Foofighter schrieb: Veh hat auch nix groß gerissen.
ja, ich war ja bekannter Veh-Fan
Nee, das weiß ich ja! Ich sage nur: mit unseren Möglichkeiten den bestmöglichen Trainer und die bestmögliche Mannschaft! Und: mehr als jetzt ist halt nicht drin! Zum Glück sind Matteo und Roger an uns vorbei gegangen......
MrBoccia schrieb: Schaaf schafft es mit 2 Transferperioden, 3 Trainingslagern und 8 Monaten täglicher Trainingsarbeit nicht, denen beizubringen, wie man defensiv steht und wie man zügig nach vorne spielt - und hier wird nach "mehr Geduld" gerufen. Skurril.
Nachdem die Vorrunde auswärts gute bis sehr gute Spiele abgleifert wurden (VW, Schalke, Gladbach, LEV), und es insbesondere zu hause vogelwild war, kann man erkennen, dass es derzeit andersrum geht: Zuhause defensiv deutlich stabiler, dafür gibt's derzeit auswärts auf die Mütze.
Rein tabellarisch ungefähr das, was man maximal erwarten konnte.
Wenn man jetzt die positiven Seiten der Hin- und der Rückrunde miteinander kombinieren könnte, sähe es fantastisch aus.
Zu den Transferperioden: Ich finde es ausgesprochen angenehm, dass Schaaf nicht ständig jaunert, er bräuchte Verstärkungen. Aber das mag jeder anders sehen.
Zu Augsburg: Ich hab das falsch in Erinnerung: Ich hatte da noch die zwei Bundesligasaisons mit Luhukay im Kopf. Denn auch den hat der FCA trotz schwacher Hinrunden nicht gefeuert. Und der Erfolg, Klassenerhalt, gab den Verantwortlichen Recht.
reggaetyp schrieb: Wenn mich nicht alles täuscht, spielte der FC bis auf diese Saison immer katastrophal unter Weinzierl in der Hinrunde.
na, ja....geht so: 12/13 -> katastrophale 9 punkte in der hin und 24 in der rückrunde 13/14 -> 24 punkte (!) in der hin- plus 28 in der rückrunde 14/15 -> 27 (!!) in der hin- plus bisher 11 in der rückrunde (im übrigen so viele wie schalke und leverkusen und drei mehr wie wir)
ich denke man kann durchaus sagen, bis auf die erste hinrunde seiner amtszeit in augsburg waren alle anderen halbserien ziemlich ordentlich.
und das für mich entscheidende: da ist eine entwicklung zu sehen. net so heftig wie in gladbach....aber eben durchaus erkennbar.
genau das ist es, was viele die ich kenne hier vermissen. deshalb "tröstet" der aktuelle, durchaus gute neunte platz eben nur partiell...bis wenig.
Also erwartest du in der ersten Saison von Schaaf schon eine Entwicklung wie in Augsburg nach 2 1/2 Jahren, aber Weinzierls erste Saison war verständlich?
Foofighter schrieb: mit unseren Möglichkeiten den bestmöglichen Trainer und die bestmögliche Mannschaft!
gerne. Du wirst mir aber zugestehen, dass ich Schaaf nicht für den bestmöglichen Trainer halte. Immerhin bekommen wir genau das, was erwartet wurde - Konzept "mehr schiessen als bekommen". Blöd, wenn hinne Polen offen ist.
Foofighter schrieb: mit unseren Möglichkeiten den bestmöglichen Trainer und die bestmögliche Mannschaft!
gerne. Du wirst mir aber zugestehen, dass ich Schaaf nicht für den bestmöglichen Trainer halte. Immerhin bekommen wir genau das, was erwartet wurde - Konzept "mehr schiessen als bekommen". Blöd, wenn hinne Polen offen ist.
Foofighter schrieb: mit unseren Möglichkeiten den bestmöglichen Trainer und die bestmögliche Mannschaft!
gerne. Du wirst mir aber zugestehen, dass ich Schaaf nicht für den bestmöglichen Trainer halte. Immerhin bekommen wir genau das, was erwartet wurde - Konzept "mehr schiessen als bekommen". Blöd, wenn hinne Polen offen ist.
