>

Wann handelt der Aufsichtsrat ?

#
Südattila schrieb:
schlusskonferenz schrieb:
Südattila schrieb:
Und jetzt schaut doch mal her, was wir seit einem halben Jahr für einen Dreck spielen!
Wir? Wen meinst Du mit Wir?



Den FC "Paragraph" Schwabing-Nord natürlich. Wir haben voll die Probleme in letzter Zeit und sind ziemlich abgerutscht. Der Rasen im Münchner Norden ist auch scheisse.
Wieso? Hast du gedacht, es geht hier um die Eintracht?

Nö, ich dachte mir schon, dass Dein Post eigentlich in "Andere Vereine" gehört. Aber ohne Mods ist es ja nicht ganz einfach ...

München ist schon bitter. Aber wenigstens gibt's in Schabing (sic!) einen "2001".
#
Für unseren Vergnügungsdampfer "MS Eintracht" haben wir den denkbar besten Süsswasserkapitän auf der sportlichen Kommandobrücke.
Schon 4 Jahre lang manövriert er uns mit schlafwandlerischer Sicherheit durch tückische Binnengewässer.

Im Frühjahr gelangten wir auf diese Weise sogar auf die offene See.
Anfangs herrschte hier noch ein bisschen Flaute, was nur einige wenige Snobs an Bord verärgerte. Mittlerweile tobt durch die immer stärker anschwellenden Herbststürme aber ein veritabler Seegang.

Der alte Haudegen auf der Brücke aber beruhigt die fast ausnahmslos kotzenden Passagiere mit dem Hinweis auf seine ausgeprägte Kompetenz aus Süsswasserzeiten:

" Wir werden auch wieder in ruhigere Gewässer gelangen. Die nächste Schleuse muss doch schließlich bald kommen ...... ? "  
#
Maggo schrieb:

ja, also wenn das so wäre, dann weiß ich auch nicht. Wir haben bislang so viel Misserfolg, dass das für eine Entlassung reichen müsste. Aus meiner Sicht kann sich Funkel nur dadurch retten, dass er in den nächsten Spielen überzeugende Punkte holt, sonst muss allerspätestens nach dem Gladbachspiel gehandelt werden.


Ehrlich gesagt glaube ich das nicht mehr Maggo. HB frustet momentan ziemlich. Er scheint wirklich der Überzeugung zu sein, dass es nur an Verletzungen, Pech, dem Schiedsrichter, dem Spielplan, "was weiß ich" hängt.
Guck Dir doch mal unsere Bilanz seit ANFANG APRIL an. Das ist mit die schlechteste Bilanz aller Zeiten die ein Bundesligaverein erzielt hat, trotzdem keine Spur von Kritik vom Vorsitzenden.
Ne, ich glaube auch HB reichen 12 - 13 weitere Punkte bis zur Winterpause. Dann wird erstmal durchgeschnauft und allseits Besserung versprochen, "zusammen mit dem Trainer", "jetzt müssen wir alle beweisen wie eng wir auch in schwierigeren Zeiten zusammen stehen können", "es kann ja schließlich nicht immer aufwärts gehen".
Mittlerweile glaube ich wirklich mit Bruchhagen und Funkel hat sich das absolute Pärchen gefunden, die kleben zusammen wie "***** und Friedrich". Beide scheinen keine Ansprüche zu haben und ergeben sich fatalistisch ins Schicksal. Aufstiege die 100 Jahre her liegen scheinen ihnen präsenter zu sein als der derzeitige letzte Platz. Ich sage das nicht gerne, weil ich eigentlich nichts von diesem Altersblödsinn halte, aber bei den beiden habe ich mittlerweile das Gefühl sie sind ein bisschen zu "erfahren", ein bisschen "überreif", keine Spur von Visionen und Emotionen. Nur das ewige Durchhaltegetröte, Plattitüden und der Verweis auf "ewige (Fußball) Wahrheiten". Fatalismus eben.

