Chaos-Adler schrieb: Spielerisch sehe ich z.Zt. kaum Mannschaften vor denen unsere Mannschaft zittern müsste. Allerdings stellen sich die Gegner immer besser auf uns ein, insofern wird manches was jetzt so spielerisch leicht aussieht in Zukunft nicht mehr so oft funktionieren.
Naja, das mit dem Einstellen sehe ich nicht so kritisch. Mannschaften wie Schlake, Bremen, Stuttgart, Wolfsburg, etc. stellen sich nicht hinten rein. Und wenn eine Mannschaft offensiv eingestellt ist, will sie ihr Spiel durchbringen. Zusätzlich sind wir so variabel, dass wir gegen joch stehende Gegner immer mithalten können. Ich erwarte daher die größten Probleme in der Hinrunde noch gegen Fürth und Düsseldorf. Das soll natürlich nicht heißen, dass wir die anderen Spiele nicht verlieren können.
Da ich im Moment immer noch nicht so richtig weis, wohin die Reise geht und wer die Konkurenz ist, freu ich mich einfach über jedes Unentschieden in der Bundesliga. Da wird ja zumindest ein Punkt geschluckt.
die Frage bleibt doch warum die Hopps nur noch zu 9t aufm Feld standen. Und ausser den ersten 20 Minuten kam von denen NIX. Und zum Zeitpunkt des ersten Platzverweises stand es ja schon 2:0 für uns. Und die Karten resultierten daraus das wir die Hopps schwindelig gespielt haben. Wie wir mittlerweile lernen durften waren die ersten 3 Großchancen der Hopps jedoch "normal" Bei unserer Spielweise wird es solche Chancen immer geben ... und wir müssen hoffen das wir einfach mindestens das eine Tor mehr schießen.
Ich bin mal gespannt wie oft es nun wirklich noch vor kommt das Mannschaften so wie Gladbach auftreten. Also wirklich mit 2 5er Ketten im eigenen Strafraum stehen und vorne hilft der liebe Gott.
Ich glaube schon das die Liga mitbekommen hat das das nicht nur ein Lauf von uns ist sondern wirklich können. Der respekt + die Verwunderung der Gegnerischen Trainer NACH den spielen spricht mehr Bände als die Tabelle.
Und wenn man die letzten Wochen mal so sieht bzw hört was die sogenannten Experten von uns halten ... ich glaub die Wissen das ganze schon einzuschätzen ... und dort spricht eben keiner von Glück/Lauf/Euphorie sondern es wird unser Spiel gelobt und quasi als Vorzeigefussball hingestellt.
Slomka war vorher gewarnt und hatten den nötigen Respekt VOR dem Spiel und danach war er ob unserer wirklichen Stärke überrascht und irgendwie auch begeistert.
Also ich glaube auch das das wenig mit Glück zu tun hat ... und wenn es auf Glück ankam war es uns gegenüber auch positiv gestimmt.
Ich hoffe es bleibt so ... auch wenn dann spätestens zur Rückrunde minimum 8-10 Mannschaften das "Gladbacher Modell" anwenden werden ... daher heisst es jetzt in der Vorrunde die Punkte holen ,-)
Ich bin natürlich auch davon überzeugt, daß die Eintracht zur Zeit eine außergewöhnliche Mannschaft beisammen hat. Seit den seligen Zeiten des Fußballs 2000 hat es das nicht mehr ansatzweise in Frankfurt und weitläufiger Umgebung gegeben, wie die Jungens Fußball spielen. Es ist genau der Fußball, wie ich ihn mir immer gewünscht habe - unter Funkel, unter Skibbe... Unfassbar schnelles Umschaltspiel, tolles Antizipieren des gegnerischen Ballverlusts und Vorwärts marsch im Hurrastil mit mindestens 4-5 Mann. Dazu feine Technik, genaues Passpiel, frühes (und geschicktes !) Pressing, unglaubliche Laufbereitschaft, körperliche Fitness, Einsatzbereitschaft und Willen. Vieles davon hat es in den letzten bitteren 17 Jahren nicht gegeben, geschweige denn alles zusammen wie zur Zeit. Ich meine auch, daß die fürchterlichen Abspielfehler in der Vorwärtsbewegung (wie noch zuletzt in Gladbach oder auch gegen B04, HSV und BVB) zumindest weniger geworden sind und die Konzentration zugenommen hat. Alles Anzeichen dafür, daß man selbst als gebranntes (Eintracht)-Kind diesmal wirklich auf eine tolle, erfolgreiche Saison hoffen darf, ohne am Ende wieder mal bitter enttäuscht zu werden.
Wie oft habe ich mir unter Funkel diese Philosophie des Armin Veh gewünscht: Die beste Vertedigung ist nicht ein tumbes Zerstören und einfallsloses Mauern kurz vor dem eigenen Sechzehner (das geht gegen spielstarke Mannschaften fast immer schief), sondern Angriff ist immer noch die beste Vertedigung. Das Argument, Funkel hätte eben nicht die entsprechenden Leute, gilt für mich nur sehr eingeschränkt. Denn erstens hatte Funkel überhaupt nicht den Mut, auch nur zu probieren, ob es nicht auch anders ginge und die ihm gegebenen Spieler nicht, wie diese auch, ungeahnte Fähigkeiten entwickeln würden. Und zweitens hatte Funkel die gleichen, eher sogar noch bessere Voraussetzungen als Veh, entsprechende Spieler zu verpflichten, um eine solche Philosophie umzusetzen. Dieses schnelle Umschaltspiel mit all seinen Risiken ist moderner Fußball und alle Mannschaften der Bundesliga, die es mehr oder weniger perfekt praktizieren, sind relativ erfolgreich.
