Nochmal zur Klimakatastrophe
Thread wurde von skyeagle am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 16:02 Uhr um 16:02 Uhr gesperrt weil:
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Wir haben den Kampf gegen die Erderwärmung schon verloren, bevor wir ihn richtig begonnen haben. Maßnahmen, die wir per sofort treffen würden, würden sich erst in ca. 30 - 40 Jahren auswirken. Und wir treffen ja per sofort gar keine Maßnahmen.
Es wird in einer Ökodiktatur enden, und zwar in einer, die ihren Namen auch verdient. Was bleibt den Regierungen auch anderes übrig als Trinkwasser zu rationieren und alles zu verbieten, was den Klimawandel weiter anheizt wie Reisen, Auto fahren, grillen, Massentierhaltung, Skifahren usw. usf.
Ich kann mich noch gut an Trumps erste Amtshandlung erinnern: eine Rücknahme des Obamaschen Dekrets zur Begrenzung der Kohleförderung. Medienwirksam begleitet von Kumpel mit Bergarbeiterhelmen.
So ist es. Lemminge sind wir ...
Wenn man es auf die Menschheit als Ganzes bezieht, dann ja. Aber wenn es um einzelne Personen geht, dann eher nicht. Wer in den vergangenen Jahrzehnten in entsprechenden Gremien saß und dort die falschen Entscheidungen getroffen hat, tat dies immer auch in dem Wissen, die Folgen nicht ausbaden zu müssen. Nach mir die Sintflut...
Selbst wenn nun mittlerweile die Folgen immer deutlicher zutage treten... ein Mann wie Trump würde auch dann noch am Pool Cocktails schlürfen, wenn die halbe Welt bereits brennt. Es trifft eben nicht die, die es verbockt haben, sondern als erstes diejenigen, die nie was zu entscheiden hatten, aber deren Lebensgrundlage bereits nach und nach vernichtet wird.
Der Mensch ist halt ein egoistisches Wesen. Nicht jeder lebt das im extremen aus aber wenns drauf an kommt zählt selten das "wir", sondern in der Regel nur "ich". Kein Wunder, dass man dann das Weltklima langsam sehenden Auges gegen die Wand fährt.
Naja, dann werden Lindner & Co. wieder schäumen, ähnlich wie bei FFF.
Geschichte wiederholt sich. Als in meiner Jugendzeit die Studenten auf die Straße gingen, um gegen Altnazis und Notstandsgesetze zu demonstrieren, hieß es auch: "Arbeitet erst mal was!"
Stimmt, das war die Resonanz der "anständigen" Vertuscher und Verdränger..."Volksparasiten seid ihr .." Volksschädlinge"..."beim Adolf hätts des net gebbe, der hätt euch Faulenzer ins Arbeitslager gejaacht, damit ihr mal Schaffe lernt".....und das waren noch die mildesten Pöbeleien der Ewiggestrigen....
So ist es. Lemminge sind wir ...
Wenn man es auf die Menschheit als Ganzes bezieht, dann ja. Aber wenn es um einzelne Personen geht, dann eher nicht. Wer in den vergangenen Jahrzehnten in entsprechenden Gremien saß und dort die falschen Entscheidungen getroffen hat, tat dies immer auch in dem Wissen, die Folgen nicht ausbaden zu müssen. Nach mir die Sintflut...
Selbst wenn nun mittlerweile die Folgen immer deutlicher zutage treten... ein Mann wie Trump würde auch dann noch am Pool Cocktails schlürfen, wenn die halbe Welt bereits brennt. Es trifft eben nicht die, die es verbockt haben, sondern als erstes diejenigen, die nie was zu entscheiden hatten, aber deren Lebensgrundlage bereits nach und nach vernichtet wird.
Der Mensch ist halt ein egoistisches Wesen. Nicht jeder lebt das im extremen aus aber wenns drauf an kommt zählt selten das "wir", sondern in der Regel nur "ich". Kein Wunder, dass man dann das Weltklima langsam sehenden Auges gegen die Wand fährt.
So ist es...der Gemeinsinn, das Nachdenken über die Folgen auch für andere, ist offenbar völlig abhanden gekommen...nur mit Egoismus und Verdrängung wird es keine Zukunft geben, besonders nicht für die nachwachsenden Generationen...
