Nochmal zur Klimakatastrophe
Thread wurde von skyeagle am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 16:02 Uhr um 16:02 Uhr gesperrt weil:
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Von schlechtem Stil reden und dann nicht mal den Namen richtig wiedergeben. Das passt, ja.
Darauf geantwortet hast du doch gerade.
Ich habe lediglich auf deine abwertenden Beiträge reagiert.
Angefangen mit den "Glühbirnen-Nostalgikern".
Das sehe ich deutlich anders. Licht ist nicht nur Energieverbrauch. Interessanter Beitrag hierzu: http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ku&dig=2011%2F09%2F01%2Fa0174&cHash=08f9772981
Danke!
+1
tut mir leid, falls ich gefühle von irgendjemandem verletzt habe, aber das war nicht meine absicht. ich habe desweiteren niemand beleidigt oder irgendwen in ein negatives licht gestellt. wenn du einfach nur jmd mit ner kurzen lunte bist, kann ich auch nix dafür.
trotzdem bleib ich bei meiner meinung, dass das glühbirnenverkaufsverbot in der eu sinnvoll ist und es den europäern gegenüber den anderen völkern in einen klare vorteilsposition versetzt. das da alle mitmachen ausser den "Glühbirnen-Nostalgikern" ist soweit auch okay, weil diese sorte menschen bald eine klare minderheit sein wird. v.a. dann wenn sie ihre stromrechnungen mit denen der anderen vergleichen.
nochmal zurück zum hauptargument:
http://www.energievergleich.de/energiesparlampen/vorteile-einsparung.htm
ich hoffe du nimmst es mir nicht übel, dass ich dir eine möglichkeit zum geldsparen zeige. denn ich habe nichts gegen dich persönlich und ich argumentiere auch nicht gegen dich, sondern gegen deine argumente mit dem ziel den mitlesern eine möglichkeit aufzuzeigen geld einzusparen und nebenbei auch noch etwas gutes für die umwelt zu tun. ich denke, dass das nicht verwerflich ist.
Es hat doch keinen Zweck...
Lies dir mal den Text von stefank durch. Sehr aufschlussreich.
Deine guten Absichen in allen Ehren, die Umsetzung ist leider mangelhaft
okay, hab ich auch grade mal durchgelesen...
vorneweg, ich finde den artikel (es ist ein kommentar) von ich glaube Thomas Worm und Claudia Karstedt ziemlich schlecht begrünbdet und die argumente teilweise völlig an den haaren herbeigezogen. der artikel ist insgesamt sehr arm an informationen.
der schlussatz erinnert mich an die worte von den schon angesprochenen glühbirnen-nostaligikern und ob ein persönlicher kommentar von mutmaßlichen glühbirnen-nostaligikern uns bei der diskussion weiterbringen halte ich für fragwürdig. aber ich tu dir den gefallen...
zum artikel:
1. ich habe bereits energiesparlampen und ich kann den eindruck das mir das essen seitdem nicht bekommt in keinster weise bestätigen. hab ich so auch noch nie gehört.
2. auch die schon mehrfach dsikutierten ästhetischen defizite erschließen sich mir in keinster weise. ich sitz doch nicht den ganzen tag rum und gucke in welchem spektralfarben meine glühbirne strahlt. das licht ist anders und braucht nach dem anmachen ein paar minuten, aber sonst gewöhnt man sich spätestens nach einer woche daran.
3. der autor geht anschließend auf die "Kulturgeschichte des Lichts" ein, was ich höchstgradig lächerlich finde unter dem aspekt geld und strom zu sparen
4. zum transport von energiesparlampen kann ich genausowenig aussagen wie der artikel.
5. unter dem begriff lichtqualität kann ich mir nur wenig vorstellen, aber ich vermute, dass das einfach eine wiederholung des arguments der fehlenden bereiche des lichtspektrums ist
6. der höhere energieverbrauch bei der erstellung der glühbirnen wird angesprochen. der ist aber gerechtfertigt, wenn er hinten raus mehr energie einspart, denke ich. und das tun die energiesparbirnen
7. energiesparlampen werden als "Übergangstechnologie" bezeichnet. jede technologie ist eine übergangstechnologie, denke ich. und über die einführungs von LEDs zu spekulieren finde ich zu früh. wir haben doch grade erst auf energiesparlampen umgestellt. auf alle folgenden argumente gegen LEDs werde ich nicht eingehen, weil das vom thema wegführt...
wie gesagt, ich finde, dass in dem kommentar ziemlich schlecht argumentiert wird. er hat keinen mehrwert für unsere diskussion.
hmm... so gerne ich die taz sonst lese, fand ich diesen beitrag nicth so gut, nicht zuletzt dieser satz ist mir sehr übel aufgestossen:
Und das geschieht dann zu einem Zeitpunkt, an dem wir absehbarerweise ohne jede Atomenergie und absolut klimaneutral so viel erneuerbaren Strom produzieren werden, dass wir uns ums Stromsparen, anders als bei Öl und Gas, keine Gedanken mehr machen müssen.
gerade jetzt im übergang von atomstrom/kohle... zu einer 100% regenerativen stromerzeugung ist stromsparen umso wichtiger geworden...
auch diesen satz halte ich gelinde gesagt für blödsinn:
Das hat gesundheitliche Auswirkungen, beim Essen schlägt die Farbverfälschung buchstäblich auf den Magen.
es gibt genug länder, die einen starken fokus auf leuchtstofflampen haben und die leute essen trotzdem.
im gegenteil ist es eher so, daß die glübbirne eine farbverfälschung zum tageslicht darstellt...
mal abgesehen davon, daß es mittlerweile genug energiesparlampen gibt, die sehr nah am sonnenspektrum sind.
auch von der farbtemperatur gibt es mitlerweile eine große auswahl von kalt zu warmen farbtönen
das thema schaltfestigkeit ist anders als im artikel dargstellt auch kein problem, mal abgesehen davon, daß gerade die glühbirne damit schwierigkeiten hat...
unbenommen ist die energiesparlampe nicht problemfrei, aber einiges in diesem artikel halte ich für blödsinn...
