>

SaW - 10.03.2015-Gebabbel

#
peter schrieb:
complice schrieb:
Eintracht23 schrieb:

Angst macht mir das unser Trainer beratungsresistent zu scheint. Flum,Medojevic,Kadlec wurden ja schon viel diskutiert. Ist doch klar das wenig Zug drin ist, wenn immer nur die selben 15 Spieler zum Einsatz kommen.  



Das war bei seinem Vorgänger nicht anders.
Der Armin hat nicht mal rotiert, als wir die europäische Doppelbelastung hatten.



da kann man sogar noch weiter zurück gehen. funkel hat immer wieder meier und köhler gebracht obwohl der messias auf der bank gesessen hat. schon damals wurde das mit lauten "funkel raus" rufen quittiert.

damals hat man sich in frankfurt an den gedanken gewöhnt, dass die besten spieler immer die sind, die auf der bank sitzen. jetzt spielen der einstmals "grundlos" verjagte chandler, der von vielen gewünschte stendera und auch kittel hatte seine einsätze und ist nah an der mannschaft. außerdem wird versucht aus piazon einen gescheiten spieler zu machen und meier führt die torschützenliste an.

das ist auch wieder falsch, der messias 2.0 wurde weg geschickt und der vor kurzem  im forum noch teilweise aufs heftigste kritisierte flum sollte unbedingt eingesetzt werden. nichts gegen flum, wirklich nicht, aber wenn das nicht funktionieren sollte ist auch wieder der trainer der depp. sollten wir am wochenende mit kinsombi und flum spielen, was ich nicht erwarte, wird das nach einer etwaigen niederlage auch wieder falsch sein.

also alles beim alten in frankfurt. am besten fangen wir wieder damit an jede saison mindestens einmal den trainer zu wechseln, dann läuft es gleich viel besser.


Ich habe nirgends geschrieben das wir den Trainer wechseln sollen. Das der eine oder andere einen Spieler ( aus welchen Gründen auch immer ) in der ersten Elf sieht, ist ja vollkommen klar.

Wir liegen mit 31 Punkten über dem Soll. Da bin ich bei euch. Will aber nicht wissen was hier los ist, sollte es gegen Paderborn schief gehen.

Meine nur man muss sich auch mal den Gegner anpassen und nicht auf Teufel komm raus sein System durchbringen willen. Das klappt seit Wochen auswärts nicht. Vielleicht reicht diese Stellschraube schon um etwas zu verbessern.
#
Ich kann die "Schaaf-raus"-Befürworter leider gar nicht verstehen:

Wir stehen derzeit in der Tabelle m.E. gut da - könnten noch besser stehen, aber wir sind momentan nicht in Abstiegssorgen, und auch der ominöse 7. Platz ist nicht weit entfernt (ob man da jetzt hin will oder nicht).
Man kann - im Gegensatz zu AV (und ich fand, und finde ihn bis heute gut!) - auch nicht behaupten, dass TS nicht akribisch mit der Mannschaft arbeitet. Wenn man hin und wieder Trainingsberichte liest, kommen immer die Wort: Unterbricht viel, erklärt, macht, tut, etc....(war bei AV glaub ich anders).
Die Konstanz fehlt - wenn das dem Trainer vorzuwerfen ist, dann ist das m.E. der einzige Punkt, den man ihm vorwerfen kann.
Bezüglich der Aussage: "Der lässt eh nur dieselben 13-14 Mann spielen". Welcher Trainer tut das nicht? Klar würde ich gerne mal Flum sehen, aber ich kann es nicht beurteilen!
Zu den vielen Gegentoren: Die nerven mich auch wie Hulle, aber will ich wie z.B. Schalke lieber nur hinten drin stehen und dann 0:1 verlieren? Ääääähm nö!
Und was ist eigentlich schlimmer: Eine Serie von Siegen gefolgt von einer Serie von Niederlagen? Oder abwechselnd ein Sieg, eine Niederlage? Schön wäre eine Serie von Siegen mit hin und wieder einer Niederlage, aber das sind wir momentan leider nicht, und das liegt sicherlich nicht nur, oder ausschließlich am Trainer.
Warum diese Fehler, die zu den blamablen Gegentoren führen, immer wieder passieren weiß ich nicht, aber ich bin mir leider sicher, dass die Mannschaft es diese Saison nicht mehr abstellen wird.
Daher hoffe ich auf einen guten restlichen Saison-Verlauf, vielleicht mit der kleinen Überraschung nach oben, und dann drei-vier Verstärkungen im Sommer auf den hier schon mehrfach diskutierten Positionen, und auf die Erfahrung und das Können vom Trainerteam.
Alles wird gut, solange man ruhig bleibt .

