Vael schrieb: Jedem das seine, das einzige was ich wohl weniger habe, ist wohl die Unruhe bzw Panik die einige haben.
Du ahnst gar nicht wie unaufgeregt man sich eine Spritze setzen lassen kann. Panik? Wovor?
Ich habe seit fast vier Jahren nix mehr an Medikamenten genommen, lass mir doch meine Freiheit, du darfst dich auch gerne deinen Masochistischen Neigungen mit der Spritze hingeben lassen.
Max_Merkel schrieb: Wenn ich sehe, was die Asiaten alles so essen, dann ist es nur eine Frage der Zeit, wann ein echter Killer aus Asien die Welt erobern wird. Die Schweinegrippe ist sicherlich (noch) kein globaler Killer.
Ein echter Killer aus Asien?
Oh man. Stell Dich doch nicht so unwissend an. Was ich damit meinte ist ein Virus aus Asien...
Max_Merkel schrieb: Wenn ich sehe, was die Asiaten alles so essen, dann ist es nur eine Frage der Zeit, wann ein echter Killer aus Asien die Welt erobern wird.
Du sprichst vom ... ... Peking-Ende
Ente gut, alles gut. Sag ich zu meinem Stammchinesen auch immer...
Vael schrieb: Max, wenn es eine globale Killerpandemie gibt, dann kann ich mich nicht dagegen wehren oder schützen. Soll ich mich im Voraus deswegen verrückt machen lassen? Nein, das Leben geht weiter! Und das lebe ich auch wie ich es lebe, ganz normal!
Da hast Du natürlich Recht, Vael. Verrückt machen bringt gar nix. Wenn es kommt, dann kommt es. Dann können auch noch so groß angelegte Pandemiepläne nichts mehr ausrichten.
Wie gesagt, ich will hier keine Panik betreiben. Aber diese momentan bei vielen Menschen gezeigte Respektlosigkeit vor der Natur, in diesem Falle gegenüber den Viren, hilft auch nicht weiter.
Und ich muss gestehen, dass ich mich auch nicht impfen lassen wollte. Aber durch meinen chronischen Bluthochdruck habe ich der sog. Risikogruppe angehört.
Ich habe es jetzt hinter mir und hoffe ganz einfach, dass ich dadurch meinen Teil zur Eindämmung eines potentiell gefährlichen Viruses beigetragen habe. Verstehe mich nicht falsch, natürlich ist das aktuell Virus nicht wirklich hochgefährlich - es ist aber hochansteckend und offen für den Übergang auf andere Lebensformen.
Naja gut, diesen "Nachteil" habe ich nicht Max, ich gehöre zu keiner sogenannten Risikogruppe, ich hab vielleicht massig Übergewicht, aber ansonsten bin ich fit. Wäre ich Herzkrank oder ähnliches, würde ich vielleicht anderst denken, aber so ist es halt .... anderst eben.
tobago schrieb: Dazu passt, dass vielerorts gar nicht mehr auf Schweinegrippe getestet wird, da erstens der Aufwand zu hoch ist und die Krankheit meistens schon wieder abklinkt, wenn das Testergebnis nach einer Woche kommt. Stattdessen wird auch schon bei starker Erkältung erst einmal der Verdacht ausgesprochen ohne die Bestätigung zu haben, dass es wirklich Schweinegrippe ist. Nächstes Jahr werden dann alle Schweinegrippenverdachtsmomente als Belegzahlen dafür hergenommen, dass eine Impfung unumgänglich ist, da die Zahlen der angeblichen Schweinegrippe im Vorjahr eine Höhe x hatte und damit zu rechnen sei, dass diese Zahl im Folgejahr steigt. Die Pharmaindustrie verdient sich goldene Eier, die Lobbyisten ebenfalls. Damit ist dann doch allen gedient.
tobago
Ich hatte vor ein paar Tagen die aktuelle Zahl der bisher Erkrankten gepostet. Diese Zahlen werden einmal wöchentlich (Montags) vom Robert-Koch-Institut veröffentlicht. Darin enthalten sind nur durch Tests (PCR, Antikörper, usw.) gesicherte H1N1-Infektionen. Es steht jedem frei, sich diese Information zu beschaffen. Wer dazu zu beschränkt oder zu faul ist, hat es auch nicht anders verdient, als der pösen pösen Pharmaindustrie auf den Leim zu gehen...
