>

Wann handelt der Aufsichtsrat ?

#
von Heesen? Das meinst Du aber nicht wirklich ernst, oder?
#
Nachdem ich mir gestern schlappe 18 Stunden um die Ohren gehauen habe und völlig frustriert aus Schalke zurückgekommen bin, habe ich erst Mal einige Stündchen geschlafen und mir heut morgen mit klaren Kopf ( hoffe ich jedenfalls ) so meine Gedanken gemacht.

Anstatt sich hier wieder gegenseitig auf der Fresse rum zu hauen ( Pro und Contra ) sollte man eher mal, zumindest teilweise, der Überschrift von SDB nachgehen.

Es ist wohl kein Geheimnis, daß der Aufsichtsrat bereits letzte Saison teilweise laut über die Weiterverpflichtung von FF nachgedacht hat.

Funkel kam der Start der Rückrunde entgegegen, wo die Eintracht mit wirklich gutem Fussball, wenn auch sehr deffensiv eingestellt, plötzlich sogar zu nem UEFA_Cup Anwärter wurde.

Die Vertragsverlängerung in der Tasche spielte unser Team plötzlich einen derart unterirdischen Fussball, das sich einige Herren am liebsten in den Hintern gebissen hätten.

Doch was zählte war die Hoffnung, daß die Eintracht an den Start der letztjährigen Rückrunde anknüpfen könne.

Die Mannschaft wurde punktuell verstärkt und eigentlich dürften wir mit dieser Truppe nichts mit dem Abstieg zu tun haben.......sagte sich Jeder.

Das haben die Nürnberger letztes Jahr auch gedacht.
Völlig überstürzt haben Sie dann den Meier entlassen.
Der Schuss ging nach hinten los und jetzt spielt diese Millionentruppe sogar in Liga 2 nur noch die 2. Geige.

Was also tun???

Ich möchte momentan weder in der Haut von HB noch in der Haut vom Aufsichtsrat stecken.
Wünschen würde ich FF, daß die Mannschaft in den nächsten beiden Spielen gegen Rostock und Bielefeld den Hebel umlegen kann.
Bisher hat es FF immer geschaft  den Hintern noch Mal ins trockene zu bekommen, wenn der Kopf eigentlich schon unter Wasser war.

Was ich erwarte.?
Schwer zu sagen, aber gegen eben diese beiden Gegner sind 2 Siege Pflicht.

Alles andere würde der Aufsichtsrat wohl nicht mehr mitmachen.
Und........Dies ist jetzt meine persönliche Meinung, das ist auch gut so.

Wer selbst mit nur 10 Mann, egal wie der Gegner heißt ( Und Schlake war gestern auch grottig ) in 90 Minuten keine einzige Torchance herausspielt, hat kein Recht darauf in der Bundesliga zu spielen.

Und wenn ein Trainer dann noch in der 82. Minute einen Stürmer rausnimmt um einen Mittelfeldspieler zu bringen, und weiter mit 3 etatmäßigen Innenverteidiger weiterspielt, muss man sich wirklich fragen ob FF noch der richtige Mann ist.
Steinhöfer und Caio für Meier und Gallindo ( oder Russ ) wäre die einzig nachzuvollziehende Entscheidung gewesen.
#
sotirios005 schrieb:
Ach so, zur oben zitierten der inneren Verfassung einer AG: Das, was da steht, sind nur Formalien.

Im richtigen Leben sagt schon mal der AR-Vorsitzer zum Vorstandsvorsitzenden "wir sollten jetzt doch den Trainer wechseln!" und der Vorstandsvorsitzer wird dann entweder antworten "ja, das denke ich auch" oder "wenn Du mich dazu zwingst, werfe ich die Brocken hin, weil ich zutiefst vom Trainer überzeugt bin" , vereinfacht die Diskussion mal ausgedrückt.

