Nochmal zur Klimakatastrophe
Thread wurde von skyeagle am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 16:02 Uhr um 16:02 Uhr gesperrt weil:
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Es ist viel schlimmer, als du denkst. Glaubst du denn, wir diskutieren hier mit dir, weil es Spaß macht? In Wirklichkeit sind wir selbstverständlich Geheimagenten der ökofaschistischen Weltregierung, die dich beobachten sollen, bis der Putsch durchgeführt ist. Dann zücken wir unsere Geheimausweise und verhaften dich und stecken dich in ein Umerziehungslager, all inclusive, nur die Gehirnwäsche kostet extra. Es nützt übrigens nichts, uns unsere Geheimausweise abnehmen zu wollen. Dank einer von mir selbst vor 40 Jahren erfundenen Selbstvernichtungsautomatik ist dieser Versuch zum Scheitern verurteilt: Die Geheimausweise haben alle ein Streichholz und eine Reibefläche hinten aufgeklebt.
Ich bin Anfang der 50 J.
Danke.
schau mer mal. Bezahlbar(ich sag ganz klar: es muß sich zum normalen PKW insgesamt rechnen) und für die Praxis nutzbar sein(insbesondere für längere Urlaubsfahrten) . Ich wäre dann selbstverständlich nicht abgeneigt.
bis Nauheim und zurück ,-)
(Öl-)Konzernverbindungen sind wohl nur schlecht, wenn sie sich nach der Finanzierung der "falschen" Sichtweise richten. "Wir sind die guten, ihr seid die schlechten.. und Rassisten!"
Eine axiomatische Grundbehauptung, bei der man auch nicht mit dem hundertfachen an Öl-Lobby-Verstrickungen in der Klimaschutzindustrie argumentieren kann, denn das muss ja "gut" sein.
ich denke, dass tesla bisher die größte erfahrung mit e-autos gemacht hat, weil sie schon seit jahren den roadster verkaufen, den sie aber jetzt eingestellt haben, um sich voll auf den nachfolger konzentrieren zu können:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tesla_Model_S
http://www.teslamotors.com/de_DE
http://www.teslamotors.com/models
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,617271,00.html
das größte problem bei den teslas ist, dass tesla meines wissens nur ein fertigungswerk hat und die kaum mit der produktion hinterherkommen. das model s soll aber ab 2011 in den usa und 2012 in europa kommen.
ach geil, wiki ist einfach super. guck mal hier ist ne übersichtliche liste der erschienen bzw. geplanten e-autos:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Elektroautos
Als Minimalziel selbstverständlich.Drunner geht eh nix.
Aber als Eintrachtfan muß ich natürlich auch etwas größer denken. ...."Eurobaa (Pokal)"
wenn du das so siehst...
hat das was mit gut oder schlecht zu tun? hat das was mit rassismus zu tun? wenn du meinst dir den schuh anziehen zu müssen, tu das.
die basis der ganzen geschichte ist wissenschaft, das ist nachvollziehbar (zu mindestens für mich). das was eintracht-er da macht, ist für mich nicht nachvollziehbar und vieles was er schreibt ist falsch, noch nicht mal eine minderheiten meinung.
wenn jemand behauptet der mond wäre grün und eckig ist es schlicht und einfach falsch was er behauptet, auch wenn es mainstream ist zu sagen der mond ist rund und gelb.
mit der behauptung keine statistiken anzuschauen, weil sie alle gefälscht sein können, ist jegliche diskussion dahin.
du hast in deinem letzten posting zum cloud experiment den bedeutungsschwangeren satz im raum stehen lassen:
Das sind dann wohl die Klimamodelle, mit deren Hilfe das IPCC die Entwicklung der Durchschnittstemperatur in den nächsten 100 Jahren abzuschätzen versucht.
dazu habe ich eine frage:
was ist denn nach deiner meinung die bedeutung des experiments für die klimamodelle? was ist die auswirkung auf die temperaturprognosen? gerade im licht des artikels der uni frankfurt...
Neue Hiobsbotschaft aus dem hohen Norden: Das Meereis der Arktis ist in diesem Sommer auf die kleinste Fläche zusammengeschmolzen, die jemals gemessen wurde. Forscher sehen darin einen Beweis für den Einfluss des Menschen auf das Weltklima.
