>

SAW-Gebabbel v. 28.03.2014

#
Noch ein Nachtrag: Die Erfahrung aus dem Eishockey zeigt auch, dass ein Videobeweis trotzdem noch genug Spielraum für Diskussionen lässt. Dennoch hat man dabei das Gefühl, dass die Klärung einer strittigen Szene gewollt ist und nicht die Selbstherrlichkeit der Schiedsrichter das Maß aller Dinge ist.
#
Ich mag es mich über den Schiri aufzuregen.

Willste dann irgendwann den Oberschiedsrichter in seinem Kämmerchen auspfeifen oder bösartige Lieder dem "echten" Schiri entgegen singen ? Oder willste der Technik einen Virus an den Hals wünschen ?

Es wird doch immer davon gesprochen das zum Fussball emotionen gehören oder ?

Dazu gehört nunmal der Schwalbenkönig, der Schiri der ein Spiel verpfeift. Dazu gehört der Elfmeterpfiff in der 92 Minute der nur fällt weil das Publikum es quasi haben will (remember den Mythos Betzenberg)

90 Minuten "sauberes" Spiel mit dauersingsan und der einzigen emotion Freude weil Sieg oder Frust weil Niederlage ? Das ist mir persönlich zu wenig.

Dann geh ich ehrlich lieber hier ufn Sportplatz wo jeder zweite Rentner den Schiri bei jedem Pfiff mitm Schirm "bedroht".

Bezeichnend das die Amisportarten im zusammenhang mit Videobeweis genannt werden ... ja dann haben wir im Stadion und auch im TV doppelt so viele Werbeeinblendungen ... dieser Videobeweis ist gesponsort von ... bei der nächsten Unterbrechung singt Xavier Naidoo gesponsort von xy  
#
Cyrillar schrieb:
Ich mag es mich über den Schiri aufzuregen.

Willste dann irgendwann den Oberschiedsrichter in seinem Kämmerchen auspfeifen oder bösartige Lieder dem "echten" Schiri entgegen singen ? Oder willste der Technik einen Virus an den Hals wünschen ?

Es wird doch immer davon gesprochen das zum Fussball emotionen gehören oder ?

Dazu gehört nunmal der Schwalbenkönig, der Schiri der ein Spiel verpfeift. Dazu gehört der Elfmeterpfiff in der 92 Minute der nur fällt weil das Publikum es quasi haben will (remember den Mythos Betzenberg)

90 Minuten "sauberes" Spiel mit dauersingsan und der einzigen emotion Freude weil Sieg oder Frust weil Niederlage ? Das ist mir persönlich zu wenig.

Dann geh ich ehrlich lieber hier ufn Sportplatz wo jeder zweite Rentner den Schiri bei jedem Pfiff mitm Schirm "bedroht".

Bezeichnend das die Amisportarten im zusammenhang mit Videobeweis genannt werden ... ja dann haben wir im Stadion und auch im TV doppelt so viele Werbeeinblendungen ... dieser Videobeweis ist gesponsort von ... bei der nächsten Unterbrechung singt Xavier Naidoo gesponsort von xy    


Du hast noch was vergessen!!! "Rudelbildung, Rudelbildung hey hey" fällt dann wohl leider auch weg  ,-)
#
Okay Kinder, ihr habts gehört.

Der einzig wahre Grund gegen die Torlinientechnologie ist:

Dass die Fans nix mehr zu singen haben!

   
#
DerPossmann schrieb:
Okay Kinder, ihr habts gehört.

Der einzig wahre Grund gegen die Torlinientechnologie ist:

Dass die Fans nix mehr zu singen haben!

     


Das ist doch Blödsinn! Nicht nur Bruchhagen bzw. die Eintracht hat dagegen gestimmt und auch hier kann man diskutieren bis man schwarz wird. Die einen finden es gut, die anderen eben nicht!
Irgendwann wird es sowieso kommen und dann ist eben die anderen Häfte froh!
Meiner Meinung nach brauchen wir diese Torlinientechnology nicht.
Jedem das seine!
#
DerPossmann schrieb:
Okay Kinder, ihr habts gehört.

Der einzig wahre Grund gegen die Torlinientechnologie ist:

Dass die Fans nix mehr zu singen haben!

     


mimmimmmimmi....
#
Ich moechte auf Jung zu sprechen kommen.

Wie ich gestern oder vorgestern bereits schrub glaube ich, dass er mit Veh nach Bay04 wechselt.

