>

Landtagswahl 08/09

#
edmund schrieb:

Bin kein Freund dieser Ostalgiker, obwohl bei manchen das RobinHoodneske irgendwie nicht uncharmant erscheint.
Die Gewerkschafter, die die Parteibasis stellen, sind sehr wohl auf dem Boden des GG, eben mit einer sozialstaatlichen Lesart.
Sehr staatsorientiert. Darüber können wir ja gerne streiten. Aber diese Partei mit den Nazis zu vergleichen, ist ekelhaft und unhistorisch.  


Dass ich das mal zu nem Menschen mit diesem Vornamen sagen/schreiben würde...: Danke Edmund
#
ElStefano schrieb:
Die Wahl war eine Anti-Koch und da kamen für Viele seine Aussagen über jugendl. Ausländer gerade recht wobei er völlig Recht damit hatte!

Es ist schade dass man sich heuer immer noch nicht kritisch über "Ausländer" äussern darf...Marco ist monatelnag in U-Haft in turkey da bleibt man ruhig aber wehe man will ein Krimillen Ausländer in Haft bringen oder ausweisen der an die 100 Straftaten verübt hat...welch Aufschrei...

Da halt ichs ganz wie der australische Premierminister John Howard der mal erklärte "der Ausländer habe sich an die Gepflogenheiten seines Landes zu halten, Kriminelle gehören ausgewiesen und wem das Ganze nicht passt der solle draussen bleiben"!!!

Sodele und jezt ab und Stef wieder rechts in die Ecke gestellt    


Nicht in die rechte Ecke, aber in die Ecke der populistisch Unwissenden. Bei diesem Statement ist nur das Symptom betrachtet, nicht das hinterliegende Problem. Das ist als wenn sich jemand die Pickel von der Haut kratzt, aber nicht sieht dass er eine Hausstauballergie hat und dagegen etwas unternehmen muss.

Leider ist das für populistisch genutzte Themen Standard, nur mit dem Symptom herumzudoktern und es als das entscheidende Kriterium zu sehen. Gerade bei diesem Thema müssen gesellschaftspolitische Dinge geändert werden, sonst kriegt man das nicht in den Griff. Trotzdem weiterhin viel Erfolg beim kratzen.

tobago
#
HGGaudino schrieb:
Bigdog71 schrieb:
...

Aber ich möchte an die "linke" Fraktion eine Frage stellen, die schon mehrmals gestellt, aber nie beantwortet wurde? Wie soll das linke Programm finanziert werden?

...


Ich empfehle dir, es zuerst einfach mal selbst zu lesen, bevor du es dir erklären lassen willst, weil du es dir danach eventuell gar nicht weiter erklären lassen brauchst.




Warum soll ich das genau lesen? Die Wähler müssten es mir doch schnell Anhand eines kurzen Beispiels erklären können? Ich habe dies doch auch mit dem Flughafenausbau gemacht.
Es ist doch so, dass wenn man den reichen und den Firmen was wegnehmen will, dann gehen diese ins Ausland. Deshalb muss man auf dem schmalen Grad zwischen Ungerechtigkeit und Gerechtigkeit, teilweise die Ungerechtigkeit in Kauf nehmen, damit ein bestimmter Lebensstandard für alle eingehalten werden kann. Oder der Lebensstandard für die Mehrheit (Untere Schichten und Mittelschichten) wird sinken, aufgrund von Arbeitsplatz abbau (siehe Nokia).

Es wurde doch schon geschrieben, warum geht ein Arbeitsloser auf ne Demo gegen den Flughafenausbau, obwohl der Flughafen der Jobmotor hier ist?
Wenn dieser Jobmoter wegfällt, ist die Konkurrenz um Arbeitsplätze noch größer.

So und jetzt zerfleischt mich  
#
Dumm sein und Arbeit haben, das ist das Glück.
#
HeinzGründel schrieb:
Eine aufschlußreiche Analyse.

http://www.stern.de/politik/deutschland/:Wahlanalyse-Die-M%E4r-Linksruck/609115.html

LOL Schröder-Spezi Güllner schreibt für den Stern. Auweia!

