>

Nochmal zur Klimakatastrophe


Thread wurde von skyeagle am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 16:02 Uhr um 16:02 Uhr gesperrt weil:
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
#
Zico21 schrieb:
double_pi schrieb:


wie? also du sagst, dass sich die temperaturen auf der erde nicht erhöhen, aber auf den der anderen planeten schon? daran ist die sonne schuld, außer auf der erde? da bleibt es gleich warm?


Bitte noch einmal genau lesen, ich habe geschrieben:

Seit Jahren erwärmen sich die Planeten in unserem Sonnensystem, je nach Entfernung zur Sonne teilweise deutlich stärker als bei uns. Das würde doch ebenfalls für eine aktivere Sonneneinstrahlung sprechen. Oder wie kann man das sonst erklären?

Ich bestreite doch gar nicht, dass sich die Temperaturen erhöhen, ich biete im Gegenteil eine Erklärung dafür, dass dies auch auf anderen Planeten und eben auch bei uns geschieht. Ich meine, was klingt logischer, eine Erhöhung der 0,00152 Prozent CO2 um einige weitere wenige Prozent als Grund für eine Erwärmung oder die Sonne wie in der Vergangenheit auch schon, als es keine Industrie gab?


dann verstehe ich aber deine messstationentheorie u.a. nicht. aber okay, lass uns davon ausgehen, dass die temperaturen steigen, dass dies an der sonne liegt und dass der anstieg der temperaturen verheerende folgen für unsere gesellschaft hat. also was würdest du konstruktives vorschlagen um diese entwicklung aufzuhalten? gibt es überhaupt etwas, was wir dagegen tun können oder sind wir alle dem tod geweiht? wozu noch kinder in diese welt setzen? wozu noch schuldenbremsen und der ganze quark?

freie liebe überall und jederzeit, oder wie? wäre doch geil! ,-)
#
double_pi schrieb:
Zico21 schrieb:
double_pi schrieb:


wie? also du sagst, dass sich die temperaturen auf der erde nicht erhöhen, aber auf den der anderen planeten schon? daran ist die sonne schuld, außer auf der erde? da bleibt es gleich warm?


Bitte noch einmal genau lesen, ich habe geschrieben:

Seit Jahren erwärmen sich die Planeten in unserem Sonnensystem, je nach Entfernung zur Sonne teilweise deutlich stärker als bei uns. Das würde doch ebenfalls für eine aktivere Sonneneinstrahlung sprechen. Oder wie kann man das sonst erklären?

Ich bestreite doch gar nicht, dass sich die Temperaturen erhöhen, ich biete im Gegenteil eine Erklärung dafür, dass dies auch auf anderen Planeten und eben auch bei uns geschieht. Ich meine, was klingt logischer, eine Erhöhung der 0,00152 Prozent CO2 um einige weitere wenige Prozent als Grund für eine Erwärmung oder die Sonne wie in der Vergangenheit auch schon, als es keine Industrie gab?


dann verstehe ich aber deine messstationentheorie u.a. nicht. aber okay, lass uns davon ausgehen, dass die temperaturen steigen, dass dies an der sonne liegt und dass der anstieg der temperaturen verheerende folgen für unsere gesellschaft hat. also was würdest du konstruktives vorschlagen um diese entwicklung aufzuhalten? gibt es überhaupt etwas, was wir dagegen tun können oder sind wir alle dem tod geweiht? wozu noch kinder in diese welt setzen? wozu noch schuldenbremsen und der ganze quark?

freie liebe überall und jederzeit, oder wie? wäre doch geil! ,-)


Möglicherweise wird es dann tatsächlich so kommen, dass der Meeresspiegel steigt, Küstengebiete verschwinden, neue Wüsten entstehen usw. Aber es ergeben sich dadurch auch mit Sicherheit neue Lebensräume, die dann besser genutzt werden können. Bilden wir denn uns wirklich ein, die Natur oder die Umwelt kontrollieren zu können? Das zeugt von einem typischen menschlichen Größenwahn. Wir dachten ja auch schon mal die Sonne kreist um die Erde...  
#
Zico21 schrieb:
Xaver08 schrieb:
Zico21 schrieb:
double_pi schrieb:


wie? also du sagst, dass sich die temperaturen auf der erde nicht erhöhen, aber auf den der anderen planeten schon? daran ist die sonne schuld, außer auf der erde? da bleibt es gleich warm?


Bitte noch einmal genau lesen, ich habe geschrieben:

Seit Jahren erwärmen sich die Planeten in unserem Sonnensystem, je nach Entfernung zur Sonne teilweise deutlich stärker als bei uns. Das würde doch ebenfalls für eine aktivere Sonneneinstrahlung sprechen. Oder wie kann man das sonst erklären?

Ich bestreite doch gar nicht, dass sich die Temperaturen erhöhen, ich biete im Gegenteil eine Erklärung dafür, dass dies auch auf anderen Planeten und eben auch bei uns geschieht. Ich meine, was klingt logischer, eine Erhöhung der 0,00152 Prozent CO2 um einige weitere wenige Prozent als Grund für eine Erwärmung oder die Sonne wie in der Vergangenheit auch schon, als es keine Industrie gab?


daß nur ein geringer anteil an co2 in der atmosphäre vorliegt, sagt doch nichts über die auswirkungen aus?

wenn 0,000000000003% des Körpergewichts einer Maus aus Botulinumtoxin besteht, ist sie tot. Du siehst interessant ist nicht die absolute Zahl des Vorkommens, interessant ist die Wirkung


Schön, dass du das Argument kleine Ursache – große Wirkung immer wieder heranziehst. Hatte ich ja oben auch erwähnt, wie man bei einem so komplexen System wie dem Klima mit einem total lückenhaften Netz von Messstationen eine exakte Klimaerwärmung berechnen will, ist mir schleierhaft. Hier ein Beispiel, das dürfte wohl kaum repräsentativ Messungen erlauben, denn auch hier dürfte dann ja wohl dieses Prinzip gelten:



Zu den eisfreien Alpen findet man im Netz jede Menge Artikel:

http://www.wetter-alpen.eu/historische-entwicklung.html

Etwa vier Jahrhunderte vor Beginn der christlichen Zeitrechnung müssen die Alpen schon einmal komplett eisfrei gewesen sein. Das haben nicht nur die Geologen heraus gefunden, die sich speziell der Klimaforschung widmen, sondern auch die Historiker haben das bestätigt. Die alten Römer bauten nämlich in den höheren Lagen der Alpen Gold und Silber ab. Das wäre ihnen angesichts der zur Verfügung stehenden technischen Hilfsmittel nicht möglich gewesen, wenn die Gipfel damals unter einer dicken Eisschicht gelegen hätten. Auch hat man bei Grabungen die Überreste einiger Minen gefunden, die genau das bestätigen.


dir ist es schleierhaft, die wissenschaft machts möglich

zur bewertung des klimas musst du nicht an jedem punkt der erde die wetterdaten aufnehmen, das ist auch gar nicht möglich. schön wäre es natürlich wäre das machbar. so muß man sich gedanken machen, an welchen stellen stationen aufgestellt werden.

diese daten werden dann ausgewertet und dienen dazu alte erkenntnisse zu überprüfen und neue zu gewinnen. die klimamodelle sind in permanenter überarbeitung, werden aber immer besser.

das ist bei vielen wissenschaftlichen experimenten so, man muß sich vorher gut überlegen, wie man sein experiment designt, wo und was gemessen wird zu welchem zweck.

ich habe da vertrauen darauf, daß hier das meiste richtig gemacht wird, keine theorie und keine veröffentlichung würde lange überleben, wäre das so offensichtlich falsch, wie du es vermutest.

es erstaunt mich, daß du z.b. nicht weisst, daß das co2-spekrum bei weitem nicht komplett in der sättigung ist, dir aber zutraust zu beurteilen, daß die anzahl der meßstationen nicht ausreichend ist, um das klima zu modellieren...
#
Zico21 schrieb:
double_pi schrieb:
Zico21 schrieb:
double_pi schrieb:


wie? also du sagst, dass sich die temperaturen auf der erde nicht erhöhen, aber auf den der anderen planeten schon? daran ist die sonne schuld, außer auf der erde? da bleibt es gleich warm?