MrBoccia schrieb: Schaaf schafft es mit 2 Transferperioden, 3 Trainingslagern und 8 Monaten täglicher Trainingsarbeit nicht, denen beizubringen, wie man defensiv steht und wie man zügig nach vorne spielt - und hier wird nach "mehr Geduld" gerufen. Skurril.
Das schaffte er schon nach 5 Monaten - z.B. gegen Dortmund. Eigentlich schaffte er alles, was man sich wünschte. Bislang nur eines nicht: Konstanz in der Leistung. Da ist er aber wirklich nun nicht der erste Eintrachttrainer.
Insofern finde ich den Wunsch nach mehr Geduld jetzt nicht ganz so skurril.
Foofighter schrieb: mit unseren Möglichkeiten den bestmöglichen Trainer und die bestmögliche Mannschaft!
gerne. Du wirst mir aber zugestehen, dass ich Schaaf nicht für den bestmöglichen Trainer halte. Immerhin bekommen wir genau das, was erwartet wurde - Konzept "mehr schiessen als bekommen". Blöd, wenn hinne Polen offen ist.
concordia-eagle schrieb: Das sehe ich mit Verlaub gesagt anders. Wer auch nur wagt etwas schärfere Kritik an Schaaf zu äußern und einen Trainerwechsel, selbst zu einem noch gar nicht näher bestimmten Zeitpunkt, auch nur in Erwägung zu ziehen, wird mehr oder wenig unflätig beschimpft.
Da ist dann von Depp, Spinner, Traumtänzer oder auch noch Deftigerem zu lesen. Geäußert von der ach so sachlichen Pro Schaaf Fraktion, die im Übrigen im heutigen SAW Gebabbel auch fast in voller Mannschaftstärke angetreten ist.
Mir ist das wurscht, man kann mich bezeichnen, wie immer man will, aber es wird eindeutig von etwa 15 Usern versucht eine Meinungshoheit darzustellen. Und sicher lassen sich auch andere von dem Tonfall abschrecken.
Und dabei sind die wenigen Argumente:
wir stehen doch ganz gut da.
System ist eh Unsinn, was ist das?
Was erwartet Ihr (Spinner, oder ähnliches bitte einsetzen)?
Dass eine geradezu absurde Trefferquote von Meier uns so ordentlich dastehen lässt, dass die Tendenz nicht gerade nach oben weist (10 Spiele 10 Punkte), dass in der Tat nicht erkennbar ist, wie irgendwann einmal der Spielstil werden soll (als vorne druff, ist mir zumindest zu wenig), dass Spieler, die ihre zumindest zeitweilige Bundesligatauglichkeit schon nachgewiesen haben (Medo, Flum, Rosi, Kadlec und aktuell Bamba) völlig außen vor sind, der absurd anmutende Versuch bis zum Bayernspiel mit einem riesigen Mittelfeldloch spielen zu wollen und viele weitere Argumente, die alle nachzulesen sind, durchaus Anlass seien könnten, Zweifel an dem Trainer zu wecken, scheint eher weniger zu interessieren.
Zumindest habe ich hierzu reichlich wenig Gegenargumente gelesen.
es geht ja auch gar nicht darum, dass keine zweifel erlaubt sein sollen. zweifeln darf von mir aus jeder, soviel er will. du gehörst hier auch zu denjenigen, die ihre skepsis meistens plausibel begründen. viele der "schaaf-raus"-schreier tun das aber vor allem nach niederlagen um zu stänkern. das ist ein großer unterschied und dass da nicht immer nur freundlich drauf reagiert wird, dürfte auch klar sein.
