>

Ist bei Veh die Luft raus?

#
tobago schrieb:
Basaltkopp schrieb:
tobago schrieb:
Es geht nicht um schöne Worte es geht um die richtige Einstellung und die war nicht da und wurde nicht vermittelt, weder der Öffentlichkeit noch den Spielern.  


Woher weißt Du so genau, was Veh den Spielern vermittelt hat? Warst Du mit in der Kabine? Oder fängst Du jetzt an zu koreanern und denkst, dass Deine Meinung Fakt ist?  


Manchmal geht mir deine Art zu diskutieren echt auf den Sack, erwartest du wirklich normale Antworten wenn du so auf die Leute zugehst?

Gruß,
tobago



Du ignorierst ja auch tapfer den Unterschied, dass Stuttgart und Nürnberg daheim gegen die Bayern gespielt haben. Und das permanente Genörgel, dass wir ja absichtlich verloren haben ist ja wohl auch keine normale Diskussionsführung.
#
vielleicht sollte man das Heimspiel der Bayern gg. Nürnberg als Vergleichsmaßstab nehmen (und nicht das Auswärtsspiel, in dem wir die Bayern sensationell knapp am Punkteverlust hatten):

Ergebnis 2:0
Torschüsse 26:5
Ballbesitz 80:20
Pässe 752:161
Passquote 90:54

Dazu die Zahlen aus unserem Spiel:

Ergebnis 5:0
Torschüsse 24:9
Ballbesitz 72:28
Pässe 770:285
Passquote 91:76

Man sieht, trotz unseres Abschenkens, waren wir von den Zahlen her besser als Nürnberg. Blöderweise haben die Bayern halt ins Tor getroffen.
#
SGE-URNA schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Die konnten einfach nicht besser.

Das wäre allerdings höchst bedenklich und wurde mMn auch schon mehrfach widerlegt in den letzten 2 Jahren.


Daheim haben wir, wie Stuttgart und auch Nürnberg, deutlich besser ausgesehen. Hätte Joselu das 2:1 gemacht, wären wir womöglich auch glimpflicher davon gekommen. Dann wäre das Theater lange nicht so groß.

Was in den letzten beiden Jahren möglich war oder auch nicht steht doch auf einem ganz anderen Blatt. Vor zwei Jahren hatten die Bayern gerade mal 73 Punkte geholt und jetzt, 15 Spiele vor Schluss bereits 56. Es ist also in dieser Saison noch ungleich schwerer etwas gegen die Bayern zu holen als noch vor zwei Jahren. Hochgerechnet, und bei diesen Bayern kann man das tatsächlich auch machen, holen die womöglich 95 Punkte.
#
Basaltkopp schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Die konnten einfach nicht besser.

Das wäre allerdings höchst bedenklich und wurde mMn auch schon mehrfach widerlegt in den letzten 2 Jahren.


Daheim haben wir, wie Stuttgart und auch Nürnberg, deutlich besser ausgesehen. Hätte Joselu das 2:1 gemacht, wären wir womöglich auch glimpflicher davon gekommen. Dann wäre das Theater lange nicht so groß.

Was in den letzten beiden Jahren möglich war oder auch nicht steht doch auf einem ganz anderen Blatt. Vor zwei Jahren hatten die Bayern gerade mal 73 Punkte geholt und jetzt, 15 Spiele vor Schluss bereits 56. Es ist also in dieser Saison noch ungleich schwerer etwas gegen die Bayern zu holen als noch vor zwei Jahren. Hochgerechnet, und bei diesen Bayern kann man das tatsächlich auch machen, holen die womöglich 95 Punkte.


Wir haben letzte Saison in einem völlig normalen Auswärtsspiel in München mit 0:2 verloren. Nochmal, das ist normal... Bayern war (und ist) die überlegene Mannschaft. Das Ergebnis ist aus meiner Sicht auch völlig zweitrangig, es geht um das Auftreten... und das war unterirdisch.
#
SGE-URNA schrieb:
Basaltkopp schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Die konnten einfach nicht besser.

Das wäre allerdings höchst bedenklich und wurde mMn auch schon mehrfach widerlegt in den letzten 2 Jahren.


Daheim haben wir, wie Stuttgart und auch Nürnberg, deutlich besser ausgesehen. Hätte Joselu das 2:1 gemacht, wären wir womöglich auch glimpflicher davon gekommen. Dann wäre das Theater lange nicht so groß.

Was in den letzten beiden Jahren möglich war oder auch nicht steht doch auf einem ganz anderen Blatt. Vor zwei Jahren hatten die Bayern gerade mal 73 Punkte geholt und jetzt, 15 Spiele vor Schluss bereits 56. Es ist also in dieser Saison noch ungleich schwerer etwas gegen die Bayern zu holen als noch vor zwei Jahren. Hochgerechnet, und bei diesen Bayern kann man das tatsächlich auch machen, holen die womöglich 95 Punkte.