Übrigens ist die Analyse zwar interessant, aber hanebüchen. Wählerpotenziale von Bundetagswahlen mit denen von Landtagswahlen zu vergleichen, wo man selbst im Eingangsstatement (die mMn falsche) Einschätzung abgibt, dass Landesthemen entscheidend waren ... das hätte Güllner schon auffallen dürfen.
#
Bigdog71 schrieb:
warum geht ein Arbeitsloser auf ne Demo gegen den Flughafenausbau, obwohl der Flughafen der Jobmotor hier ist?
Wenn dieser Jobmoter wegfällt, ist die Konkurrenz um Arbeitsplätze noch größer.

Hast du ne Vorstellung davon, wieviele Arbeitsplätze der Region beim Bau der Startbahn West versprochen wurden, und wieviele es dann am Ende waren? Jobmotor hin oder her, glaub nicht alles was unser Hauptsponsor erzählt.
#
HeinzGründel schrieb:
Eine aufschlußreiche Analyse.

http://www.stern.de/politik/deutschland/:Wahlanalyse-Die-M%E4r-Linksruck/609115.html



Ist diese Analyse wirklich aufschlussreich?
Was erwartet dieser Herr Güllner? Dass CSU-Wähler zur Linkspartei wechseln oder umgekehrt? Selbstverständlich geht es um die Mobilisierung der Wähler, das ist seit 20 Jahren DAS Thema bei Wahlen.
Wundert mich eher, dass dem Herren das jetzt erst aufgefallen ist. Oder brauchte er gerade jetzt eine billige Erklärung, warum diese Wahl eben so geendet hat?
#
Stoppdenbus schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Eine aufschlußreiche Analyse.

http://www.stern.de/politik/deutschland/:Wahlanalyse-Die-M%E4r-Linksruck/609115.html



Ist diese Analyse wirklich aufschlussreich?
Was erwartet dieser Herr Güllner? Dass CSU-Wähler zur Linkspartei wechseln oder umgekehrt? Selbstverständlich geht es um die Mobilisierung der Wähler, das ist seit 20 Jahren DAS Thema bei Wahlen.
Wundert mich eher, dass dem Herren das jetzt erst aufgefallen ist. Oder brauchte er gerade jetzt eine billige Erklärung, warum diese Wahl eben so geendet hat?

Naja, aufschlussreich ist evtl. zuviel, aber das der viel gepriesene Linksruck nicht stattgefunden hat, darüber gibt es Aufschluss, finde ich schon interessant.

Was den Spiegel angeht, so lächerlich ist das doch gar nicht, gegen eine "Swimmingpoolsteuer" hätte noch nicht mal ich etwas. Überhaupt wäre eine Luxussteuer durchaus vorstellbar. Man müsste nur den Katalog der begünstigten Waren bei der Umsatzsteuer erweitern um Fernseher und Kühlschrank und den regulären Satz auf 25% hochsetzen. So was in der Art.

DA
#
lt.commander schrieb:
Die Wahl ist rum, aber bitte schön bloss nicht auf den Boden zurück kommen.

Koch der Lügenbaron, Wortbrecher, pfui weg mit dem.

Die Ypsi, ja das ist ne tolle. Wird nicht eine Sekunde Müde, zu betonen wie glaubwürdig sie doch ist - im Gegensatz zu Koch, auch das betont sie gebetsmühlenartig wörtlich. Riesenapplaus, Spalier der Schulterklopfer - ach kann eine ehrliche gradlienige Welt doch schön sein.

Nun formieret eine Mehrheit dieses Spaliers der Schulterklopfer jene Front, welche vehement den Zusammenschluss einer Koalition fordert, die so nur zustande kommen kann, weil sie im Vorfeld als "niemals mit mir" propagiert wurde. Dumm verkaufen des Wählers, würde man es nicht tun. Aha. Ich lehne mich zurück und lese weiter dieses wunderbare, selbst gemalte Märchen hier. Nebenbei erlaube ich mir zu überlegen wie hier wohl die Reaktionen wären, würde ein CDU-Wähler fordern, Koch solle doch eine Zusage nicht einhalten, welche er vor der Wahl gemacht habe, und alleine diese Zusage würde Ihn erst in die Möglichkeit versetzen dies zu tun.

