>

SaW Gebabbel - 15.01.2014

#
lt.commander schrieb:
Es gibt eine Vielzahl an Gründen, die jeweils ein bis zwei Prozent vom Leistungspotenzial abknabbern, so wird eben eine Lücke zwischen Potenzial und tatsächlicher Leistung aufgetan.

Anzumerken bleibt natürlich, dass wir mitnichten eine schlechte Hinrunde von der reinen Performance abgeliefert haben. Wenn ich mir im Rückblick die Spiele ansehe gab es 3 Mal Haue, der Rest war Spende an unsere Gegner oder Spitz auf Knopf zu unseren Ungunsten.

Ein paar Gründe, keine Ausreden und Entschuldigungen, was im Verhältnis zur Vorsaison anders gelaufen ist und was man einfach berücksichtigen sollte:

1. 10 Spiele mehr kosten Zeit, welche für taktische Vorbereitungen auf die jeweiligen Gegner fehlt.

2. 10 Spiele mehr kosten Zeit, welche für konditionserhaltendes und aufbauendes Training fehlt.

3. 10 Spiele mehr kosten Zeit, welche für Studium von Standardsituationen und das Einspielen von Spielzügen, sowie die Integration von neuen Spielern die bisher nicht zum Einsatz kamen, benötigt werden.

4. 10 Spiele mehr kosten Zeit, welche für die mentale Regeneration entfällt um geistig frisch zu sein. Hier wiegt das Problem gerade für Kreativspieler höher, wie für taktische Arbeiter. Gerade im Kreativbereich empfand ich uns immer einen Tick zu spät entscheidend.

5. Wahrnehmung der SGE von den Gegnern. Hier kommt der 6., nicht der Aufsteiger.

6. Fehlendes Spielglück im Vergleich zur Vorsaison. Da geht er bei uns eben nicht rein, beim Gegner aber schon.

7. Der Lauf. Letzte Saison, hey super, es läuft wie Lotte. Da wird dann frei aufgespielt, wenn man nach ner halben Hinserie schon über 20 Punkte hat. Heuer ist da Druck.

8. Die Vorbereitung wurde anders gesetzt, da man wissend um die lange Hinserie nicht Saft für 17+ mind 1 Pokalspiel, sondern für nun 28 Spiele brauchte. Im Nachhinein nicht optimal aber sicher nicht dumm oder vorsätzlich.

9. Nahezu alle Spieler haben nicht die Halbserie Ihres Lebens gespielt, eher eine schwächere. Menschlich, leider.

10. Permanent musste gewechselt werden, weil wir ungleich mehr Verletzungen hatten wie im Vorjahr. So konnte kaum Konstanz hinein kommen. Es spielten zudem Spieler die sich fit spielen mussten, es aber noch nicht waren, neben Spielern in nicht optimaler Form. dafür sah es zwar oftmals gut aus, langte aber nicht.

6 Pünktchen mehr wären überaus verdient gewesen, kaum einer würde hier über 3 Tage Knochenarbeit zu wenig philosophieren.

Wir haben nicht alles richtig und nicht alles falsch gemacht. Die Saison stellt uns vor spezielle Herausforderungen und birgt unkalkulierbare Probleme. Es gilt hiermit professionell umzugehen.

Läuft es, so bleib auf dem Boden, läuft es nicht, so bleib auf den Füßen.

Abhaken, Hertha weghauen, lets go SGE!!!


Bester Post seit langem. Frei von Häme, aktionistischen Forderungen, Schwarzmalerei und nicht in Angstschweiss getränkt. Danke dafür!
#
etienneone schrieb:
Highland-Eagle schrieb:
Ob nun wirklich im vergangenen Sommer zu wenig an Kraft und Kondition gearbeitet wurde, ist ziemlich schwer zu beurteilen. Bis jetzt behauptet das nur Rosenthal.
Ansonsten kann ich mich nicht erinnern etwas in dieser Richtung aus dem vergangenen Trainingslager gelesen zu haben und mir schienen die späten Gegentore der Hinrunde auch eher Konzentrations- denn Konditionsprobleme zu sein.
Aber schaden wird eine körperlich harte Vorbereitung sicher nicht und vielleicht kriegt man dadurch auch ein wenig den Kopf frei.

Apropos Vorbereitung:
Liebe FNP-Redaktion, vielleicht investiert ihr bei Gelegenheit mal 1 Minute auf den entsprechenden Statistik-Seiten, wieviele Platzverweise gegen Zambrano eigentlich verhängt wurden. So als Vorbereitung für den nächsten Artikel.


