>

SAW 14.4 - Gebabbel

#
woschti schrieb:
...

davon abgesehen ist es aber auch ein unding jemanden zum wechsel zu nötigen, indem man ihm mit dem tribühnenplatz droht.  


Zudem würde sich ein ständiger Tribünenaufenthalt sicher nicht allzu gut auf den zu erzielenden Transfererlös auswirken...
...und überhaupt, was hätte man denn davon, einen guten aber noch wechselunwilligen Spieler auf die Tribüne zu setzen, da schießt man sich doch sportlich gesehen ins eigene Bein.
#
MrBoccia schrieb:
brockman schrieb:
Es ist nun gerade aber so. Die bestehenden Verträge bringen es mit sich, dass es gerade nicht anders geht.

wer hat denn die Verträge unterschrieben, wegen denen es gerade nicht anders geht? Doch nicht etwa der, der jetzt beklagt, dass es wegen dieser Verträge grade nicht geht?


Macht doch nix. Er hatte doch schon damals keine Ziele.
#
brockman schrieb:
Was wir die nächsten Jahre anstreben können, ist einen Status wie Gladbach zu erreichen.  

ah, Stadion selber bauen. Dann mal los.
brockman schrieb:
Aber auch die (ebenso wenig wie Mainz) haben jedes Jahr einen Reus, einen Schürrle oder einen Dante zu verkaufen. Das muss der nächste Schritt sein: dass wir einen oder mehrere Spieler in unseren Reihen haben, die solche Summen möglich machen.  

das möchte der Heribert nicht.

Egal, wie man es dreht und/oder wendet, es wird erst besser werden, wenn er weg ist  (und das sagt er sogar selber.) - neue Verträge, Spieler gg. grosses Gebot verkaufen, etc etc etc
#
naggedei schrieb:
Sledge_Hammer schrieb:
naggedei schrieb:
DerPossmann schrieb:
reggaetyp schrieb:
JJ_79 schrieb:


Punkt! und das sollte einem HB auch einleuchten! Wenn Zambrano nicht verlängern sollte, muss man schauen was man für Ihn im Sommer bekommen kann und dann abwägen ob man Ihn verkauft oder ob die Summe zu niedrig ist und man Ihn bis zum Vertragsende hier behält.


Und wenn Zambrano vorher gar nicht gehen will?
Zum Beispiel, weil es dann kein Handgeld bei einem Wechsel gibt?


Es gibt üblicherweise auch Handgeld bei einer Verlängerung.


Wenn Zambrano nicht gehen will, wird er auf die Tribüne oder Bank gesetzt! So einfach ist das. Oder können wir uns dann so einen Leistungseinbruch wie bei Ochs, Rode erlauben? Denn wie haben diese Kollegen denn gespielt, nachdem ihnen bewusst war das sie wehcseln würden?


Is klar. Wenn eine Person seinen Vertrag erfüllen will, muss er zur Strafe auf die Tribüne. In welcher Welt lebst du denn? Geh Fußball-Manager spielen.


In der menschlichen Welt lebe ich. Was meinst du was die Psyche mit einem Menschen veranstaltet, der eben nicht mehr so frei aufspielen kann? Zum einen weil man übermotiviert agiert (will sich für andere Vereine/oder dem neuen Verein präsentieren) und dadurch meisten verkrampft, z.B. sich im Unterbewusstsein zu sehr mit der neuen Aufgabe beschäftigt (Was menschlich ist und nachvollziehbar wäre). Wenn dadurch die eigene Leistung nicht mehr abgerufen werden kann, hilft uns ein Spieler (ich halte es mal allgemein) nicht mehr weiter. Wenn ich an Jones, Ochs, Rode denke, dann bestätigt mich diese Aussage.
Mir würde lieber gefallen diese Spieler verlängern ihren Vetrrag zeitnah und könnten sich dann voll und ganz auf ihren Arbeitgeber konzentrieren.


Äh ja, auch ich hätte gern ne Verlängerung von Zambrano. Und von Aigner und Trapp. Wenn das aber nicht möglich ist, muss man sich ein Jahr vorher Gedanken machen, ob sich ein Verkauf lohnt, in jeder Hinsicht. Wenn er sich nicht lohnt, z.B. weil kein adäquates Angebot da ist, bleibt der Spieler. Ebenso, wenn er nicht wechseln will. Und wenn er seine Leistung bringt bzw. wie Zambrano Leistungsträger ist, dann spielt er auch im letzten Jahr.