Wenn man es auf die Menschheit als Ganzes bezieht, dann ja. Aber wenn es um einzelne Personen geht, dann eher nicht. Wer in den vergangenen Jahrzehnten in entsprechenden Gremien saß und dort die falschen Entscheidungen getroffen hat, tat dies immer auch in dem Wissen, die Folgen nicht ausbaden zu müssen. Nach mir die Sintflut...
Selbst wenn nun mittlerweile die Folgen immer deutlicher zutage treten... ein Mann wie Trump würde auch dann noch am Pool Cocktails schlürfen, wenn die halbe Welt bereits brennt. Es trifft eben nicht die, die es verbockt haben, sondern als erstes diejenigen, die nie was zu entscheiden hatten, aber deren Lebensgrundlage bereits nach und nach vernichtet wird.
Der Mensch ist halt ein egoistisches Wesen. Nicht jeder lebt das im extremen aus aber wenns drauf an kommt zählt selten das "wir", sondern in der Regel nur "ich". Kein Wunder, dass man dann das Weltklima langsam sehenden Auges gegen die Wand fährt.
So ist es...der Gemeinsinn, das Nachdenken über die Folgen auch für andere, ist offenbar völlig abhanden gekommen...nur mit Egoismus und Verdrängung wird es keine Zukunft geben, besonders nicht für die nachwachsenden Generationen...
Buchtipp dazu, leider nur in englisch:
https://www.amazon.de/Democracy-Chains-History-Radical-Stealth/dp/1911344684
So ist es...der Gemeinsinn, das Nachdenken über die Folgen auch für andere, ist offenbar völlig abhanden gekommen...nur mit Egoismus und Verdrängung wird es keine Zukunft geben, besonders nicht für die nachwachsenden Generationen...
Buchtipp dazu, leider nur in englisch:
https://www.amazon.de/Democracy-Chains-History-Radical-Stealth/dp/1911344684
Ich teile deinen Traum und die damit verbundene Hoffung ohne jegliche Einschränkung...nur bin ich aufgrund erlebter Erfahrung äußerst skeptisch, was die Realisierung und Umsetzung anbelangt, weil dazu jeglicher politische Wille fehlt.
Ich habe bis jetzt sieben deutsche Jahrzehnte ge-und erlebt und in jedem hat sich jeweils viel verändert, im Positiven wie auch im Negativen.
Was sich aber nicht verändert hat, ist die Trägheit des Denkens, das Erkannte, wenn überhaupt, im gesellschaftlichen Sinne wirklich zu verändern....in den persönlichen Entscheidungen und natürlich auch im Wahlverhalten...die von dir angesprochenen Lobbyinstitutionen sind ein wahres Übel, jeder beklagt es, manifestiert es aber gleichzeitig damit, das er sich nicht gegenteilig verhält...diesen Widerspruch zwischen Beklagen und trotzdem Hinnehmen habe ich immer wieder beobachtet und das ist in der Tat eine rein deutsches Phänomen.
Schimpfen ist das eine, den A.... hochkriegen, um es zu verändern, das andere...aber auch das hat lang zurückliegende geschichtliche Ursachen, deshalb ist das Umdenken und das Handeln so schwierig....
Buchtipp dazu, leider nur in englisch:
https://www.amazon.de/Democracy-Chains-History-Radical-Stealth/dp/1911344684
Ich teile deinen Traum und die damit verbundene Hoffung ohne jegliche Einschränkung...nur bin ich aufgrund erlebter Erfahrung äußerst skeptisch, was die Realisierung und Umsetzung anbelangt, weil dazu jeglicher politische Wille fehlt.
Ich habe bis jetzt sieben deutsche Jahrzehnte ge-und erlebt und in jedem hat sich jeweils viel verändert, im Positiven wie auch im Negativen.
Was sich aber nicht verändert hat, ist die Trägheit des Denkens, das Erkannte, wenn überhaupt, im gesellschaftlichen Sinne wirklich zu verändern....in den persönlichen Entscheidungen und natürlich auch im Wahlverhalten...die von dir angesprochenen Lobbyinstitutionen sind ein wahres Übel, jeder beklagt es, manifestiert es aber gleichzeitig damit, das er sich nicht gegenteilig verhält...diesen Widerspruch zwischen Beklagen und trotzdem Hinnehmen habe ich immer wieder beobachtet und das ist in der Tat eine rein deutsches Phänomen.