Konzentration und Kondition hängen unmittelbar miteinander zusammen. Wenn die Kräfte nachlassen, bist du automatisch nicht mehr so konzentriert. Das weiß eigentlich jeder der schon mal Leistungssport gemacht hat.


Stimmt, die beiden Punkte hängen zusammen. Ich hatte aber in den Hinrundenspielen nicht den Eindruck, dass wir das Tempo des Gegners nicht mitgehen konnten. Mit Ausnahme vielleicht vom Gladbachspiel.

Mir schien es eher so, dass es der Mannschaft schwer fiel, sich in den kurzen Intervallen immer wieder über die gesamte Spiellänge voll zu konzentrieren, weswegen ich das als vordergründig mentales Problem sehe.
#
lt.commander schrieb:
Wir haben nicht alles richtig und nicht alles falsch gemacht. Die Saison stellt uns vor spezielle Herausforderungen und birgt unkalkulierbare Probleme. Es gilt hiermit professionell umzugehen.

Läuft es, so bleib auf dem Boden, läuft es nicht, so bleib auf den Füßen.

Abhaken, Hertha weghauen, lets go SGE!!!


Danke toller Beitrag. Manche sollten sich vor allem den zitierten Teil mal zu Herzen nehmen.
#
mickmuck schrieb:
wir hatten keine konditionsprobleme, es war nur eine kopfsache...


War doch klar.

Das man 1-3 mal ein Spiel in den letzten minuten mit Pech verliert kann passieren.
Aber das was bei uns abging, das wir teilweise ab der ca. 65 minuten kaum noch kraft hatten, konnte noch an der körperlichen Verfassung gelegen haben.

Klar spielt dann der opf auch nch eine Rolle, aber die hauptrolle ist immernoch die Fitness.
Trotzdem haben viele diese Märchen geglaubt.
Jeder der mal selber gekickt hat, sollte wissen wie wichtig die Grundkondition für optimale Leistungen ist.
#
Maabootsche schrieb:
Ist dann halt wohl auch immer eine Frage, wie man läuft - so ist Freiburg die laufstärkste Mannschaft der Liga und steht trotzdem hinter uns.

Aber alles was hilft wird gern genommen...


Die sind ja auch in fast jedem Spiel einem Rückstand hinterher gelaufen. Das gibt Kilometer  
#
Maabootsche schrieb:
Ist dann halt wohl auch immer eine Frage, wie man läuft - so ist Freiburg die laufstärkste Mannschaft der Liga und steht trotzdem hinter uns.

Aber alles was hilft wird gern genommen...


Freiburg hat aber auch wesentlich mehr Stammspieler vor der Saison verloren wie unsere Eintracht.
Zumal die mindestens genauso viel Pech hatten wie wir.
Und sie zeigten gg. Ende der Hinrunde genau wie wir eine leichte Verbesserung.

Ich gehe fest davon aus das Freiburg in der RR wieder häufiger Punkten wird.
Ich hoffe unsere Eintracht macht das auch.

Am liebsten Wäre mir ja ein Abstieg von Kühne mit seinem HSV.
#
lt.commander schrieb:


7. Der Lauf. Letzte Saison, hey super, es läuft wie Lotte. Da wird dann frei aufgespielt, wenn man nach ner halben Hinserie schon über 20 Punkte hat. Heuer ist da Druck.

6 Pünktchen mehr wären überaus verdient gewesen, kaum einer würde hier über 3 Tage Knochenarbeit zu wenig philosophieren.

Mit den 6 Punkten mehr hätte man übrigens den gleichen Punkteschnitt pro Spiel wie in der letzten Saison ab Spieltag 9
#
Fireye schrieb:
lt.commander schrieb:


7. Der Lauf. Letzte Saison, hey super, es läuft wie Lotte. Da wird dann frei aufgespielt, wenn man nach ner halben Hinserie schon über 20 Punkte hat. Heuer ist da Druck.

6 Pünktchen mehr wären überaus verdient gewesen, kaum einer würde hier über 3 Tage Knochenarbeit zu wenig philosophieren.

Mit den 6 Punkten mehr hätte man übrigens den gleichen Punkteschnitt pro Spiel wie in der letzten Saison ab Spieltag 9

Sorry, aber 6 Punkte halte ich doch für arg durch die Fanbrille betrachtet. Mit gutem Willen würde ich die Spiele gegen HSV (+2), Mainz (+1) und Schalke (+2) nennen. Dann kann man aber auch Leverkusen (-2) anführen oder Freiburg, wo wir uns über eine Niederlage auch nicht groß hätten beschweren dürfen. Unter dem Strich bin ich bei maximal 3 Punkten mehr. Die Rechnung mit den 6 Punkten kann etwa Nürnberg so ähnlich auch aufmachen, die hatten noch mehr Pfostentreffer und waren in einigen Spielen, die ich gesehen habe die bessere Mannschaft und haben nur ein Unentschieden geholt.
#
Basaltkopp schrieb:
Maabootsche schrieb:
Ist dann halt wohl auch immer eine Frage, wie man läuft - so ist Freiburg die laufstärkste Mannschaft der Liga und steht trotzdem hinter uns.