Die Thread-Überschrift "wann handelt der AR" ist m. E. schon so zu verstehen, dass entsprechende kritische Fragen an den Vorstand gerichtet werden müssen. Es muss mal ein Zeitpunkt definiert werden, an dem man zwischen AR und Vorstand  ernsthaft über den Trainer diskutiert. Das kann sinnvollerweise nach dem Bielefeld- oder Hoffenheim-Spiel sein. Nach Hoffenheim macht die Liga 14 Tage Pause, falls man eine Veränderung vornehmen will, ist dann etwas Zeit. Weihnachten kann schon zu spät sein + bis zum ersten formstarken Einsatz von Bajramovic ("Hoffnungsträger") kann lange Zeit vergehen. Das wäre ein zu langes, verantwortungsloses  Zuwarten.


Glaubst Du ernsthaft, daß HB hier länger als ein halbes Jahr geblieben wäre, wenn sich der Aufsichtsrat derart ins operative Geschäft einmischen würde?
#
Es wird höchste Zeit!!!


FUNKEL RAUS!!!
#
also dass ich hier noch mal zum Fukelverteidiger werde, hätte ich auch nicht gedacht, aber:
die Niederlage in Gelsenk. war doch eingeplant, machen wir uns nix vor!
was zählt sind nun wirklich die Spiele gegen Gegner auf Augenhöhe, und die sind leider erst später in der Saison (Cottbus, Gladbach, 96)!
und um Platz 5 mitzuspielen, kann doch auf absehbare Zeit niemand ernsthaft fordern, noch nicht mal der größte Fukelkritiker!

also: Wann handelt der Aufsichtsrat? er handelt doch im Hintergrung garantiert schon, allerdings wird es da nicht um Schnellschüsse im Sinne einer Ablösung Fukels gehen!
frühestenswenn wir die Hinrunde tief im Abstiegssumpf stecken, wird das aufs Tapet kommen...
#
Maggo schrieb:
peter schrieb:
KurtMasur schrieb:
Tja, ich warne nur vor dem Fall Nürberg, auch da hatte man einen guten Trainer und es lief zwischendurch mal nicht. Der Mayer hat denen den Pokal gebracht, war im UEFA-Pokal und dann feuern sie den. Das kann auch mit FF passieren und dann stehen wir wieder vor einem Scherbenhaufen. Man sollte jetzt genau überlegen, was wir tun, denn ein neuer Trainer muss nicht unbedingt die richtige Lösung sein. Auch hier wieder der Blick nach Nürnberg - ein van Heesen, der ja auch hier einmal als Trainer favorisiert wurde, floppte.

Wo waren wir 2004? Wo sind wir heute? Sollte die Eintracht allerdings weiter bis zur Winterpause so schwächeln und wenig Punkte haben, dann wird ein Handeln sicher unumgänglich...


das spiegelt so ziemlich genau meine meinung wieder. wenn ich hier doll oder gar finke lese, dann habe ich schon ein wenig den eindruck, dass nach einem verlorenen spiel einigen jegliche erinnerungen verloren gegangen sind.

wenn sich bis weihnachten die eintracht nicht anders präsentiert wird irgendetwas passieren. ob es dann besser wird weiß kein mensch. aber ich glaube nicht, dass wir das nicht in den nächsten spielen in den griff bekommen. eine niederlage gegen schalke ist ja bedauerlicher weise kein ausnahmezustand sondern eher normal.

rostock, bielefeld und dann in hoffenheim, danach wissen wir genauer wo wir stehen. von panik bin ich noch meilenweit entfernt.


Was findest du an Finke so schlimm? Doll ist klar, der ist taktisch unter aller Sau. Aber Finke hat doch ordentlich gearbeitet in Freiburg und hat guten Fußball spielen lassen. Ich hätte höchstens bedenken hinsichtlich der Fitness der Spieler, aber das auch nur, weil ich da nicht sicher bin, wie er arbeitet.