Und jetzt haut mal schön druff ihr Pessimisten ,-) .

Grüße
#
Ich finde Meiers Einstellung richtig.
Lieber mal vom Abstiegskampf babbeln statt von der Europaleague.

In der hinrunde klappte das auch gut mit 3 siegen in Folge.
#
Cadred schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Cadred schrieb:
HR: Eintracht-Torjäger Alexander Meier hat die ständigen Träumereien vor der Europa League satt und stellt sein Team auf den Abstiegskampf ein. "Wir müssen nach unten gucken und erst einmal den Klassenerhalt schaffen. Alles andere ist völlig unrealistisch", sagte er dem hr-sport: "Wir sehen ja, was alle zwei Wochen in den Auswärtsspielen passiert."

Das spricht Bände für die Mentalität dieser Mannschaft.  Kein Ehrgeiz was zu erreichen wenn es einem nicht in den Schoß fällt. Alles klein reden, weil es ist eben so wie es ist. Keine Ziele ausgeben, dass man bloß hinterher wenn man dran scheitert sollte nicht enttäuscht ist. Sich das ganze mal ansehen, wollte Meier ja schon zu Saisonbeginn. So wird das nie was. Es wäre überhaupt nicht unrealistisch wenn die Mannschaft sich mal zusammen reißen würde und sich nicht jedesmal innerhalb einer viertel Stunde wehrlos abschlachten lassen würde. Wenn da mal ein bisschen Willen wäre etwas zu erreichen der auf dem Platz sichtbar wird und nicht in Interviews.


Wenn man nur will, kann man jedes Zitat negativ auslegen. Meier hat doch völlig recht. Solange man auswärts so auftritt, dann verbietet sich der Blick nach oben. Erst recht, solange man noch absteigen kann. Und wenn wir die Heimspielen dann nicht mehr so zuverlässig gewinnen, müssen wir schneller nach unten schauen,  als uns allen lieb sein kann.


Äh, natürlich hat Meier jetzt recht, da man mal wieder eine Chance vergeigt hat. Das es jetzt schwieriger wird diese Saison noch was zu erreichen liegt aber daran, dass man eben ständig die Chancen vergeigt ohne sich zu wehren. Bei den Chancen die wir dieses Jahr haben liegen lassen erwarte ich mehr als ein iss halt, hinnehmen und genau so weitermachen, kann man ja nicht ändern. Bei den Möglichkeiten ist es kein Erfolg den Abstieg zu vermeiden. Die Spieler geben sich allesamt ratlos, fast schon resigniert, dem Einzigen dem man anmerkt dass er Wut im Bauch hat, wenn man wieder so dämlich verloren hat ist doch Russ, der Rest steckt den Kopf in den Sand und passt die Ziele halt wieder nach unten an. Und wo ist denn nun die Führungsebene, die noch vor wenigen Wochen nach oben schielte? Da fehlt eine klare Vorgabe was man von der Mannschaft überhaupt erwartet.


Die Vorgabe dessen was man von der Mannschaft erwartet (hat), war/ist nachdem Spieler wie Rode, Schwegler, Joselu, Jung & Barnetta (sowie ein neuer Trainer) der Verein verlassen haben, der vorzeitige Klassenerhalt!

Hier jetzt schon einen Trainerwechsel zu fordern ist nur lachhaft!

