arti schrieb: Ich dachte, dass damals bei der Verpflichtung von caio und fenin ein konzept hinterstecken würde... Jedes Jahr zwei junge Spieler um die 4 Millionen holen, diese mit langjährigen Verträgen ausstatten, und die nach 2-3 jahren verkaufen.
Tja, dachte ich... Wir haben keine Strategie, seit Jahren. Und herri zieht sich den Schuh nicht an, er verwaltet... Ach... Was soll ich zum xten mal über herri schreiben, es nützt doch eh nix.
Wenn ich unsere trsnsferbilanzen, also Ausgaben und Einnahmen betrachte, dann können wir auch 10 Spieler die Saison leihen. Jeder 500.000 leihgebühr... Voila.
di Luca schrieb: ...der wirklich Kluge lässt sich seine Klugheit nämlich nicht anmerken...
Man gibt es hier viele kluge Leute. Die lassen sich fast alle hier nichts anmerken.
... und dann sind da noch die Glashaussitzer, die es nicht merken ...
...und ein paar Spezialisten, die wirklich gar nichts mehr merken
Mir zB. Mir könntest du einen billig zusammengepanschten Fusel als edle Jahrhundertspätlese verkaufen. Und zwar zwei zum Preis von drei. Ich würde das überhaupt nicht mitkriegen.
di Luca schrieb: ...der wirklich Kluge lässt sich seine Klugheit nämlich nicht anmerken...
Man gibt es hier viele kluge Leute. Die lassen sich fast alle hier nichts anmerken.
... und dann sind da noch die Glashaussitzer, die es nicht merken ...
...und ein paar Spezialisten, die wirklich gar nichts mehr merken
Mir zB. Mir könntest du einen billig zusammengepanschten Fusel als edle Jahrhundertspätlese verkaufen. Und zwar zwei zum Preis von drei. Ich würde das überhaupt nicht mitkriegen.
di Luca schrieb: ...der wirklich Kluge lässt sich seine Klugheit nämlich nicht anmerken...
Man gibt es hier viele kluge Leute. Die lassen sich fast alle hier nichts anmerken.
... und dann sind da noch die Glashaussitzer, die es nicht merken ...
...und ein paar Spezialisten, die wirklich gar nichts mehr merken
Mir zB. Mir könntest du einen billig zusammengepanschten Fusel als edle Jahrhundertspätlese verkaufen. Und zwar zwei zum Preis von drei. Ich würde das überhaupt nicht mitkriegen.
Du bist ja auch ein Bayer ,-)
Selbst das hab ich noch nicht mitbekommen. 280 km weg von der blauweißen Hauptstadt auch gar nicht so einfach.
di Luca schrieb: ...der wirklich Kluge lässt sich seine Klugheit nämlich nicht anmerken...
Man gibt es hier viele kluge Leute. Die lassen sich fast alle hier nichts anmerken.
... und dann sind da noch die Glashaussitzer, die es nicht merken ...
...und ein paar Spezialisten, die wirklich gar nichts mehr merken
Mir zB. Mir könntest du einen billig zusammengepanschten Fusel als edle Jahrhundertspätlese verkaufen. Und zwar zwei zum Preis von drei. Ich würde das überhaupt nicht mitkriegen.
Du bist ja auch ein Bayer ,-)
Selbst das hab ich noch nicht mitbekommen. 280 km weg von der blauweißen Hauptstadt auch gar nicht so einfach.
wer blauweiß sagt ist sogar ganz sicher kein Bayer
DerSchwarzeAbt schrieb: So sehe ich momentan unsere Elf...
[center] Trapp XXXXX - Zambrano - XXXXXX - XXXXX
Ich frage mich gerade, ob das ernst gemeint ist. Selbst wenn nicht, ist es nicht 'mal als Witz gut.
Stimme dir zu. Hinten sind wir eigentlich gut und ausreichend besetzt. Mit Ausnahme der Rechtsverteidigerposition, wo wir derzeit eigentlich nur Chandler haben. Iggy kann das wohl spielen, es scheint aber auch nicht gerade seine Ideal- bzw. Lieblingsposition zu sein. Wo der scharze Abt allerdings recht hat (evtl. ungewollt), ist das Trapp-Zambrano-Hasebe-Meier-XXXX unsere Achse bilden werden. Diese Spieler ragen ueber dem Rest heraus.
