>

Nette Geschichte über die Deutsche Bahn

#
Tackleberry schrieb:
Ich fahre oft Zug, und habe dabei schon viel Mist erlebt. Aber der Großteil meiner Fahrten verläuft reibungslos - und pünktlich! Man kann sich natürlich immer die Negativerlebnisse rauspicken und sagen "typisch Bahn, immer unpünktlich, kein Service" etc. Das kommt immer gut an, weil halt jeder gerne mal über die Bahn schimpft, egal ob er sie überhaupt nutzt oder nicht. Ein Thema, bei dem jeder meint mitreden zu können. Wenn man jedoch von überwiegend positiven Erlebnissen schreibt, in denen die Züge pünktlich und die Mitarbeiter freundlich waren, geht man halt nicht mit dem Mainstream und wird für verrückt erklärt. :neutral-face

Nein, ich will (auch wenn ich mich jetzt wiederhole), nicht sagen dass in dem Laden alles richtig läuft. Auch ich habe schon oft genug geflucht. Ich mag nur nicht dieses stumpfe Draufhauen, nur um von anderen dafür Schulterklopfen zu bekommen. Kann aber jeder halten wie er will.  


Ich hab notgedrungen eine Bahncard 100....2007 als ich sie bekommen habe...kostete sie 315,--/monat Euronen...mittlerweile zahl ich 350,--/monat dafür und 2011 kommt sicher wieder ein Aufschlag...allderdings ist seit Anfang 2010 der Service am Telefon schlechter geworden, die Züge fallen zur Zeit entweder konstant aus, es kommen Ersatzzüge oder sie haben Verspätungen von über einer halben Stunde und zweimal mußte ich in diesem Jahr schon den Zug wechseln mitten im Nirvana...weil die Züge so defekt waren das sie nicht weiter fahren konnten und man auf den Zug der ne Stunde später fährt warten mußte......von komplett überfüllten Zügen will ich gar nicht erst anfangen...es ist zum Teil eine Katastrophe Bahn zu fahren für so viel Geld...
#
Was mich nervt, und das ist jetzt nicht auf Tackleberry bezogen, ist die Tatsache, dass die meisten, die meinen, man könne das Auto abschaffen und nur auf Bahn setzen oftmals ja gar nicht derart auf die Bahn angewiesen sind.
#
Isaakson schrieb:
Was mich nervt, und das ist jetzt nicht auf Tackleberry bezogen, ist die Tatsache, dass die meisten, die meinen, man könne das Auto abschaffen und nur auf Bahn setzen oftmals ja gar nicht derart auf die Bahn angewiesen sind.


Dann bräuchte ich am Tag fast die 3fache Zeit um zur Arbeit zu kommen, mit Auto sind das hin- und zurück eine Stunde, ohne Auto braucht man 2,5 - 3 Stunden.
#
Mit so Forderungen kann auch ich nichts anfangen.
#
Kann es sein, dass niemand mehr mit der Bahn fahren will?^^ Habe gerade für Ende August noch Tickets für 29 Euro bekommen, was ich für ein echtes Wunder halte (Strecke: Düsseldorf-Frankfurt). Normalerweise muss ich die Tickets immer 3 Monate vorher bestellen, um an die ganz günstigen Tickets zu kommen. Und selbst dann bekommeich fast nie die ICE-Direktverbindung, sondern muss in Mainz umsteigen...


Also, wenn jemand auf Schnäppchenjagd ist, dann ist jetzt der beste Zeitpunkt
#
dann mal ein positives erlebnis mit der bahn.

ich bin am am freitag in frankfurt in einen ice eingestiegen, richtung köln. da der zug ziemlich voll war bin ich ins bordbistro und habe mir ein weizen bestellt. dabei kam es zwischen mir und der dame am ausschank zu einem richtig netten gespräch, ein bisschen flirty, aber ganz unverbindlich.

ich wollte ein ticket im zug kaufen, da ich zu spät am bahnhof war um mich an einen schalter zu stellen.

ich hatte mein weizen fast leer, als direkt nach der abfahrt aus limburg-süd (vielleicht drei minuten) die zugbegleiterin kam und fragte ob ich zugestiegen sei. ich hatte die hand schon fast am portemonaie als die dame am auschank zur schaffnerin sagte:"so schnell kann man kein weizenbier trinken".

die zugbegleiterin ging weiter, die dame am ausschank und ich haben uns dann noch nett weiter unterhalten, bis ich dann aussteigen musste.
#
peter schrieb:
"so schnell kann man kein weizenbier trinken".


