>

100 Tage schwarz gelb

#
Brady schrieb:
tutzt schrieb:

Bei allen, die eine Rente über dem Durchschnittsmonatseinkommen (alles Netto) vor allem. Bei Pensionären im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten genauso.
Und bei den "reichen" Rentnern/Pensionären (mehr als das doppelte Durchschnittseinkommen) noch ein paar Prozentpunkte mehr.
Das wird aber dennoch einfach nicht ausreichen. Am Ende muss man bei allen sparen.  

Wobei sich hier die Frage stellt....wieviel % der Renter haben eine Rente die über dem DME liegen und würdest du es dann bis zur DMEGrenze die Rente senken oder noch mehr?
Vielleicht kann Werner dazu ja mal ne Statistik liefern...


Nein, nicht bis zum DME(bei einigen ergäbe sich das natürlich dennoch), nur einige Prozente, eben gestaffelt, so dass es die "reichen" Rentner am stärksten träfe, ohne dabei alle "gleich" zu machen, bzgl. der Rentenhöhe.
#
tutzt schrieb:

Nein, nicht bis zum DME(bei einigen ergäbe sich das natürlich dennoch), nur einige Prozente, eben gestaffelt, so dass es die "reichen" Rentner am stärksten träfe, ohne dabei alle "gleich" zu machen, bzgl. der Rentenhöhe.

Vielleicht hat der Werner ja mal ne Statistik wie hoch die Renten so sind....in Bezug auf das DME zur Rente...würd mich mal interessieren...obs da wirklich so viel zu holen gäbe...
#
Brady schrieb:
tutzt schrieb:

Nein, nicht bis zum DME(bei einigen ergäbe sich das natürlich dennoch), nur einige Prozente, eben gestaffelt, so dass es die "reichen" Rentner am stärksten träfe, ohne dabei alle "gleich" zu machen, bzgl. der Rentenhöhe.

Vielleicht hat der Werner ja mal ne Statistik wie hoch die Renten so sind....in Bezug auf das DME zur Rente...würd mich mal interessieren...obs da wirklich so viel zu holen gäbe...



http://www.deutsche-rentenversicherung.de/nn_15182/SharedDocs/de/Inhalt/04__Formulare__Publikationen/03__publikationen/Statistiken/Broschueren/ergebnisse__auf__einen__blick,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/ergebnisse_auf_einen_blick
#
Das sind übrigens die Akzente, die ich mir von der FDP erwarte:

Gewalt gegen Polizisten: Leutheusser-Schnarrenberger lehnt schärferes Strafrecht ab
#
propain schrieb:
municadler schrieb:

vor allem wenn im selben Atemzug, wie die einen in die Armut getrieben werden den Erben, Hoteliers und Besserverdienenden die Steuern gesenkt werden.

Die Steuersenkung für die Hoteliers bringt nicht wirklich was, denn wegen dem Kram haben die jetzt Mehrarbeit in der Buchhaltung die diese Steuersenkung wieder auffrisst.

Zimmer 7%
Frühstück, Mittag oder Abendessen 14%
macht zwei Rechnungen mit zwei verschiedenen Mehrwertsteuersätzen, früher hatte man eine Rechnung mit einem Steuersatz.


Ach wer hätte das gedacht  naja ich schon

Hoteliers nutzen Steuer-Privileg offenbar für Betrug des Finanzamtes  ( @propain 7und 19%)


