schwer zu sagen, aber mir scheint, bald wird hier ein starker deutscher Politiker gefordert, der dem Ausland mal energisch entgegentritt
Nein, einfach nur eine Regierung, die auf die Erfuellung der Vertraege von Maastrich pochen und wenn nicht umsetzbar, entsprechende Konsequenzen ziehen.
Ich war eigentlich schon immer gegen den €. Selbst damals musste man nur "1 und 1" zusammenzählen und hätte erkennen müssen, daß dieses "Konstrukt" so nicht funktionieren kann.
Herrlich. Wie im UE: Alle wissen alles besser. Mal als Politiker, mal als Trainer.
Schade, dass du damals nix zu melden hattest.
Wieso? Habe ich denn unrecht?
Das kann ich nicht so ganz genau beurteilen. Immerhin verfügst du über das Selbstbewusstsein, das alles viel besser als eine Armada von Wirtschaftsfachleuten und -politkern und Staatsmännern gewusst zu haben.
Aber wir entfernen uns vom Thema...
Habe ich behauptet gewusst zu haben, daß es zu diesem €-Desaster kommt? Ich glaube nicht. Ich hatte nur damals Zweifel, daß das funktioniert, mehr nicht. Ich stelle mir eher die Frage, was damals die "Motivation" war, uns dieses Dilemma aufzuzwingen und warum über das Geld und die Ersparnisse der Bürger, einfach so über deren Köpfe hinweg, entschieden wurde, ohne die Bürger zu fragen, ob das überhaupt gewollt war. Warum gab es hier keine Volksabstimmung? Aber wie Du sagst, wir entfernen uns vom Thema. ,-)
Ich war eigentlich schon immer gegen den €. Selbst damals musste man nur "1 und 1" zusammenzählen und hätte erkennen müssen, daß dieses "Konstrukt" so nicht funktionieren kann.
Herrlich. Wie im UE: Alle wissen alles besser. Mal als Politiker, mal als Trainer.
Schade, dass du damals nix zu melden hattest.
Wieso? Habe ich denn unrecht?
Das kann ich nicht so ganz genau beurteilen. Immerhin verfügst du über das Selbstbewusstsein, das alles viel besser als eine Armada von Wirtschaftsfachleuten und -politkern und Staatsmännern gewusst zu haben.
Aber wir entfernen uns vom Thema...
warum über das Geld und die Ersparnisse der Bürger, einfach so über deren Köpfe hinweg, entschieden wurde, ohne die Bürger zu fragen, ob das überhaupt gewollt war.
Vielleicht weil das immer so ist?
Ist doch nun wirklich nichts neues, oder wann bist du über den Soli, die ökosteuer, deinen ESt-Satz, Gebühr XY, (Liste beliebig fortsetzbar) jemals gefragt worden, ob du das willst?
Habe ich behauptet gewusst zu haben, daß es zu diesem €-Desaster kommt? Ich glaube nicht. Ich hatte nur damals Zweifel, daß das funktioniert, mehr nicht.
Das liest sich hier aber anders:
Aragorn schrieb: Selbst damals musste man nur "1 und 1" zusammenzählen und hätte erkennen müssen, daß dieses "Konstrukt" so nicht funktionieren kann.
Ich war eigentlich schon immer gegen den €. Selbst damals musste man nur "1 und 1" zusammenzählen und hätte erkennen müssen, daß dieses "Konstrukt" so nicht funktionieren kann.
Herrlich. Wie im UE: Alle wissen alles besser. Mal als Politiker, mal als Trainer.
Schade, dass du damals nix zu melden hattest.
Wieso? Habe ich denn unrecht?
Das kann ich nicht so ganz genau beurteilen. Immerhin verfügst du über das Selbstbewusstsein, das alles viel besser als eine Armada von Wirtschaftsfachleuten und -politkern und Staatsmännern gewusst zu haben.
Aber wir entfernen uns vom Thema...
warum über das Geld und die Ersparnisse der Bürger, einfach so über deren Köpfe hinweg, entschieden wurde, ohne die Bürger zu fragen, ob das überhaupt gewollt war.
Vielleicht weil das immer so ist?
Ist doch nun wirklich nichts neues, oder wann bist du über den Soli, die ökosteuer, deinen ESt-Satz, Gebühr XY, (Liste beliebig fortsetzbar) jemals gefragt worden, ob du das willst?
Meinst Du nicht, dass dein Vergleich etwas hinkt?
Euroeinfuehrung, EMS und/oder Europaeische Verfassung kann nicht wirklich mit nationaler Gesetzgebung oder Steuersaetzen vergleichen.....
Ich war eigentlich schon immer gegen den €. Selbst damals musste man nur "1 und 1" zusammenzählen und hätte erkennen müssen, daß dieses "Konstrukt" so nicht funktionieren kann.
Herrlich. Wie im UE: Alle wissen alles besser. Mal als Politiker, mal als Trainer.
Schade, dass du damals nix zu melden hattest.