Ein Gisdol hat mit Hoppenheim und den Hoppschen Multimillionen z.Z. gerade mal 2 Punkte mehr und was Leute wie Roger Schmidt oder Di Matteo mit ihren teuren Teams bisher erreicht haben, ist auch nicht der Überknüller! Ein Tuchel hat mit einem Burnout oder was auch immer vorzeitig das Handtuch geworfen und auch noch keine besonderen Spuren in der Bundesliga hinterlassen! Für mich ist TS absolut der Richtige (s, aktuelle Tabelle), auch wenn man die ein oder andere Maßnahme kritisch sehen kann! Und ja, ich habe die Spiele gesehen (u. a. Dauerkarte), was ich bei den ein oder anderen Kommentator hier stark bezweifele!
#
MrBoccia schrieb:
Nachtrag zu Daum: dessen einziger Fehler war, nicht erkannt zu haben (oder vielleicht konnte er es einfach nicht glauben), wie am ***** die Mannschaft nach Skibbe wirklich war. Der hätte die viel handzahmer trainieren müssen.


Oder sich mal weniger die Nase pudern.
#
MrBoccia schrieb:
peter schrieb:
peter schrieb:
MrBoccia schrieb:
Foofighter schrieb:
Veh hat auch nix groß gerissen.

ja, ich war ja bekannter Veh-Fan

ich kann mich nicht erinnern, dass du überhaupt mal einen eintracht-trainer gut fandest. oder liege ich da falsch?

oops!

Funkel in den ersten 3 Jahren fand ich gut und passend. Dann hat der Bremsanker zum ersten Mal versagt und ihn noch 2 Jahre durchgeschleppt. Skibbe war von Anfang an ein Grossmaul mit nix dahinter. Und hat mit dem zweiten Versagen des Bremsankers geendet. Daum war grosse Klasse. Schade, dass der nicht mal eine komplette Saison bekommen hat. Veh? Jesses. Selbstverliebter Schnösel, der genau von 6 Spielen der Hinrunde gelebt hat. Und das 2 Jahre lang. Dem Schaaf war ich am Anfang, als der CE bereits mächtig getrommelt hat, äusserst neutral eingestellt, wollte ihm mal Zeit geben. Und da man jetzt, nach 8 Monaten Arbeit, kaum was erkennt das Anlass dazu gibt, dass es nächste Saison gut werden würde, ist es dringend anzuraten, im Sommer sehr kritisch zu prüfen, ob man Schaaf ein weiteres Jahr gibt, sein "System" zu versuchen.


danke, das ist ziemlich ausführlich und auch wenn ich nicht alles so sehe wie du kann ich es nachvollziehen.

wenn wir im sommer 40 punkte + x haben finde ich das für ein erstes jahr gut. in der winterpause hätte ich auch nicht versucht nach zu bessern, im sommer erwarte ich veränderungen auf einigen positionen. dann entscheidet sich für mich auch erst ob die handschrift des trainers zu erkennen ist oder nicht.

ich finde spiele wie am we auch extrem ärgerlich und frage mich wie so etwas passieren kann. unterm strich finde ich aber, die tabellenposiition betreffend, haben wir uns leistungsgerecht eingeordnet und glück und pech haben sich einigermaßen gleich verteilt. deswegen finde ich es merkwürdig, dass hier so dramatisiert wird.

wie es mit daum weiter gegangen wäre weiß ich nicht genau aber der wechsel zu veh hat immerhin den direkten wiederaufstieg und anschließend einen sechsten tabellenplatz gebracht, ein solcher platz lag da schon ewig lange zurück. zumindest bis dahin hat das system veh gut funktioniert und es gab zu beginn der vergangenen saison wirklich keinen grund ihn aus zu tauschen. und ich glaube auch nach wie vor, dass wir mit funkel nicht abgestiegen wären. aber das ist schnee von gestern.

wir haben jetzt noch 10 spiele zeit uns das ganze an zu sehen, falls nicht etwas völlig unerwartetes passiert. vorher kann schaaf von mir aus ausprobieren was er will. und ich glaube immer noch ganz ernsthaft, dass wir platz 7 erreichen werden. mit siegen gegen paderborn und in stuttgart wären wir oben dran. und, ganz ehrlich, mir wäre dann erst einmal egal ob ich ein system erkenne oder nicht.
#
MrBoccia schrieb:
Nachtrag zu Daum: dessen einziger Fehler war, nicht erkannt zu haben (oder vielleicht konnte er es einfach nicht glauben), wie am ***** die Mannschaft nach Skibbe wirklich war. Der hätte die viel handzahmer trainieren müssen.