Trotzdem bin ich noch skeptisch ! Freiburg und Gladbach haben gezeigt, daß man sich durchaus auf dieses Spiel einstellen kann. Wie die Eintracht damit fertig wird, welcher Plan B bereit liegt und wie ihn die Mannschaft umsetzen kann, wenn es öfter Mannschaften ähnlich geschickt machen wie Freiburg und Gladbach, das ist die Frage die sich stellt und an deren Antwort sich die Weichen dieser Saison stellen werden. Und wie sie in den Spielen gegen Bayern und Schalke bestehen wird und eventuelle Klatschen wegsteckt. Schon das nächste Spiel in Stuttgart ist ein sehr wegweisendes, denn es werden sich einige Temas, die jetzt noch durchhängen, wieder fangen und auch auf das Spiel der Eintracht einstellen. Erfahrungsgemäß zeigt sich erst so ab einem Drittel der Saison, was der Start wert war und wie die wahre Leistungsstärke einzuschätzen ist. Warten wir also das Spiel in Stuttgart und besonders München ab. Wenn das einigermaßen gut geht, dann wage ich auch, von Europa zu träumen. Von einem bin ich allerdings jetzt auch schon überzeugt: Einen dermaßen eklatanten Absturz wie die letzte Bundesligasaison kann und wird es mit diesem Team nicht mehr geben. Dafür ist es einfach zu gut. Und der Trainer auch.
Die SGE sichert sich durch ein 1:0 in letzter Mintue Tabellenplatz 4 und schiesst VW in die 2. Liga!
Erkennst du den Fehler selber, oder muss ich ihn dir aufzeigen?
Der Satz ist voller Fehler! 1. Wir gewinnen nicht nur mit einem Tor Unterschied 2. Die Zeiten, in denen wir uns krampfhaft einen Siegtreffer in der letzten Minute erkämpft haben, sind vorbei. Wir führen bereits zur Halbzeit. 3. Wir spielen nicht um Platz 4. Das kann nicht unser Anspruch sein (siehe O-Ton A. Veh: "Wenn ma schon da oben stehn, dann wolln ma au in die Champions League, is doch klar. Mir wärn ja schön blöd, wenn des net unser Ziel wär. Die Jungs können richtig gut kicken.").
Ich hoffe der crasher sieht seine Denkfehler ein.
Öhm nee machter nicht .. ich rechne immer mit dem "Worst Case"
die Frage bleibt doch warum die Hopps nur noch zu 9t aufm Feld standen. Und ausser den ersten 20 Minuten kam von denen NIX. Und zum Zeitpunkt des ersten Platzverweises stand es ja schon 2:0 für uns. Und die Karten resultierten daraus das wir die Hopps schwindelig gespielt haben. Wie wir mittlerweile lernen durften waren die ersten 3 Großchancen der Hopps jedoch "normal" Bei unserer Spielweise wird es solche Chancen immer geben ... und wir müssen hoffen das wir einfach mindestens das eine Tor mehr schießen.
Ich bin mal gespannt wie oft es nun wirklich noch vor kommt das Mannschaften so wie Gladbach auftreten. Also wirklich mit 2 5er Ketten im eigenen Strafraum stehen und vorne hilft der liebe Gott.
Ich glaube schon das die Liga mitbekommen hat das das nicht nur ein Lauf von uns ist sondern wirklich können. Der respekt + die Verwunderung der Gegnerischen Trainer NACH den spielen spricht mehr Bände als die Tabelle.
Und wenn man die letzten Wochen mal so sieht bzw hört was die sogenannten Experten von uns halten ... ich glaub die Wissen das ganze schon einzuschätzen ... und dort spricht eben keiner von Glück/Lauf/Euphorie sondern es wird unser Spiel gelobt und quasi als Vorzeigefussball hingestellt.
Slomka war vorher gewarnt und hatten den nötigen Respekt VOR dem Spiel und danach war er ob unserer wirklichen Stärke überrascht und irgendwie auch begeistert.
Also ich glaube auch das das wenig mit Glück zu tun hat ... und wenn es auf Glück ankam war es uns gegenüber auch positiv gestimmt.
Ich hoffe es bleibt so ... auch wenn dann spätestens zur Rückrunde minimum 8-10 Mannschaften das "Gladbacher Modell" anwenden werden ... daher heisst es jetzt in der Vorrunde die Punkte holen ,-)
Also seht euch mal die Presskonferenz an - am liebsten waere er gleich bei der Eintracht geblieben.
DM-SGE schrieb: Ich bin natürlich auch davon überzeugt, daß die Eintracht zur Zeit eine außergewöhnliche Mannschaft beisammen hat. Seit den seligen Zeiten des Fußballs 2000 hat es das nicht mehr ansatzweise in Frankfurt und weitläufiger Umgebung gegeben, wie die Jungens Fußball spielen. Es ist genau der Fußball, wie ich ihn mir immer gewünscht habe - unter Funkel, unter Skibbe... Unfassbar schnelles Umschaltspiel, tolles Antizipieren des gegnerischen Ballverlusts und Vorwärts marsch im Hurrastil mit mindestens 4-5 Mann. Dazu feine Technik, genaues Passpiel, frühes (und geschicktes !) Pressing, unglaubliche Laufbereitschaft, körperliche Fitness, Einsatzbereitschaft und Willen. Vieles davon hat es in den letzten bitteren 17 Jahren nicht gegeben, geschweige denn alles zusammen wie zur Zeit. Ich meine auch, daß die fürchterlichen Abspielfehler in der Vorwärtsbewegung (wie noch zuletzt in Gladbach oder auch gegen B04, HSV und BVB) zumindest weniger geworden sind und die Konzentration zugenommen hat. Alles Anzeichen dafür, daß man selbst als gebranntes (Eintracht)-Kind diesmal wirklich auf eine tolle, erfolgreiche Saison hoffen darf, ohne am Ende wieder mal bitter enttäuscht zu werden.
Wie oft habe ich mir unter Funkel diese Philosophie des Armin Veh gewünscht: Die beste Vertedigung ist nicht ein tumbes Zerstören und einfallsloses Mauern kurz vor dem eigenen Sechzehner (das geht gegen spielstarke Mannschaften fast immer schief), sondern Angriff ist immer noch die beste Vertedigung. Das Argument, Funkel hätte eben nicht die entsprechenden Leute, gilt für mich nur sehr eingeschränkt. Denn erstens hatte Funkel überhaupt nicht den Mut, auch nur zu probieren, ob es nicht auch anders ginge und die ihm gegebenen Spieler nicht, wie diese auch, ungeahnte Fähigkeiten entwickeln würden. Und zweitens hatte Funkel die gleichen, eher sogar noch bessere Voraussetzungen als Veh, entsprechende Spieler zu verpflichten, um eine solche Philosophie umzusetzen. Dieses schnelle Umschaltspiel mit all seinen Risiken ist moderner Fußball und alle Mannschaften der Bundesliga, die es mehr oder weniger perfekt praktizieren, sind relativ erfolgreich.