ich finde beileibe nicht, dass schaaf völlig unkritisierbar sein sollte. ich maße mir aber nicht an, zum jetzigen zeitpunkt eine abschließende bewertung abzugeben. wir werden diese saison nicht absteigen, auch wenn nicht alles perfekt läuft. und schaaf wird nächste saison noch unser trainer sein, da gehe ich jede wette ein, egal, welche meinung über ihn im forum vorherrschend sein mag. von mir kriegt er mindestens noch die nächste vorrunde, bevor ich mir ein urteil über seine leistung bilde. aktuell gibt ihm der erfolg (ja, die jetzige saisonplatzierung im mittelfeld mit mehr abstand nach unten als nach oben sehe ich als erfolgreich an) recht und ich habe ein gewisses vertrauen, dass wir unsere probleme in den griff kriegen.
ich finde es ja gut, auch mal zu mahnen und auf etwaige fehlentwicklungen hinzuweisen. wie momentan aber von vielen seiten auf mannschaft und trainer eingedroschen wird, finde ich unerträglich. damit meine ich jetzt nicht unbedingt deine meist sachliche kritik, sondern den allgemeinen ton, der hier im forum nach niederlagen herrscht.
danke. ich hatte schon angefangen meine gedanken zu sortieren um concordia zu antworten. das kann ich mir jetzt sparen.
wenn wir am ende der saison einstellig stehen sollten ,dann müsste es schon sehr gravierende gründe geben den trainer zu entlassen. aktuell sehe ich diese gründe noch nicht.
MrBoccia schrieb: Schaaf schafft es mit 2 Transferperioden, 3 Trainingslagern und 8 Monaten täglicher Trainingsarbeit nicht, denen beizubringen, wie man defensiv steht und wie man zügig nach vorne spielt - und hier wird nach "mehr Geduld" gerufen. Skurril.
Die 1. Transferperiode war beeinflusst von der WM. Es waren mit Schwegler, Rode, Jung, Joselu einige wichtige Spieler zu ersetzen. Dies ist nicht perfekt, aber aufgrund der doch überschaubaren finanziellen Möglichkeiten ganz ordentlich gelungen (Hasebe, Seferovic, mit Abstrichen Chandler) Iggy und Valdez mal außen vor gelassen.
In der Winterpause nicht auf Teufel komm raus jemanden zu holen ist m. E. nach auch die richtige Entscheidung gewesen. Der Markt gab nichts her und die Spieler die wir haben, sollten es normalerweise hinkriegen die Klasse zu halten.
Ich gebe Dir Recht, dass die Art- und Weise wie wir die Gegentore bekommen, bzw. eher drum betteln, teils katastrophal ist. Aber wie Wuerzburger das vorhin schon sehr schön geschrieben hat, war doch z. B. das Spiel gegen Freiburg 60 Minuten lang eine Demonstration von richtig gutem Eintrachfussball. Wenn Aigner den Querpass so wie 99 Mal vorher auch richtig spielt, dann steht es 2:0. Das wir dann so auseinanderfallen, hat sicher auch mit taktischen Fehlern -daran ist natürlich auch der Trainer Schuld- zu tun. Das wir z. B. beim Stand von 4:3 im eigenen Stadion vom VFB ausgekontert werden ist einfach dilettantisch.
Auch das Auseinanderfallen gegen Mainz ist inakzeptabel. Ich hab auch den Wechsel Hasebe - Inui gegen die Ziegen nicht verstanden, aber die Klatsche entstand doch durch individuelle Fehler zweier eigentlich richtig guten Spieler. Das muss man doch differenziert sehen, oder?
Zügig nach vorn spielen wir schon und gegen Mannschaften, die sich nicht hinten reinstellen klappt das ja auch ganz gut. Ist ja nicht so, dass wir es nicht schon hinbekommen hätten, auch defensiv mal eine Topleistung abzuliefern. Das wir die Schießbude der Liga -trotz guten Torleuten- sind, daran gibt's allerdings auch keinen Zweifel. Das ist ein Punkt der dringend abgestellt werden muss. Allerdings glaube ich nicht, dass es jetzt der richtige Zeitpunkt ist, den Trainer und sein Team rauszuschmeißen und z. B. den Schui auf die Bank zu setzen. Ich bin davon überzeugt, dass wir in den nächsten Spielen gute Ergebnisse erzielen und die Runde mit einer guten Platzierung beenden. Dann hat Schaaf und Hübner Zeit in aller Ruhe an den Schwachstellen zu arbeiten und den Transfermarkt zu bemühen.