Aber alles was hilft wird gern genommen...


Die sind ja auch in fast jedem Spiel einem Rückstand hinterher gelaufen. Das gibt Kilometer    


Das scheint dann ja Beine zu machen.
Ich habe jetzt mal drüber nachgedacht, ob man sowas irgendwie in unser Training integrieren könnte, komme aber beim besten Willen nicht drauf, wie...  
#
Andy schrieb:


Im Gegensatz zu Dir Motzkopf, macht mir die Saison tierisch Spaß. In vier Wochen bin ich in Porto.    


hmmm ich denken nicht, dass es so kommt:

Aber man muss halt jetzt schnell mal nach Porto fahren, wenn es nächste Saison wieder nach Paderborn geht gelle.  ,-)

Fängt immerhin beides mit "P" an.
#
Andy schrieb:


Im Gegensatz zu Dir Motzkopf, macht mir die Saison tierisch Spaß. In vier Wochen bin ich in Porto.    


hmmm ich denke nicht, dass es so kommt:

Aber man muss halt jetzt schnell mal nach Porto fahren, wenn es nächste Saison wieder nach Paderborn geht gelle.  ,-)

Fängt immerhin beides mit "P" an.

So stimmts
#
Veh hatte doch auch schon im frühen verlauf der Saison angemerkt das die Sommervorbereitung vermutlich unoptimal war. Dem wollte man jetzt wohl unbedingt entgegen wirken. Je mehr ich das so lese bin ich auch überzeugt das wir am Ende der Saison definitiv zwischen Platz 8 und 12 stehen werden.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Sorry, aber 6 Punkte halte ich doch für arg durch die Fanbrille betrachtet. Mit gutem Willen würde ich die Spiele gegen HSV (+2), Mainz (+1) und Schalke (+2) nennen. Dann kann man aber auch Leverkusen (-2) anführen oder Freiburg, wo wir uns über eine Niederlage auch nicht groß hätten beschweren dürfen. Unter dem Strich bin ich bei maximal 3 Punkten mehr.  


Du meinst das Spiel in Freiburg, wo wir nach 10 Minuten bereits locker 2:0  hätten führen müssen?

Hinzu kommt das Spiel gegen die Bayern, wo uns nicht nur vermeindlich ein Tor geklaut, sondern zudem am End auch noch der nahezu sichere Ausgleich geklaut wurde und auch gegen den BVB wäre ein Punkt durchaus drin und verdient gewesen.

Und wo du bei den drei von dir genannten Beispielen HSV, Mainz und Schalke den guten Willen brauchst, ist mir auch nicht so ganz klar.

Natürlich kann man da hin und her rechnen und beispielsweise noch das Spiel in Stuttgart dagegenhalten, aber 6 Punkte mehr hätten es locker sein können und in einer Saison in der es läuft, hätten wir die auch geholt, ohne viel anders zu machen.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Veh hatte doch auch schon im frühen verlauf der Saison angemerkt das die Sommervorbereitung vermutlich unoptimal war. Dem wollte man jetzt wohl unbedingt entgegen wirken. Je mehr ich das so lese bin ich auch überzeugt das wir am Ende der Saison definitiv zwischen Platz 8 und 12 stehen werden.  


....das ist es Punkt  "Dem wollte man jetzt wohl unbedingt entgegen wirken."

...hoffentlich behältst du Recht,mit der Platzierung!
#
In der RR wird alles besser werden. Nur Meister werden wir wohl nicht mehr.
#
Basaltkopp schrieb:
In der RR wird alles besser werden. Nur Meister werden wir wohl nicht mehr.


Das Double ist noch drinn!
#
FL-Adler schrieb:
lt.commander schrieb:
Es gibt eine Vielzahl an Gründen, die jeweils ein bis zwei Prozent vom Leistungspotenzial abknabbern, so wird eben eine Lücke zwischen Potenzial und tatsächlicher Leistung aufgetan.

Anzumerken bleibt natürlich, dass wir mitnichten eine schlechte Hinrunde von der reinen Performance abgeliefert haben. Wenn ich mir im Rückblick die Spiele ansehe gab es 3 Mal Haue, der Rest war Spende an unsere Gegner oder Spitz auf Knopf zu unseren Ungunsten.