Trotzdem bin ich noch skeptisch ! Freiburg und Gladbach haben gezeigt, daß man sich durchaus auf dieses Spiel einstellen kann. Wie die Eintracht damit fertig wird, welcher Plan B bereit liegt und wie ihn die Mannschaft umsetzen kann, wenn es öfter Mannschaften ähnlich geschickt machen wie Freiburg und Gladbach, das ist die Frage die sich stellt und an deren Antwort sich die Weichen dieser Saison stellen werden. Und wie sie in den Spielen gegen Bayern und Schalke bestehen wird und eventuelle Klatschen wegsteckt. Schon das nächste Spiel in Stuttgart ist ein sehr wegweisendes, denn es werden sich einige Temas, die jetzt noch durchhängen, wieder fangen und auch auf das Spiel der Eintracht einstellen. Erfahrungsgemäß zeigt sich erst so ab einem Drittel der Saison, was der Start wert war und wie die wahre Leistungsstärke einzuschätzen ist. Warten wir also das Spiel in Stuttgart und besonders München ab. Wenn das einigermaßen gut geht, dann wage ich auch, von Europa zu träumen. Von einem bin ich allerdings jetzt auch schon überzeugt: Einen dermaßen eklatanten Absturz wie die letzte Bundesligasaison kann und wird es mit diesem Team nicht mehr geben. Dafür ist es einfach zu gut. Und der Trainer auch.
Ich glaube Funkel und Veh kann man nicht vergleichen. Veh so kommt mir das vor macht das zum Zeitvertreib - der tritt der massen selbstbewusst auf, auch gegenüber den Entscheidungstraegern der Eintracht.
Ich denke uebrigens unsere schwierigsten Spielen werden sein Augsburg, Duesseldorf und Fuerth.
denn es werden sich einige Temas, die jetzt noch durchhängen, wieder fangen und auch auf das Spiel der Eintracht einstellen.
merkste was ? Wer ist der Aufsteiger ? Und wer ist das EL-Team ? (gerade weil der Satz mit dem nächsten angeblich wegweisendem Spiel beginnt !)
Wo wollten Hoffe, HSV, Leverkusen hin ? Was ist mit dem BvB ?
Richtungsweisende Spiele werden Fürth, Düsseldorf etc ... wie auch schon vor der Saison sind das die Spiele die wir eigentlich gewinnen müssen ... alles andere sollte Beiwerk sein ... und wenn die Saison normal wäre müssten wir uns auf deren Spiel einstellen ,-)
Ich weigere mich das nach 8 Spieltagen immernoch davon die Rede ist das sich Mannschaften noch nciht gefunden haben und sich plötzlich fangen. Klar wird die ein oder andere mannschaft auch mal einen Lauf haben ... aber wenn ich mir die Spiele jedes Wochenende anschaue ist dort keine Mannschaft der ich ein großes "fangen" zutraue. Die überall gleichen Spielsysteme neutralisieren sich anscheinend und Veh´s Taktik scheint dort einfach überlegen zu sein. Bis zur Winterpause werden die anderen nicht wirklich viel ändern können ... was danach kommt werden wir sehen.
Es war ja die letzten Saisons ähnlich. Bis zur Winterpause waren BvB und Bayern nahezu entlaufen. Danach kam Schlake + die überraschungsmannschaft der Saison und dann langezeit nichts ... da war zwischen Platz 4 und 5 von Anfang an direkt ein "großer" Abstand und das blieb bis zum Ende so. Die Mannschaften die sich dann noch gefangen haben sind zwar ein stückchen ran gekommen aber den Abstand haben sie nie aufholen können.
Und schau dir JETZt die Tabelle nochmal an ... 1-3 sind schon nen Stück weg dann kommt das langezogene Mittelfeld welches jedoch mehr abstand nach oben hat als zur Abstiegszone.
Klar ist eine Tabelle nach dem 11 oder 14ten Spieltag aussagekräftiger ... aber wenn man sich die Liga die letzten jahre anschaut läuft es derzeit wie die letzten jahre ... die mannschaften die sich angeblich noch fangen werden stehen dort wo sie immer stehen oder schlechter. Und wir stehen oben mit einem gewissen Abstand zur "grauen Zone".
Also ich glaube schon das wir bis zur Winterpause noch einige Punkte holen und ab dann müssen wir mindestens in 10 Spielen gegen das "gladbacher Modell" kämpfen. Ich hoffe Veh hat dazu einen Plan in der Schublade fürs Trainingslager.
bei dem Restprogramm der Hinrunde holen wir im optimistischen Fall insgesmat 39 Punkte bis zur Winterpause. Selbst wenn es schlecht läuft, dürften es 30 Punkte werden.
Bei fast 40 Punkte wäre ein Platz unter den ersten 6 in greifbarer Nähe und evtl. sogar Platz 3 oder 4. Bei der derzeitigen Stärke der Eintracht, sehe ich keine 5 besseren Teams.
Optimistisch stimmt mich der Zusammenhalt und die Spielweise. Euphorie kann einen im Sport tragen. Beispiele genug gibt es ja.
ok am 8ten Spieltag letzte Saison war es nicht ganz so das die ersten 4 entlaufen waren ... naja aber wenn ich sehe wieviele miese Spielesich die Gladbacher im letzten drittel der Saison leisten konnten ... wurscht.
alleine das sich die Gegner auf uns einstellen (indem sie wie GladbachMAUERN !) ist schonmehr ehre als wir vor der Saison erwartet haben.
