Mit den Linken wird das so ablaufen wie mit den Grünen in den 80ern. Vorher schreien alle "Bloß nicht!" und hinterher wird man merken "Hm, soooo schlimm wars gar nicht." In Hessen wäre es fast so weit gewesen, sollte es in NRW nicht für Rot-Grün oder Schwarz-Gelb reichen und eine Mehrheit von Rot-Rot-Grün nicht von wenigen Abgeordneten abhängig sein, wird es wohl die erste Rot-Rot-Grüne Regierung im Westen geben.
Einfach gesagt hätten alle Links Wähler SPD gewählt wäre die Regierungspolitik "linker" gewesen.
Sag' mal, geht's noch? Sollen sich jetzt noch Linke-Wähler für die nach rechts verrutschte SPD-Politik entschuldigen und verantwortlich fühlen? Ohne die Linke gäbe es den aktuellen Gabriel-Kurs m.E. gar nicht. Übrigens sollte es hier immer noch um die Wahlen in NRW gehen.
das streite ich doch nicht ab - ich wehre mich nur dagegen wenn einem SPD Wählern vorgeworfen wird, dass es einen grosse Koalition ( noch dazu unter CDU Führung gab)
ich glaube nach Adam Riese kann man diesem Vorwurf so ziemlich allen machen nur SPD Wählern nicht....
Und zu NRW :
wenn man Rüttgers weghaben will, ist es sinnvoller SPD zu wählen als Linke - dabei bleibe ich
Jein, ich würde zum Beispiel im Normalfall keine Partei wählen, von der ich vorher schon weiß, dass sich mit Sicherheit nicht ins Parlament einzieht. Da kann das Programm noch so gut sein.
municadler schrieb: Links zu wählen, um am Ende dann mit Rüttgers dazustehen, ist für mich wie wenn ich sage: grau ist mir zu dunkel - ich nehm schwarz...
"Links" zu denken, aufgrund gemäßigterer Positionen SPD zu wählen und dann am Ende mit Rüttgers als Ministerpräsident einer großen Koalition dazustehen wäre dann wie?
Nicht, dass das 2005 mit Merkel ja quasi genau so gelaufen ist...
municadler schrieb: Verstehst du, die SPD kann für dich vielleicht nur das kleinere Übel sein - aber damit immer noch besser als indirekt das grösssere zu wählen oder nicht?
Um damit eine Koalition mit dem größeren Übel ermöglicht zu haben? Na klasse...
municadler schrieb: das unterstellt aber die SPD hätte aus dem desaströsen Wahlergebnis noch immer nicht die richtigen Schlüsse unter Gabriel gezogen - das wiederum finde ich nicht - ich denke schon, dass ein Umdenken eingesetzt hat-
Umdenken? Wo denn?
Bis jetzt gibt es allerhöchstens ein paar Absichtserklärungen.
Was ist mit Mindestlohn, Rente mit 67, Absacken auf Hartz 4 trotz jahrelangem Einzahlen in die Arbeitslosenversicherung?
Die richtigen Schlüsse wären jemanden wie Steinmeier, der als Minister 10 Jahre lang das alles mit"gestaltet" hat, eine unsägliche Vorstellung als Spitzenkandidat 2009 abgegeben hat, nach so einer desaströsen Wahl vor die Tür zu setzen und ihm nicht einfach so einen der wichtigsten Posten in der Partei zu überlassen. Dann könnte man sich vielleicht auch mal wirklich Gedanken machen, was alles schief gelaufen ist in den letzten Jahren...
du verwechselst Ursache und Wirkung meiner Meinung nach ..
In keinster Weise: Ursache: Schlechte Politik der SPD Wirkung: Politiker formieren sich zu einer gesamtdeutschen Partei links der SPD, Wähler wählen diese.
municadler schrieb: die grosse Koalition mit der SPD als Hiniorpartner ist nicht schuld der SPD " Wähler" sondern ( insofern man von Schuld sprechen kann) die der PDS Wähler.
