>

Wann handelt der Aufsichtsrat ?

#
Bevor ich jetzt wieder ein Buch schreibe, danke FF für die letzten erfolgreichen Jahre. War für die Diva vom Main in den letzten Jahren genau der richtige Stil. Das ist eine Würdigung der Arbeit und keine Häme.
Auf Grund der Transfers ist man aber jetzt an einem Punkt angekommen (Verletztenliste hin oder her, das hatten wir immer) wo 46.000 Zuschauer nicht mehr damit zufrieden sind, in einem Heimspiel über 90 Minuten mit ganzen 2 Torchancen "verwöhnt zu werden" und ein zweiter Stürmer bei einem Rückstand erst 7 Minuten vor Schluß eingewechselt wird.
Die deutschen Tugenden aus der Generation Vogts/FF, zu der ich auch gehöre, war im Grunde genommen gut. Man muss aber die Bereitschaft haben, dazu zu lernen. Der Knackpunkt für mich ist folgender. Wie soll ein ehemaliger Manndecker oder MF-Spieler einem Flügelspieler beibringen, wo er den Ball treffen muss, um Effet, die nötige Höhe und die nötige Härte in die Flanke zu bekommen?
Geht nicht, weil man es selbst nie konnte. Genau deswegen verpufft jeder Eckball, jeder Freistoß oder was auch immer planlos am gegnerischen Fünfer.
Ein Albert Streit konnte es, dem fehlte aber sonst alles, was einen Profifußballer ausmacht. Ein typischer Klient halt vom schwarzen Abt.  
#
Marco72 schrieb:

Ich bin kein gekaufter Schreiberling oder Symphatisant, das sagt mir einfach mein Gefühl als Fussballkenner das die Ära Bruchhagen/Funkel noch paar Jahre bestehen bleiben sollte



Soll das eine Drohung sein?  
#
JayJay125 schrieb:
Der Knackpunkt für mich ist folgender. Wie soll ein ehemaliger Manndecker oder MF-Spieler einem Flügelspieler beibringen, wo er den Ball treffen muss, um Effet, die nötige Höhe und die nötige Härte in die Flanke zu bekommen? Geht nicht, weil man es selbst nie konnte.

Aha. Und was macht ein Trainer, der Flügelspieler war, mit seinen Verteidigern? Wie bringt er denen das Notwendige bei? Oder ein Trainer, der Verteidiger war, wie erklärt der seinen Stürmern, wo das Tor steht?

Meine Güte, die Argumente gg FF werden immer abstruser. Schreib doch einfach "FF raus, ich mag den nicht", wäre zumindest ehrlich, als Dir sowas aus den Fingern zu saugen.
#
Endgegner schrieb:
Marco72 schrieb:

Ich bin kein gekaufter Schreiberling oder Symphatisant, das sagt mir einfach mein Gefühl als Fussballkenner das die Ära Bruchhagen/Funkel noch paar Jahre bestehen bleiben sollte



Soll das eine Drohung sein?  