Schimpfen ist das eine, den A.... hochkriegen, um es zu verändern, das andere...aber auch das hat lang zurückliegende geschichtliche Ursachen, deshalb ist das Umdenken und das Handeln so schwierig....
I ended the book that way because I understand the many pressures that lead people not to act on their anxiety over what they are seeing unfold in Washington and so many states. Union leaders have fiduciary responsibilities that make bold action risky. Nonprofits have boards of directors to answer to. Young faculty must earn tenure. People in public institutions worry about their next appropriations. Parents have to budget their time. And so on. We tell ourselves, “Well, if it were that serious, surely others would be doing something about it.” So, I wanted to alert people that what is happening now is radically new — and designed to be permanent. We may not get another chance to stop it.
Das Zitat oben bezieht sich auf die USA.
Ich teile deinen Traum und die damit verbundene Hoffung ohne jegliche Einschränkung...nur bin ich aufgrund erlebter Erfahrung äußerst skeptisch, was die Realisierung und Umsetzung anbelangt, weil dazu jeglicher politische Wille fehlt.
Ich habe bis jetzt sieben deutsche Jahrzehnte ge-und erlebt und in jedem hat sich jeweils viel verändert, im Positiven wie auch im Negativen.
Was sich aber nicht verändert hat, ist die Trägheit des Denkens, das Erkannte, wenn überhaupt, im gesellschaftlichen Sinne wirklich zu verändern....in den persönlichen Entscheidungen und natürlich auch im Wahlverhalten...die von dir angesprochenen Lobbyinstitutionen sind ein wahres Übel, jeder beklagt es, manifestiert es aber gleichzeitig damit, das er sich nicht gegenteilig verhält...diesen Widerspruch zwischen Beklagen und trotzdem Hinnehmen habe ich immer wieder beobachtet und das ist in der Tat eine rein deutsches Phänomen.
Schimpfen ist das eine, den A.... hochkriegen, um es zu verändern, das andere...aber auch das hat lang zurückliegende geschichtliche Ursachen, deshalb ist das Umdenken und das Handeln so schwierig....
I ended the book that way because I understand the many pressures that lead people not to act on their anxiety over what they are seeing unfold in Washington and so many states. Union leaders have fiduciary responsibilities that make bold action risky. Nonprofits have boards of directors to answer to. Young faculty must earn tenure. People in public institutions worry about their next appropriations. Parents have to budget their time. And so on. We tell ourselves, “Well, if it were that serious, surely others would be doing something about it.” So, I wanted to alert people that what is happening now is radically new — and designed to be permanent. We may not get another chance to stop it.
Das Zitat oben bezieht sich auf die USA.
Ich werde mir das Buch sofort kaufen, sollte es mal in deutscher Übersetzung erscheinen...mein Englisch ist nicht mehr so gut, als das ich es inhaltlich durchgängig verstehen könnte...
I ended the book that way because I understand the many pressures that lead people not to act on their anxiety over what they are seeing unfold in Washington and so many states. Union leaders have fiduciary responsibilities that make bold action risky. Nonprofits have boards of directors to answer to. Young faculty must earn tenure. People in public institutions worry about their next appropriations. Parents have to budget their time. And so on. We tell ourselves, “Well, if it were that serious, surely others would be doing something about it.” So, I wanted to alert people that what is happening now is radically new — and designed to be permanent. We may not get another chance to stop it.
Das Zitat oben bezieht sich auf die USA.
Ich werde mir das Buch sofort kaufen, sollte es mal in deutscher Übersetzung erscheinen...mein Englisch ist nicht mehr so gut, als das ich es inhaltlich durchgängig verstehen könnte...
Ich werde mir das Buch sofort kaufen, sollte es mal in deutscher Übersetzung erscheinen...mein Englisch ist nicht mehr so gut, als das ich es inhaltlich durchgängig verstehen könnte...
Der Permafrostboden wäre ein ähnliches System
https://www.nytimes.com/2021/07/14/climate/amazon-rainforest-carbon.html
Es ist erstmal nur eine Studie und im NYT Artikel wird Hoffmung gemacht, dass es noch ein reversibler Zustand sein könnte, aber es ist wirklich die Frage wieviel Warnschüsse wir noch brauchen.
