner nur mit 1-2 Leuten an der Mittellinie lauert, bringt gutes Stellungsspiel mal gar nichts. Chancen für den Gegner kommen dann hauptsächlich durch schnelle Konter zu Stande, und da spielt Geschwindigkeit die Hauptrolle, auch beim Verteidigen.
Wenn viel freier Raum da ist, kann man diesen sowieso nicht komplett kontrollieren als VT. Gutes Stellungsspiel äußert sich eher, wenn man mehrere Spieler beteiligt sind und man sich innerhalb der Viererkette richtig orientiert oder bei einer Flanke richtig zu Ball und Gegner steht.
Markees schrieb: Es lag einfach in der abgelaufenen Saison dran dass wir so hoch gestanden sind is ja logisch, da tut sich ein eher langsamer Spieler wie Gordon schwerer je mehr Raum hinter ihm ist. Um so tiefer er steht um so besser kann er den Raum mit seinem guten Stellungsspiel zu machen...
Wär's nicht logisch, dass ein Spieler mit gutem Stellungsspiel gerade dann brilliert, wenn er höher steht und somit "mehr Raum hinter ihm ist" und um ihn rum?
Nur mal so leise angedacht. Unter uns Experten.
Gutes Stellungsspiel zeichnet sich dadurch aus, dass man mit einer gewissen Antizipationsfähigkeit ausgestattet ist und gut zu Ball und Gegner steht. Wenn die eigene Mannschaft aber die meiste Zeit im Angriff ist und der Gegner nur mit 1-2 Leuten an der Mittellinie lauert, bringt gutes Stellungsspiel mal gar nichts. Chancen für den Gegner kommen dann hauptsächlich durch schnelle Konter zu Stande, und da spielt Geschwindigkeit die Hauptrolle, auch beim Verteidigen.
Wenn viel freier Raum da ist, kann man diesen sowieso nicht komplett kontrollieren als VT. Gutes Stellungsspiel äußert sich eher, wenn man mehrere Spieler beteiligt sind und man sich innerhalb der Viererkette richtig orientiert oder bei einer Flanke richtig zu Ball und Gegner steht.
Markees schrieb: Es lag einfach in der abgelaufenen Saison dran dass wir so hoch gestanden sind is ja logisch, da tut sich ein eher langsamer Spieler wie Gordon schwerer je mehr Raum hinter ihm ist. Um so tiefer er steht um so besser kann er den Raum mit seinem guten Stellungsspiel zu machen...
Wär's nicht logisch, dass ein Spieler mit gutem Stellungsspiel gerade dann brilliert, wenn er höher steht und somit "mehr Raum hinter ihm ist" und um ihn rum?
Nur mal so leise angedacht. Unter uns Experten.
Gutes Stellungsspiel zeichnet sich dadurch aus, dass man mit einer gewissen Antizipationsfähigkeit ausgestattet ist und gut zu Ball und Gegner steht. Wenn die eigene Mannschaft aber die meiste Zeit im Angriff ist und der Gegner nur mit 1-2 Leuten an der Mittellinie lauert, bringt gutes Stellungsspiel mal gar nichts. Chancen für den Gegner kommen dann hauptsächlich durch schnelle Konter zu Stande, und da spielt Geschwindigkeit die Hauptrolle, auch beim Verteidigen.
Wenn viel freier Raum da ist, kann man diesen sowieso nicht komplett kontrollieren als VT. Gutes Stellungsspiel äußert sich eher, wenn man mehrere Spieler beteiligt sind und man sich innerhalb der Viererkette richtig orientiert oder bei einer Flanke richtig zu Ball und Gegner steht.
Und da hatte Schildenfeld auch deshalb Probleme weil die Stürmer in der Vorwärtsbewegung schon mehr Tempo drauf hatten als er. Dadurch hatte man immer den Eindruck, dass er zu langsam sei. Aber realistisch gesehen haben da die meisten IV ein Defizit, wenn ein Stürmer in vollem Lauf ankommt und sie müssen erst starten.
Markees schrieb: Es lag einfach in der abgelaufenen Saison dran dass wir so hoch gestanden sind is ja logisch, da tut sich ein eher langsamer Spieler wie Gordon schwerer je mehr Raum hinter ihm ist. Um so tiefer er steht um so besser kann er den Raum mit seinem guten Stellungsspiel zu machen...
Wär's nicht logisch, dass ein Spieler mit gutem Stellungsspiel gerade dann brilliert, wenn er höher steht und somit "mehr Raum hinter ihm ist" und um ihn rum?
Nur mal so leise angedacht. Unter uns Experten.
Gutes Stellungsspiel zeichnet sich dadurch aus, dass man mit einer gewissen Antizipationsfähigkeit ausgestattet ist und gut zu Ball und Gegner steht. Wenn die eigene Mannschaft aber die meiste Zeit im Angriff ist und der Gegner nur mit 1-2 Leuten an der Mittellinie lauert, bringt gutes Stellungsspiel mal gar nichts. Chancen für den Gegner kommen dann hauptsächlich durch schnelle Konter zu Stande, und da spielt Geschwindigkeit die Hauptrolle, auch beim Verteidigen.
Wenn viel freier Raum da ist, kann man diesen sowieso nicht komplett kontrollieren als VT. Gutes Stellungsspiel äußert sich eher, wenn man mehrere Spieler beteiligt sind und man sich innerhalb der Viererkette richtig orientiert oder bei einer Flanke richtig zu Ball und Gegner steht.