Als neue Trainer kämen für mich, in der Reihenfolge, folgende Kandidaten in Frage (von den freien Trainern): Leicht, von Heesen, Eddy Schmitt.


wenn der anspruch der ist, dass ein neuer trainer erfolgreicher ist als funkel, dann ist finke diesen beweis in meinen augen noch schuldig geblieben. der hat eine fahrstuhlmannschaft, mal mehr mal weniger erfolgreich, trainiert, war alleinherrscher und das über lange jahre. er hat seine komplette karriere als trainer bei einem verein verbracht dessen umfeld ihm wahrscheinlich den kampf um den klassenerhalt in liga 2 zugestanden hätte. wir sind hier aber in frankfurt. da wird sogar auf den trainer eingeprügelt, der uns den besten tabellenplatz sein 12 jahren beschert hat.
#
peter schrieb:


wenn der anspruch der ist, dass ein neuer trainer erfolgreicher ist als funkel, dann ist finke diesen beweis in meinen augen noch schuldig geblieben. der hat eine fahrstuhlmannschaft, mal mehr mal weniger erfolgreich, trainiert, war alleinherrscher und das über lange jahre. er hat seine komplette karriere als trainer bei einem verein verbracht dessen umfeld ihm wahrscheinlich den kampf um den klassenerhalt in liga 2 zugestanden hätte. wir sind hier aber in frankfurt. da wird sogar auf den trainer eingeprügelt, der uns den besten tabellenplatz sein 12 jahren beschert hat.



Aber du kannst doch nicht bestreiten, dass Finke ein Konzept hat und ansehnlichen offensiven Fußball spielen lässt. Er ist mit Freiburg sogar in den UEFA-Cup gekommen - und das 2x. Das halte ich für schweinen größeren Erfolg als mit Bayern Meister zu werden.
#
DeWalli schrieb:
Bin kein Funkelgegner und finde es auch teilweise erbärmlich was ihm hier so alles an den Kopf geworfen wird, das meiste hat wenig mit sachlicher Kritik zu tun.

Aber wenn ich mich auf diese Saison beziehe, dann war das bisher doch ein sehr system und konzeptloser Fußball. Und das einige Spieler ihre Leistungen seit dem Leverkusen Spiel nur noch selten abrufen, ist auch seltsam.
Das macht immoment einem schon Angst.
Falsches System? Falsches Personal? Kein Selbstbewusstsein? Falsche Mentalität?
Woran liegts?

Mich würde interessieren ob mit einem anderen Trainer ein anderer Fußball möglich wäre, anderseits kann sowas auch nach hinten gehen. Zauberfußball haben wir selten gespielt, aber ich hoffe mal einfach unser Fußball mit den erfolgreichen Ergebnissen kehrt bald wieder zurück


Falsches System denke ich mal. Funkel hält andauernd an seinem "1-Spitze" System fest, obwohl er immer behauptet wir würden mit drei Spitzen spielen.
Die "Flügelstürmer" sind dies nur auf dem Papier, bei uns haben sie eher Aufgaben wie ein rechter bzw. linker Mittelfeldspieler.

Wann war das - in der Saison 06-07? Da hatten wir auch mal einige Spiele, in denen gar nix zusammenlief. Alles forderte ein 4-4-2, nur Funkel weigerte sich beharrlich.
Als dann das Abstiegsgespenst näherrückte, sprang er doch mal über seinen Schatten, stellte auf 4-4-2 um und siehe da, eine ganz andere Mannschaft stand plötzlich auf dem Feld! Da wurde gestürmt, der Gegner unter Druck gesetzt und auch wieder Spiele gewonnen und zwar mit ansehnlichem Fußball.
Der Abstiegskampf wurde vermieden und sofort zwang der Trainer das Team wieder in "sein" System zurück, weil ja angeblich das der moderne Fußball wäre, Real Madrid und die Nationalmannschaften bei der WM06 auch alle so spielen würden.
Die ganze Sache hat nur einen Haken - wir haben kein Team wie Real, in der selbst die defensiven Mittelfeldspieler verkappte Torjäger sind, geschweige denn ein Team aus lauter Nationalspielern.

Keine Ahnung, ob unsere Mannschaft das Funkel-Sytem nicht kapiert, spielen kann oder will - nur das muß der Trainer mal irgendwann einsehen und die Mannschaft das spielen lassen was sie kann, nicht was der Trainer gerne möchte das sie können sollte.

