>

Nochmal zur Klimakatastrophe


Thread wurde von skyeagle am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 16:02 Uhr um 16:02 Uhr gesperrt weil:
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
#
Forscher sehen Rekordanstieg des Meeresspiegels

Seit Beginn der Industrialisierung steigt der Meeresspiegel schneller als je zuvor in den letzten 2000 Jahren, so das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung von Forschern aus Deutschland und den USA.

Quelle:
http://www.handelsblatt.com/technologie/energie-umwelt/umwelt-news/forscher-sehen-rekordanstieg-des-meeresspiegels/4307636.html
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,769424,00.html
#
Weltmeeren droht ein Massensterben

Überfischung, Klimawandel, Dreck - die Weltmeere sind dem Kollaps nahe. Es gibt immer mehr Anzeichen, dass schon bald das größte Artensterben seit rund 55 Millionen Jahren einsetzt. In einem neuen Bericht verlangen Wissenschaftler Sofortmaßnahmen, um die Ozeane zu retten.

Quelle: http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,769558,00.html
#
Eine mutige WDR/SWR-Produktion über die Machenschaften des World Wildlife Fund
http://www.youtube.com/watch?v=Jnqg12v4qJQ

Sehr aufschlussreich vorallem ist das Interview mit der WWF-Tussi, die doch tatsächlich der Ansicht ist, es sei ein Erfolg, dass nur 99,95% eines Naturwalds für die Herstellung von Bioethanol mit Zustimmung des WWF zerstört worden sind, und nicht 100%. Auch ihre anderen Aussagen haben es in sich. Hier zeigt sich vorallem, wie "Greenwashing" funktioniert.

Kranke Welt.

Sehr ironisch ist das Geständnis von unserem Unweltliebhaber Prinz Philip, dass er in den 70ern einen Tiger erschossen hat und ihm die Veröffentlichung des Fotobeweises doch irgendwie peinlich war.
#
smoKe89 schrieb:
Eine mutige WDR/SWR-Produktion über die Machenschaften des World Wildlife Fund
http://www.youtube.com/watch?v=Jnqg12v4qJQ

Sehr aufschlussreich vorallem ist das Interview mit der WWF-Tussi, die doch tatsächlich der Ansicht ist, es sei ein Erfolg, dass nur 99,95% eines Naturwalds für die Herstellung von Bioethanol mit Zustimmung des WWF zerstört worden sind, und nicht 100%. Auch ihre anderen Aussagen haben es in sich. Hier zeigt sich vorallem, wie "Greenwashing" funktioniert.



Das der WWF eine industrienahe Organisation ist, die auch gerne mal Monsanto Nachhaltigkeit bescheinigt, ist ja nun kein Geheimnis und wird von vielen Umweltorganisationen krititsiert. Warum also ist der WDR-Bericht "mutig"?
#
stefank schrieb:
Das der WWF eine industrienahe Organisation ist, die auch gerne mal Monsanto Nachhaltigkeit bescheinigt, ist ja nun kein Geheimnis und wird von vielen Umweltorganisationen krititsiert. Warum also ist der WDR-Bericht "mutig"?


Für die Mehrheit ist es sicherlich ein Geheimnis. Vorallem die Kinners sind verrückt nach den WWF-Stickern, die es beim Einkauf bei einer gewissen Lebensmitteleinzelhandelskette dazu gibt.

Die Beschreibung ist allerdings nicht von mir, sondern vom Uploader der Doku.
#
hier ist eine stellungnahme des wwfs zu der doku:

http://www.wwf.de/themen/huismann-kritik-pakt-mit-dem-panda-faktencheck/
#
Zu erklären gibt es durchaus einiges: So macht eine deutsche WWF-Mitarbeiterin bei einem Interview im Film alles andere als eine gute Figur. Gefragt nach den Erfolgen ihrer Organisation kommt sie gehörig ins Schwimmen. Bei der Diskussion um Gentechnik schweigt sie ganz. Beim WWF heißt es, die Frau sei zum Zeitpunkt des Interviews erst ganz neu an Bord gewesen. Vorher arbeitete sie - das mag zumindest manchem pikant erscheinen - beim Bundesverband der Deutschen Bioethanolwirtschaft.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,770184,00.html

#
smoKe89 schrieb:
Eine mutige WDR/SWR-Produktion über die Machenschaften des World Wildlife Fund
http://www.youtube.com/watch?v=Jnqg12v4qJQ

Sehr aufschlussreich vorallem ist das Interview mit der WWF-Tussi, die doch tatsächlich der Ansicht ist, es sei ein Erfolg, dass nur 99,95% eines Naturwalds für die Herstellung von Bioethanol mit Zustimmung des WWF zerstört worden sind, und nicht 100%. Auch ihre anderen Aussagen haben es in sich. Hier zeigt sich vorallem, wie "Greenwashing" funktioniert.