Absolut unerfreulich das Ganze.
#
Florentius schrieb:

Ne, ich glaube auch HB reichen 12 - 13 weitere Punkte bis zur Winterpause. Dann wird erstmal durchgeschnauft und allseits Besserung versprochen, "zusammen mit dem Trainer", "jetzt müssen wir alle beweisen wie eng wir auch in schwierigeren Zeiten zusammen stehen können", "es kann ja schließlich nicht immer aufwärts gehen".


Nicht vergessen, wir kriegen noch 3 Neuzugänge....





Die sind auchnoch umsonst!  
#
Aber wir wären immerhin der reichste 2 Ligaclub und auf Platz 3 aller Clubs der geammten Bundesliga it einem 1.7 Note  
#
@Flo:

Ich verstehe deine Position. Allerdings weiß ich nicht, was HB nach dem Spiel heute hätte sagen sollen, wenn er Funkel nicht schwächen will. Wenn HB FF morgen entließe, dann würde ich an HBs Verstand zweifeln. Eine Niederlage gegen Lev war ja nun auch nicht soooo überraschend. Also hätte man dann vor 2 Wochen den Cut machen müssen. Aber ich denke, dass man zumindest noch bis nach dem Cottbusspiel, evtl. sogar bis nach MG abwarten will.
Wenn sich bis dahin nichts an der spielerischen Situation getan hat und FF nicht fliegt, dann würde ich HB gegenüber viel kritischer sein.
#
Maggo schrieb:
@Flo:

Ich verstehe deine Position. Allerdings weiß ich nicht, was HB nach dem Spiel heute hätte sagen sollen, wenn er Funkel nicht schwächen will. Wenn HB FF morgen entließe, dann würde ich an HBs Verstand zweifeln. Eine Niederlage gegen Lev war ja nun auch nicht soooo überraschend. Also hätte man dann vor 2 Wochen den Cut machen müssen. Aber ich denke, dass man zumindest noch bis nach dem Cottbusspiel, evtl. sogar bis nach MG abwarten will.
Wenn sich bis dahin nichts an der spielerischen Situation getan hat und FF nicht fliegt, dann würde ich HB gegenüber viel kritischer sein.


Wenns ganz dumm läuft ist es danach halt schon vorbei oder zumindest verdammt schwer überhaupt noch unten raus zu kommen.
Das Ding ist doch, dass dieser Negativlauf jetzt schon sage und schreibe knapp SIEBEN Monate anhält. Und es sind NULL Besserungsaussichten zu erkennen. Wenn man die beiden aber so reden hört, meint man, wir hätten gerad mal 3 -  4 Spiele bisschen unter Form gespielt. Wie ne Platte die hängt und immer wieder zurückspringt.

Für die ganz jungen unter Euch   Das ist eine Platte: http://de.wikipedia.org/wiki/Schallplatte
#
Dieser Thread erschien mit der einzige mit etwas Niveau, bzw. einer geeigneten Diskussionsgrundlage.

Hier wird ja viel drüber spekuliert, was HB denkt, was FF denkt usw. Es ist schon nahezu alles circa hundertmal durchgekaut und näher beleuchtet worden. Aber: HB wird sich nicht vor die Presse stellen und sagen: "Der Trainer steht zur Disposition." Wer es genau beobachtet, bspw. im Heimspiel vom Montag, der erkennt einen angefressenen, ungewöhnlich nervösen HB, der versucht, sich im Zaum zu halten.

Hinterfragt Euch alle einmal menschlich: Wie würdet ihr handeln, wenn ihr als Manager zu einem Verein kommt und ihr händeringend nach einem Trainer sucht. Dieser Trainer kommt dann, führt die Mannschaft in die Erste Liga und schafft Ergebnisse in den ersten drei Jahren, mit denen fast keiner rechnet. Er konsolidiert den Verein, er macht aus der Eintracht eine gestandenen BL-Elf und keine Fahrstuhlmannschaft, so wie sie es über Jahre hinweg leider war. Nun läuft es schlecht, zugegebenermaßen. Aber was würdet ihr machen in genau dieser Situation? Würdet ihr den Trainer sofort schassen? Würdet ihr Euch selbst dann nicht, sofern ihr es tuen würdet nicht irgendwann auch den Vorwurf machen, dass ihr evtl. dem Druck der Fans oder des Aufsichtsrates nachgegeben habt und keine rationale, sondern eine emotionale Entscheidung getroffen habt? In diesem Konflikt befindet sich Herr Bruchhagen sicherlich. Das Gequatsche von persönlicher Freundschaft etc. ist Humbug, so etwas gibt es im Fußball äußerst selten und es führt nicht dazu, auf Teufel komm raus an einem Trainer festzuhalten (siehe Slomka-Müller auf Schalke).

