Hab mir gestern Cap America angesehen und den fand ich auch richtig gut.
Schöne Portion Witz, nette, aber nicht übertriebene Effekte. Die Maske von Red Skull fand ich nicht gut genug, aber unterm Strich eine richtig gute Marvel Verfilmung und bis auf Kleinigkeiten bin ich als jemand, der als Kind die ganzen Cap America Taschenbücher hatte richtig zufrieden.
FredSchaub schrieb: Menschen sind halt doch Herdentiere
John Chambers fertigte mit einem Team von 78 Spezialisten über 600 Spezialmasken für den Film an. Durch die aufwendigen Masken waren die Akteure gezwungen, auch ihre Mittagspausen kostümiert zu verbringen. Dabei kam es zu dem Phänomen, dass die verschiedenen "Affenarten" unbewusst unter sich blieben, wie in den verschiedenen Dokumentationen der DVD-Version des Films berichtet wird. Wiki
Mist, ich hab den ersten angefangen zu gucken, bin dann eingepennt und bei Rückkehr zum Planet der Affen wieder aufgewacht
PS: Die Masken sehen aber auch affig aus
hehe aber diese gruppendynamischen Prozesse sind schon witzig
Ähnliches erzählt man sich übrigens auch von den Dreharbeiten von "Das Experiment". Da haben sich in den Mittagspausen an einem Tisch die "Wärter" zusammengesetzt und am anderen die "Gefangenen".
Habe eben: Der Zoowärter geschaut. Was ein schlechte Film. So sehr ich Kevin James als Doug Heffernan mag, aber in Filmen kommt er einfach nicht witzig rüber (außer bei Chuck & Larry). Rate jedem von dem Film ab. Bishlmr der schlechteste Film 2011 für mich knapp vor Bad Teacher
1amanatidis8 schrieb: Habe eben: Der Zoowärter geschaut. Was ein schlechte Film. So sehr ich Kevin James als Doug Heffernan mag, aber in Filmen kommt er einfach nicht witzig rüber (außer bei Chuck & Larry). Rate jedem von dem Film ab. Bishlmr der schlechteste Film 2011 für mich knapp vor Bad Teacher
"Für den Film mit Kevin James mussten Löwen, Elefanten, Giraffen, Affen und weitere Tierarten leiden; eine Giraffe starb während der Dreharbeiten. Die Tiere stammen von Filmtier-Agenturen, denen amerikanische Tierschutzorganisationen eine Vielzahl an Tierschutzverstößen vorwerfen."
LaHaine23 schrieb: In Kindsköpfe war er doch ganz gut. Zusammen mit Adam Sandler war das ein toller Film.
Ok stimmt den habe ich vergessen. Aber dafür war er in Filmen wie "Der Kaufhaus Cop" oder "Dicklte Freunde" weniger witzig. Ich muss ihn immer mit seiner Sitcom Rolle (KoQ) vergleichen, und die spielt er ausgezeichnet. Aber "Der Zoowärter" taugt nix. Ist eher was fürs jüngere Publikum. Der Kapuzineraffe hätte so lustig sein können, aber nicht mit Mario Barths Stimme (der Typ ist einfach nervig mit seinem Getue)
1amanatidis8 schrieb: Habe eben: Der Zoowärter geschaut. Was ein schlechte Film. So sehr ich Kevin James als Doug Heffernan mag, aber in Filmen kommt er einfach nicht witzig rüber (außer bei Chuck & Larry). Rate jedem von dem Film ab. Bishlmr der schlechteste Film 2011 für mich knapp vor Bad Teacher
Bad Teacher war doch super lustig
Auch noch ein guter Tipp: Der Plan mit Matt Damon, super Story und bis zum Ende spannend Keine Ahnung ob der noch im Kino läuft oder schon auf DVD raus ist.
francisco_copado schrieb: heute abend schaue ich mir "tom meets zizou" an. die doku um thomas broich, der sein glück mittlerweile in australien gefunden hat. kritik dazu gibts nächste woche..... ,-)
bin euch noch eine kritik schuldig. hat leider etwas länger gedauert, aber bevor ichs wieder vergesse....
