pressewart schrieb: Zum Geburtstag werde ich mir sicherlich Im Herzen von Europa wünschen.
Dann solltest du aber denjenigen, der dir das Buch schenken soll, recht flott in die Bethmannstraße schicken. Da gibt es soweit ich weiß noch ein paar.
Erstmal danke für deine Info, doch gibt es nur noch dort zu kaufen? Kann man es nirgendwo mehr online bestellen?
pressewart schrieb: Zum Geburtstag werde ich mir sicherlich Im Herzen von Europa wünschen.
Dann solltest du aber denjenigen, der dir das Buch schenken soll, recht flott in die Bethmannstraße schicken. Da gibt es soweit ich weiß noch ein paar.
Erstmal danke für deine Info, doch gibt es nur noch dort zu kaufen? Kann man es nirgendwo mehr online bestellen?
pressewart schrieb: Zum Geburtstag werde ich mir sicherlich Im Herzen von Europa wünschen.
Dann solltest du aber denjenigen, der dir das Buch schenken soll, recht flott in die Bethmannstraße schicken. Da gibt es soweit ich weiß noch ein paar.
Erstmal danke für deine Info, doch gibt es nur noch dort zu kaufen? Kann man es nirgendwo mehr online bestellen?
Ich hatte da so ein paar Eintrittskarten ohne dass der Jahrgang eingedruckt war, nur mit dem Text Schüler 1, 50 DM. Und jetzt weiß ich, dass die aus dem Jahr 1971/72 sind. In diesem Jahr hat nach Eurer Quelle - hoffe die ist wirklich ok - das Design der Eintrittskarte mitten in der Saison gewechselt.
KidKlappergass schrieb: Bei eBay bietet jemand "Im Herzen von Europa" - "original verschweißt" - für 149,00 Euro an... Da fehlen mir zwar nicht die Worte, aber ich schreibe die, die mir gerade einfallen, besser nicht in ein öffentliches Forum.
Was wollt ihr denn, das war doch genau so zu erwarten, wenn auch nicht unbedingt so rasch.
Zu einer hoffentlich in diesem Medium noch stattfindenden Buchbesprechung zählten auch die vielen Bilder, an denen man sich garnicht sattsehen kann. Es gibt doch sicher eine Menge Fragen und interessanter Kommentare, die da draußen unter den Im-Herzen-von-Europa-Besitzern schlummern...
womeninblack schrieb: Also: Außencover nächste Seite: Torwartszene nächste Seite: Eintrachtwappen nächste Seite: Im Herzen von Europa nächste Seite: Impressum nächste Seite: Nr. 1435 von 2000 (bei mir zumindest)
barbrady schrieb: Nur eine Sache: Entweder ich bin echt zu blöd oder bei mir steht wirklich keine Nummerierrung drin. Wo steht die Zahl denn bei euren Büchern? Ich kann keine finden...
Danke für die Info, leider scheint es bei mir wirklich zu fehlen... Nach dem Impressum kommen bei mir drei Vorworte von Adolf Bechthold, Alfred Pfaff und Grabi; auf der Folgeseite dann ein paar Worte über die Autoren und das Eintracht-Museum, dann gleich die Inhaltsangabe
Dann fehlt diese Seite, vlt. d.h. eigentlich kannst Du das Buch dann zurückgeben.
Hab eben mal angerufen. Der Kollege meinte, dass das dann eins der allerletzten Bücher sein muß. Drei bis vier waren irgendwie noch übrig und wurden nicht bezahlt, eins davon werde ich dann wohl bekommen haben - die Seite mit der Nummer wurde rausgenommen da ein anderer Name aufgedruckt war. Irgendwie finde ich das komisch, ich hab ja die Bestätigung bekommen dass ich auf jeden Fall ein Buch bekomme. So wie ich den Menschen am Telefon verstanden hab, wäre das aber nicht passiert wenn diese drei bis vier letzten Bücher doch an die Leute gegangen wären, die nicht bezahlt haben...
...komisch, komisch. Will jetzt aber nicht auf die Nummerierung bestehen zuviel Stress. Das Buch bleibt daheim, fertig aus.
Grabi65 schrieb: ..Was wollt ihr denn, das war doch genau so zu erwarten, wenn auch nicht unbedingt so rasch.
Morsche Grabi, außer mir regt sich doch keiner auf. Erwartet habe ich das, ja, aber wie oben geschrieben, nicht nach so kurzer Zeit und nicht zu diesem Preis, obwohl ja noch einige wenige Exemplare zum normalen Preis verfügbar sind. Der Verkäufer schreibt übrigens: Das Buch ist original verschweißt und nicht mehr erhältlich. Ich finde das mies. Diese Meinung muss natürlich niemand teilen, ist nur meine aktuelle Sicht der Dinge.