In meinen Augen hat Daum eigentlich überhaupt nichts falsch gemacht. Der Abstiegsvirus hatte sich nur schon derart breit gemacht, dass Gekas mehrfach das leere Tor nicht mehr traf und selbst die SR nicht mehr an uns glaubten und den Bayern zweifelhafte Elfer schenkten.
Konnte Daum nichts dafür. Aber auch in meinen Augen der Beste, den wir in den letzten 20 Jahren hier hatten.
Es sei denn, Schaaf legt noch nach.  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
MrBoccia schrieb:
Nachtrag zu Daum: dessen einziger Fehler war, nicht erkannt zu haben (oder vielleicht konnte er es einfach nicht glauben), wie am ***** die Mannschaft nach Skibbe wirklich war. Der hätte die viel handzahmer trainieren müssen.

In meinen Augen hat Daum eigentlich überhaupt nichts falsch gemacht.

doch, siehe die vielen Muskelverletzungen nach seinen Trainings. Da hätte er besser steuern müssen.
#
MrBoccia schrieb:
Nachtrag zu Daum: dessen einziger Fehler war, nicht erkannt zu haben (oder vielleicht konnte er es einfach nicht glauben), wie am ***** die Mannschaft nach Skibbe wirklich war. Der hätte die viel handzahmer trainieren müssen.


Er hatte erkannt das die Mannschaft in einem erbärmlichen Zustand ist und kein Spieler 90 Minuten durch hält, das sagte er so ziemlich am Anfang als er hier war. Der Daum hätte machen können was er will, er hatte mit der Mannschaft einfach keine Chance, das hätte er in der kurzen Zeit nicht mehr hinbekommen. Leider aber gibt es genug "Fussballexperten" die meinen das der Daum den Abstieg mit verursacht hat, was einfach nur Blödsinn ist.
#
PeterT. schrieb:
Cadred schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Cadred schrieb:
HR: Eintracht-Torjäger Alexander Meier hat die ständigen Träumereien vor der Europa League satt und stellt sein Team auf den Abstiegskampf ein. "Wir müssen nach unten gucken und erst einmal den Klassenerhalt schaffen. Alles andere ist völlig unrealistisch", sagte er dem hr-sport: "Wir sehen ja, was alle zwei Wochen in den Auswärtsspielen passiert."

Das spricht Bände für die Mentalität dieser Mannschaft.  Kein Ehrgeiz was zu erreichen wenn es einem nicht in den Schoß fällt. Alles klein reden, weil es ist eben so wie es ist. Keine Ziele ausgeben, dass man bloß hinterher wenn man dran scheitert sollte nicht enttäuscht ist. Sich das ganze mal ansehen, wollte Meier ja schon zu Saisonbeginn. So wird das nie was. Es wäre überhaupt nicht unrealistisch wenn die Mannschaft sich mal zusammen reißen würde und sich nicht jedesmal innerhalb einer viertel Stunde wehrlos abschlachten lassen würde. Wenn da mal ein bisschen Willen wäre etwas zu erreichen der auf dem Platz sichtbar wird und nicht in Interviews.


Wenn man nur will, kann man jedes Zitat negativ auslegen. Meier hat doch völlig recht. Solange man auswärts so auftritt, dann verbietet sich der Blick nach oben. Erst recht, solange man noch absteigen kann. Und wenn wir die Heimspielen dann nicht mehr so zuverlässig gewinnen, müssen wir schneller nach unten schauen,  als uns allen lieb sein kann.


Äh, natürlich hat Meier jetzt recht, da man mal wieder eine Chance vergeigt hat. Das es jetzt schwieriger wird diese Saison noch was zu erreichen liegt aber daran, dass man eben ständig die Chancen vergeigt ohne sich zu wehren. Bei den Chancen die wir dieses Jahr haben liegen lassen erwarte ich mehr als ein iss halt, hinnehmen und genau so weitermachen, kann man ja nicht ändern. Bei den Möglichkeiten ist es kein Erfolg den Abstieg zu vermeiden. Die Spieler geben sich allesamt ratlos, fast schon resigniert, dem Einzigen dem man anmerkt dass er Wut im Bauch hat, wenn man wieder so dämlich verloren hat ist doch Russ, der Rest steckt den Kopf in den Sand und passt die Ziele halt wieder nach unten an. Und wo ist denn nun die Führungsebene, die noch vor wenigen Wochen nach oben schielte? Da fehlt eine klare Vorgabe was man von der Mannschaft überhaupt erwartet.