Am End sehe ich das tatsächlich zu optimistisch und wir verlieren Nulleins gegen Paderborn und kassieren beim VFB ne Klatsche. Wer weiß?
Jetzt ma ohne Witz: sooo schlecht stehen wir doch gar nicht da. Das liegt natürlich daran, dass hinter den Plätzen 1 bis vielleicht 5, alle dieses Jahr gleich schlecht sind. Aber selbst da oben leisten sich Schalke oder auch Leverkusen Aussetzer. Diese Saison ist für die ganze Liga keine Vorzeigesaison! Fast alle dümpeln so dahin. Klar: das wäre die Chance, mal oben anzugreifen. Aber uns fehlt dazu die Konstanz. Trotzdem: Absteigen werden wir nicht! Und nach oben geht immer noch was........ Allein deswegen, weil die annern auch net besser sind!
prothurk schrieb: Also wenn Schur hier irgendwann mal Trainer ist und wir mehrere Male hintereinander verlieren sollten, dann würden die Forenratten genauso aus ihren Löchern kriechen wie bei jedem anderen Trainer auch.
ich pflege wahrlich ein etwas gröberes Schreiben, aber du solltest dich mal etwas zurücknehmen. Nicht jeder der den Trainer weg haben will, ist eine Ratte. Oder ähnliches.
Und wer behauptet das? Du weißt doch genau, wen bzw. was ich meine und der Ausspruch "Ratten" ist doch nun schon seit dem Mittelalter gebräuchlich: Ratten die das sinkende Schiff verlassen, Ratten die aus ihren Löchern gekrochen kommen... Und im Forum sind das halt die Forenratten. Da wird grundsätzlich nach Niederlagen aus dem Loch gekrochen und alles in Frage gestellt. Keine konstruktive Kritik, kein Dialog mit Andersdenkenden, schlichtes und plattes Draufgehaue. Einfach nur abkotzen und fertig.
Das sehe ich mit Verlaub gesagt anders. Wer auch nur wagt etwas schärfere Kritik an Schaaf zu äußern und einen Trainerwechsel, selbst zu einem noch gar nicht näher bestimmten Zeitpunkt, auch nur in Erwägung zu ziehen, wird mehr oder wenig unflätig beschimpft.
Da ist dann von Depp, Spinner, Traumtänzer oder auch noch Deftigerem zu lesen. Geäußert von der ach so sachlichen Pro Schaaf Fraktion, die im Übrigen im heutigen SAW Gebabbel auch fast in voller Mannschaftstärke angetreten ist.
Mir ist das wurscht, man kann mich bezeichnen, wie immer man will, aber es wird eindeutig von etwa 15 Usern versucht eine Meinungshoheit darzustellen. Und sicher lassen sich auch andere von dem Tonfall abschrecken.
Und dabei sind die wenigen Argumente:
wir stehen doch ganz gut da.
System ist eh Unsinn, was ist das?
Was erwartet Ihr (Spinner, oder ähnliches bitte einsetzen)?
Dass eine geradezu absurde Trefferquote von Meier uns so ordentlich dastehen lässt, dass die Tendenz nicht gerade nach oben weist (10 Spiele 10 Punkte), dass in der Tat nicht erkennbar ist, wie irgendwann einmal der Spielstil werden soll (als vorne druff, ist mir zumindest zu wenig), dass Spieler, die ihre zumindest zeitweilige Bundesligatauglichkeit schon nachgewiesen haben (Medo, Flum, Rosi, Kadlec und aktuell Bamba) völlig außen vor sind, der absurd anmutende Versuch bis zum Bayernspiel mit einem riesigen Mittelfeldloch spielen zu wollen und viele weitere Argumente, die alle nachzulesen sind, durchaus Anlass seien könnten, Zweifel an dem Trainer zu wecken, scheint eher weniger zu interessieren.