den meisten dürfte die doku bekannt sein. wie schon geschrieben: es geht um den fussballer thomas broich, der in deutschland jahrelang versuchte erfolgreich zu sein und letztendlich an der erwartungshaltung und der eigenen einstellung zerbrach und scheiterte.
trotz der dauer von ca. 140 minuten fand ich die doku zu jedem zeitpunkt interessant und fesselnd. klar: man wusste die ganze zeit wie es ausgeht (so als ob man titanic zum ersten mal schaut^^), aber dennoch war es sehr interessant zu sehen wie er (thomas broich) sich in den jahren entwickelte, mit welchen schwierigkeiten er zu kämpfen hatte und was lettzendlich dazu führte, dass es in deutschland nicht klappte.
es gibt dutzende interviews mit thomas, udo lattek, berti vogts, michael oenning,..., bilder/videos aus der kindheit und jugend und aus seinen frühen fussballerjahren bei burghausen. ich hatte das damals gar nicht mitbekommen, dass er so knapp davor stand in die nationalelf zu kommen und einige wochen später beim damaligen gladbacher coach advocaat keine chance mehr bekam.
mittlerweile ist er in australien. wurde gleich meister, aber man hat das gefühl, dass der druck schon wieder zu groß werden könnte. dabei will er doch einfach nur fussball spielen - ein teufelskreis?
für fussballfans definitiv ein empfehlenswerter film. für naturfreunde gibts auch viele schöne bilder aus "down under".
Habe das Hörbuch gehört (gelesen von Christoph Maria Herbst), was die Messlatte sehr hoch setzt und war trotzdem nicht enttäuscht. Man darf halt nicht die Originalumsetzung der gesamten Handlung erwarten.
Tommy Jaud hat das Drehbuch (mit)geschrieben. Das Grundthema und einige Highlights des Buches (z.B.Chilisauce in den Ar...) wurden übernommen und sonst einiges abgewandelt, weggelassen und hinzugefügt. Die genialste Rolle hat Dave Davis inne als farbiger, fußballverrückter Pfarrer bei einer Hochzeit. Auszug aus dem Gottesdienst mit Orgelbegleitung unter: "Ein Rudi Völler, es gibt nur ein Rudi Völler."
Johann_Gambolputty schrieb: Habe das Hörbuch gehört (gelesen von Christoph Maria Herbst), was die Messlatte sehr hoch setzt und war trotzdem nicht enttäuscht. Man darf halt nicht die Originalumsetzung der gesamten Handlung erwarten.
Tommy Jaud hat das Drehbuch (mit)geschrieben. Das Grundthema und einige Highlights des Buches (z.B.Chilisauce in den Ar...) wurden übernommen und sonst einiges abgewandelt, weggelassen und hinzugefügt. Die genialste Rolle hat Dave Davis inne als farbiger, fußballverrückter Pfarrer bei einer Hochzeit. Auszug aus dem Gottesdienst mit Orgelbegleitung unter: "Ein Rudi Völler, es gibt nur ein Rudi Völler."
im Buch heisst das doch sinngemäß so: "als ich sagte, dass der Pfarrer schwarz sei, dachten die meisten wohl eher, dass er in der CSU ist"
Schöne Portion Witz, nette, aber nicht übertriebene Effekte.
Die Maske von Red Skull fand ich nicht gut genug, aber unterm Strich eine richtig gute Marvel Verfilmung und bis auf Kleinigkeiten bin ich als jemand, der als Kind die ganzen Cap America Taschenbücher hatte richtig zufrieden.
Sieht sehr vielversprechend aus:
Spiderman
The Dark Knight Rises
Aber beides gehört leider erst in den Kino Fred 2012...
Ähnliches erzählt man sich übrigens auch von den Dreharbeiten von "Das Experiment". Da haben sich in den Mittagspausen an einem Tisch die "Wärter" zusammengesetzt und am anderen die "Gefangenen".