Ich scheine tatsächlich in eine deiner beiden Kategorien zu fallen: Das RKI verrät, zumindest mir, aktuell lediglich die Zahl der ihnen gemeldeten Todesfälle, nicht aber die aktuelle, gesicherte Zahl der Erkrankten.
Das könnte möglicherweise allerdings doch garnichts mit meinem Geisteszustand oder meiner Motivation zu tun haben. Vielleicht liegt es ganz einfach daran:
"Die derzeitige epidemiologische Lage der Neuen Influenza A/H1N1 stellt die infektiologische Überwachung vor große Herausforderungen. Um die Lageerfassung der in Deutschland auftretenden Fälle an neuer Influenza A/H1N1 sicherzustellen[...]wurde die im April 2009 eingeführte Meldepflicht für Verdachtsfälle und Erkrankungsfälle abgeschafft, die ärztliche Meldepflicht für Todesfälle, wenn im zeitlichen Zusammenhang eine Infektion mit Neuer Influenza A/H1N1 nachgewiesen wurde, bleibt bestehen." (RKI am 13.11.09)
Wie du dann am 18.11.09 die Zahl der aktuell Erkrankten posten kannst (mit Quellenangabe vom RKI) erschließt sich mir nicht ganz.
Aber mal ehrlich: Das sind Zahlen, zusammengetragen aus 4 Quellen. Eine davon die dpa, die ja auch keine eigenen Erhebungen anstellt sondern ihre Zahlen irgendwo her bekommt. Wo diese Zahl herkommt ist auf dem Hintergrund der abgeschafften Meldepflicht nicht wirklich klar. Ist das der letzte Stand vor Abschaffung der Meldepflicht? Wird hochgerechnet? Wenn ja, nach welchem System? Und wenn die Meldepflicht abgeschafft wurde, wie setzten sich die Zahlen des RKI zusammen wenn sie weiter aktuelle "Zwischenstände" durchgeben? Sind das die Fälle die trotzdem gemeldet werden? Und wenn ja, gibt es seriöse Werte nach denen man aus diesen Zahlen auf die Gesamtzahl schließen kann?
Aber die Ärztezeitung sagt es ja selbst, sie "generieren die Daten" aus diversen Quellen. Ist in Ordnung, kann man machen und kann auch sicherlich als Orientierungshilfe dienen. Die Ausssagekraft leidet aber schon. Und an der Tatsache, das das RKI aktuell diese Zahlen nicht auf der Homepage hat ändert es auch nix.
Aber mal ehrlich: Das sind Zahlen, zusammengetragen aus 4 Quellen. Eine davon die dpa, die ja auch keine eigenen Erhebungen anstellt sondern ihre Zahlen irgendwo her bekommt. Wo diese Zahl herkommt ist auf dem Hintergrund der abgeschafften Meldepflicht nicht wirklich klar. Ist das der letzte Stand vor Abschaffung der Meldepflicht? Wird hochgerechnet? Wenn ja, nach welchem System? Und wenn die Meldepflicht abgeschafft wurde, wie setzten sich die Zahlen des RKI zusammen wenn sie weiter aktuelle "Zwischenstände" durchgeben? Sind das die Fälle die trotzdem gemeldet werden? Und wenn ja, gibt es seriöse Werte nach denen man aus diesen Zahlen auf die Gesamtzahl schließen kann?
Aber die Ärztezeitung sagt es ja selbst, sie "generieren die Daten" aus diversen Quellen. Ist in Ordnung, kann man machen und kann auch sicherlich als Orientierungshilfe dienen. Die Ausssagekraft leidet aber schon. Und an der Tatsache, das das RKI aktuell diese Zahlen nicht auf der Homepage hat ändert es auch nix.
Jetzt habe ich mich tatsächlich doch noch durch den Praragraphendschungel des RKI kämpfen müssen. Trotz der abgeschafften Meldepflicht für Ärzte bleibt weiterhin eine Meldepflicht für die Labore bestehen, falls Influenza-Viren nachgewiesen werden. Dementsprechend werden sich die veröffentlichten Daten eher am unteren Rand der tatsächlichen Fallzahl bewegen und eine hohe Dunkelziffer in Kauf nehmen. Unterstützt einerseits meine These, dass die medizinischen Einrichtungen eher deeskalierend wirken, andererseits macht dieser Wirrwarr meine provokante These von den zwei Personengruppen ein wenig zunichte!
