>

Soll der Staat Opel retten?

#
EvilRabbit schrieb:
Aber ne, aufn Guttenberg wollte ja keiner hören. Hätten sie den Laden mal schön insolvent gehen lassen...

Der Typ trägt doch den Löwenanteil dadran das es in die Hose ging, das hätte schon alles über die Bühne gehen können, aber der konnte ja sein blödes Maul net halten. Jetzt werden sie wohl insolvent gehen, denn mit diesen deppen Amis wird das nie mehr was werden, das haben die in den letzten Jahren oft genug bewiesen.
#
Die Entscheidung wurde innerhalb des GM Konzerns getroffen,unter Beteiligung
staatlicher Stellen.Es gab bekanntermassen in diesem Gremium Leute,die einem Verkauf positiv gegenüberstanden.Da man nicht weiss,wer das war,kann man wenig über die Haltung des amerikanischen Staates aussagen.
Ebenfalls kennt man den Zeitpunkt nicht,an dem diese Entscheidung explizit gefallen ist.Solche Dinge finden durchaus hinter verschlossenen Türen statt.Ob die eine Standleitung zum Potomac hatten,ist Spekulation.Dass die (also die Leute,die sie dort getroffen hat) das zum Zeitpunkt des merkelschen Besuches schon wussten ist sicher eine Vermutung,mehr nicht.Wobei die Wahrscheinlichkeit,dass die es wussten,nicht eben gering ist.Aber wem hilft das noch ?
OT : Was wussten eigentlich die Deutschen ?Wussten die möglicherweise mehr,als sie zugeben ?Wer kann das ausschliessen ?War das nun eine Entscheidung, die,entgegen aller Lippenbekenntnisse,doch alle zufriedenstellt ?Man spart schliesslich einiges an Steuergeldern.
Für mich gibts da kein Gut und Böse,ich schenke keinem teilnehmer dieses Spielchens irgendwelches Vertrauen.
#
fromgg schrieb:

Für mich gibts da kein Gut und Böse,ich schenke keinem teilnehmer dieses Spielchens irgendwelches Vertrauen.


Im Grunde bin ich der Meinung, das Misswirtschaft keinesfalls unterstützt werden sollte. Andererseits hängen viele Arbeitsplätze davon ab, was auch immer als Argument für Unterstützung genommen wird.

Allerdings muss man dazu auch sagen, das jeder kleine Betrieb bei Zahlungsunfähigkeit dicht machen muss. Da kräht kein Hahn und kein Huhn nach. Warum sollte man hier also mit zweierlei Maß messen?

Im Endeffekt schauts ja so aus, das die Reichen noch reicher werden wollen (und es auch werden!) und die Armen reicher werden wollen (aber ärmer werden!). Geld regiert die Welt und in diesem Fall ist es nichts anderes. Das Vorschieben von Arbeitsplatzverlust dient den Reichen nur als Werkzeug um den eigenen Bankrott zu verhindern und so makaber es scheint, aus dieser Situation sogar noch als Sieger hervorzugehen.
#
Wunderte mich nicht gestern Abend die Eilmeldung. Schade, dass man die Quittung erst nach dem Wahlkampf bekommen hat.

Einziger Gewinner aktuell ist zu Guttenberg (dass ich das als Sozi mal sagen muss) und am meisten leid tun mir die Mitarbeiter bei Opel. Die könnten allmählich eine Doku-Soap aus dem Hin und Her drehen.
#
SGE_Werner schrieb:
am meisten leid tun mir die Mitarbeiter bei Opel. Die könnten allmählich eine Doku-Soap aus dem Hin und Her drehen.


Seh ich auch so. Die sind das schwächste Glied in der Kette und können jetzt wieder nur abwarten, was aus ihren Arbeitsplätzen wird. Und auch dernen Familien tun mir leid, genau wie die "Kleinunternehmer" die von den Opelstandorten leben.  Hoffentlich nimmt das ganze für diese ein gutes Ende. Ich bezweifel es aber.
#
Pedrogranata schrieb:
Merkel ist sowas von vorgefürt worden.
Sie schleimt in Washington herum, während Obama bereits genau wußte, welche Nachricht sie im Flieger nach Hause ereilen wird. Schließlich sitzt die US-Regierung im GM-Verwaltungsrat und hält dort auch die Mehrheit. GM ist nach erfolgreichem Ablauf der Insolvenz faktisch ein US-Staatsunernehmen. Da ist es schon reine Verarsche, wenn die US-Regierung sich von ihrer eigenen Entscheidung "distanziert".