Wir haben letzte Saison in einem völlig normalen Auswärtsspiel in München mit 0:2 verloren. Nochmal, das ist normal... Bayern war (und ist) die überlegene Mannschaft. Das Ergebnis ist aus meiner Sicht auch völlig zweitrangig, es geht um das Auftreten... und das war unterirdisch.  


Bayern ist aber in diesem Jahr nochmal ein Stück überlegener. Leider.
#
SGE-URNA schrieb:
Basaltkopp schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Die konnten einfach nicht besser.

Das wäre allerdings höchst bedenklich und wurde mMn auch schon mehrfach widerlegt in den letzten 2 Jahren.


Daheim haben wir, wie Stuttgart und auch Nürnberg, deutlich besser ausgesehen. Hätte Joselu das 2:1 gemacht, wären wir womöglich auch glimpflicher davon gekommen. Dann wäre das Theater lange nicht so groß.

Was in den letzten beiden Jahren möglich war oder auch nicht steht doch auf einem ganz anderen Blatt. Vor zwei Jahren hatten die Bayern gerade mal 73 Punkte geholt und jetzt, 15 Spiele vor Schluss bereits 56. Es ist also in dieser Saison noch ungleich schwerer etwas gegen die Bayern zu holen als noch vor zwei Jahren. Hochgerechnet, und bei diesen Bayern kann man das tatsächlich auch machen, holen die womöglich 95 Punkte.


Wir haben letzte Saison in einem völlig normalen Auswärtsspiel in München mit 0:2 verloren. Nochmal, das ist normal... Bayern war (und ist) die überlegene Mannschaft. Das Ergebnis ist aus meiner Sicht auch völlig zweitrangig, es geht um das Auftreten... und das war unterirdisch.  


Naja wenn ich mir Boccias Statistik ansehe muss das "unterirdische" Auftreten aber gar nicht so unterirdisch gewesen sein.
#
Abgesehen davon ist es mir lieber, wir treten in einem Spiel, das wir aller Voraussicht nach eh nicht gewinnen werden, unterirdisch auf als in einem Spiel, in dem wir gewinnen müssen.
Gegen Braunschweig gut gespielt und gewonnen. Ich bin hoch zufrieden. Das Spiel und das Ergebnis von München sind völlig uninteressant.
Nach dem Spiel in Dortmund kommen in der Bundesliga drei Gegner, die aktuell völlig von der Rolle sind. Da gilt es, die nötigen Punkte für den Klassenerhalt zu holen bzw. sich zumindest ein kleines Polster zu erarbeiten. Und gegen Nürnberg und Freiburg sollte auch was drin sein.
#
DeMuerte schrieb:
prothurk schrieb:
SemperFi schrieb:
prothurk schrieb:
Aber ist schon gut, die Bayern sind zu Hause undbesiegbar und das ist von einschlägigen Forenexperten nun besiegelt.  


Das behauptet hier niemand.

Nur die Personen Rode und Zambrano haben auf die Wahrscheinlichkeit, dass wir gegen die Bayern gewinnen einen gegen 0 tendierenden Einfluß im Vergleich zu den aufgestellten Alternativen.

Weil wenn die Bayern so einen Käse kicken, dass wir sie mit Rode und Zambrano schlagen, dann schlagen wir sie auch ohne.

Wir hätten auch das Spiel durch 2 Madlung Kopfballtore gewinnen können, weiß ja niemand vorher.

Es ist nur einfach nichts abgeschenkt worden.

Wir haben verloren, weil die Bayern heiß wie Frittenfett waren und uns verdient überrollt haben, daran hätten auch ein Rode und ein Zambrano nichts geändert.
Gegen die Bayern machen die Beiden keinen signifikanten qualitativen Unterschied, gegen Braunschweig schon.


Sehe ich so wie Du - ich hab nur was gegen die Unbesiegbarkeitstheorie einiger hier und ich hätte es gerne gesehen, wenn wir in HZ 1 konsequenter agiert hätten, da zu diesem Zeitpunkt noch alles drin war.


Mensch Kerle, jetzt beruhig dich doch mal wieder. Keiner hier hat je begahauptet dass die Bauern unbesiegbar sind.

Aber das wir als Eintracht Frankfurt unseren Fokus auf ganz andere Spiele lenken als gegen die Bauern dürfte doch wohl einleuchtend sein.

Basse mal uff: Vor 20 Jahren waren Spiele gegen die Bauern sowas wie Festtage, da man damals noch so was wie Chancengleichheit gegeben hat.

Derzeit aber (und das wahrscheinlich auch auf Jahre hinweg) sind die Bauern allen enteilt was die Kaderbesetzung, Finanzen, Struktur, Einfluss oder was auch immer anbelangt.
Eben ein völlig anderes Universum.

Für mich persönlich sind die Spiele gegen die Bauern total langweilig oder man kann sogar sagen lästig geworden. Ich ginge da noch nicht mal mehr ins Stadion selbst wenn man mir eine Karte dafür schenkt.
Viele gehen da doch nur noch hin, um in dem einen Spiel eine Ansammlung von Nationalspielern aus aller Herren Länder zu sehen. Die anderen sind  Hardcores welche bei jedem Spiel sind.