Bitte noch einmal genau lesen, ich habe geschrieben:

Seit Jahren erwärmen sich die Planeten in unserem Sonnensystem, je nach Entfernung zur Sonne teilweise deutlich stärker als bei uns. Das würde doch ebenfalls für eine aktivere Sonneneinstrahlung sprechen. Oder wie kann man das sonst erklären?

Ich bestreite doch gar nicht, dass sich die Temperaturen erhöhen, ich biete im Gegenteil eine Erklärung dafür, dass dies auch auf anderen Planeten und eben auch bei uns geschieht. Ich meine, was klingt logischer, eine Erhöhung der 0,00152 Prozent CO2 um einige weitere wenige Prozent als Grund für eine Erwärmung oder die Sonne wie in der Vergangenheit auch schon, als es keine Industrie gab?


dann verstehe ich aber deine messstationentheorie u.a. nicht. aber okay, lass uns davon ausgehen, dass die temperaturen steigen, dass dies an der sonne liegt und dass der anstieg der temperaturen verheerende folgen für unsere gesellschaft hat. also was würdest du konstruktives vorschlagen um diese entwicklung aufzuhalten? gibt es überhaupt etwas, was wir dagegen tun können oder sind wir alle dem tod geweiht? wozu noch kinder in diese welt setzen? wozu noch schuldenbremsen und der ganze quark?

freie liebe überall und jederzeit, oder wie? wäre doch geil! ,-)


Möglicherweise wird es dann tatsächlich so kommen, dass der Meeresspiegel steigt, Küstengebiete verschwinden, neue Wüsten entstehen usw. Aber es ergeben sich dadurch auch mit Sicherheit neue Lebensräume, die dann besser genutzt werden können. Bilden wir denn uns wirklich ein, die Natur oder die Umwelt kontrollieren zu können? Das zeugt von einem typischen menschlichen Größenwahn. Wir dachten ja auch schon mal die Sonne kreist um die Erde...    


niemand spricht von kontrolle der umwelt. ich spreche die ganze zeit von reduktion unseres einflusses auf den planeten. dass bedeutet weniger emissionen, weniger abholzung und weniger wiederstand gegen diese bewegung.

je weniger der mensch das komplexe system erde beeinflusst, desto besser ist es für mensch und planet.
#
Xaver08 schrieb:

das gesetz schreibt dir auch vor, daß du deine frau nicht schlagen darfst, sonntags nicht rasenmähen und nicht unangeschnallt autofahren, restaurants wird es verboten gammeliges fleisch zu verkaufen und die lebensmittel im supermarkt müssen ein mindesthaltbarkeitsdatum haben,an unter 16jährige darf kein alkohol verkauft werden, sex mit unter 16-jährigen ist verboten, kinderarbeit nicht erlaubt, ausserdem darf man vor hofeinfahrten nicht parken.

stört dich das auch alles?


zum thema ökodiktatur martin unfried von der taz. sehr lesenswert:
http://www.taz.de/1/debatte/kolumnen/artikel/1/lang-lebe-die-oekodiktatur/



schwache Beispiele. Trotz dass es dieses Gesetz gibt, wird Gammelfleisch verkauft. Und diejenigen, die es in Umlauf bringen, werden noch nicht mal zur Rechenschaft gezogen. Wozu also ein Gesetz ?

Trotz dass es dieses Gesetz gibt, werden Frauen und Kinder verprügelt. Meistens kommen die Gewaltäter ungeschoren davon. Mal davon abgesehen würde ich auch OHNE Gesetze weder Frau noch Kinder verprügel. Wozu also ein Gesetz ?

Trotz dass es dieses Gesetz gibt, saufen sich unzählige Kinder und Jugendliche ins Koma. Weder die Eltern noch der Einzelhandel bzw. die Getränkeindustrie werden zur Rechenschaft gezogen. Wozu also ein Gesetz ?

Das Mindeshaltbarkeitsdatum wurde übrigens von der Lebensmittelindustrie eingeführt, nicht von irgendwelchen Gesundheitsbehörden. Hier stecken wirtschaftliche Interessen dahinter. Oder hast du schon mal eine Flasche abgelaufenes Wasser getrunken ?

Gesetze sollen die Bürger vor allem Schützen. Das tun eben viele nicht. Und wenn Herr Oettinger von der EU-Kommision ein Gesetz einführt, was gegen die Prinzipien der Freien Marktwirtschaft verstößt, das findest du also in Ordnung ?

Übrigens: den Energieverbrauch eines Bürgers mit Kindesmissbrauch zu Vergleichen ist schon sehr, sehr grenzwertig...
#
Zico21 schrieb:
Xaver08 schrieb:
Zico21 schrieb:
double_pi schrieb:


wie? also du sagst, dass sich die temperaturen auf der erde nicht erhöhen, aber auf den der anderen planeten schon? daran ist die sonne schuld, außer auf der erde? da bleibt es gleich warm?


Bitte noch einmal genau lesen, ich habe geschrieben:

Seit Jahren erwärmen sich die Planeten in unserem Sonnensystem, je nach Entfernung zur Sonne teilweise deutlich stärker als bei uns. Das würde doch ebenfalls für eine aktivere Sonneneinstrahlung sprechen. Oder wie kann man das sonst erklären?

Ich bestreite doch gar nicht, dass sich die Temperaturen erhöhen, ich biete im Gegenteil eine Erklärung dafür, dass dies auch auf anderen Planeten und eben auch bei uns geschieht. Ich meine, was klingt logischer, eine Erhöhung der 0,00152 Prozent CO2 um einige weitere wenige Prozent als Grund für eine Erwärmung oder die Sonne wie in der Vergangenheit auch schon, als es keine Industrie gab?


daß nur ein geringer anteil an co2 in der atmosphäre vorliegt, sagt doch nichts über die auswirkungen aus?

wenn 0,000000000003% des Körpergewichts einer Maus aus Botulinumtoxin besteht, ist sie tot. Du siehst interessant ist nicht die absolute Zahl des Vorkommens, interessant ist die Wirkung


Schön, dass du das Argument kleine Ursache – große Wirkung immer wieder heranziehst. Hatte ich ja oben auch erwähnt, wie man bei einem so komplexen System wie dem Klima mit einem total lückenhaften Netz von Messstationen eine exakte Klimaerwärmung berechnen will, ist mir schleierhaft. Hier ein Beispiel, das dürfte wohl kaum repräsentativ Messungen erlauben, denn auch hier dürfte dann ja wohl dieses Prinzip gelten:



Zu den eisfreien Alpen findet man im Netz jede Menge Artikel:

http://www.wetter-alpen.eu/historische-entwicklung.html

Etwa vier Jahrhunderte vor Beginn der christlichen Zeitrechnung müssen die Alpen schon einmal komplett eisfrei gewesen sein. Das haben nicht nur die Geologen heraus gefunden, die sich speziell der Klimaforschung widmen, sondern auch die Historiker haben das bestätigt. Die alten Römer bauten nämlich in den höheren Lagen der Alpen Gold und Silber ab. Das wäre ihnen angesichts der zur Verfügung stehenden technischen Hilfsmittel nicht möglich gewesen, wenn die Gipfel damals unter einer dicken Eisschicht gelegen hätten. Auch hat man bei Grabungen die Überreste einiger Minen gefunden, die genau das bestätigen.


wenn die alpen vor 2000 jahren eis-/gletscherfrei waren, wie hat dann ötzi die eisfreie zeit überbrückt? der kollesch hat ja vor mehr als 5000 jahren den abgang gemacht...

die von dir zitierte seite hat keine quellenangaben, erzählt nur eine schöne geschichte, die nicht belegt ist.
#
Xaver08 schrieb:
Zico21 schrieb:
Xaver08 schrieb:
Zico21 schrieb:
double_pi schrieb:


wie? also du sagst, dass sich die temperaturen auf der erde nicht erhöhen, aber auf den der anderen planeten schon? daran ist die sonne schuld, außer auf der erde? da bleibt es gleich warm?


Bitte noch einmal genau lesen, ich habe geschrieben:

Seit Jahren erwärmen sich die Planeten in unserem Sonnensystem, je nach Entfernung zur Sonne teilweise deutlich stärker als bei uns. Das würde doch ebenfalls für eine aktivere Sonneneinstrahlung sprechen. Oder wie kann man das sonst erklären?

Ich bestreite doch gar nicht, dass sich die Temperaturen erhöhen, ich biete im Gegenteil eine Erklärung dafür, dass dies auch auf anderen Planeten und eben auch bei uns geschieht. Ich meine, was klingt logischer, eine Erhöhung der 0,00152 Prozent CO2 um einige weitere wenige Prozent als Grund für eine Erwärmung oder die Sonne wie in der Vergangenheit auch schon, als es keine Industrie gab?


daß nur ein geringer anteil an co2 in der atmosphäre vorliegt, sagt doch nichts über die auswirkungen aus?

wenn 0,000000000003% des Körpergewichts einer Maus aus Botulinumtoxin besteht, ist sie tot. Du siehst interessant ist nicht die absolute Zahl des Vorkommens, interessant ist die Wirkung


Schön, dass du das Argument kleine Ursache – große Wirkung immer wieder heranziehst. Hatte ich ja oben auch erwähnt, wie man bei einem so komplexen System wie dem Klima mit einem total lückenhaften Netz von Messstationen eine exakte Klimaerwärmung berechnen will, ist mir schleierhaft. Hier ein Beispiel, das dürfte wohl kaum repräsentativ Messungen erlauben, denn auch hier dürfte dann ja wohl dieses Prinzip gelten:



Zu den eisfreien Alpen findet man im Netz jede Menge Artikel:

http://www.wetter-alpen.eu/historische-entwicklung.html

Etwa vier Jahrhunderte vor Beginn der christlichen Zeitrechnung müssen die Alpen schon einmal komplett eisfrei gewesen sein. Das haben nicht nur die Geologen heraus gefunden, die sich speziell der Klimaforschung widmen, sondern auch die Historiker haben das bestätigt. Die alten Römer bauten nämlich in den höheren Lagen der Alpen Gold und Silber ab. Das wäre ihnen angesichts der zur Verfügung stehenden technischen Hilfsmittel nicht möglich gewesen, wenn die Gipfel damals unter einer dicken Eisschicht gelegen hätten. Auch hat man bei Grabungen die Überreste einiger Minen gefunden, die genau das bestätigen.


wenn die alpen vor 2000 jahren eis-/gletscherfrei waren, wie hat dann ötzi die eisfreie zeit überbrückt? der kollesch hat ja vor mehr als 5000 jahren den abgang gemacht...

die von dir zitierte seite hat keine quellenangaben, erzählt nur eine schöne geschichte, die nicht belegt ist.


Vor ca. 5.300 Jahren ist Ötzi auf einen Alpenpass am Similaun (beim Tisenjoch nahe dem Hauslabjoch in den Ötztaler Alpen oberhalb des Niederjochferner) in ca. 3.200 m Höhe gestorben und in einer Senke (Gletscher-Querrinne) eingeschneit. Dort hat er über 5.000 Jahre überdauert. Im Optimum der Römerzeit (vor ca. 2.000 Jahren) und in Optimum des Mittelalters (vor ca. 1.000-1.200 Jahren), mit ähnlichen hohen Temperaturen wie heute, wurde er nicht freigegeben, da sich offenbar keine größeren Mengen an Saharastaub auf den Gletschern abgelagert hatten.

http://klimakatastrophe.wordpress.com/2008/09/08/die-alpengletscher-und-der-eismann-otzi/
#
Xaver08 schrieb:
Zico21 schrieb:
Xaver08 schrieb:
Zico21 schrieb:
double_pi schrieb:


wie? also du sagst, dass sich die temperaturen auf der erde nicht erhöhen, aber auf den der anderen planeten schon? daran ist die sonne schuld, außer auf der erde? da bleibt es gleich warm?


Bitte noch einmal genau lesen, ich habe geschrieben:

Seit Jahren erwärmen sich die Planeten in unserem Sonnensystem, je nach Entfernung zur Sonne teilweise deutlich stärker als bei uns. Das würde doch ebenfalls für eine aktivere Sonneneinstrahlung sprechen. Oder wie kann man das sonst erklären?

Ich bestreite doch gar nicht, dass sich die Temperaturen erhöhen, ich biete im Gegenteil eine Erklärung dafür, dass dies auch auf anderen Planeten und eben auch bei uns geschieht. Ich meine, was klingt logischer, eine Erhöhung der 0,00152 Prozent CO2 um einige weitere wenige Prozent als Grund für eine Erwärmung oder die Sonne wie in der Vergangenheit auch schon, als es keine Industrie gab?


daß nur ein geringer anteil an co2 in der atmosphäre vorliegt, sagt doch nichts über die auswirkungen aus?

wenn 0,000000000003% des Körpergewichts einer Maus aus Botulinumtoxin besteht, ist sie tot. Du siehst interessant ist nicht die absolute Zahl des Vorkommens, interessant ist die Wirkung


Schön, dass du das Argument kleine Ursache – große Wirkung immer wieder heranziehst. Hatte ich ja oben auch erwähnt, wie man bei einem so komplexen System wie dem Klima mit einem total lückenhaften Netz von Messstationen eine exakte Klimaerwärmung berechnen will, ist mir schleierhaft. Hier ein Beispiel, das dürfte wohl kaum repräsentativ Messungen erlauben, denn auch hier dürfte dann ja wohl dieses Prinzip gelten:



Zu den eisfreien Alpen findet man im Netz jede Menge Artikel:

http://www.wetter-alpen.eu/historische-entwicklung.html

Etwa vier Jahrhunderte vor Beginn der christlichen Zeitrechnung müssen die Alpen schon einmal komplett eisfrei gewesen sein. Das haben nicht nur die Geologen heraus gefunden, die sich speziell der Klimaforschung widmen, sondern auch die Historiker haben das bestätigt. Die alten Römer bauten nämlich in den höheren Lagen der Alpen Gold und Silber ab. Das wäre ihnen angesichts der zur Verfügung stehenden technischen Hilfsmittel nicht möglich gewesen, wenn die Gipfel damals unter einer dicken Eisschicht gelegen hätten. Auch hat man bei Grabungen die Überreste einiger Minen gefunden, die genau das bestätigen.


wenn die alpen vor 2000 jahren eis-/gletscherfrei waren, wie hat dann ötzi die eisfreie zeit überbrückt? der kollesch hat ja vor mehr als 5000 jahren den abgang gemacht...

die von dir zitierte seite hat keine quellenangaben, erzählt nur eine schöne geschichte, die nicht belegt ist.