Was mich allerdings irritiert ist die niedrige Abloesesumme von 2.5 Mio. Ich dachte die habe man letzt erhoeht???
#
Afrigaaner schrieb:
Ich moechte auf Jung zu sprechen kommen.

Wie ich gestern oder vorgestern bereits schrub glaube ich, dass er mit Veh nach Bay04 wechselt.

Was mich allerdings irritiert ist die niedrige Abloesesumme von 2.5 Mio. Ich dachte die habe man letzt erhoeht???


Die Höhe der AK wird auch nur vermutet. Ich halte sie auch für höher bzw. hoffe, dass es so ist.
#
Afrigaaner schrieb:
Ich moechte auf Jung zu sprechen kommen.

Wie ich gestern oder vorgestern bereits schrub glaube ich, dass er mit Veh nach Bay04 wechselt.

Was mich allerdings irritiert ist die niedrige Abloesesumme von 2.5 Mio. Ich dachte die habe man letzt erhoeht???


Habe auch nur die 2,5 Mio im Kopf. Hab' es irgendwann mal gelesen. Dürfte aber bestimmt schon 1 1/2 Jahre her sein. Ob sich daran was geändert hat... keine Ahnung.
#
Immer wieder erstaunlich das sich Spieler so niedrige Ablösesummen in den Vertrag schreiben lassen können...Kruse 2,5, Jung 2,5, Hahn 2,25...wenn du diese Schnäppchen machen kannst toll...wenn du sie ziehen lassen musst...
Der Dicke von Gladbach hat das gerade gut drauf....
#
2,5 Mio war die Ablöse vor Jungs Vertragsverlängerung. Ich gehe davon aus, dass diese bei der Vertragsverlängerung erhöht wurde.
#
DerPossmann schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Ich moechte auf Jung zu sprechen kommen.

Wie ich gestern oder vorgestern bereits schrub glaube ich, dass er mit Veh nach Bay04 wechselt.

Was mich allerdings irritiert ist die niedrige Abloesesumme von 2.5 Mio. Ich dachte die habe man letzt erhoeht???


Die Höhe der AK wird auch nur vermutet. Ich halte sie auch für höher bzw. hoffe, dass es so ist.


Nach meinem Verständnis ,richtet sich die AK auch nach dem Gehalt des Spielers. Man hatte doch letztes Jahr nachverhandelt (höheres Gehalt). 2,5 Mio waren es wohl letztes Jahr. Halte eine AK von 4 MIo für realistisch.
#
+1 freut mich auch zu lesen "Frankfurter Bub" ...KLASSE..!!      . Naja sein Berater hatte ja letztens erst verlauten lassen, dass man halt noch abwartet wer den neuen Übungsleiter gibt... ma sehn ..welcher Trainer (ausser MS ) würde denn so ne MotivationsMaschine nich gern im Kader haben ???
Adlerfreude schrieb:
Exil-AdlerHH schrieb:
HR-Online.de schrieb:
In punkto Zukunft bei der Eintracht sagte Djakpa: "Ich bin ein Frankfurter Bub und würde gerne bleiben."



Attaboy!    


Constant, wir lieben dich auch, Bruder!  
Ich würde mich unglaublich freuen, wenn er bliebe.
#
DerPossmann schrieb:
Caramac schrieb:
Ein Argument - gerade vom Herri - ist ja auch, dass Fehlentscheidungen das Salz in der Suppe sind. Nach jedem Spieltag werden gerade diese Szenen diskutiert. Mal ganz ehrlich, wenn das ganze Spiel von irgendwelchen Kameras kontrolliert wird. Abseits, Aus, Tor. Dazu vielleicht noch Foulspiel durch einen Oberschiedsrichter mit rotem Telefon. Dann hat man hinterher im seltenen Einzelfall mal ein gerechteres Ergebnis, aber wie langweilig ist das denn bitte? Niemand wird durch Fehlentscheidunge Meister werden oder absteigen.
Ich habe lieber ein Spiel, das durch Menschen entschieden wird. Zum einen durch Fehler der Spieler und wenn dann mal ein Fehler eines Schiedsrichters dabei ist, finde ich schon, dass er auch dazugehört.
Wehret den Anfängen.

Und bitte auch nicht 6 mal das Spiel unterbrechen, weil irgendwelche Szenen nochmal auf Video angesehen werden müssen, die man dort auch nicht besser bewerten kann. Laaaangweilig.