Aua, soziale Gerechtigkeit fordern, dann aber so eine Show hier abziehen. Bleibt nur zu hoffen, das Ypsi sich diesem Niveau nicht anpasst. Wenn nicht, fände ich das allerdings auch nicht schlimm. Das würde den "Bürgerlichen" dann noch gewinnbringender in die Karten spielen, wie der schlechte CDU-Wahlkampf und dessen "Spitzenkandidat" bei dieser Wahl den bischen und ganz Linken in die Karten spielte. Vor allem aber würde es auch eines ganz klar machen: Das nicht zu einer Regierung reichende Ergebnis von Rot & Grün dieser Wahl, ist nicht den Qualitäten und Argumenten der genannten Parteien geschuldet - so schmerzhaft diese Erkenntnis manchen Träumer auch treffen würde.

Ach und eines habe ich auch noch gelernt, xy,8 sind weniger wie xy,7 - sicher. Ich bin fest davon überzeugt, das die SPD bei einer hauchdünnen Mehrheit selbstlos und selbstverständlich auf das Recht verzichten würde, welches nunmal die meisten Wählerstimmen im Wahlkreis bedingt. Sieht hier sicherlich jeder so.

Mein Statement zur Wahl?
Ein schlechter Wahlkampf, schlechte Wahlkampfthemen, schwache Kandidaten und ein sehr trauriges Ergebnis, was nicht auf Inhalte begründet ist, ist schlussendlich schlecht für Hessen.
Ich gratuliere der CDU zu diesem traurigen Wahlsieg der nichts bringt ausser dringend benötigter Erkenntnisse, der SPD zu einem tollen Ergebnis, auch wenn sie es nicht selbst erarbeitet haben, den Linken dazu, das sie mit höchstens 2,5% Wählern über 5% erreicht haben und der FDP zu einem tollen Ergebnis, das Ihnen aber keine erhoffte Regierungsbeteiligung nach Wunsch verschafft. Wer Aufgrund der Wahl am Sonntag Grund zum Feiern hat? Vielleicht all jene, die Koch hassen und nun eine tiefe Befriedigung verspüren, denn wirklich gewonnen hat keiner.


Danke Arndt,

ein wie immer vortrefflicher Beitrag von Dir.  

Nur komisch, daß hier Niemad darauf eingeht.  
#
Pfalzadler schrieb:
lt.commander schrieb:
Die Wahl ist rum, ....... denn wirklich gewonnen hat keiner.


Danke Arndt,

ein wie immer vortrefflicher Beitrag von Dir.  

Nur komisch, daß hier Niemad darauf eingeht.  



Hi Robert,

das ist weder komisch, noch verwunderlich

Grüsse
Arndt
#
Pfalzadler schrieb:
lt.commander schrieb:
Die Wahl ist rum, aber bitte schön bloss nicht auf den Boden zurück kommen.

Koch der Lügenbaron, Wortbrecher, pfui weg mit dem.

Die Ypsi, ja das ist ne tolle. Wird nicht eine Sekunde Müde, zu betonen wie glaubwürdig sie doch ist - im Gegensatz zu Koch, auch das betont sie gebetsmühlenartig wörtlich. Riesenapplaus, Spalier der Schulterklopfer - ach kann eine ehrliche gradlienige Welt doch schön sein.

Nun formieret eine Mehrheit dieses Spaliers der Schulterklopfer jene Front, welche vehement den Zusammenschluss einer Koalition fordert, die so nur zustande kommen kann, weil sie im Vorfeld als "niemals mit mir" propagiert wurde. Dumm verkaufen des Wählers, würde man es nicht tun. Aha. Ich lehne mich zurück und lese weiter dieses wunderbare, selbst gemalte Märchen hier. Nebenbei erlaube ich mir zu überlegen wie hier wohl die Reaktionen wären, würde ein CDU-Wähler fordern, Koch solle doch eine Zusage nicht einhalten, welche er vor der Wahl gemacht habe, und alleine diese Zusage würde Ihn erst in die Möglichkeit versetzen dies zu tun.

Aua, soziale Gerechtigkeit fordern, dann aber so eine Show hier abziehen. Bleibt nur zu hoffen, das Ypsi sich diesem Niveau nicht anpasst. Wenn nicht, fände ich das allerdings auch nicht schlimm. Das würde den "Bürgerlichen" dann noch gewinnbringender in die Karten spielen, wie der schlechte CDU-Wahlkampf und dessen "Spitzenkandidat" bei dieser Wahl den bischen und ganz Linken in die Karten spielte. Vor allem aber würde es auch eines ganz klar machen: Das nicht zu einer Regierung reichende Ergebnis von Rot & Grün dieser Wahl, ist nicht den Qualitäten und Argumenten der genannten Parteien geschuldet - so schmerzhaft diese Erkenntnis manchen Träumer auch treffen würde.