Soweit kommts noch! Dass man 2005 als Juniorpartner in eine große Koalition "musste" ist in keinster Weise die Schuld der Linkspartei-Wähler, sondern die Schuld der verantwortlichen Politiker in der SPD, die eine Politik abgeliefert haben, mit der immer weniger Leute übereinstimmten und der immer weniger Wähler vertraut, ergo ihre Stimme gegeben haben.
municadler schrieb: Einfach gesagt hätten alle Links Wähler SPD gewählt wäre die Regierungspolitik "linker" gewesen.
Hätten alle wieder SPD gewählt, hätte das politische Personal genauso weitergemacht (als Beispiel sei mal genannt, wie klasse man sich bei der Steuerfreiheit von Veräußerungsgewinnen angestellt hat). Das wollten diese Menschen aber nicht mehr. Da liegt doch der Hund begraben!
municadler schrieb: Das Argument die Steinmeier SPD wäre sowieso nicht likns gewesen streite ich nicht mal ab, ich finde es aber unfair Gabriel einen Neuanfang absprechen zu wollen. Auch wenn man nicht mit allem zurieden sein muss , kann man doch zumindest konstatieren, dass es in die richtige Richtung geht.
Gib doch bitte mal ein paar Beispiele für diese These...
Hinzu kommt noch eine, vor allem auf persönlichen Animositäten beruhende Ablehnung einer Zusammenarbeit mit der politischen Kraft, der die der SPD weggelaufenden Wähler ihre Stimme gegeben haben.
Womit wir auch wieder den Bogen zu NRW gespannt haben: Bin da gerade nicht so informiert, aber ist doch auch schon wieder eine Zusammenarbeit mit der Linken ausgeschlossen worden?
Einfach gesagt hätten alle Links Wähler SPD gewählt wäre die Regierungspolitik "linker" gewesen.
Sag' mal, geht's noch? Sollen sich jetzt noch Linke-Wähler für die nach rechts verrutschte SPD-Politik entschuldigen und verantwortlich fühlen? Ohne die Linke gäbe es den aktuellen Gabriel-Kurs m.E. gar nicht. Übrigens sollte es hier immer noch um die Wahlen in NRW gehen.
das streite ich doch nicht ab - ich wehre mich nur dagegen wenn einem SPD Wählern vorgeworfen wird, dass es einen grosse Koalition ( noch dazu unter CDU Führung gab)
Wo wird das denn einem SPD-Wähler vorgeworfen? Es wird lediglich der SPD-Führung und deren Politik vorgeworfen, was meiner Meinung nach auch berechtigt ist...
municadler schrieb: Und zu NRW :
wenn man Rüttgers weghaben will, ist es sinnvoller SPD zu wählen als Linke - dabei bleibe ich
Wieviel Maß zahlst, falls die SPD dann eine große Koalition unter Rüttgers eingeht? Biergarten darfst du aussuchen...
Einfach gesagt hätten alle Links Wähler SPD gewählt wäre die Regierungspolitik "linker" gewesen.
Sag' mal, geht's noch? Sollen sich jetzt noch Linke-Wähler für die nach rechts verrutschte SPD-Politik entschuldigen und verantwortlich fühlen? Ohne die Linke gäbe es den aktuellen Gabriel-Kurs m.E. gar nicht. Übrigens sollte es hier immer noch um die Wahlen in NRW gehen.
das streite ich doch nicht ab - ich wehre mich nur dagegen wenn einem SPD Wählern vorgeworfen wird, dass es einen grosse Koalition ( noch dazu unter CDU Führung gab)
Wo wird das denn einem SPD-Wähler vorgeworfen? Es wird lediglich der SPD-Führung und deren Politik vorgeworfen, was meiner Meinung nach auch berechtigt ist...
municadler schrieb: Und zu NRW :
wenn man Rüttgers weghaben will, ist es sinnvoller SPD zu wählen als Linke - dabei bleibe ich
Wieviel Maß zahlst, falls die SPD dann eine große Koalition unter Rüttgers eingeht? Biergarten darfst du aussuchen...
Wenn so wäre würde es mich entäuschen. Das Bier würde ich dir aber gönnen.
aber bekomm ich auch eins, wenn durch den knappen Einzug der Linken ins Parlament Rot Grün rechnerisch unmöglich wird- ohne die Linken es aber gereicht hätte ? statt Rot Grün rechnerisch nur noch schwarz grün oder die grosse koalitoin möglich ist?