Die Vorgabe dessen was man von der Mannschaft erwartet (hat), war/ist nachdem Spieler wie Rode, Schwegler, Joselu, Jung & Barnetta (sowie ein neuer Trainer) der Verein verlassen haben, der vorzeitige Klassenerhalt!

Hier jetzt schon einen Trainerwechsel zu fordern ist nur lachhaft!

Ein Gisdol hat mit Hoppenheim und den Hoppschen Multimillionen z.Z. gerade mal 2 Punkte mehr und was Leute wie Roger Schmidt oder Di Matteo mit ihren teuren Teams bisher erreicht haben, ist auch nicht der Überknüller! Ein Tuchel hat mit einem Burnout oder was auch immer vorzeitig das Handtuch geworfen und auch noch keine besonderen Spuren in der Bundesliga hinterlassen! Für mich ist TS absolut der Richtige (s, aktuelle Tabelle), auch wenn man die ein oder andere Maßnahme kritisch sehen kann! Und ja, ich habe die Spiele gesehen (u. a. Dauerkarte), was ich bei den ein oder anderen Kommentator hier stark bezweifele!



Ich habe keinen Trainerwechsel gefordert, bin zufrieden mit Schaaf.
#
MrBoccia schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
MrBoccia schrieb:
Nachtrag zu Daum: dessen einziger Fehler war, nicht erkannt zu haben (oder vielleicht konnte er es einfach nicht glauben), wie am ***** die Mannschaft nach Skibbe wirklich war. Der hätte die viel handzahmer trainieren müssen.

In meinen Augen hat Daum eigentlich überhaupt nichts falsch gemacht.

doch, siehe die vielen Muskelverletzungen nach seinen Trainings. Da hätte er besser steuern müssen.


Ja, kann sein. Wo gehobelt wird, fallen halt auch Späne. Und hobeln war dringend nötig.
#
concordia-eagle schrieb:
Foofighter schrieb:
MrBoccia schrieb:
Foofighter schrieb:
mit unseren Möglichkeiten den bestmöglichen Trainer und die bestmögliche Mannschaft!

gerne. Du wirst mir aber zugestehen, dass ich Schaaf nicht für den bestmöglichen Trainer halte. Immerhin bekommen wir genau das, was erwartet wurde - Konzept "mehr schiessen als bekommen". Blöd, wenn hinne Polen offen ist.



Immer noch mit allem Respekt:
wer wäre es denn?


Die Frage hat mir ja AdlerVeteran auch schon gestellt. Es ist aber sicher nicht meine Aufgabe Trainertalente in Deutschland zu kennen.

Der Typus Trainer (unabhängig von Symathiewerten) geht aber nach meinem Geschmack sicher mehr in Richtung Breitenreiter, Weinzierl, Kramer, Gisdol, Tuchel, Schuster etc.


Es ging nicht um Trainertalente nur um alternativen um sich ein Bild machen zu können was dir so vorschwebt.
Danke für deine Antwort !!!
#
MrBoccia schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
MrBoccia schrieb:
Nachtrag zu Daum: dessen einziger Fehler war, nicht erkannt zu haben (oder vielleicht konnte er es einfach nicht glauben), wie am ***** die Mannschaft nach Skibbe wirklich war. Der hätte die viel handzahmer trainieren müssen.

In meinen Augen hat Daum eigentlich überhaupt nichts falsch gemacht.

doch, siehe die vielen Muskelverletzungen nach seinen Trainings. Da hätte er besser steuern müssen.


Das kam wohl daher das die vorher nie richtig trainiert hatten. Kaum kam jemand und forderte die Mannschaft brachen die zusammen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
MrBoccia schrieb:
Nachtrag zu Daum: dessen einziger Fehler war, nicht erkannt zu haben (oder vielleicht konnte er es einfach nicht glauben), wie am ***** die Mannschaft nach Skibbe wirklich war. Der hätte die viel handzahmer trainieren müssen.