Sorry, aber wer ernsthaft Fehlentscheidungen braucht um am Fußball Spaß zu haben, der sollte dringend mit Geldscheinen am Körper herumlaufen, weil Diebstahl und Mord das Salz in der Suppe des Lebens sind.

Wenn das ernsthaft Bruchhagens Hauptargument ist, dann wäre er als Vorsitzender eines Fußballclubs nicht mehr tragbar. Das ist wie ein Sparkassenleiter, der seine Spannung im Job dadurch generiert, dass es regelmäßig Überfälle gibt.

Fehlentscheidungen sind grundsätzlich schlecht, nicht im Sinne des Sports und nicht fair. Und sollten minimiert werden. Und in diesem Falle wäre das mit minimalem Aufwand möglich gewesen.


Wenn Du unsachlich wirst, darf ich auch mal.
Vielleicht gibt es für Dich ja in 30 Jahren eine Roboterliga, wo das Team gewinnt, das am besten programmiert ist und die Fehlerhäufigkei so hoch ist wie bei einem Schachspiel zwischen Karpov und Kasparow. Passt dann in Deine reglementierte Welt.
#
Caramac schrieb:
DerPossmann schrieb:
Caramac schrieb:
Ein Argument - gerade vom Herri - ist ja auch, dass Fehlentscheidungen das Salz in der Suppe sind. Nach jedem Spieltag werden gerade diese Szenen diskutiert. Mal ganz ehrlich, wenn das ganze Spiel von irgendwelchen Kameras kontrolliert wird. Abseits, Aus, Tor. Dazu vielleicht noch Foulspiel durch einen Oberschiedsrichter mit rotem Telefon. Dann hat man hinterher im seltenen Einzelfall mal ein gerechteres Ergebnis, aber wie langweilig ist das denn bitte? Niemand wird durch Fehlentscheidunge Meister werden oder absteigen.
Ich habe lieber ein Spiel, das durch Menschen entschieden wird. Zum einen durch Fehler der Spieler und wenn dann mal ein Fehler eines Schiedsrichters dabei ist, finde ich schon, dass er auch dazugehört.
Wehret den Anfängen.

Und bitte auch nicht 6 mal das Spiel unterbrechen, weil irgendwelche Szenen nochmal auf Video angesehen werden müssen, die man dort auch nicht besser bewerten kann. Laaaangweilig.



Sorry, aber wer ernsthaft Fehlentscheidungen braucht um am Fußball Spaß zu haben, der sollte dringend mit Geldscheinen am Körper herumlaufen, weil Diebstahl und Mord das Salz in der Suppe des Lebens sind.

Wenn das ernsthaft Bruchhagens Hauptargument ist, dann wäre er als Vorsitzender eines Fußballclubs nicht mehr tragbar. Das ist wie ein Sparkassenleiter, der seine Spannung im Job dadurch generiert, dass es regelmäßig Überfälle gibt.

Fehlentscheidungen sind grundsätzlich schlecht, nicht im Sinne des Sports und nicht fair. Und sollten minimiert werden. Und in diesem Falle wäre das mit minimalem Aufwand möglich gewesen.


Wenn Du unsachlich wirst, darf ich auch mal.
Vielleicht gibt es für Dich ja in 30 Jahren eine Roboterliga, wo das Team gewinnt, das am besten programmiert ist und die Fehlerhäufigkei so hoch ist wie bei einem Schachspiel zwischen Karpov und Kasparow. Passt dann in Deine reglementierte Welt.



Schade um die vielen schönen Dinge, die du in der Zeit alternativ hättest tun können, in der du diesen sinnlosen und völlig realitätsfremden Beitrag verfasst hast, der die Diskussion nicht 1% weiterbringt, weil er völlig am Thema vorbeigeht.
#
DerPossmann schrieb:
Okay Kinder, ihr habts gehört.

Der einzig wahre Grund gegen die Torlinientechnologie ist:

Dass die Fans nix mehr zu singen haben!

     


Der Genuss von Possmann scheint echt zu Hirnschäden zu führen...  
#
@DerPossmann & caramac

Eure Beiträge sind echt nicht schlecht, der Humor in euren Beiträgen ist köstlich. Ich konnte mir einige Lacher nicht verkneifen.