DM-SGE schrieb: Ich bin natürlich auch davon überzeugt, daß die Eintracht zur Zeit eine außergewöhnliche Mannschaft beisammen hat. Seit den seligen Zeiten des Fußballs 2000 hat es das nicht mehr ansatzweise in Frankfurt und weitläufiger Umgebung gegeben, wie die Jungens Fußball spielen. Es ist genau der Fußball, wie ich ihn mir immer gewünscht habe - unter Funkel, unter Skibbe... Unfassbar schnelles Umschaltspiel, tolles Antizipieren des gegnerischen Ballverlusts und Vorwärts marsch im Hurrastil mit mindestens 4-5 Mann. Dazu feine Technik, genaues Passpiel, frühes (und geschicktes !) Pressing, unglaubliche Laufbereitschaft, körperliche Fitness, Einsatzbereitschaft und Willen. Vieles davon hat es in den letzten bitteren 17 Jahren nicht gegeben, geschweige denn alles zusammen wie zur Zeit. Ich meine auch, daß die fürchterlichen Abspielfehler in der Vorwärtsbewegung (wie noch zuletzt in Gladbach oder auch gegen B04, HSV und BVB) zumindest weniger geworden sind und die Konzentration zugenommen hat. Alles Anzeichen dafür, daß man selbst als gebranntes (Eintracht)-Kind diesmal wirklich auf eine tolle, erfolgreiche Saison hoffen darf, ohne am Ende wieder mal bitter enttäuscht zu werden.
Wie oft habe ich mir unter Funkel diese Philosophie des Armin Veh gewünscht: Die beste Vertedigung ist nicht ein tumbes Zerstören und einfallsloses Mauern kurz vor dem eigenen Sechzehner (das geht gegen spielstarke Mannschaften fast immer schief), sondern Angriff ist immer noch die beste Vertedigung. Das Argument, Funkel hätte eben nicht die entsprechenden Leute, gilt für mich nur sehr eingeschränkt. Denn erstens hatte Funkel überhaupt nicht den Mut, auch nur zu probieren, ob es nicht auch anders ginge und die ihm gegebenen Spieler nicht, wie diese auch, ungeahnte Fähigkeiten entwickeln würden. Und zweitens hatte Funkel die gleichen, eher sogar noch bessere Voraussetzungen als Veh, entsprechende Spieler zu verpflichten, um eine solche Philosophie umzusetzen. Dieses schnelle Umschaltspiel mit all seinen Risiken ist moderner Fußball und alle Mannschaften der Bundesliga, die es mehr oder weniger perfekt praktizieren, sind relativ erfolgreich.
Trotzdem bin ich noch skeptisch ! Freiburg und Gladbach haben gezeigt, daß man sich durchaus auf dieses Spiel einstellen kann. Wie die Eintracht damit fertig wird, welcher Plan B bereit liegt und wie ihn die Mannschaft umsetzen kann, wenn es öfter Mannschaften ähnlich geschickt machen wie Freiburg und Gladbach, das ist die Frage die sich stellt und an deren Antwort sich die Weichen dieser Saison stellen werden. Und wie sie in den Spielen gegen Bayern und Schalke bestehen wird und eventuelle Klatschen wegsteckt. Schon das nächste Spiel in Stuttgart ist ein sehr wegweisendes, denn es werden sich einige Temas, die jetzt noch durchhängen, wieder fangen und auch auf das Spiel der Eintracht einstellen. Erfahrungsgemäß zeigt sich erst so ab einem Drittel der Saison, was der Start wert war und wie die wahre Leistungsstärke einzuschätzen ist. Warten wir also das Spiel in Stuttgart und besonders München ab. Wenn das einigermaßen gut geht, dann wage ich auch, von Europa zu träumen. Von einem bin ich allerdings jetzt auch schon überzeugt: Einen dermaßen eklatanten Absturz wie die letzte Bundesligasaison kann und wird es mit diesem Team nicht mehr geben. Dafür ist es einfach zu gut. Und der Trainer auch.
Ich glaube Funkel und Veh kann man nicht vergleichen. Veh so kommt mir das vor macht das zum Zeitvertreib - der tritt der massen selbstbewusst auf, auch gegenüber den Entscheidungstraegern der Eintracht.
Ich denke uebrigens unsere schwierigsten Spielen werden sein Augsburg, Duesseldorf und Fuerth.
Und auch bei Funkel gab es immer mal diese Ansätze. Hier denken mir immer zu viele nur an die letzte (wirklich grauenhafte) Saison. Gerade auch im ersten Jahr nach dem Aufstieg. Da sah unser erstes Spiel gegen Leverkusen ähnlich aus, wie diese Saison. Nur ging das furchtbar schief und man kassierte völlig unverdient eine hohe Niederlage. Dannach wurde er grundsätzlich vorsichtiger, aber da sah man auch teilweise schönen Fußball (ich erinnere an die 12 zu 1 Tore Woche gegen Schalke und Köln). Und Funkel konnte nach dem Aufstieg nicht so viel Geld in die Hand nehmen wie Veh, der soviel vor der Saison ausgeben durfte, wie seit Berger mit Octagon niemand mehr.
Aber als unter Funkel Geld ausgegeben wurde, wurde es halt in die falschen Leute gesteckt (er hatte ja auch keinen Hübner). In Spieler, die auch unter Veh nicht spielen durften. Da hatten Veh und Hübner dieses Jahr ein sensationell gutes Händchen.
Aber egal. Ich weiß eh nicht, warum immer noch Sachen gegen einen Trainer ins Feld geführt werden müssen, der seit fast 3 1/2 Jahren nicht mehr hier ist. Wir vergleichen den Fussball ja auch nicht mehr mit dem unter Andermatt, Berger, Reimann und Ehrmanntraut.
67sge schrieb: bei dem Restprogramm der Hinrunde holen wir im optimistischen Fall insgesmat 39 Punkte bis zur Winterpause. Selbst wenn es schlecht läuft, dürften es 30 Punkte werden.
Bei fast 40 Punkte wäre ein Platz unter den ersten 6 in greifbarer Nähe und evtl. sogar Platz 3 oder 4. Bei der derzeitigen Stärke der Eintracht, sehe ich keine 5 besseren Teams.
Optimistisch stimmt mich der Zusammenhalt und die Spielweise. Euphorie kann einen im Sport tragen. Beispiele genug gibt es ja.
39 punkte halte ich für unmöglich - aber wer weiss .. realistischerweise werden es zwischen 30 und 34 aber auch das ist doch verrückt geil und hält alle chancen auf Platz 6 locker offen wenn nicht mehr
denn es werden sich einige Temas, die jetzt noch durchhängen, wieder fangen und auch auf das Spiel der Eintracht einstellen.
merkste was ? Wer ist der Aufsteiger ? Und wer ist das EL-Team ? (gerade weil der Satz mit dem nächsten angeblich wegweisendem Spiel beginnt !)