Vier Jahre ist es nun schon her, als dieses Meisterwerk mein Bücherregal erblickte.
Mein Exemplar sieht immer noch so aus, als hätte ich es gerade eben gekauft. Mißtrauisch und sehr ungern verfolge ich es, wenn meine Gäste auf das Buch aufmerksam werden und darin blättern & lesen möchten.
Es macht mich auch heute noch immer wieder stolz, einer von 2000 Besitzern zu sein, die dieses Werk ihr Eigen nennen dürfen.
Deshalb nochmals ein Danke an Frank & Othmar sowie allen anderen Beteiligten.
Ein wahhaft tolles Buch! Vielen Dank dafür an die Macher und Unterstützer! Ich habe es an meine Großeltern überreichen dürfen (müssen..), noch bevor ich mein eigenes Exemplar erhalten habe.
Einer der bisher schönsten Augenblick war wohl meinem Opa vorbehalten, als er sich auf einem Foto als 14-jähriger in der B-Jugend der Eintracht wiederentdeckt hat. Allein dafür hat sich der Kauf gelohnt.
Ich selbst bin noch nicht über die ersten paar Seiten hinaus gekommen. Großartige Werke nehme ich mir immer häppchenweise vor
Ein wahhaft tolles Buch! Vielen Dank dafür an die Macher und Unterstützer! Ich habe es an meine Großeltern überreichen dürfen (müssen..), noch bevor ich mein eigenes Exemplar erhalten habe.
Einer der bisher schönsten Augenblick war wohl meinem Opa vorbehalten, als er sich auf einem Foto als 14-jähriger in der B-Jugend der Eintracht wiederentdeckt hat. Allein dafür hat sich der Kauf gelohnt
"Da. Der da. Das bin ich!" Mit etwa diesen Worten hat er immer wieder auf das Foto gedeutet.
Gestern starb er nach einem langen Leben und nimmt Erinnerungen mit, die heute unvorstellbar sind. Ich bin froh, dass meine Kinder noch aus erster Hand die Erlebnisse eines Mannes erzählt bekamen, der Anfang der 30er Jahre als kleiner Junge Pferdeäpfel aufgelesen und verkauft hat, der die Zeit unter den Nazis durchlebte und ihnen berichten konnte, wie er den Krieg erlebt und überlebt hat. Im Laufe seines Lebens hat er ab 1945 eine deutsche und europäische Entwicklung erlebt, die in der Geschichte undenkbar schien und heute wieder bedroht ist. Mögen wir die Erinnerungen in uns tragen und dafür sorgen, dass sich die Zeiten nicht wiederholen.
Opi, ich liebe und vermisse Dich. Danke für die wunderbare Zeit, die ich mit Dir verbringen durfte!
Ein wahhaft tolles Buch! Vielen Dank dafür an die Macher und Unterstützer! Ich habe es an meine Großeltern überreichen dürfen (müssen..), noch bevor ich mein eigenes Exemplar erhalten habe.
Einer der bisher schönsten Augenblick war wohl meinem Opa vorbehalten, als er sich auf einem Foto als 14-jähriger in der B-Jugend der Eintracht wiederentdeckt hat. Allein dafür hat sich der Kauf gelohnt
"Da. Der da. Das bin ich!" Mit etwa diesen Worten hat er immer wieder auf das Foto gedeutet.
Gestern starb er nach einem langen Leben und nimmt Erinnerungen mit, die heute unvorstellbar sind. Ich bin froh, dass meine Kinder noch aus erster Hand die Erlebnisse eines Mannes erzählt bekamen, der Anfang der 30er Jahre als kleiner Junge Pferdeäpfel aufgelesen und verkauft hat, der die Zeit unter den Nazis durchlebte und ihnen berichten konnte, wie er den Krieg erlebt und überlebt hat. Im Laufe seines Lebens hat er ab 1945 eine deutsche und europäische Entwicklung erlebt, die in der Geschichte undenkbar schien und heute wieder bedroht ist. Mögen wir die Erinnerungen in uns tragen und dafür sorgen, dass sich die Zeiten nicht wiederholen.
Opi, ich liebe und vermisse Dich. Danke für die wunderbare Zeit, die ich mit Dir verbringen durfte!
Da hast du schöne Worte gefunden. Mein herzliches Beileid.