Quelle:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,785356,00.html
Gelogen.
Die Ökofaschisten. Klimamafia.
Stimmt. Sagt der auch :neutral-face
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,785034,00.html
Nun, so wie es dort von Prof. Joachim Curtius geschrieben steht. Durch die neu gewonnenen Erkenntnisse über die Wolkenbildung entsteht die Notwendigkeit zur Revision der Klimamodelle.
Aufgrund dieser ersten Resultate von CLOUD ist nun klar, dass die Beschreibung der Aerosolnukleation in Atmosphären- und Klimamodellen revidiert werden muss.
Das ist das Maß an Bedeutung, welches ihm im UniFFM-Artikel zugerechnet wird. Vorerst teile ich diese Ansicht.
Klimamodelle: Beschreibung der Aerosolneubildung muss revidiert werden
Natürliche Aerosolpartikel wie Seesalzpartikel oder Sandstaub reflektieren in der Atmosphäre Sonnenlicht und sorgen dafür, dass sich Wolkentröpfchen bilden können. Neben den natürlichen Aerosolpartikeln gibt es auch eine Vielzahl von Partikeln, die durch Menschen in die Atmosphäre gelangen. Ein Teil der Partikel entsteht dort erst neu durch die Zusammenlagerung von Molekülen. In Klimamodellen berücksichtigt man diese sogenannte Nukleation durch Korrekturen aus theoretischen Berechnungen oder man passt die Ergebnisse nachträglich an Beobachtungen an. Die dadurch entstehenden Unsicherheiten lassen sich nun durch exakte experimentelle Daten des CLOUD-Experiments erheblich verringern.
http://www.chemie.de/news/134110/klimamodelle-beschreibung-der-aerosolneubildung-muss-revidiert-werden.html
DAS Lexikon!
Garantiert Statistikfrei. Absolut Weltregierungsfern.
Ich könnte mir vorstellen, dass du da die ein oder andere nützliche Anregung für dein Weltbild findest.
Ach ja, sollte es dir dann langsam zu viel werden, dann ruf doch einfach hier an!
Übrigens: Kurz hab ich drüber nachgedacht den ein oder anderen Smilie einzufügen, aber dafür ist das zu traurig hier!
Die Frage ist nur: "Caio,(ähh... Klima) wie bekommen wir das wieder hin"
Wer glaubt schon noch an das Erreichen der Ziele(Anstieg auf 2 Grad begrenzen o.ä)
Die Gesellschaftssysteme sind auf Industrie, Konsum,PKW, Urlaubsreisen usw. aufgebaut.
Eine im Prinzip unlösbare Aufgabe?
Und selbst, wenn die westl. Länder es wirklich ernsthaft angehen würden (könnten).... was macht der Rest der Welt ?
Meine ehrliche Antwort: Ich hab zumindest die allergrößten Zweifel, daß es nachhaltig funktioniert,die Eindämmung des Klimawandels. :neutral-face
Du musst etwas missverstanden haben. Den Schuh zieh ich mir natürlich nicht an; aufgrund der Anführungszeichen war zu erkennen, dass es sich natürlich nicht um eine Aussage von mir handelt, sondern um ein überspitztes Beispiel des allgemeinen Denkmusters.
Ob es was mit Gut oder Schlecht zu tun hat? Naja, was denkst du denn darüber? Hat es was mit Rassismus zu tun? Deckt sich deine Denkweise mit Gores Aussage? Ich hoffe nicht.
Meiner Meinung nach lässt sich das so pauschal nicht sagen. Gut oder Schlecht sind hier nicht angebracht. Vielleicht Gut und Gut gemeint.
Ausgerechnet Perry.
http://www.politico.com/news/stories/0811/61428.html
Der Typ ist so falsch wie ein 3-Dollar-Schein.
Wenn man hier schon von Weltregierung fabuliert, dann denke ich sollte man am ehesten das weltweite System "Kaptialismus" bzw. "Finanzsysteme" betrachten.
Das hinkt natürlich, weil keine Steuerung "von oben" stattfindet, sondern ein System durch seine Vorgabe "immerwährendes Wachstum" von selbst die Marschrichtung vorgibt.