Selbstverständlich kann man gegen die auch mal gewinnen. Aber die Chance tendiert gleich gegen null bzw. du hast ja selbst geschrieben dass die Pillen damals nur verdammt viel Glück hatten. Von daher kann ich da auch mal meine Reservetruppe aufbieten. Die Chance auf einen Sieg verringert sich dadurch trotzdem nicht respektive die Wahrscheinlichkeit einer Niederlage bleibt die gleiche.

Ergo: Das man dann in so einem Spiel zwei wichtige Spieler in unseren Kader schont ist meiner Meinung nach nur all zu verständlich.




Ich bin doch ruhig, nur teilweise anderer Meinung! ,-)

Und nochmal: Es geht mir nicht um die Spieler, die geschont wurden, sondern um diejenigen, die gespielt haben. Und die haben m. E. nach zu verhalten, zu ängstlich, zu zaudernd gespielt. Von mir aus kann Veh wieder zwei gegen die Zecken schonen, aber ich will das die 11 auf dem Platz alles geben um den Sieg zu holen. Ich hab die Spiele gegen die Bayern -zumindest im Waldstadion- immer gern, denn in der Regel ist das für die Bayern kein Spatziergang und die letzen beiden Spiele wären ohne die Hilfe der Schiedsrichter auch für uns gut ausgegangen. Allerdings ist ein Spiel gegen die Hertha oder gegen die Braunschweiger oder Sandhausen oder, oder mir genauso wichtig. Ich will die Eintracht sehen und ich will sie siegen sehen, darum gehe ich ins Stadion.
#
Basaltkopp schrieb:
Abgesehen davon ist es mir lieber, wir treten in einem Spiel, das wir aller Voraussicht nach eh nicht gewinnen werden, unterirdisch auf als in einem Spiel, in dem wir gewinnen müssen.
Gegen Braunschweig gut gespielt und gewonnen. Ich bin hoch zufrieden. Das Spiel und das Ergebnis von München sind völlig uninteressant.
Nach dem Spiel in Dortmund kommen in der Bundesliga drei Gegner, die aktuell völlig von der Rolle sind. Da gilt es, die nötigen Punkte für den Klassenerhalt zu holen bzw. sich zumindest ein kleines Polster zu erarbeiten. Und gegen Nürnberg und Freiburg sollte auch was drin sein.


Darum gehts doch gar nicht... ich bin auch zufrieden mit der Punkteausbeute in der Rückrunde. Ich hab was gegen lustloses Gekicke in einem Punktspiel, egal gegen wen.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Basaltkopp schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Die konnten einfach nicht besser.

Das wäre allerdings höchst bedenklich und wurde mMn auch schon mehrfach widerlegt in den letzten 2 Jahren.


Daheim haben wir, wie Stuttgart und auch Nürnberg, deutlich besser ausgesehen. Hätte Joselu das 2:1 gemacht, wären wir womöglich auch glimpflicher davon gekommen. Dann wäre das Theater lange nicht so groß.

Was in den letzten beiden Jahren möglich war oder auch nicht steht doch auf einem ganz anderen Blatt. Vor zwei Jahren hatten die Bayern gerade mal 73 Punkte geholt und jetzt, 15 Spiele vor Schluss bereits 56. Es ist also in dieser Saison noch ungleich schwerer etwas gegen die Bayern zu holen als noch vor zwei Jahren. Hochgerechnet, und bei diesen Bayern kann man das tatsächlich auch machen, holen die womöglich 95 Punkte.


Wir haben letzte Saison in einem völlig normalen Auswärtsspiel in München mit 0:2 verloren. Nochmal, das ist normal... Bayern war (und ist) die überlegene Mannschaft. Das Ergebnis ist aus meiner Sicht auch völlig zweitrangig, es geht um das Auftreten... und das war unterirdisch.  


Naja wenn ich mir Boccias Statistik ansehe muss das "unterirdische" Auftreten aber gar nicht so unterirdisch gewesen sein.  


Fussball ist aber kein "Malen nach Zahlen". Ich kann doch sehen, ob sich da jemand den ***** aufreisst (und möglicherweise trotzdem keine Chance hat, weil der Gegner zu gut ist) oder ob man mit den Gedanken ab Minute eins beim Feierabendbier ist (so wie ich jeden morgen   ).
#
Haltet mich gerne für völlig übergeschnappt oder größenwahnsinnig, aber ich glaube ernsthaft, dass Veh intern sehr wohl einen Plan hatte, wie er (mindestens) einen Punkt aus München entführen wollte. Nur bei einem Auswärtsspiel in München geht so ein Plan halt nicht zwingend auf, manchmal sogar richtig in die Hose.
Daher war die Reaktion am Samstag auch viel wichtiger als das Spiel in München.
#
SGE-URNA schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Abgesehen davon ist es mir lieber, wir treten in einem Spiel, das wir aller Voraussicht nach eh nicht gewinnen werden, unterirdisch auf als in einem Spiel, in dem wir gewinnen müssen.
Gegen Braunschweig gut gespielt und gewonnen. Ich bin hoch zufrieden. Das Spiel und das Ergebnis von München sind völlig uninteressant.
Nach dem Spiel in Dortmund kommen in der Bundesliga drei Gegner, die aktuell völlig von der Rolle sind. Da gilt es, die nötigen Punkte für den Klassenerhalt zu holen bzw. sich zumindest ein kleines Polster zu erarbeiten. Und gegen Nürnberg und Freiburg sollte auch was drin sein.