Zumindest habe ich hierzu reichlich wenig Gegenargumente gelesen.
Schöner Beitrag! Ich sehe es eigendlich genauso. Was noch hinzukommt, ist, dass wir wieder einige Tabellenplätze verschenken, und damit auch einiges an Fernsehgeldern verschenken.
das tun wir doch immer wenn wir eine bestimmte tabellenregion gesichert haben. das ist unter schaaf nichts neues.
Cadred schrieb: HR: Eintracht-Torjäger Alexander Meier hat die ständigen Träumereien vor der Europa League satt und stellt sein Team auf den Abstiegskampf ein. "Wir müssen nach unten gucken und erst einmal den Klassenerhalt schaffen. Alles andere ist völlig unrealistisch", sagte er dem hr-sport: "Wir sehen ja, was alle zwei Wochen in den Auswärtsspielen passiert."
Das spricht Bände für die Mentalität dieser Mannschaft. Kein Ehrgeiz was zu erreichen wenn es einem nicht in den Schoß fällt. Alles klein reden, weil es ist eben so wie es ist. Keine Ziele ausgeben, dass man bloß hinterher wenn man dran scheitert sollte nicht enttäuscht ist. Sich das ganze mal ansehen, wollte Meier ja schon zu Saisonbeginn. So wird das nie was. Es wäre überhaupt nicht unrealistisch wenn die Mannschaft sich mal zusammen reißen würde und sich nicht jedesmal innerhalb einer viertel Stunde wehrlos abschlachten lassen würde. Wenn da mal ein bisschen Willen wäre etwas zu erreichen der auf dem Platz sichtbar wird und nicht in Interviews.
Wenn man nur will, kann man jedes Zitat negativ auslegen. Meier hat doch völlig recht. Solange man auswärts so auftritt, dann verbietet sich der Blick nach oben. Erst recht, solange man noch absteigen kann. Und wenn wir die Heimspielen dann nicht mehr so zuverlässig gewinnen, müssen wir schneller nach unten schauen, als uns allen lieb sein kann.
Äh, natürlich hat Meier jetzt recht, da man mal wieder eine Chance vergeigt hat. Das es jetzt schwieriger wird diese Saison noch was zu erreichen liegt aber daran, dass man eben ständig die Chancen vergeigt ohne sich zu wehren. Bei den Chancen die wir dieses Jahr haben liegen lassen erwarte ich mehr als ein iss halt, hinnehmen und genau so weitermachen, kann man ja nicht ändern. Bei den Möglichkeiten ist es kein Erfolg den Abstieg zu vermeiden. Die Spieler geben sich allesamt ratlos, fast schon resigniert, dem Einzigen dem man anmerkt dass er Wut im Bauch hat, wenn man wieder so dämlich verloren hat ist doch Russ, der Rest steckt den Kopf in den Sand und passt die Ziele halt wieder nach unten an. Und wo ist denn nun die Führungsebene, die noch vor wenigen Wochen nach oben schielte? Da fehlt eine klare Vorgabe was man von der Mannschaft überhaupt erwartet.
Ich habe ja halbwegs Verständnis dafür, dass hier einige auf verdammt hohem Niveau jammern. Wir sind nach wie vor näher an den EL Plätzen, als an der Abstiegszone und sehen in "schönem" Wechsel gute bzw. schlechte Spiele.
Ziel war es, möglichst früh nichts mehr mit dem Abstieg zu tun zu haben. Da sind wir auf einem verdammt guten Weg mit der Chance auf mehr.
Klar kann man da unzufrieden sein, weil sogar noch deutlich mehr drin wäre, wenn man mal über ein paar Spiele die konstant gute Leistung abrufen könnte. Und sicherlich darf man da gerne auch kritische Fragen in Richtung von TS stellen.
Aber dass einige hier unter diesen Gegebenheiten sogar nach einem Trainerwechsel schreien, ist wirklich nur zum Kopf schütteln.