Einfach gesagt hätten alle Links Wähler SPD gewählt wäre die Regierungspolitik "linker" gewesen.
Sag' mal, geht's noch? Sollen sich jetzt noch Linke-Wähler für die nach rechts verrutschte SPD-Politik entschuldigen und verantwortlich fühlen? Ohne die Linke gäbe es den aktuellen Gabriel-Kurs m.E. gar nicht. Übrigens sollte es hier immer noch um die Wahlen in NRW gehen.
das streite ich doch nicht ab - ich wehre mich nur dagegen wenn einem SPD Wählern vorgeworfen wird, dass es einen grosse Koalition ( noch dazu unter CDU Führung gab)
Wo wird das denn einem SPD-Wähler vorgeworfen? Es wird lediglich der SPD-Führung und deren Politik vorgeworfen, was meiner Meinung nach auch berechtigt ist...
municadler schrieb: Und zu NRW :
wenn man Rüttgers weghaben will, ist es sinnvoller SPD zu wählen als Linke - dabei bleibe ich
Wieviel Maß zahlst, falls die SPD dann eine große Koalition unter Rüttgers eingeht? Biergarten darfst du aussuchen...
Wenn so wäre würde es mich entäuschen. Das Bier würde ich dir aber gönnen.
aber bekomm ich auch eins, wenn durch den knappen Einzug der Linken ins Parlament Rot Grün rechnerisch unmöglich wird- ohne die Linken es aber gereicht hätte ? statt Rot Grün rechnerisch nur noch schwarz grün oder die grosse koalitoin möglich ist?
Gerne. Musst dann aber halt abkönnen, dass ich mich aufrege, warum man kein Rot-rot-grünes Bündnis in NRW eingehen will. Die vielbeschworene außenpolitische Frage (Afghanistan, Nato, etc.) wird ja diesmal als offizieller Grund wohl kaum herhalten können.
Einfach gesagt hätten alle Links Wähler SPD gewählt wäre die Regierungspolitik "linker" gewesen.
Sag' mal, geht's noch? Sollen sich jetzt noch Linke-Wähler für die nach rechts verrutschte SPD-Politik entschuldigen und verantwortlich fühlen? Ohne die Linke gäbe es den aktuellen Gabriel-Kurs m.E. gar nicht. Übrigens sollte es hier immer noch um die Wahlen in NRW gehen.
das streite ich doch nicht ab - ich wehre mich nur dagegen wenn einem SPD Wählern vorgeworfen wird, dass es einen grosse Koalition ( noch dazu unter CDU Führung gab)
Wo wird das denn einem SPD-Wähler vorgeworfen? Es wird lediglich der SPD-Führung und deren Politik vorgeworfen, was meiner Meinung nach auch berechtigt ist...
municadler schrieb: Und zu NRW :
wenn man Rüttgers weghaben will, ist es sinnvoller SPD zu wählen als Linke - dabei bleibe ich
Wieviel Maß zahlst, falls die SPD dann eine große Koalition unter Rüttgers eingeht? Biergarten darfst du aussuchen...
Wenn so wäre würde es mich entäuschen. Das Bier würde ich dir aber gönnen.
aber bekomm ich auch eins, wenn durch den knappen Einzug der Linken ins Parlament Rot Grün rechnerisch unmöglich wird- ohne die Linken es aber gereicht hätte ? statt Rot Grün rechnerisch nur noch schwarz grün oder die grosse koalitoin möglich ist?
Gerne. Musst dann aber halt abkönnen, dass ich mich aufrege, warum man kein Rot-rot-grünes Bündnis in NRW eingehen will. Die vielbeschworene außenpolitische Frage (Afghanistan, Nato, etc.) wird ja diesmal als offizieller Grund wohl kaum herhalten können.
da geb ich dir Recht ehrlich gesagt versteh ich das auch nicht so 100%
es wird glaub ich so argumentiert, dass der Landesverband NRW ziemlich durchgeknallt sein soll. ob das nur ne Schutzbehauptung ist kann ich nicht beurteilen.