Der hatte bei seinem Tod richtig einen im Kessel, so dass der Alkohol ihn konserviert hat.
#
Zico21 schrieb:
Xaver08 schrieb:
Zico21 schrieb:
Xaver08 schrieb:
Zico21 schrieb:
double_pi schrieb:


wie? also du sagst, dass sich die temperaturen auf der erde nicht erhöhen, aber auf den der anderen planeten schon? daran ist die sonne schuld, außer auf der erde? da bleibt es gleich warm?


Bitte noch einmal genau lesen, ich habe geschrieben:

Seit Jahren erwärmen sich die Planeten in unserem Sonnensystem, je nach Entfernung zur Sonne teilweise deutlich stärker als bei uns. Das würde doch ebenfalls für eine aktivere Sonneneinstrahlung sprechen. Oder wie kann man das sonst erklären?

Ich bestreite doch gar nicht, dass sich die Temperaturen erhöhen, ich biete im Gegenteil eine Erklärung dafür, dass dies auch auf anderen Planeten und eben auch bei uns geschieht. Ich meine, was klingt logischer, eine Erhöhung der 0,00152 Prozent CO2 um einige weitere wenige Prozent als Grund für eine Erwärmung oder die Sonne wie in der Vergangenheit auch schon, als es keine Industrie gab?


daß nur ein geringer anteil an co2 in der atmosphäre vorliegt, sagt doch nichts über die auswirkungen aus?

wenn 0,000000000003% des Körpergewichts einer Maus aus Botulinumtoxin besteht, ist sie tot. Du siehst interessant ist nicht die absolute Zahl des Vorkommens, interessant ist die Wirkung


Schön, dass du das Argument kleine Ursache – große Wirkung immer wieder heranziehst. Hatte ich ja oben auch erwähnt, wie man bei einem so komplexen System wie dem Klima mit einem total lückenhaften Netz von Messstationen eine exakte Klimaerwärmung berechnen will, ist mir schleierhaft. Hier ein Beispiel, das dürfte wohl kaum repräsentativ Messungen erlauben, denn auch hier dürfte dann ja wohl dieses Prinzip gelten:



Zu den eisfreien Alpen findet man im Netz jede Menge Artikel:

http://www.wetter-alpen.eu/historische-entwicklung.html

Etwa vier Jahrhunderte vor Beginn der christlichen Zeitrechnung müssen die Alpen schon einmal komplett eisfrei gewesen sein. Das haben nicht nur die Geologen heraus gefunden, die sich speziell der Klimaforschung widmen, sondern auch die Historiker haben das bestätigt. Die alten Römer bauten nämlich in den höheren Lagen der Alpen Gold und Silber ab. Das wäre ihnen angesichts der zur Verfügung stehenden technischen Hilfsmittel nicht möglich gewesen, wenn die Gipfel damals unter einer dicken Eisschicht gelegen hätten. Auch hat man bei Grabungen die Überreste einiger Minen gefunden, die genau das bestätigen.


wenn die alpen vor 2000 jahren eis-/gletscherfrei waren, wie hat dann ötzi die eisfreie zeit überbrückt? der kollesch hat ja vor mehr als 5000 jahren den abgang gemacht...

die von dir zitierte seite hat keine quellenangaben, erzählt nur eine schöne geschichte, die nicht belegt ist.


Vor ca. 5.300 Jahren ist Ötzi auf einen Alpenpass am Similaun (beim Tisenjoch nahe dem Hauslabjoch in den Ötztaler Alpen oberhalb des Niederjochferner) in ca. 3.200 m Höhe gestorben und in einer Senke (Gletscher-Querrinne) eingeschneit. Dort hat er über 5.000 Jahre überdauert. Im Optimum der Römerzeit (vor ca. 2.000 Jahren) und in Optimum des Mittelalters (vor ca. 1.000-1.200 Jahren), mit ähnlichen hohen Temperaturen wie heute, wurde er nicht freigegeben, da sich offenbar keine größeren Mengen an Saharastaub auf den Gletschern abgelagert hatten.

http://klimakatastrophe.wordpress.com/2008/09/08/die-alpengletscher-und-der-eismann-otzi/


Ganz ganz sinnfreier Trugschluss mit deinem Saharastaub. Das bisschen Staub wird Ruckzuck wieder eingeschneit, so dass der Prozess höchstens temporär eine kleine Rolle spielt.
#
Hier noch was zu Grönland:

Die Wikinger erreichten auf ihren langen Seereisen bereits vor mehr als tausend Jahren als erste Europäer Grönland. Ihre Ankunft an der grönländischen Westküste um das Jahr 980 fiel mit einer relativ milden Klimaperiode zusammen, vergleichbar mit den heutigen Gegebenheiten. In diesem “Mittelalterlichen Klimaoptimum” grünte selbst Grönland - daher der Name der Insel. Eine abrupte Klimaabkühlung, welche um das Jahr 1100 begann, gefolgt von der so genannten kleinen Eiszeit, vertrieben die Nordmänner dann schließlich Mitte des 14. bis Anfang des 15. Jahrhunderts aus Grönland.

Durch die Klimageschichte der letzten 5600 Jahre ziehen sich diverse Warmzeiten und Kaltzeiten und abrupte Klimaumschwünge, welche Kulturen gedeihen ließen, oder deren Niedergang einleiteten.


http://www.readers-edition.de/2011/06/16/neue-daten-belegen-erwaermungen-und-abkuehlungen-in-groenland-waehrend-der-letzten-5600-jahre/

Hmm, was war denn der Grund für diese Warmzeiten die ähnlich wie heute waren aber mit CO2 wohl kaum begründet werden können?
#
Zico21 schrieb:
Hier noch was zu Grönland:

Die Wikinger erreichten auf ihren langen Seereisen bereits vor mehr als tausend Jahren als erste Europäer Grönland. Ihre Ankunft an der grönländischen Westküste um das Jahr 980 fiel mit einer relativ milden Klimaperiode zusammen, vergleichbar mit den heutigen Gegebenheiten. In diesem “Mittelalterlichen Klimaoptimum” grünte selbst Grönland - daher der Name der Insel. Eine abrupte Klimaabkühlung, welche um das Jahr 1100 begann, gefolgt von der so genannten kleinen Eiszeit, vertrieben die Nordmänner dann schließlich Mitte des 14. bis Anfang des 15. Jahrhunderts aus Grönland.