Jetzt wird man vermutlich nicht darum herum kommen, auch GM die bereits zugesagten Milliarden zur Sanierung von Opel in den ***** zu blasen.

Merkel ist in die Falle getappt und hat sich zudem mit ihrer Schleimrede vor lächerlich gemacht. Sie hätte selbst durch Verstaatlichung vollendete Tatsachen für die Amerikaner schaffen können. Danach wäre immer noch ein Verkauf an einen Investor möglich gewesen, den sich die Regierung dann hätte aussuchen können. So wäre eine europäische Lösung geboren worden.

Stattdessen hat man sich von der USA an der Nase herumführen lassen und Merkel ist mit ihrem Honigkuchengesicht nach ihrer Rede aber sowas von verarscht...







Der Kongress wusste schon, weshalb er Merkel fast 10 Minuten applaudiert hat.
Und die Hosenanzugs-Queen lässt sich auch noch feiern.  

F_F
#
Frag mich echt wieso alle sooo sicher sind dass es den Opelanern unter österreichischer und russischer Fuchtel soviel besser gegangen wäre. Zumal GM nicht völlig raus gewesen wäre.
Meine Vermutung:
Unter GM harte Einschnitte aber doch eine bessere Zukunft.
Unter Magna viel Staatsknete verschwendet und nach ein paar Jahren wären genausoviele Arbeitsplätze verlorengegangen.

Dann lieber unter GM.
Ich finde die Opel-Leute sind irgendwie auf einem verdammt hohen Roß, alle Schuld wird auf GM abgeschoben, die sind schuld.
Bin kein Insider, aber dass wage ich mal anzuzweifeln.
Und Opel wird nicht so alleine überleben, egal was Magna erzählt.

Die Kapazitäten sind weltweit einfach zu hoch, tragisch für jeden Mitarbeiter der seinen Job verliert....aber daran hätte auch Magna nichts geändert.


Trotzdem ist das hin und her peinlich und ich hätte mir gewünscht die Opel Mitarbeiter hätten nicht soviel Ungewissheit gehabt bzw. weiter haben werden.  
#
Man kann doch nicht die komplette Opel Belegschaft über einen Kamm scheren. Der einfache Arbeiter vom Band wird gewiss keine Design oder Model-Entscheidungen treffen.. ihn jedoch triffts am härtesten... nicht dem Manager, der sich zurück lehnen kann, weil er sowieso ne €€€€€ Abfindung kriegt, egal was er macht.

Es ist wie immer in der Wirtschaft, die Manager fahren den Karren gegen die Wand aber die Suppe auslöffeln muss der kleine Mann.
#
Als GM mit dem Rücken zur Wand stand, hätte man alles über die Bühne bringen müssen. Dass die Opel jetzt nicht mehr gehen lassen würden, war vorherzusehen.

Allerdings sehe ich für Opel ohnehin keine Zukunft mehr, höchstens als GM-Marke in Europa, aber nicht als Autobauer in Deutschland. Da hätte man 5 Jahre früher wieder anfangen müssen, wirklich gute Autos zu bauen.
#
Seraphina schrieb:
Der einfache Arbeiter vom Band wird gewiss keine Design oder Model-Entscheidungen treffen..  

Die Design- und Modellentscheidungen kamen aus den USA, genauso wie die Entscheidung billige Teile von schlechter Qualität in die Autos einzubauen, deswegen hatte ja Opel in den 90ern so grosse Probleme und sehr viele Rückrufaktionen.
#
Derzeit baut Opel doch gute Autos, oder liege ich da falsch?!

Mir tun die Beschäftigten wirklich leid.
#
HeinzGründel schrieb:

Welche Aufgaben hat der Staat?


Ja ja

es geht nur über "Stamokap" oder

Comeback der Angst in Rüsselsheim


Zitat aus dem http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,767607,00.html
"Denn schon seit längerem machen die Konzernlenker in Detroit keinen Hehl mehr daraus, dass ihnen die verlustreiche deutsche Tochter zunehmend lästig geworden ist. In den Strategieabteilungen der Konzernzentrale in Detroit deklinieren die Planer bereits eifrig die verschiedenen Möglichkeiten durch - und eine davon hat inzwischen durchaus konkrete Formen angenommen: der Verkauf."
#
Kerchehesse schrieb:
Derzeit baut Opel doch gute Autos, oder liege ich da falsch?!