Da kannte sie die frankfurter Schule wohl noch nicht  ,-) .
#
Ich fahre sehr viel Bahn und habe auch eine positive Geschichte zu berichten, wenngleich sie keinen romantischen Aspekt  ,-)  bietet.
Am Wochenende fuhr mein Anschluss-ICE 20 Minuten verspätet (nicht bseonders wild, wie ich finde) und unangekündigt in verkehrter Wagenfolge ein. Ich stand dort, wo ich mich lt.Wagenstandsanzeiger befinden sollte, und landete mit einer weiteren Mitreisenden in jenem Zugteil, der aus einem Bordrestaurant und drei Erste-Klasse-Abteilen bestand. Unsere Frage an eine Zugbegleiterin, in welche Richtung wir zur Zweiten Klasse zu unserem Wagen vorstoßen sollten, wurde zunächst recht unwirsch beantwortet. Es sei jetzt nicht mehr möglich, in den anderen Zugteil zu wechseln, und beim nächsten Halt seien unsere Reservierungen längst verfallen.
Ich hatte keine Lust zu diskutieren, bugsierte die mir fremde Mitfahrerein (die schon Lust hatte zu diskutieren!) hinein in die Luxuszone und riet ihr an, die Sache auf bequemen Plätzen auszusitzen.
Die Fahrkartenkontrolle übernahm eine andere Zugbegleiterin, die sehr freundlich und souverän feststellte: "Sie standen auch an der richtigen, aber heute falschen Stelle? Möchten Sie vielleicht eine Zeitung?"
Und sie knipste meine Sparfahrkarte ab.
Dass sich nicht mehr Fahrgäste an dieser Stelle veriirrt hatten, führe ich übrigens darauf zurück, dass ich auf jeder Fahrt beobachte, wie sich Menschen mit unerklärlich viel Gepäck von vorn nach hinten und von hinten nach vorn durch den Zug schieben. Allein deshalb mache ich vielleicht mal analog zum Bahn-Meckerthread einen Bahnreisenden-Deppenthread auf  
#
RoyalStylez schrieb:
peter schrieb:
"so schnell kann man kein weizenbier trinken".


Da kannte sie die frankfurter Schule wohl noch nicht  ,-) .


Finde den Fehler...  
#
peter schrieb:
dann mal ein positives erlebnis mit der bahn.

ich bin am am freitag in frankfurt in einen ice eingestiegen, richtung köln. da der zug ziemlich voll war bin ich ins bordbistro und habe mir ein weizen bestellt. dabei kam es zwischen mir und der dame am ausschank zu einem richtig netten gespräch, ein bisschen flirty, aber ganz unverbindlich.

ich wollte ein ticket im zug kaufen, da ich zu spät am bahnhof war um mich an einen schalter zu stellen.

ich hatte mein weizen fast leer, als direkt nach der abfahrt aus limburg-süd (vielleicht drei minuten) die zugbegleiterin kam und fragte ob ich zugestiegen sei. ich hatte die hand schon fast am portemonaie als die dame am auschank zur schaffnerin sagte:"so schnell kann man kein weizenbier trinken".

die zugbegleiterin ging weiter, die dame am ausschank und ich haben uns dann noch nett weiter unterhalten, bis ich dann aussteigen musste.