Darum gehts doch gar nicht... ich bin auch zufrieden mit der Punkteausbeute in der Rückrunde. Ich hab was gegen lustloses Gekicke in einem Punktspiel, egal gegen wen.  


Wieso war das lustlos? Weil wir keine gelben Karten bekamen oder weil ....?

Wir sind mehr gelaufen als die Bayern und hatten eine fast ausgeglichene Zweikampfstatistik. Pech, dass wir meist gar nicht in die Zweikämpfe kamen. Das aber lag sicher nicht an "Lustlosigkeit".

Bei den Vergleichen zu Nürnberg und Stuttgart kürzlich wird ignoriert, dass die Bayern auswärts gerne mal nur das Nötigste tun. Und habe ich etwas verpasst? Spielen Nürnberg und Stuttgart jetzt auch 7 Spiele in 3 Wochen?
#
SGE-URNA schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Abgesehen davon ist es mir lieber, wir treten in einem Spiel, das wir aller Voraussicht nach eh nicht gewinnen werden, unterirdisch auf als in einem Spiel, in dem wir gewinnen müssen.
Gegen Braunschweig gut gespielt und gewonnen. Ich bin hoch zufrieden. Das Spiel und das Ergebnis von München sind völlig uninteressant.
Nach dem Spiel in Dortmund kommen in der Bundesliga drei Gegner, die aktuell völlig von der Rolle sind. Da gilt es, die nötigen Punkte für den Klassenerhalt zu holen bzw. sich zumindest ein kleines Polster zu erarbeiten. Und gegen Nürnberg und Freiburg sollte auch was drin sein.


Darum gehts doch gar nicht... ich bin auch zufrieden mit der Punkteausbeute in der Rückrunde. Ich hab was gegen lustloses Gekicke in einem Punktspiel, egal gegen wen.  


+1

Wobei ich "lustlos" gegen "mutlos" und "körperlos" ersetzen würde.
#
MrBoccia schrieb:
vielleicht sollte man das Heimspiel der Bayern gg. Nürnberg als Vergleichsmaßstab nehmen (und nicht das Auswärtsspiel, in dem wir die Bayern sensationell knapp am Punkteverlust hatten):

Ergebnis 2:0
Torschüsse 26:5
Ballbesitz 80:20
Pässe 752:161
Passquote 90:54

Dazu die Zahlen aus unserem Spiel:

Ergebnis 5:0
Torschüsse 24:9
Ballbesitz 72:28
Pässe 770:285
Passquote 91:76

Man sieht, trotz unseres Abschenkens, waren wir von den Zahlen her besser als Nürnberg. Blöderweise haben die Bayern halt ins Tor getroffen.


Mit den Zahlen ist das immer so eine Sache.
Ballbesitz und Torschüsse sagen nicht immer etwas darüber aus wie das Spiel tatsächlich gelaufen ist.
Wenn die Bayern alle ihre hochkarätigen Chancen gegen uns genutzt hätten, hätte es auch 8:0 ausgehen können. Nicht umsonst war Trapp unser bester Mann.
Um nochmal klar zu machen wie mein Standpunkt ist.
Es war richtig von Veh, Rode und Zambrano zu schonen, aber die Spieler die auf den Platz gestanden haben, hätten sich mehr wehren müssen.
#
concordia-eagle schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Abgesehen davon ist es mir lieber, wir treten in einem Spiel, das wir aller Voraussicht nach eh nicht gewinnen werden, unterirdisch auf als in einem Spiel, in dem wir gewinnen müssen.
Gegen Braunschweig gut gespielt und gewonnen. Ich bin hoch zufrieden. Das Spiel und das Ergebnis von München sind völlig uninteressant.
Nach dem Spiel in Dortmund kommen in der Bundesliga drei Gegner, die aktuell völlig von der Rolle sind. Da gilt es, die nötigen Punkte für den Klassenerhalt zu holen bzw. sich zumindest ein kleines Polster zu erarbeiten. Und gegen Nürnberg und Freiburg sollte auch was drin sein.


Darum gehts doch gar nicht... ich bin auch zufrieden mit der Punkteausbeute in der Rückrunde. Ich hab was gegen lustloses Gekicke in einem Punktspiel, egal gegen wen.  


Wieso war das lustlos? Weil wir keine gelben Karten bekamen oder weil ....?

Wir sind mehr gelaufen als die Bayern und hatten eine fast ausgeglichene Zweikampfstatistik. Pech, dass wir meist gar nicht in die Zweikämpfe kamen. Das aber lag sicher nicht an "Lustlosigkeit".