Ja ihr seid ganz gross!!!!!!
Ich meinte damit, dass vom Sommer07 bis zum folgenden Winter eine krasse Zunahme war, sodass der ursprüngliche Zustand wieder hergestellt wurde.Gezieltes Falschverstehen könnte den Schluss nahelegen, dass da u. U. Schwachstellen in der Religion sein könnten.
Wenn man dsie Bildert 1981 2011 vergleicht, sieht man sogar eine Zunahme, ihr nicht, ich weiss. Selbst wenn man von Gleichheit ausgeht, würde eine eventuelle Rekordabschmelzphase eine entgegengesetzte Vereisungsphase bedingen. Oder hat die Klimamafia schon fundamentale logische Gesetze verboten?
Kennst du den Unterschied zwischen Schnee und Eis?
Ist doch alles besser als das Megagift CO2 gell????
Nochmal:Was tut das zur Sache?
du kannst nicht einfach mit dem dicken daumen eine auswertung machen.
da kommt überhaupt nichts vernünftiges bei raus! logische gesetze sind nicht verboten, aber wenn man ansatzweise ernst genommen werden möchte, erwarte nicht, daß augenmaß bzw. eintracht-erdaumenauswertungen akzeptiert werden!
hier nochmal was anderes, eine graphische auflistung der 5 stärksten und der 5 schwächsten jahre was die meereisbedeckung angeht, nicht so erstaunlich, daß sich die schwächsten alle in diesem jahrzehnt sammeln
Abb.2: Verteilung von Rekordminima und –maxima für die Meereisausdehnung im Arktischen Ozean. Die Jahre mit den fünf niedrigsten Werten der Meereisausdehnung sind für jeden Monat rot gekennzeichnet, die Jahre mit den fünf höchsten Werten sind blau gekennzeichnet. Die Stärke des Farbtons gibt die Rangliste an: Dunkles Rot entspricht der niedrigsten Meereisausdehnung, dunkles Blau der höchsten.
lies den artikel: http://www.scilogs.de/wblogs/blog/klimalounge/klimadaten/2011-08-21/ein-kaum-beachtetes-rekordminimum
und die tatsache, daß sich das eis im winter 2007/08 fast wieder komplett erholt hat, ist nicht anders zu erwarten.
das zeigt sich auch in den kurven die ich gepostet hatte...
heute nacht wirds ja auch wieder dunkel...
Jetzt sag mal ehrlich, wenn du die Bilder 1981 un 2010 vergleichst, das Eis ist annähernd identisch in der Ausdehnung und sogar dicker. Brauchst du "Statistiken", glaubst du nicht, was du siehst????
Meine Meinung zu diesen "Schöpfungen" habe ich ja mehrfach deutlich gemacht. Wenn Dir einer eine Statistik vorlegt, die besagt, dass du locker von 30m hohen Türmen auf harten Boden springen kannst, dann machst du das......
Ich habe ja zugegeben, dass im Sommer das Eis gerade 07 sehr zurückging, das Eis legte aber auch wieder zu. Sogar so, dass 10 mehr da war, als 81. Ich habe doch darum gebeten, nicht wieder mit den Machwerken der Mafia zu kommen, einfach mal hinsehen. Oder brauchst du für alles, was du siehst erstmal eine Statistik, um das deuten zu können?????
Wann raffst du´s denn endlich:
Es wird behauptet, das Polareis würde STETIG abschmelzen.
Das ist damit ja wohl widerlegt.....
Bist du eine lebende Statistik? anscheinend......
Immer kriegt man die um die Ohren. Kannst du nicht mal ohne "Hilfe" Sachen bewerten??
Genau, Fakten stören ja nur bei der freien Meinungsbildung...
Du merkst echt gar nix mehr.
Statistiken, welcher Herkunft auch immer, sind Fakten, was du siehst, gilt nichts. Alles klar.
Eine solche Einstellung wünschst sich jeder Diktator, alles Vorgegebene fressen, nicht denken. Und sich in der Annahme dieser vorgefertigten Meinungen noch hochgradig intelligent vorkommen. Mit dem Mainstream schwimmt sich es sehr gut, gell?Ich hoffe, dass Euch in 30 Jahren die Augen aufgehen werden, wie Ihr verarscht worden seit, u. U. früher.
Wenn euch das zufriedenstellt, bitteschön. Ich mache bei diesem Mega-Betrug nicht mit (geistig).Zahlen werde ich müssen, wie Ihr auch. Und da kommen noch richtige Hämmer im Auftrag des Klimaschutzes . Dann muss man mal sehen, inwieweit sich das Volk das dann bieten lassen wird.