In meinen Augen hat Daum eigentlich überhaupt nichts falsch gemacht. Der Abstiegsvirus hatte sich nur schon derart breit gemacht, dass Gekas mehrfach das leere Tor nicht mehr traf und selbst die SR nicht mehr an uns glaubten und den Bayern zweifelhafte Elfer schenkten.
Konnte Daum nichts dafür. Aber auch in meinen Augen der Beste, den wir in den letzten 20 Jahren hier hatten.
Es sei denn, Schaaf legt noch nach.    


PIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIEEEEEEEEEEEEEP Einwand. Magath war besser er hat den Abstieg verhindert. Daum nicht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
MrBoccia schrieb:
Nachtrag zu Daum: dessen einziger Fehler war, nicht erkannt zu haben (oder vielleicht konnte er es einfach nicht glauben), wie am ***** die Mannschaft nach Skibbe wirklich war. Der hätte die viel handzahmer trainieren müssen.


In meinen Augen hat Daum eigentlich überhaupt nichts falsch gemacht. Der Abstiegsvirus hatte sich nur schon derart breit gemacht, dass Gekas mehrfach das leere Tor nicht mehr traf und selbst die SR nicht mehr an uns glaubten und den Bayern zweifelhafte Elfer schenkten.
Konnte Daum nichts dafür. Aber auch in meinen Augen der Beste, den wir in den letzten 20 Jahren hier hatten.
Es sei denn, Schaaf legt noch nach.    


Naja bitte,
jetzt lass mal die Kirche im Dorf:
Daum ist ja nun auch kein Wundertrainer!
Okay: hätte er mehr Zeit gehabt, wäre vielleicht noch was gegangen.
Aber aus ner Mittelklasse-Mannschaft hätte er auch kein Euro-Team geschaffen.....
Da sieht´s doch heute wesentlich besser aus!  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
reggaetyp schrieb:
Hab mal eben nachgeschaut:
Wir haben diese Saison bisher 22 Spieler eingesetzt. Ich ziehe aber Wiedwald ab, denn der hätte natürlich nicht gespielt ohne Trapps Verletzung.
Bleiben 21.

Vergleichbar platzierte Vereine sind in meinen Augen z.B. Bremen, Köln, Hoffenheim oder 96.
Die spielen ebenso wenig wie wir EC.
Haben auch etwa einen gleich großen Kader.
Die haben jeder die ganze Tiefe des Kaders ausgenutzt. Und haben jeder 22 verschiedene Spieler eingesetzt.

Ich schreibe das hier nur, um zu verdeutlichen, dass das überhaupt kein Extrem, ein Ausreißer oder eine Besonderheit ist.
Sind alles ganz verschiedene Trainertypen. Und gerade in Bremen erstaunt mich das, weil nach einem Trainerwechsel ja häufig andere Spieler eine Chance erhalten.


Genau hier liegt der Hund begraben.

Es gibt für alle einzelnen Contra-Schaaf-Argumente Gegenargumente. Gegen ein schlechtes kann man genauso viele gute Spiele aufzählen. Gegen Kritiken an den immer gleichen Spielern kann man die herausragenden Spiele derselben Spieler setzen. Gegen die Taktikkritik kann man genügend Spiele aufzählen, die wir mit derselben Taktik gewonnen haben.

Wie schwer es ist, sich ein Urteil zu bilden, zeigt das Freiburgspiel. Haushoch überlegen, 1:0 geführt und dann in der 56. Minute rum das sichere 2:0 auf dem Fuß. Endergebnis: 1:4. Wie erklärt man sowas? Wie erklärt man, dass die Fehler, die in Freiburg gemacht wurden, gegen Leverkusen, Schalke, HSV ausblieben?

Mich nerven einige Dinge an Schaaf auch. Aber schwupps, schon macht der von mir so gescholtene Piazon, an dem Schaaf eisern festhält, ein Superspiel. Oder Inui. Zambrano dagegen, mit dessen Rückkehr hier ja schon unisono die Rückkehr der Zu-Null-Spiele vorhergesagt wurde, versagt vollkommen.

Diese Saison ist nicht so einfach zu erklären. Mit der hier allseits geübten Kritik an Schaaf ist es nicht getan - kann man (fast) alles widerlegen. Die in diesem Jahr extreme Divenhaftigkeit ist damit jedenfalls nicht erklärt.


Und es geht doch nicht nur uns so... die Leistungsdichte ist schon enorm in der BL und ausser den Bayern kann jeder jeden schlagen. Ein dummer Fehler oder ein Formtief eines Spielers kann ueber Sieg und Niederlage entscheiden.