Sollte einer dieser Spieler ausfallen, sieht es nicht gut fuer uns aus. Vor allem Zambrano und Meier waeren nur sehr schwer zu ersetzen.
di Luca schrieb: ...der wirklich Kluge lässt sich seine Klugheit nämlich nicht anmerken...
Man gibt es hier viele kluge Leute. Die lassen sich fast alle hier nichts anmerken.
... und dann sind da noch die Glashaussitzer, die es nicht merken ...
...und ein paar Spezialisten, die wirklich gar nichts mehr merken
Mir zB. Mir könntest du einen billig zusammengepanschten Fusel als edle Jahrhundertspätlese verkaufen. Und zwar zwei zum Preis von drei. Ich würde das überhaupt nicht mitkriegen.
Du bist ja auch ein Bayer ,-)
Der ist kein Bayer, sondern ein Unterfranke. Das ist ein himmelweiter (weiß-blau von mir aus) Unterschied!
di Luca schrieb: ...der wirklich Kluge lässt sich seine Klugheit nämlich nicht anmerken...
Man gibt es hier viele kluge Leute. Die lassen sich fast alle hier nichts anmerken.
... und dann sind da noch die Glashaussitzer, die es nicht merken ...
...und ein paar Spezialisten, die wirklich gar nichts mehr merken
Mir zB. Mir könntest du einen billig zusammengepanschten Fusel als edle Jahrhundertspätlese verkaufen. Und zwar zwei zum Preis von drei. Ich würde das überhaupt nicht mitkriegen.
Du bist ja auch ein Bayer ,-)
Jetzt musst du uhn nur noch als Ober oder Mittelfranken bezeichnen, dann bist du entgültig auf der Fahndungsliste.
Gute Leute sind immer schwer zu ersetzen. Siehe Jung. Aber 'mal ohne Pathos: Trapps Backup ist Wiedwald. Mit ein wenig mehr Spielpraxis wohl nicht wesentlich schlechter. In der IV haben wir noch Bamba (der in der Vorbereitung besser ist als Zampano) und Madlung (der eine Bomben-Rückrunde gespielt hat). Meier, klar, als Identifikationsfigur nicht zu ersetzen. Als Spieler auch schwer, aber wir haben auch schon gute Spiele ohne ihn gemacht. HaseB kann ich derzeit (in unserem Mannschaftsgefüge) noch nicht so recht einschätzen. Aber hier, im Bereich "kreative Spielgestaltung vor der Abwehr" würde ich auch noch Bedarf für einen guten Zweiten sehen.
di Luca schrieb: ...der wirklich Kluge lässt sich seine Klugheit nämlich nicht anmerken...
Man gibt es hier viele kluge Leute. Die lassen sich fast alle hier nichts anmerken.
... und dann sind da noch die Glashaussitzer, die es nicht merken ...
...und ein paar Spezialisten, die wirklich gar nichts mehr merken
Mir zB. Mir könntest du einen billig zusammengepanschten Fusel als edle Jahrhundertspätlese verkaufen. Und zwar zwei zum Preis von drei. Ich würde das überhaupt nicht mitkriegen.
Du bist ja auch ein Bayer ,-)
Jetzt musst du uhn nur noch als Ober oder Mittelfranken bezeichnen, dann bist du entgültig auf der Fahndungsliste.
Aber ein Würzburger, der Fusel nicht von Spätlese unterscheiden kann? Das gibt zu denken!
di Luca schrieb: ...der wirklich Kluge lässt sich seine Klugheit nämlich nicht anmerken...
Man gibt es hier viele kluge Leute. Die lassen sich fast alle hier nichts anmerken.
... und dann sind da noch die Glashaussitzer, die es nicht merken ...
...und ein paar Spezialisten, die wirklich gar nichts mehr merken
Mir zB. Mir könntest du einen billig zusammengepanschten Fusel als edle Jahrhundertspätlese verkaufen. Und zwar zwei zum Preis von drei. Ich würde das überhaupt nicht mitkriegen.
Du bist ja auch ein Bayer ,-)
Jetzt musst du uhn nur noch als Ober oder Mittelfranken bezeichnen, dann bist du entgültig auf der Fahndungsliste.