Ich weigere mich irgendwie immer noch ganz entschieden, die Eintracht als Aufsteiger zu sehen. Faktisch ist sie das natürlich, aber im Grunde hat sie als solcher einen besonderen Status, da der letzte unfaßbare Abstieg allein vom nominellen Leistungsvermögen des Teams niemals hätte geschehen dürfen. Zumindest aber ist die Eintracht als Aufsteiger auch nicht annähernd zu vergleichen etwa mit Fürth, Düsseldorf oder auch Augsburg vorige Saison. Für die ist die erste praktisch vollkommenes Neuland, für die Eintracht war die Zweite nur für eine Saison ein sagenhaft dummer Betriebsunfall.
Ich weigere mich irgendwie immer noch ganz entschieden, die Eintracht als Aufsteiger zu sehen. Faktisch ist sie das natürlich, aber im Grunde hat sie als solcher einen besonderen Status, ...
Yep, Fakten, Fakten und Fakten
Wir sind Aufsteiger und das ist gut so
Das ganze hin- und her vergleichen macht doch keinen Sinn. Auch wenn der Abstieg ein Betriebsunfall gewesen ist, wurde so viel dadurch in der Struktur und im Team geändert. Es ist absolut nicht vergleichbar.
Letztendlich war der Abstieg offensichtlich mehr als gut. BH und AV installiert. Stinkstiefel vertrieben. Schönster Fußball seit vielen, vielen Jahren!
Jetzt heißt es nicht abheben, weiter arbeiten und punkten.
67sge schrieb: bei dem Restprogramm der Hinrunde holen wir im optimistischen Fall insgesmat 39 Punkte bis zur Winterpause. Selbst wenn es schlecht läuft, dürften es 30 Punkte werden.
Bei fast 40 Punkte wäre ein Platz unter den ersten 6 in greifbarer Nähe und evtl. sogar Platz 3 oder 4. Bei der derzeitigen Stärke der Eintracht, sehe ich keine 5 besseren Teams.
Optimistisch stimmt mich der Zusammenhalt und die Spielweise. Euphorie kann einen im Sport tragen. Beispiele genug gibt es ja.
39 punkte halte ich für unmöglich - aber wer weiss .. realistischerweise werden es zwischen 30 und 34 aber auch das ist doch verrückt geil und hält alle chancen auf Platz 6 locker offen wenn nicht mehr
Ich habe es mal hochgerechnet - wobei ich davon ausgehe, dass man gegen Bayern verliert und in Schalke einen Punkt holt - ich komme auf 35 Punkte. Das bedeutet den 2Platz. vor BVB, S04, H96.
denn es werden sich einige Temas, die jetzt noch durchhängen, wieder fangen und auch auf das Spiel der Eintracht einstellen.
merkste was ? Wer ist der Aufsteiger ? Und wer ist das EL-Team ? (gerade weil der Satz mit dem nächsten angeblich wegweisendem Spiel beginnt !)
Ich weigere mich irgendwie immer noch ganz entschieden, die Eintracht als Aufsteiger zu sehen. Faktisch ist sie das natürlich, aber im Grunde hat sie als solcher einen besonderen Status, da der letzte unfaßbare Abstieg allein vom nominellen Leistungsvermögen des Teams niemals hätte geschehen dürfen. Zumindest aber ist die Eintracht als Aufsteiger auch nicht annähernd zu vergleichen etwa mit Fürth, Düsseldorf oder auch Augsburg vorige Saison. Für die ist die erste praktisch vollkommenes Neuland, für die Eintracht war die Zweite nur für eine Saison ein sagenhaft dummer Betriebsunfall.
Aber genau das ist ja kein Vorteil ... nominell hätten wir wirklich nie absteigen dürfen ... aber schau dir an was von dieser Mannschaft nun noch da ist. Und gerade vor der Saison hast du doch nahezu keine Euphorie gehabt da wir ja nur den Betriebsunfall ausgebügelt haben. Im Gegensatz dazu hatz ein "echter Aufsteiger" doch ne ganz andere Welle und Einstellung zur Bundesliga.
Und siehe da ... wir haben eine ganze Reihe neuer Leute nach dem Aufstieg ... für die ist die Bundesliga ebenfalls Neuland ... und somit sind wir doch nur ein Aufsteiger im herkömmlischen Sinne.
Und selbst wenns jetzt mal ne negativ-Serie gibt haben wir bereits die halbe Miete zum Saisonziel eingefahren. Zumal die Liga eben so eng zusammen liegt.
Wie gesagt die letzten Jahre hatten sich die Top 4 deutlich abgesetzt und dahinter dann noch maximal 3-4 Mannschaften die das "gesicherte" Mittelfeld gebildet haben.
Der Rest war lange in Gefahr ... alleine VW letzten Jahr Tabellen 8ter mit 44 Punkten (wir reden IMMERNOCH von 40 Punkten um sicher zu sein nicht abzusteigen !)
Und genau dort liegt ja unsere Chance ... was nutzen uns 10 Unentschieden ... 3 Siege 2 Unentscheiden und 5 Niederlagen bringen 1 Punkt mehr ... daher soll das Visier runter und auf Sieg spielen. Und genau das scheint Veh den Jungs eingetrichtert zu haben ... immer druff solange die Kraft reicht. Kein verwalten so lange man noch Puste hat.
Und das ist der Unterschied zu den letzten Jahren. Das wir auch noch so einen geilen Fussball durch bringen ist das Sahnehäubchen inkl Kirsche.
Exil-Adler-NRW schrieb: Aber egal. Ich weiß eh nicht, warum immer noch Sachen gegen einen Trainer ins Feld geführt werden müssen, der seit fast 3 1/2 Jahren nicht mehr hier ist. Wir vergleichen den Fussball ja auch nicht mehr mit dem unter Andermatt, Berger, Reimann und Ehrmanntraut.
Ich will ja nichts GEGEN Funkel "ins Feld führen", sondern vielmehr PRO Veh und seiner Fußballphilosophie. Funkel hat natürlich mit seinen 5 Jahren zuletzt geprägt. Klar, daß der dann immer nochmal herhalten muß. Aber die anderen, die von dir genannten, kann man natürlich auch zum Vergleich heranziehen.