Nun bin auch ich kein Funkel-Freund, sondern auch ich favorisiere eine Ablösung des Trainers. Alleine heute hat er für mich gegen eine Leverkusener Elf, die wahrlich nicht berauschend war, nahezu alles falsch gemacht. Wieso nur überrascht er einen Gegner nicht mal und spielt tatsächlich mal richtig offensiv? So, wie wir immer spielen, sind wir doch leicht ausrechenbar. Aber als wir Druck gemacht haben, hat man gesehen, dass Leverkusen hinten verwundbar ist, das Gleiche gilt für Hoffenheim, auch die waren schlagbar. Aber nicht mit disem Konzept, sondern damit, dass man offensiv starke Gegner durch Beschäftigung ihrer schwachen Defensive schlägt. Zum leidigen Thema Caio nur Folgendes: Er hätte ihn m.E. in der 60. beim Stand von 0:2 bringen MÜSSEN. Ob er gut oder schlecht trainiert ist mir sowas von egal. Er hätte durch eine EINZELaktion für ein Tor sorgen können, das können andere nicht. Aber Funkel zeigt in solchen Situationen, dass er nicht über seinen Schatten springen kann. Es hat doch gerade in der Schaltzentrale der Offensive auf der 10er Position gehapert.

Nun gut, als Fazit gilt meiner Meinung nach: Funkel ist nicht mehr haltbar, das sieht auch HB. Alleine durch die Anfeindungen der Fans ist der Trainer zu sehr beschädigt. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der Trainer weg ist. HB bastelt für mein Empfinden an einem würdigen Abgang, den hat Funkel aber auch verdient!

Gute Nacht!
#
Alexsge22 schrieb:
Dieser Thread erschien mit der einzige mit etwas Niveau, bzw. einer geeigneten Diskussionsgrundlage.

Hier wird ja viel drüber spekuliert, was HB denkt, was FF denkt usw. Es ist schon nahezu alles circa hundertmal durchgekaut und näher beleuchtet worden. Aber: HB wird sich nicht vor die Presse stellen und sagen: "Der Trainer steht zur Disposition." Wer es genau beobachtet, bspw. im Heimspiel vom Montag, der erkennt einen angefressenen, ungewöhnlich nervösen HB, der versucht, sich im Zaum zu halten.

Hinterfragt Euch alle einmal menschlich: Wie würdet ihr handeln, wenn ihr als Manager zu einem Verein kommt und ihr händeringend nach einem Trainer sucht. Dieser Trainer kommt dann, führt die Mannschaft in die Erste Liga und schafft Ergebnisse in den ersten drei Jahren, mit denen fast keiner rechnet. Er konsolidiert den Verein, er macht aus der Eintracht eine gestandenen BL-Elf und keine Fahrstuhlmannschaft, so wie sie es über Jahre hinweg leider war. Nun läuft es schlecht, zugegebenermaßen. Aber was würdet ihr machen in genau dieser Situation? Würdet ihr den Trainer sofort schassen? Würdet ihr Euch selbst dann nicht, sofern ihr es tuen würdet nicht irgendwann auch den Vorwurf machen, dass ihr evtl. dem Druck der Fans oder des Aufsichtsrates nachgegeben habt und keine rationale, sondern eine emotionale Entscheidung getroffen habt? In diesem Konflikt befindet sich Herr Bruchhagen sicherlich. Das Gequatsche von persönlicher Freundschaft etc. ist Humbug, so etwas gibt es im Fußball äußerst selten und es führt nicht dazu, auf Teufel komm raus an einem Trainer festzuhalten (siehe Slomka-Müller auf Schalke).