Kranke Welt.

Sehr ironisch ist das Geständnis von unserem Unweltliebhaber Prinz Philip, dass er in den 70ern einen Tiger erschossen hat und ihm die Veröffentlichung des Fotobeweises doch irgendwie peinlich war.  


mutig, ich weiss nicht. die wesentliche botschaft ist die verflechtung des wwf mit der industrie. diese kritik am wwf ist nicht neu und wird dem wwf schon lange vorgehalten.

ansonsten ist mein eindruck, daß die doku wenig substanz hat. die erste 1/4 h über die tigerproblematik enthält keine nachprüfbaren fakten und bilder.

der nachweis für das scheitern des tigerprojektes:
wäre das projekt des wwf erfolgreich müssten wir jetzt in indien 10000 oder 6000 oder 8000 tiger haben... naja...

auch die borneo-geschichte inkl. der 80ha scheint schwach recherchiert zu sein, das sind doch erstmal nur in den raum gestellte behauptungen. lt. wwf sind sie falsch, sie kennen die plantage, die noch nicht zertifiziert sein soll. für ein zertifikat bräuchte es mind. 4000ha und nicht 80ha wie in der dokumentation behauptet.

s. faktencheck des wwf:
http://www.wwf.de/themen/huismann-kritik-pakt-mit-dem-panda-faktencheck/der-pakt-mit-dem-panda-im-faktencheck/#c50739

dubios ist die papua-neuginea geschichte:

in der doku wird von papua-neuginea gesprochen und einem verkaufspreis in rupien. auf der karte, die gezeigt wird, ist aber der indonesische teil insel neuguinea zu sehen, auch wird in der doku von rupien gesprochen. rupien ist aber die währung von indonesien und nicht paupa neuguinea.

sehr schlampig und unstimmig...

unglaubwürdig ist auch die behauptung der wwf habe verträge über die nutzung von land abgeschlossen. das wird wohl kaum der wwf entscheiden.

der wwf schreibt in seiner stellungnahme:

Der Staat Indonesien ist  zuständig für die Landnutzungsplanung. Er hat  diese Entscheidung getroffen, die nicht die Zustimmung des WWF findet.



sehr interessant könnte der part über jason clay und hector laurence zu sein, hier hätte ich mir gewünscht, daß die doku tiefergeht und die rolle dieser beiden im wwf aufzeigt. das tut sie aber nicht. möglicherweise aus gutem grund, den anderes als der bericht es darstellt "laurence als wwf-chef", scheint er nie beim wwf gewesen zu sein: Laurence war überdies nie beim WWF, sondern bis 2008 bei unserer assoziierten Partnerorganisation Fundación Vida Silvestre Argentina (FVSA). Das hätte sehr interessant werden können, aber wahrscheinlich wäre es nicht so reisserisch und medienwirksam wie die zuordnung laurence war "wwf-chef".

huismann fällt nicht zum ersten mal durch ungenaue und falsche behauptungen in "spektakulären dokus" auf.

hier ein bericht von heise zur "aufklärung des kennedy-mords: kuba wars übrigens".
http://www.heise.de/tp/artikel/21/21733/1.html

mein eindruck, viel lärm um nichts und viele haltlose beschuldigungen. dem kern des problems des wwfs nähert sich die doku überhaupt nicht, aber das wäre auch nicht so schön simpel darzustellen gewesen....
#
smoKe89 schrieb:
Eine mutige WDR/SWR-Produktion über die Machenschaften des World Wildlife Fund
http://www.youtube.com/watch?v=Jnqg12v4qJQ

Sehr aufschlussreich vorallem ist das Interview mit der WWF-Tussi, die doch tatsächlich der Ansicht ist, es sei ein Erfolg, dass nur 99,95% eines Naturwalds für die Herstellung von Bioethanol mit Zustimmung des WWF zerstört worden sind, und nicht 100%. Auch ihre anderen Aussagen haben es in sich. Hier zeigt sich vorallem, wie "Greenwashing" funktioniert.

