Scummy schrieb: Man kann das sehen wie man möchte, realistisch gesehen werden wir uns aber bestenfalls zu einem Fahrstuhlverein entwickeln, sofern hier niemand -egal wer- richtig fett Kohle in den Verein pumpt.
nein - man kann auch mit kleinen Mitteln ne Menge erreichen, wenn man diese dann sinnvoll einsetzt (siehe z.B. Freiburg)
Ja, aber nur temporär. Freiburg wird irgendwann auch wieder 2te Liga spielen, dass ist nur ne Frage der der Zeit.
naja die halten sich aber trotzdem seit 20 Jahren auf dem Niveau
Scummy schrieb: Man kann das sehen wie man möchte, realistisch gesehen werden wir uns aber bestenfalls zu einem Fahrstuhlverein entwickeln, sofern hier niemand -egal wer- richtig fett Kohle in den Verein pumpt.
nein - man kann auch mit kleinen Mitteln ne Menge erreichen, wenn man diese dann sinnvoll einsetzt (siehe z.B. Freiburg)
So sieht es aus, es liegt nicht am Geld, sondern an schlechter Arbeit das wir nix erreichen.
Vorallen an den letzten 4 Jahren wo duch Fehleinkäufe und katastrophales scouting ein haufen Geld verbrannt hat aber die Mannschaft null komma null zentimeter weiter gebracht hat. Selbst unsere teuersten Fehleinkäufe will keiner haben.... die Kritik muss sich HB gefallen lassen. Es nützen einem 15 millionen Euro nichts wenn man nur scheiße einkauft.
Wir brauchen kein Scheich, der aus Dubai kommt und uns für 10 Mrd. den Verein wegkäuft. Ich kann auch in der 2. Liga leben. Obwohl ich würde schon wieder in der Europa League spielen, aber das klappt halt net immer. Wir müssen aber auf uns glauben und irgendwann, das kann in 20 Jahren oder mehr passieren, werden wir wieder Meister.
Tradition kann man nicht kaufen - Erfolge kommt von alleine
DelmeSGE schrieb: Lieber zweite Liga als Verhältnisse wie in WOB,wo keiner mehr den aktuellen Kader kennt,weil der sich ständig ändert.
Eintracht ist Tradition,egal in welcher Liga--die kann man nicht kaufen
Wieso sind eigentlich so viele der irrigen Annahme, der VfL Wolfsburg hätte keine Tradition ? Nicht, daß ich jetzt Freund der Radkappen oder sonst eines Werksclubs wäre. Mir gehen selbst die Bayern gewaltig aufn Sack, weil Geld, sofern es nicht gerecht verteilt wird, immer Wettbewerbsverzerrung mit sich bringt, egal woher es kommt. Aber Wolfsburg hat durchaus Tradition und war vor Gründung der Bundesliga zumeist erstklassig in der damaligen Oberliga Nord. Und mal ehrlich, die ganzen Spielernamen, die sich hier in den letzten Jahren/Jahrzehnten die Klinke in die Hand gegeben haben, kann ich mir auch nicht mehr merken.
Scummy schrieb: Man kann das sehen wie man möchte, realistisch gesehen werden wir uns aber bestenfalls zu einem Fahrstuhlverein entwickeln, sofern hier niemand -egal wer- richtig fett Kohle in den Verein pumpt.
nein - man kann auch mit kleinen Mitteln ne Menge erreichen, wenn man diese dann sinnvoll einsetzt (siehe z.B. Freiburg)
Ja, aber nur temporär. Freiburg wird irgendwann auch wieder 2te Liga spielen, dass ist nur ne Frage der der Zeit.
naja die halten sich aber trotzdem seit 20 Jahren auf dem Niveau
Sag ich doch: temporäre Erfolge, gefolgt von Jahren in der 2ten Liga.
Ich denke Veh versteht sein Handwerk - nur das Drumherum (sScouting,med. Abteilung) sind bei uns stümperhaft. Zudem gebe ich AV Recht, wenn ers sagt hier sind Konzerte wichtiger als die Bundesliga-Mannschaft.