Ich verstehe auch einige Entscheidungen nicht, aber das Problem ist wohl echt die Erwartungshaltung einiger Fans seit der EL-Teilnahme....
#
Foofighter schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
MrBoccia schrieb:
Nachtrag zu Daum: dessen einziger Fehler war, nicht erkannt zu haben (oder vielleicht konnte er es einfach nicht glauben), wie am ***** die Mannschaft nach Skibbe wirklich war. Der hätte die viel handzahmer trainieren müssen.


In meinen Augen hat Daum eigentlich überhaupt nichts falsch gemacht. Der Abstiegsvirus hatte sich nur schon derart breit gemacht, dass Gekas mehrfach das leere Tor nicht mehr traf und selbst die SR nicht mehr an uns glaubten und den Bayern zweifelhafte Elfer schenkten.
Konnte Daum nichts dafür. Aber auch in meinen Augen der Beste, den wir in den letzten 20 Jahren hier hatten.
Es sei denn, Schaaf legt noch nach.    


Naja bitte,
jetzt lass mal die Kirche im Dorf:
Daum ist ja nun auch kein Wundertrainer!
Okay: hätte er mehr Zeit gehabt, wäre vielleicht noch was gegangen.
Aber aus ner Mittelklasse-Mannschaft hätte er auch kein Euro-Team geschaffen.....
Da sieht´s doch heute wesentlich besser aus!    


Wenn vorne nicht auch alle deutlich mehr Spiele in den Sand setzen würden als ihnen lieb ist, wäre das Thema Europa eh keins mehr. Dann würden wir gediegen im absoluten Niemandsland stehen und allenfalls noch nach hinten schielen müssen, wenn es mal länger schlecht läuft.
#
MrBoccia schrieb:
Nachtrag zu Daum: dessen einziger Fehler war, nicht erkannt zu haben (oder vielleicht konnte er es einfach nicht glauben), wie am ***** die Mannschaft nach Skibbe wirklich war. Der hätte die viel handzahmer trainieren müssen.


Glaubs auch. Daum fand ich richtig gut, aber fuer die Presse wars ein gefundenes Fressen. Zeigt mal wieder wie wichtig es ist sich sein eigenes Bild zu machen, statt Bild zu lesen  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
MrBoccia schrieb:
Nachtrag zu Daum: dessen einziger Fehler war, nicht erkannt zu haben (oder vielleicht konnte er es einfach nicht glauben), wie am ***** die Mannschaft nach Skibbe wirklich war. Der hätte die viel handzahmer trainieren müssen.


In meinen Augen hat Daum eigentlich überhaupt nichts falsch gemacht. Der Abstiegsvirus hatte sich nur schon derart breit gemacht, dass Gekas mehrfach das leere Tor nicht mehr traf und selbst die SR nicht mehr an uns glaubten und den Bayern zweifelhafte Elfer schenkten.
Konnte Daum nichts dafür. Aber auch in meinen Augen der Beste, den wir in den letzten 20 Jahren hier hatten.
Es sei denn, Schaaf legt noch nach.    


Das Daum den Abstieg so gut wie nicht verhindern konnte sehe auch so, aber bester Trainer seit 20 Jahren hier- ganz bestimmt nicht. Vielleicht wäre er der richtige für einen Neuaufbau gewesen, aber das genauso Spekulativ wie die Frage ob Funkel den Abstieg hätte verhindern können. Ich denk ja eher das wir gar nicht erst in die Abstiegssituation wären wenn er 2 Jahre früher gegangen wäre- aber okay, ebenso Spekulatius.

Und Skibbe, naja der wesentliche Unterschied zu Schaaf ist das Schaaf einen Stürmer hat der auch in der Rückrunde trifft. Womit ich Schaafs Arbeit aber an dieser Stelle nicht kritisieren möchte sondern eher drauf hinweisen will das Skibbe auch Pech damit hatte das Gekas kein Scheunentor mehr treffen konnte. Skibbes Krisenmanagement ist wieder ein eigenes olles Thema.
#
Chaos-Adler schrieb:
Skibbe  

Skibbe hatte vieles, Pech war aber das was er am wenigsten hatte.


Teilen