Und da hatte Schildenfeld auch deshalb Probleme weil die Stürmer in der Vorwärtsbewegung schon mehr Tempo drauf hatten als er. Dadurch hatte man immer den Eindruck, dass er zu langsam sei. Aber realistisch gesehen haben da die meisten IV ein Defizit, wenn ein Stürmer in vollem Lauf ankommt und sie müssen erst starten.
Ich übertreib mal: So hoch wie Veh die Verteidigung letzte Saison stehen hat lassen, habe ich das sonst nur bei den Bayern gesehen, anfangs hat es AVB bei Chelsea probiert - und ist komplett gescheitert. Ein routiniertes Spieler wie Mertesacker hatte damit bei Wenger ordentlich zu kämpfen. Dieser Aspekt wurde mir eigentlich über die gesamte Saison zu sehr vernachlässigt.
Wenn Hübner Lehmann gegen Lanig tauschen kann, tauscht der auch Friend gegen Torres. Die Frage ist doch nur, ob die Flachzange uns weiterhelfen kann. Der macht ja schon gegen einen unterdurchschnittlichen Zweitliga-IV keinen Stich. Wenn man den Experten hier Glauben schenken darf.
Torres bräuchte einfach mal wieder ein gutes Umfeld, das hätte er bei uns und zack hätten wir den besten Stürmer der Welt bei uns im Kader
Jetzt dimmt's
Hoffentlich spielt er auf diesem Niveau auch in der nächsten Saison weiter!
Aber erstmal Respekt und Anerkennung für die guten Leistungen!
meint ihr, die 2.BL (mit ihren "schlechteren kickern) "liegt/lag" ihm einfach nicht?und er spielt besser auf "höherem niveau"? solls ja auch geben...
Ich fand ihn auch in der 2. Liga nicht so schlecht, wie er hier im Forum von einigen dargestellt wird! Schon komisch, daß ein Bamba Anderson hier hochgepriesen und ein Gordon Schildenfeld schlechtgemacht wird! Dabei sehe ich beide auf ähnlichem Niveau!
Es lag einfach in der abgelaufenen Saison dran dass wir so hoch gestanden sind is ja logisch, da tut sich ein eher langsamer Spieler wie Gordon schwerer je mehr Raum hinter ihm ist. Um so tiefer er steht um so besser kann er den Raum mit seinem guten Stellungsspiel zu machen...
lächerlich
Wär's nicht logisch, dass ein Spieler mit gutem Stellungsspiel gerade dann brilliert, wenn er höher steht und somit "mehr Raum hinter ihm ist" und um ihn rum?
Nur mal so leise angedacht. Unter uns Experten.
Dieses höher und tiefer stehen hat mal irgendein Verantwortlicher ins Spiel gebracht, seitdem wird es hier recht inflationär für Erläuterungen von Spielerstärken- und schwächen genutzt. Schildenfeld hat bei uns in der letzten Saison nicht das gebracht was er kann, das hat er aber wohl jetzt bei der EM ganz gut gezeigt. Höher, tiefer, scheissegal es geht doch darum wie seine Einstellung zum Spiel ist. Wenn ich mir das Spiel gestern ansehe und das bspw. das in Paderborn dann hat der Unterschied mit hoch oder tief nix zu tun.
Gruß,
tobago
Winde Dich bitte nicht um die Beantwortung der von Experten aufgeworfenen Fragen.
Das ist so bei dieser "Gattung", die kommen nur rausgekrochen, wenn's was zum Rumstänkern gibt!
Gutes Stellungsspiel zeichnet sich dadurch aus, dass man mit einer gewissen Antizipationsfähigkeit ausgestattet ist und gut zu Ball und Gegner steht. Wenn die eigene Mannschaft aber die meiste Zeit im Angriff ist und der Gegner nur mit 1-2 Leuten an der Mittellinie lauert, bringt gutes Stellungsspiel mal gar nichts. Chancen für den Gegner kommen dann hauptsächlich durch schnelle Konter zu Stande, und da spielt Geschwindigkeit die Hauptrolle, auch beim Verteidigen.
Wenn viel freier Raum da ist, kann man diesen sowieso nicht komplett kontrollieren als VT. Gutes Stellungsspiel äußert sich eher, wenn man mehrere Spieler beteiligt sind und man sich innerhalb der Viererkette richtig orientiert oder bei einer Flanke richtig zu Ball und Gegner steht.
there you go Misanthrop
Nur mal so unter uns Experten
Such doch mal nach ihm...
Und da hatte Schildenfeld auch deshalb Probleme weil die Stürmer in der Vorwärtsbewegung schon mehr Tempo drauf hatten als er. Dadurch hatte man immer den Eindruck, dass er zu langsam sei. Aber realistisch gesehen haben da die meisten IV ein Defizit, wenn ein Stürmer in vollem Lauf ankommt und sie müssen erst starten.
Ich übertreib mal:
So hoch wie Veh die Verteidigung letzte Saison stehen hat lassen, habe ich das sonst nur bei den Bayern gesehen, anfangs hat es AVB bei Chelsea probiert - und ist komplett gescheitert. Ein routiniertes Spieler wie Mertesacker hatte damit bei Wenger ordentlich zu kämpfen.
Dieser Aspekt wurde mir eigentlich über die gesamte Saison zu sehr vernachlässigt.