Sicher nicht...aber Fakt ist die Liga ist eng bzw. war schon letztes Jahr eng.
Rostock,Duisburg und Nürnberg wurden mit Köln,Gladbach,Hoffenheim ersetzt und so ist die Liga qualitativ noch höher einzuschätzen wie letztes Jahr.
Es wird auch heuer wieder die halbe Liga um den Abstieg/Relegation spielen und ob mit oder ohne Funkel-Frankfurt wird dabei sein in dieser halben Liga.
Aber absteigen nie und nimmer,zumindest unter Funkel ausgeschlossen,dafür hat er schon zuviele solcher Situationen gemeistert.
Grade in der Abstiegsfrage/Relegation  wird die Liga bis kurz vor Schluss äusserst spannend bleiben.
#
JayJay125 schrieb:
Bevor ich jetzt wieder ein Buch schreibe, danke FF für die letzten erfolgreichen Jahre. War für die Diva vom Main in den letzten Jahren genau der richtige Stil. Das ist eine Würdigung der Arbeit und keine Häme.
Auf Grund der Transfers ist man aber jetzt an einem Punkt angekommen (Verletztenliste hin oder her, das hatten wir immer) wo 46.000 Zuschauer nicht mehr damit zufrieden sind, in einem Heimspiel über 90 Minuten mit ganzen 2 Torchancen "verwöhnt zu werden" und ein zweiter Stürmer bei einem Rückstand erst 7 Minuten vor Schluß eingewechselt wird.
Die deutschen Tugenden aus der Generation Vogts/FF, zu der ich auch gehöre, war im Grunde genommen gut. Man muss aber die Bereitschaft haben, dazu zu lernen. Der Knackpunkt für mich ist folgender. Wie soll ein ehemaliger Manndecker oder MF-Spieler einem Flügelspieler beibringen, wo er den Ball treffen muss, um Effet, die nötige Höhe und die nötige Härte in die Flanke zu bekommen?
Geht nicht, weil man es selbst nie konnte. Genau deswegen verpufft jeder Eckball, jeder Freistoß oder was auch immer planlos am gegnerischen Fünfer.
Ein Albert Streit konnte es, dem fehlte aber sonst alles, was einen Profifußballer ausmacht. Ein typischer Klient halt vom schwarzen Abt.    


Hättest Du doch das Buch geschrieben...



Programmierer
#
MrBoccia schrieb:

Aha. Und was macht ein Trainer, der Flügelspieler war, mit seinen Verteidigern? Wie bringt er denen das Notwendige bei? Oder ein Trainer, der Verteidiger war, wie erklärt der seinen Stürmern, wo das Tor steht?

Meine Güte, die Argumente gg FF werden immer abstruser. Schreib doch einfach "FF raus, ich mag den nicht", wäre zumindest ehrlich, als Dir sowas aus den Fingern zu saugen.


dann sag mir mal was die anderen abstrusen Argument sind?

Ps in den ersten Einsätzen für uns hat ein Caio vernünftige Ecken und Freistösse geschossen,jetzt ist nur jede zweite vernünftig.......wo das endet schreib ich lieber nicht hin  
#
touch7 schrieb:
MrBoccia schrieb:

Aha. Und was macht ein Trainer, der Flügelspieler war, mit seinen Verteidigern? Wie bringt er denen das Notwendige bei? Oder ein Trainer, der Verteidiger war, wie erklärt der seinen Stürmern, wo das Tor steht?
Meine Güte, die Argumente gg FF werden immer abstruser. Schreib doch einfach "FF raus, ich mag den nicht", wäre zumindest ehrlich, als Dir sowas aus den Fingern zu saugen.

dann sag mir mal was die anderen abstrusen Argument sind?

Ps in den ersten Einsätzen für uns hat ein Caio vernünftige Ecken und Freistösse geschossen,jetzt ist nur jede zweite vernünftig.......wo das endet schreib ich lieber nicht hin    

Ich wollte das oben gebrauchte Argumente eigentlich in "" setzen, aber wegen der fehlenden Edith hab ichs verpasst. Denn ich halte diesen kruden Schwachsinn des Schreibers nicht für sinnvoll, diskutiert zu werden.

Anders abstruse Argumente willst wissen? Lies Dir doch mal die ganzen Freds durch, da wirst etliche davon finden. Manche stammen sogar von Dir selbst.

PS: Genau, wegen Funkel kann der faule Sack den Ball nicht mehr höher als kniehoch schiessen. Was ein Blödsinn. (und siehste, schon hast wieder was abstruses gg. FF geliefert).
#
Boccia was ist den abstrus?
Kann ja sein das ich das per Definition falsch auffassen  ,-),ich finde seine Argumente sind nur überspitzt und wenn es nach FF's Spielervergangenheit geht,müssten wir doch Hoffenheim und Leverkusen was Torschüsse angeht weit weit seeeehhhhrrrrrrr wwwwweeeeeeiiiiiiiiittttttt hinter uns lassen  
Fakt ist doch,es besteht ein Problem was Ecken und Freistösse angeht,diese Problem hatte selbst der Streit ab und zu,und ich finde das kann doch nicht sein bzw wer ist da schuld?
#
@ Mr Boccia

meinst du nicht auch dass die schlichten Fakten ( bilanz sowie Spielweise der letzten 15 Spiele Argument genug sind ??