Nun bin auch ich kein Funkel-Freund, sondern auch ich favorisiere eine Ablösung des Trainers. Alleine heute hat er für mich gegen eine Leverkusener Elf, die wahrlich nicht berauschend war, nahezu alles falsch gemacht. Wieso nur überrascht er einen Gegner nicht mal und spielt tatsächlich mal richtig offensiv? So, wie wir immer spielen, sind wir doch leicht ausrechenbar. Aber als wir Druck gemacht haben, hat man gesehen, dass Leverkusen hinten verwundbar ist, das Gleiche gilt für Hoffenheim, auch die waren schlagbar. Aber nicht mit disem Konzept, sondern damit, dass man offensiv starke Gegner durch Beschäftigung ihrer schwachen Defensive schlägt. Zum leidigen Thema Caio nur Folgendes: Er hätte ihn m.E. in der 60. beim Stand von 0:2 bringen MÜSSEN. Ob er gut oder schlecht trainiert ist mir sowas von egal. Er hätte durch eine EINZELaktion für ein Tor sorgen können, das können andere nicht. Aber Funkel zeigt in solchen Situationen, dass er nicht über seinen Schatten springen kann. Es hat doch gerade in der Schaltzentrale der Offensive auf der 10er Position gehapert.

Nun gut, als Fazit gilt meiner Meinung nach: Funkel ist nicht mehr haltbar, das sieht auch HB. Alleine durch die Anfeindungen der Fans ist der Trainer zu sehr beschädigt. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der Trainer weg ist. HB bastelt für mein Empfinden an einem würdigen Abgang, den hat Funkel aber auch verdient!

Gute Nacht!


super, dem brauch man nichts mehr hinzuzufügen...
#
Achso: Eine Ablösung HBs wäre töricht und würde absolut nichts bringen. Er wird schon richtig handeln...
#
Maggo schrieb:
@Flo:

Ich verstehe deine Position. Allerdings weiß ich nicht, was HB nach dem Spiel heute hätte sagen sollen, wenn er Funkel nicht schwächen will. Wenn HB FF morgen entließe, dann würde ich an HBs Verstand zweifeln. Eine Niederlage gegen Lev war ja nun auch nicht soooo überraschend. Also hätte man dann vor 2 Wochen den Cut machen müssen. Aber ich denke, dass man zumindest noch bis nach dem Cottbusspiel, evtl. sogar bis nach MG abwarten will.
Wenn sich bis dahin nichts an der spielerischen Situation getan hat und FF nicht fliegt, dann würde ich HB gegenüber viel kritischer sein.


Oh man, Maggo. Das war bisher Dein schlechtester Beitrag hier...


#
pupap schrieb:
Alexsge22 schrieb:
Dieser Thread erschien mit der einzige mit etwas Niveau, bzw. einer geeigneten Diskussionsgrundlage.

Hier wird ja viel drüber spekuliert, was HB denkt, was FF denkt usw. Es ist schon nahezu alles circa hundertmal durchgekaut und näher beleuchtet worden. Aber: HB wird sich nicht vor die Presse stellen und sagen: "Der Trainer steht zur Disposition." Wer es genau beobachtet, bspw. im Heimspiel vom Montag, der erkennt einen angefressenen, ungewöhnlich nervösen HB, der versucht, sich im Zaum zu halten.

Hinterfragt Euch alle einmal menschlich: Wie würdet ihr handeln, wenn ihr als Manager zu einem Verein kommt und ihr händeringend nach einem Trainer sucht. Dieser Trainer kommt dann, führt die Mannschaft in die Erste Liga und schafft Ergebnisse in den ersten drei Jahren, mit denen fast keiner rechnet. Er konsolidiert den Verein, er macht aus der Eintracht eine gestandenen BL-Elf und keine Fahrstuhlmannschaft, so wie sie es über Jahre hinweg leider war. Nun läuft es schlecht, zugegebenermaßen. Aber was würdet ihr machen in genau dieser Situation? Würdet ihr den Trainer sofort schassen? Würdet ihr Euch selbst dann nicht, sofern ihr es tuen würdet nicht irgendwann auch den Vorwurf machen, dass ihr evtl. dem Druck der Fans oder des Aufsichtsrates nachgegeben habt und keine rationale, sondern eine emotionale Entscheidung getroffen habt? In diesem Konflikt befindet sich Herr Bruchhagen sicherlich. Das Gequatsche von persönlicher Freundschaft etc. ist Humbug, so etwas gibt es im Fußball äußerst selten und es führt nicht dazu, auf Teufel komm raus an einem Trainer festzuhalten (siehe Slomka-Müller auf Schalke).