Du musst nicht glauben, wenn du Rode kennst, kennst du alle. Jeder Fall ist separat zu sehen. Wenn Carlos zu schlecht ist, spielt er nicht. Und wenn er, wovon auszugehen ist, weiterhin unser bester IV ist, dann spielt er auch. Ihn zur Strafe auf die Tribüne zu setzen, weil er seinen Vertrag erfüllt, kann echt nicht dein ernst sein. Vielleicht einfach mal ein Stück weit die emotionale Vereinsbrille abziehen. Spieler sind keine Gegenstände, die man beliebig hin- und herschiebt. Keiner ist gezwungen, hier seinen Vertrag zu verlängern, weder juristisch, noch moralisch.

Dass anscheinend manche eine Nichtverlängerung persönlich nehmen ist ganz allein ihr Problem. Vielleicht mal versuchen erwachsen zu werden.
#
Wow 10 Seiten gebabbel über Bruchhagen ... der Mann polarisiert ... unbedingt Vertrag verlängern  

Was sollte sonst der SDB machen wenn Bruchhagen weg ist ?
#
MrBoccia schrieb:
brockman schrieb:
Es ist nun gerade aber so. Die bestehenden Verträge bringen es mit sich, dass es gerade nicht anders geht.

wer hat denn die Verträge unterschrieben, wegen denen es gerade nicht anders geht? Doch nicht etwa der, der jetzt beklagt, dass es wegen dieser Verträge grade nicht geht?


HB hat damals ohne Grund das Tafelsilber der Eintracht für 'n Appel und 'n Ei verhökert.  
#
Ich finde es jetzt nicht verwerflich, dass wir uns Geld zurück legen. Früher oder später wird uns das helfen. Man könnte aber etwas davon abzweigen um unsere Jugendarbeit und die Scoutingabteilung etwas zu verbessern.
Aber ich frage mich langsam auch, was hier manche erwartet haben. Wir sind finanziell nach wie vor nicht deutlich besser. Etwas ja aber nicht viel. Und man muss ja nicht gleich alles verballern, was man mehr einnimmt.
Ich bin echt gespannt auf die nächsten Jahre und bin mir eigentlich sicher, wenn wir weiterhin solide arbeiten, sollten wir vorerst erstmal nicht mehr absteigen. Finanziell wird auch einiges bei uns voran gebracht. Ich denke, dass wir in ein paar Jahren finanziell durchaus so aufgestellt sind, dass wir regelmäßig um die EL mitspielen können.
Es gibt bei uns natürlich auch noch einige Probleme, die wir beheben müssen, aber ich hoffe mal, dass wir das auch tun. Sonst bringt uns das Geld auch nicht so viel. Und wir müssen mal langsam von dem Denken abkommen, dass wir keine Schulden haben und deshalb keine Spieler abgeben müssen. Wir müssen ja dann früher oder Später auch Ersatz finden und das geht mit Ablöse besser als ohne.
Wenn wir für RS wirklich Ablöse zahlen, dann müssen wir aber auch einen langfristigen Vertrag machen.
#
Was heißt denn "Geld zurücklegen"?

In nem Interview/Beitrag vor x-Tagen wurde bereits gesagt, dass man ins Obligo gegangen ist für Transfers. Die Einnahmen in diesem Jahr gleichen dieses Minus aus. Daher halte ich die Zahl für realistisch, dass "nur noch" 4,5 Mios zur Verfügung stehen.
#
MrBoccia schrieb:
brockman schrieb:
Es ist nun gerade aber so. Die bestehenden Verträge bringen es mit sich, dass es gerade nicht anders geht.

wer hat denn die Verträge unterschrieben, wegen denen es gerade nicht anders geht? Doch nicht etwa der, der jetzt beklagt, dass es wegen dieser Verträge grade nicht geht?

Jesses.  

Könnte es sein, dass es äußere Umstände gab, die damals den "Vertragspartnern" eine besser Verhandlungposition beschert hat als uns? Was wiederum bedeuten könnte, das die Eintrachtverantwortlichen gezwungen waren Dinge in den Verträgen zu akzeptieren, die sie dort lieber nicht drin stehen gehabt hätten?

Wobei. Bei Vertragsverlängerungen von Spielern schreibt der Ziellose ja auch freiweillig beliebig niedrige Ablösesummen direkt neben die Standardklausel 1.b "darf den Verein frühzeitig verlassen".
Im Übrigen denke ich auch, dass Veh gerne verlängert hätte, aber HB trotz gegenteiliger Aussage in der Öffentlichkeit, gegen einen Verbleib Vehs hier war. Der 6 Platz letzte Saison, die erfolgreichen Europapokalauftritte. Das war dann doch ein bisschen zuviel Erfolg auf einmal für den Ziellosen. Zumal gegen explizite Anweisung..
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Also wenn ein Spieler signalisiert, keinen neuen Vertrag bei der Eintracht zu unterschreiben, muss man mindestens 1, vielleicht sogar 2 Jahre vor Vertragsende sich zusammensetzen, ob ein Verkauf nicht Sinn macht.