Foofighter schrieb: Veh hat auch nix groß gerissen.
ja, ich war ja bekannter Veh-Fan
ich kann mich nicht erinnern, dass du überhaupt mal einen eintracht-trainer gut fandest. oder liege ich da falsch?
oops!
Funkel in den ersten 3 Jahren fand ich gut und passend. Dann hat der Bremsanker zum ersten Mal versagt und ihn noch 2 Jahre durchgeschleppt. Skibbe war von Anfang an ein Grossmaul mit nix dahinter. Und hat mit dem zweiten Versagen des Bremsankers geendet. Daum war grosse Klasse. Schade, dass der nicht mal eine komplette Saison bekommen hat. Veh? Jesses. Selbstverliebter Schnösel, der genau von 6 Spielen der Hinrunde gelebt hat. Und das 2 Jahre lang. Dem Schaaf war ich am Anfang, als der CE bereits mächtig getrommelt hat, äusserst neutral eingestellt, wollte ihm mal Zeit geben. Und da man jetzt, nach 8 Monaten Arbeit, kaum was erkennt das Anlass dazu gibt, dass es nächste Saison gut werden würde, ist es dringend anzuraten, im Sommer sehr kritisch zu prüfen, ob man Schaaf ein weiteres Jahr gibt, sein "System" zu versuchen.
Foofighter schrieb: mit unseren Möglichkeiten den bestmöglichen Trainer und die bestmögliche Mannschaft!
gerne. Du wirst mir aber zugestehen, dass ich Schaaf nicht für den bestmöglichen Trainer halte. Immerhin bekommen wir genau das, was erwartet wurde - Konzept "mehr schiessen als bekommen". Blöd, wenn hinne Polen offen ist.
Immer noch mit allem Respekt: wer wäre es denn?
Die Frage hat mir ja AdlerVeteran auch schon gestellt. Es ist aber sicher nicht meine Aufgabe Trainertalente in Deutschland zu kennen.
Der Typus Trainer (unabhängig von Symathiewerten) geht aber nach meinem Geschmack sicher mehr in Richtung Breitenreiter, Weinzierl, Kramer, Gisdol, Tuchel, Schuster etc.
Nachtrag zu Daum: dessen einziger Fehler war, nicht erkannt zu haben (oder vielleicht konnte er es einfach nicht glauben), wie am ***** die Mannschaft nach Skibbe wirklich war. Der hätte die viel handzahmer trainieren müssen.
ja, ich war ja bekannter Veh-Fan
Nee, das weiß ich ja!
Ich sage nur:
mit unseren Möglichkeiten den bestmöglichen Trainer und die bestmögliche Mannschaft!
Und: mehr als jetzt ist halt nicht drin!
Zum Glück sind Matteo und Roger an uns vorbei gegangen......
Nachdem die Vorrunde auswärts gute bis sehr gute Spiele abgleifert wurden (VW, Schalke, Gladbach, LEV), und es insbesondere zu hause vogelwild war, kann man erkennen, dass es derzeit andersrum geht: Zuhause defensiv deutlich stabiler, dafür gibt's derzeit auswärts auf die Mütze.
Rein tabellarisch ungefähr das, was man maximal erwarten konnte.
Wenn man jetzt die positiven Seiten der Hin- und der Rückrunde miteinander kombinieren könnte, sähe es fantastisch aus.
Zu den Transferperioden: Ich finde es ausgesprochen angenehm, dass Schaaf nicht ständig jaunert, er bräuchte Verstärkungen.
Aber das mag jeder anders sehen.
Zu Augsburg: Ich hab das falsch in Erinnerung: Ich hatte da noch die zwei Bundesligasaisons mit Luhukay im Kopf. Denn auch den hat der FCA trotz schwacher Hinrunden nicht gefeuert. Und der Erfolg, Klassenerhalt, gab den Verantwortlichen Recht.