Durch die Klimageschichte der letzten 5600 Jahre ziehen sich diverse Warmzeiten und Kaltzeiten und abrupte Klimaumschwünge, welche Kulturen gedeihen ließen, oder deren Niedergang einleiteten.


http://www.readers-edition.de/2011/06/16/neue-daten-belegen-erwaermungen-und-abkuehlungen-in-groenland-waehrend-der-letzten-5600-jahre/

Hmm, was war denn der Grund für diese Warmzeiten die ähnlich wie heute waren aber mit CO2 wohl kaum begründet werden können?  


Natürlich gibt es natürliche Klimaveränderungen.
Wie häufig gut bei Wikipedia nachzulesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Klimaver%C3%A4nderung

Aber die vergleichsweise rasche Erwärmung in den letzten 100 Jahren korreliert eindeutig mit dem CO2-Anstieg in der Atmosphäre.  
#
Zico21 schrieb:
Xaver08 schrieb:
Zico21 schrieb:
double_pi schrieb:


wie? also du sagst, dass sich die temperaturen auf der erde nicht erhöhen, aber auf den der anderen planeten schon? daran ist die sonne schuld, außer auf der erde? da bleibt es gleich warm?


Bitte noch einmal genau lesen, ich habe geschrieben:

Seit Jahren erwärmen sich die Planeten in unserem Sonnensystem, je nach Entfernung zur Sonne teilweise deutlich stärker als bei uns. Das würde doch ebenfalls für eine aktivere Sonneneinstrahlung sprechen. Oder wie kann man das sonst erklären?

Ich bestreite doch gar nicht, dass sich die Temperaturen erhöhen, ich biete im Gegenteil eine Erklärung dafür, dass dies auch auf anderen Planeten und eben auch bei uns geschieht. Ich meine, was klingt logischer, eine Erhöhung der 0,00152 Prozent CO2 um einige weitere wenige Prozent als Grund für eine Erwärmung oder die Sonne wie in der Vergangenheit auch schon, als es keine Industrie gab?


daß nur ein geringer anteil an co2 in der atmosphäre vorliegt, sagt doch nichts über die auswirkungen aus?

wenn 0,000000000003% des Körpergewichts einer Maus aus Botulinumtoxin besteht, ist sie tot. Du siehst interessant ist nicht die absolute Zahl des Vorkommens, interessant ist die Wirkung


Schön, dass du das Argument kleine Ursache – große Wirkung immer wieder heranziehst. Hatte ich ja oben auch erwähnt, wie man bei einem so komplexen System wie dem Klima mit einem total lückenhaften Netz von Messstationen eine exakte Klimaerwärmung berechnen will, ist mir schleierhaft. Hier ein Beispiel, das dürfte wohl kaum repräsentativ Messungen erlauben, denn auch hier dürfte dann ja wohl dieses Prinzip gelten:



Zu den eisfreien Alpen findet man im Netz jede Menge Artikel:

http://www.wetter-alpen.eu/historische-entwicklung.html

Etwa vier Jahrhunderte vor Beginn der christlichen Zeitrechnung müssen die Alpen schon einmal komplett eisfrei gewesen sein. Das haben nicht nur die Geologen heraus gefunden, die sich speziell der Klimaforschung widmen, sondern auch die Historiker haben das bestätigt. Die alten Römer bauten nämlich in den höheren Lagen der Alpen Gold und Silber ab. Das wäre ihnen angesichts der zur Verfügung stehenden technischen Hilfsmittel nicht möglich gewesen, wenn die Gipfel damals unter einer dicken Eisschicht gelegen hätten. Auch hat man bei Grabungen die Überreste einiger Minen gefunden, die genau das bestätigen.


Das die Gletscher nicht die gesamten Berge bedecken, können die Römer dort sehr wohl irgendwelche Bodenschätze abgebaut haben. Und die Hilfsmittel dazu hatten sie auch, denn mit den Mitteln mit denen man Löcher in den Fels haut, kommt man auch durch Eis. Dadurch das sich Gletscher nach unten bewegen kann es halt mal passieren das alte Abbaustellen über die Jahre wieder zugedeckt wurden, das als Beweis zu nehmen dort zu dieser Zeit keine Gletscher gegeben hat ist eine falsche Annahme. Und am Beispiel vom Ötzi kann man beweisen das es die Gletscher auf jeden Fall mindestens 5000 Jahre gibt, denn sonst wäre der Typ einfach weggeschimmelt und nicht so gut erhalten geblieben.
#
propain schrieb:
Das die Gletscher nicht die gesamten Berge bedecken, können die Römer dort sehr wohl irgendwelche Bodenschätze abgebaut haben. Und die Hilfsmittel dazu hatten sie auch, denn mit den Mitteln mit denen man Löcher in den Fels haut, kommt man auch durch Eis.


Xaver08 schrieb:

wenn die alpen vor 2000 jahren eis-/gletscherfrei waren, wie hat dann ötzi die eisfreie zeit überbrückt? der kollesch hat ja vor mehr als 5000 jahren den abgang gemacht...

die von dir zitierte seite hat keine quellenangaben, erzählt nur eine schöne geschichte, die nicht belegt ist.


komplett eisfrei wahrscheinlich nicht, aber google mal nach "römische wärmeperiode". in dieser zeit schienen die alpenpässe das ganze jahr eisfrei gewesen zu sein.

Tuess schrieb:

Aber die vergleichsweise rasche Erwärmung in den letzten 100 Jahren korreliert eindeutig mit dem CO2-Anstieg in der Atmosphäre.  

auf die begründung deiner aussage bin ich mal gespannt. einmal hinsichtlich des CO², einmal hinsichtlich der raschen erwärmung.

grönlands temperatursteigerung von über 15 grad in 40 jahren? unmöglich? scheint es aber schon gegeben zu haben.

nochmals: es geht hier nicht um schwarz oder weiss. auch wenn es wieder keine wahr haben wollen: ich bin für reduzierung von klimakillern, finde regenerative energien weitaus besser als kohlekraftwerke (daher war ich ja vor fukushima pro AKWs), kann Q7, X5 und porsche cayenne fahrer nicht verstehen... aber päpstlicher als der papst muss nicht sein.

aber wenn es zu radikal wird (übermäßige einschnitte in der freiheit eines jeden), bsp.: zwangsreduzierung von energieverbräuchen, verbot von flugreisen oder tempo 120 auf der autobahn (ich fahr zu 90% langsamer oder temporär max. 140 ), dann sollte man auch mal ein wenig skepsis walten lassen.

by the way: ich bin heute bei uns im ort an einem uralten grafitti vorbeigefahren... STOPP BRENT SPAR. schon leicht verwittert... damals haben auch alle in ein horn geblasen, weil greenpeace falsche zahlen veröffentlichte. hinterfragt hat dies damals keiner.
#
Zico21 schrieb:
Hier noch was zu Grönland:

Die Wikinger erreichten auf ihren langen Seereisen bereits vor mehr als tausend Jahren als erste Europäer Grönland. Ihre Ankunft an der grönländischen Westküste um das Jahr 980 fiel mit einer relativ milden Klimaperiode zusammen, vergleichbar mit den heutigen Gegebenheiten. In diesem “Mittelalterlichen Klimaoptimum” grünte selbst Grönland - daher der Name der Insel. Eine abrupte Klimaabkühlung, welche um das Jahr 1100 begann, gefolgt von der so genannten kleinen Eiszeit, vertrieben die Nordmänner dann schließlich Mitte des 14. bis Anfang des 15. Jahrhunderts aus Grönland.