Hier ein Link http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/0,1518,747879,00.html
Zitat "Etliche Hoteliers missbrauchen offenbar die vor einem Jahr eingeführte Mehrwertsteuerermäßigung, um das Finanzamt zu betrügen. Zu dieser Einschätzung kommt die Deutsche Steuer-Gewerkschaft (DSTG). "Wir sehen, dass viele Hotels systematisch versuchen, die Leistungen umzuschichten", sagt DSTG-Vizechef Thomas Eigenthaler. Vor allem beim Frühstück, auf das weiter der volle Mehrwertsteuersatz bezahlt werden muss, werde getrickst. "Im Extremfall taucht das Frühstück auf der Hotelrechnung nicht auf", so Eigenthaler. Die Mehrwertsteuer werde künftig in der Hotelbranche "ein Schwerpunkt bei den Betriebsprüfungen und bei den Umsatzsteuersonderprüfungen werden". Unterm Strich stellt die Gewerkschaft der Finanzverwaltung der von Union und FDP durchgesetzten Ermäßigung ein harsches Urteil aus: "Das Steuersystem ist noch komplizierter und missbrauchsanfälliger geworden." "
#
heute war doch mal ein super Tag für schwarz-gelb  
#
Ffm60ziger schrieb:
propain schrieb:
municadler schrieb:

vor allem wenn im selben Atemzug, wie die einen in die Armut getrieben werden den Erben, Hoteliers und Besserverdienenden die Steuern gesenkt werden.

Die Steuersenkung für die Hoteliers bringt nicht wirklich was, denn wegen dem Kram haben die jetzt Mehrarbeit in der Buchhaltung die diese Steuersenkung wieder auffrisst.

Zimmer 7%
Frühstück, Mittag oder Abendessen 14%
macht zwei Rechnungen mit zwei verschiedenen Mehrwertsteuersätzen, früher hatte man eine Rechnung mit einem Steuersatz.


Ach wer hätte das gedacht  naja ich schon

Hoteliers nutzen Steuer-Privileg offenbar für Betrug des Finanzamtes  ( @propain 7und 19%)


Hier ein Link http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/0,1518,747879,00.html
Zitat "Etliche Hoteliers missbrauchen offenbar die vor einem Jahr eingeführte Mehrwertsteuerermäßigung, um das Finanzamt zu betrügen. Zu dieser Einschätzung kommt die Deutsche Steuer-Gewerkschaft (DSTG). "Wir sehen, dass viele Hotels systematisch versuchen, die Leistungen umzuschichten", sagt DSTG-Vizechef Thomas Eigenthaler. Vor allem beim Frühstück, auf das weiter der volle Mehrwertsteuersatz bezahlt werden muss, werde getrickst. "Im Extremfall taucht das Frühstück auf der Hotelrechnung nicht auf", so Eigenthaler. Die Mehrwertsteuer werde künftig in der Hotelbranche "ein Schwerpunkt bei den Betriebsprüfungen und bei den Umsatzsteuersonderprüfungen werden". Unterm Strich stellt die Gewerkschaft der Finanzverwaltung der von Union und FDP durchgesetzten Ermäßigung ein harsches Urteil aus: "Das Steuersystem ist noch komplizierter und missbrauchsanfälliger geworden." "


Hat ja top geklappt mit dem schwierigeren, ungerechteren Steuersystem. Ach ne, huch, das sollte ja eigentlich.... Naja, waren halt echte Experten am Werk.  :neutral-face
#
Schäuble lobte den neuen FDP-Vorsitzenden in der "Bild am Sonntag" als kompetent und humorvoll: "Philipp Rösler ist nicht nur überaus sachkundig und liebenswürdig, sondern hat auch ein hohes Maß an Humor."  


Er (Schäuble) tat das im zusammenhang mit der Meldung
"Schwarz-Gelb verschiebt Steuersenkungen"

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,764106,00.html




"Die FDP hatte zuletzt ihre Forderungen nach Steuererleichterungen noch in dieser Legislaturperiode bekräftigt, FDP-Chef Rösler hatte noch auf dem Parteitag in Rostock vor einer Woche Steuersenkungen angekündigt. Die Union müsse es anerkennen, wenn angesichts der guten wirtschaftlichen Entwicklung dafür nun Spielraum vorhanden sei, sagte er damals."

also genau vor einer Woche

Für was eigentlich war noch mal die FDP angetreten??
#
Jetzt kommt "Er" der Rösler also den Philipp meine ich!!