Kranke Welt.

Sehr ironisch ist das Geständnis von unserem Unweltliebhaber Prinz Philip, dass er in den 70ern einen Tiger erschossen hat und ihm die Veröffentlichung des Fotobeweises doch irgendwie peinlich war.  


hihi, diesen kommentar auf youtube sehe ich eben erst, der zeigt, welche klientel sich von der doku angesprochen fühlt


@WWFDeutschland Ihr macht in der Schweiz Werbung für Chemtrails und wollt UNS ein Erzählen? Das Problem an der Sache ist das wir bereits informiert sind! Prinz Bernhard ist ein Bilderberger! Was wollt Ihr da noch machen? Euer LÜGENGERÜST bricht zusammen! Protestbriefe und Anrufe bitte hier: WWF Deutschland Reinhardtstr. 14 10117 Berlin Tel.: 030 311777-0 Hier noch weitere Nummern der WWF Hompage! * Claudia Hoffmann 069 79144-219 * Nina Dohm 030 311 777-731
cosmicspeed33 vor 17 Stunden 19


fast alles drin: bilderberger, chemtrails... fehlt noch haarp und klimalüge.
#
Der Vorwurf mit den Chemtrails rührt wohl daher:
http://i860.photobucket.com/albums/ab167/offbeatblog/wwf_chemtrails.jpg

Ist also zumindest nicht völlig unbegründet. Was es nun mit "Chemtrails" auf sich hat, weiß ich aber nicht.
#
smoKe89 schrieb:
Der Vorwurf mit den Chemtrails rührt wohl daher:
http://i860.photobucket.com/albums/ab167/offbeatblog/wwf_chemtrails.jpg

Ist also zumindest nicht völlig unbegründet. Was es nun mit "Chemtrails" auf sich hat, weiß ich aber nicht.


das ist alles aber keine werbung für chemtrails
und das ist deutlich genug zu erkennen.

missverstanden wird das auf so einschlägig bekannten seiten wie infowars und wahrheitsbewegung: wahrheitsbewegung spricht vom chemtrail-genozid (es wäre wie 1939) für den wwf werbung machen würde. weitere themen: klimalügen, 9/11, haarp, haider wurde ermodet... (das übliche halt)
#
Xaver08 schrieb:
[...] missverstanden [...]


Gut, darüber lässt sich sowieso streiten. Darüber richten mag ich deswegen nicht; wir sehen ja, wie unterschiedlich Interpretationen ausfallen können.  Mit dem Thema hab ich mich jedenfalls noch nicht beschäftigt.

Ein netter Kommentar zur katastrophalen Medienarbeit des WWF:

Der WWF wusste, dass da etwas kommt. Inwieweit die deutsche Dependance auch über die Themen informiert war, ist nicht recht zu klären. Doch ist die unzureichende und teils chaotische Reaktion des Vereins auf die Affaire ein Beispiel dafür, wie wichtig Wissen über Social Media im Rahmen der Krisenkommunikation heute ist.
http://www.indiskretionehrensache.de/2011/06/wwf-pakt-panda/

Die Haltbarkeit der Vorwürfe dahingestellt, scheint die Organisation jedenfalls ziemlich mit der Kritik und den Fragen überfordert zu sein.
#
Jetzt aber wieder weg von den Kommunikationsproblemen des WWF...

Was mich schon die ganze Zeit interessiert hat und worauf du noch nicht geantwortet hast, smoke, ist die Frage warum es schlecht ist, dass Energiesparlampen wenig Wärme abgeben?
#
Xaver08 schrieb:
Jetzt aber wieder weg von den Kommunikationsproblemen des WWF...

Was mich schon die ganze Zeit interessiert hat und worauf du noch nicht geantwortet hast, smoke, ist die Frage warum es schlecht ist, dass Energiesparlampen wenig Wärme abgeben?