Afrigaaner schrieb: Wir haben nur dann eine Chance wenn wir auf ein Gerüst von erfahrenen Spieler gepaart mit jungen Spielern setzten. Die Spieler (vielleicht nur einer), die sich besonders hervor tun, mit hohen Gewinn verkaufen. Und diesen Gewinn erneut investieren. Und selbst wenn man nicht gleich wieder aufgestiegen wäre, so hat man nur dem Patienten eine starke Medizin gegeben,
Das wäre z.B. mein Konzept.
Aber kommt man damit wirklich dauerhauft über die Plätze 7-16? Sollten wir mal einen Spieler für 10-15 Mio verkaufen können, müssen wir auch Qualität kaufen. Und solche Spieler kosten halt 10-15 Mio. Und zu versuchen die ganze Mannschaft mit dem Geld zu verstärken ist auch viel Glückssache mit dem bisschen Geld und garantiert nichts.
Mit einem guten Trainer, einer in sich intakten Mannschaft und einer guten Scoutingabteilung mit guten Manager ist das sehr wohl möglich. Nur weil man einen Spieler für 15Mio verkauft, muss man nicht einen Ersatz für 15Mio holen. Es kommt eben auf den Zeitpunkt an, wann man den Spieler verkauft. Dann muss natürlich die Integration stimmen und das Mannschaftsgefüge. In Dortmund holt man zum Beispiel regelmäßig Spieler, die sich dann gut in die Mannschaft integrieren.
Wie sich ein Spieler in die Mannschaft integriert, hängt auch von seiner Klasse ab. Piazon soll gestern keine Probleme gehabt haben.
Klasse kostet Geld und wieder schließt sich der Kreis
Nicht unbedingt. Das ist zu einseitig. Klasse kostet Geld, wenn die Klasse schon zu lange bekannt ist oder schon in großen Ligen bewiesen wurde. Enner Valencia hätte man vor einem Jahr für 2Mio haben können. Heute kostet er ein Vielfaches. Alle Spieler fangen klein an und nicht jeder wechselt mit 18-20 Jahren schon für 10Mio. Es ist nicht mehr einfach schneller zu sein als andere Vereine, aber es ist machbar.
Andere Vereine haben aber ca. 10-15 Jahre Vorsprung was das Scouting betrifft, das kann man nicht in 1 Jahr aufholen.
Einerseits halte ich 10-15 Jahre Rückstand beim Scouting für deutlich überspitzt ausgedrückt und andererseits kann man das sehr wohl in (weniger als) einem Jahr aufholen. Wird in der Wirtschaft übrigens genauso gemacht - wenn man kein know how hat, kauf man es sich halt (teuer) ein. Aber selbst die möglicherweise sehr hohen Investitionen rechnen sich, wenn man durch das know how Geld spart (gute Perspektivspieler günstig holen) und/oder richtig Geld verdient (Leistungsträger teuer verkaufen). Wenn sich das nicht rechnen würde, würde sich kein großes Unternehmen know how kurzfristig teuer einkaufen, anstatt sich dieses know how langsam selbst anzueignen.
Da brockt man sich aber auch sehr schnell eine Milchmädchenrechnung ein, wenn dann doch noch mal ein Abstieg kommen sollte.
Bruno Hübner hat jetzt drei Jahre hintereinander hier immer eine Mannschaft zusammengestellt, die die anstehenden Herausforderungen in der Gesamtheit mehr als erfüllt hat. Ist vielleicht das das Konzept? Erfolgreicher Fußball? So gut wie möglich sein, mit den gegebenen Mitteln? Bruno wird sicher die Optionen und Vorbilder anderer Vereine sehen und beurteilen, ob das zur Zeit machbar ist. Aber die Kapitalaufnahme im Fußball ist mit mehr Fallstricken versehen, als in der Wirtschaft. Insofern muss alles Schritt für Schritt geschehen. Und wenn vielen die Schritte zu klein oder einfach öffentlich nicht sichtbar sind...denen kann ich auch nicht helfen.
Völlig richtig erkannt!
HB hat den Laden immerhin so hingestellt, dass wir sogar die Tasmanen-Saison und den blödesten Abstieg der BuLi-Geschichte überlebt haben. Wenn Skibbe und Daum nur zwei Pünktchen mehr geholt hätten, wäre die Eintracht wahrscheinlich schon um zwei drei kleine Schritte weiter. Andererseits kam durch den Abstieg Bewegung in die Strukturen und bisher kann man BH, AV und sicher auch bald TS ein positives Wirken bescheinigen.