Einfach gesagt hätten alle Links Wähler SPD gewählt wäre die Regierungspolitik "linker" gewesen.
Sag' mal, geht's noch? Sollen sich jetzt noch Linke-Wähler für die nach rechts verrutschte SPD-Politik entschuldigen und verantwortlich fühlen? Ohne die Linke gäbe es den aktuellen Gabriel-Kurs m.E. gar nicht. Übrigens sollte es hier immer noch um die Wahlen in NRW gehen.
das streite ich doch nicht ab - ich wehre mich nur dagegen wenn einem SPD Wählern vorgeworfen wird, dass es einen grosse Koalition ( noch dazu unter CDU Führung gab)
Wo wird das denn einem SPD-Wähler vorgeworfen? Es wird lediglich der SPD-Führung und deren Politik vorgeworfen, was meiner Meinung nach auch berechtigt ist...
municadler schrieb: Und zu NRW :
wenn man Rüttgers weghaben will, ist es sinnvoller SPD zu wählen als Linke - dabei bleibe ich
Wieviel Maß zahlst, falls die SPD dann eine große Koalition unter Rüttgers eingeht? Biergarten darfst du aussuchen...
Wenn so wäre würde es mich entäuschen. Das Bier würde ich dir aber gönnen.
aber bekomm ich auch eins, wenn durch den knappen Einzug der Linken ins Parlament Rot Grün rechnerisch unmöglich wird- ohne die Linken es aber gereicht hätte ? statt Rot Grün rechnerisch nur noch schwarz grün oder die grosse koalitoin möglich ist?
Gerne. Musst dann aber halt abkönnen, dass ich mich aufrege, warum man kein Rot-rot-grünes Bündnis in NRW eingehen will. Die vielbeschworene außenpolitische Frage (Afghanistan, Nato, etc.) wird ja diesmal als offizieller Grund wohl kaum herhalten können.
da geb ich dir Recht ehrlich gesagt versteh ich das auch nicht so 100%
es wird glaub ich so argumentiert, dass der Landesverband NRW ziemlich durchgeknallt sein soll. ob das nur ne Schutzbehauptung ist kann ich nicht beurteilen.
Hm... die SPD hat in NRW in den letzten Jahren 40% ihrer Mitglieder verloren. Ziemlich wahrscheinlich, dass viele von diesen bei den Linken eine neue Heimat gefunden haben. Sooo durchgeknallt können die also auch wieder nicht sein...
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,689345,00.html Keine Mehrheit für CDU und FDP, keine für SPD und Grüne: So sagen es Umfragen für die NRW-Landtagswahl voraus. Umso wichtiger könnte die Rolle der Linken werden. Die Genossen werben offen um die Gunst von Rot-Grün - Ministerpräsident Rütgers ist alarmiert.
der schlusssatz: Spitzengenossen in Berlin gehen fest davon aus, dass die SPD oder die Grünen mit Rüttgers regieren werden, wenn es für Schwarz-Gelb nicht mehr reichen sollte.
da bin ich froh, nicht mehr wahlkölner zu sein! wählst irgendwie was rot-grünes und bestätigst den MP, den du damit abwählen willst...
In Hessen wäre es fast so weit gewesen, sollte es in NRW nicht für Rot-Grün oder Schwarz-Gelb reichen und eine Mehrheit von Rot-Rot-Grün nicht von wenigen Abgeordneten abhängig sein, wird es wohl die erste Rot-Rot-Grüne Regierung im Westen geben.
das streite ich doch nicht ab - ich wehre mich nur dagegen wenn einem SPD Wählern vorgeworfen wird, dass es einen grosse Koalition ( noch dazu unter CDU Führung gab)
ich glaube nach Adam Riese kann man diesem Vorwurf so ziemlich allen machen nur SPD Wählern nicht....
Und zu NRW :
wenn man Rüttgers weghaben will, ist es sinnvoller SPD zu wählen als Linke - dabei bleibe ich
Das ist ein ungeheuer sachdienlicher Beitrag.
Ist doch gut wenn die Leute nicht FDP wählen
Habe da gerade einen Wahlwerbespot gesehen.