Durch die Klimageschichte der letzten 5600 Jahre ziehen sich diverse Warmzeiten und Kaltzeiten und abrupte Klimaumschwünge, welche Kulturen gedeihen ließen, oder deren Niedergang einleiteten.


http://www.readers-edition.de/2011/06/16/neue-daten-belegen-erwaermungen-und-abkuehlungen-in-groenland-waehrend-der-letzten-5600-jahre/

Hmm, was war denn der Grund für diese Warmzeiten die ähnlich wie heute waren aber mit CO2 wohl kaum begründet werden können?  


Du erwartest ernst genommen zu werden, postest aber ein Argument nach dem anderen aus der Skeptikerfibel (wie zb das Ding von Eike). Du reagierst überhaupt nicht auf eine inhaltliche Auseinandersetzung, ein Skeptiker wie vom Reissbrett.
Man kann die Uhr nach deinen Argumenten stellen.

Das IPCC muss kritisch hinterfragt werden, aber deine permanent fehlerhaften Quellen werden kritiklos hingenommen (obwohl zum Teil noch nicht mal
physikalisches Vorschulwissen beherrscht wird).

Du musst Dich ueber die Reaktionen nicht wundern.
#
Xaver08 schrieb:

Du erwartest ernst genommen zu werden, postest aber ein Argument nach dem anderen aus der Skeptikerfibel (wie zb das Ding von Eike). Du reagierst überhaupt nicht auf eine inhaltliche Auseinandersetzung, ein Skeptiker wie vom Reissbrett.


ich dachte wir wären über dieses stadium der gegenargumentation hinaus...
#
arti schrieb:
Xaver08 schrieb:

Du erwartest ernst genommen zu werden, postest aber ein Argument nach dem anderen aus der Skeptikerfibel (wie zb das Ding von Eike). Du reagierst überhaupt nicht auf eine inhaltliche Auseinandersetzung, ein Skeptiker wie vom Reissbrett.


ich dachte wir wären über dieses stadium der gegenargumentation hinaus...  


dachte ich auch...
#
Xaver08 schrieb:
Zico21 schrieb:
Hier noch was zu Grönland:

Die Wikinger erreichten auf ihren langen Seereisen bereits vor mehr als tausend Jahren als erste Europäer Grönland. Ihre Ankunft an der grönländischen Westküste um das Jahr 980 fiel mit einer relativ milden Klimaperiode zusammen, vergleichbar mit den heutigen Gegebenheiten. In diesem “Mittelalterlichen Klimaoptimum” grünte selbst Grönland - daher der Name der Insel. Eine abrupte Klimaabkühlung, welche um das Jahr 1100 begann, gefolgt von der so genannten kleinen Eiszeit, vertrieben die Nordmänner dann schließlich Mitte des 14. bis Anfang des 15. Jahrhunderts aus Grönland.

Durch die Klimageschichte der letzten 5600 Jahre ziehen sich diverse Warmzeiten und Kaltzeiten und abrupte Klimaumschwünge, welche Kulturen gedeihen ließen, oder deren Niedergang einleiteten.


http://www.readers-edition.de/2011/06/16/neue-daten-belegen-erwaermungen-und-abkuehlungen-in-groenland-waehrend-der-letzten-5600-jahre/

Hmm, was war denn der Grund für diese Warmzeiten die ähnlich wie heute waren aber mit CO2 wohl kaum begründet werden können?  


Du erwartest ernst genommen zu werden, postest aber ein Argument nach dem anderen aus der Skeptikerfibel (wie zb das Ding von Eike). Du reagierst überhaupt nicht auf eine inhaltliche Auseinandersetzung, ein Skeptiker wie vom Reissbrett.
Man kann die Uhr nach deinen Argumenten stellen.

Das IPCC muss kritisch hinterfragt werden, aber deine permanent fehlerhaften Quellen werden kritiklos hingenommen (obwohl zum Teil noch nicht mal
physikalisches Vorschulwissen beherrscht wird).

Du musst Dich ueber die Reaktionen nicht wundern.



Dann geh doch mal auf das o.g. Grönland-Argument ein und lenk nicht wieder vom Thema ab.  

Du zitierst hier ebenfalls immer wieder aus denselben Quellen, das ist auch dein gutes Recht. Du lässt dann andere Quellen aber nicht gelten. Wenn du dir mal meine Postings genauer betrachtest, würdest du aber bemerken, dass ich im Gegensatz zu dir nie behauptet habe hier den vollen Durchblick zu haben. Ich beschäftige mich erst seit kurzem mit dem Thema und stelle lediglich Thesen in den Raum, die mir diskussionswürdig erscheinen.

Einiges konntest du ja auch so darlegen, dass ich das ganze nachvollziehen konnte, bei anderen Argumenten ist es dann aber auch ziemlich polemisch, was du schreibst oder du gehst auf die Argumente, wo dir anscheinend nichts einfällt gar nicht ein. Das ganze dann noch etwas Oberlehrerhaft rübergebracht trägt auch nicht grad zu einer vernünftigen Auseinandersetzung bei. Ich glaube auch kaum, dass man hier eine wissenschaftliche Diskussion führen können wird, dazu bist du mit Sicherheit genausowenig in der Lage.
#
Zico21 schrieb:
Xaver08 schrieb:
Zico21 schrieb:
Xaver08 schrieb:
Zico21 schrieb:
double_pi schrieb:


wie? also du sagst, dass sich die temperaturen auf der erde nicht erhöhen, aber auf den der anderen planeten schon? daran ist die sonne schuld, außer auf der erde? da bleibt es gleich warm?


Bitte noch einmal genau lesen, ich habe geschrieben:

Seit Jahren erwärmen sich die Planeten in unserem Sonnensystem, je nach Entfernung zur Sonne teilweise deutlich stärker als bei uns. Das würde doch ebenfalls für eine aktivere Sonneneinstrahlung sprechen. Oder wie kann man das sonst erklären?

Ich bestreite doch gar nicht, dass sich die Temperaturen erhöhen, ich biete im Gegenteil eine Erklärung dafür, dass dies auch auf anderen Planeten und eben auch bei uns geschieht. Ich meine, was klingt logischer, eine Erhöhung der 0,00152 Prozent CO2 um einige weitere wenige Prozent als Grund für eine Erwärmung oder die Sonne wie in der Vergangenheit auch schon, als es keine Industrie gab?


daß nur ein geringer anteil an co2 in der atmosphäre vorliegt, sagt doch nichts über die auswirkungen aus?

wenn 0,000000000003% des Körpergewichts einer Maus aus Botulinumtoxin besteht, ist sie tot. Du siehst interessant ist nicht die absolute Zahl des Vorkommens, interessant ist die Wirkung


Schön, dass du das Argument kleine Ursache – große Wirkung immer wieder heranziehst. Hatte ich ja oben auch erwähnt, wie man bei einem so komplexen System wie dem Klima mit einem total lückenhaften Netz von Messstationen eine exakte Klimaerwärmung berechnen will, ist mir schleierhaft. Hier ein Beispiel, das dürfte wohl kaum repräsentativ Messungen erlauben, denn auch hier dürfte dann ja wohl dieses Prinzip gelten:



Zu den eisfreien Alpen findet man im Netz jede Menge Artikel:

http://www.wetter-alpen.eu/historische-entwicklung.html

Etwa vier Jahrhunderte vor Beginn der christlichen Zeitrechnung müssen die Alpen schon einmal komplett eisfrei gewesen sein. Das haben nicht nur die Geologen heraus gefunden, die sich speziell der Klimaforschung widmen, sondern auch die Historiker haben das bestätigt. Die alten Römer bauten nämlich in den höheren Lagen der Alpen Gold und Silber ab. Das wäre ihnen angesichts der zur Verfügung stehenden technischen Hilfsmittel nicht möglich gewesen, wenn die Gipfel damals unter einer dicken Eisschicht gelegen hätten. Auch hat man bei Grabungen die Überreste einiger Minen gefunden, die genau das bestätigen.


wenn die alpen vor 2000 jahren eis-/gletscherfrei waren, wie hat dann ötzi die eisfreie zeit überbrückt? der kollesch hat ja vor mehr als 5000 jahren den abgang gemacht...

die von dir zitierte seite hat keine quellenangaben, erzählt nur eine schöne geschichte, die nicht belegt ist.


Vor ca. 5.300 Jahren ist Ötzi auf einen Alpenpass am Similaun (beim Tisenjoch nahe dem Hauslabjoch in den Ötztaler Alpen oberhalb des Niederjochferner) in ca. 3.200 m Höhe gestorben und in einer Senke (Gletscher-Querrinne) eingeschneit. Dort hat er über 5.000 Jahre überdauert. Im Optimum der Römerzeit (vor ca. 2.000 Jahren) und in Optimum des Mittelalters (vor ca. 1.000-1.200 Jahren), mit ähnlichen hohen Temperaturen wie heute, wurde er nicht freigegeben, da sich offenbar keine größeren Mengen an Saharastaub auf den Gletschern abgelagert hatten.

http://klimakatastrophe.wordpress.com/2008/09/08/die-alpengletscher-und-der-eismann-otzi/


du hast weiter oben noch davon gesprochen, daß die alpen eisfrei waren.

der link den du gepostet hast, hat auch von eis- und gletscherfrei gesprochen.

also sind sie nur zurückgegangen? doch nicht gletscherfrei?
#
Xaver08 schrieb:
Zico21 schrieb:
Xaver08 schrieb:
Zico21 schrieb:
Xaver08 schrieb:
Zico21 schrieb:
double_pi schrieb:


wie? also du sagst, dass sich die temperaturen auf der erde nicht erhöhen, aber auf den der anderen planeten schon? daran ist die sonne schuld, außer auf der erde? da bleibt es gleich warm?


Bitte noch einmal genau lesen, ich habe geschrieben:

Seit Jahren erwärmen sich die Planeten in unserem Sonnensystem, je nach Entfernung zur Sonne teilweise deutlich stärker als bei uns. Das würde doch ebenfalls für eine aktivere Sonneneinstrahlung sprechen. Oder wie kann man das sonst erklären?

Ich bestreite doch gar nicht, dass sich die Temperaturen erhöhen, ich biete im Gegenteil eine Erklärung dafür, dass dies auch auf anderen Planeten und eben auch bei uns geschieht. Ich meine, was klingt logischer, eine Erhöhung der 0,00152 Prozent CO2 um einige weitere wenige Prozent als Grund für eine Erwärmung oder die Sonne wie in der Vergangenheit auch schon, als es keine Industrie gab?


daß nur ein geringer anteil an co2 in der atmosphäre vorliegt, sagt doch nichts über die auswirkungen aus?

wenn 0,000000000003% des Körpergewichts einer Maus aus Botulinumtoxin besteht, ist sie tot. Du siehst interessant ist nicht die absolute Zahl des Vorkommens, interessant ist die Wirkung


Schön, dass du das Argument kleine Ursache – große Wirkung immer wieder heranziehst. Hatte ich ja oben auch erwähnt, wie man bei einem so komplexen System wie dem Klima mit einem total lückenhaften Netz von Messstationen eine exakte Klimaerwärmung berechnen will, ist mir schleierhaft. Hier ein Beispiel, das dürfte wohl kaum repräsentativ Messungen erlauben, denn auch hier dürfte dann ja wohl dieses Prinzip gelten:



Zu den eisfreien Alpen findet man im Netz jede Menge Artikel:

http://www.wetter-alpen.eu/historische-entwicklung.html

Etwa vier Jahrhunderte vor Beginn der christlichen Zeitrechnung müssen die Alpen schon einmal komplett eisfrei gewesen sein. Das haben nicht nur die Geologen heraus gefunden, die sich speziell der Klimaforschung widmen, sondern auch die Historiker haben das bestätigt. Die alten Römer bauten nämlich in den höheren Lagen der Alpen Gold und Silber ab. Das wäre ihnen angesichts der zur Verfügung stehenden technischen Hilfsmittel nicht möglich gewesen, wenn die Gipfel damals unter einer dicken Eisschicht gelegen hätten. Auch hat man bei Grabungen die Überreste einiger Minen gefunden, die genau das bestätigen.


wenn die alpen vor 2000 jahren eis-/gletscherfrei waren, wie hat dann ötzi die eisfreie zeit überbrückt? der kollesch hat ja vor mehr als 5000 jahren den abgang gemacht...

die von dir zitierte seite hat keine quellenangaben, erzählt nur eine schöne geschichte, die nicht belegt ist.


Vor ca. 5.300 Jahren ist Ötzi auf einen Alpenpass am Similaun (beim Tisenjoch nahe dem Hauslabjoch in den Ötztaler Alpen oberhalb des Niederjochferner) in ca. 3.200 m Höhe gestorben und in einer Senke (Gletscher-Querrinne) eingeschneit. Dort hat er über 5.000 Jahre überdauert. Im Optimum der Römerzeit (vor ca. 2.000 Jahren) und in Optimum des Mittelalters (vor ca. 1.000-1.200 Jahren), mit ähnlichen hohen Temperaturen wie heute, wurde er nicht freigegeben, da sich offenbar keine größeren Mengen an Saharastaub auf den Gletschern abgelagert hatten.

http://klimakatastrophe.wordpress.com/2008/09/08/die-alpengletscher-und-der-eismann-otzi/


du hast weiter oben noch davon gesprochen, daß die alpen eisfrei waren.

der link den du gepostet hast, hat auch von eis- und gletscherfrei gesprochen.

also sind sie nur zurückgegangen? doch nicht gletscherfrei?


http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-40474089.html

Die Alpengletscher schrumpfen, das ist bekannt. Doch nun stellt sich heraus, dass sie in der Römerzeit kleiner waren als heute; vor 7000 Jahren waren sie möglicherweise sogar fast verschwunden. Auf den Spuren der "grünen Alpen" bergen Klimatologen Überreste alter Wälder im Schweizer Eis.

Mindestens zehnmal, so besagt die neue Hypothese, schrumpften die Gletscher seit dem Ende der letzten Eiszeit vor 10 000 Jahren teilweise fast bis zu ihrem völligen Verschwinden. "Zur Zeit der Römer zum Beispiel lagen die Gletscherzungen etwa 300 Meter höher als heute", so Jörin. Möglicherweise habe Hannibal auf seinem Heerzug über die Alpen nie selbst eine größere Eismasse zu sehen bekommen.