Interessiert es noch jemanden? Ungebremst Richtung 8°C plus...
https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2021/03/der-amazonas-stoesst-nun-mehr-treibhausgase-aus-als-er-absorbiert
Der Permafrostboden wäre ein ähnliches System
https://www.nytimes.com/2021/07/14/climate/amazon-rainforest-carbon.html
Es ist erstmal nur eine Studie und im NYT Artikel wird Hoffmung gemacht, dass es noch ein reversibler Zustand sein könnte, aber es ist wirklich die Frage wieviel Warnschüsse wir noch brauchen.
Interessiert es noch jemanden? Ungebremst Richtung 8°C plus...
https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2021/03/der-amazonas-stoesst-nun-mehr-treibhausgase-aus-als-er-absorbiert
Mit ein bisschen Glück erledigt sich da ein Teil des Problems.
Die Ergebnisse sind anders, die des von mir verlinkten Artikels haben mutmasslich weitreichendere Folgen.
Der Nationalgeographicartikel kommt noch zum Schluss, dass der Regenwald netto CO2 speichert, allerdings ist durch die gesamte Treibhausgasbilanz inkl. z.B. Methan die Gesamtbilanz fuer das Klima positiv, sprich verursacht steigende Temperaturen.
Die Klimawirksamkeit von Methan ist drastisch hoeher als die von CO2, allerdings ist die Verweildauer von Methan in der Atmosphaere lediglich in der Groessenordnung eines Jahrzehnts, waehrend die von CO2 bei Jahrhunderten liegt.
Diese Neuveroeffentlichung hat ein neues Messverfahren angewandt, wie auch der NYT Artikel beschreibt und sie betrachten die CO2 Bilanz, die lt. der Resultate der Studie positiv ausfaellt, sprich der Regenwald gibt CO2 an die Atmosphaere ab, dass dann ueber jahrhunderte in der atmosphaere verbleibt.
es bleibt auch hier die hoffnung und anscheinend noch die option, dass es noch ein reversibler effekt sein koennte.
Interessiert es noch jemanden? Ungebremst Richtung 8°C plus...
https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2021/03/der-amazonas-stoesst-nun-mehr-treibhausgase-aus-als-er-absorbiert
Mit ein bisschen Glück erledigt sich da ein Teil des Problems.
Da wäre ich mir nicht so sicher...gerade in Lateinamerika hat oftmals ein Autokrat den anderen ersetzt, da kam meist nichts Besseres nach...nach denen werden sogar noch Straßen und Boulevards benannt, wie in Rio gesehen die Avenida de Presidente Vargas....der regierte mit Unterbrechung 29 Jahre das Land und gilt noch heute als "Vater der Armen", obwohl er ein rigider Autokrat war, die wie alle die kleine Oberschicht gepäppelt hat....
Aber hey, uns betrifft es ja nimmer, auch nicht die Reichen und mächtigen von heute, also warum sollte man was tun, könnte ja an die Pfründe gehen...
Mir tun meine Neffen und Nichten leid, und denen ihre Kinder....
Mit ein bisschen Glück erledigt sich da ein Teil des Problems.
Da wäre ich mir nicht so sicher...gerade in Lateinamerika hat oftmals ein Autokrat den anderen ersetzt, da kam meist nichts Besseres nach...nach denen werden sogar noch Straßen und Boulevards benannt, wie in Rio gesehen die Avenida de Presidente Vargas....der regierte mit Unterbrechung 29 Jahre das Land und gilt noch heute als "Vater der Armen", obwohl er ein rigider Autokrat war, die wie alle die kleine Oberschicht gepäppelt hat....
Eine der vielen Facetten des Klimawandels.
Hoch Zweistellig würde ich noch nicht sagen, aber das alleine in einem Dorf 70 Vermißte gibt, zwei Feuerwehrleute die Nacht über verstorben sind und eine Person in Sachsen vorgestern wohl ertrunken. Alles innerhalb von drei Tagen, ist meiner Meinung nach schon erschreckend genug.
Eine der vielen Facetten des Klimawandels.
Hoch Zweistellig würde ich noch nicht sagen, aber das alleine in einem Dorf 70 Vermißte gibt, zwei Feuerwehrleute die Nacht über verstorben sind und eine Person in Sachsen vorgestern wohl ertrunken. Alles innerhalb von drei Tagen, ist meiner Meinung nach schon erschreckend genug.