In einem hast du absolut recht. Auch bei Funkel gab es diese offensiven Ansätze im Aufstiegsjahr unter ihm. Das beste Torverhältnis und die meisten geschossenen Tore. An das 1:4 gegen B04 kann ich mich auch noch gut erinnern. Und leider auch an die daran anschließende sofortige Abkehr vom durchaus offensiven, attraktiven Spiel, hin zu fürchterlichem Rumpelfußball, der z.B. in diesem beschämenden 0:0 in München gipfelte. Ich hätte mir damals gewünscht, Funkel hätte Einstellung und Mut wie Veh, daß man diesen Stil, den die Mannschaft doch offenbar auch beherrschte, weiter pflegen und verbessern würde, auch auf die Gefahr hin, daß es noch mehr solche Klatschen wie gegen Leverkusen gegeben hätte. Veh ist dieses Risiko ja auch ganz bewußt eingegangen, wohl aber in der nicht ganz so abwegigen Annahme, daß es gegen die meisten aber für den Klassenerhalt reichen und immer ein Tor mehr geschossen würde.
Daß Veh mehr finanzielle Mittel zur Verfügung hat, bezweifele ich. Allein die Ablösesummen für Fenin, Korkmaz und Caio und die Gehälter für Spieler wie Altintop, Gekas und auch Amanatidis dürften die Möglichkeiten von Veh weit überschritten haben.
Wie? Skibbe hatte versprochen, dass die Eintracht erst unter AV richtig guten Fussball spielen wird? , ,-)
Naja, das mit dem Einstellen sehe ich nicht so kritisch. Mannschaften wie Schlake, Bremen, Stuttgart, Wolfsburg, etc. stellen sich nicht hinten rein. Und wenn eine Mannschaft offensiv eingestellt ist, will sie ihr Spiel durchbringen. Zusätzlich sind wir so variabel, dass wir gegen joch stehende Gegner immer mithalten können. Ich erwarte daher die größten Probleme in der Hinrunde noch gegen Fürth und Düsseldorf. Das soll natürlich nicht heißen, dass wir die anderen Spiele nicht verlieren können.
In diesem Sinne: Danke Micha
Geht mir ganz genauso...
die Frage bleibt doch warum die Hopps nur noch zu 9t aufm Feld standen. Und ausser den ersten 20 Minuten kam von denen NIX. Und zum Zeitpunkt des ersten Platzverweises stand es ja schon 2:0 für uns. Und die Karten resultierten daraus das wir die Hopps schwindelig gespielt haben. Wie wir mittlerweile lernen durften waren die ersten 3 Großchancen der Hopps jedoch "normal"
Bei unserer Spielweise wird es solche Chancen immer geben ... und wir müssen hoffen das wir einfach mindestens das eine Tor mehr schießen.
Ich bin mal gespannt wie oft es nun wirklich noch vor kommt das Mannschaften so wie Gladbach auftreten. Also wirklich mit 2 5er Ketten im eigenen Strafraum stehen und vorne hilft der liebe Gott.
Ich glaube schon das die Liga mitbekommen hat das das nicht nur ein Lauf von uns ist sondern wirklich können. Der respekt + die Verwunderung der Gegnerischen Trainer NACH den spielen spricht mehr Bände als die Tabelle.
Und wenn man die letzten Wochen mal so sieht bzw hört was die sogenannten Experten von uns halten ... ich glaub die Wissen das ganze schon einzuschätzen ... und dort spricht eben keiner von Glück/Lauf/Euphorie sondern es wird unser Spiel gelobt und quasi als Vorzeigefussball hingestellt.
Slomka war vorher gewarnt und hatten den nötigen Respekt VOR dem Spiel und danach war er ob unserer wirklichen Stärke überrascht und irgendwie auch begeistert.
Also ich glaube auch das das wenig mit Glück zu tun hat ... und wenn es auf Glück ankam war es uns gegenüber auch positiv gestimmt.
Ich hoffe es bleibt so ... auch wenn dann spätestens zur Rückrunde minimum 8-10 Mannschaften das "Gladbacher Modell" anwenden werden ... daher heisst es jetzt in der Vorrunde die Punkte holen ,-)
Seit den seligen Zeiten des Fußballs 2000 hat es das nicht mehr ansatzweise in Frankfurt und weitläufiger Umgebung gegeben, wie die Jungens Fußball spielen.
Es ist genau der Fußball, wie ich ihn mir immer gewünscht habe - unter Funkel, unter Skibbe...
Unfassbar schnelles Umschaltspiel, tolles Antizipieren des gegnerischen Ballverlusts und Vorwärts marsch im Hurrastil mit mindestens 4-5 Mann.
Dazu feine Technik, genaues Passpiel, frühes (und geschicktes !) Pressing, unglaubliche Laufbereitschaft, körperliche Fitness, Einsatzbereitschaft und Willen.
Vieles davon hat es in den letzten bitteren 17 Jahren nicht gegeben, geschweige denn alles zusammen wie zur Zeit.
Ich meine auch, daß die fürchterlichen Abspielfehler in der Vorwärtsbewegung (wie noch zuletzt in Gladbach oder auch gegen B04, HSV und BVB) zumindest weniger geworden sind und die Konzentration zugenommen hat.
Alles Anzeichen dafür, daß man selbst als gebranntes (Eintracht)-Kind diesmal wirklich auf eine tolle, erfolgreiche Saison hoffen darf, ohne am Ende wieder mal bitter enttäuscht zu werden.
Wie oft habe ich mir unter Funkel diese Philosophie des Armin Veh gewünscht:
Die beste Vertedigung ist nicht ein tumbes Zerstören und einfallsloses Mauern kurz vor dem eigenen Sechzehner (das geht gegen spielstarke Mannschaften fast immer schief), sondern Angriff ist immer noch die beste Vertedigung.
Das Argument, Funkel hätte eben nicht die entsprechenden Leute, gilt für mich nur sehr eingeschränkt.
Denn erstens hatte Funkel überhaupt nicht den Mut, auch nur zu probieren, ob es nicht auch anders ginge und die ihm gegebenen Spieler nicht, wie diese auch, ungeahnte Fähigkeiten entwickeln würden.