Nun bin auch ich kein Funkel-Freund, sondern auch ich favorisiere eine Ablösung des Trainers. Alleine heute hat er für mich gegen eine Leverkusener Elf, die wahrlich nicht berauschend war, nahezu alles falsch gemacht. Wieso nur überrascht er einen Gegner nicht mal und spielt tatsächlich mal richtig offensiv? So, wie wir immer spielen, sind wir doch leicht ausrechenbar. Aber als wir Druck gemacht haben, hat man gesehen, dass Leverkusen hinten verwundbar ist, das Gleiche gilt für Hoffenheim, auch die waren schlagbar. Aber nicht mit disem Konzept, sondern damit, dass man offensiv starke Gegner durch Beschäftigung ihrer schwachen Defensive schlägt. Zum leidigen Thema Caio nur Folgendes: Er hätte ihn m.E. in der 60. beim Stand von 0:2 bringen MÜSSEN. Ob er gut oder schlecht trainiert ist mir sowas von egal. Er hätte durch eine EINZELaktion für ein Tor sorgen können, das können andere nicht. Aber Funkel zeigt in solchen Situationen, dass er nicht über seinen Schatten springen kann. Es hat doch gerade in der Schaltzentrale der Offensive auf der 10er Position gehapert.

Nun gut, als Fazit gilt meiner Meinung nach: Funkel ist nicht mehr haltbar, das sieht auch HB. Alleine durch die Anfeindungen der Fans ist der Trainer zu sehr beschädigt. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der Trainer weg ist. HB bastelt für mein Empfinden an einem würdigen Abgang, den hat Funkel aber auch verdient!

Gute Nacht!


super, dem brauch man nichts mehr hinzuzufügen...


Wow, ein geistreicher Kommentar. Es gibt doch noch inelligentes Leben im Forum...
Aber doch noch eine kleine kritik an dem von mir fett markierten Satz, für einen würdigen Abgang wirds langsam echt eng. Ein wirklich würdiger Abgang wäre in der Sommerpause gewesen, so langsam denke ich kratzt das Geschehen Auf- und Abseits des Platzes schon sehr an Funkels Trainerwürde.
#
Bruchhagen kann jetz nicht handeln weil die zeit spanne zwischen den spielen
zu kurz ist , würde das rein gar nix bringen.....Funkel ist ein super coach doch er lässt zu defensiv spielen .das ist als Aufsteiger in den ersten 2 jahren ok doch mir sin nu in de 4 jahr  er muss jetzt etwas riskieren .... so wie Caio behandelt wird kriegt er nie seine Fitness er muss spielen
Hammersbald schrieb:
Genau, in den letzten Jahren haben wir immer bei der Gurkentruppe aus Schalke gewonnen! ,-)