Einer von denen?? "Die Heiligen drei Könige"   scheinheilige......  in Stuttgart

"Klares Nein zum Mindestlohn, klares Ja zur Privatisierung: Gut drei Wochen vor der Niedersachsen-Wahl überrascht FDP-Chef Rösler mit einer Mini-Offensive. Gegen das Rumoren in den eigenen Reihen hilft das nicht - ein prominenter Liberaler tritt eine neue Personaldebatte los."

"Die Regeln für befristete Arbeitsverträge müssten gelockert werden "

Sicher ist sicher!!!!

...und die Bahn erst: Gewinne verallgemeinern Kosten privatisieren....

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/fdp-in-der-krise-parteichef-philipp-roesler-versucht-die-mini-offensive-a-874698.html
#
Ffm60ziger schrieb:
Jetzt kommt "Er" der Rösler also den Philipp meine ich!!

Einer von denen?? "Die Heiligen drei Könige"   scheinheilige......  in Stuttgart

"Klares Nein zum Mindestlohn, klares Ja zur Privatisierung: Gut drei Wochen vor der Niedersachsen-Wahl überrascht FDP-Chef Rösler mit einer Mini-Offensive. Gegen das Rumoren in den eigenen Reihen hilft das nicht - ein prominenter Liberaler tritt eine neue Personaldebatte los."

"Die Regeln für befristete Arbeitsverträge müssten gelockert werden "

Sicher ist sicher!!!!

...und die Bahn erst: Gewinne verallgemeinern Kosten privatisieren....

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/fdp-in-der-krise-parteichef-philipp-roesler-versucht-die-mini-offensive-a-874698.html


Die Ausweitung bzw. Anhebung der versicherungsfreien Tätigkeiten und die "Lockerung "des Kündigungsschutzes haben mir insoweit besonders "gefallen."

tja..... Weihnachten werden traditionell gerne Botschaften abgesondert.

Dies dürfte wohl eher so eine Art verzweifelter Hilferuf an den traditonellen FDP Wähler gewesen sein
#
Dirty-Harry schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Jetzt kommt "Er" der Rösler also den Philipp meine ich!!

Einer von denen?? "Die Heiligen drei Könige"   scheinheilige......  in Stuttgart

"Klares Nein zum Mindestlohn, klares Ja zur Privatisierung: Gut drei Wochen vor der Niedersachsen-Wahl überrascht FDP-Chef Rösler mit einer Mini-Offensive. Gegen das Rumoren in den eigenen Reihen hilft das nicht - ein prominenter Liberaler tritt eine neue Personaldebatte los."

"Die Regeln für befristete Arbeitsverträge müssten gelockert werden "

Sicher ist sicher!!!!

...und die Bahn erst: Gewinne verallgemeinern Kosten privatisieren....

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/fdp-in-der-krise-parteichef-philipp-roesler-versucht-die-mini-offensive-a-874698.html


Die Ausweitung bzw. Anhebung der versicherungsfreien Tätigkeiten und die "Lockerung "des Kündigungsschutzes haben mir insoweit besonders "gefallen."

tja..... Weihnachten werden traditionell gerne Botschaften abgesondert.

Dies dürfte wohl eher so eine Art verzweifelter Hilferuf an den traditonellen FDP Wähler gewesen sein


Das ist derart altbacken-neoliberal, das lockt keinen Hund mehr vorm Ofen hervor und zeigt die ganze politische Substanzlosigkeit des Ladens.
Ganz ohne Romantik der Systemfrage wird die Alternative bei der BT-Wahl lauten:
Rheinischer Kapitalismus vs. schweinischer Kapitalismus.  
#
Dirty-Harry schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Jetzt kommt "Er" der Rösler also den Philipp meine ich!!