Wieso? Habe ich denn unrecht?
Das kann ich nicht so ganz genau beurteilen. Immerhin verfügst du über das Selbstbewusstsein, das alles viel besser als eine Armada von Wirtschaftsfachleuten und -politkern und Staatsmännern gewusst zu haben.
Aber wir entfernen uns vom Thema...
warum über das Geld und die Ersparnisse der Bürger, einfach so über deren Köpfe hinweg, entschieden wurde, ohne die Bürger zu fragen, ob das überhaupt gewollt war.
Vielleicht weil das immer so ist?
Ist doch nun wirklich nichts neues, oder wann bist du über den Soli, die ökosteuer, deinen ESt-Satz, Gebühr XY, (Liste beliebig fortsetzbar) jemals gefragt worden, ob du das willst?
Naja, die Einführung des € und die daraus resultierenden Konequenzen düften aber doch etwas weitreichender sein, als beispielsweise der Soli.
Ich war eigentlich schon immer gegen den €. Selbst damals musste man nur "1 und 1" zusammenzählen und hätte erkennen müssen, daß dieses "Konstrukt" so nicht funktionieren kann.
Herrlich. Wie im UE: Alle wissen alles besser. Mal als Politiker, mal als Trainer.
Schade, dass du damals nix zu melden hattest.
Wieso? Habe ich denn unrecht?
Das kann ich nicht so ganz genau beurteilen. Immerhin verfügst du über das Selbstbewusstsein, das alles viel besser als eine Armada von Wirtschaftsfachleuten und -politkern und Staatsmännern gewusst zu haben.
Aber wir entfernen uns vom Thema...
warum über das Geld und die Ersparnisse der Bürger, einfach so über deren Köpfe hinweg, entschieden wurde, ohne die Bürger zu fragen, ob das überhaupt gewollt war.
Vielleicht weil das immer so ist?
Ist doch nun wirklich nichts neues, oder wann bist du über den Soli, die ökosteuer, deinen ESt-Satz, Gebühr XY, (Liste beliebig fortsetzbar) jemals gefragt worden, ob du das willst?
Meinst Du nicht, dass dein Vergleich etwas hinkt?
Euroeinfuehrung, EMS und/oder Europaeische Verfassung kann nicht wirklich mit nationaler Gesetzgebung oder Steuersaetzen vergleichen.....
Habe ich behauptet gewusst zu haben, daß es zu diesem €-Desaster kommt? Ich glaube nicht. Ich hatte nur damals Zweifel, daß das funktioniert, mehr nicht.
Das liest sich hier aber anders:
Aragorn schrieb: Selbst damals musste man nur "1 und 1" zusammenzählen und hätte erkennen müssen, daß dieses "Konstrukt" so nicht funktionieren kann.
Ich war eigentlich schon immer gegen den €. Selbst damals musste man nur "1 und 1" zusammenzählen und hätte erkennen müssen, daß dieses "Konstrukt" so nicht funktionieren kann.
Herrlich. Wie im UE: Alle wissen alles besser. Mal als Politiker, mal als Trainer.
Schade, dass du damals nix zu melden hattest.
Wieso? Habe ich denn unrecht?
Das kann ich nicht so ganz genau beurteilen. Immerhin verfügst du über das Selbstbewusstsein, das alles viel besser als eine Armada von Wirtschaftsfachleuten und -politkern und Staatsmännern gewusst zu haben.
Aber wir entfernen uns vom Thema...
warum über das Geld und die Ersparnisse der Bürger, einfach so über deren Köpfe hinweg, entschieden wurde, ohne die Bürger zu fragen, ob das überhaupt gewollt war.
Vielleicht weil das immer so ist?
Ist doch nun wirklich nichts neues, oder wann bist du über den Soli, die ökosteuer, deinen ESt-Satz, Gebühr XY, (Liste beliebig fortsetzbar) jemals gefragt worden, ob du das willst?
Naja, die Einführung des € und die daraus resultierenden Konequenzen düften aber doch etwas weitreichender sein, als beispielsweise der Soli.
Lies doch nochmal deine von mir zitierte Textzeile... "warum über die köpfe der Bürger über deren Geld entschieden wird"... darauf hab ich geantwortet, ganz einfach. Weil das immer so gemacht wird... ob ich das gut finde, ist eine ganz andere Frage.
Ich war eigentlich schon immer gegen den €. Selbst damals musste man nur "1 und 1" zusammenzählen und hätte erkennen müssen, daß dieses "Konstrukt" so nicht funktionieren kann.
Herrlich. Wie im UE: Alle wissen alles besser. Mal als Politiker, mal als Trainer.
Schade, dass du damals nix zu melden hattest.
Wieso? Habe ich denn unrecht?
Das kann ich nicht so ganz genau beurteilen. Immerhin verfügst du über das Selbstbewusstsein, das alles viel besser als eine Armada von Wirtschaftsfachleuten und -politkern und Staatsmännern gewusst zu haben.