Bei den Vergleichen zu Nürnberg und Stuttgart kürzlich wird ignoriert, dass die Bayern auswärts gerne mal nur das Nötigste tun. Und habe ich etwas verpasst? Spielen Nürnberg und Stuttgart jetzt auch 7 Spiele in 3 Wochen?


Lustlos, weil selbst Pässe über 2 Meter ein schier unüberwindbares Problem darstellten. Die paar vielversprechenden Gegenangriffe waren an Harmlosigkeit im Abschluss kaum zu überbieten und hinten war vogelwild... ich hab extra nix geschrieben nach dem Spiel (war halt Bayern und daher die Niederlage auch verkraftbar, da hat der BK schon recht), aber wenn ich seh, dass das auch noch schöngeredet wird, steigt mein Puls auch nach einer Woche und nem schönem Heimsieg wieder.
#
prothurk schrieb:
DeMuerte schrieb:
prothurk schrieb:
SemperFi schrieb:
prothurk schrieb:
Aber ist schon gut, die Bayern sind zu Hause undbesiegbar und das ist von einschlägigen Forenexperten nun besiegelt.  


Das behauptet hier niemand.

Nur die Personen Rode und Zambrano haben auf die Wahrscheinlichkeit, dass wir gegen die Bayern gewinnen einen gegen 0 tendierenden Einfluß im Vergleich zu den aufgestellten Alternativen.

Weil wenn die Bayern so einen Käse kicken, dass wir sie mit Rode und Zambrano schlagen, dann schlagen wir sie auch ohne.

Wir hätten auch das Spiel durch 2 Madlung Kopfballtore gewinnen können, weiß ja niemand vorher.

Es ist nur einfach nichts abgeschenkt worden.

Wir haben verloren, weil die Bayern heiß wie Frittenfett waren und uns verdient überrollt haben, daran hätten auch ein Rode und ein Zambrano nichts geändert.
Gegen die Bayern machen die Beiden keinen signifikanten qualitativen Unterschied, gegen Braunschweig schon.


Sehe ich so wie Du - ich hab nur was gegen die Unbesiegbarkeitstheorie einiger hier und ich hätte es gerne gesehen, wenn wir in HZ 1 konsequenter agiert hätten, da zu diesem Zeitpunkt noch alles drin war.


Mensch Kerle, jetzt beruhig dich doch mal wieder. Keiner hier hat je begahauptet dass die Bauern unbesiegbar sind.

Aber das wir als Eintracht Frankfurt unseren Fokus auf ganz andere Spiele lenken als gegen die Bauern dürfte doch wohl einleuchtend sein.

Basse mal uff: Vor 20 Jahren waren Spiele gegen die Bauern sowas wie Festtage, da man damals noch so was wie Chancengleichheit gegeben hat.

Derzeit aber (und das wahrscheinlich auch auf Jahre hinweg) sind die Bauern allen enteilt was die Kaderbesetzung, Finanzen, Struktur, Einfluss oder was auch immer anbelangt.
Eben ein völlig anderes Universum.

Für mich persönlich sind die Spiele gegen die Bauern total langweilig oder man kann sogar sagen lästig geworden. Ich ginge da noch nicht mal mehr ins Stadion selbst wenn man mir eine Karte dafür schenkt.
Viele gehen da doch nur noch hin, um in dem einen Spiel eine Ansammlung von Nationalspielern aus aller Herren Länder zu sehen. Die anderen sind  Hardcores welche bei jedem Spiel sind.

Selbstverständlich kann man gegen die auch mal gewinnen. Aber die Chance tendiert gleich gegen null bzw. du hast ja selbst geschrieben dass die Pillen damals nur verdammt viel Glück hatten. Von daher kann ich da auch mal meine Reservetruppe aufbieten. Die Chance auf einen Sieg verringert sich dadurch trotzdem nicht respektive die Wahrscheinlichkeit einer Niederlage bleibt die gleiche.

Ergo: Das man dann in so einem Spiel zwei wichtige Spieler in unseren Kader schont ist meiner Meinung nach nur all zu verständlich.




Ich bin doch ruhig, nur teilweise anderer Meinung! ,-)

Und nochmal: Es geht mir nicht um die Spieler, die geschont wurden, sondern um diejenigen, die gespielt haben. Und die haben m. E. nach zu verhalten, zu ängstlich, zu zaudernd gespielt. Von mir aus kann Veh wieder zwei gegen die Zecken schonen, aber ich will das die 11 auf dem Platz alles geben um den Sieg zu holen. Ich hab die Spiele gegen die Bayern -zumindest im Waldstadion- immer gern, denn in der Regel ist das für die Bayern kein Spatziergang und die letzen beiden Spiele wären ohne die Hilfe der Schiedsrichter auch für uns gut ausgegangen. Allerdings ist ein Spiel gegen die Hertha oder gegen die Braunschweiger oder Sandhausen oder, oder mir genauso wichtig. Ich will die Eintracht sehen und ich will sie siegen sehen, darum gehe ich ins Stadion.  


Na siehste so weit ausseinander sind wir doch gar nicht, denn ich möchte die Eintracht auch immer siegen sehen !  

