Wir haben den größten Fußballer der Eintracht verloren, wahrscheinlich den größten Fußballer, den Frankfurt jemals hervor gebracht hat.
Kaum einer von uns hat ihn je spielen gesehen, wir waren nicht dabei. Dennoch waren wir irgendwie alle dabei, weil wir Eintrachtler sind.
Das ist ein Held aus grauer Vorzeit, von der wir uns kaum ein Bild machen können, aber ohne diese Vorzeit wären wir nicht hier.
Was wäre Fußball und ein Fußballverein ohne seine Geschichte und seine Helden von damals?
Alfred ist unsere Legende. Eine Legende wie Di Stefano, Puskas, Kopa, Matthews, Walter, Sindelar, Bican, Friedenreich, Garrincha, Jaschin, Orsi, Mazzola.
Namen, die voller Ehrfurcht und Respekt erwähnt werden. Keiner hat sie kicken gesehen, kaum einer irgendwie ein von Spiel von ihnen über 90 Minuten sehen können. Das war eine Zeit, in der es noch kein Premiere und Satellitenfernsehn gab. Dennoch wissen alle, diese Leute waren groß, größer als ein Cristiano Ronaldo je sein wird.
Diesel Spiel lebt von seinen Legenden, Mythen, Sagen.
Alfred ist unsere Geschichte, unsere Legende, unserer Mythos.
Mein Beileid an die Angehörigen und Danke für Alles Don Alfredo, einer der ganz ganz Großen. Da kann man doch froh sein, dass das Real Madrid spiel dieses Jahr schon war und er dabei sein konnte.
vielen Dank für Deine schönen und tröstenden Worte. Obwohl ich kein besonders religiöser Mensch bin, war bei der Nachricht von Don Alfredos Tod - nämlich der Meldung hier im Forum "Alfred Pfaff gestorben" - mein erster Gedanke ganz ähnlich den Deinigen: Nein, der liebe Gott hat ihn zu sich genommen, gestorben ist Alfred Pfaff nicht.
Ich hoffe sehr, dass das Wissen um Alfred Pfaffs Anteil und Verdienst am heutigen Selbstbewusstsein zigtausender Eintrachtfans in aller Welt den Angehörigen etwas Trost bieten kann.
Liebe Eintracht-Fans, auf diesem Wege möchten wir uns recht herzlich für die so zahlreich erwiesene Anteilnahme am Tod meines Mannes und unseres Vaters bedanken. Es hilft sehr, zu sehen, wie viele Menschen in diesen schweren Stunden an unserer Seite stehen. Am kommenden Mittwoch, 7. Januar, findet in der Abteikirche in Amorbach um 14 Uhr die Trauerfeier statt. Wir freuen uns über Trauergäste, die "Don Alfredo" die letzte Ehre erweisen und uns auf diesem schweren Weg begleiten. Im Eintracht-Museum gibt es zudem die Möglichkeit, sich in ein Kondolenzbuch einzutragen.
Vielen Dank und herzliche Grüße Edith Pfaff und Familie
RIP, Don Alfredo! Vielleicht kannst Du ja da oben ein gutes Wort einlegen, damit solche Zeiten, wie Du sie mitgestaltet hast irgendwann mal wieder kommen!
Es war ein Stich ins Herz als ich erfuhr, dass Alfred Pfaff gestorben ist. So als wäre ein guter alter Freund gegangen. Ich habe ihn leider nie persönlich kennengelernt, jedoch werden mir die Spiele von der Meisterschaft 1959 und von dem Europapokal-Endspiel gegen Real Madrid 1960, die ich auf Video gesehen habe, unvergessen bleiben. Es war ein großer Fußballer und bleibt auf ewig eine Eintracht-Legende, die kein Eintrachtler je vergessen wird. In unseren Herzen wird immer ein Platz für "Don Alfredo" sein.
Ruhe in Frieden Alfred Pfaff, wir sehen uns wieder!
Herzliches Beileid an seine Ehefrau Edith Pfaff und an die ganze Familie.
Auch die Fanabteilung trauert mit den Angehörigen um diesen großartigen Menschen. Danke, Don Alfredo!
Für alle Fans, die an der Trauerfeier teilnehmen möchten, bieten wir gemeinsam mit dem Eintracht Frankfurt Museum die Hilfe bei der Organisation von privaten Mitfahrgelegenheiten an. Alle, die eine Mitfahrmöglichkeit anbieten oder suchen, können sich per Email an info@fanabteilung.de oder ab Freitag (2.1.) auch telefonisch beim Museum unter 069-95503-275 melden. Das Museum ist auch Samstag und Sonntag (3. und 4.1.) geöffnet.
Die Anreise ist auch mit dem Zug bis Bahnhof Amorbach möglich.