Also, es geht ziemlich schnell, Nebenwirkungen sind kaum vorhanden (aber wohl bei jeder Person unterschiedlich). Und wer chronische Krankheiten hat und sich noch nicht geimpft hat, sollte sich das noch einmal überlegen.
Bei uns stehen die Menschen Schlange da nicht soviel Impfstoff vorhanden ist! Zwei Kollegen haben sich letzten Montag impen lassen,bei einen war 3 Tage der Arm steif aber der andere Kollege hatte keinerlei Probleme! Scheinbar nimmt jeder Körper die Impfung anders auf!
Aber mal ehrlich: Das sind Zahlen, zusammengetragen aus 4 Quellen. Eine davon die dpa, die ja auch keine eigenen Erhebungen anstellt sondern ihre Zahlen irgendwo her bekommt. Wo diese Zahl herkommt ist auf dem Hintergrund der abgeschafften Meldepflicht nicht wirklich klar. Ist das der letzte Stand vor Abschaffung der Meldepflicht? Wird hochgerechnet? Wenn ja, nach welchem System? Und wenn die Meldepflicht abgeschafft wurde, wie setzten sich die Zahlen des RKI zusammen wenn sie weiter aktuelle "Zwischenstände" durchgeben? Sind das die Fälle die trotzdem gemeldet werden? Und wenn ja, gibt es seriöse Werte nach denen man aus diesen Zahlen auf die Gesamtzahl schließen kann?
Aber die Ärztezeitung sagt es ja selbst, sie "generieren die Daten" aus diversen Quellen. Ist in Ordnung, kann man machen und kann auch sicherlich als Orientierungshilfe dienen. Die Ausssagekraft leidet aber schon. Und an der Tatsache, das das RKI aktuell diese Zahlen nicht auf der Homepage hat ändert es auch nix.
Jetzt habe ich mich tatsächlich doch noch durch den Praragraphendschungel des RKI kämpfen müssen. Trotz der abgeschafften Meldepflicht für Ärzte bleibt weiterhin eine Meldepflicht für die Labore bestehen, falls Influenza-Viren nachgewiesen werden. Dementsprechend werden sich die veröffentlichten Daten eher am unteren Rand der tatsächlichen Fallzahl bewegen und eine hohe Dunkelziffer in Kauf nehmen. Unterstützt einerseits meine These, dass die medizinischen Einrichtungen eher deeskalierend wirken, andererseits macht dieser Wirrwarr meine provokante These von den zwei Personengruppen ein wenig zunichte!
Um hier Klarheit zu bekommen ob Deine oder meine These am Ende die richtige war, müssen wir das nächste Jahr abwarten. Meine wie Deine These ist eine Annahme in die Zukunft. Ich behaupte mal sie werden nächstes Jahr hochgerechnete Zahlen nehmen, Du sagst sie werden sich unten bewegen.
Vael schrieb: Max, wenn es eine globale Killerpandemie gibt, dann kann ich mich nicht dagegen wehren oder schützen. Soll ich mich im Voraus deswegen verrückt machen lassen? Nein, das Leben geht weiter! Und das lebe ich auch wie ich es lebe, ganz normal!
Genau so sieht es aus. Wenn es kommt, dann kommt es halt.
Im Grunde genommen wäre es sogar wünschenswert (wenn die Natur es selber regeln würde), denn dann haben wir noch länger etwas von unserem schönen Planeten.
Ich habe seit fast vier Jahren nix mehr an Medikamenten genommen, lass mir doch meine Freiheit, du darfst dich auch gerne deinen Masochistischen Neigungen mit der Spritze hingeben lassen.
Jedem das seine
Oh man. Stell Dich doch nicht so unwissend an. Was ich damit meinte ist ein Virus aus Asien...
Ente gut, alles gut. Sag ich zu meinem Stammchinesen auch immer...
Da hast Du natürlich Recht, Vael. Verrückt machen bringt gar nix. Wenn es kommt, dann kommt es. Dann können auch noch so groß angelegte Pandemiepläne nichts mehr ausrichten.