Noch kurz zu der Einstellung unserer Mannnschaft bei den Kunden: Pirmin Schwegler hat nach dem Spiel sinngemäß folgendes gesagt:

Zitat "Man spricht sich vor so einem Spiel Mut zu und hofft das die Bayern einen schlechten Tag erwischen ..." Zitat Ende

Ich denke diese Assage von Pirmin Schwegler sagt schon viel aus zu der Einstellung der Mannschaft vor dem Spiel. Sprich man hat sich von vorneherein keine Chance ausgerechnet und gehofft das es klimpflich ausgeht. Und das hat man unserer Mannschft auch angesehen.

Nun ob es jetzt Sinn macht mit Gedei und Verderb in jeden Zweikampf zu gehen und dabei Verletzungen zu riskieren sei mal dahingestellt sprich darüber kann man natürlich diskutieren.

Meiner Ansicht nach macht das aber wenig Sinn. Jedoch akzeptiere ich auch deine Meinung denn jeder hat seine Sicht auf die Dinge und das ist auch gut so
#
SGE-URNA schrieb:
concordia-eagle schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Abgesehen davon ist es mir lieber, wir treten in einem Spiel, das wir aller Voraussicht nach eh nicht gewinnen werden, unterirdisch auf als in einem Spiel, in dem wir gewinnen müssen.
Gegen Braunschweig gut gespielt und gewonnen. Ich bin hoch zufrieden. Das Spiel und das Ergebnis von München sind völlig uninteressant.
Nach dem Spiel in Dortmund kommen in der Bundesliga drei Gegner, die aktuell völlig von der Rolle sind. Da gilt es, die nötigen Punkte für den Klassenerhalt zu holen bzw. sich zumindest ein kleines Polster zu erarbeiten. Und gegen Nürnberg und Freiburg sollte auch was drin sein.


Darum gehts doch gar nicht... ich bin auch zufrieden mit der Punkteausbeute in der Rückrunde. Ich hab was gegen lustloses Gekicke in einem Punktspiel, egal gegen wen.  


Wieso war das lustlos? Weil wir keine gelben Karten bekamen oder weil ....?

Wir sind mehr gelaufen als die Bayern und hatten eine fast ausgeglichene Zweikampfstatistik. Pech, dass wir meist gar nicht in die Zweikämpfe kamen. Das aber lag sicher nicht an "Lustlosigkeit".

Bei den Vergleichen zu Nürnberg und Stuttgart kürzlich wird ignoriert, dass die Bayern auswärts gerne mal nur das Nötigste tun. Und habe ich etwas verpasst? Spielen Nürnberg und Stuttgart jetzt auch 7 Spiele in 3 Wochen?


Lustlos, weil selbst Pässe über 2 Meter ein schier unüberwindbares Problem darstellten.


Aber speziell das ist doch kein Zeichen für Lustlosigkeit.  Prothurk schrieb oben von "mutlos". Damit kann ich was anfangen, das würde ich auch unterschreiben aber "lustlos" habe ich wirklich nicht gesehen.
#
Um nochmal auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen:
Wir haben gegen Hertha recht defensiv und wenig kavalleriemäßig agiert.
Rosenthal hatte offensichtlich den Auftrag, die Spieleröffnung der alten Dame aus dem DM zu unterbinden.

Wir haben uns wenig Möglichkeiten erarbeitet, einen Fehler der Gäste aber zielstrebig ausgenutzt, gleichzeitig aber kaum Chancen zugelassen.
Inui war sehr schwach und wurde folgerichtig relativ früh ausgewechselt.

Der Trainer gab eine Marschrichtung vor, die aufgrund der Begleitumstände (dreiviertel Jahr kein Heimsieg, unne drin, Konkurrenz gewonnen, auswärtsstarker Gegner) durchaus nachvollziehbar war. Immerhin: Drei Punkte in einem sackwichtigen Spiel.

Anschließend bei dem Verein, der vermutlich momentan der weltbeste ist.
Ergebnis: Wie verlieren, leider ziemlich hoch. War zu erwarten, über das Wie kann man streiten, turmhoch und klar besser als wir waren die Bauern in jedem Fall.
Der Trainer der Bauern spricht von der besten Leistung seiner (weltbesten) Mannschaft.
Der Trainer entscheidet sich, zwei Stammspieler draußen zu lassen, um die Gewissheit zu haben, sie in jedem Fall im nächsten Heimspiel einsetzen zu können.
Einer der beiden ist beim Spiel gegen den BTSV der beste Spieler.
Der Trainer hat die Taktik vorgegeben, die eigenen Stärken zu suchen, sich nicht am Gegner zu orientieren, sondern offensiv mit dem Risiko, einen Konter einzufangen, zu agieren.

Der Gegner wird klar und ohne Probleme geschlagen, dürfte der erste Konkurrent in der Liga sein, der definitiv hinter uns landen wird, sprich: um den wir uns keine Gedanken mehr machen müssen.