Selbst ich bin zu jung um die Bedeutung von Alfred Pfaff für die Eintracht beurteilen zu können. Aber es bleiben zwei Trost: Nicht immer sterben die Besten jung. Und er ist als Sieger abgetreten.
Ruhe in Frieden, Don Alfredo.
Kaum einer von uns hat ihn je spielen gesehen, wir waren nicht dabei. Dennoch waren wir irgendwie alle dabei, weil wir Eintrachtler sind.
Das ist ein Held aus grauer Vorzeit, von der wir uns kaum ein Bild machen können, aber ohne diese Vorzeit wären wir nicht hier.
Was wäre Fußball und ein Fußballverein ohne seine Geschichte und seine Helden von damals?
Alfred ist unsere Legende. Eine Legende wie Di Stefano, Puskas, Kopa, Matthews, Walter, Sindelar, Bican, Friedenreich, Garrincha, Jaschin, Orsi, Mazzola.
Namen, die voller Ehrfurcht und Respekt erwähnt werden. Keiner hat sie kicken gesehen, kaum einer irgendwie ein von Spiel von ihnen über 90 Minuten sehen können. Das war eine Zeit, in der es noch kein Premiere und Satellitenfernsehn gab. Dennoch wissen alle, diese Leute waren groß, größer als ein Cristiano Ronaldo je sein wird.
Diesel Spiel lebt von seinen Legenden, Mythen, Sagen.
Alfred ist unsere Geschichte, unsere Legende, unserer Mythos.
Er wird immer da sein solange wir da sind.
mein herzliches Beileid seinen Angehörigen.
Danke für alles.
vielen Dank für Deine schönen und tröstenden Worte. Obwohl ich kein besonders religiöser Mensch bin, war bei der Nachricht von Don Alfredos Tod - nämlich der Meldung hier im Forum "Alfred Pfaff gestorben" - mein erster Gedanke ganz ähnlich den Deinigen:
Nein, der liebe Gott hat ihn zu sich genommen, gestorben ist Alfred Pfaff nicht.
Ich hoffe sehr, dass das Wissen um Alfred Pfaffs Anteil und Verdienst am heutigen Selbstbewusstsein zigtausender Eintrachtfans in aller Welt den Angehörigen etwas Trost bieten kann.
in der Abteikirche in Amorbach statt.
seine Familie!!!!
Ruhe In Frieden!!!!!!!!
auf diesem Wege möchten wir uns recht herzlich für die so zahlreich erwiesene Anteilnahme am Tod meines Mannes und unseres Vaters bedanken.
Es hilft sehr, zu sehen, wie viele Menschen in diesen schweren Stunden an unserer Seite stehen.
Am kommenden Mittwoch, 7. Januar, findet in der Abteikirche in Amorbach um 14 Uhr die Trauerfeier statt. Wir freuen uns über Trauergäste, die "Don Alfredo" die letzte Ehre erweisen und uns auf diesem schweren Weg begleiten. Im Eintracht-Museum gibt es zudem die Möglichkeit, sich in ein Kondolenzbuch einzutragen.
Vielen Dank und herzliche Grüße
Edith Pfaff und Familie
Vielleicht kannst Du ja da oben ein gutes Wort einlegen, damit solche Zeiten, wie Du sie mitgestaltet hast irgendwann mal wieder kommen!
Ruhe in Frieden Alfred Pfaff, wir sehen uns wieder!
Herzliches Beileid an seine Ehefrau Edith Pfaff und an die ganze Familie.
Helga Carpani
Für alle Fans, die an der Trauerfeier teilnehmen möchten, bieten wir gemeinsam mit dem Eintracht Frankfurt Museum die Hilfe bei der Organisation von privaten Mitfahrgelegenheiten an. Alle, die eine Mitfahrmöglichkeit anbieten oder suchen, können sich per Email an info@fanabteilung.de oder ab Freitag (2.1.) auch telefonisch beim Museum unter 069-95503-275 melden. Das Museum ist auch Samstag und Sonntag (3. und 4.1.) geöffnet.
Die Anreise ist auch mit dem Zug bis Bahnhof Amorbach möglich.
Eure FuFA
Mein herzliches Beileid an die Angehörigen.
Aber es bleiben zwei Trost:
Nicht immer sterben die Besten jung.
Und er ist als Sieger abgetreten.
Das nächste Tor für Dich!!!
http://www.alfredpfaff.de/Unser_Haus/unser_haus.html
Eine sehr traurige Nachricht die uns da erreicht hat.
Ruhe in Frieden.
Trauerfeier Alfred Pfaff
Mittwoch, den 07. Januar 2009 14.00 Uhr
Abteikirche Amorbach, Schloßplatz 2
Es wäre schön wenn viele kämen !!!