Dass dem einen oder anderen Journalisten oder Forumsschreiber die momentane Situation nicht so dolle gefällt ist zu Teilen ja verständlich: die Abgänge von Schwegler, Jung, Rode wirken schwerwiegend (ob sie es sind, wird sich zeigen), vor allem aber der Weggang von Joselu zu Hörgeräte 96 hat die finanziellen Grenzen der Eintracht schmerzlich versinnbildlicht. Und zeigt letztlich, dass Fußballfachmann HB mit seinen Einschätzungen der finanziellen Realitäten in der Liga völlig richtig liegt und die alimentierten Vereine uns leider ein Stückchen voraus sind.
Dass jetzt mit Köln, VfB, Hertha und HSV - später mit dem Nachrücker Ratpull Leipzsch - immer mehr Vereine die Kooperation mit Investoren suchen, ist ein weiterer Beleg für HBs Sicht auf die Dinge. Ob das bei allen so gut klappt, wie sie sich das vorstellen oder ob da das eine oder andere zukünftige "Octagon"-Opfer darunter sein wird, zeigt die Zukunft. Jubeln muss man aber jetzt schon über diese Entwicklung nicht. Andererseits kann man es auch nicht verdammen, dass sich jeder Verein nach seinen Vorstellungen aufs Eis begibt.
Bevor das wieder für die Eintracht in Frage kommt, müssen hier erstmal andere Handicaps aus dem Weg geräumt werden, Stichwort Stadion, Miete und Vermarktung. Die eingeschränkte Handlungsfähigkeit in diesen Punkten macht die Eintracht nicht grade interessanter für Investoren. Ich glaube aber, wenn sich eines Tages die Möglichkeit ergeben sollte, wie der FCB mit Adidas, Allianz und Audi drei Anteilseigner ins Boot zu holen, die jeweils 100 Mios für 10 einbringen möchten, dann würde man diesen Schritt sicher auch hier gehen. Das gute an diesem Modell ist, dass die Bayern - im Gegensatz zu den 60ern - immer die Zügel in der Hand behalten haben. Und das wäre für HB - oder seinen Nachfolger - immer die conditio sine qua non.
Irgendwann - und das mag einem das Vereinsherz brechen - wird die Buli aber dastehen wie die Premier League. Alle Profiteams werden AGs sein und eine diversifizierte Besitzerstruktur haben. Und leider, leider wird auch die berühmte 50+1 Regel dem Druck der Kommerzialisierung nicht mehr lange standhalten. Mit Mateschitz und Kind verändert sich da was - und irgendeiner wird das Thema auch zu den Regulierungswütigen nach Brüssel tragen und dort eine Aufhebung der 50+1 erwirken. Denn es wird viel zu viel Geschäft und immer mehr Geld mit dem Fußball gemacht. Der Zug ist quasi schon ausm Sackbahnhof ...
HB, das will ich ihm mal zugute halten, ist eigentlich durch und durch Fußballromantiker, sein Mahnen und Wirken in der DFL legt das nahe. Und es ist seine Form der Resignation, dass er sich von Joselu geldgetriebenen Sinneswandel "total überrascht" zeigt. Die Eintracht muss einfach ihren eigenen Weg in einem permanent eskalierenden Markt finden, und so schön das Strategie- und Konzeptgeschwafel auch sein mag, letztlich sind wir in einer Situation, die nur taktische Maßnahmen erlaubt. Und das haben Vorstand und Sportdirektor in den letzten drei Jahren ganz ordentlich hingekriegt. Ohne Schulden, mit EL - und irgendwann kehrt auch das nötige Glück zurück, das man im Fußball am Ende halt auch braucht.