Gut, dass du die Uhrzeit nicht angegeben hast, sonst haette die Dame jetzt keinen Job mehr

zu den Spartickets: ich habe mir welche 2 und 1 Woche vorher bestellt.
Und generell kann ich mich nicht ueber die Befoerderung beklagen, ausser vielleicht, dass ich 4 Stunden dachte es waer kalt und dann gegen ne 37 Grad Wand gelaufen bin
#
Also ich kann mich was die Deutsche Bahn betrifft bislang auch nicht beklagen.
Fahre des öfteren von Köln nach Frankfurt zu Heimspielen oder auch mal von Andernach aus...bislang gab es noch nie Probleme. Vielleicht mal 5 Minuten Verspätung...aber das war's dann auch
#
Bin leider Vielfahrer. Nutze aber bei jeder sich bietenden Chance Auto und Flugzeug, weils auf meinen Strecken einfach billiger, besser und freier ist.

Dieses Jahr bin ich bisher über 100 lange Strecken gefahren. Pünktlichkeit: Unter 5% wirklich pünktlich, etwa 2 Drittel 10 bis 20 Minuten zu spät, Rest deutlich länger zu spät.

Der Sprinter bei mir bisher immer zu spät, tatsächlich jedes einzelne Mal. Dazu ist er sehr teuer, oft dreckig, das Personal gerne mal unverschämt, wenn der Kunde als lästiger Kohlebringer wissen möchte warum er mal wieder ewig auf trostlosen Bahnhöfen auf Anschluss warten muß. Bautätigkeiten oder "hohe Auslastung der Strecke" (man nennt das auch Stau) treten scheinbar völlig überraschend und willkürlich auf.

Es gibt die Ausnahmen: Züge die Verspätungen wieder rausfahren, freundliche und kompetente Mitarbeiter, die nur an ihre Grenzen stoßen, weil sie von ihren Vorgesetzten im Stich gelassen werden, etc.. Aber im Großen und Ganzen ist die Bahn ein Unternehmen, das Lichtjahre von Qualitätsarbeit entfernt ist.
#
maobit schrieb:
Bin leider Vielfahrer. Nutze aber bei jeder sich bietenden Chance Auto und Flugzeug, weils auf meinen Strecken einfach billiger, besser und freier ist.

Dieses Jahr bin ich bisher über 100 lange Strecken gefahren. Pünktlichkeit: Unter 5% wirklich pünktlich, etwa 2 Drittel 10 bis 20 Minuten zu spät, Rest deutlich länger zu spät.

Der Sprinter bei mir bisher immer zu spät, tatsächlich jedes einzelne Mal. Dazu ist er sehr teuer, oft dreckig, das Personal gerne mal unverschämt, wenn der Kunde als lästiger Kohlebringer wissen möchte warum er mal wieder ewig auf trostlosen Bahnhöfen auf Anschluss warten muß. Bautätigkeiten oder "hohe Auslastung der Strecke" (man nennt das auch Stau) treten scheinbar völlig überraschend und willkürlich auf.

Es gibt die Ausnahmen: Züge die Verspätungen wieder rausfahren, freundliche und kompetente Mitarbeiter, die nur an ihre Grenzen stoßen, weil sie von ihren Vorgesetzten im Stich gelassen werden, etc.. Aber im Großen und Ganzen ist die Bahn ein Unternehmen, das Lichtjahre von Qualitätsarbeit entfernt ist.


Ich glaub dir das gern alles, höre sowas in der Art auch immer mal wieder von anderer Seite.

Trotzdem versteh ich nicht, wie das Empfinden so auseinandergehen kann. Muss wohl zu großen Teilen an den einzelnen Strecken liegen.
Ich bin in diesem Jahr bestimmt auch schon 60 lange Strecken gefahren, und hatte vielleicht ein oder zwei Mal 5-10 Minuten Verspätung. Sonst waren alle Züge immer Pünktlich.  

Ich fahre die Strecken:

Frankfurt-Köln-Frankfurt (Die ist meinem Empfinden nach wirklich sehr zuverlässig, hatte in 7 Jahren erst eine lange Verspätung)

Frankfurt-Berlin-Frankfurt (Sprinter) - Ist nicht so zuverlässig wie die nach Köln, aber auch absolut erträglich.