Einer von denen?? "Die Heiligen drei Könige"   scheinheilige......  in Stuttgart

"Klares Nein zum Mindestlohn, klares Ja zur Privatisierung: Gut drei Wochen vor der Niedersachsen-Wahl überrascht FDP-Chef Rösler mit einer Mini-Offensive. Gegen das Rumoren in den eigenen Reihen hilft das nicht - ein prominenter Liberaler tritt eine neue Personaldebatte los."

"Die Regeln für befristete Arbeitsverträge müssten gelockert werden "

Sicher ist sicher!!!!

...und die Bahn erst: Gewinne verallgemeinern Kosten privatisieren....

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/fdp-in-der-krise-parteichef-philipp-roesler-versucht-die-mini-offensive-a-874698.html


Die Ausweitung bzw. Anhebung der versicherungsfreien Tätigkeiten und die "Lockerung "des Kündigungsschutzes haben mir insoweit besonders "gefallen."

tja..... Weihnachten werden traditionell gerne Botschaften abgesondert.

Dies dürfte wohl eher so eine Art verzweifelter Hilferuf an den traditonellen FDP Wähler gewesen sein


wird Zeit, dass sich dies gesamte FDP absondert. Und zwar von der Politik.
Aber: sch.... schwimmt oben, die werden auch nach der Bundestagswahl wieder dabei sein (insofern Dünnpfiff-Rösler nicht weiter Vollgas gibt)
#
Tja, 3,5 % in Niedersachsen in einem Monat machen halt nervös.
#
Aber der Rösler ist doch "mindestens achtundzwanzigmal gebildeter als wie ich"

und seine Hintermänner auch -mindestens-!

Wo wollen "Sie" mich, uns oder wenn auch immer den hinhaben.
Sorry wie so kann so jemand noch frei rum laufen.
Freu dich ......
#
Ffm60ziger schrieb:
Aber der Rösler ist doch "mindestens achtundzwanzigmal gebildeter als wie ich"

und seine Hintermänner auch -mindestens-!

Wo wollen "Sie" mich, uns oder wenn auch immer den hinhaben.
Sorry wie so kann so jemand noch frei rum laufen.
Freu dich ......


Ein sehr guter Einwand.
Ich fand diese Weihnachtsbotschaft-wie ja alle hier entsprechend ausgeführt haben-so heftig platt und durchsichtig, daß man trotz ihres billigen Inhaltes nicht einfach zur Tagesordnung übergehen sollte.

Ich hab sie an den Feiertagen mal meiner Frau vorgetragen. Die meinte spontan, hin zu den US-Verhältnissen....... mehrere Jobs, keine KV, und wenn Du nicht sklavenhaft ins System paßt und /oder nicht gebraucht wirst,stehst Du in 2 Wochen auf der Straße.

Ich denke ja eher an die Kapitalverteilung in Deutschland. So blöd sind Rösler Bruderle und co. dann auch nicht. Das war die klass. Weihnachtsbotschaft "Weihnachtsmärchen"für den ureigenen FDP Wähler.

Der findet dies ganz gerne unter dem Christbaum.(o.k. ob er jetzt unbedingt Philipp Rösler noch als Weihnachtsmann akzeptiert,ist ein ganz anderes Thema)

Die 2 FDP Wähler ,die ich persönlich kenne, gehen genau in diese Richtung. Unternehmer mit zig Beschäftigten,da wird man doch mal Träumen dürfen ,-)
#
Die FDP muss anscheinend etwas riskieren, d. h.  ein Thema besetzen, in der Art, wie es bis jetzt noch nicht geschehen ist. Nur muss diese "neue Meinung" mit Angie halbwegs kompatibel sein. Welches Thema das sein könnte.....
Ohne Risiko wird die FDP am Ende wohl nicht die 5% erreichen.
Ich halte den Rösler-Vorstoß für eine nicht grundlegend neue Ausrichtung, das kennt man. Das könnte sogar eher negativ wirken.
#
edmund schrieb:
Das ist derart altbacken-neoliberal, das lockt keinen Hund mehr vorm Ofen hervor und zeigt die ganze politische Substanzlosigkeit des Ladens.