Insgesamt:
Aus den letzten fünf Spielen drei Siege, erstmals seit Ewigkeiten zwei Heimsiege hintereinander.
Gespielt in diesen Spielen gegen den Tabellenführer, Tabellenzweiten, Tabellensechsten, Tabellenachten und den Tabellenletzten.
Gegen den zweiten auswärts gewonnen, gegen den Achten zu Hause Unentschieden (hätte der VfB gerne geschafft), klare Niederlage mit der weltbesten Vereinsmannschaft, den Tabellenletzten sicher im Sack.
Vorsprung auf Abstiegsplätze vergrößert, Pokalviertelfinale, EL noch dabei.

Fazit: Der Trainer hat einen klaren Plan. Geht natürlich nicht immer auf. Aber seine Maßnahmen sind nachvollziehbar und logisch.
Muss man nicht alles begrüßen, man kann auch anderer Meinung sein, aber verständlich ist das schon, was er warum tut.
#
DeMuerte schrieb:
prothurk schrieb:
DeMuerte schrieb:
prothurk schrieb:
SemperFi schrieb:
prothurk schrieb:
Aber ist schon gut, die Bayern sind zu Hause undbesiegbar und das ist von einschlägigen Forenexperten nun besiegelt.  


Das behauptet hier niemand.

Nur die Personen Rode und Zambrano haben auf die Wahrscheinlichkeit, dass wir gegen die Bayern gewinnen einen gegen 0 tendierenden Einfluß im Vergleich zu den aufgestellten Alternativen.

Weil wenn die Bayern so einen Käse kicken, dass wir sie mit Rode und Zambrano schlagen, dann schlagen wir sie auch ohne.

Wir hätten auch das Spiel durch 2 Madlung Kopfballtore gewinnen können, weiß ja niemand vorher.

Es ist nur einfach nichts abgeschenkt worden.

Wir haben verloren, weil die Bayern heiß wie Frittenfett waren und uns verdient überrollt haben, daran hätten auch ein Rode und ein Zambrano nichts geändert.
Gegen die Bayern machen die Beiden keinen signifikanten qualitativen Unterschied, gegen Braunschweig schon.


Sehe ich so wie Du - ich hab nur was gegen die Unbesiegbarkeitstheorie einiger hier und ich hätte es gerne gesehen, wenn wir in HZ 1 konsequenter agiert hätten, da zu diesem Zeitpunkt noch alles drin war.


Mensch Kerle, jetzt beruhig dich doch mal wieder. Keiner hier hat je begahauptet dass die Bauern unbesiegbar sind.

Aber das wir als Eintracht Frankfurt unseren Fokus auf ganz andere Spiele lenken als gegen die Bauern dürfte doch wohl einleuchtend sein.

Basse mal uff: Vor 20 Jahren waren Spiele gegen die Bauern sowas wie Festtage, da man damals noch so was wie Chancengleichheit gegeben hat.

Derzeit aber (und das wahrscheinlich auch auf Jahre hinweg) sind die Bauern allen enteilt was die Kaderbesetzung, Finanzen, Struktur, Einfluss oder was auch immer anbelangt.
Eben ein völlig anderes Universum.

Für mich persönlich sind die Spiele gegen die Bauern total langweilig oder man kann sogar sagen lästig geworden. Ich ginge da noch nicht mal mehr ins Stadion selbst wenn man mir eine Karte dafür schenkt.
Viele gehen da doch nur noch hin, um in dem einen Spiel eine Ansammlung von Nationalspielern aus aller Herren Länder zu sehen. Die anderen sind  Hardcores welche bei jedem Spiel sind.

Selbstverständlich kann man gegen die auch mal gewinnen. Aber die Chance tendiert gleich gegen null bzw. du hast ja selbst geschrieben dass die Pillen damals nur verdammt viel Glück hatten. Von daher kann ich da auch mal meine Reservetruppe aufbieten. Die Chance auf einen Sieg verringert sich dadurch trotzdem nicht respektive die Wahrscheinlichkeit einer Niederlage bleibt die gleiche.

Ergo: Das man dann in so einem Spiel zwei wichtige Spieler in unseren Kader schont ist meiner Meinung nach nur all zu verständlich.




Ich bin doch ruhig, nur teilweise anderer Meinung! ,-)

Und nochmal: Es geht mir nicht um die Spieler, die geschont wurden, sondern um diejenigen, die gespielt haben. Und die haben m. E. nach zu verhalten, zu ängstlich, zu zaudernd gespielt. Von mir aus kann Veh wieder zwei gegen die Zecken schonen, aber ich will das die 11 auf dem Platz alles geben um den Sieg zu holen. Ich hab die Spiele gegen die Bayern -zumindest im Waldstadion- immer gern, denn in der Regel ist das für die Bayern kein Spatziergang und die letzen beiden Spiele wären ohne die Hilfe der Schiedsrichter auch für uns gut ausgegangen. Allerdings ist ein Spiel gegen die Hertha oder gegen die Braunschweiger oder Sandhausen oder, oder mir genauso wichtig. Ich will die Eintracht sehen und ich will sie siegen sehen, darum gehe ich ins Stadion.  