Ach und eines habe ich auch noch gelernt, xy,8 sind weniger wie xy,7 - sicher. Ich bin fest davon überzeugt, das die SPD bei einer hauchdünnen Mehrheit selbstlos und selbstverständlich auf das Recht verzichten würde, welches nunmal die meisten Wählerstimmen im Wahlkreis bedingt. Sieht hier sicherlich jeder so.

Mein Statement zur Wahl?
Ein schlechter Wahlkampf, schlechte Wahlkampfthemen, schwache Kandidaten und ein sehr trauriges Ergebnis, was nicht auf Inhalte begründet ist, ist schlussendlich schlecht für Hessen.
Ich gratuliere der CDU zu diesem traurigen Wahlsieg der nichts bringt ausser dringend benötigter Erkenntnisse, der SPD zu einem tollen Ergebnis, auch wenn sie es nicht selbst erarbeitet haben, den Linken dazu, das sie mit höchstens 2,5% Wählern über 5% erreicht haben und der FDP zu einem tollen Ergebnis, das Ihnen aber keine erhoffte Regierungsbeteiligung nach Wunsch verschafft. Wer Aufgrund der Wahl am Sonntag Grund zum Feiern hat? Vielleicht all jene, die Koch hassen und nun eine tiefe Befriedigung verspüren, denn wirklich gewonnen hat keiner.


Danke Arndt,

ein wie immer vortrefflicher Beitrag von Dir.  

Nur komisch, daß hier Niemad darauf eingeht.  



Von Arndt haette ich Loesungen erwartet ,-)  ,-)  ,-)
#
HeinzGründel schrieb:
Eine aufschlußreiche Analyse.

http://www.stern.de/politik/deutschland/:Wahlanalyse-Die-M%E4r-Linksruck/609115.html
Wie von JaNik schon erwähnt:
Die Mobilisierung bei Landtagswahlen hat noch nie auch nur annähernd ähnliche Ausmaße wie bei BTW angenommen! Das ist nun wirklich hanebüchen, damit einen "Linksruck" wegdiskutieren zu wollen!

Im Ergebnis möchte ich ihm ja garnicht widersprechen, ein "Linksruck" ist übertrieben. Aber dass sich von denen, die wählen gegangen sind (Mobilisierung hin, BTW her), in Hessen diesmal mehr für die "linken" Parteien entschieden haben, das ist Fakt! (Die Wahlbet. war in Hessen gleich groß wie 2003, aber es waren eben nicht die gleichen Wähler. 2003 sind die Sozen daheim geblieben, 2008 die Konservativen (od. zur FDP gewandert))
#
lt.commander schrieb:

Ich gratuliere  den Linken dazu, das sie mit höchstens 2,5% Wählern über 5% erreicht haben  


Besonders  amüsiant finde ich, wie hier offentsichtlich Wähler dieser "Partei" versuchen,das komplette bürgerliche Lager in den Dreck zu ziehen,stehen doch den 1,36 Millionen Wählern von den linken Parteien immerhin 1,27 Millionen Wähler aus dem bürgerlichen Lager gegenüber.
Das nennt man dann wohl nachträglich ein Spalten der Gesellschaft.
Diese Art der Verunglimpfung versucht die extreme Linke schon ohne Erfolg seit der Wende 1982,mit der Legitimation der LINKEN/PDS wird dies jetzt wieder verstärkt versucht.
Nur 5000 Stimmen weniger und das Thema Linkspartei hätte sich in Hessen erledigt.
Ich bin mir sicher, die SPD wird die LINKE auf Dauer wieder vertreiben, nicht umsonst hat man sich deswegen in Hessen auch für Ypsilanti anstatt dem eher liberalen Jürgen Walter entschieden.
Der Parteitag in Hamburg hat es ja gezeigt was Kurt Beck will, die LINKEN bekämpfen, den Millionär aber gleichfalls "König der Armen" Lafontaine in seiner Verlogenheit entlarven.