Und was ist wenn der Spieler sich mit dem neuen Verein einig ist das eine jahr noch auszusitzen und dafür das nötige Handgeld zu kassieren ,welches kleiner als die Ablöse aber mehr als das Gehalt ist?
#
Tube schrieb:
MrBoccia schrieb:
brockman schrieb:
Es ist nun gerade aber so. Die bestehenden Verträge bringen es mit sich, dass es gerade nicht anders geht.

wer hat denn die Verträge unterschrieben, wegen denen es gerade nicht anders geht? Doch nicht etwa der, der jetzt beklagt, dass es wegen dieser Verträge grade nicht geht?

Jesses.  

Könnte es sein, dass es äußere Umstände gab, die damals den "Vertragspartnern" eine besser Verhandlungposition beschert hat als uns? Was wiederum bedeuten könnte, das die Eintrachtverantwortlichen gezwungen waren Dinge in den Verträgen zu akzeptieren, die sie dort lieber nicht drin stehen gehabt hätten?



das könnte sein. Es könnte aber auch sein, dass der Unfehlbare nur glaubt, alles besser zu wissen und zu können als alle anderen. Und man ihn bei all den Verhandlungen einfach über den Tisch gezogen hat. Vielleicht konnte er wirklich nur Billigschnäppchen aus Mazedonien beischaffen, aber sobald es um mehr ging als um Hosenknöpf' war sein Latein vorbei. Vielleicht war auch deswegen so ein beliebter Verhandlungspartner. Wir werden es nie erfahren. Womöglich, zum Glück.
#
Tube schrieb:

Jesses.  

Könnte es sein, dass es äußere Umstände gab, die damals den "Vertragspartnern" eine besser Verhandlungposition beschert hat als uns? Was wiederum bedeuten könnte, das die Eintrachtverantwortlichen gezwungen waren Dinge in den Verträgen zu akzeptieren, die sie dort lieber nicht drin stehen gehabt hätten?



Nein, nein.
Absichtlich vor die Wand gefahren, diese Verträge.
#
Wenn die Aussage des AR so stimmen sollte,
hat sich das Thema Schmidt wohl erledigt  
#
grabi_wm1974 schrieb:
Wenn die Aussage des AR so stimmen sollte,
hat sich das Thema Schmidt wohl erledigt    


Die haben doch nur das mit anderen Worten als Fakt verpackt, was die rote FR bereits heute Nacht hochseriös in die Welt gesetzt hatte.
#
klingt eher als hätte die Seite die Bild als Zitat verwendet. Hochklassiger Journalismus.
#
Tube schrieb:

Im Übrigen denke ich auch, dass Veh gerne verlängert hätte, aber HB trotz gegenteiliger Aussage in der Öffentlichkeit, gegen einen Verbleib Vehs hier war. Der 6 Platz letzte Saison, die erfolgreichen Europapokalauftritte. Das war dann doch ein bisschen zuviel Erfolg auf einmal für den Ziellosen. Zumal gegen explizite Anweisung..


Das finde ich übrigens sehr Konsequent von HB. Dieser ungewollte Erfolg hat nur zu Komplikationen und Verwirrung geführt. Das Umfeld kann da doch gar nicht mit Umgehen. Das ist wie wenn man einem Neandertaler eine Atombombe gibt. Sieht man ja hier im Forum was dabei raus kommt.  
#
fastmeister92 schrieb:
MrBoccia schrieb:
brockman schrieb:
Es ist nun gerade aber so. Die bestehenden Verträge bringen es mit sich, dass es gerade nicht anders geht.

wer hat denn die Verträge unterschrieben, wegen denen es gerade nicht anders geht? Doch nicht etwa der, der jetzt beklagt, dass es wegen dieser Verträge grade nicht geht?


HB hat damals ohne Grund das Tafelsilber der Eintracht für 'n Appel und 'n Ei verhökert.    


Genau. Bei HBs Amtsantritt haben wir auch über reichlich Tafelsilber verfügt. Hätte bestimmt gereicht, um drei bis vier Lederhüte zu kaufen.
#
newsponsor schrieb:
HB wie er leibt und lebt. Kann alles, weiß alles, kennt alle besser wie sie sich selbst,  sieht auch keinen Grund was zu verändern.