Frankfurt-Villingen über Baden-Baden(umsteigen) - Habe da in der Regel 4-5 Minuten zum Umsteigen und habe noch nie den Anschluss verpasst...
#
Sicher streckenabhängig und, was Baustellen angeht, auch abhängig von Wochentag oder Wochenende. Ich fahre Berlin-Essen (was während Schnne und Eis schlimm war - wie überall - also bis Ende Februar) oder Berlin-Ffm, bzw. Berlin-Mannheim. Beim Sprinter hatte ich immer Pech. Den nehme ich aber nur ab und zu. Tja, bin eben ein Pecchvogel.
#
Wieviel Verspetung hast du so durchschnittlich mit dem Auto?
#
Ehrlich: Abends von Berlin über Leipzig nach Ffm hab ich nie große Probleme mit dem Auto. Freitagnachmittag sieht das sicher anders aus. Aber dann kann ich anhalten, spontan unterwegs einen Freund besuchen und entscheide selbst darüber. Flexibilität, die nur wenige Euro teurer und ab 2 Personen deutlich billiger ist.

So muß ich Augenrollen und Unfreundlichkeit hinnehmen, wenn ich mir erlaube zu fragen, warum es nicht weiter geht. Zuletzt der Satz: Wird mal wieder Zeit für nen Bahnstreik, damit sie sehen wie es ohne Bahn ist.

Mein Eindruck: Wer es sich leisten kann, vermeidet Bahnfahren. So verkommt sie zu einer Art Unterschichtenverkehrsmittel. Traurig.
#
Mein Gemaule hat schon geholfen. Gestern ein sauberer Zug mit kompetenten und freundlichen Begleitern, der eine Verspätung (ausgebüchste Kühe in Mittelhessen - einer der auch nicht seltenen Gründe, für den die Bahn oft ungerechterweise büßen muß) bis Berlin wieder rausgefahren hat. Respekt. Muß auch mal gesagt werden.

Daß dann der BVG-Bus nicht kommt steht auf einem anderen Blatt.  :neutral-face
#
maobit schrieb:
Mein Gemaule hat schon geholfen. Gestern ein sauberer Zug mit kompetenten und freundlichen Begleitern, der eine Verspätung (ausgebüchste Kühe in Mittelhessen - einer der auch nicht seltenen Gründe, für den die Bahn oft ungerechterweise büßen muß) bis Berlin wieder rausgefahren hat. Respekt. Muß auch mal gesagt werden.

Daß dann der BVG-Bus nicht kommt steht auf einem anderen Blatt.  :neutral-face  


sag ich doch
#
Neues von der Bahn:  

Meine Freundin war heute 1,75 Std. mit dem Regionalexpress von Koblenz nach Gießen unterwegs und die einzige vorhandene Toilette war aufgrund eines Defekts geschlossen.

Nun kann man sich ja vorstellen, dass wenn man den Zug schon mit eine gewissen "Druck" betritt, es Richtung Ende der Reise wirklich schmerzhaft wird...

Kann man sich gegen soetwas eigentlich wehren? Für mich grenzt das schon an Körperverletzung. Ich weiß jedoch nicht, wie unsere Gesetze das sehen!?

Habe nur diesen Artikel dazu gefunden: Ein Recht auf Toilette
#
ach..die Bahn  

Mein Freundin wollte letztens mit dem Nachtzug von Lübeck nach Hause fahren. In Hamburg angekommen gabs erstmal schlechte Nachrichten: Der Zug (aus Kopenhagen kommend) hat ca. 90 Minuten Verspätung   1 1/2 Stunden nachts bei kalten Temperaturen warten...tolle Sache, ne? Geschäfte waren natürlich weitestgehend geschlossen......

Ich sag ja echt nix gegen 5 oder 10 Minuten, aber das is doch unfassbar.


Teilen