Und zweitens hatte Funkel die gleichen, eher sogar noch bessere Voraussetzungen als Veh, entsprechende Spieler zu verpflichten, um eine solche Philosophie umzusetzen.
Dieses schnelle Umschaltspiel mit all seinen Risiken ist moderner Fußball und alle Mannschaften der Bundesliga, die es mehr oder weniger perfekt praktizieren, sind relativ erfolgreich.
Trotzdem bin ich noch skeptisch !
Freiburg und Gladbach haben gezeigt, daß man sich durchaus auf dieses Spiel einstellen kann.
Wie die Eintracht damit fertig wird, welcher Plan B bereit liegt und wie ihn die Mannschaft umsetzen kann, wenn es öfter Mannschaften ähnlich geschickt machen wie Freiburg und Gladbach, das ist die Frage die sich stellt und an deren Antwort sich die Weichen dieser Saison stellen werden.
Und wie sie in den Spielen gegen Bayern und Schalke bestehen wird und eventuelle Klatschen wegsteckt.
Schon das nächste Spiel in Stuttgart ist ein sehr wegweisendes, denn es werden sich einige Temas, die jetzt noch durchhängen, wieder fangen und auch auf das Spiel der Eintracht einstellen.
Erfahrungsgemäß zeigt sich erst so ab einem Drittel der Saison, was der Start wert war und wie die wahre Leistungsstärke einzuschätzen ist.
Warten wir also das Spiel in Stuttgart und besonders München ab.
Wenn das einigermaßen gut geht, dann wage ich auch, von Europa zu träumen.
Von einem bin ich allerdings jetzt auch schon überzeugt:
Einen dermaßen eklatanten Absturz wie die letzte Bundesligasaison kann und wird es mit diesem Team nicht mehr geben.
Dafür ist es einfach zu gut. Und der Trainer auch.
EIIIIIIIIIIIIIIeiiiei
Listen to the Grufties
Also seht euch mal die Presskonferenz an - am liebsten waere er gleich bei der Eintracht geblieben.
Ich glaube Funkel und Veh kann man nicht vergleichen. Veh so kommt mir das vor macht das zum Zeitvertreib - der tritt der massen selbstbewusst auf, auch gegenüber den Entscheidungstraegern der Eintracht.
Ich denke uebrigens unsere schwierigsten Spielen werden sein
Augsburg, Duesseldorf und Fuerth.
merkste was ? Wer ist der Aufsteiger ? Und wer ist das EL-Team ? (gerade weil der Satz mit dem nächsten angeblich wegweisendem Spiel beginnt !)
Wo wollten Hoffe, HSV, Leverkusen hin ? Was ist mit dem BvB ?
Richtungsweisende Spiele werden Fürth, Düsseldorf etc ... wie auch schon vor der Saison sind das die Spiele die wir eigentlich gewinnen müssen ... alles andere sollte Beiwerk sein ... und wenn die Saison normal wäre müssten wir uns auf deren Spiel einstellen ,-)
Ich weigere mich das nach 8 Spieltagen immernoch davon die Rede ist das sich Mannschaften noch nciht gefunden haben und sich plötzlich fangen. Klar wird die ein oder andere mannschaft auch mal einen Lauf haben ... aber wenn ich mir die Spiele jedes Wochenende anschaue ist dort keine Mannschaft der ich ein großes "fangen" zutraue. Die überall gleichen Spielsysteme neutralisieren sich anscheinend und Veh´s Taktik scheint dort einfach überlegen zu sein. Bis zur Winterpause werden die anderen nicht wirklich viel ändern können ... was danach kommt werden wir sehen.
Es war ja die letzten Saisons ähnlich. Bis zur Winterpause waren BvB und Bayern nahezu entlaufen. Danach kam Schlake + die überraschungsmannschaft der Saison und dann langezeit nichts ... da war zwischen Platz 4 und 5 von Anfang an direkt ein "großer" Abstand und das blieb bis zum Ende so. Die Mannschaften die sich dann noch gefangen haben sind zwar ein stückchen ran gekommen aber den Abstand haben sie nie aufholen können.
Und schau dir JETZt die Tabelle nochmal an ... 1-3 sind schon nen Stück weg dann kommt das langezogene Mittelfeld welches jedoch mehr abstand nach oben hat als zur Abstiegszone.
Klar ist eine Tabelle nach dem 11 oder 14ten Spieltag aussagekräftiger ... aber wenn man sich die Liga die letzten jahre anschaut läuft es derzeit wie die letzten jahre ... die mannschaften die sich angeblich noch fangen werden stehen dort wo sie immer stehen oder schlechter. Und wir stehen oben mit einem gewissen Abstand zur "grauen Zone".
Also ich glaube schon das wir bis zur Winterpause noch einige Punkte holen und ab dann müssen wir mindestens in 10 Spielen gegen das "gladbacher Modell" kämpfen. Ich hoffe Veh hat dazu einen Plan in der Schublade fürs Trainingslager.
Bei fast 40 Punkte wäre ein Platz unter den ersten 6 in greifbarer Nähe und evtl. sogar Platz 3 oder 4. Bei der derzeitigen Stärke der Eintracht, sehe ich keine 5 besseren Teams.
Optimistisch stimmt mich der Zusammenhalt und die Spielweise. Euphorie kann einen im Sport tragen. Beispiele genug gibt es ja.
alleine das sich die Gegner auf uns einstellen (indem sie wie GladbachMAUERN !) ist schonmehr ehre als wir vor der Saison erwartet haben.
Und auch bei Funkel gab es immer mal diese Ansätze. Hier denken mir immer zu viele nur an die letzte (wirklich grauenhafte) Saison. Gerade auch im ersten Jahr nach dem Aufstieg. Da sah unser erstes Spiel gegen Leverkusen ähnlich aus, wie diese Saison. Nur ging das furchtbar schief und man kassierte völlig unverdient eine hohe Niederlage. Dannach wurde er grundsätzlich vorsichtiger, aber da sah man auch teilweise schönen Fußball (ich erinnere an die 12 zu 1 Tore Woche gegen Schalke und Köln). Und Funkel konnte nach dem Aufstieg nicht so viel Geld in die Hand nehmen wie Veh, der soviel vor der Saison ausgeben durfte, wie seit Berger mit Octagon niemand mehr.