Na siehste so weit ausseinander sind wir doch gar nicht, denn ich möchte die Eintracht auch immer siegen sehen !  

Noch kurz zu der Einstellung unserer Mannnschaft bei den Kunden: Pirmin Schwegler hat nach dem Spiel sinngemäß folgendes gesagt:

Zitat "Man spricht sich vor so einem Spiel Mut zu und hofft das die Bayern einen schlechten Tag erwischen ..." Zitat Ende

Ich denke diese Assage von Pirmin Schwegler sagt schon viel aus zu der Einstellung der Mannschaft vor dem Spiel. Sprich man hat sich von vorneherein keine Chance ausgerechnet und gehofft das es klimpflich ausgeht. Und das hat man unserer Mannschft auch angesehen.

Nun ob es jetzt Sinn macht mit Gedei und Verderb in jeden Zweikampf zu gehen und dabei Verletzungen zu riskieren sei mal dahingestellt sprich darüber kann man natürlich diskutieren.

Meiner Ansicht nach macht das aber wenig Sinn. Jedoch akzeptiere ich auch deine Meinung denn jeder hat seine Sicht auf die Dinge und das ist auch gut so



Klar sind wir nicht weit auseinander!  ,-)

Die Aussage vom Captain belegt doch genau das hier von Einigen kritisierte. Und da bin ich dann ganz bei URNA, dass man das dann bitte im Nachhinein net noch schönreden darf. Nach dem Nulldrei brauchte man sicher keine Zweikampf mehr zu führen, aber so lange es noch eine Chance gibt, sollte man die versuchen zu nutzen. Aber vielleicht ist die Mannschaft auch so intelligent, dass die das Ergebnis schon vorm Spiel kennen und sich dann im Spiel entsprechend verhalten. ,-)
#
reggaetyp schrieb:
Um nochmal auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen:
Wir haben gegen Hertha recht defensiv und wenig kavalleriemäßig agiert.
Rosenthal hatte offensichtlich den Auftrag, die Spieleröffnung der alten Dame aus dem DM zu unterbinden.

Wir haben uns wenig Möglichkeiten erarbeitet, einen Fehler der Gäste aber zielstrebig ausgenutzt, gleichzeitig aber kaum Chancen zugelassen.
Inui war sehr schwach und wurde folgerichtig relativ früh ausgewechselt.

Der Trainer gab eine Marschrichtung vor, die aufgrund der Begleitumstände (dreiviertel Jahr kein Heimsieg, unne drin, Konkurrenz gewonnen, auswärtsstarker Gegner) durchaus nachvollziehbar war. Immerhin: Drei Punkte in einem sackwichtigen Spiel.

Anschließend bei dem Verein, der vermutlich momentan der weltbeste ist.
Ergebnis: Wie verlieren, leider ziemlich hoch. War zu erwarten, über das Wie kann man streiten, turmhoch und klar besser als wir waren die Bauern in jedem Fall.
Der Trainer der Bauern spricht von der besten Leistung seiner (weltbesten) Mannschaft.
Der Trainer entscheidet sich, zwei Stammspieler draußen zu lassen, um die Gewissheit zu haben, sie in jedem Fall im nächsten Heimspiel einsetzen zu können.
Einer der beiden ist beim Spiel gegen den BTSV der beste Spieler.
Der Trainer hat die Taktik vorgegeben, die eigenen Stärken zu suchen, sich nicht am Gegner zu orientieren, sondern offensiv mit dem Risiko, einen Konter einzufangen, zu agieren.

Der Gegner wird klar und ohne Probleme geschlagen, dürfte der erste Konkurrent in der Liga sein, der definitiv hinter uns landen wird, sprich: um den wir uns keine Gedanken mehr machen müssen.

Insgesamt:
Aus den letzten fünf Spielen drei Siege, erstmals seit Ewigkeiten zwei Heimsiege hintereinander.
Gespielt in diesen Spielen gegen den Tabellenführer, Tabellenzweiten, Tabellensechsten, Tabellenachten und den Tabellenletzten.
Gegen den zweiten auswärts gewonnen, gegen den Achten zu Hause Unentschieden (hätte der VfB gerne geschafft), klare Niederlage mit der weltbesten Vereinsmannschaft, den Tabellenletzten sicher im Sack.
Vorsprung auf Abstiegsplätze vergrößert, Pokalviertelfinale, EL noch dabei.

Fazit: Der Trainer hat einen klaren Plan. Geht natürlich nicht immer auf. Aber seine Maßnahmen sind nachvollziehbar und logisch.
Muss man nicht alles begrüßen, man kann auch anderer Meinung sein, aber verständlich ist das schon, was er warum tut.


Dem kann ich vollumfänglich zustimmen... auch wenn ich in der Hinrunde das ein oder andere partielle Problemchen mit Aufstellungs- und/oder Wechselentscheidungen, die sich mir Fussballdilettant einfach nicht erschliessen wollten. Ansonsten eine durchaus vernünftige Bilanz, der Herr Veh.


Teilen