@lt.commander.:

Eine klasse Analyse, die bekommt man von anderen politischen Gruppierungen leider nicht, sondern es wird fleißig nachgetreten und eine Partei gefeiert, die für dieses Land noch nie was geleistet hat außer schlaue Sprüche und sich auf Gewerkschaftsposten den ***** rundgesessen haben.
#
@Arndt

Vielleicht all jene, die Koch hassen und nun eine tiefe Befriedigung verspüren, denn wirklich gewonnen hat keiner.

wie du weist ist die oper erst zu ende wenn die dicke frau gesungen hat. ich fühle mich aus zwei gründen als gewinner dieser wahl.

1. ja, mein primärziel war es koch das weiterregieren unmöglich zu machen. das hat nichts mit hass zu tun, nicht einmal zwingend mit meinen persönlichen politischen präferenzen. das hat etwas damit zu tun, wie ich koch charackterlich einschätze und über die letzten jahre wahr genommen habe. er ist mir, das habe ich weiter oben schon mal geschrieben, der unangenehmste deutsche politiker. und das hat nichts mit seiner physiognomie zu tun.

2. ich finde die aktuelle situation spannender als das übliche pöstchen-geschachere nach eindeutigen wahlergebnissen. wer agiert wie und wer orientiert sich wohin? ich finde das ist eine spannende frage.

übrigens ist es müßig, das geht jetzt nicht an dich, wegen ein paar tausend stimmen die cdu zum wahlsieger erklären zu wollen. gewonnen hat am ende die partei, die eine regierung bilden kann.

peter
#
Damit Pfalzadler zufriden ist:
Pfalzadler schrieb:
lt.commander schrieb:
Die Wahl ist rum, aber bitte schön bloss nicht auf den Boden zurück kommen.

Koch der Lügenbaron, Wortbrecher, pfui weg mit dem.

Ja, ich bin in der Tat froh, dass Koch mit -12% abgestraft wurde für seinen Wahlkampf

Die Ypsi, ja das ist ne tolle. Wird nicht eine Sekunde Müde, zu betonen wie glaubwürdig sie doch ist - im Gegensatz zu Koch, auch das betont sie gebetsmühlenartig wörtlich. Riesenapplaus, Spalier der Schulterklopfer - ach kann eine ehrliche gradlienige Welt doch schön sein.

Ich bin kein Fan von Ypsilanti, halte sie nicht für toll. Glaubwürdig ist sie aber insofern, als sie ihre "linke" Einstellung seit Schröders Agenda 2010 beibehalten hat (was mir als SPD-Mitglied, das für Walter gestimmt hat, nur bedingt passt)

Nun formieret eine Mehrheit dieses Spaliers der Schulterklopfer jene Front, welche vehement den Zusammenschluss einer Koalition fordert, die so nur zustande kommen kann, weil sie im Vorfeld als "niemals mit mir" propagiert wurde. Dumm verkaufen des Wählers, würde man es nicht tun. Aha. Ich lehne mich zurück und lese weiter dieses wunderbare, selbst gemalte Märchen hier. Nebenbei erlaube ich mir zu überlegen wie hier wohl die Reaktionen wären, würde ein CDU-Wähler fordern, Koch solle doch eine Zusage nicht einhalten, welche er vor der Wahl gemacht habe, und alleine diese Zusage würde Ihn erst in die Möglichkeit versetzen dies zu tun.

Das es auch Menschen gibt, die rot-rot-grün präferieren, das ist nix neues. Nur 25%(?) der SPD-Wähler hielten das für wünschenswert (86% für rot-grün). Dennoch wird es dazu nicht kommen, eben weil solche klaren Aussagen getroffen wurden!
Daran ändert auch Kochs Lagerwahlkampf (oder als was würdest Du den Wahlkampf à la "Linksblock verhindern" einordnen?)nichts


Aua, soziale Gerechtigkeit fordern, dann aber so eine Show hier abziehen. Bleibt nur zu hoffen, das Ypsi sich diesem Niveau nicht anpasst. Wenn nicht, fände ich das allerdings auch nicht schlimm. Das würde den "Bürgerlichen" dann noch gewinnbringender in die Karten spielen, wie der schlechte CDU-Wahlkampf und dessen "Spitzenkandidat" bei dieser Wahl den bischen und ganz Linken in die Karten spielte. Vor allem aber würde es auch eines ganz klar machen: Das nicht zu einer Regierung reichende Ergebnis von Rot & Grün dieser Wahl, ist nicht den Qualitäten und Argumenten der genannten Parteien geschuldet - so schmerzhaft diese Erkenntnis manchen Träumer auch treffen würde.