Wir sind schon bei 9 bestätigten Todesopfern. Jedenfalls sind vielleicht in den letzten 2 Tagen mehr Menschen in Deutschland gestorben als durch alle Flutkatastrophen seit 1963 in Deutschland zusammen. Das ist krass.
Interessiert es noch jemanden? Ungebremst Richtung 8°C plus...
https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2021/03/der-amazonas-stoesst-nun-mehr-treibhausgase-aus-als-er-absorbiert
Die Ergebnisse sind anders, die des von mir verlinkten Artikels haben mutmasslich weitreichendere Folgen.
Der Nationalgeographicartikel kommt noch zum Schluss, dass der Regenwald netto CO2 speichert, allerdings ist durch die gesamte Treibhausgasbilanz inkl. z.B. Methan die Gesamtbilanz fuer das Klima positiv, sprich verursacht steigende Temperaturen.
Die Klimawirksamkeit von Methan ist drastisch hoeher als die von CO2, allerdings ist die Verweildauer von Methan in der Atmosphaere lediglich in der Groessenordnung eines Jahrzehnts, waehrend die von CO2 bei Jahrhunderten liegt.
Diese Neuveroeffentlichung hat ein neues Messverfahren angewandt, wie auch der NYT Artikel beschreibt und sie betrachten die CO2 Bilanz, die lt. der Resultate der Studie positiv ausfaellt, sprich der Regenwald gibt CO2 an die Atmosphaere ab, dass dann ueber jahrhunderte in der atmosphaere verbleibt.
es bleibt auch hier die hoffnung und anscheinend noch die option, dass es noch ein reversibler effekt sein koennte.
Die Ergebnisse sind anders, die des von mir verlinkten Artikels haben mutmasslich weitreichendere Folgen.
Der Nationalgeographicartikel kommt noch zum Schluss, dass der Regenwald netto CO2 speichert, allerdings ist durch die gesamte Treibhausgasbilanz inkl. z.B. Methan die Gesamtbilanz fuer das Klima positiv, sprich verursacht steigende Temperaturen.
Die Klimawirksamkeit von Methan ist drastisch hoeher als die von CO2, allerdings ist die Verweildauer von Methan in der Atmosphaere lediglich in der Groessenordnung eines Jahrzehnts, waehrend die von CO2 bei Jahrhunderten liegt.
Diese Neuveroeffentlichung hat ein neues Messverfahren angewandt, wie auch der NYT Artikel beschreibt und sie betrachten die CO2 Bilanz, die lt. der Resultate der Studie positiv ausfaellt, sprich der Regenwald gibt CO2 an die Atmosphaere ab, dass dann ueber jahrhunderte in der atmosphaere verbleibt.
es bleibt auch hier die hoffnung und anscheinend noch die option, dass es noch ein reversibler effekt sein koennte.
aber deshalb schrieb ich, dass der tauende permafrost ein weiteres feedbacksystem in gang setzt.
Hoch Zweistellig würde ich noch nicht sagen, aber das alleine in einem Dorf 70 Vermißte gibt, zwei Feuerwehrleute die Nacht über verstorben sind und eine Person in Sachsen vorgestern wohl ertrunken. Alles innerhalb von drei Tagen, ist meiner Meinung nach schon erschreckend genug.
Wir sind schon bei 9 bestätigten Todesopfern. Jedenfalls sind vielleicht in den letzten 2 Tagen mehr Menschen in Deutschland gestorben als durch alle Flutkatastrophen seit 1963 in Deutschland zusammen. Das ist krass.
Mittlerweile schon mindestens 11 Menschen. Tendenz steigend
Wir sind schon bei 9 bestätigten Todesopfern. Jedenfalls sind vielleicht in den letzten 2 Tagen mehr Menschen in Deutschland gestorben als durch alle Flutkatastrophen seit 1963 in Deutschland zusammen. Das ist krass.
Mittlerweile schon mindestens 11 Menschen. Tendenz steigend
Es werden definitiv noch mehr aber ich weigere mich halt ne höhere Zahl zu sagen als bestätigt ist, weil jede bestätigte Zahl eben ein Toter oder Tote ist....