Wenn wir Erfolg haben wollen, muss sich dem alles unterordnen. Meinerseits wäre ich dafür für ein Managersytsem wie in England. Dort hat z. B. Harry Redknapp (TH), den ich sehr schätze, alles im Griff.
Keine Sau interessiert sich mehr bundeseweit dafür!
und wenns so weiter geht.... mehr sag`ich nicht.
Das liegt doch zumeist nicht an den Vereinen selbst, sondern an dem System. Für jeden Club, der mit Geld hochgeppelt wird, bleiben zwangsläufig mindestens zwei oder drei andere auf der Strecke. Das ist systemimmanent und wurde schon vom guten, alten Charly Marx so erkannt, auch wenn der sich kaum für Fußball interessiert haben dürfte. Anstatt hier die Forderung nach einem Scheich zu erheben, sollte man sich Gedanken machen, wie man diese unsägliche Entwicklung stoppen kann. Was du weiter oben geschrieben hast, man könne das Rad der Zeit nicht mehr zurückdrehen, ist einfach Unfug, wenn das Rad in eine Sackgasse rollt.
Die Art von Fußball, die viele hier immer noch verklären, Tradition, etc...bla.bla..bla..die ist schon lange tot. Fußball ist ein Big-Business-Event-Geschäft. Man mag das gut finden oder hassen, aber es ist eben so. Und wer es nicht auf die Reihe bekommt, bei diesem Spiel entsprechend mitzuspielen, geht entweder unter oder dient als Staffage.
Keine Sau interessiert sich mehr bundeseweit dafür!
und wenns so weiter geht.... mehr sag`ich nicht.
Das liegt doch zumeist nicht an den Vereinen selbst, sondern an dem System. Für jeden Club, der mit Geld hochgeppelt wird, bleiben zwangsläufig mindestens zwei oder drei andere auf der Strecke. Das ist systemimmanent und wurde schon vom guten, alten Charly Marx so erkannt, auch wenn der sich kaum für Fußball interessiert haben dürfte. Anstatt hier die Forderung nach einem Scheich zu erheben, sollte man sich Gedanken machen, wie man diese unsägliche Entwicklung stoppen kann. Was du weiter oben geschrieben hast, man könne das Rad der Zeit nicht mehr zurückdrehen, ist einfach Unfug, wenn das Rad in eine Sackgasse rollt.
Zur Zeit siehts ja wohl nicht so aus - aber wir können ruhig weiter träumen.
Nein, im Ernst, mir ist diese ganze Entwicklung auch nicht recht - aber wer will sie stoppen?
Du wirst sehen, dass Man City in diesem Jahr einen Titel holt - und Manu auch und Barca...etc,etc
Scummy schrieb: Die Art von Fußball, die viele hier immer noch verklären, Tradition, etc...bla.bla..bla..die ist schon lange tot. Fußball ist ein Big-Business-Event-Geschäft. Man mag das gut finden oder hassen, aber es ist eben so. Und wer es nicht auf die Reihe bekommt, bei diesem Spiel entsprechend mitzuspielen, geht entweder unter oder dient als Staffage.
Lieber Staffage als eine Marionette irgendeines Geldsackes.
Scummy schrieb: Die Art von Fußball, die viele hier immer noch verklären, Tradition, etc...bla.bla..bla..die ist schon lange tot. Fußball ist ein Big-Business-Event-Geschäft. Man mag das gut finden oder hassen, aber es ist eben so. Und wer es nicht auf die Reihe bekommt, bei diesem Spiel entsprechend mitzuspielen, geht entweder unter oder dient als Staffage.
Was meinst du wohl, wie lange dieses "Big-Business-Event-Geschäft" noch am Leben bleibt ?
Keine Sau interessiert sich mehr bundeseweit dafür!
und wenns so weiter geht.... mehr sag`ich nicht.
Das liegt doch zumeist nicht an den Vereinen selbst, sondern an dem System. Für jeden Club, der mit Geld hochgeppelt wird, bleiben zwangsläufig mindestens zwei oder drei andere auf der Strecke. Das ist systemimmanent und wurde schon vom guten, alten Charly Marx so erkannt, auch wenn der sich kaum für Fußball interessiert haben dürfte. Anstatt hier die Forderung nach einem Scheich zu erheben, sollte man sich Gedanken machen, wie man diese unsägliche Entwicklung stoppen kann. Was du weiter oben geschrieben hast, man könne das Rad der Zeit nicht mehr zurückdrehen, ist einfach Unfug, wenn das Rad in eine Sackgasse rollt.