Also erwartest du in der ersten Saison von Schaaf schon eine Entwicklung wie in Augsburg nach 2 1/2 Jahren, aber Weinzierls erste Saison war verständlich?
gerne. Du wirst mir aber zugestehen, dass ich Schaaf nicht für den bestmöglichen Trainer halte. Immerhin bekommen wir genau das, was erwartet wurde - Konzept "mehr schiessen als bekommen". Blöd, wenn hinne Polen offen ist.
Immer noch mit allem Respekt:
wer wäre es denn?
*polier*
Das schaffte er schon nach 5 Monaten - z.B. gegen Dortmund.
Eigentlich schaffte er alles, was man sich wünschte. Bislang nur eines nicht: Konstanz in der Leistung.
Da ist er aber wirklich nun nicht der erste Eintrachttrainer.
Insofern finde ich den Wunsch nach mehr Geduld jetzt nicht ganz so skurril.
Den kenn ich net! Musch ma guugeln..... ,-)
danke. ich hatte schon angefangen meine gedanken zu sortieren um concordia zu antworten. das kann ich mir jetzt sparen.
wenn wir am ende der saison einstellig stehen sollten ,dann müsste es schon sehr gravierende gründe geben den trainer zu entlassen. aktuell sehe ich diese gründe noch nicht.
Die 1. Transferperiode war beeinflusst von der WM. Es waren mit Schwegler, Rode, Jung, Joselu einige wichtige Spieler zu ersetzen. Dies ist nicht perfekt, aber aufgrund der doch überschaubaren finanziellen Möglichkeiten ganz ordentlich gelungen (Hasebe, Seferovic, mit Abstrichen Chandler) Iggy und Valdez mal außen vor gelassen.
In der Winterpause nicht auf Teufel komm raus jemanden zu holen ist m. E. nach auch die richtige Entscheidung gewesen. Der Markt gab nichts her und die Spieler die wir haben, sollten es normalerweise hinkriegen die Klasse zu halten.
Ich gebe Dir Recht, dass die Art- und Weise wie wir die Gegentore bekommen, bzw. eher drum betteln, teils katastrophal ist. Aber wie Wuerzburger das vorhin schon sehr schön geschrieben hat, war doch z. B. das Spiel gegen Freiburg 60 Minuten lang eine Demonstration von richtig gutem Eintrachfussball. Wenn Aigner den Querpass so wie 99 Mal vorher auch richtig spielt, dann steht es 2:0. Das wir dann so auseinanderfallen, hat sicher auch mit taktischen Fehlern -daran ist natürlich auch der Trainer Schuld- zu tun. Das wir z. B. beim Stand von 4:3 im eigenen Stadion vom VFB ausgekontert werden ist einfach dilettantisch.
Auch das Auseinanderfallen gegen Mainz ist inakzeptabel. Ich hab auch den Wechsel Hasebe - Inui gegen die Ziegen nicht verstanden, aber die Klatsche entstand doch durch individuelle Fehler zweier eigentlich richtig guten Spieler. Das muss man doch differenziert sehen, oder?
Zügig nach vorn spielen wir schon und gegen Mannschaften, die sich nicht hinten reinstellen klappt das ja auch ganz gut. Ist ja nicht so, dass wir es nicht schon hinbekommen hätten, auch defensiv mal eine Topleistung abzuliefern. Das wir die Schießbude der Liga -trotz guten Torleuten- sind, daran gibt's allerdings auch keinen Zweifel. Das ist ein Punkt der dringend abgestellt werden muss. Allerdings glaube ich nicht, dass es jetzt der richtige Zeitpunkt ist, den Trainer und sein Team rauszuschmeißen und z. B. den Schui auf die Bank zu setzen. Ich bin davon überzeugt, dass wir in den nächsten Spielen gute Ergebnisse erzielen und die Runde mit einer guten Platzierung beenden. Dann hat Schaaf und Hübner Zeit in aller Ruhe an den Schwachstellen zu arbeiten und den Transfermarkt zu bemühen.
Am End sehe ich das tatsächlich zu optimistisch und wir verlieren Nulleins gegen Paderborn und kassieren beim VFB ne Klatsche. Wer weiß?
sooo schlecht stehen wir doch gar nicht da.