Aber wir entfernen uns vom Thema...
warum über das Geld und die Ersparnisse der Bürger, einfach so über deren Köpfe hinweg, entschieden wurde, ohne die Bürger zu fragen, ob das überhaupt gewollt war.
Vielleicht weil das immer so ist?
Ist doch nun wirklich nichts neues, oder wann bist du über den Soli, die ökosteuer, deinen ESt-Satz, Gebühr XY, (Liste beliebig fortsetzbar) jemals gefragt worden, ob du das willst?
Meinst Du nicht, dass dein Vergleich etwas hinkt?
Euroeinfuehrung, EMS und/oder Europaeische Verfassung kann nicht wirklich mit nationaler Gesetzgebung oder Steuersaetzen vergleichen.....
Wann hast du das letzte mal in Deutschland über eine Verfassung oder auch nur ein Gesetz abgestimmt?
Ich war eigentlich schon immer gegen den €. Selbst damals musste man nur "1 und 1" zusammenzählen und hätte erkennen müssen, daß dieses "Konstrukt" so nicht funktionieren kann.
Herrlich. Wie im UE: Alle wissen alles besser. Mal als Politiker, mal als Trainer.
Schade, dass du damals nix zu melden hattest.
Wieso? Habe ich denn unrecht?
Das kann ich nicht so ganz genau beurteilen. Immerhin verfügst du über das Selbstbewusstsein, das alles viel besser als eine Armada von Wirtschaftsfachleuten und -politkern und Staatsmännern gewusst zu haben.
Aber wir entfernen uns vom Thema...
warum über das Geld und die Ersparnisse der Bürger, einfach so über deren Köpfe hinweg, entschieden wurde, ohne die Bürger zu fragen, ob das überhaupt gewollt war.
Vielleicht weil das immer so ist?
Ist doch nun wirklich nichts neues, oder wann bist du über den Soli, die ökosteuer, deinen ESt-Satz, Gebühr XY, (Liste beliebig fortsetzbar) jemals gefragt worden, ob du das willst?
Meinst Du nicht, dass dein Vergleich etwas hinkt?
Euroeinfuehrung, EMS und/oder Europaeische Verfassung kann nicht wirklich mit nationaler Gesetzgebung oder Steuersaetzen vergleichen.....
Wann hast du das letzte mal in Deutschland über eine Verfassung oder auch nur ein Gesetz abgestimmt?
Leider noch nie. Dabei war es "nach Vollendung der deutschen Einheit" urspruenglich vorgesehen.....
Solange deutsche Politiker zu allem ja und amen sagen, gehts doch noch.....
Aeh, ja.....
schwer zu sagen, aber mir scheint, bald wird hier ein starker deutscher Politiker gefordert, der dem Ausland mal energisch entgegentritt
Lucke?
Nein, einfach nur eine Regierung, die auf die Erfuellung der Vertraege von Maastrich pochen und wenn nicht umsetzbar, entsprechende Konsequenzen ziehen.
Logo. Lucke vs. Antichrist. Da kriegt der Forentroll foichte Höschen.
Depp
Habe ich behauptet gewusst zu haben, daß es zu diesem €-Desaster kommt? Ich glaube nicht. Ich hatte nur damals Zweifel, daß das funktioniert, mehr nicht. Ich stelle mir eher die Frage, was damals die "Motivation" war, uns dieses Dilemma aufzuzwingen und warum über das Geld und die Ersparnisse der Bürger, einfach so über deren Köpfe hinweg, entschieden wurde, ohne die Bürger zu fragen, ob das überhaupt gewollt war. Warum gab es hier keine Volksabstimmung? Aber wie Du sagst, wir entfernen uns vom Thema. ,-)
Vielleicht weil das immer so ist?
Ist doch nun wirklich nichts neues, oder wann bist du über den Soli, die ökosteuer, deinen ESt-Satz, Gebühr XY, (Liste beliebig fortsetzbar) jemals gefragt worden, ob du das willst?
Das liest sich hier aber anders:
Meinst Du nicht, dass dein Vergleich etwas hinkt?
Euroeinfuehrung, EMS und/oder Europaeische Verfassung kann nicht wirklich mit nationaler Gesetzgebung oder Steuersaetzen vergleichen.....
Naja, die Einführung des € und die daraus resultierenden Konequenzen düften aber doch etwas weitreichender sein, als beispielsweise der Soli.
.....kann man nicht.....Pro Editfunktion
OK!...ich korrigiere auf "erhebliche Zweifel"!
Lies doch nochmal deine von mir zitierte Textzeile... "warum über die köpfe der Bürger über deren Geld entschieden wird"... darauf hab ich geantwortet, ganz einfach. Weil das immer so gemacht wird... ob ich das gut finde, ist eine ganz andere Frage.
Wann hast du das letzte mal in Deutschland über eine Verfassung oder auch nur ein Gesetz abgestimmt?
Leider noch nie. Dabei war es "nach Vollendung der deutschen Einheit" urspruenglich vorgesehen.....
Wer sagte das?