Mir tun die Beschäftigten wirklich leid.  


Gute, schöne und mittlerweile auch halbwegs zuverlässige Autos...
Leider hat Opel in den letzten Jahren ein derart negatives Image aufgebaut (GM, Zuverlässigkeit, Rost), dass viele sich scheuen, einen Opel zu kaufen.
Auch im Firmenleasing kann Opel gegen den großen VW nicht mithalten. VW hat derart günstige Preise, dass einem nur schlecht werden kann
#
SGERafael schrieb:
Kerchehesse schrieb:
Derzeit baut Opel doch gute Autos, oder liege ich da falsch?!

Mir tun die Beschäftigten wirklich leid.  


Gute, schöne und mittlerweile auch halbwegs zuverlässige Autos...
Leider hat Opel in den letzten Jahren ein derart negatives Image aufgebaut (GM, Zuverlässigkeit, Rost), dass viele sich scheuen, einen Opel zu kaufen.
Auch im Firmenleasing kann Opel gegen den großen VW nicht mithalten. VW hat derart günstige Preise, dass einem nur schlecht werden kann



komisch ist nur wir,ja wir opelaner verkaufen seit zig monaten autos ohne ende.gerade astra und insignia laufen wie warme semmeln.natürlich sticht dabei der export heraus...denn gerade in polen und vorallem russland bzw grossbritanien geniesst opel\vauxhall einen viel besseren ruf als hierzulande....

dieses jahr kommen 3 neue modelle auf den markt,wie zbsp. der ampera....und zack gibts störfeuer,wiedermal wohlgemerkt.
wer nur dahinter steckt?

aber könnte jetzt soviel schreiben....
#
Motterplötz schrieb:
SGERafael schrieb:
Kerchehesse schrieb:
Derzeit baut Opel doch gute Autos, oder liege ich da falsch?!

Mir tun die Beschäftigten wirklich leid.  


Gute, schöne und mittlerweile auch halbwegs zuverlässige Autos...
Leider hat Opel in den letzten Jahren ein derart negatives Image aufgebaut (GM, Zuverlässigkeit, Rost), dass viele sich scheuen, einen Opel zu kaufen.
Auch im Firmenleasing kann Opel gegen den großen VW nicht mithalten. VW hat derart günstige Preise, dass einem nur schlecht werden kann



komisch ist nur wir,ja wir opelaner verkaufen seit zig monaten autos ohne ende.gerade astra und insignia laufen wie warme semmeln.natürlich sticht dabei der export heraus...denn gerade in polen und vorallem russland bzw grossbritanien geniesst opel\vauxhall einen viel besseren ruf als hierzulande....

dieses jahr kommen 3 neue modelle auf den markt,wie zbsp. der ampera....und zack gibts störfeuer,wiedermal wohlgemerkt.
wer nur dahinter steckt?

aber könnte jetzt soviel schreiben....


Wie du aber sagst, im Ausland. Ich würde mir nie mehr einen holen, zuviele Opels musste ich wegen Qualitätsmängeln frühzeitig in die Tonne kloppen. Auch hat Opel immer noch nicht die Zeichen der Zeit erkannt und baut immer noch Autos als wäre der Sprit spottbillig.
#
propain schrieb:
Motterplötz schrieb:
SGERafael schrieb:
Kerchehesse schrieb:
Derzeit baut Opel doch gute Autos, oder liege ich da falsch?!

Mir tun die Beschäftigten wirklich leid.  


Gute, schöne und mittlerweile auch halbwegs zuverlässige Autos...
Leider hat Opel in den letzten Jahren ein derart negatives Image aufgebaut (GM, Zuverlässigkeit, Rost), dass viele sich scheuen, einen Opel zu kaufen.
Auch im Firmenleasing kann Opel gegen den großen VW nicht mithalten. VW hat derart günstige Preise, dass einem nur schlecht werden kann



komisch ist nur wir,ja wir opelaner verkaufen seit zig monaten autos ohne ende.gerade astra und insignia laufen wie warme semmeln.natürlich sticht dabei der export heraus...denn gerade in polen und vorallem russland bzw grossbritanien geniesst opel\vauxhall einen viel besseren ruf als hierzulande....

dieses jahr kommen 3 neue modelle auf den markt,wie zbsp. der ampera....und zack gibts störfeuer,wiedermal wohlgemerkt.
wer nur dahinter steckt?

aber könnte jetzt soviel schreiben....