Einen Grobschmied kann man zwar in ein Tutu zwängen und ihn den Schwanensee tanzen lassen, darf sich aber nachher nicht wundern wenn er es nicht so hinbekommt wie die Primaballerina der Russischen Staatsoper.  
#
Pfalzadler schrieb:

Wer selbst mit nur 10 Mann, egal wie der Gegner heißt ( Und Schlake war gestern auch grottig ) in 90 Minuten keine einzige Torchance herausspielt, hat kein Recht darauf in der Bundesliga zu spielen.

Und wenn ein Trainer dann noch in der 82. Minute einen Stürmer rausnimmt um einen Mittelfeldspieler zu bringen, und weiter mit 3 etatmäßigen Innenverteidiger weiterspielt, muss man sich wirklich fragen ob FF noch der richtige Mann ist.



Leider bringt es das auf den Punkt. Wenn ich als Entschuldigung höre, dass wir mit 10 Mann und dann auch noch gg. Schalke gespielt haben, dann geht mir die Hutschnur auch hoch. Diese Liga ist so ausgeglichen, dass man jeden schlagen kann, auch mit 10 Mann. Zumindest kann man es versuchen. Aber wenn man nicht in der Lage ist, Torchancen heraus zu spielen, dann läuft etwas falsch. Und die Auswechslungen um einen Rückstand zu verwalten, die sind eigentlich schon fast vereinsschädigend. Jede Mannschaft macht solche Spiele, nur wir machen in letzter Zeit nur noch solche Spiele. Wenn ich sehe, wie das Wolfsburgspiel von den Verantwortlichen, in der Presse und hier im Forum gelobt wurde, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Einen schlimmen Kick derart falsch darzustellen, das hat natürlich die Konsequenz, dass es im nächsten Spiel nicht besser werden kann. Denn wenn man die Fehler nicht erkennt, dann stellt man sie nicht ab. Prinzipiell sollten die Verantwortlichen sich mal alle hinterfragen, in allen Punkten. Das muss nicht zwangsweise den Trainerrausschmiss zur Folge haben. Aber vielleicht mal ein grundsätzliches Umdenken in taktischen Vorgaben sowie in psychischen Vorgaben, damit ist die negative Grundeinstellung gemeint, die vermittelt wird. Mittlerweile kann ich das devote Geschwätz von den Verantwortlichen auch nicht mehr hören. Wenn man manchmal zuhört, dann könnte man denken, wir sind froh nicht in der 3. Liga zu spielen mit unserer schlechten Mannschaft.

Trotz allem ist immer noch keine Panik angebracht, ein Sieg und es geht wieder bergauf. Der muss nun aber gegen Rostock im Pokal kommen und direkt danach gg. Bielefeld bestätigt werden. Dann kann man sich da unten wieder rausziehen. Aber der Umdenkprozess der muss unabhängig von der Tabelle zwingend stattfinden. Sonst gibt es Stillstand und der ist nicht gewollt, von keinem.


tobago
#
Basaltkopp schrieb:
Tex-Hex schrieb:
Also die Bilanz der letzten 12 Ligaspiele gibt dem Aufsichtsrat keinen Grund zu Handeln. Spricht ganz klar für Herrn Funkel mit dem Sieg gegen Duisburg am letzten Spieltag

12 Spiele - 1 Sieg gegen einen bereits abgestiegenen


Simmer widder witzisch!    

Jep!  
#
wann hatte denn Amanatidis, Fink, Spycher und Russ die letzte gute Leistung gebracht??? Mus schon länger her sein, denn egal wie sie spielen die haben ihren Stammplatz unter Funkel und das macht mir Sorgen
#
@ Basaltkopp

Mein Thread wurde leider geschlossen.
Trotzdem hier die Antwort auf deine rhetorische Frage wen ich denn , da ich als einen Grund für den Niedergang der Eintra8 angeführt habe dass die einkaufpolitik des Vereins erschreckend ist , verpflichtet hätte, VdV, Ronaldo etc.