Besonders drastisch war die Landschaft vor rund 7000 Jahren verändert: Damals war das Gebirge fast gänzlich gletscherfrei - und zwar wahrscheinlich nicht aus Schneemangel, sondern weil die Sonne das Eis schmelzen ließ. Denn auch die Baumgrenze lag höher als derzeit.



Ich weiß, ist nur der Spiegel, aber ich darf ruhig auch mal unseriöse Quellen zitieren.  ,-)
#
Zico21 schrieb:
Xaver08 schrieb:
Zico21 schrieb:
Hier noch was zu Grönland:

Die Wikinger erreichten auf ihren langen Seereisen bereits vor mehr als tausend Jahren als erste Europäer Grönland. Ihre Ankunft an der grönländischen Westküste um das Jahr 980 fiel mit einer relativ milden Klimaperiode zusammen, vergleichbar mit den heutigen Gegebenheiten. In diesem “Mittelalterlichen Klimaoptimum” grünte selbst Grönland - daher der Name der Insel. Eine abrupte Klimaabkühlung, welche um das Jahr 1100 begann, gefolgt von der so genannten kleinen Eiszeit, vertrieben die Nordmänner dann schließlich Mitte des 14. bis Anfang des 15. Jahrhunderts aus Grönland.

Durch die Klimageschichte der letzten 5600 Jahre ziehen sich diverse Warmzeiten und Kaltzeiten und abrupte Klimaumschwünge, welche Kulturen gedeihen ließen, oder deren Niedergang einleiteten.


http://www.readers-edition.de/2011/06/16/neue-daten-belegen-erwaermungen-und-abkuehlungen-in-groenland-waehrend-der-letzten-5600-jahre/

Hmm, was war denn der Grund für diese Warmzeiten die ähnlich wie heute waren aber mit CO2 wohl kaum begründet werden können?  


Du erwartest ernst genommen zu werden, postest aber ein Argument nach dem anderen aus der Skeptikerfibel (wie zb das Ding von Eike). Du reagierst überhaupt nicht auf eine inhaltliche Auseinandersetzung, ein Skeptiker wie vom Reissbrett.
Man kann die Uhr nach deinen Argumenten stellen.

Das IPCC muss kritisch hinterfragt werden, aber deine permanent fehlerhaften Quellen werden kritiklos hingenommen (obwohl zum Teil noch nicht mal
physikalisches Vorschulwissen beherrscht wird).

Du musst Dich ueber die Reaktionen nicht wundern.



Dann geh doch mal auf das o.g. Grönland-Argument ein und lenk nicht wieder vom Thema ab.  

Du zitierst hier ebenfalls immer wieder aus denselben Quellen, das ist auch dein gutes Recht. Du lässt dann andere Quellen aber nicht gelten. Wenn du dir mal meine Postings genauer betrachtest, würdest du aber bemerken, dass ich im Gegensatz zu dir nie behauptet habe hier den vollen Durchblick zu haben. Ich beschäftige mich erst seit kurzem mit dem Thema und stelle lediglich Thesen in den Raum, die mir diskussionswürdig erscheinen.

Einiges konntest du ja auch so darlegen, dass ich das ganze nachvollziehen konnte, bei anderen Argumenten ist es dann aber auch ziemlich polemisch, was du schreibst oder du gehst auf die Argumente, wo dir anscheinend nichts einfällt gar nicht ein. Das ganze dann noch etwas Oberlehrerhaft rübergebracht trägt auch nicht grad zu einer vernünftigen Auseinandersetzung bei. Ich glaube auch kaum, dass man hier eine wissenschaftliche Diskussion führen können wird, dazu bist du mit Sicherheit genausowenig in der Lage.  


es stimmt, einige deiner quellen habe ich nicht gelten lassen. ich dachte, ich hätte es immer erklärt (vielleicht hin und wieder etwas polemisch).

ich habe auf einige deiner postings sehr ausführlich geantwortet.

zu deiner sättigungstheorie habe ich ausführlich stellung genommen, auch zu deiner 4 punkte liste inkl. mittelalterliche warmperiode (für die ähnliches gilt wie die grönlandstorie )

du hast auf keine der beiden sachen reagiert und postest munter argumente weiter.

deine argumentation hat bei mir den eindruck erweckt, daß du keinen roten faden hast. vielleicht kam es bei mir ja nur so rüber

so hast du z.b. weiter oben geschriebne, daß du an einen klimawandel ja glaubst, bezweifelst aber weiter unten, daß die messstationen das gar nicth erfassen könnten.

ok, dein grönlandargument:

grönland ist ein kleiner teil der welt. selbst wenn es da nennenswert wärmer gewesen sein sollte, gibt es keine hinweise darauf, daß es weltweit eine ausgeprägte erwärmung gegeben haben soll (s. auch mittelalterliche wärmeperiode)

ein weiterer hinweis dafür, daß es damals keine ausgeprägte erwärmung gab (also selbst in grönland nicht) ist, daß das festlandeis, daß grönland zu 80% bedeckt mehrere 10000 jahre alt ist. es kann nicht allzuweit hersein mit einer ausgeprägten erwärmung damals...

die wikinger in ihrer siedlung, was ist mit ihnen passiert? sie sind verhungert, sie hatten kein einfaches leben. ob der name grönland, den erik der rote dem felsen verpasst hat, wirklich von grünland kam und der realität entsprach, oder ob der verbannte erik einfach menschen anlocken wollte, lässt sich heute nicht mehr nachvollziehen.

ein fruchtbares paradies war es mit sicherheit nicht.


wenn du thesen in den raum stellen möchtest und wirklich lernen möchetst, dann bleibe doch erstmal bei denen die du schon in den raum gestellt hast, lass uns die zu ende diskutieren.

wenn man allerdings auf die thesen eingehst hüfpfst du wie eine biene zur nächsten vollen blüte und stellst eine neue these in den raum.

was soll das denn bringen, wenn du was lernen möchtest?

so zurückhaltend bist du auch nicht wirklich:

- so bist du der überzeugung, daß messungen zum klima mit den aktuellen wetterstationen unmöglich sind.
- du schreibst klimamodelle würden nur auf einem winzigen ausschnitt beruhen
- du wiederholst immer wieder, daß so ein geringer anteil an co2 ja überhaupt nichts verursachen kann, gehst aber in keiner weise auf die erklärungen ein, daß co2 trotz geringer konzentrationen eine wirkung haben kann
- du bist dir sicher, daß man am klimawandel nichts ändern könne!

Ich weiss nicht, aber selbst wenn ich oberlehrerhaft auf Dich wirken sollte (mag sein), so wirkt Dein Verhalten auf mich, exakt wie das Verhalten, daß man "Skeptikern" in der Skeptikerfibel von EIKE empfiehlt, aus der Du ja schon wortwörtlich zitiert hast.

Wenn ich lange Antworten auf deine Thesen schreibe und keine Antwort darauf erhalte, dann entsteht genau der Eindruck. Vielleicht täusche ich mich ja, du kannst mich eines besseren belehren und auf meine Antworten eingehen, falls Du Interesse hast.

Du kannst Dich auch mit meinen Quellen auseinandersetzen, das mache ich ja auch mit Deinen. Wenn Du dann so offensichtliche Fehler findest, wie ich bei Deinen, werde ich Dir kaum böse sein, wenn Du sie mir um die Ohren haust.


Teilen