Jedes vernünftig wirtschaftende Unternehmen entwickelt Konzeptionen und Strategien zur Umsetzung von Unternehmenszielen unter Abwägung von Chancen und Risiken. Ohne ein durchdachtes Qualitätsmanagement ist es gar nicht mehr möglich in einem globalen Markt zu überleben. Tun Fußballclubs, die längst mittelständische Unternehmen sind und international operieren, dies nicht, handeln sie zumindest fahrlässig. Ziele müssen definiert und geeignete Strategien entwickelt werden, um diese zu erreichen. Diese Strategien bedürfen wiederum einer ständigen Kontrolle, um ihre Wirksamkeit zu überprüfen oder, um an sich verändernde Bedingungen angepasst zu werden. Grundlage einer jeden Konzeption ist eine Markt- und Situationsanalyse. Aussagen wie, Strategie- und Konzeptgeschwafel sind überflüssiger Kokolores, da letztlich eh nur auf das Glück gewartet werden muss, ist Kleintierzuchvereingerede.
Möchte ein Verein wie die Eintracht das Mittelmaß verlassen, braucht es eine Idee wie dies verwirklicht werden kann. Ohne diese Idee lebt man von der Hand in den Mund und läuft Gefahr über kurz oder lang endgültig abgehängt zu werden. Der Fußballmark funktioniert dabei nicht anders als der Markt im Allgemeinen mit seiner ihm inhärenten Monopolisierungstendenz. Auf der einen Seite steht dabei die Steigerung der Wirtschaftskraft, auf der anderen die Stärkung der sportlichen Leistungsfähigkeit. Beide Elemente haben jeweils ihre Rückkopplung mit dem jeweils anderen. Das aktuell zur Verfügung stehende Kapital entscheidet nun über meine Handlungsmöglichkeiten im sportlichen Bereich, der wiederum eine Grundlage von mehreren für die zukünftigen ökonomischen Fähigkeiten ist. Demzufolge muss ich mir überlegen, wie ich das zur Verfügung stehendes Kapital einsetzen möchte und welche Wirkung dieser Einsatz prognostisch haben wird. Dabei unterscheide ich zwischen kurzfristigen, mittel- und langfristigen Auswirkungen.
Wie man sieht, man ist schon mitten in der Entwicklung eines Konzepts. Transferpolitisch, um ein Teilsegment herauszunehmen, könnte es nun so aussehen, dass ich eine Prioritätenliste anhand einer Bedarfsanalyse erarbeite, die kurzfristige Ziele und langfristge Planung verbindet. Das Ergebnis wird zumeist eine Mischkalkulation sein. Kurzfristiges Ziel: Ein leistungsstarke Mannschaft für die kommende Saison zu haben. Lang- oder mittelfristiges Ziel, entwicklungsfähige Spieler mit einer Transfergewinnsperspektive zu binden. Letztere sollten ausschließlich als Vertragsspieler oder Leihspieler in definierten Altersgrenzen mit Kaufoption verpflichtet werden. Erstere können diese Kriterium sicherlich auch erfüllen, jedoch soll und darf dies kein Ausschlusskriterium sein. So können ältere Spieler durchaus als Vertragsspieler oder jüngere als Vertrags- oder Leihspieler ohne Kaufoption verpflichtet werden, ist sonst keine Mannschaft zusammen zu stellen, mit der die kurzfristigen Ziele prognostisch erreicht werden können. Wichtig dabei ist, dass man das eine nicht auf Kosten des anderen vernachlässigt, hier gilt es die Balance zu finden. Um dies zu verwirklichen, muss ich möglichst frühzeitig eine Marktübersicht erarbeiten, die zu erwartende Preise für Ablösezahlungen, Leihgebühren, Handgelder und Gehaltskosten für infrage kommende Spieler eruieren und, selbstverständlich, entsprechendes Spielermaterial sichten.
Anhand dieses kleinen Ausschnitts wird evident, welche Komplexität im Führen einer Fußball AG liegt und dass ich auf verlorenem Posten stehe, habe ich kein Konzept. Für mich besteht darin keine Frage, die Eintracht hat ein Konzept. Zu fragen ist aber, wie sieht dieses aus und wie vollständig und gut ist jenes.
Ja, danke für den Exkurs, aber so ist es ja auch kein Geschwafel Ich bezog mich ja eher auf die Laienversionen, die hier oder in der Presse kursieren, wenn der Eintracht mal wieder vorgeworfen wird, völlig planlos zu sein.
Das aber in der Saisonvorbereitung die Kaderzusammenstellung und die Suche nach zwei drei Spielern nunmal eher taktisch wirken als der Betrieb des Juniorenbereichs, das darf man bei aller Strategie trotzdem so sehen, oder?