Grundsätzlich ein schwieriges Thema. Ihr habt beide recht. Fehlentscheidungen gehören mMn mit zum Fussball dazu, aber die sind auch oft ein echtes Ärgernis. Meine Meinung zu diesem Thema ändere ich innerhalb einer Saison fast von Spieltag zu Spieltag, so unentschlossen bin ich.
#
Ich weiß nicht, was manche über die Torlinientechnik wissen, aber da geht es nur um Tatsachen. Da gibt es nichts zu diskutieren und das gibt es jetzt auch schon nicht mehr. Der Schiri entscheidet und wenns kritisch wird, zeigt das Fernsehen nochmal eine Wiederholung und kann dann sagen ob es ne Fehlentscheidung war. Wenn ja wird der Schiri zur Sau gemacht. Und das ist unter aller Sau. Es geht hier nicht nur um Millionen und eventuelle Entwicklungen eines Vereins, es geht hier vor allem um die Menschen, die da binnen Sekunden und ohne Zeitlupe Entscheidungen treffen müssen, die dann im TV problemlos in wenigen Minuten aufgearbeitet werden und somit oft als Fehlentscheidung hingestellt wird. Wenn ich seh, dass man von einer Fehlentscheidung spricht, wenn der Spieler bei einem Tor mit der Zehenspitze im Abseits war, dann fass ich mich echt an den Kopf. Was erwartet man eigentlich von Menschen. Entweder man nimmt gewisse Entscheidungen hin und hört auf bei jedem Furz mit zichfacher Lupe und Zeitlupe aufzudecken, oder man bringt die dafür nötige Technik. Übrigens die Diskussionen werden immer bleiben. Es gibt nämlich viele interpretationsfähige Situationen, die selbst mit Technik nicht klar gelöst werden können. Aber ob der Ball im Tor war oder nicht und ob er im Aus war oder nicht, das sollte man schon klar klären und auch ohne Diskussion. Dazu geht es um zu viel. Und nein dabei rede ich nicht nur vom Geld sondern auch von der Entwicklung eines Vereins. Steigt er ab kann er unter Umständen ganz einbrechen. Bleibt er drin, kann er durchstarten.
#
Die Gefahr, dass ein Verein durch andere falsche Schiri-Entscheidungen absteigt oder irgendwelche Ziele nicht erreicht, ist doch um ein vielfaches höher als durch eine Entscheidung Tor oder nicht Tor, weil unklar ist, ob der Ball hinter der Linie war.
Da sind während der Saison mit Sicherheit ein Abseitstor, ein nicht gegebener Elfer, ein unberechtigter Elfer gegen einen selbst oder sonstige Faktoren entscheidender.

Pro Saison gibt es in beiden Ligen garantiert nicht einmal eine handvoll kritischer Entscheidungen, ob der Ball in vollem Umfang hinter der Linie war oder nicht. Und da ist dann die "Feherlquote" (bei ganz engen Entscheidungen, wo selbst die normalen TV-Kameras keine Klärung bringen, kann man nicht von einer Fehlentscheidung reden) nicht bei 100%. Also noch weniger als verschwindend gering.

Und wenn man schon eine Torlinienrechnik will, dann doch bitte nicht mit Kameras. Wenn der Torwart auf dem Ball liegt, erkennen die Kameras auch nicht, wo sich der Ball genau befindet. Also ist da auch noch keine 100%ige Sicherheit gewährleistet. Teuer und bringt nichts!
#
Ich frage mich übrigens, warum gerade der Herri da so an prominenter Stelle steht... Er war ja nich der Einzige, der dagegen gestimmt hat.
Habe mit Entsetzen einen Artikel in der Stuttgarter Zeitung gelesen, in dem auf erbärmlichste Art und Weise Stimmung gemacht wurde.
Da ging es darum, dass Bruchhagen nach dem Zerstören der Bundesliga gemütlich eine Kippe raucht und süffisant lächelt...
In dem Artikel wird als einziger Verein immer wieder Eintracht Frankfurt genannt (natürlich immer als Negativbeispiel für Tradionalisten und Zementierer, die dann heulen, wenn sie doch mal benachteiligt werden) und Herri gilt als Gallionsfigur der im Fred-Feuerstein-Mobil angereisten Höhlenmenschen.
Meine Güte, hab ich mich uffgerescht... Aber Bruchhagen hat sich offensichtlich ein derartig "unmodernes" Bild erarbeitet, dass er die absolute Reizfigur für Modernisierer und Imageretter darstellt.


Teilen