Weniger Wärme durch Lampen = mehr Heizen = mehr Umweltverschmutzung



Ist doch ganz einfach :p
#
Georg Carlin bringt es auf den Punkt.  

http://www.youtube.com/watch?v=y18RDDqTW9s&feature=related
#
Morphium schrieb:
Georg Carlin bringt es auf den Punkt.  

http://www.youtube.com/watch?v=y18RDDqTW9s&feature=related


Diesen philosophischen Ansatz halte ich unbedingt für vertretbar, Carlins Vortrag hält aber insgesamt einer näheren Betrachtung nicht stand.
Er benutzt zwei rhetorische Tricks. Zunächst entwirft er das Bild des "Der Baum ist mein Freund" - Typen. Stillschweigend subsumiert er dann jegliche Kritik an Umweltbechädigung unter diesen Typus.
Zweitens wirft er einfach alle Arten von Umweltbeschädigungen in einen Topf. Bei den erwähnten 25 Arten, die pro Tag aussterben, handelt es sich natürlich vor allem um niedere Arten wie Insekten, für deren Aussterben der Mensch vermutlich tatsächlich nicht verantwortlich ist. In einem Atemzug damit erwähnt er aber z.B. Wale, bei denen der Mench schon so einiges für ihr Aussterben getan hat.
Es erscheint mir unlauter, das Publikum zu veranlassen, über beides gleichermaßen zu lachen. Gerade weil Carlin ziemlich gut ist und ich ihn ganz gerne sehe, sollte er dies nicht tun.
#
SemperFi schrieb:
Xaver08 schrieb:
Jetzt aber wieder weg von den Kommunikationsproblemen des WWF...

Was mich schon die ganze Zeit interessiert hat und worauf du noch nicht geantwortet hast, smoke, ist die Frage warum es schlecht ist, dass Energiesparlampen wenig Wärme abgeben?


Weniger Wärme durch Lampen = mehr Heizen = mehr Umweltverschmutzung



Ist doch ganz einfach :p


Joa, so oder so ähnlich kann man es ausdrücken. ^^
Mir kommt es jedenfalls so vor, als müsse ich im Winter unterdurchschnittlich stark in meinem Zimmer heizen muss, da meine 7 Glühbirnen schon sehr zur Wärme beitragen. Leider gehen die Drecksdinger (50W Halogen) ständig kaputt, so dass meistens nur die Hälfte davon tatsächlich brennt. Man kommt ja kaum mit dem Kaufen hinterher..
#
naja die unternehmen haben sich beim thema glühbirnen auch verzockt. normalerweise hält ne glühbirne über 10 jahre - wenn man das will. siehe hier:

http://www.wissenschaft-online.de/artikel/723256

aber sie wollten es nicht, weil sie geld damit machen wollten. daher setzen sich jetzt eben andere produkte durch...
#
double_pi schrieb:
Forscher sehen Rekordanstieg des Meeresspiegels

Seit Beginn der Industrialisierung steigt der Meeresspiegel schneller als je zuvor in den letzten 2000 Jahren, so das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung von Forschern aus Deutschland und den USA.

Quelle:
http://www.handelsblatt.com/technologie/energie-umwelt/umwelt-news/forscher-sehen-rekordanstieg-des-meeresspiegels/4307636.html
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,769424,00.html


Dann ist es aber eher seltsam, wenn Helgoland mit einer vorgelagerten abgetrennten Insel verbunden werden soll, wenn eh bald alles absäuft.
Ja, die "Forscher" haben wieder Einen losgelassen.
Kennt jemand Alcudia auf Mallorca? dieser Strand ist so flach, dass die übelste Panik kriegen müssten, wenn das denn so käme.....
Diesen sogenannten Wissenschaftlern glaube ich kein Wort mehr.
#
Eintracht-Er schrieb:
Dann ist es aber eher seltsam, wenn Helgoland mit einer vorgelagerten abgetrennten Insel verbunden werden soll, wenn eh bald alles absäuft.
Ja, die "Forscher" haben wieder Einen losgelassen.
Kennt jemand Alcudia auf Mallorca? dieser Strand ist so flach, dass die übelste Panik kriegen müssten, wenn das denn so käme.....
Diesen sogenannten Wissenschaftlern glaube ich kein Wort mehr.


Der Meeresspiegel steigt so drastisch und dramatisch, das will sich sogar Al Gore aus erster Reihe mit ansehen.


Teilen