Wie du aber sagst, im Ausland. Ich würde mir nie mehr einen holen, zuviele Opels musste ich wegen Qualitätsmängeln frühzeitig in die Tonne kloppen. Auch hat Opel immer noch nicht die Zeichen der Zeit erkannt und baut immer noch Autos als wäre der Sprit spottbillig.


Mein Vater war immer Opelfahrer, aber nach einem 97er Vectra war es vorbei mit der Herrlichkeit und Markentreue. Fahre noch den 99er Corsa meiner Mutter, mal sehen wie lange der es noch macht. Aber was das Ding schon in der Werkstatt stand (nein, keine Blechschäden) - meine Herren, und beim Vectra wars noch schlimmer (da gabs ja auch mehr was kaputt gehen konnte).
Jetzt fährt mein Vater AUDI und der rollt nur zur Inspektion zum Freundlichen. Apropos Inspektion, wenn man seinen Opel zur Inspektion (Vertrags-Werkstatt   ) gebracht hatte konnte man sich sicher sein das danach irgendwas kaputt war.

Diesen Imageschaden wird Opel wohl nie mehr gut machen können, egal wie gut die Autos jetzt sein mögen, die vielen Negativerlebnisse sitzen Generationen fest im Hirn verankert.
#
propain schrieb:
Motterplötz schrieb:
SGERafael schrieb:
Kerchehesse schrieb:
Derzeit baut Opel doch gute Autos, oder liege ich da falsch?!

Mir tun die Beschäftigten wirklich leid.  


Gute, schöne und mittlerweile auch halbwegs zuverlässige Autos...
Leider hat Opel in den letzten Jahren ein derart negatives Image aufgebaut (GM, Zuverlässigkeit, Rost), dass viele sich scheuen, einen Opel zu kaufen.
Auch im Firmenleasing kann Opel gegen den großen VW nicht mithalten. VW hat derart günstige Preise, dass einem nur schlecht werden kann



komisch ist nur wir,ja wir opelaner verkaufen seit zig monaten autos ohne ende.gerade astra und insignia laufen wie warme semmeln.natürlich sticht dabei der export heraus...denn gerade in polen und vorallem russland bzw grossbritanien geniesst opel\vauxhall einen viel besseren ruf als hierzulande....

dieses jahr kommen 3 neue modelle auf den markt,wie zbsp. der ampera....und zack gibts störfeuer,wiedermal wohlgemerkt.
wer nur dahinter steckt?

aber könnte jetzt soviel schreiben....


Wie du aber sagst, im Ausland. Ich würde mir nie mehr einen holen, zuviele Opels musste ich wegen Qualitätsmängeln frühzeitig in die Tonne kloppen. Auch hat Opel immer noch nicht die Zeichen der Zeit erkannt und baut immer noch Autos als wäre der Sprit spottbillig.



propain..ich weiss du kommst auch aus motorcity....

aber opel ist nicht mehr opel wie noch vor 10jahren,das hinkt gewaltig..
#
Motterplötz schrieb:
propain schrieb:
Motterplötz schrieb:
SGERafael schrieb:
Kerchehesse schrieb:
Derzeit baut Opel doch gute Autos, oder liege ich da falsch?!

Mir tun die Beschäftigten wirklich leid.  


Gute, schöne und mittlerweile auch halbwegs zuverlässige Autos...
Leider hat Opel in den letzten Jahren ein derart negatives Image aufgebaut (GM, Zuverlässigkeit, Rost), dass viele sich scheuen, einen Opel zu kaufen.
Auch im Firmenleasing kann Opel gegen den großen VW nicht mithalten. VW hat derart günstige Preise, dass einem nur schlecht werden kann



komisch ist nur wir,ja wir opelaner verkaufen seit zig monaten autos ohne ende.gerade astra und insignia laufen wie warme semmeln.natürlich sticht dabei der export heraus...denn gerade in polen und vorallem russland bzw grossbritanien geniesst opel\vauxhall einen viel besseren ruf als hierzulande....

dieses jahr kommen 3 neue modelle auf den markt,wie zbsp. der ampera....und zack gibts störfeuer,wiedermal wohlgemerkt.
wer nur dahinter steckt?

aber könnte jetzt soviel schreiben....