Bleiben wird mal beim Beispiel VdV
Der Spieler kam im Mai 2005 für 5 Mio zum HSV
2 Jahre und 11 Monate, 74 Spiele, 29 Tore und unzählige Assists später wechselt er für 15 Mio zu Real

FRAGEN AN DICH
1. Wieviel Return on Investment pro Jahr habe ich, wenn ich für 5 Mio kaufe und für 15 Mio verkaufe nach 3 Jahren? Ist das ein gutes oder schlechtes Geschäft?
2. Wieviel haben wir nochmal für die Spieler Caio und Fenin bezahlt?
3. Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit dass ein FF und HB einen Glamour und Starspieler eines anderen Vereins verplichten, wenn man nur angepasste ruhige spielertypen seit jahren bevorzugt

Es bliebe noch soviel zu sagen hierzu. Ich verbliebe mit einem WACH ENDKICH AUF!    


#
Maggo schrieb:
peter schrieb:


wenn der anspruch der ist, dass ein neuer trainer erfolgreicher ist als funkel, dann ist finke diesen beweis in meinen augen noch schuldig geblieben. der hat eine fahrstuhlmannschaft, mal mehr mal weniger erfolgreich, trainiert, war alleinherrscher und das über lange jahre. er hat seine komplette karriere als trainer bei einem verein verbracht dessen umfeld ihm wahrscheinlich den kampf um den klassenerhalt in liga 2 zugestanden hätte. wir sind hier aber in frankfurt. da wird sogar auf den trainer eingeprügelt, der uns den besten tabellenplatz sein 12 jahren beschert hat.



Aber du kannst doch nicht bestreiten, dass Finke ein Konzept hat und ansehnlichen offensiven Fußball spielen lässt. Er ist mit Freiburg sogar in den UEFA-Cup gekommen - und das 2x. Das halte ich für schweinen größeren Erfolg als mit Bayern Meister zu werden.



Also gegen Finke hätte ich auch nichts einzuwenden. Er hat immer wieder aus jungen, talentierten Spielern eine schön spielende Mannschaft geformt. Nicht umsonst wurde in den Medien von den Breisgau-Brasilianern geschwärmt  
Machte auch den Eindruck als wäre er immer von seinen Spielern gemocht worden, aber auch respektiert.

Lange Trainererfahrung hat er auch. Ist eigentlich wie Funkel nur das er schöner spielen lässt. ,-)  Das er vorallem Fussball spielen lässt.  

Naja, die nächsten Spiele werden wichtig. Am liebsten wäre mir, FF schafft es die Ziele zu erreichen. Weiterentwicklung im spielerischen. Eine Mannschaft bei der man merkt sie will Tore schießen und das Spiel gewinnen. Nicht sowas wie gestern. Ein 0:1 verwalten und dann stolz drauf sein nur so niedrig verloren zu haben. Auch mit 10 Mann sollte da mehr möglich sein gegen nicht gerade bärenstarke Schalker.
#
aniQ schrieb:
WACH ENDKICH AUF!    


 


Am Wochende schlafe ich ganz gerne aus!
#
Maggo schrieb:
Als neue Trainer kämen für mich, in der Reihenfolge, folgende Kandidaten in Frage (von den freien Trainern): Leicht, von Heesen, Eddy Schmitt.
Oh meine Güte. Bloß nicht der von Heesen - da behalte ich lieber Friedhelm, den nicht mehr funkelnden...

Hier meine Trainerreihenfolge...
1. Hock
2. Trond Sollied
2. Oral
4. Doll
5. Wück

Und hier die, die ich nie sehen möchte...
1. von Heesen
2. Möhlmann
3. Rapolder
#
Wenns so weiter geht kannst Du Samstags auch schlafen. Musste dir halt  sonntags die 2. Liga spiele anschauen.
#
aniQ schrieb:
Wenns so weiter geht kannst Du Samstags auch schlafen. Musste dir halt  sonntags die 2. Liga spiele anschauen.  


Ja nach 4 Spielen ganz man schon ruhig mal vom Abstieg sprechen.
Zumal deine "Rechnung" mit Vdv von oben einfach idiotisch ist
#
was habt ihr alle gegen TvH? verstehe ich echt nicht.
#
Maggo schrieb:
was habt ihr alle gegen TvH? verstehe ich echt nicht.