Selbst die öffentliche Meinung bezüglich des neuen Trainers kennt er besser als alle anderen.

Auch die Bekanntgabe, dass Veh nicht verlängert, war seiner Meinung nach gut. Er ist ja schließlich der Chef.

Aber immerhin verweist er dezent auf die große Zukunft der Eintracht in einigen Jahren, sprich nach seiner Zeit!

Andere werden nachziehen, mit der Auflösung der U23, man darf gespannt sein.

Fast 80 Spieler kamen und gingen unter BH wird behauptet, HB dementiert diese Zahl als zu hoch. Wer hat da bloß seine Hausaufgaben nicht gemacht?

Der Mann hat hier keine Ziele mehr, na bravo. Genauso verhält er sich auch.

Er müsse aufpassen nicht in Routine zu verfallen in seiner Selbstzufriedenheit. Ohne Worte......

Mein Fazit: Bitte lass es schnell 2 Jahre später sein, ich kann HB hier nicht mehr ertragen. Der alte Mann merkt  wohl gar nicht mehr, wie selbstgefällig er mittlerweile ist.  


Ich denke auch, er tut der Eintracht nicht mehr gut!

HB und ein sportlich ambitionierter Trainer, der für seine Mannschaft und damit für sich selbst hohe Ansprüche stellt, das passt nicht zusammen.

In HBs verunglückter Pressekonferenz hat das AV gut auf den Punkt gebracht, als er davon sprach, nicht so oft als Verlierer Hände drücken zu wollen. Er sah diese Situation aber angesichts der Führung der Eintracht nicht als veränderbar, der er lediglich eifriges, aber erfolgloses Bemühen zurechnete.

Ich selbst sehe bei HB selbst solches nicht, er ist ja mit Mittelmass zufrieden und erklärt die Eintracht bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit als für die oberen Tabellenränge nicht konkurrenzfähig.

Lediglich in der Kunst der Demotivation nach innen und aussen ist er Spitze!


#
Ich werd diese Diskussion wohl nie so ganz verstehen können... ganz unabhängig davon, was man vom persönlichen Auftritt HBs hält, ob er einem nun zu trocken oder spiessbürgerlich daherkommt, oder sonstwas... inhaltlich überzeugt er mich durchaus, auch wenn ich mich das Ergebnis unterm Strich nicht in Euphorie verfallen lässt. Er ist eben ein eingefleischter Realist und daher ungeeignet für Träumer. Einen Schrein brauch ich nicht, um das zu erkennen.

Mal ein kleines Beispiel, warum ich die Argumente der Kritiker für (zumindest) widersprüchlich und inkonsistent halte. Es wird permanent gefordert, grosse Transfererlöse zu erzielen. Mal ganz abgesehn von den rein praktischen Unwägbarkeiten, nehmen wir mal an, wir realisieren den 10 Mio Transfer. Die Theorie der Kritiker ist, das ist der grosse Sprung nach vorn. Gleichzeitig wird an der Theorie der zementierten Tabelle gemäkelt. Wenn also ein 10 Mio Transfer so dufte ist, dann kann ich doch nicht gleichzeitig behaupten, dass wir ernsthaft realistisch (also als Zielvorgabe) vor der Saison mit Mannschaften wie WOB oder Hoffenheim auf Augenhöhe sein können, denn diese kaufen nicht einen Spieler für das Geld, sondern ne ganze Armada. Sprich, entweder man kann Erfolg in Geld messen, dann ist die Tabelle (und die damit verbundenen realistischen Ziele für uns) vorgegeben, oder Geld ist kein Garant für Erfolg, dann muss die Zielfunktion auch nicht notwendigerweise der teure Verkauf von Leistuingsträgern beinhalten.

Ich folge übrigens auch der Argumentation bzgl. Mainz, Gladbach, Hannover, Bremen und wie sie alle heissen. Diese sind nicht auf Jahre enteilt, sondern werden mittelfristig genauso geerdet wie viele andere.

Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, wie man auf Dauer mit seriösen Mitteln in den erlauchten Kreis der finazstarken Clubs aufsteigen soll, ohne seine Seele zu verkaufen. Die Tendenz zeigt eher in die andere Richtung, sprich mehr Plastikvereine werden noch mehr "Traditionsvereine" verdrängen.
#
Aabeemick schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
Wenn die Aussage des AR so stimmen sollte,
hat sich das Thema Schmidt wohl erledigt    


Die haben doch nur das mit anderen Worten als Fakt verpackt, was die rote FR bereits heute Nacht hochseriös in die Welt gesetzt hatte.


Hmmmm, wer ist den der zitierte Aufsichtsrat?


Teilen