Aber als unter Funkel Geld ausgegeben wurde, wurde es halt in die falschen Leute gesteckt (er hatte ja auch keinen Hübner). In Spieler, die auch unter Veh nicht spielen durften. Da hatten Veh und Hübner dieses Jahr ein sensationell gutes Händchen.
Aber egal. Ich weiß eh nicht, warum immer noch Sachen gegen einen Trainer ins Feld geführt werden müssen, der seit fast 3 1/2 Jahren nicht mehr hier ist. Wir vergleichen den Fussball ja auch nicht mehr mit dem unter Andermatt, Berger, Reimann und Ehrmanntraut.
39 punkte halte ich für unmöglich - aber wer weiss ..
realistischerweise werden es zwischen 30 und 34 aber auch das ist doch verrückt geil und hält alle chancen auf Platz 6 locker offen wenn nicht mehr
Ich weigere mich irgendwie immer noch ganz entschieden, die Eintracht als Aufsteiger zu sehen.
Faktisch ist sie das natürlich, aber im Grunde hat sie als solcher einen besonderen Status, da der letzte unfaßbare Abstieg allein vom nominellen Leistungsvermögen des Teams niemals hätte geschehen dürfen.
Zumindest aber ist die Eintracht als Aufsteiger auch nicht annähernd zu vergleichen etwa mit Fürth, Düsseldorf oder auch Augsburg vorige Saison.
Für die ist die erste praktisch vollkommenes Neuland, für die Eintracht war die Zweite nur für eine Saison ein sagenhaft dummer Betriebsunfall.
Yep, Fakten, Fakten und Fakten
Wir sind Aufsteiger und das ist gut so
Das ganze hin- und her vergleichen macht doch keinen Sinn.
Auch wenn der Abstieg ein Betriebsunfall gewesen ist, wurde so viel dadurch in der Struktur und im Team geändert. Es ist absolut nicht vergleichbar.
Letztendlich war der Abstieg offensichtlich mehr als gut.
BH und AV installiert. Stinkstiefel vertrieben. Schönster Fußball seit vielen, vielen Jahren!
Jetzt heißt es nicht abheben, weiter arbeiten und punkten.
Ich habe es mal hochgerechnet - wobei ich davon ausgehe, dass man gegen Bayern verliert und in Schalke einen Punkt holt - ich komme auf 35 Punkte. Das bedeutet den 2Platz. vor BVB, S04, H96.
Ich koennte damit leben, sollte ich recht haben.
Aber genau das ist ja kein Vorteil ... nominell hätten wir wirklich nie absteigen dürfen ... aber schau dir an was von dieser Mannschaft nun noch da ist. Und gerade vor der Saison hast du doch nahezu keine Euphorie gehabt da wir ja nur den Betriebsunfall ausgebügelt haben. Im Gegensatz dazu hatz ein "echter Aufsteiger" doch ne ganz andere Welle und Einstellung zur Bundesliga.
Und siehe da ... wir haben eine ganze Reihe neuer Leute nach dem Aufstieg ... für die ist die Bundesliga ebenfalls Neuland ... und somit sind wir doch nur ein Aufsteiger im herkömmlischen Sinne.
Und selbst wenns jetzt mal ne negativ-Serie gibt haben wir bereits die halbe Miete zum Saisonziel eingefahren. Zumal die Liga eben so eng zusammen liegt.
Wie gesagt die letzten Jahre hatten sich die Top 4 deutlich abgesetzt und dahinter dann noch maximal 3-4 Mannschaften die das "gesicherte" Mittelfeld gebildet haben.
Der Rest war lange in Gefahr ... alleine VW letzten Jahr Tabellen 8ter mit 44 Punkten (wir reden IMMERNOCH von 40 Punkten um sicher zu sein nicht abzusteigen !)
Und genau dort liegt ja unsere Chance ... was nutzen uns 10 Unentschieden ... 3 Siege 2 Unentscheiden und 5 Niederlagen bringen 1 Punkt mehr ... daher soll das Visier runter und auf Sieg spielen.
Und genau das scheint Veh den Jungs eingetrichtert zu haben ... immer druff solange die Kraft reicht. Kein verwalten so lange man noch Puste hat.
Und das ist der Unterschied zu den letzten Jahren. Das wir auch noch so einen geilen Fussball durch bringen ist das Sahnehäubchen inkl Kirsche.
Ich will ja nichts GEGEN Funkel "ins Feld führen", sondern vielmehr PRO Veh und seiner Fußballphilosophie.
Funkel hat natürlich mit seinen 5 Jahren zuletzt geprägt. Klar, daß der dann immer nochmal herhalten muß. Aber die anderen, die von dir genannten, kann man natürlich auch zum Vergleich heranziehen.
In einem hast du absolut recht.
Auch bei Funkel gab es diese offensiven Ansätze im Aufstiegsjahr unter ihm. Das beste Torverhältnis und die meisten geschossenen Tore.
An das 1:4 gegen B04 kann ich mich auch noch gut erinnern. Und leider auch an die daran anschließende sofortige Abkehr vom durchaus offensiven, attraktiven Spiel, hin zu fürchterlichem Rumpelfußball, der z.B. in diesem beschämenden 0:0 in München gipfelte.
Ich hätte mir damals gewünscht, Funkel hätte Einstellung und Mut wie Veh, daß man diesen Stil, den die Mannschaft doch offenbar auch beherrschte, weiter pflegen und verbessern würde, auch auf die Gefahr hin, daß es noch mehr solche Klatschen wie gegen Leverkusen gegeben hätte.
Veh ist dieses Risiko ja auch ganz bewußt eingegangen, wohl aber in der nicht ganz so abwegigen Annahme, daß es gegen die meisten aber für den Klassenerhalt reichen und immer ein Tor mehr geschossen würde.
Daß Veh mehr finanzielle Mittel zur Verfügung hat, bezweifele ich.
Allein die Ablösesummen für Fenin, Korkmaz und Caio und die Gehälter für Spieler wie Altintop, Gekas und auch Amanatidis dürften die Möglichkeiten von Veh weit überschritten haben.