"Für den Film mit Kevin James mussten Löwen, Elefanten, Giraffen, Affen und weitere Tierarten leiden; eine Giraffe starb während der Dreharbeiten. Die Tiere stammen von Filmtier-Agenturen, denen amerikanische Tierschutzorganisationen eine Vielzahl an Tierschutzverstößen vorwerfen."
ohne mich
Ok stimmt den habe ich vergessen. Aber dafür war er in Filmen wie "Der Kaufhaus Cop" oder "Dicklte Freunde" weniger witzig. Ich muss ihn immer mit seiner Sitcom Rolle (KoQ) vergleichen, und die spielt er ausgezeichnet. Aber "Der Zoowärter" taugt nix. Ist eher was fürs jüngere Publikum. Der Kapuzineraffe hätte so lustig sein können, aber nicht mit Mario Barths Stimme (der Typ ist einfach nervig mit seinem Getue)
Hätte ich mir ja beim FFF angeschaut...läuft aber in Frankfurt nicht...
http://f3a.net/reviews1692.html
Bad Teacher war doch super lustig
Auch noch ein guter Tipp: Der Plan mit Matt Damon, super Story und bis zum Ende spannend
Keine Ahnung ob der noch im Kino läuft oder schon auf DVD raus ist.
bin euch noch eine kritik schuldig. hat leider etwas länger gedauert, aber bevor ichs wieder vergesse....
den meisten dürfte die doku bekannt sein. wie schon geschrieben: es geht um den fussballer thomas broich, der in deutschland jahrelang versuchte erfolgreich zu sein und letztendlich an der erwartungshaltung und der eigenen einstellung zerbrach und scheiterte.
trotz der dauer von ca. 140 minuten fand ich die doku zu jedem zeitpunkt interessant und fesselnd. klar: man wusste die ganze zeit wie es ausgeht (so als ob man titanic zum ersten mal schaut^^), aber dennoch war es sehr interessant zu sehen wie er (thomas broich) sich in den jahren entwickelte, mit welchen schwierigkeiten er zu kämpfen hatte und was lettzendlich dazu führte, dass es in deutschland nicht klappte.
es gibt dutzende interviews mit thomas, udo lattek, berti vogts, michael oenning,..., bilder/videos aus der kindheit und jugend und aus seinen frühen fussballerjahren bei burghausen. ich hatte das damals gar nicht mitbekommen, dass er so knapp davor stand in die nationalelf zu kommen und einige wochen später beim damaligen gladbacher coach advocaat keine chance mehr bekam.
mittlerweile ist er in australien. wurde gleich meister, aber man hat das gefühl, dass der druck schon wieder zu groß werden könnte. dabei will er doch einfach nur fussball spielen - ein teufelskreis?
für fussballfans definitiv ein empfehlenswerter film. für naturfreunde gibts auch viele schöne bilder aus "down under".
http://www.youtube.com/watch?v=rcggOwPtDrs
Buch gelesen und deshalb Angst vorm Film....
Der kann ja nur schlechter sein.
das war eigentlich das Beste der Jaud-Bücher, das werden die wohl ähnlich verhunzt haben wie "Vollidiot"
Tommy Jaud hat das Drehbuch (mit)geschrieben. Das Grundthema und einige Highlights des Buches (z.B.Chilisauce in den Ar...) wurden übernommen und sonst einiges abgewandelt, weggelassen und hinzugefügt.
Die genialste Rolle hat Dave Davis inne als farbiger, fußballverrückter Pfarrer bei einer Hochzeit.
Auszug aus dem Gottesdienst mit Orgelbegleitung unter: "Ein Rudi Völler, es gibt nur ein Rudi Völler."
im Buch heisst das doch sinngemäß so: "als ich sagte, dass der Pfarrer schwarz sei, dachten die meisten wohl eher, dass er in der CSU ist"
Habe den Film aber nicht gesehen.....
Schon jemand den neuen Schweighöfer-Film angeschaut? Oder die 623. Verfilmung von Dumas' Musketieren?
dann doch lieber zum 623. Mal Oliver Reed als Athos