Ein wahhaft tolles Buch! Vielen Dank dafür an die Macher und Unterstützer! Ich habe es an meine Großeltern überreichen dürfen (müssen..), noch bevor ich mein eigenes Exemplar erhalten habe.
Einer der bisher schönsten Augenblick war wohl meinem Opa vorbehalten, als er sich auf einem Foto als 14-jähriger in der B-Jugend der Eintracht wiederentdeckt hat. Allein dafür hat sich der Kauf gelohnt
"Da. Der da. Das bin ich!" Mit etwa diesen Worten hat er immer wieder auf das Foto gedeutet.
Gestern starb er nach einem langen Leben und nimmt Erinnerungen mit, die heute unvorstellbar sind. Ich bin froh, dass meine Kinder noch aus erster Hand die Erlebnisse eines Mannes erzählt bekamen, der Anfang der 30er Jahre als kleiner Junge Pferdeäpfel aufgelesen und verkauft hat, der die Zeit unter den Nazis durchlebte und ihnen berichten konnte, wie er den Krieg erlebt und überlebt hat. Im Laufe seines Lebens hat er ab 1945 eine deutsche und europäische Entwicklung erlebt, die in der Geschichte undenkbar schien und heute wieder bedroht ist. Mögen wir die Erinnerungen in uns tragen und dafür sorgen, dass sich die Zeiten nicht wiederholen.
Opi, ich liebe und vermisse Dich. Danke für die wunderbare Zeit, die ich mit Dir verbringen durfte!
Ein wahhaft tolles Buch! Vielen Dank dafür an die Macher und Unterstützer! Ich habe es an meine Großeltern überreichen dürfen (müssen..), noch bevor ich mein eigenes Exemplar erhalten habe.
Einer der bisher schönsten Augenblick war wohl meinem Opa vorbehalten, als er sich auf einem Foto als 14-jähriger in der B-Jugend der Eintracht wiederentdeckt hat. Allein dafür hat sich der Kauf gelohnt
"Da. Der da. Das bin ich!" Mit etwa diesen Worten hat er immer wieder auf das Foto gedeutet.
Gestern starb er nach einem langen Leben und nimmt Erinnerungen mit, die heute unvorstellbar sind. Ich bin froh, dass meine Kinder noch aus erster Hand die Erlebnisse eines Mannes erzählt bekamen, der Anfang der 30er Jahre als kleiner Junge Pferdeäpfel aufgelesen und verkauft hat, der die Zeit unter den Nazis durchlebte und ihnen berichten konnte, wie er den Krieg erlebt und überlebt hat. Im Laufe seines Lebens hat er ab 1945 eine deutsche und europäische Entwicklung erlebt, die in der Geschichte undenkbar schien und heute wieder bedroht ist. Mögen wir die Erinnerungen in uns tragen und dafür sorgen, dass sich die Zeiten nicht wiederholen.
Opi, ich liebe und vermisse Dich. Danke für die wunderbare Zeit, die ich mit Dir verbringen durfte!
Da hast du schöne Worte gefunden. Mein herzliches Beileid.
Erstmal danke für deine Info, doch gibt es nur noch dort zu kaufen? Kann man es nirgendwo mehr online bestellen?
Pressewart
[align=center]*click*
na hoffentlich ist es auch noch verfügbar.
Pressewart
Und jetzt weiß ich, dass die aus dem Jahr 1971/72 sind.
In diesem Jahr hat nach Eurer Quelle - hoffe die ist wirklich ok - das Design der Eintrittskarte mitten in der Saison gewechselt.
Nochmals danke, danke für das Buch....
Ich auch. Als Beweis könnte ich bislang 3 Dreckfuhler anführen. Wie wär's mit nem Dreckfuhlerfred? Der Sieger bekommt das Geld zurück.
DA
Was wollt ihr denn, das war doch genau so zu erwarten, wenn auch nicht unbedingt so rasch.
Zu einer hoffentlich in diesem Medium noch stattfindenden Buchbesprechung zählten auch die vielen Bilder, an denen man sich garnicht sattsehen kann. Es gibt doch sicher eine Menge Fragen und interessanter Kommentare, die da draußen unter den Im-Herzen-von-Europa-Besitzern schlummern...
Hab eben mal angerufen. Der Kollege meinte, dass das dann eins der allerletzten Bücher sein muß. Drei bis vier waren irgendwie noch übrig und wurden nicht bezahlt, eins davon werde ich dann wohl bekommen haben - die Seite mit der Nummer wurde rausgenommen da ein anderer Name aufgedruckt war. Irgendwie finde ich das komisch, ich hab ja die Bestätigung bekommen dass ich auf jeden Fall ein Buch bekomme. So wie ich den Menschen am Telefon verstanden hab, wäre das aber nicht passiert wenn diese drei bis vier letzten Bücher doch an die Leute gegangen wären, die nicht bezahlt haben...