Zur Zeit siehts ja wohl nicht so aus - aber wir können ruhig weiter träumen.
Nein, im Ernst, mir ist diese ganze Entwicklung auch nicht recht - aber wer will sie stoppen?
Du wirst sehen, dass Man City in diesem Jahr einen Titel holt - und Manu auch und Barca...etc,etc
naja die halten sich aber trotzdem seit 20 Jahren auf dem Niveau
Vorallen an den letzten 4 Jahren wo duch Fehleinkäufe und katastrophales scouting ein haufen Geld verbrannt hat aber die Mannschaft null komma null zentimeter weiter gebracht hat. Selbst unsere teuersten Fehleinkäufe will keiner haben.... die Kritik muss sich HB gefallen lassen. Es nützen einem 15 millionen Euro nichts wenn man nur scheiße einkauft.
Tradition kann man nicht kaufen - Erfolge kommt von alleine
Wieso sind eigentlich so viele der irrigen Annahme, der VfL Wolfsburg hätte keine Tradition ?
Nicht, daß ich jetzt Freund der Radkappen oder sonst eines Werksclubs wäre. Mir gehen selbst die Bayern gewaltig aufn Sack, weil Geld, sofern es nicht gerecht verteilt wird, immer Wettbewerbsverzerrung mit sich bringt, egal woher es kommt.
Aber Wolfsburg hat durchaus Tradition und war vor Gründung der Bundesliga zumeist erstklassig in der damaligen Oberliga Nord.
Und mal ehrlich, die ganzen Spielernamen, die sich hier in den letzten Jahren/Jahrzehnten die Klinke in die Hand gegeben haben, kann ich mir auch nicht mehr merken.
Sag ich doch: temporäre Erfolge, gefolgt von Jahren in der 2ten Liga.
Bus bauen....
[font=Arial Narrow]
sollen gefälligst andere [/font]
Wenn wir Erfolg haben wollen, muss sich dem alles unterordnen. Meinerseits wäre ich dafür für ein Managersytsem wie in England. Dort hat z. B. Harry Redknapp (TH), den ich sehr schätze, alles im Griff.
Goldbarren
Ich soll aber nicht so schwer heben
Das liegt doch zumeist nicht an den Vereinen selbst, sondern an dem System.
Für jeden Club, der mit Geld hochgeppelt wird, bleiben zwangsläufig mindestens zwei oder drei andere auf der Strecke. Das ist systemimmanent und wurde schon vom guten, alten Charly Marx so erkannt, auch wenn der sich kaum für Fußball interessiert haben dürfte.
Anstatt hier die Forderung nach einem Scheich zu erheben, sollte man sich Gedanken machen, wie man diese unsägliche Entwicklung stoppen kann.
Was du weiter oben geschrieben hast, man könne das Rad der Zeit nicht mehr zurückdrehen, ist einfach Unfug, wenn das Rad in eine Sackgasse rollt.
Fußball ist ein Big-Business-Event-Geschäft.
Man mag das gut finden oder hassen, aber es ist eben so.
Und wer es nicht auf die Reihe bekommt, bei diesem Spiel entsprechend mitzuspielen, geht entweder unter oder dient als Staffage.
Ok ich machs wenn der Koreaner die Goldbarren durch ganz Frankfurt trägt
Zur Zeit siehts ja wohl nicht so aus - aber wir können ruhig weiter träumen.
Nein, im Ernst, mir ist diese ganze Entwicklung auch nicht recht - aber wer will sie stoppen?
Du wirst sehen, dass Man City in diesem Jahr einen Titel holt - und Manu auch und Barca...etc,etc
Maik?
Lieber Staffage als eine Marionette irgendeines Geldsackes.
Was meinst du wohl, wie lange dieses "Big-Business-Event-Geschäft" noch am Leben bleibt ?
barca gehört keinem investor.