Die Substanzlosigkeit des "Ladens" erkennt man eher in den enormen Differenzen zwischen dem was gesagt und dem was in drei Jahren Regierungszeit getan wurde.

Mit "altbacken-neoliberaler" Politik kann man sicherlich immernoch mehr als 5% der Hunde hinterm Ofen hervorlocken. Wenn aber nur "altbacken-neoliberal" gequasselt wird, aber nicht gehandelt, dann sind Umfragewerte weit unter dem eigentlichen Potential die logische Folge.
#
emjott schrieb:
edmund schrieb:
Das ist derart altbacken-neoliberal, das lockt keinen Hund mehr vorm Ofen hervor und zeigt die ganze politische Substanzlosigkeit des Ladens.

Die Substanzlosigkeit des "Ladens" erkennt man eher in den enormen Differenzen zwischen dem was gesagt und dem was in drei Jahren Regierungszeit getan wurde.

Mit "altbacken-neoliberaler" Politik kann man sicherlich immernoch mehr als 5% der Hunde hinterm Ofen hervorlocken. Wenn aber nur "altbacken-neoliberal" gequasselt wird, aber nicht gehandelt, dann sind Umfragewerte weit unter dem eigentlichen Potential die logische Folge.


Mir werden ja die Worte faul im Mund wie modrige Pilze-----------------------------------------------------------------------------------

gerne würde ich auf dieses Etikett "neoliberal" verzichten, ich verwende es, weil doch die meisten damit eine wirtschaftspolitische Programmatik bezeichnen, wie sie früher Hundt und Henkel, heute eben Sinn und Rösler verkaufen, die wenig anderes ist als inhaltlich billiger Ramsch.

Daher mein Versuch mit der Polarität von rheinischem und schweinischen Kapitalismus die Differenzen zu akzentuieren, die nächstes Jahr zur Wahl stehen könnten.
Verfassungspatriotismus gebietet überdies gerade auch dem Begüterten, Wohlhabenden, Reichgewordenen gegen die Verwahrlosung und Entsolidarisierung aufzubegehren, finde ich.

Soll ich Artikel 14(2) zitieren?
#
edmund schrieb:

gerne würde ich auf dieses Etikett "neoliberal" verzichten, ich verwende es, weil doch die meisten damit eine wirtschaftspolitische Programmatik bezeichnen, wie sie früher Hundt und Henkel, heute eben Sinn und Rösler verkaufen, die wenig anderes ist als inhaltlich billiger Ramsch.

Daher mein Versuch mit der Polarität von rheinischem und schweinischen Kapitalismus die Differenzen zu akzentuieren, die nächstes Jahr zur Wahl stehen könnten.


Weißt du überhaupt, wovon du da redest? Ich stelle lieber diese Frage, bevor ich wieder in Erklärungsmuster einsteige.

Ansonsten hast du zwar Recht emjott. Deutschland muss sich aber anders sanieren als damit, kurzfristig Werte und Staatsbesitz zu verjubeln, in Zeiten wie diesen. Und die Flexibilisierung ist auch eher inhaltsleer, da hast du edmund wieder Recht. Das muss man europäisch gestalten und jegliche Flexibilisierung hierzulande ist momentan ein gefühltes Geschenk an den Süden Europas.

Schaumer mal...
#
emjott schrieb:
edmund schrieb:
Das ist derart altbacken-neoliberal, das lockt keinen Hund mehr vorm Ofen hervor und zeigt die ganze politische Substanzlosigkeit des Ladens.

Die Substanzlosigkeit des "Ladens" erkennt man eher in den enormen Differenzen zwischen dem was gesagt und dem was in drei Jahren Regierungszeit getan wurde.

Ich denke, damit triffst du den Nagel auf den Kopf


Teilen