...komisch, komisch. Will jetzt aber nicht auf die Nummerierung bestehen zuviel Stress. Das Buch bleibt daheim, fertig aus.
Morsche Grabi, außer mir regt sich doch keiner auf.
Erwartet habe ich das, ja, aber wie oben geschrieben, nicht nach so kurzer Zeit und nicht zu diesem Preis, obwohl ja noch einige wenige Exemplare zum normalen Preis verfügbar sind. Der Verkäufer schreibt übrigens: Das Buch ist original verschweißt und nicht mehr erhältlich.
Ich finde das mies. Diese Meinung muss natürlich niemand teilen, ist nur meine aktuelle Sicht der Dinge.
Ich teile gerne mit dir, und wenn es 'ne Meinung ist.
fnf
DA
Aua, nicht hauen, Frank, ich nehms ja zurück
Dann hast du gewonnen, ich hab erst 2 Dreckfuhler gesehen.
An diesem Teil geht eigentlich kein Weg vorbei [...]
Mein Exemplar sieht immer noch so aus, als hätte ich es gerade eben gekauft.
Mißtrauisch und sehr ungern verfolge ich es, wenn meine Gäste auf das Buch aufmerksam werden und darin blättern & lesen möchten.
Es macht mich auch heute noch immer wieder stolz, einer von 2000 Besitzern zu sein, die dieses Werk ihr Eigen nennen dürfen.
Deshalb nochmals ein Danke an Frank & Othmar sowie allen anderen Beteiligten.
Guido
Gibt es bald hier: http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/9/11186898/
Ich habe es an meine Großeltern überreichen dürfen (müssen..), noch bevor ich mein eigenes Exemplar erhalten habe.
Einer der bisher schönsten Augenblick war wohl meinem Opa vorbehalten, als er sich auf einem Foto als 14-jähriger in der B-Jugend der Eintracht wiederentdeckt hat. Allein dafür hat sich der Kauf gelohnt.
Ich selbst bin noch nicht über die ersten paar Seiten hinaus gekommen. Großartige Werke nehme ich mir immer häppchenweise vor
"Da. Der da. Das bin ich!"
Mit etwa diesen Worten hat er immer wieder auf das Foto gedeutet.
Gestern starb er nach einem langen Leben und nimmt Erinnerungen mit, die heute unvorstellbar sind.
Ich bin froh, dass meine Kinder noch aus erster Hand die Erlebnisse eines Mannes erzählt bekamen, der Anfang der 30er Jahre als kleiner Junge Pferdeäpfel aufgelesen und verkauft hat, der die Zeit unter den Nazis durchlebte und ihnen berichten konnte, wie er den Krieg erlebt und überlebt hat.
Im Laufe seines Lebens hat er ab 1945 eine deutsche und europäische Entwicklung erlebt, die in der Geschichte undenkbar schien und heute wieder bedroht ist.
Mögen wir die Erinnerungen in uns tragen und dafür sorgen, dass sich die Zeiten nicht wiederholen.
Opi, ich liebe und vermisse Dich. Danke für die wunderbare Zeit, die ich mit Dir verbringen durfte!
Da hast du schöne Worte gefunden. Mein herzliches Beileid.
"Da. Der da. Das bin ich!"
Mit etwa diesen Worten hat er immer wieder auf das Foto gedeutet.
Gestern starb er nach einem langen Leben und nimmt Erinnerungen mit, die heute unvorstellbar sind.
Ich bin froh, dass meine Kinder noch aus erster Hand die Erlebnisse eines Mannes erzählt bekamen, der Anfang der 30er Jahre als kleiner Junge Pferdeäpfel aufgelesen und verkauft hat, der die Zeit unter den Nazis durchlebte und ihnen berichten konnte, wie er den Krieg erlebt und überlebt hat.
Im Laufe seines Lebens hat er ab 1945 eine deutsche und europäische Entwicklung erlebt, die in der Geschichte undenkbar schien und heute wieder bedroht ist.
Mögen wir die Erinnerungen in uns tragen und dafür sorgen, dass sich die Zeiten nicht wiederholen.
Opi, ich liebe und vermisse Dich. Danke für die wunderbare Zeit, die ich mit Dir verbringen durfte!
Da hast du schöne Worte gefunden. Mein herzliches Beileid.