Und wenn du auch das nicht akzeptierst meinst du dann nicht das ( nach einem verlorenen Leverkusen Spiel ) schlicht ein Ruck durch die Mannschaft gehen muss weil es sonst wirklich eng wird ?
#
touch7 schrieb:
Boccia was ist den abstrus?
Kann ja sein das ich das per Definition falsch auffassen  ,-),ich finde seine Argumente sind nur überspitzt

Überspitzt? Ne, der glaubt das wirklich, befürchte ich.

touch7 schrieb:
... wenn es nach FF's Spielervergangenheit geht,müssten wir doch Hoffenheim und Leverkusen was Torschüsse angeht weit weit seeeehhhhrrrrrrr wwwwweeeeeeiiiiiiiiittttttt hinter uns lassen    

Was nützt aber ein Stürmer als Trainer, der weiss ja nicht, wie man Torchancen herausspielt. Somit bräuchte man für jeden Mannschaftsteil eigene Trainer, am besten für jeden Spieler einen eigenen, damits was bringt.  

touch7 schrieb:
Fakt ist doch,es besteht ein Problem was Ecken und Freistösse angeht,diese Problem hatte selbst der Streit ab und zu,und ich finde das kann doch nicht sein bzw wer ist da schuld?

Keine Ahnung, vermutlich Trainer und Spieler. Der Trainer muss das üben lassen, wenns nicht funktioniert -  und der Spieler muss das in Sonderschichten üben, wenns nicht funktioniert.
#
ps schau dir Freistösse und Ecken von Caio letzte Rückrunde an in den Paar Minuten wo er durfte und dann die von dieser Saison.
Stellst du keinen Unterschied fest verneige ich mich vor dir und allen anderen,denn ja,dann lebe ich ehrlich in einer falschen Welt und mal sie mir wie sie mir gefällt.

pps abstrus wäre zu sagen Hb ist schuld das bei uns keiner konstant vernünftige Ecken und Freistösse schiessen kann,denn Hb hat mit dem Training 0,nix zu tun.
Aber es sollte erlaubt sein den Trainer bei taktischen und technischen Schwächen zu kritisieren oder ?
Nebenbei hab dir doch zugestimmt das seine Argumentation daneben war  ,-)
#
municadler schrieb:
@ Mr Boccia
meinst du nicht auch dass die schlichten Fakten ( bilanz sowie Spielweise der letzten 15 Spiele Argument genug sind ??

Und wenn du auch das nicht akzeptierst meinst du dann nicht das ( nach einem verlorenen Leverkusen Spiel ) schlicht ein Ruck durch die Mannschaft gehen muss weil es sonst wirklich eng wird ?

Was hat das alles mit dem Gelabere zu tun, dass unsere Flügel nicht flanken können, weil FF kein Flügelspieler war?
#
JayJay125 schrieb:
Der Knackpunkt für mich ist folgender. Wie soll ein ehemaliger Manndecker oder MF-Spieler einem Flügelspieler beibringen, wo er den Ball treffen muss, um Effet, die nötige Höhe und die nötige Härte in die Flanke zu bekommen?
Geht nicht, weil man es selbst nie konnte. Genau deswegen verpufft jeder Eckball, jeder Freistoß oder was auch immer planlos am gegnerischen Fünfer.
Das kann doch nicht dein Ernst sein. Wie MrBoccia schon gesagt hat, wirklich sehr abstrus. Möglicherweise werden Standards nicht genügend trainiert, es lassen sich auch Kritikpunkte finden, aber das ist sowas von an den Haaren herbeigezogen. Welcher ehemalige Spieler ist denn da ein guter Trainer? Die eierlegende Wollmilchsau? Wenn ich mich richtig erinnere, war Funkel sowieso ein ziemlicher Allrounder was seine Position anging, wäre also hier sogar ein optimaler Trainer, wenn man das ernst nehmen würde. Was ist mit einem Mourinho, der nie Spieler war? Ist der jetzt auch ein schlechter Trainer. In der Tat, ein sehr merkwürdiges Argument.
#
MrBoccia schrieb:

Keine Ahnung, vermutlich Trainer und Spieler. Der Trainer muss das üben lassen, wenns nicht funktioniert -  und der Spieler muss das in Sonderschichten üben, wenns nicht funktioniert.



jetzt sagst du es selber,das kritisieren hier aber einige schon seeehhhhrrr lange,ist doch nicht erst seit gestern so.
Das ist kein Zustand im Profifussball,sowas darf einfach nicht sein,ab und zu ja aber bei uns ist es konstant.
vernünftige diskussionen würden wir erhalten wenn wir Fakten von den Pros und Contras mixen würden,dass nennt man dann Fortschritt,leider sind wir wohl dazu nicht in der Lage.
#
touch7 schrieb:
ps schau dir Freistösse und Ecken von Caio letzte Rückrunde an in den Paar Minuten wo er durfte und dann die von dieser Saison.
Stellst du keinen Unterschied fest verneige ich mich vor dir und allen anderen,denn ja,dann lebe ich ehrlich in einer falschen Welt und mal sie mir wie sie mir gefällt.

Wie man daraus einen Vorwurf an FF konstruieren kann (Caio hat mal gute Eckbälle geschossen, aber jetzt nicht mehr) leuchtet mir nicht ganz ein. Du kannst trainieren, wie sich der Rest der Mannschaft verhält, wie die sich im Strafraum und so bewegen, aber den Ball muss der von draussen immer noch alleine reinbringen. Sowas bringe sogar ich noch hin (trotz des Karriereendes vor vielen Jahren), dass der Ball hoch in den Strafraum fliegt.

Und, die Eckbälle von Caio waren auch letzte Saison nicht wirklich toll (ein Köhler wäre dafür gnadenlos ausgepfiffen worden).
#
touch7 schrieb:
MrBoccia schrieb:

Keine Ahnung, vermutlich Trainer und Spieler. Der Trainer muss das üben lassen, wenns nicht funktioniert -  und der Spieler muss das in Sonderschichten üben, wenns nicht funktioniert.

jetzt sagst du es selber,das kritisieren hier aber einige schon seeehhhhrrr lange,ist doch nicht erst seit gestern so.

Glaubst Du, ich bin so dermassen FF-verblendet, dass ich nicht sehe, dass einiges schiefläuft? Die Eckbälle sind ungefährlich, die Konter werden nicht sauber ausgespielt, etc etc etc.

Aber ich sehe auch den Willen der Mannschaft und die Steigerung und, dass es womöglich nur eines kleinen Erfolgserlebnisses bedarf, dass all das funktioniert, was vorher nicht geklappt hat.

Bei einem Tabellenplatz 7 hätte Fenin die Chance gg Ho$$enheim locker verwertet und den Ball am Tormann vorbei ins Eck geschoben. Bei Tabellenplatz 17 gelingt Dir sowas nicht.
#
yeboah1981 schrieb:
JayJay125 schrieb:
Der Knackpunkt für mich ist folgender. Wie soll ein ehemaliger Manndecker oder MF-Spieler einem Flügelspieler beibringen, wo er den Ball treffen muss, um Effet, die nötige Höhe und die nötige Härte in die Flanke zu bekommen?
Geht nicht, weil man es selbst nie konnte. Genau deswegen verpufft jeder Eckball, jeder Freistoß oder was auch immer planlos am gegnerischen Fünfer.
Das kann doch nicht dein Ernst sein. Wie MrBoccia schon gesagt hat, wirklich sehr abstrus. Möglicherweise werden Standards nicht genügend trainiert, es lassen sich auch Kritikpunkte finden, aber das ist sowas von an den Haaren herbeigezogen. Welcher ehemalige Spieler ist denn da ein guter Trainer? Die eierlegende Wollmilchsau? Wenn ich mich richtig erinnere, war Funkel sowieso ein ziemlicher Allrounder was seine Position anging, wäre also hier sogar ein optimaler Trainer, wenn man das ernst nehmen würde. Was ist mit einem Mourinho, der nie Spieler war? Ist der jetzt auch ein schlechter Trainer. In der Tat, ein sehr merkwürdiges Argument.