Äh nee, warte mal...  
#
Ja, da gebe ich Dir Recht, das ist nicht mehr so einfach möglich...
#
Wer heute im Stadion war, mußte schon nach wenigen Minuten erkennen, welche verunsicherte Mannschaft dort auf dem Rasen stand. Haarsträubende Fehlpässe, Stellungsfehler und daraus resultierend schon nach 6 Minuten das 0 : 1. Leverkusen stellte nach der Führung dann auch erstmal den Spielbetrieb ein und wir waren nicht in der Lage uns Torchancen zu erarbeiten. Ganze 3 Torchancen in 90 Minuten und dass geht bis aufs Duisburg Spiel jetzt seit März so.
Wetten, dass nächste Woche wieder dieses Statement kommt "die Mannschaft hat zur Zeit kein Selbstvertrauen und Selbstvertrauen bekommt man nur durch Erfolge". Das ist zwar im Prinzip richtig, nur, wo sollen die Erfolge her kommen?
Die Mannschaft weiß doch schon garnicht mehr, wie Offensivfußball funktioniert. Die hören doch Woche für Woche das gleiche negative Gefasel wie "spielstarke Mannschaft, müssen kompakt stehen, die Räume eng machen, geduldig sein" und so weiter und so fort. Der Gegner wird stark geredet anstelle die eigenen Spieler stark zu reden und entsprechend aufzustellen.  
Wenn man gegen die vor der Saison als Abstiegskandidat Nummer eins gehandelten Bielefelder im eigenen Stadion mit 2 Sechsern beginnt, sollten beim letzten Aufsichtsratsmitglied die Alarmglocken läuten. Ebenso sollte der Finanzvorstand der Eintracht mal hinterfragen, wofür die Millionen für Fenin nach Tschechien überwiesen wurden. Der Junge wird hier kaputtgemacht. Der rennt  90 Minuten den Platz hoch und runter, Torgefahr jedoch gleich null. In den wenigen Spielen, in denen er im Sturmzentrum spielen durfte, hat man gemerkt, dass er sich dort wohler fühlt und auch wesentlich torgefährlicher war.  
So sehr ich die Arbeit von FF in der Vergangenheit schätze, glaube ich aber ebenso, dass wir in dieser Situation mit ihm nicht mehr weiterkommen. Er kann nicht aus seiner Haut. Offensivfußball wie bei Finke oder jetzt bei Rangnick wird es unter FF nicht geben, leider.  
Genau aber danach sehnt sich das Frankfurter Publikum zurück und ich denke mal, dass der momentane Kader das auch hergibt. Leider ist aber die Hoffenheimer Mentalität "wir spielen nach vorne und wenn wir 0 : 3 zurückliegen, spielen wir trotzdem weiter nach vorne, weil uns und dem zahlenden Zuschauer  eine 4 : 5 Niederlage lieber ist wie ein 0 : 1" mit FF nicht zu machen.
Die sauberste Lösung wäre für mich, wenn FF selbst den Hut nimmt, woran ich aber nicht wirklich glaube.
Innerlich habe ich mich leider für Mittwoch wieder auf Statements eingestellt wie "der KSC ist eine starke Kontermannschaft, kompakt stehen usw."
Ein Hoch auf das Selbstvertrauen und die 2. Liga !  
#
Max_Merkel schrieb:
Maggo schrieb:
@Flo:

Ich verstehe deine Position. Allerdings weiß ich nicht, was HB nach dem Spiel heute hätte sagen sollen, wenn er Funkel nicht schwächen will. Wenn HB FF morgen entließe, dann würde ich an HBs Verstand zweifeln. Eine Niederlage gegen Lev war ja nun auch nicht soooo überraschend. Also hätte man dann vor 2 Wochen den Cut machen müssen. Aber ich denke, dass man zumindest noch bis nach dem Cottbusspiel, evtl. sogar bis nach MG abwarten will.
Wenn sich bis dahin nichts an der spielerischen Situation getan hat und FF nicht fliegt, dann würde ich HB gegenüber viel kritischer sein.


Oh man, Maggo. Das war bisher Dein schlechtester Beitrag hier...