Naja du weißt wie kurzlebig das Geschäft ist , wenn man beim Chaoten Club in Nürnberg scheitert, dann ist man eben eine Niete.
#
Seit dem 29.3.2008 beim Spiel in Levelkusen hat Eintr8 eine beispielslose Negativserie hingelegt. Insgesamt 3 Punkte aus 11 Bundesligaspielen , keinen Sieg (ja ich lasse das duisburg spiel am 34. Spieltag gegen einen Absteiger weg. Das war ein Freundschaftspiel. Wenn nicht wären es halt 6 Punkte aus 12 Spielen und genauso schlecht.....
Ich war gestern auf Schalke. Wenn ich jetzt wieder höre, ach die Jungs so schlecht waren sie doch garnicht, die haben doch sich tapfer gewehrt mit nur 10 mann , etc etc dann glaube ich dass sowohl bei vielen Fans alsauch bei Teilen der Vereinsführung ein an Nuernberg´s Abstieg Erinnerungen weckender Realistätsverlust existiert.

Fakt ist. In den ersten 25 Minuten mit 11 mann wurde Eintr8 an die Wand gespielt und hatte enorm viel Glück dass es nicht 3:0 stand. Die qualitätsunterschiede zwischen Spielern auf allen Positionen waren/sind gravierend.
Wo sind die Ursachen für den galoppierenden Niedergang meines Vereins , der erstaunliche Paralellen zu dem Abstieg von Nuernberg zeigt, zu finden:

1. Gravierende Fehler in der Investitionspolitik. Obwohl man genug investiert hat in den letzten 2 Jahren hat man defakto die Mannschaft nicht verstärkt. Die besten Spieler gestern waren Meier, Nikolov und Ochs also die alten.
Ich habe den eindruck man will gar keinen starken Spieler holen.
über 12 mio an kohle rausgehauen für was?
Wir konkurieren wieder mit Clubs wie Cottbus, bielefeld , Bochum, um den Nichtabstieg die weitaus weniger Mittel haben!!!!! Irgendwas haben wir also falsch gemacht.


2. Keine Führungspieler
Man setzt weiter auf ruhige, einfacht zu führende Spieler also die Libero´s, Mehdi´s und Fenin´s und Caios und wie sie alle heissen, brav, angepasst aber so spielen sie leider auch...
Weder Lautsprecher noch Kämpfer drunter. Auch bei unserem verletzten Kapitän glaube ich nicht dass er der richtige ist um die Mannschaft aufzurichten.

3. Fehlender Fussballsachverstand
Also bei aller Liebe... aber Mehdi M und Caio sind doch schon gravierende Fehler. Warum man bei MM meinte so einen internationalen Superstar nachdem sich andere Vereine in ganz Europa die Finger lecken würden verpflichtet zu haben, den der HSV und Huub Stevens aber froh waren endlich los zu werden ist schon erstaunlich. Über Caio will ich nix weiter kommentieren. Die Körpersprache und Haltung des Spielers sagt alles. Dem fehlt der Willen, der einsatz, etc. Das wird nie und nimmer was (im übrigen sind das genau die Gründe warum andere Clubs bei seiner Verfplichtung abgewunken hatten!!). Ich schreib mal noch nix zu Libero der ja auch sehr von FF geschätzt wird. Ich meine dass er keine 2 Tore diese Saison schiessen wird. Einfach zu langsam...
Fakt: Seit Jahren ist unserer hochgelobten, mit Experten wie H Hölzenbein besetzten Scoutingsabteilung kein Überrraschungscoup gelungen. Halt einer der mal so richtig eingeschlagen ist.

4. Medizinabteilung:
Brauche ich glaube ich nicht viel zu schreiben. Über Dr CS wurde schon genug geschrieben.

5. Vertragspolitik
Schon erstaunlich der Vertragspoker mit chris. Das ist der teuerste spieler der eintracht.......

Ergebnis: Es muss etwas passieren und damit meine ich nicht eine Entlassung des Trainers. Aber es muss mal ins Bewusstsein vieler was schief gelaufen ist, wie man aus Fehlern lernen kann und dass der Karren eigentlich schon im Dreck sitzt.


Teilen