Wie gesagt, ich will hier keine Panik betreiben. Aber diese momentan bei vielen Menschen gezeigte Respektlosigkeit vor der Natur, in diesem Falle gegenüber den Viren, hilft auch nicht weiter.
Und ich muss gestehen, dass ich mich auch nicht impfen lassen wollte. Aber durch meinen chronischen Bluthochdruck habe ich der sog. Risikogruppe angehört.
Ich habe es jetzt hinter mir und hoffe ganz einfach, dass ich dadurch meinen Teil zur Eindämmung eines potentiell gefährlichen Viruses beigetragen habe. Verstehe mich nicht falsch, natürlich ist das aktuell Virus nicht wirklich hochgefährlich - es ist aber hochansteckend und offen für den Übergang auf andere Lebensformen.
Danke für den Link!
Aber mal ehrlich: Das sind Zahlen, zusammengetragen aus 4 Quellen. Eine davon die dpa, die ja auch keine eigenen Erhebungen anstellt sondern ihre Zahlen irgendwo her bekommt.
Wo diese Zahl herkommt ist auf dem Hintergrund der abgeschafften Meldepflicht nicht wirklich klar. Ist das der letzte Stand vor Abschaffung der Meldepflicht? Wird hochgerechnet? Wenn ja, nach welchem System? Und wenn die Meldepflicht abgeschafft wurde, wie setzten sich die Zahlen des RKI zusammen wenn sie weiter aktuelle "Zwischenstände" durchgeben? Sind das die Fälle die trotzdem gemeldet werden? Und wenn ja, gibt es seriöse Werte nach denen man aus diesen Zahlen auf die Gesamtzahl schließen kann?
Aber die Ärztezeitung sagt es ja selbst, sie "generieren die Daten" aus diversen Quellen.
Ist in Ordnung, kann man machen und kann auch sicherlich als Orientierungshilfe dienen. Die Ausssagekraft leidet aber schon. Und an der Tatsache, das das RKI aktuell diese Zahlen nicht auf der Homepage hat ändert es auch nix.
Jetzt habe ich mich tatsächlich doch noch durch den Praragraphendschungel des RKI kämpfen müssen. Trotz der abgeschafften Meldepflicht für Ärzte bleibt weiterhin eine Meldepflicht für die Labore bestehen, falls Influenza-Viren nachgewiesen werden. Dementsprechend werden sich die veröffentlichten Daten eher am unteren Rand der tatsächlichen Fallzahl bewegen und eine hohe Dunkelziffer in Kauf nehmen. Unterstützt einerseits meine These, dass die medizinischen Einrichtungen eher deeskalierend wirken, andererseits macht dieser Wirrwarr meine provokante These von den zwei Personengruppen ein wenig zunichte!
Außer ein paar Schmerzen in den Armen ist nix.
Also ich würde es empfehlen, zu mindestens für die Risikopatienten
In den Armen? Doppelspritze?
Warum weiß ich auch nicht.
Das nennt sich dann wohl Gliederschmerzen. Bei mir tut jetzt nur noch die Einspritzstelle weh.
Alles in allem viel Panik um Nichts.
Aber ich kann bis jetzt nur positives über die Impfung sagen.
Ja? Was denn?
Und Max hatte vorher schon Schmerzen und wird sie durch die Impfung auch net mehr los.....
Und wer chronische Krankheiten hat und sich noch nicht geimpft hat, sollte sich das noch einmal überlegen.
Zwei Kollegen haben sich letzten Montag impen lassen,bei einen war 3 Tage der Arm steif aber der andere Kollege hatte keinerlei Probleme!
Scheinbar nimmt jeder Körper die Impfung anders auf!
Um hier Klarheit zu bekommen ob Deine oder meine These am Ende die richtige war, müssen wir das nächste Jahr abwarten. Meine wie Deine These ist eine Annahme in die Zukunft. Ich behaupte mal sie werden nächstes Jahr hochgerechnete Zahlen nehmen, Du sagst sie werden sich unten bewegen.
tobago
Genau so sieht es aus. Wenn es kommt, dann kommt es halt.
Im Grunde genommen wäre es sogar wünschenswert (wenn die Natur es selber regeln würde), denn dann haben wir noch länger etwas von unserem schönen Planeten.
Ich glaube ja eher an schwere Unwetter....