Ein paar Gründe, keine Ausreden und Entschuldigungen, was im Verhältnis zur Vorsaison anders gelaufen ist und was man einfach berücksichtigen sollte:

1. 10 Spiele mehr kosten Zeit, welche für taktische Vorbereitungen auf die jeweiligen Gegner fehlt.

2. 10 Spiele mehr kosten Zeit, welche für konditionserhaltendes und aufbauendes Training fehlt.

3. 10 Spiele mehr kosten Zeit, welche für Studium von Standardsituationen und das Einspielen von Spielzügen, sowie die Integration von neuen Spielern die bisher nicht zum Einsatz kamen, benötigt werden.

4. 10 Spiele mehr kosten Zeit, welche für die mentale Regeneration entfällt um geistig frisch zu sein. Hier wiegt das Problem gerade für Kreativspieler höher, wie für taktische Arbeiter. Gerade im Kreativbereich empfand ich uns immer einen Tick zu spät entscheidend.

5. Wahrnehmung der SGE von den Gegnern. Hier kommt der 6., nicht der Aufsteiger.

6. Fehlendes Spielglück im Vergleich zur Vorsaison. Da geht er bei uns eben nicht rein, beim Gegner aber schon.

7. Der Lauf. Letzte Saison, hey super, es läuft wie Lotte. Da wird dann frei aufgespielt, wenn man nach ner halben Hinserie schon über 20 Punkte hat. Heuer ist da Druck.

8. Die Vorbereitung wurde anders gesetzt, da man wissend um die lange Hinserie nicht Saft für 17+ mind 1 Pokalspiel, sondern für nun 28 Spiele brauchte. Im Nachhinein nicht optimal aber sicher nicht dumm oder vorsätzlich.

9. Nahezu alle Spieler haben nicht die Halbserie Ihres Lebens gespielt, eher eine schwächere. Menschlich, leider.

10. Permanent musste gewechselt werden, weil wir ungleich mehr Verletzungen hatten wie im Vorjahr. So konnte kaum Konstanz hinein kommen. Es spielten zudem Spieler die sich fit spielen mussten, es aber noch nicht waren, neben Spielern in nicht optimaler Form. dafür sah es zwar oftmals gut aus, langte aber nicht.

6 Pünktchen mehr wären überaus verdient gewesen, kaum einer würde hier über 3 Tage Knochenarbeit zu wenig philosophieren.

Wir haben nicht alles richtig und nicht alles falsch gemacht. Die Saison stellt uns vor spezielle Herausforderungen und birgt unkalkulierbare Probleme. Es gilt hiermit professionell umzugehen.

Läuft es, so bleib auf dem Boden, läuft es nicht, so bleib auf den Füßen.

Abhaken, Hertha weghauen, lets go SGE!!!


Bester Post seit langem. Frei von Häme, aktionistischen Forderungen, Schwarzmalerei und nicht in Angstschweiss getränkt. Danke dafür!


Sehe ich genau so- -Danke!
#
Polemaetus schrieb:
Basaltkopp schrieb:
In der RR wird alles besser werden. Nur Meister werden wir wohl nicht mehr.


Das Double ist noch drinn!


Das Double und der Abstieg wäre doch mal wieder eine unvergessliche Geschichte nach dem 6:3 gegen Reutlingen.  
#
Finde das spricht nur fuer das Trainerteam, wenn man aus Erfahrungen dann auch Konsequenzen zieht. Wir haben halt den Luxus, dass wir es hinterher besser wissen, das Trainerteam musste die richtige Entscheidung aber vorher treffen. Und das ist am PC oder der Konsole vielleicht easy, nicht aber in RL. Der Plan fuer die Hinrunde ist halt nicht aufgegangen. Das Problem wurde erkannt und wird nun korrigiert. Hoffen wir mal, dass das Ergebnis ne tolle RR und kein Stuttgart-Effekt mit noch mehr Verletzten ist.

Das Hauptproblem im Fussball ist doch, dass Erfolg nur bedingt planbar ist.
Man kann nur Wahrscheinlichkeiten verbessern und Risiken minimieren, aber 100% Sicherheit haben selbst die Bayern (noch) nicht. Ein Schuss, der nur einmal alle 100 Versuche reingeht kann ein Spiel entscheiden. Ein neuer Spieler kann sich gleich verletzen. Ein Ball prallt dumm zum Gegenspieler oder an den Innen- oder den Aussenpfosten. Und so gewinnen wir halt mal gegen Leverkusen und spielen gegen Freiburg, Hamburg, Stuttgart und Nuernberg nur unentschieden...
#
Hoffentlich nichts schlimmes bei Inui  :neutral-face  


Teilen