Naja, also würdest du denn sagen, dass man FF nicht nach dem BI-Spiel entlässt, WEIL man meint, man hat ja gegen Leverkusen große Chancen und auch nicht bedacht hat, dass dann ja nach dem Leverkusenspiel noch innerhalb von 14 Tagen 4 weitere Spiele kommen?
Wenn HB  das nicht bedacht hätte, dann wäre er ja völlig untragbar. Von daher sehe ich jetzt keinen Zeitpunkt für einen Trainerwechsel - denn was soll der neue Trainer denn jetzt verändern? Training vor einem Spiel findet ja jetzt fast gar nicht mehr statt, weil ja jeden 2. Tag ein Spiel ist. Und dass alleine eine andere Ansprache etwas ändern würde, daran glaube ich nicht. Dafür halte ich die Lage für zu verfahren.
#
JayJay125 schrieb:
Wer heute im Stadion war, mußte schon nach wenigen Minuten erkennen, welche verunsicherte Mannschaft dort auf dem Rasen stand. Haarsträubende Fehlpässe, Stellungsfehler und daraus resultierend schon nach 6 Minuten das 0 : 1. Leverkusen stellte nach der Führung dann auch erstmal den Spielbetrieb ein und wir waren nicht in der Lage uns Torchancen zu erarbeiten. Ganze 3 Torchancen in 90 Minuten und dass geht bis aufs Duisburg Spiel jetzt seit März so.
Wetten, dass nächste Woche wieder dieses Statement kommt "die Mannschaft hat zur Zeit kein Selbstvertrauen und Selbstvertrauen bekommt man nur durch Erfolge". Das ist zwar im Prinzip richtig, nur, wo sollen die Erfolge her kommen?
Die Mannschaft weiß doch schon garnicht mehr, wie Offensivfußball funktioniert. Die hören doch Woche für Woche das gleiche negative Gefasel wie "spielstarke Mannschaft, müssen kompakt stehen, die Räume eng machen, geduldig sein" und so weiter und so fort. Der Gegner wird stark geredet anstelle die eigenen Spieler stark zu reden und entsprechend aufzustellen.  
Wenn man gegen die vor der Saison als Abstiegskandidat Nummer eins gehandelten Bielefelder im eigenen Stadion mit 2 Sechsern beginnt, sollten beim letzten Aufsichtsratsmitglied die Alarmglocken läuten. Ebenso sollte der Finanzvorstand der Eintracht mal hinterfragen, wofür die Millionen für Fenin nach Tschechien überwiesen wurden. Der Junge wird hier kaputtgemacht. Der rennt  90 Minuten den Platz hoch und runter, Torgefahr jedoch gleich null. In den wenigen Spielen, in denen er im Sturmzentrum spielen durfte, hat man gemerkt, dass er sich dort wohler fühlt und auch wesentlich torgefährlicher war.  
So sehr ich die Arbeit von FF in der Vergangenheit schätze, glaube ich aber ebenso, dass wir in dieser Situation mit ihm nicht mehr weiterkommen. Er kann nicht aus seiner Haut. Offensivfußball wie bei Finke oder jetzt bei Rangnick wird es unter FF nicht geben, leider.  
Genau aber danach sehnt sich das Frankfurter Publikum zurück und ich denke mal, dass der momentane Kader das auch hergibt. Leider ist aber die Hoffenheimer Mentalität "wir spielen nach vorne und wenn wir 0 : 3 zurückliegen, spielen wir trotzdem weiter nach vorne, weil uns und dem zahlenden Zuschauer  eine 4 : 5 Niederlage lieber ist wie ein 0 : 1" mit FF nicht zu machen.
Die sauberste Lösung wäre für mich, wenn FF selbst den Hut nimmt, woran ich aber nicht wirklich glaube.
Innerlich habe ich mich leider für Mittwoch wieder auf Statements eingestellt wie "der KSC ist eine starke Kontermannschaft, kompakt stehen usw."
Ein Hoch auf das Selbstvertrauen und die 2. Liga !  
 


Du hast CAIO vergessen:!!!!!!!!!
#
Maggo schrieb:
Von daher sehe ich jetzt keinen Zeitpunkt für einen Trainerwechsel - denn was soll der neue Trainer denn jetzt verändern?


Er könnte die Mannschaft kennenlernen.
Gegenfrage: Was könnte er kaputt machen?
#
die Gegenfrage ist entwaffnend. Das stimmt.
#
Maggo schrieb:
die Gegenfrage ist entwaffnend. Das stimmt.


Nö, denn wenn ein Trainerwechsel, dann auch wirklich einen Strich ziehen. Und das heißt Montag bis Freitag mit neuem Trainer. Abhaken, Neuanfang. Wenn FF jetzt entlassen wird, dann wird der neue Trainer keine Chance haben auf die Spieler zu wirken und auch unter ihm wird es einfach weiter gehen.


Teilen