Das liegt natürlich daran, dass hinter den Plätzen 1 bis vielleicht 5, alle dieses Jahr gleich schlecht sind.
Aber selbst da oben leisten sich Schalke oder auch Leverkusen Aussetzer.
Diese Saison ist für die ganze Liga keine Vorzeigesaison!
Fast alle dümpeln so dahin.
Klar: das wäre die Chance, mal oben anzugreifen.
Aber uns fehlt dazu die Konstanz.
Trotzdem: Absteigen werden wir nicht!
Und nach oben geht immer noch was........
Allein deswegen, weil die annern auch net besser sind!
das tun wir doch immer wenn wir eine bestimmte tabellenregion gesichert haben. das ist unter schaaf nichts neues.
ich kann mich nicht erinnern, dass du überhaupt mal einen sintracht-trainer gut fandest. oder liege ich da falsch?
Äh, natürlich hat Meier jetzt recht, da man mal wieder eine Chance vergeigt hat. Das es jetzt schwieriger wird diese Saison noch was zu erreichen liegt aber daran, dass man eben ständig die Chancen vergeigt ohne sich zu wehren. Bei den Chancen die wir dieses Jahr haben liegen lassen erwarte ich mehr als ein iss halt, hinnehmen und genau so weitermachen, kann man ja nicht ändern. Bei den Möglichkeiten ist es kein Erfolg den Abstieg zu vermeiden. Die Spieler geben sich allesamt ratlos, fast schon resigniert, dem Einzigen dem man anmerkt dass er Wut im Bauch hat, wenn man wieder so dämlich verloren hat ist doch Russ, der Rest steckt den Kopf in den Sand und passt die Ziele halt wieder nach unten an. Und wo ist denn nun die Führungsebene, die noch vor wenigen Wochen nach oben schielte? Da fehlt eine klare Vorgabe was man von der Mannschaft überhaupt erwartet.
Ziel war es, möglichst früh nichts mehr mit dem Abstieg zu tun zu haben. Da sind wir auf einem verdammt guten Weg mit der Chance auf mehr.
Klar kann man da unzufrieden sein, weil sogar noch deutlich mehr drin wäre, wenn man mal über ein paar Spiele die konstant gute Leistung abrufen könnte. Und sicherlich darf man da gerne auch kritische Fragen in Richtung von TS stellen.
Aber dass einige hier unter diesen Gegebenheiten sogar nach einem Trainerwechsel schreien, ist wirklich nur zum Kopf schütteln.
oops!
Funkel in den ersten 3 Jahren fand ich gut und passend. Dann hat der Bremsanker zum ersten Mal versagt und ihn noch 2 Jahre durchgeschleppt. Skibbe war von Anfang an ein Grossmaul mit nix dahinter. Und hat mit dem zweiten Versagen des Bremsankers geendet. Daum war grosse Klasse. Schade, dass der nicht mal eine komplette Saison bekommen hat. Veh? Jesses. Selbstverliebter Schnösel, der genau von 6 Spielen der Hinrunde gelebt hat. Und das 2 Jahre lang. Dem Schaaf war ich am Anfang, als der CE bereits mächtig getrommelt hat, äusserst neutral eingestellt, wollte ihm mal Zeit geben. Und da man jetzt, nach 8 Monaten Arbeit, kaum was erkennt das Anlass dazu gibt, dass es nächste Saison gut werden würde, ist es dringend anzuraten, im Sommer sehr kritisch zu prüfen, ob man Schaaf ein weiteres Jahr gibt, sein "System" zu versuchen.
Die Frage hat mir ja AdlerVeteran auch schon gestellt. Es ist aber sicher nicht meine Aufgabe Trainertalente in Deutschland zu kennen.
Der Typus Trainer (unabhängig von Symathiewerten) geht aber nach meinem Geschmack sicher mehr in Richtung Breitenreiter, Weinzierl, Kramer, Gisdol, Tuchel, Schuster etc.