Dass die SPD ihr Wahlergebnis zuvorderst Koch zu verdanken hat und weniger AY, das bestreitet hier ja niemand. Dennoch wäre J.Walter als Gegenkandidat weniger erfolgreich gewesen (was ich persönlich bedauer), aber AY hat halt als Gegenpol zu RoKo gewirkt: weich, weiblich, sympathisch (zumindest für einige).
Und ja, ein rot-rot-grünes Bündnis würde die SPD auf Dauer unter die 25% drücken und eine erneute CDU-Alleinregierung bedeuten, denn dann hätte RoKo ja Recht behalten mit seiner Warnung vor einem Linksblock.


Ach und eines habe ich auch noch gelernt, xy,8 sind weniger wie xy,7 - sicher. Ich bin fest davon überzeugt, das die SPD bei einer hauchdünnen Mehrheit selbstlos und selbstverständlich auf das Recht verzichten würde, welches nunmal die meisten Wählerstimmen im Wahlkreis bedingt. Sieht hier sicherlich jeder so.

Klar hat die CDU mehr Stimmen. Primär bemisst sich der "Regierungsbildungs-Auftrag" an Sitzen im Parlament. Da stehts unentschieden. Dann kommen die Stimmen, da liegt die CDU vorne. Koch wird ja auch die Möglichkeiten ausloten, das schließt nicht aus, dass auch AY eigene Gespräche führt, oder soll Hessen ohne Regierung bleiben, weil die CDU kein(e) geeigneten Partner findet??? Davon abgesehen gab es durchaus auch schon Regierungen, an denen die größte Fraktion nicht beteiligt war... Einen "klaren Regierungsauftrag" zu proklamieren, das halte ich aber für arg lächerlich bei 3.500 Stimmen mehr und 12 % Verlust!!!

Mein Statement zur Wahl?
Ein schlechter Wahlkampf, schlechte Wahlkampfthemen, schwache Kandidaten und ein sehr trauriges Ergebnis, was nicht auf Inhalte begründet ist, ist schlussendlich schlecht für Hessen.

Sehe ich genauso!

Ich gratuliere der CDU zu diesem traurigen Wahlsieg der nichts bringt ausser dringend benötigter Erkenntnisse, der SPD zu einem tollen Ergebnis, auch wenn sie es nicht selbst erarbeitet haben, den Linken dazu, das sie mit höchstens 2,5% Wählern über 5% erreicht haben und der FDP zu einem tollen Ergebnis, das Ihnen aber keine erhoffte Regierungsbeteiligung nach Wunsch verschafft. Wer Aufgrund der Wahl am Sonntag Grund zum Feiern hat? Vielleicht all jene, die Koch hassen und nun eine tiefe Befriedigung verspüren, denn wirklich gewonnen hat keiner.

Trifft alles zu, die Kriterienauswahl ist allerdings willkürlich, leicht polemisch(Linkspartei hatte bei 65% Wahlbeteiligung u. davon 5.1% durchaus mehr als 2,5% der Wahlberechtigten auf ihrer Seite (auch wenn mir persönlich das so wenig passt wie Dir), FDP hat ihr Ergebnis nicht auch zuletzt RoKo zu verdanken, wie die SPD und die Grünen auch!)



Danke Arndt,

ein wie immer vortrefflicher Beitrag von Dir.  

Nur komisch, daß hier Niemad darauf eingeht.  



Zufrieden?

Sorry, aber ich kann in dem Beitrag jetzt nicht viel finden, was hier nicht schon x-mal durchgekaut worden wäre...
#
peter schrieb:
@Arndt

Vielleicht all jene, die Koch hassen und nun eine tiefe Befriedigung verspüren, denn wirklich gewonnen hat keiner.

wie du weist ist die oper erst zu ende wenn die dicke frau gesungen hat. ich fühle mich aus zwei gründen als gewinner dieser wahl.