In keinster Weise:
Ursache: Schlechte Politik der SPD
Wirkung: Politiker formieren sich zu einer gesamtdeutschen Partei links der SPD, Wähler wählen diese.
Soweit kommts noch!
Dass man 2005 als Juniorpartner in eine große Koalition "musste" ist in keinster Weise die Schuld der Linkspartei-Wähler, sondern die Schuld der verantwortlichen Politiker in der SPD, die eine Politik abgeliefert haben, mit der immer weniger Leute übereinstimmten und der immer weniger Wähler vertraut, ergo ihre Stimme gegeben haben.
Hätten alle wieder SPD gewählt, hätte das politische Personal genauso weitergemacht (als Beispiel sei mal genannt, wie klasse man sich bei der Steuerfreiheit von Veräußerungsgewinnen angestellt hat).
Das wollten diese Menschen aber nicht mehr.
Da liegt doch der Hund begraben!
Gib doch bitte mal ein paar Beispiele für diese These...
Womit wir auch wieder den Bogen zu NRW gespannt haben:
Bin da gerade nicht so informiert, aber ist doch auch schon wieder eine Zusammenarbeit mit der Linken ausgeschlossen worden?
Wo wird das denn einem SPD-Wähler vorgeworfen?
Es wird lediglich der SPD-Führung und deren Politik vorgeworfen, was meiner Meinung nach auch berechtigt ist...
Wieviel Maß zahlst, falls die SPD dann eine große Koalition unter Rüttgers eingeht?
Biergarten darfst du aussuchen...
Wenn so wäre würde es mich entäuschen.
Das Bier würde ich dir aber gönnen.
aber bekomm ich auch eins, wenn durch den knappen Einzug der Linken ins Parlament Rot Grün rechnerisch unmöglich wird- ohne die Linken es aber gereicht hätte ?
statt Rot Grün rechnerisch nur noch schwarz grün oder die grosse koalitoin möglich ist?
Gerne. Musst dann aber halt abkönnen, dass ich mich aufrege, warum man kein Rot-rot-grünes Bündnis in NRW eingehen will.
Die vielbeschworene außenpolitische Frage (Afghanistan, Nato, etc.) wird ja diesmal als offizieller Grund wohl kaum herhalten können.
da geb ich dir Recht ehrlich gesagt versteh ich das auch nicht so 100%
es wird glaub ich so argumentiert, dass der Landesverband NRW ziemlich durchgeknallt sein soll. ob das nur ne Schutzbehauptung ist kann ich nicht beurteilen.
Hm... die SPD hat in NRW in den letzten Jahren 40% ihrer Mitglieder verloren. Ziemlich wahrscheinlich, dass viele von diesen bei den Linken eine neue Heimat gefunden haben.
Sooo durchgeknallt können die also auch wieder nicht sein...
http://www.bpb.de/methodik/XQJYR3,0,WahlOMat.html
Damit kann jeder testen, welche Partei für ihn oder sie am besten geeignet ist.
Meine Antworten decken sich sogar mit meinen favorisierten Parteien.
lol...
die Crux meines Lebends... 7 Parteien quer durchs Spektrum zum Vergleich gewählt und alle 7 Linien nahezu gleich auf :P
Ich bin nunmal ein grüner Elitenbefürworter aus einer christlichen Arbeitergegend der ne Glatze hat und mit Autoritäten nicht klar kommt
Bei mir war die FDP nur ganz knapp über der NPD. Kein Wunder, dass ich die Liberalen überhaupt nicht leiden kann. ^^
Keine Mehrheit für CDU und FDP, keine für SPD und Grüne: So sagen es Umfragen für die NRW-Landtagswahl voraus. Umso wichtiger könnte die Rolle der Linken werden. Die Genossen werben offen um die Gunst von Rot-Grün - Ministerpräsident Rütgers ist alarmiert.
der schlusssatz: Spitzengenossen in Berlin gehen fest davon aus, dass die SPD oder die Grünen mit Rüttgers regieren werden, wenn es für Schwarz-Gelb nicht mehr reichen sollte.
da bin ich froh, nicht mehr wahlkölner zu sein! wählst irgendwie was rot-grünes und bestätigst den MP, den du damit abwählen willst...