Wie du aber sagst, im Ausland. Ich würde mir nie mehr einen holen, zuviele Opels musste ich wegen Qualitätsmängeln frühzeitig in die Tonne kloppen. Auch hat Opel immer noch nicht die Zeichen der Zeit erkannt und baut immer noch Autos als wäre der Sprit spottbillig.



propain..ich weiss du kommst auch aus motorcity....

aber opel ist nicht mehr opel wie noch vor 10jahren,das hinkt gewaltig..

Da hinkt nix, das zeigt nur dass das Vertrauen in diese Firma bei mir und vielen Leuten nicht mehr vorhanden ist. So existieren immer noch die ganzen Vertragswerkstätten und die machen immer noch den gleichen Mist, wenn ich alleine an den Auto-Jakob denke, der hat schon mehr als nur mich über den Tisch gezogen. Opel hat an vielen Stellen Verbesserungsbedarf, nur neue Modelle und ein bischen Werbung langen da nicht aus.

Aber ich wünsche allen Arbeitern von Opel das die Führung endlich erkennt was immer noch alles falsch läuft und sorgen endlich dafür das diese Dinge verbessert werden. Und dazu gehört für mich vor allem ein Check der Vertragswerkstätten, die tragen in nicht unerheblichen Maße zum schlechten Ruf bei.
#
Chriz schrieb:
propain schrieb:
Motterplötz schrieb:
SGERafael schrieb:
Kerchehesse schrieb:
Derzeit baut Opel doch gute Autos, oder liege ich da falsch?!

Mir tun die Beschäftigten wirklich leid.  


Gute, schöne und mittlerweile auch halbwegs zuverlässige Autos...
Leider hat Opel in den letzten Jahren ein derart negatives Image aufgebaut (GM, Zuverlässigkeit, Rost), dass viele sich scheuen, einen Opel zu kaufen.
Auch im Firmenleasing kann Opel gegen den großen VW nicht mithalten. VW hat derart günstige Preise, dass einem nur schlecht werden kann



komisch ist nur wir,ja wir opelaner verkaufen seit zig monaten autos ohne ende.gerade astra und insignia laufen wie warme semmeln.natürlich sticht dabei der export heraus...denn gerade in polen und vorallem russland bzw grossbritanien geniesst opel\vauxhall einen viel besseren ruf als hierzulande....

dieses jahr kommen 3 neue modelle auf den markt,wie zbsp. der ampera....und zack gibts störfeuer,wiedermal wohlgemerkt.
wer nur dahinter steckt?

aber könnte jetzt soviel schreiben....


Wie du aber sagst, im Ausland. Ich würde mir nie mehr einen holen, zuviele Opels musste ich wegen Qualitätsmängeln frühzeitig in die Tonne kloppen. Auch hat Opel immer noch nicht die Zeichen der Zeit erkannt und baut immer noch Autos als wäre der Sprit spottbillig.


Mein Vater war immer Opelfahrer, aber nach einem 97er Vectra war es vorbei mit der Herrlichkeit und Markentreue. Fahre noch den 99er Corsa meiner Mutter, mal sehen wie lange der es noch macht. Aber was das Ding schon in der Werkstatt stand (nein, keine Blechschäden) - meine Herren, und beim Vectra wars noch schlimmer (da gabs ja auch mehr was kaputt gehen konnte).
Jetzt fährt mein Vater AUDI und der rollt nur zur Inspektion zum Freundlichen. Apropos Inspektion, wenn man seinen Opel zur Inspektion (Vertrags-Werkstatt   ) gebracht hatte konnte man sich sicher sein das danach irgendwas kaputt war.

Diesen Imageschaden wird Opel wohl nie mehr gut machen können, egal wie gut die Autos jetzt sein mögen, die vielen Negativerlebnisse sitzen Generationen fest im Hirn verankert.


Was macht denn ihr mit euren Autos? Ich fahre seit 2000 Opel und bin nur in der Werkstatt, wenn die Wartung ansteht oder mal ein Verschleißteil runter ist.
Mein Vater fährt seit 1994 Opel und ist von Berufswegen her täglich viel unterwegs, vor allem Kurzstrecke und seine Opel haben bisher auch immer gut gehalten.
Ich habe kürzlich erst wieder nen Golf gesehen, dem fast komplett der Kotflügel weggerostest ist...
Ist halt auch immer ne Frage von Wartung und Pflege!!!
#
SGERafael schrieb:
Leider hat Opel in den letzten Jahren ein derart negatives Image aufgebaut (GM, Zuverlässigkeit, Rost), dass viele sich scheuen, einen Opel zu kaufen.


In Fachkreisen auch "Opel-Akne" genannt  


Teilen