Wahrscheinlich spielt Werder Bremen so defensiv, weil Thomas Schaaf als Spieler, Abwehrspieler war.



Programmierer
#
Programmierer schrieb:

Wahrscheinlich spielt Werder Bremen so defensiv, weil Thomas Schaaf als Spieler, Abwehrspieler war.
Programmierer


Da liegt der Hase im Pfeffer: Jeder vertraut ja grundsätzlich nur sich selbst bzw. sieht in aktuellen Spielern noch immer Konkurrenz. Deshalb sucht Schaaf sein Heil in der Offensive. Funkel hingegen als Ex-Stürmer, der den Ball am Samstag natürlich versenkt hätte, sucht sein Heil in der Defensive...

Von daher hätte ein Klopp (als Ex-Abwehrspieler und -Stürmer) die besten Voraussetzungen - oder sucht er dann sein Heil im Mittelfeld...
#
JayJay125 schrieb:

Der Knackpunkt für mich ist folgender. Wie soll ein ehemaliger Manndecker oder MF-Spieler einem Flügelspieler beibringen, wo er den Ball treffen muss, um Effet, die nötige Höhe und die nötige Härte in die Flanke zu bekommen?
Geht nicht, weil man es selbst nie konnte. Genau deswegen verpufft jeder Eckball, jeder Freistoß oder was auch immer planlos am gegnerischen Fünfer.
Ein Albert Streit konnte es, dem fehlte aber sonst alles, was einen Profifußballer ausmacht. Ein typischer Klient halt vom schwarzen Abt.    


Was du hier anbringst, ist ja nun doch etwas absurd. Es gibt Co-Trainer, Torwart-Trainer usw. Und nur, weil ich selbst Manndecker war, soll ich nicht wissen, wie ein Stürmer den Ball zu behandeln hat?
Du weißt, ich hätte auch gerne einen anderen Trainer - aber das, was du FF (und anderen Trainern) hier vorwirfst, das ist denn doch unhaltbar.
#
MrBoccia schrieb:
touch7 schrieb:
MrBoccia schrieb:

Keine Ahnung, vermutlich Trainer und Spieler. Der Trainer muss das üben lassen, wenns nicht funktioniert -  und der Spieler muss das in Sonderschichten üben, wenns nicht funktioniert.

jetzt sagst du es selber,das kritisieren hier aber einige schon seeehhhhrrr lange,ist doch nicht erst seit gestern so.

Glaubst Du, ich bin so dermassen FF-verblendet, dass ich nicht sehe, dass einiges schiefläuft? Die Eckbälle sind ungefährlich, die Konter werden nicht sauber ausgespielt, etc etc etc.

Aber ich sehe auch den Willen der Mannschaft und die Steigerung und, dass es womöglich nur eines kleinen Erfolgserlebnisses bedarf, dass all das funktioniert, was vorher nicht geklappt hat.

Bei einem Tabellenplatz 7 hätte Fenin die Chance gg Ho$$enheim locker verwertet und den Ball am Tormann vorbei ins Eck geschoben. Bei Tabellenplatz 17 gelingt Dir sowas nicht.


Da liegt doch der Hund begraben,unsere Psychologie lässt ja einen Platz 7 garnicht zu,selbst bei Platz 7 reden wir uns noch den Platz 18 stark usw ......das ist auch einn bewiesener Fakt,letzte Saison auch zu genüge kritisiert worden von den üblichen Unruhestiftern  


Teilen