Und da haben wir dann auch das Problem. Wachstum gibt es nicht umsonst. Solange Wachstum DIE Maxime ist, solange kann kein anderes Thema derartig wichtig werden, dass man dafür dieses Wirtschaftswachstum einschränken würde.
Das ist IMHO hochgradig krank, aber doch eigentlich typisch für das Bestreben von Systemen sich selbst zu erhalten, egal was die Konsequenzen sind.
Wir diskutieren hier über Glühbirnen und über technische Sollbruchstellen als Umweltproblem. Das zwischen zwei Flugreisen zwecks Erweiterung unseres geistigen Horizonts (eine angenehme Art des Wachstums) oder einfach nur zur trivialen Erholung. Wir haben den Anspruch komfortable Autos zu fahren, in hochtechnologisierten Häusern zu wohnen und mulitmedial überall und jederzeit vernetzt zu sein.
All das am besten absolut up to date!
Geht das zusammen? Ist ein kommerzielles (Aus-)nutzen von Klimaschutz nicht ein normaler Vorgang, ist es nicht völlig natürlich, dass nicht das was wirklich zählbaren Erfolg bringt vorangetrieben wird, sondern das, was zu finanziellem Zuwachs führt?
Nur als Beispiel: Ich kann ein 15 Jahre altes Auto ohne geregeltem Kat ca. 40.000 km weiterfahren um soviel Energie zu verbrauchen, die die Herstellung eines neuen Mittelklassewagens verbraucht.
Trotzdem hat der Staat das massenweise verschrotten von sog. "Altautos" bezuschusst.
Klar, es ging um ein Konjunkturprogramm, sprich Absicherung des Wachstums, unter dem Deckmantel einer "guten Sache", hier Klimaschutzziele erreichen.
Information die uns erreicht, zielt also oftmals nicht auf Klimaschutz ab, sondern in erster Linie darauf, unser Konsumverhalten mit einem "Wohlfühlfaktor gutes Gewissen" auszustatten.
Ich persönlich schwanke zwischen Pragmatismus und bemühen. Ich habe mein Haus mit einer Klimaneutralen Festbrennstoffheizung ausgestattet, extrem gut gedämmt und 3fach verglaste Fenster eingebaut, verzichte seit 15 Jahren auf Flugreisen, dafür fahr ich jeden Tag 35 km mit dem Auto zur Arbeit, weil mich das Zug fahren ob des mangelnden Luxus und der ewigen Unpünktlichkeit total annervt.
Ich kaufe einerseits überwiegend regionale Lebensmittel, andererseits hab ich mir einen riesen Kombi zugelegt, der über neun Liter Sprit schluckt, weil ich riesen Autos liebe.
Kurz und gut: Ich glaube, dass mit der Wachstumsmentalität die wir als Allgemeingut haben, keine Klimakatastrophe zu verhindern ist, ich glaube andererseits aber auch erst dann richtig an die Klimakatastrophe, wenn sie auf ähnlichem Niveau wie das Waldsterben der 80er eingetreten ist.
Ich denke, dass wir feststellen werden, dass wir auch heute wieder heißer kochen als wir dann zu essen in der Lage sind. Und ich denke, dass -trotz alle dem- ein gesellschaftliches Umdenken in Gang kommt, das uns Neuerungen bringen wird, die auf jeden Fall wertvoll sind.
und wie sieht es mit der bedeutung für die temperaturprognosen aus?
beeinflusst die revision der beschreibung der aerosolneubildung die temperaturprognosen massgeblich?
das alles steht immer noch im widerspruch zur aussage des leiters des experiments, der gesagt hat, daß die gewonnenen erkenntnisse noch (!) keine aussage über reale vorkommen in der atmosphäre zulassen
mit welchen von gores aussagen? die daß es vergleichbar zu zeiten der segregation darum geht "to win the conversation"?
oder anderen?
ich denke, das du damit recht hast. und ich denke auch, dass das jahrelang das große problem des klimaschutzes war. es zwar war schon damals viel herzblut in der angelegenheit, aber es wurde falsch angegangen. jetzt macht man es richtig und genau das wird dem klimaschützern vorgehalten. danke für diesen einwandt - hat mir eine neue erkenntnis gebracht!