Du darfst natürlich alles so sehen wie Du möchtest. Ich möchte hier auch nicht als Oberschlaumi auftreten, zumal ich gar nicht weiß wie Du Deinen letzten Satz meinst. Generell wolle ich Dir aber sowieso nicht gänzlich widersprechen. Mir ging es nur um Deine Konzeptthese. Dass BH und HB nichts aus Dummshausen kommen, sollte und wird uns allen eh klar sein.
Meinte ich gar nicht so kompliziert, sondern: Jugendinternat und -ausbildung gehen eh nur strategisch. Da lässt sich kein Ergebnis schnell rausquetschen. Am Transfermarkt lässt sich aber ein Ergebnis sehr kurzfristig - oder wie der Manager sagt: zeitnah - umsetzen.
Oder dies jemandem übertragen, der sich damit auskennt.
Schreib doch einfach nix ,-)
Di Luca, du bist einach zu klug für ein Fußball Forum. Wat willste? Ich verstehe nur iatalienisch äh chinesisch.
So leicht wirst mich hier nicht los.
Da irrst Du, der wirklich Kluge lässt sich seine Klugheit nämlich nicht anmerken. Ich hingegen tue nur so.
Man gibt es hier viele kluge Leute. Die lassen sich fast alle hier nichts anmerken.
... und dann sind da noch die Glashaussitzer, die es nicht merken ...
...und ein paar Spezialisten, die wirklich gar nichts mehr merken
Mir zB. Mir könntest du einen billig zusammengepanschten Fusel als edle Jahrhundertspätlese verkaufen. Und zwar zwei zum Preis von drei. Ich würde das überhaupt nicht mitkriegen.
Du bist ja auch ein Bayer ,-)
Selbst das hab ich noch nicht mitbekommen.
280 km weg von der blauweißen Hauptstadt auch gar nicht so einfach.
Ich frage mich gerade, ob das ernst gemeint ist. Selbst wenn nicht, ist es nicht 'mal als Witz gut.
wer blauweiß sagt ist sogar ganz sicher kein Bayer
Stimme dir zu. Hinten sind wir eigentlich gut und ausreichend besetzt. Mit Ausnahme der Rechtsverteidigerposition, wo wir derzeit eigentlich nur Chandler haben. Iggy kann das wohl spielen, es scheint aber auch nicht gerade seine Ideal- bzw. Lieblingsposition zu sein. Wo der scharze Abt allerdings recht hat (evtl. ungewollt), ist das Trapp-Zambrano-Hasebe-Meier-XXXX unsere Achse bilden werden. Diese Spieler ragen ueber dem Rest heraus.
Sollte einer dieser Spieler ausfallen, sieht es nicht gut fuer uns aus. Vor allem Zambrano und Meier waeren nur sehr schwer zu ersetzen.
Der ist kein Bayer, sondern ein Unterfranke. Das ist ein himmelweiter (weiß-blau von mir aus) Unterschied!
Jetzt musst du uhn nur noch als Ober oder Mittelfranken bezeichnen, dann bist du entgültig auf der Fahndungsliste.
Gute Leute sind immer schwer zu ersetzen. Siehe Jung. Aber 'mal ohne Pathos: Trapps Backup ist Wiedwald. Mit ein wenig mehr Spielpraxis wohl nicht wesentlich schlechter. In der IV haben wir noch Bamba (der in der Vorbereitung besser ist als Zampano) und Madlung (der eine Bomben-Rückrunde gespielt hat). Meier, klar, als Identifikationsfigur nicht zu ersetzen. Als Spieler auch schwer, aber wir haben auch schon gute Spiele ohne ihn gemacht. HaseB kann ich derzeit (in unserem Mannschaftsgefüge) noch nicht so recht einschätzen. Aber hier, im Bereich "kreative Spielgestaltung vor der Abwehr" würde ich auch noch Bedarf für einen guten Zweiten sehen.
Aber ein Würzburger, der Fusel nicht von Spätlese unterscheiden kann? Das gibt zu denken!
Als ob es da einen Unterschied geben würde
Meinte ich gar nicht so kompliziert, sondern: Jugendinternat und -ausbildung gehen eh nur strategisch. Da lässt sich kein Ergebnis schnell rausquetschen. Am Transfermarkt lässt sich aber ein Ergebnis sehr kurzfristig - oder wie der Manager sagt: zeitnah - umsetzen.