1. ja, mein primärziel war es koch das weiterregieren unmöglich zu machen. das hat nichts mit hass zu tun, nicht einmal zwingend mit meinen persönlichen politischen präferenzen. das hat etwas damit zu tun, wie ich koch charackterlich einschätze und über die letzten jahre wahr genommen habe. er ist mir, das habe ich weiter oben schon mal geschrieben, der unangenehmste deutsche politiker. und das hat nichts mit seiner physiognomie zu tun.

2. ich finde die aktuelle situation spannender als das übliche pöstchen-geschachere nach eindeutigen wahlergebnissen. wer agiert wie und wer orientiert sich wohin? ich finde das ist eine spannende frage.

übrigens ist es müßig, das geht jetzt nicht an dich, wegen ein paar tausend stimmen die cdu zum wahlsieger erklären zu wollen. gewonnen hat am ende die partei, die eine regierung bilden kann.

peter


@Peter
ob und wie etwas müssig ist, das können wir ja mal dahingestellt sein lassen. Eine Definition des Wahlsieges ist für mich hingegen unstrittig. Wenn jemand mehr Stimmen auf sich vereint, wie jede andere angetretene Partei, dann ist diese Partei eben auch der Sieger. Wenn eine Fussballmannschaft gg. einen Zwerg 8:0 führt, am Ende nur 8:7 spielt und dann durch ein fehlendes Törchen absteigt, wer hat dann das Spiel gewonnen? Eben.
Das es ein Sieg ohne Glanz und Nutzen ist, habe ich nicht nur geschrieben, sondern selbstverständlich kann ich dies auch erkennen.

Wenn Du mir dann noch saw lieferst, das Dein oberstes Wahlziel die Abwahl eines Kandidaten ist und Du eine solch schlimme Stimmenverteilung ohne Chance auf Umsetzung der vorher absehbaren Themenschwerpunkte und Zusagen als spannend bezeichnest, dann bedrückt mich das.

Sinn und Zweck einer demokratischen Wahl sollte sicherlich eher sein, die Person des Vertrauens, mit dem Programm der Zustimmung zu wählen, in der Hoffnung das ein Land hinterher so regiert wird, wie es eine demokratische Mehrheit wünscht.

Jetzt haben wir ein besch... Ergebnis, was lediglich im Falle drastischer Rollen Rückwärts eine schwächelnde Mehrheit bilden kann, die mit Fug und Recht auf Jahre im Kreuzfeuer der Kritik stehen wird. Sorry, sowas finde ich nicht spannend, sowas ist schlecht für Hessen und somit schlecht für uns alle. Dem kann ich wesentlich weniger abgewinnen, wie ich einer mir unerwünschten Rot Grün Regierung abgewinnen könnte, da pfeiff ich auf Abwahl und Spannung, das ist für mich echte Nebensache.
#
juherbst schrieb:
Damit Pfalzadler zufriden ist:
.........
Zufrieden?

Sorry, aber ich kann in dem Beitrag jetzt nicht viel finden, was hier nicht schon x-mal durchgekaut worden wäre...


Du glaubst, das Du mit Deinen diesen Worten jemanden zufrieden stellen kannst?

Sei Dir sicher, es ist nicht Dein einziger, hier nieder geschriebener Irrtum
#
lt.commander schrieb:
juherbst schrieb:
Damit Pfalzadler zufriden ist:
.........
Zufrieden?

Sorry, aber ich kann in dem Beitrag jetzt nicht viel finden, was hier nicht schon x-mal durchgekaut worden wäre...


Du glaubst, das Du mit Deinen diesen Worten jemanden zufrieden stellen kannst?

Sei Dir sicher, es ist nicht Dein einziger, hier nieder geschriebener Irrtum
Wie hätte ich Dich denn zufriedenstellen können? "Ja und Amen"?
Dann zähle doch mal meine anderen Irrtümer auf!?
#
lt.commander schrieb:
Pfalzadler schrieb:
lt.commander schrieb:
Die Wahl ist rum, ....... denn wirklich gewonnen hat keiner.


Danke Arndt,

ein wie immer vortrefflicher Beitrag von Dir.  

Nur komisch, daß hier Niemad darauf eingeht.  



Hi Robert,

das ist weder komisch, noch verwunderlich

Grüsse
Arndt


Gegenseitiges Schulterklopfen. Großartig.  


Teilen